PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verluste + Gesamtzahl der Divisionen



Kette
22.03.13, 20:33
Servus zusammen,

bin seit kurzem Besitzer von "Hearts of Iron 3" - Semper FI

Bisher konnte ich alle Antworten auf meine Fragen im Internet recherchieren, aber bei meinen beiden folgenden Fragen, blieb ich bisher erfolglos. Vielleicht kann mir diese jemand hier beantworten.

1. Wo kann ich die Gesamtverluste sehen? Wieviele Soldaten hat mich der Krieg/Feldzug bisher gekostet? Wieviele Soldaten hat der Feind verloren.

2. Wo kann ich die Gesamtanzahl meiner Divisionen betrachten? Im Statistikfenster werden mir zwar die Brigaden angezeigt, zumindest interpretiere ich das so, aber die Anzahl der Divisionen konnte ich nirgendwo finden?

Besten Dank im Voraus.

Gruss

Kette

Silem
22.03.13, 21:22
Huhu,

1. Nirgends. In Semper FI gibt es eine solche Statistik, noch, nicht. Diese wurde erst mit dem 3 Addon Their Finest Hour eingefügt.
2. Ich bin mir nicht sicher ob es den "Heeres-Manager" schon gibt bei Semper Fi. Aber sollte es ihn geben ist am Linken Rand ein länglicher bronzener Balken wenn man eine Division auswählt. Öffnet man diesen und geht mit dem Mauszeiger über das + Zeichen wird die Anzahl der Divisionen in dem Korps / Armee / Heeresgruppe / Oberkommando angezeigt.

LG

Kette
22.03.13, 21:59
Hallo Silem,

besten Dank für die Antwort.

Zumindest weiss ich nun, wieviele Divisionen ich unter meinem Kommando habe.

Als "Statistikfreak" bin ich jetzt am überlegen, ob ich mir nicht auch Their Finest Hour hole. Wobei ich gesehen habe, dass hierfür auch noch HOI3-for the motherland notwendig ist. :(

Private_S
22.03.13, 22:19
TFH solltet Ihr Euch auf jeden Fall zulegen. Schon FTM hat viel verbessert (u. a. die Karte), aber TFH war noch einmal ein großer Sprung.

Chromos
23.03.13, 11:31
Für Paradoxspiele und HoI3 gabe es gerade bei GamersGate und STEAM vergünstigt bis um 75%..
FTM für € 1,25 und TFH für € 2,50..
Solche Angebote gibt es dort "alle Nase lang". Am Besten dort anmelden und die e-mail Benachrichtigung für die gewünschten Spiele aktivieren, dann verpasst man solche Angebote nicht..

Sonst kosten Euch die beiden Add-ons jetzt € 4,99 + €9,99 = €15,98.. Auch nicht gerade teurer als ein Kinobesuch..
Es lohnt sich aber ungemein die beiden neuesten Add-ons zu haben.. ;)

Grüße,
Chromos

Kette
23.03.13, 12:36
Ihr habt mich ja schon überredet. ;)

Habs mir geholt und bereits angespielt und ist sicherlich ein Fortschritt zu den vorherigen Versionen.

Danke euch.

Gruss

Kette

Kette
23.03.13, 18:12
...noch eine Frage hätte ich.

Mit TFH hat sich ja auch der Bereich Aufklärung geändert. Ich vermisse seither bei Auswahl "Militärspionage" eine Anzeige, die es ermöglicht so halbwegs die Stärke eines anderen Landes / des Gegners einzuschätzen.
Im englischen Handbuch habe ich das gefunden:
Military intelligence is no longer shownon the Espionage screen, instead it is directly shown on the main map.

Heisst das ich sehe die Einheiten eines Feindes nur noch über die Karte, sofern die Provinz entsprechend durch Spionage aufgedeckt wurde?

Danke + Gruss

Kette

Admiral Hipper
23.03.13, 18:24
Heisst das ich sehe die Einheiten eines Feindes nur noch über die Karte, sofern die Provinz entsprechend durch Spionage aufgedeckt wurde?

Ja so ist es. Wir finden es aber so besser. Wer schaut schon immer ins Spionagemenü, da sehe ich die Einheiten lieber gleich auf der Karte. Besonders bei Marineeinheiten ist das praktisch, dort lohnt sich das ganze sehr.

Private_S
23.03.13, 20:32
Mit Entwicklung der Radartechnik und Aufstellung von Radaranlagen seht Ihr noch mehr. :-)

H34DHUN73R
25.03.13, 20:32
Und mit den passenden Entschlüsselungstechnologien gibts auch noch eine Stärke-Einschätzung :)

Kette
29.03.13, 23:02
nun hab ich mir doch tatsächlich gedacht..ey, was für ein tolles spiel und wurde übelst enttäuscht.

Polen erobert, Dänemark + Norwegen besetzt. Mit überragender Taktik gen Westen gerollt. Sicherungseinheiten in Dänemark und an der deutschen Küste.

