PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Liebe Rostet nicht - MP Teil III



Seiten : 1 [2]

Stoertebeker
07.07.12, 17:37
Okay, also morgen. Alle einverstanden?

Anton
07.07.12, 17:39
Heute kann ich nicht.

Wenn morgen zwei angemeldet fehlen, wollten wir ausfallen lassen, oder? Ansonsten müssen wir China im 1812-er Save zurechteditieren... :(

Stoertebeker
07.07.12, 18:01
Heute kann ich nicht.

Wenn morgen zwei angemeldet fehlen, wollten wir ausfallen lassen, oder? Ansonsten müssen wir China im 1812-er Save zurechteditieren... :(

*Mehr* als zwei war ausgemacht. Und ich glaube, Chinas Ausfall ist nicht ganz so gravierend. Lasst uns dieses MP zu einem Ende bringen.

Anton
07.07.12, 18:28
Macbook Air past.
MacPorts installiert Linux Programme und Libraries unter Mac: http://www.macports.org/install.php
WineTricks: http://wiki.winehq.org/winetricks

Und TS3 gibt es auf der offiziellen Seite von TS ;)

So, habe Macports installiert. Wie installiere ich WineTricks?

TheEvilForce
07.07.12, 20:15
hmm keiner da...

Eichendorff
07.07.12, 22:09
So, habe Macports installiert. Wie installiere ich WineTricks?
So wie's auf der verlinkten Seite steht:

wget http://winetricks.org/winetricks
chmod +x winetricks Danach per:

sh winetricks starten.

Eichendorff
08.07.12, 12:00
So, habe Macports installiert. Wie installiere ich WineTricks?

Vor Winetricks muss noch Wine selber installiert werden ;)

Wenn dann Wine und Winetricks drauf sind, dann per:

sh winetricks directplaydie DirectPlay Bibliotheken installieren, damit man auch Online spielen kann.

Zum Schluss am besten noch einstellen, dass Wine Applikationen immer im einem Fenster öffnet - EU2 (und andere DirectPlay basierte Spiele) frieren nämlich ein, wenn man ein MP Game verlässt...).

winecfg

Anton
08.07.12, 14:13
...und wie installiere ich Wine auf einen Mac?

Eichendorff
08.07.12, 14:24
...und wie installiere ich Wine auf einen Mac?
Mit MacPorts

sudo port selfupdate
sudo port install wine-devel
WineTricks kann alternativ auch per MacPorts installiert werden:


sudo port install winetricks
winetricks directplay


P.S. Anton: bitte beachtet, dass MacPorts die Programme aus dem Quellcode installiert - eine Installation kann also 1-2h dauern - fangt deshalb bitte ASAP an ;)

suo
08.07.12, 16:48
Ich bin erkältet und eher aus Rudolstadt zurückgefahren, also heute abend anwesend. DOY wahrscheinlich auch.

Stoertebeker
08.07.12, 17:17
Ich bin erkältet und eher aus Rudolstadt zurückgefahren, also heute abend anwesend. DOY wahrscheinlich auch.

Gute Besserung.
Und super, dass wir dann wohl in Vollbesetzung (oder zumindest so ähnlich) weitermachen können.

Duke of York
08.07.12, 17:51
Jupp, Wir sind dabei. :)

Eichendorff
08.07.12, 19:15
Damit jeder genügend Zeit hat vor 19:00 zu testen, ob seine Port-Weiterleitungseinstellungen noch funktionieren, habe ich schon mal das Spiel aufgemacht:


84.183.239.121

Stoertebeker
08.07.12, 19:27
Und fahrt Ihr schon mal den Zweitrechner hoch. ;)

Jorrig
08.07.12, 19:33
Ich werde ca. 19.15 zuhause sein.

Anton
08.07.12, 19:50
Ich fürchte, Preußen wird ohne Unsere Führung dieses Spiel beschließen. Schade eigentlich, aber kann man nichts machen.

TheEvilForce
08.07.12, 19:51
Also fällt aus oder nicht?

Stoertebeker
08.07.12, 19:55
Also fällt aus oder nicht?

Weil ein Spieler nicht da ist? :D

Nein. Natürlich fällt nicht aus.

TheEvilForce
08.07.12, 19:58
2 und das 3 Stunden vor Beginn...

