PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zafehouse Diaries



Mortimer
15.02.13, 22:25
Wer Spiele wie "The Walking Dead" oder "Project Zomboid" und natürlich auch Zombie-Filme mag, wird vielleicht auch hieran Gefallen finden:

http://www.zafehouse.com/

"Zafehouse Diaries" ist ein kurzweiliges, rundenbasiertes Survival-Game mit ungewöhnlichem Spielprinzip: Man übernimmt eine kleine Gruppe von Überlebenden, die sich in einer Zombie-verseuchten Stadt durchschlagen muß. Aktionen werden auf einer taktischen Übersichtskarte geplant. Der Spielverlauf wird lediglich in Form von Tagebucheinträgen erzählt, so daß eine durchgängige Narration entsteht. Es gibt keine Animationen, lediglich statische Bilder. Ich probiere mich gerade an der Demo und finde es ganz interessant. Ein witziges Feature, das ich aber noch nicht ausprobiert habe: Man kann eigene Fotos (z.B. von sich selbst) einbinden und damit neue Spielfiguren erschaffen. Die Demo bietet einen guten Einblick, aber einige Inhalte (wie z.B. moralisch relevante Entscheidungen) sind deaktiviert. Für 9,99 Dollar überlege ich ernsthaft die Anschaffung...

Iche_Bins
16.02.13, 19:14
Spannend, wir haben so ein ähnliches flash spiel mal gespielt.

Wo findet Ihr die Demo?

edit: gefunden

Mortimer
16.02.13, 19:39
Wo findet Ihr die Demo?

Den Download der Demo gibt es auf der von mir verlinkten Website zum Spiel. Oder meintet Ihr, wie ich die Demo finde? - Antwort: recht suchterzeugend. Ich hatte mich übrigens getäuscht: Es gibt doch moralische Entscheidungen in der Demo (wollen wir das infizierte Gruppenmitglied X töten oder nicht usw.), aber viele Handlungsmöglichkeiten (z.B. der Bau von Fallen) sind deaktiviert. Auch hat man höchstens drei Gruppenmitglieder (fünf in der Vollversion), was das Erkunden von Häusern und andere Aktionen recht gefährlich macht. Im letzten Spiel haben immerhin zwei von meinen drei Mädels bis zum Rundenlimit überlebt. Jede Person hat übrigens unterschiedliche Fähigkeiten, welche in der Regel vom Beruf abhängig sind. Ein Handwerker kann gut Barrikaden bauen, während ein Musiker mit zwei linken Händen vielleicht nur als Wachposten tauglich ist. Es gibt sehr viele mögliche Kombinationen, außerdem sind Gruppenzusammensetzung und Handlungsort (eine Stadt) zufallsgeneriert und immer wieder anders. Man kann übrigens nicht nur eigene Figuren erstellen, sondern auch Gebäude kreieren und dazu z.B. Fotos von Häusern aus der eigenen Umgebung verwenden. Wenn ich die Vollversion habe, verwandle ich mein gemütliches Städtchen in einen Zombie-Albtraum...:D

Arminus
16.02.13, 22:11
Cuza (?) hatte schon mal auf das Spiel aufmerksam gemacht, klang damals schon recht interessant. Ihr könnt gerne mal mehr schreiben, bin Dank der Walking Dead- und Crossed-Comics gerade sowieso im Zombie-/Survivalmode.

Cholerik
17.02.13, 09:19
Für Andriod gibt es das (vom Grundaufbau sehr ähnliche Spiel) unter dem Namen Rebuild. Ist auch ganz spassig, wir mögen es.

Iche_Bins
17.02.13, 13:37
Ihr meint das:

http://www.kongregate.com/games/sarahnorthway/rebuild-2?acomplete=rebuild ?

Mortimer
17.02.13, 20:25
Ihr könnt gerne mal mehr schreiben, bin Dank der Walking Dead- und Crossed-Comics gerade sowieso im Zombie-/Survivalmode.

Nun, ich konnte nicht mehr widerstehen und habe gestern die Vollversion bei GoG gekauft. Ich würde gerne mit Screenies dienen, aber im laufenden Spiel sind die Konterfeis von realen Personen aus meinem Umfeld eingebunden, und die möchte ich jetzt nicht unbedingt ins Netz stellen. - Einige weitere Infos: Es gibt zwei Spielmodi: Im ersten geht es darum, einen Evakuierungsort zu lokalisieren. Dazu muß man die Stadt durchkämmen, um unter anderem ein Funkgerät zu finden, mittels dessen man mehr Infos über die geplante Rettungsaktion erhält. Im zweiten Modus muß man mit dem Auto fliehen, doch leider fehlen die nötigen Ersatzteile, so daß diese zu beschaffen sind. Im Endeffekt geht es natürlich immer um das nackte Überleben. In den Gebäuden befinden sich alle möglichen Gegenstände (Waffen, Munition, Werkzeuge, Lebensmittel, Kochgeräte, Medizin usw.), mit denen die Figuren interagieren können. Gebäude müssen erst aufgeklärt werden, um Näheres über dort vorhandene Gegenstände erfahren zu können. Freilich lauern dabei überall Gefahren. Es gibt neben Wohnhäusern auch spezielle Einrichtungen wie Geschäfte, Polizeistationen, Restaurants, Bibliotheken und vieles mehr. Ein wichtiger Aspekt des Spiels besteht darin, die Beziehungen zwischen den Gruppenmitgliedern zu managen, denn in der Regel vertragen sich nicht alle untereinander. Da kann es durchaus zu Prügeleien kommen. Dies ist auch bei der Zusammenstellung von Teams zu beachten, die bestimmte Aufgaben erfüllen sollen (Aufklärung, Einbruch in ein Haus, Herstellen von Barrikaden usw.). - Schaut Euch am besten die Demo an, um einen Eindruck zu gewinnen. Mir macht es ziemlich Spaß. Wenn ich dereinst die Zeit finde, schreibe ich vielleicht sogar einen kleinen AAR...

smokey
28.03.13, 01:38
Zafehouse: Diaries gibt es zusammen mit ein paar anderen Spielen zur Zeit in einem Indie Royale Bundle.
Im Moment liegt der Preis für das komplette Bundle bei 4,26 Euro - also fast die Hälfte vom Einzelpreis des Spiels.
Eine gute Möglichkeit zuzuschlagen wenn das Spiel Interesse geweckt hat.

http://www.indieroyale.com/