Da landet doch tatsächlich in Dänemark ein fast unbesiegbares Kontingent französischer Marineinfanterie. Mit Mühe und Not konnte ich sie zumindest zurückdrängen.
Mein Westfeldzug lief währenddessen prächtig weiter.
Dann kam es .... eine britische Invasionsarmee (die echte Invasionsarmee von 1944 war ein Dreck dagegen) landete mit Lichtgeschwindigkeit auf einem on mir nicht besetzten Sumpfgebiet (!!!) an der Nordseeküste. Danach stürmten deren Panzerdivisionen durch mein Hinterland, dagegen wäre fast jeder Formel1-Wagen vor Neid erblasst. Obwohl meine Flotte eingriff und den Küstenabschnitt überwachte, scheinen die trotzdem Nachschub ohne Ende zu haben. Tja, damit wars das. Ende Gelände. Aus die Maus.
Sry, seid mir ned bös. Aber das ist Schwachsinn hoch drei.

Private_S
29.03.13, 23:12
Also, ich lese das als ein vorzügliches Lob. Für eine ziemlich listige KI. Die die Geschichtsbücher genauso gelesen hat wie der werte Regent Spieler. Warum also soll die dann doof in Sedan und Dünkirchen herumstehen bleiben, nur um sich von vorhersagbaren deutschen Sichelschnitt auseinandernehmen zu lassen oder das Stellungskrieggemetzel aus dem ersten großen Krieg zu wiederholen?
:)

Silem
30.03.13, 00:07
Dann stimmt aber etwas gewaltig nicht. Frankreich hat 1939/1940 sicherlich keine Kapazitäten für ein "unbesiegbars" Kontigent. England auch nicht. Vorallem nicht während dem Westfeldzug. Wie viele Divisionen waren es denn? Welcher Schwierigkeitsgrad? Instantconstruction genutzt?

Kette
30.03.13, 10:22
Hallo Silem,

was meinst du mit "Instantconstruction" ?
Die erste Landung der Franzosen fand Mitte Mai in Dänemark mit 5 Divisionen statt und das obwohl meine Flotte dort patroullierte. Drei Wochen später stand der Tommie in Bremerhaven mit 10 Divisionen ! Davon 2 Panzerdivisionen die schneller als der Wind durch mein Land pflügen.
Das frustierende aber ist, dass man sich gegen solche Fantasy-Invasionen nicht erwehren kann. Ich müsste entlang der Ost- und Nordseeküste inkl. Dänemark, so starke Sicherungsverbände lassen, dass ich nichts mehr für Offensivmaßnahmen übrig habe.
Auch meine Flotte kann ich nicht permanent kreuzen lassen, da die sonst von Engländern und Franzosen zerpflückt wird.
Sehr sehr ärgerlich das Ganze.

H34DHUN73R
30.03.13, 11:32
Ihr müsst nur die Häfen und die jeweils angrenzenden Gebiete mit schwachen, infanteristischen Einheiten sichern, werter Kette.
Da reichen selbst Garnisonstruppen aus.
Es bleibt also genug für einen Angriff auf Frankreich.
Dass man mit einer deutschen Flotte 1940/41 nicht die Royal Navy aufhalten kann, ist klar - es hat keinen Sinn, sie zur Invasionsabwehr
kreuzen zu lassen, da sie von einer Invasionsflotte ohnehin versenkt werden würde

Silem
30.03.13, 11:50
Hallo Silem,

was meinst du mit "Instantconstruction" ?
Die erste Landung der Franzosen fand Mitte Mai in Dänemark mit 5 Divisionen statt und das obwohl meine Flotte dort patroullierte. Drei Wochen später stand der Tommie in Bremerhaven mit 10 Divisionen ! Davon 2 Panzerdivisionen die schneller als der Wind durch mein Land pflügen.
Das frustierende aber ist, dass man sich gegen solche Fantasy-Invasionen nicht erwehren kann. Ich müsste entlang der Ost- und Nordseeküste inkl. Dänemark, so starke Sicherungsverbände lassen, dass ich nichts mehr für Offensivmaßnahmen übrig habe.
Auch meine Flotte kann ich nicht permanent kreuzen lassen, da die sonst von Engländern und Franzosen zerpflückt wird.
Sehr sehr ärgerlich das Ganze.

Huhu,

instantconstruction ist ein Cheat den man in die Konsole eingibt. Dadurch werden Einheiten innerhalb von einem Tag fertigt. Dies gilt aber auch für die KI (!) und führt deshalb manchmal zu verwirrenden Situationen.

5 Divisionen sind beherrschbar. Am besten ist es wie der ehrenwerte H34DHUN73R gesagt hat Häfen und wichtige Positionen mit Garnisionstruppen zu schützen und dann noch ein Panzerkorp oder auch Infanteriekorp im Hinderland zu lassen um es als schnelle Eingreiftruppe zu nutzen.