Eichendorff
08.07.12, 20:00
2 und das 3 Stunden vor Beginn...
nur einer doch??

Stupor Mundi
08.07.12, 20:05
Ich fürchte, Preußen wird ohne Unsere Führung dieses Spiel beschließen. Schade eigentlich, aber kann man nichts machen.

Was machen wir mit dem laufenden Krieg? Sofortigen Frieden mit habsburgischen Gewinnen?

Sultan Suleyman
09.07.12, 00:46
Wir würden Uns sehr freuen, wenn die Ereignisse der heutigen session authentisch wiedergegeben werden könnten. Ihr wisst ja alle, diese MP-Runde bereitet Uns fast genau so viel Vergnügen wie euch... :)

Habt Dank.

Stupor Mundi
09.07.12, 01:06
Wir würden Uns sehr freuen, wenn die Ereignisse der heutigen session authentisch wiedergegeben werden könnten. Ihr wisst ja alle, diese MP-Runde bereitet Uns fast genau so viel Vergnügen wie euch... :)

Habt Dank.

Wir haben im AAR-Thread das Wichtigste aus Unserer SIcht zusammengefasst.

Boron
09.07.12, 01:13
Wir haben unseren Ruf Ekel und Jammerkönig des MPs wieder hervorragend verteidigt :D

suo
09.07.12, 09:42
Der Sultan war krank und hatte keine Lust auf Stress. Also hielt er sich aus allen Spielerkriegen raus und baute Festungen. Als einzigen Krieg nutzten wir den ersten Zufalls-CB gegen Äthiopien in den letzten 250 Jahren.

Duke of York
09.07.12, 11:41
Wir würden Uns sehr freuen, wenn die Ereignisse der heutigen session authentisch wiedergegeben werden könnten.

Es war insgesamt eine recht interessante Session. Preussen, Österreich und Russland haben mehrmals gegeneinander Krieg geführt, teilweise waren noch Frankreich, Schweden, England und China dabei. Russland konnte mit Masse und Suvorov mehrmals die Deutschen schlagen und gute Gewinne verbuchen. Auch Frankreich half beim Niederringen. Daran änderte auch die Invasion von 400k Chinesen an der frz. Atlantikküste nichts mehr. Die kamen zu spät und sind für eine ernsthafte Unternehmung auch viel zu wenig. Die sollten nur für etwas Schrecken und Chaos in Paris sorgen und das ist ihnen gelungen.:D

Sultan Suleyman
09.07.12, 12:54
Daran änderte auch die Invasion von 400k Chinesen an der frz. Atlantikküste nichts mehr.Hey!
Chinesen an der Atlantikküste... Unsere Träume sind wahr geworden. :D


Also hielt er sich aus allen Spielerkriegen rausIn Istanbul herrschen ja auch keine kriegslüsternen Barbaren... Frieden, Wohlstand und Glückseligkeit, das ist alles, was man möchte. ;)


Wir haben unseren Ruf Ekel und Jammerkönig des MPs wieder hervorragend verteidigtWir hoffen, es existieren auch Audio-Aufzeichnungen? :D

Duke of York
09.07.12, 12:57
Hey!
Chinesen an der Atlantikküste... Unsere Träume sind wahr geworden. :D

Und Unsere erst ... ;)

Sultan Suleyman
09.07.12, 13:04
Ihr kamt um Frankreich in Zeiten der Not beizustehen... soweit die offiziellen Stellungnahmen, ist ja gut. Uns dünkt, Ihr werdet in wenigen Wochen - noch vor Kampfberührung - die militärische Sinnlosigkeit, gegen starke deutsche Kräfte zu ziehen erkennen und Frieden schließen. Frankreich wird Euch folgen müssen.

Nun schenkt doch reinen Wein ein! Wir meinen, wo Ihr doch... also, wo Ihr doch schon vor Ort seid... *räusper*... da könnte man doch gleich, also es wäre doch jammerschade, 400.000 Mann wieder einzuschiffen. Dieser elende logistische Aufwand, fürchterlich. Da könnte man doch... :D

Edit:
Hmm, jetzt sind Wir etwas durcheinander. Ihr schreibt:

Invasion von 400k Chinesen an der frz. Atlantikküste nichts mehr. Die kamen zu spät und sind für eine ernsthafte Unternehmung auch viel zu wenig. Die sollten nur für etwas Schrecken und Chaos in Paris sorgen und das ist ihnen gelungen

Stupor wiederum:

Schließlich tritt China, das noch Truppen in Britannien hat, auf Frankreichs Seite in den Krieg ein. Ob das was bringt, wird sich zeigen.

Was ist denn nun richtig?

Btw, Ihr wart auch auf den Inseln? Ein Hoch auf Euch, edler Duke! :)

Stupor Mundi
09.07.12, 13:13
Ihr kamt um Frankreich in Zeiten der Not beizustehen... soweit die offiziellen Stellungnahmen, ist ja gut. Uns dünkt, Ihr werdet in wenigen Wochen - noch vor Kampfberührung - die militärische Sinnlosigkeit, gegen starke deutsche Kräfte zu ziehen erkennen und Frieden schließen. Frankreich wird Euch folgen müssen.

Nun schenkt doch reinen Wein ein! Wir meinen, wo Ihr doch... also, wo Ihr doch schon vor Ort seid... *räusper*... da könnte man doch gleich, also es wäre doch jammerschade, 400.000 Mann wieder einzuschiffen. Dieser elende logistische Aufwand, fürchterlich. Da könnte man doch... :D

Ja, die Bretagne ist schon ein schönes Ländchen! Wie geschaffen als chinesisches Feriendomizil... ;)

Duke of York
09.07.12, 13:52
Hmm, jetzt sind Wir etwas durcheinander. Ihr schreibt:

Also der Reihe nach.
Im ersten Krieg, FRA, RUS, SWE vs. PRU, HAB traten ENG und CHI auf Seiten der Deutschen ein, um die übermäßigen Forderungen zu mildern. Das Ruder komplett herumreißen konnten wir nicht mehr, auch wenn zeitweise die gesamte französische Atlantikküste in chinesischer Hand war. :D
Aber zumindest konnten die preussischen Gebietsverluste in erträglichem Rahmen gehalten werden.

Im zweiten Krieg, ENG gegen SPA+SWE trat China auf Seiten Englands gegen FRA ein, als FRA auch noch ENG angriff. 3 vs 1 fanden Wir zu viel. Die Kriege wurden mit WP beendet. Seit dem stehen noch eine chinesische Interventionsarmee in ENG herum.;)

Im jetzigen Krieg steht nun CHI an der Seite von FRA+SWE gegen die Deutschen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Jorrig
09.07.12, 16:37
Naja, den Krieg England gegen Spanien und Schweden habe ich schon verloren und musste vier Kolonialprovinzen an Spanien plus 2000 Dukaten Reparationen an Schweden zahlen. Ich habe kein Mittel gefunden, Spanien auf Land aufzuhalten. Das wird auch auf Dauer unmöglich sein. Spanien kann gut doppelt so viele Truppen unterhalten und hat ca. 6mal so hohe Manpower. Er muss nur abwarten, bis ich meine Truppen langsam irgendwo verliere, die Zeit wird immer für Spanien spielen. Da war es immerhin ein Trost, dass ich mit etwas Glück die spanische Armada vor der Doggerbank schlagen und zurück nach Porto treiben konnte. Es war wohl etwas unglücklich, dass Spanien den Krieg erklärte in Schussreichweite unserer Flotte, als Schwedens 400 Kriegsschiffe noch unterwegs sein. Mit Heimvorteil, gutem Anführer und wohl gutem Würfelwurf waren gut 400 spanische Schiffe versenkt, bevor die Schweden eintrafen. Am Ende haben die Schweden die spanische Flotte gerettet, obwohl die 400 Schiffe der Schweden restlos versenkt wurden. Immerhin konnten sich so ca. 200 spanische Kriegsschiffe retten. In den ersten Kriegswochen sind also 1200 Kriegsschiffe gesunken, bei England immerhin auch gut die Hälfte davon.
Da jetzt auch Nelson die britischen Schiffe anführt, dürfte die Seeherrschaft relativ sicher sein. Trotzdem aber hat der Krieg eher noch deutlicher gezeigt, dass Spanien weiterhin die Weltmacht Nr. 1 ist. Selbst in einem 1:1 könnte ich ihn niemals schlagen. Jetzt, da er auch Douala wieder hat, und wo Spaniens Handel auch dank des spanischen Embargos den englischen übertrifft, ist wahrscheinlich auch Spaniens Support Limit für Schiffe höher als das englische.
Aber der Krieg war eine interessante Sache, ich habe einiges gelernt. Mit der Flotte gab es immerhin ein Erfolgserlebnis, während die Landschlachten meist eher schlecht ausgingen. Die blöde Kriegserklärung zum Schluss war das Teuerste von allem: -5 Stab * 8000 Dukaten macht 40000 Dukaten Forschungsverlust durch die Kriegserklärung plus Handelsverluste, weil die nun überall rausfliegen. Soviel Schaden könnte mir Boron in einem normalen Krieg niemals anrichten. :)

Duke of York
09.07.12, 16:48
Die blöde Kriegserklärung zum Schluss war das Teuerste von allem: -5 Stab * 8000 Dukaten

Für China besonders ärgerlich: Wir hatten erst kurz vorher -4 Stabverlust durch ne Bauernrevolte sowie den Slider weggeforscht. Aber die Kosten liegen zum Glück noch im erträglichen Rahmen. Schade ist es nur um die fehlende Seetech-Forschung. Wir sind mal gespannt, ob Wir bis Spielende noch die Naval Attrition wegforschen können.:)
62 Kriegsschiffverluste beim Truppentransport sind irgendwie doof.:rolleyes::D

Jorrig
13.07.12, 11:50
Ich möchte daran erinnern, dass ich am Sonntag zu spät kommen werde. Ich werde erst um 20 Uhr oder 21 Uhr wieder zuhause sein, das hängt ein wenig von der Deutschen Bahn ab. Ich kann mich erst wieder melden, wenn ich in der Schweiz bin, also ca. 1,5h vor meiner Ankunft. Am besten setzen wir England also im Save off-limits.

Eichendorff
13.07.12, 14:55
Wir werden dieses WE auch mit der DB unterwegs sein - geplante Ankunft in Dresden Hbf am Sonntag ist 18:04 - hoffentlich wird die Bahn mal pünktlich sein...

suo
13.07.12, 18:59
Ob Ihr den versäumten PB bei der Bahn einklagen könntet? ;)

Anton
13.07.12, 19:11
werde nicht da sein, übermorgen früh klausur. :(

Boron
15.07.12, 19:11
Wir verspäten uns etwas, sind um 19:30 da.

Jorrig
15.07.12, 21:40
Bin jetzt erst in Basel,schaffe es also nicht mehr heut. Dank an die Deutsche Bahn!

suo
16.07.12, 08:39
Was so passiert ist...
...Englands Fehlen hat sich bemerkbar gemacht als wichtige Balance-Nation im napoleonischen Zeitalter.

Es gab ein bißchen Krieg. Frankreich hat zunächst den Krieg gegen die beiden Deutschen verloren gegeben und 3 Provinzen im Osten abgegeben.

Spanien monopolisiert chinesische COT, bekommt darauf den Handel verboten und greift China an. Hier hätte die englische Flotte gefehlt, so war es unmöglich, China zu helfen. Malakka geht nach ca.2 Jahren an Spanien.

Der Mugal fordert China auf, sich an seinem Handelsboykott gegen Schweden zu beteiligen. Schweden greift darauf den Mugal an. Die Osmanen erklären sich bereit, Persien zu verteidigen - was aber unnötig ist, da Schweden auf dem asiatischen Festland sowieso nicht landet - und die Osmanen gegen die schwedische Flotte im indischen Ozean auch nicht aktiv werden können. Der Krieg ist aktuell seit längerem ein Sitzkrieg. Schweden hält die Inseln des Mugal in Südostasien besetzt, fordert eine Vasallierung, kommt aber nicht auf den dafür nötigen Warscore.

Russland greift als Bagration und Kutusov erscheinen die Deutschen an und wird nach anfänglichen Erfolgen zurückgeschlagen und muss 3 Provinzen abtreten.

Frankreich greift Spanien an und Naboreon erobert fast ganz Iberien. Im Friedensschluss teilt er Spanien in 2 Hälften. Da es um das Spanien geht, das gerade dem Chinesen Malakka geraubt hat, hält sich das Mitleid der anderen Nationen sehr in Grenzen.

Ein halbes Jahr später bricht Frankreich den Friedensvertrag und greift Spanien erneut an. Der spanische König verliert kurzfristig seine Contenance, ruft dann aber laut genug um Hilfe. Da die Kriege Hab/Pru-Rus und Mug-Swe noch laufen, machen sich Osmanen und Chinesen auf den Weg nach Frankreich. Hier zeigt sich, dass dem Franzosen einfach eine Mittelmeerflotte fehlt, so können die Osmanen unbehelligt in der Provence landen, die Chinesen kommen ein paar Wochen später in Portugal an. Das Ende des Krieges: Spanien kriegt seine spanischen Provinzen zurück, China bekommt Malacca zurück, die Provence wird osmanisch. Naboreon war wie immer einfach zu gierig und hat damit leichtfertig seinen Erfolg verspielt.

Duke of York
16.07.12, 08:53
Schön geschrieben. :)

Edit:

Frankreich hat zunächst den Krieg gegen die beiden Deutschen verloren gegeben und 3 Provinzen im Osten abgegeben.

2 Provinzen. Bern und Lothringen.

Sultan Suleyman
16.07.12, 10:29
Im Friedensschluss teilt er Spanien in 2 Hälften.Wie kann man sich das genau vorstellen...also, ist hier etwa von Spanien selbst die Rede? Anspnsten, Danke für die Zusammenfassung. Scheint eine interessante Session gewesen zu sein. Chinesen und Spanier, vereint als Waffenbrüder. Da wird man ja fast schon sentimental. Bemerkenswert, was für Flotten Spanien und Schweden aufgebaut haben übrigens. Spielt ihr eigentlich noch weiter? Wo sind Wir gerade... 1810? Neun Jahre wären ja noch möglich.


die Provence wird osmanischIst wirklich eine schöne Gegend, werter Suo. Das passt schon. ;)


Der spanische König verliert kurzfristig seine Contenance, ...Dies hat sich wie genau geäußert? :D

suo
16.07.12, 10:33
Wir spielen noch 9 Jahre weiter.

Frankreich hatte von Aragon nach Porto 4 Provinzen bekommen. Galizien war damit vom Rest Spaniens abgeschnitten.

Der spanische König polterte ein wenig herum.

Sultan Suleyman
16.07.12, 11:18
Was macht Moses gerade hier?

Und ja, Wir wissen, dass Ihr das mitlest... was verdammt nochmal, treibt Ihr Euch um 3:17 Uhr morgens im EU2-Forum herum?? :D

Duke of York
16.07.12, 12:17
Chinesen und Spanier, vereint als Waffenbrüder. Da wird man ja fast schon sentimental.

Uns haben dazu 2 Dinge bewogen.
Erstens die vergleichsweise milden Kriegsforderungen Spaniens. Auch wenn Malacca das wertvollste COT ist, so hätte der Warscore doch auch für deutlich mehr gereicht.
Und zweitens die fast schamlose Gier Frankreichs, denn mit dem zweiten Sieg wäre Spanien wohl vollkommen vernichtet worden und das hätte das gesamte MP ad absurdum geführt, nur weil ein eigentlich recht schwaches Frankreich mal gerade so geile Leader hat.

Sultan Suleyman
16.07.12, 12:53
Erstens die vergleichsweise milden Kriegsforderungen Spaniens. Stoerte hat diesbezüglich ein gesundes Maß an Vernunft, daher verwundert Uns das nun nicht. Btw, es überrascht Uns eher, dass Ihr überhaupt... ja, bis Spielende, alle Eure cots halten konntet.


Und zweitens die fast schamlose Gier Frankreichs, denn mit dem zweiten Sieg wäre Spanien wohl vollkommen vernichtet worden und das hätte das gesamte MP ad absurdum geführt, nur weil ein eigentlich recht schwaches Frankreich mal gerade so geile Leader hat. Wir müssten schon die genauen Armeegrößen kennen, die MP-Verhältnisse... aber auch das Einkommen, denn Frankreichs Gold fließt nicht so sehr in Überfluss, dünkt Uns. