PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarzer Bildschirm Win7



Taurus
15.07.14, 21:06
Verehrte Regenten,

vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee, wie ich dieses Problem lösen kann, ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende.

Die Situation: Mein Rechner (mit Win7 + Service Pack 1) ist vor kurzem abgestürzt; Schuld war ein Memory-Error mit folgendem blauem Bildschirm und den passenden Texten dazu. Solch ein Error ist für mich nichts ungewöhnliches gewesen, passiert so alle paar Monate mal, was anschließend aber keine Konsequenzen hatte. Das Programm macht dann einen Speichertest, sagt das alles OK ist und startet den PC neu. Dann war wieder alles schön.....

Diesmal aber gabs nach dem erzwungenen Speichertest und hochfahren nur noch Schwärze, d.h. nicht ganz, denn der Mauszeiger war noch da und den Tastmanager kann ich auch aufrufen. Windows ist also gestartet nur leider kann ich den Desktop nicht sehen. Bis zur "Willkommen"-Startsequenz war alles normal zu sehen, sobald zum Desktop umgeschaltet werden soll, bleibts dunkel.

Beim durchsehen der Prozesse im Taskmanager fiel mir auf, das die Explorer.exe nicht vorhanden war; das Erstellen eines neuen "Explorer.exe"-Tasks brachte nichts, der Befehl wird einfach "geschluckt" und nichts passiert.

Zum Glück konnte ich mit dem PC meiner Gattin und einer Suchmaschine unendlich viele Lösungsmöglichkeiten dieses Problems im Netz finden und bei meinem PC durchspielen

Negativ ist auf jeden Fall (das musste ja kommen), das ich nur ungerne einen alten Systemwiederherstellungspunkt aktivieren möchte; ganz einfach deswegen, weil der letzte "uralt" ist - von Ende 2012 - hatte ich irgendwann mal abgestellt und vergessen ihn wieder zu aktivieren. Naja, wenn ansonsten alles läuft, macht man sich selten Sorgen und nun hab ich den Salat. :eek:
Das Windowseigene Backup (Systemabbild) ist ähnlich, auch zu alt, weil es in letzter Zeit nicht mehr funktioniert hatte, als ich einen anderen Speicherort ausgewählt hatte. Diese Varianten würde ich nur im absolut äußersten Fall wählen, weil dann eine Menge Programme wohl nicht mehr laufen und alles neu installiert werden muß.


Bisher unternommene Maßnahmen:
Starten im abgesicherten Modus - keine Änderung, nur das eben an den Bildschirmecken "abgesicherter Modus" steht.

Starten im abges. Modus mit Eingabeaufforderung - habe die Reparaturfunktion aktiviert (Sfc /scannow) und nach dem durchchecken wurde mir mitgeteilt, das Dateien beschädigt sind, aber einige von ihnen nicht repariert werden können (das LOG-File dazu ist riesig groß und man muß wohl Informatik studiert haben, um das alles zu verstehen)

Prüfen des Registry-Eintrages - genau nach Vorbild (Lösungsmöglichkeit von einer Forumsseite) dem Eintrag nachgespürt, aber keinen gefunden. Stattdessen eine fremdartige Befehlssequenz (Shell: cmd.exe /k start cmd.exe), die unter anderem auf bösartige Sachen hindeuten kann. Habe die Sequenz überschrieben mit Explorer.exe, wie es sich an dieser Stelle gehört. Brachte auch nichts, schwarzer Bildschirm

Starten des PC mit einer Viren-Rescue Disc (Kaspersky 10) - erstmal von Bootsektoren, versteckten Startdateien und Laufwerk C einen Virenscan gemacht. Immerhin drei Trojaner entdeckt; die wurden gekillt, aber das änderte auch nichts. Ob die Schuld sind, ist auch unklar. Mein normales Virenprogramm (F-Secure) hatte bisher immer gut alles abgeschirmt und alles abgefangen. An den Trojanern sieht man, das doch immer mal was durchrutscht. Aber wann das mal war, ist nicht bekannt. Denn zum Zeitpunkt des Absturzes war ich nicht aktiv im Internet unterwegs, dürfte also nicht zu diesem Zeitpunkt passiert sein.

