PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küstenschutz



Henri Guisan
08.09.12, 20:26
Wie organisiert ihr die Verteidigung längerer Küsten, z.B. der Französischen gegen den schon 1940 landungsfreudigen Briten?

Auch wenn ich in jeden Hafen zwei mit Artillerie verstärkte Inf-Div stelle und an längere Küstenabschnitte jeweils eine, versucht der Tommy zu landen. Mit Panzerreserve im Hinterland kann man die zwar ins Meer zurückwerfen. Aber so kostet das langfristig jede Menge für Barbarossa dringend nötige Truppen.

Gibt es auch einen effektiveren Weg? Reichen Garnisonen oder Miliz an der Küste auch, oder beeindruckt das die Tommies nicht?

Al. I. Cuza
08.09.12, 21:27
Man braucht definitiv eine mobile Reserve. Ob es unbedingt Panzer sein müssen...

Die Strandprovinzen jedoch können auch von Garnisonen mit AA und Ari beschützt werden. Den Atlantikwall vielleicht auch noch ausbauen.

Thomasius
09.09.12, 08:41
Küstenschutz sieht bei uns so aus, dass wir in den Hafenstädten Ganisionsdivisionen(5xGarnisionbrigade) haben und Anlandungen durch Reserven ins Meer jagen.
Die Aufgabe der Garnisionsdivisionen ist es nur Häfen so lange zu halten bis die Reserven heran sind.

Deimos
11.09.12, 17:22
Da sich das Landungsverhallten der KI scheinbar von Version zu Version (und näturlich Partie zu Partie) ändert, bin ich mir nich so sicher ob es eine Grundregel gibt.

Im aktuellen Spiel (FTM 3.06) reichen mir 1943 (Japan ist bis nach Persien marschiert und klaubt den Sowjets gerade Sibirien ab) je 3 Garnisionsbrigaden in den größten Atlantikhäfen, warscheinlich hätte ich auch mit weniger Aufwand kaum mehr Sorgen.

In einem früherem Spiel musste ich noch regelrechte Besatzungsarmeen aufstellen, mit mehreren Infantrie und und zumindest einem kleinen Anteil Panzer/Mot./Mech. und/oder geländeabhängigen Modifikationen (z.B. Gebirgsjäger in Skandinavien etc.). Das war dann allerdings um 1945 und Japan wurde relativ schnell in seine Schranken gewiesen

Lange Rede, kurzer Sinn:

Spielabhängig, aber ein kleines Kontigent sollte zumindest vorhanden/abzweigbar sein.

Fuchs
11.09.12, 17:54
Ich glaube es braucht einfach 2 Divisionen. 2x 2 Milizen würden reichen damit sie keine Landung versuchen. Vielleicht noch einen Wall.

Als Deutscher gebe ich dem Italiener möglichst viele Provinzen als Ziel und die Truppen die er mir übergibt reichen zum Küstenschutz. So habe ich nur starke, deutsche Divisionen im Osten, wo der Nachschub Mangelware ist.

Deimos
11.09.12, 18:58
Eben, in den meisten Fällen muss man nur verhindern, dass irgendwer wie Südafrika oder Kanada spontan mal mit einer Division anlandet. Und selbst das ist normalerweise kein Problem, solange nicht die USA oder GB irgendwo eine Menge Truppen in Reserve hält und diese dann nachschiebt.

Für mich ist Japan der Indikator, inwiefern ich den Küstenschutz vernachlässigen darf, solange diese auf dem Vormarsch sind, fühle ich mich relativ sicher.

Den anderen Achsenmächten überlasse ich ungerne solche Aufgaben, die haben entweder genug damit zu tun ihre eigenen Grenzen zu sichern (was nützt es mir wenn Italien für mich den Atlantik verteidigt, wenn der Ami sich duch Gibraltar schleicht und plötzlich in den Alpen steht?) :-)

banfield78
11.09.12, 20:51
die seehäfen bestzen, 2 Gar. + Ari oder Flak, nordfrankreich bzw. südengland (je nach bespielter nation) immer Flak.
mobile reserve (panzer) für den angriff auf die invasionsarmee

so mache ich es halt :-)

CENTURION88
13.09.12, 18:17
Da wir etwas in Norwegen überrascht worden sind, habe ich eine gewisse Anzahl an Infanteriegruppen (3 Divisionen) pro Hafen abgestellt. HQ und 1 Div. sichern den direkten Hafen, die anderen beiden die Flanke. Damit bekommt ein Invasionstrupp nicht direkt den Hafen für den Nachschub und man ist dennoch mobil. In Norwegen wurde ich an einem Hafen von 2 Flanken angegriffen, wurde direkt gekesselt von einer 3ten feindlichen Einheit und wurde direkt vernichtet. Zeitweise musste ich 2 Panzerarmeen nach Norwegen beordern...um mein schweres Wasser zu beschützen.

Das tolle ist ja das Diplomatie- und Aufklärungsmenü. Die erste Atombombe wurde schon im September '42 auf Moskau abgeworfen :D

H34DHUN73R
18.09.12, 23:05
Da wir etwas in Norwegen überrascht worden sind, habe ich eine gewisse Anzahl an Infanteriegruppen (3 Divisionen) pro Hafen abgestellt. HQ und 1 Div. sichern den direkten Hafen, die anderen beiden die Flanke. Damit bekommt ein Invasionstrupp nicht direkt den Hafen für den Nachschub und man ist dennoch mobil. In Norwegen wurde ich an einem Hafen von 2 Flanken angegriffen, wurde direkt gekesselt von einer 3ten feindlichen Einheit und wurde direkt vernichtet.

Richtig, ab FTM 3.05 landen die kleinen Racker auch an angrenzenden Stränden.
In Frankreich läuft es dann auf eine weitgehende Besetzung der Küstenlinie raus - allerdings reichen zur Not billige Garnisons- oder Miliztruppen, wenn man sich den Tech-Tree antun will.