Das frustierende aber ist, dass man sich gegen solche Fantasy-Invasionen nicht erwehren kann. Ich müsste entlang der Ost- und Nordseeküste inkl. Dänemark, so starke Sicherungsverbände lassen, dass ich nichts mehr für Offensivmaßnahmen übrig habe.

In die Ostsee sollte der Feind eigentlich gar nicht eindringen können sobald Dänemark niedergeworfen ist. Es gibt in Norddeutschland mit Dänemark 5-6 Häfen die Schutz benötigen. Das sind 5-6 Garnisionsdivisionen und dann noch ein Korps schnelle Eingreifreserve. Das sollte gerade Deutschland während dem Westfeldzug nicht behindern. Bei Barbarossa ist das später eine andere Geschichte. Aber dann auch durchaus historisch. Die britischen Panzer hättest du aufhalten können in dem du alle Häfen die England besetzt hält erst befreist und dann auf Panzerjagd geht, ohne Treibstoff kann keine Einheit angreifen, nicht einmal leere Provinzen. Es wäre auch klug gewesen Truppen aus Frankreich abzuziehen und vielleicht den Westfeldzug zu verlangsamen. Denn auch 10 Divisionen sind als Deutschland sehr gut beherrschbar, wenn erst mal die berühmten deutschen Panzerdivisionen anrollen ;).

Der ehrenwerte H34DHUN73R hat auch mit der Flotte recht. Gestern wurde mir 2 Tage nach dem ich in Polen einmarschiert bin die Bismarck von einem britischen Trägerverband versenkt :eek: :o .

Mr_Rossi
30.03.13, 22:23
Die GB-Ki setzt alles über 50 Div, den Inselschutz, bei Landungen an der Küste ein. 2-3 freie Provinzen in der Nähe eines 10 er Hafens und Peng gehts rund.

Beliebte Ausflugsziele
Kiel / da nur der Öresund gespeert ist kann das hier rundgehen
WHV-HB
rund ums Ijsselmeer
Den Haag- Middelburg
Korsika
Kroatien
Stavanger

Sehr pfiffig ne Zangenlandung bei Cherburg oder Brest hier hat mir die Ki sogar schon ein ganzes Korps auseinander genommen.

guter Schutz:
jeden Hafen mit ner Div besetzen.
(hier kann man sogar eigene Truppen verlieren wenn die Ki es schafft nen Hafen zu kesseln.)


Besserer Schutz:
Reserven in sicheren Abständen hinter den Häfen, landen lassen, kesseln, vernichten, fertig.
(Sie landen garantiert, ihre Einheiten können im Hinterland meist verlustfrei gekesselt werden)

Alternativer Schutz:
wenige Stützpunkte mit Pz.-Div z.B. Hamburg, Paris, Madrid. Dazu schwimmender deutscher Stahl, kostet zwischen 36-40 ~ 20 Ik für Flottenbau. Haben die Neubauten die erste Landung gebrochen, reicht das aus um die Küste allein zu schützen und während der Freizeit auf Konvoijagd zu gehen.

(wenn man es richtig macht wird die Landungsarmee mit der Landungsflotte im Meer versenkt wenn nicht müssen die Panzer ran.)

Kette
30.03.13, 23:47
Danke euch allen, für die sehr hilfreichen Tipps.

Ich habe es übrigens geschafft, mit schnell zusammengewürfelten "Feuerwehr"-Einheiten den immer größer werdenden britischen Brückenkopf aufzuhalten, zurückzudrängen und die Tommies am Ende dahin zu befördern, wo sie herkamen: ins Meer.

Nachdem kurz zuvor auch Frankreich kapitulierte, wollte ich gleich über den Kanal. Musste aber feststellen, dass das englische Mutterland doch sehr gut verteidigt ist und ohne ausreichend Flottenunterstützung eigentlich nicht daran zu denken ist. Also England ist wohl nochmal eine, um ein gutes Stück härtere Nummer, als das Franzenland. :mad:
Meine Flotte ist mittlerweile stark dezimiert. Von daher werde ich England vorerst von der Liste streichen.

Silem
31.03.13, 11:39
Erschreckend wie Historisch Hearts of Iron doch ist :). England ist sowieso eine ganz andere Episode. Ich versuche immer schnell Dover zu erobern um dann von Calais Verbände zu verschiffen. Das funktioniert meist auch ganz gut. Tatsächlich ist die Landung aber immer mit Schiffsverlusten verbunden.

Seid froh das England nicht gefallen ist. Operation Seelöwe hat einige, ich sage mal, negative Auwirkungen.

H34DHUN73R
31.03.13, 11:43
Seid froh das England nicht gefallen ist. Operation Seelöwe hat einige, ich sage mal, negative Auwirkungen.

Wohl gesprochen, werter Silem :)