Ersetzen der (beschädigten?/verseuchten?) Explorer.exe durch die Ur-Datei von der Original Win7-DVD - Habe die "Explorer.exe" von der Original-DVD extrahiert und an die Stelle der alten gesetzt, nachdem ich die alte umbenannt und rausgeworfen hatte. Wieder kein Erfolg, Bildschirm immer noch schwarz.



Das waren jetzt nur die gängigsten Methoden, die mir gerade einfallen. Insgesamt hab ich alles mögliche und unmögliche probiert, was die gesammelten Netzweisheiten so hergaben. Da ich nun nicht (mehr) der PC-Kundige bin wie früher, wo ich noch selbst PC zusammengebaut hatte, sind meine Möglichkeiten allmählich am Ende.
Was wäre noch machbar? Kann es sein, das defekte Speicherbausteine in mein System pfuschen und es reichen würde, einfach neue zu kaufen (hatte ich auch mal vor, aber immer wieder verschoben)?
Immer wieder den Sfc-Scan zu machen bringt wohl auch nichts, obwohl vielleicht durch die Reparatur einiger Dateien wieder andere bisher nicht reparierbare doch erreichbar sind (Schneeballeffekt?)


Ich hoffe das war nicht zuviel Text, aber es sollte soviel Info wie möglich hier rein. Hat jemand noch eine völlig andere Idee, damit ich mein System nicht "töten" muß?

Orbaal
15.07.14, 21:20
Verehrter Taurus.


Da Wir Uns lange Zeit als PC-Reparaturknecht verdingt haben, glauben Wir Auskunft geben zu können.

Sofern vorhanden, könntet Ihr eine frische Installation auf einer leeren Partition durchführen.
Alternativ dazu könnte auch eine externe Festplatte verwendet werden, deren Daten zuvor gesichert werden sollten.

Nach Abschluß dieser Prozedur bootet Ihr natürlich das System über die frisch erstellte Installation, besorgt sämtliche Updates + aktuellen Virenscanner und überprüft damit Eure verblichene Boot-Partition.
Mit einem erheblichen Quantum Glück könnte diese wieder hergestellt werden (Chancen dafür stehen allerdings bestenfalls miserabel).

Danach seit Ihr in jedem Falle in der Lage sämtliche wichtigen Daten der Bootpartition (vermutlich C: ) auf die neue Partition zu kopieren.
Sodann formatiert Ihr C: und wiederholt die leidige Installationsprozedur dort.

Das ist nach Unserem bescheidenen Wissen die einzige Methode, die wirklich funktioniert - sofern die Partition nicht mechanisch beschädigt ist. In dem Fall hilft nur noch eine neue Festplatte.
Im Netz kursiert massenhaft Halbwissen, dass in einigen wenigen Spezialfällen sogar tatsächlich funktionieren könnte. Fällt Euer Problem nicht unter diesen Spezialfall, so hilft Euch das Halbwissen nicht weiter.
Aus Zeitgründen haben Wir Uns immer zur Durchführung der beschriebenen Prozedur entschieden, da sie funktioniert und lediglich minimalen Datenverlust mit sich bringt.
Die Sicherung von Emails könnte (je nach verwendetem Tool) durchaus knifflig sein.


Wir hoffen mit Unserem bescheidenen Wissen ein wenig geholfen zu haben.

Taurus
15.07.14, 21:33
Auf jeden Fall erstmal Danke für einen weiteren Lösungsansatz. Das wäre allerdings nur unsere letzte Option, weil ich nicht wirklich annehme, das die Bootpartition im Eimer ist. Eigentlich fährt der Pc ja hoch und alles ist vorhanden, nur ist eben der Desktop nicht sichtbar.

In meiner Hoffnung tendiere ich eher zu irgendwelchen Treibern oder sonstige Systemdateien , die idealerweise "nur" ausgetauscht werden. Die von Euch beschriebene Prozedur hört sich für meine bescheidenen Fähigkeiten sehr komplex an und ich nicht sicher bin, alles so verstanden zu haben, wie es nötig wäre.
Meine Platte ist schon in drei Partitionen unterteilt, ich soll demnach eine weitere erstellen und da rauf ein neues Win7 installieren?

Bigfish
15.07.14, 21:36
Also wenn es erst NACH(!) dem Anmelden passiert - dann könnte es auch "nur" das Profil sein. Wenn es eine typische Win7 Installation ist, was passiert dann wenn ihr im abgesicherten Modus die Anmeldung als "Adminstrator" vornehmt? Immer vorausgesetzt, ihr habt das Administrator-Konto in Ruhe gelassen. Bei einem Standard Win7 wäre das der Fall...

Taurus
15.07.14, 21:53
Also wenn es erst NACH(!) dem Anmelden passiert - dann könnte es auch "nur" das Profil sein. Wenn es eine typische Win7 Installation ist, was passiert dann wenn ihr im abgesicherten Modus die Anmeldung als "Adminstrator" vornehmt? Immer vorausgesetzt, ihr habt das Administrator-Konto in Ruhe gelassen. Bei einem Standard Win7 wäre das der Fall...



Ich starte den PC immer ohne extra Anmeldung, müsste ich da nicht ohnehin schon pauschal als Admin unterwegs sein?
Außerdem wird mir (nach Drücken von F8) keine Option angezeigt, die den abgesicherten Modus als Admin anbietet. Nur deren 3 Möglichkeiten: Abges. Modus "pur", mit Netzwerktreibern und mit Eingabeaufforderung.

Bigfish
15.07.14, 21:58
Win7 deaktiviert per Default das Konto mit dem Namen Administrator. Nur wenn man den abgesicherten Modus startet, wird es automatisch aktiviert. Wenn ihr natürlich das automatische Anmelden aktiviert habt - nun ja...

Nein es hat Nichts mit den Auswahlmöglichkeiten des F8-Menüs zu tun. Ohne automatische Anmeldung würdet ihr einfach das Administrator Konto als zusätzliches Anmeldekonto angezeigt bekommen. Wegen eurer automatischen Anmeldung ist das wohl nicht der Fall. Ob man das mit einem weiteren Tastendruck umgehen kann, wissen wir aber auch nicht. Ggf. könnt ihr mit einer Rettungsdisk die Registry dahingehend ändern, dass die automatische Anmeldung deaktviert wird?

Bigfish
15.07.14, 22:04
Was passiert eigentlich wenn ihr bei dem schwarzen Schirmn Strg+Alt+Entf drückt? Kommen dann die üblichen Dialoge? Dann könnt ihr nämlich den Taskmanager starten und vorn dort aus fast alle anderen Programme über "Ausführen" starten - dann hätte man viel mehr Möglichkeiten etwas zu sehen/zu reparieren. Wenn auch dann nichts startet, führt das System einach keine exe-Dateien mehr aus. Das kann sehr gut die Folge eines Schädlings sein. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten für dieses Verhalten...

Taurus
15.07.14, 22:09
Win7 deaktiviert per Default das Konto mit dem Namen Administrator. Nur wenn man den abgesicherten Modus startet, wird es automatisch aktiviert. Wenn ihr natürlich das automatische Anmelden aktiviert habt - nun ja...

Nein es hat Nichts mit den Auswahlmöglichkeiten des F8-Menüs zu tun. Ohne automatische Anmeldung würdet ihr einfach das Administrator Konto als zusätzliches Anmeldekonto angezeigt bekommen. Wegen eurer automatischen Anmeldung ist das wohl nicht der Fall. Ob man das mit einem weiteren Tastendruck umgehen kann, wissen wir aber auch nicht. Ggf. könnt ihr mit einer Rettungsdisk die Registry dahingehend ändern, dass die automatische Anmeldung deaktviert wird?



An solchen Beispielen sehe ich, das mein Wissen ziemlich begrenzt ist, was Standard-Windowsverhalten angeht. Bin jedenfalls für jeden einigermaßen machbaren Gedanken aufgeschlossen und probiere das dann aus.

An die Registry komme ich durch meine Rescue-Disc (oder durch regedit) heran, da ließe sich was machen. Jetzt muß ich nur noch rausfinden, wo genau dieser Eintrag steckt. Vielleicht hilft ja Google wieder mal......

Taurus
15.07.14, 22:14
Was passiert eigentlich wenn ihr bei dem schwarzen Schirmn Strg+Alt+Entf drückt? Kommen dann die üblichen Dialoge? Dann könnt ihr nämlich den Taskmanager starten und vorn dort aus fast alle anderen Programme über "Ausführen" starten - dann hätte man viel mehr Möglichkeiten etwas zu sehen/zu reparieren. Wenn auch dann nichts startet, führt das System einach keine exe-Dateien mehr aus. Das kann sehr gut die Folge eines Schädlings sein. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten für dieses Verhalten...


Der "Affengriff" holt das Menü hervor, wo der Taskmanager aufgerufen werden kann. Also auch das Abmelden, Benutzer wechseln, etc.

Ich schrieb ja schon, das ein neuer Task "Explorer.exe" nichts bringt, aber wenn ich ein anderes .Exe-Programm starten kann, wär das schonmal ein Erfolg.

Taurus
15.07.14, 22:39
So, jetzt wirds spannend: Habe versucht Firefox.exe aufzurufen und anfangs änderte sich nur der Mauszeiger zum Ladesymbol. Nach einiger Zeit kam in die Task-Menüzeile der Eintrag "Windows wird ausgeführt" und kurz darauf kam Firefox hinterher. Firefox öffnete sich sogar und zwar mit seiner Absturzmeldung (ich hatte ihn doch aktiviert zum Zeitpunkt des Chrashes - ich war auf der Seite von Canon um nach Treibern für meine Digitalcamera zu suchen). Die Kamera war auch angeschlossen zu dem Zeitpunkt, was vielleicht auch mit hineinspielt?

Jedenfalls startete ich Firefox neu und ich kann durch die durchsichtigen Ränder meinen Desktophintergrund sehen. verkleinere ich den Browser, ist wieder nur schwarzer Bildschirm zu sehen.

Außerdem kommt die Windowsmeldung, das Win nach unerwartetem Herunterfahren wieder ausgeführt wird.


Ist das jetzt gut oder schlecht? Scheint das wesentliche alles zu funktionieren....

Bigfish
15.07.14, 23:15
Nach unserem Wissen gibt es einen Schädling, der den Bildschirm komplett verdunkelt und ein ähnliches Verhalten wie das eure zeigt.

Welche Rescue Disk nutzt ihr? Habt ihr Desinfect von c't zur Verfügung - Ich würde mal mit Desfinfect alle vier Scanner drüber jagen - auch wenn das locker 12 oder mehr Stunden dauern kann und dann noch manuell auf die Suche gehen. Insbesondere würde ich mir Explorer.exe und cmd.exe etc. vornehmen. -> Diese Hochladen zu Virus Total - und auch prüfen in welchem Ordner die liegen und ob es weitere gibt?

Wenn ihr im abgesicherten Modus soweit kommt? Könnt ihr dann mit Benutzer Wechseln eine Anmledung als Administrator durchführen?

Alith Anar
15.07.14, 23:32
Notfalls im abgesicherten Modus einen weiteren Adminaccount anlegen.

Dafür den rechner hochfahren und schauen, ob Ihr als Task die MMC starten könnt.
Dort unter Datei -> SnapIn hinzufügen die Computerverwaltung auswählen

Da könnt Ihr dann unter lokale Benutzer und Gruppen einen neuen Account anlegen.

Evtl könnt Ihr das damit wieder zum laufen bekommen.

Gibt es den irgendwelche Fehler in der Ereignisanzeige?

Taurus
15.07.14, 23:37
Kaspersky Rescue Disc 10 hab ich in Gebrauch. Zusätzlich noch mit Avira Rescue System eine zweite Option gerade erstellt, die aber noch nicht ausprobiert.

Kann es sein, das die Explorer.exe im Falle eines Virusbefalls wieder korrumpiert wurde, obwohl ich sie eigenhändig gegen eine Originaldatei getauscht habe? Jedenfalls lässt auch sie sich nicht im Taskmanager starten....


Wenigstens habe ich jetzt wieder ein paar weitere Versuchswege, denen man nachgehen kann.

Taurus
15.07.14, 23:39
Notfalls im abgesicherten Modus einen weiteren Adminaccount anlegen.

Dafür den rechner hochfahren und schauen, ob Ihr als Task die MMC starten könnt.
Dort unter Datei -> SnapIn hinzufügen die Computerverwaltung auswählen

Da könnt Ihr dann unter lokale Benutzer und Gruppen einen neuen Account anlegen.

Evtl könnt Ihr das damit wieder zum laufen bekommen.

Gibt es den irgendwelche Fehler in der Ereignisanzeige?



Helft mir bitte auf die Sprünge - welche Ereignisanzeige meint ihr?

Alith Anar
15.07.14, 23:40
eine weitere Möglichkeit noch (erfahrungsgemäß ist das System danach aber trotzdem etwas störungsanfälliger, so das man früher oder später doch komplett neu installiert) installiert einfach noch einmal das SP1 über das bestehende Windows.

EDITH:
Start -> Suchen -> Ereignisanzeige
oder
Start -> Verwaltung -> Ereignisanzeige

Manchmal steht das was brauchbares drin (auch wenn es im Serverbereich meis sinnlos ist ;))

Bigfish
15.07.14, 23:41
Die echte Explorer.exe zu kompromitieren ist schon eine fortgeschrittene Kunst. Eher wird dauernd eine Falsche gestartet und die Echte blockiert. Deswegen ja das Hochladen zu Virus Total um das zu prüfen.

Wie habt ihre die Explorer.exe von der CD exrahiert? Es kann sein, dass reines Kopieren nicht ausreicht.



@Alith Anar: Falls er eine Home Edition hat, hat er diese MMC nicht...

Alith Anar
15.07.14, 23:44
<hmpf> Hatte bisher nocht viel mit der Home zu tun
Ich rüste meinen Verwandtenkreis immer nur mit der Pro aus ... :)

Bigfish
15.07.14, 23:45
Wir auch - aber der werte Taurus gehört nicht zu unseren Verwandten? Zu euren vielleicht?

Taurus
15.07.14, 23:54
eine weitere Möglichkeit noch (erfahrungsgemäß ist das System danach aber trotzdem etwas störungsanfälliger, so das man früher oder später doch komplett neu installiert) installiert einfach noch einmal das SP1 über das bestehende Windows.

EDITH:
Start -> Suchen -> Ereignisanzeige
oder
Start -> Verwaltung -> Ereignisanzeige

Manchmal steht das was brauchbares drin (auch wenn es im Serverbereich meis sinnlos ist ;))


Hmm, für Start-> usw. bräuchte ich ja die Taskleiste, aber die sehe ich ja auch nicht.....



Die echte Explorer.exe zu kompromitieren ist schon eine fortgeschrittene Kunst. Eher wird dauernd eine Falsche gestartet und die Echte blockiert. Deswegen ja das Hochladen zu Virus Total um das zu prüfen.

Wie habt ihre die Explorer.exe von der CD exrahiert? Es kann sein, dass reines Kopieren nicht ausreicht.



@Alith Anar: Falls er eine Home Edtion hat, hat er diese MMC nicht...



Habe Professional-Version, MMC startet auch. Muß jetzt nur aufpassen, das ich nicht was durcheinanderbringe mit so vielen Tipps gleichzeitig (Bin aber sehr dankbar, das überhaupt noch weitere Möglichkeiten existieren).

Den Tipp wie man an die Systemdateien der Installations-DVD kommt, hatte ich auch aus dem Netz. Sind pauschal alle Versionen vorhanden, man muß nur die richtige auswählen. Diese gepackte Datei wird z.B. mit 7Zip entpackt und man kann aus diesem ordner die gewünschte Datei herausholen. Der genau Vorgang ist mir jetzt nicht mehr im Gedächtnis, kann ich aber wieder suchen wenn gewünscht.

Bigfish
15.07.14, 23:58
Diese gepackte Datei wird z.B. mit 7Zip entpackt und man kann aus diesem ordner die gewünschte Datei herausholen. Der genau Vorgang ist mir jetzt nicht mehr im Gedächtnis, kann ich aber wieder suchen wenn gewünscht.

Ja bei ganz alten Microsoft OS (könnte sogar noch DOS gewesen sein) konnte man die Dateien extrahieren, aber dann waren die nochmals in sich verpackt. Es gab dann einen Befehl um aus den xyz.ex_ eine tatsächliche .exe zu machen. Oh man ist das lange her - vielliecht war das wirklich nur bei DOS der Fall?

Taurus
16.07.14, 00:08
Ja bei ganz alten Microsoft OS (könnte sogar noch DOS gewesen sein) konnte man die Dateien extrahieren, aber dann waren die nochmals in sich verpackt. Es gab dann einen Befehl um aus den xyz.ex_ eine tatsächliche .exe zu machen. Oh man ist das lange her - vielliecht war das wirklich nur bei DOS der Fall?



Hier ist die Seite mit der Anleitung

http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/50274-systemdateien-aus-einer-windows-setup-dvd-extrahieren.html

Alith Anar
16.07.14, 00:19
Wenn Ihr in die MMC hineinkommt, dann könnt Ihr die Ereignisanzeige auch dort öffnen. Einfach das entsprechende SnapIn einbinden.

Taurus
16.07.14, 00:25
Das sagt ihr so einfach; wenn man mit sowas noch nie zu tun hatte, versteh ich erstmal nur Bahnhof.

Bis zum Snap-In "Computerverwaltung" bin ich schon vorgedrungen und hab ihn hinzugefügt. Dann Erweiterungen bearbeiten auswählen und als einziges lokale Benutzer und Gruppen auswählen. Und nun ist Ende mit meiner Weisheit....

Taurus
16.07.14, 00:40
Das "schöne" ist ja, das ich zwar nach Anleitung das so hinbekomme, aber eigentlich weiß ich garnicht, was ich da mache. Wie wird das aktiviert/angezeigt/nutzbar gemacht, wie habe ich darauf Zugriff....solche Fragen stellen sich mir. Für IT-Experten wohl ein Klacks, aber für Otto-Normaluser eine Riesenhürde.

Alith Anar
16.07.14, 00:42
Sorry :)

Also Computerverwaltung einbinden -> lokaler Computer ....
Dann mit OK das Fenster zumachen.

Anschliessend auf das kleine Dreieck tippen und es sollten drei Optionen erscheinen (System, Dateispiecher, Dienste und Anwendungen).
Davon erweitert Ihr System. Darunter sind nun weitere Optionen. Eine lautet "Lokale Benutzer und Gruppen"
Auch hier wieder erweitern und dann auf Benutzer klicken. Nun könnt Ihr mit einem Rechtsklick auf die rechte Fensterhälfte einen neuen Benutzer anlegen.

Sobald Ihr das getan habt. Klickt Ihr auf Gruppen und wählt dort die Administratoren. Macht einen rechtklick drauf "Zur Gruppe hinzufügen" in dem Neuen Fenster dann unten hinzufügen und anschliessend den NAmen eures neuen Accounts eintragen.

Beim nächsten Hochfahren von Windows müsstets Ihr dann 2 Benutzer sehen. Euren Alten Account und den neu erstellten. Wenn Ihr euch jetzt mit dem neuen Benutzer anmeldet und alles funktioniert gibt es ein Problem mit dem Benutzeraccount. Tritt das Problem auch hier auf ....

Plan B oder C ;)


Bin leider erst ab Sonnabend wieder in Berlin ...

Taurus
16.07.14, 01:18
So ist das viiiel besser, danke für die Step by Step-Anleitung.

Habe alles so ausgeführt, ist aber kein echter Erfolg gewesen. Das einzige was klappt, ist, das nach aufrufen meines Zweitaccounts auf dem Screen steht "Desktop wird vorbereitet". Dann dauerts ein wenig und es erscheint ein Standardhintergrundbild (großes Win-Logo auf hellblauem Grund mit einigen Verästelungen als Deko). Aber keine Taskleiste, keine Symbole.....wechsele ich den Account wieder, wirds wie zuvor schwarz.


So, nun muß ich erstmal schlafen gehen. Vielleicht kann man mit diesem Verhalten des Systems wieder einiges mehr anfangen.

Soweit erstmal danke für die Bemühungen.

Bigfish
16.07.14, 16:11
Tja dann lädt er wohl tatsächlich die Explorer.exe nicht. Wenn da auch nichts in den Protokollen steht, wird es mühsam. Also besser ist es eigentlich. Rechner neu installieren und Backup der Daten zurückspielen... - Wenn die Ursache ein Schädling ist, ist das sowieso das einzig Sinnvolle!

Taurus
16.07.14, 19:35
Tja dann lädt er wohl tatsächlich die Explorer.exe nicht. Wenn da auch nichts in den Protokollen steht, wird es mühsam. Also besser ist es eigentlich. Rechner neu installieren und Backup der Daten zurückspielen... - Wenn die Ursache ein Schädling ist, ist das sowieso das einzig Sinnvolle!



Ich bin fast geneigt aufzugeben, aber jetzt habe ich endlich das Ereignisprotokoll mal gefunden und da stehen viele aufschlußreiche Dinge drin. Kann z.B. genau den Zeitpunkt des Absturzes bestimmen und was dann beim hochfahren passiert ist. Scheint so zu sein, das Absturzursache vielleicht meine ältere Digi-Cam war


Fehlerereignis 1001, Fehlercode: 0x0000003b (0x00000000c0000005, 0xfffff80002cbae7c, 0xfffff8800a55c8d0, 0x0000000000000000). (falls jemand was damit anfangen kann)

Danach meldete sich Kernel-Power Das System wurde neu gestartet, ohne das es ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.....etc

Danach Kernel-General (ID:5) mit {Registrierungsstruktur wiederhergestellt} Registrierungsstruktur (Datei): "\SystemRoot\System32\Config\SOFTWARE" war beschädigt und wurde wiederhergestellt. Möglicherweise sind Daten verloren gegangen. - Das hört sich schon mal nicht gut an

Danach der Service Control Manager (ID:7026) mit Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
prodrv06
prohlp02
prosync1
sfhlp01

Ansonsten noch weitere Service Control Manager-Meldungen von nicht gestarteten Updatern (die waren aber schon vor dem Crash vorhanden)



Wenn sich das so komplex anhört, macht vielleicht erstmal eine Systemwiederherstellung Sinn. Irgendwie gehe ich nicht mehr so von einem Virus o.ä. aus.

Bigfish
16.07.14, 20:15
Danach Kernel-General (ID:5) mit {Registrierungsstruktur wiederhergestellt} Registrierungsstruktur (Datei): "\SystemRoot\System32\Config\SOFTWARE" war beschädigt und wurde wiederhergestellt. Möglicherweise sind Daten verloren gegangen. - Das hört sich schon mal nicht gut an

Autsch! - Also wenn ihr kein Backup habt, dann gleich neu Installieren...

Eigentlich erstellt das System davon eigene Backups. Aber sooft wir ihr den Rechner mittlerweile rebootet habt, sind die Eigenen-Backups vmtl. längst überschrieben...

Taurus
16.07.14, 21:09
Autsch! - Also wenn ihr kein Backup habt, dann gleich neu Installieren...

Eigentlich erstellt das System davon eigene Backups. Aber sooft wir ihr den Rechner mittlerweile rebootet habt, sind die Eigenen-Backups vmtl. längst überschrieben...



Nur von Ende 2012 - sowohl Systemabbild als Wiederherstellungspunkt. Bevor ich einen kompletten Schnitt mache, vesuche ich wenigstens die etwas älteren Systemstände.

Ein gutes hat das ganze Drama aber doch: Je intensiver man sich mit diesen Problemen befasst, um so tiefer gräbt man in den Untiefen des eigenen Rechners und findet immer mehr.
Schon alleine das betrachten des Ereignisprotokolls kann vieles verhindern, wenn man daraus richtige Schlüsse zieht. Jetzt kenne ich diese Funktion auch; hätte ich mich früher um sowas gekümmert, hätte ich einigen früheren Ärger leichter vermeiden können.
Das ist jetzt für den Durchschnittsexperten keine Neuigkeit, aber für solche Leute wie mich eine erhebliche Verbesserung zur Fehlervermeidung

Bigfish
16.07.14, 22:20
Sorry aber die meisten (schlimmen) Warnungen im Protokoll sind Schrott. Schlimm ist das, wenn der Rechner nicht mehr tut - aber das merkt man dann auch ohne Protokoll. Und die meisten dieser Fehler kündigen sich nicht vorher an. Das Protokoll ist nützlich wenn bestimmte Teile nicht mehr funktionieren, aber dass man merkt man dann ja auch von selbst.

Bei praktisch irreparablen Schäden wie bei euch ist es zwar schön zu Wissen, das die Registry hinüber ist - aber was nutzt es euch?

Taurus
17.07.14, 01:13
Sorry aber die meisten (schlimmen) Warnungen im Protokoll sind Schrott. Schlimm ist das, wenn der Rechner nicht mehr tut - aber das merkt man dann auch ohne Protokoll. Und die meisten dieser Fehler kündigen sich nicht vorher an. Das Protokoll ist nützlich wenn bestimmte Teile nicht mehr funktionieren, aber dass man merkt man dann ja auch von selbst.

Bei praktisch irreparablen Schäden wie bei euch ist es zwar schön zu Wissen, das die Registry hinüber ist - aber was nutzt es euch?



Die mutmaßliche Ursache zu kennen ist schon nicht unwichtig; wenn man einen Virus so gut wie ausschließen kann, war die intensive Zeitaufwendung nicht ganz vergebens, weil man zumindest den Grund des Problems kennt und ihn Zukunft vermeiden kann.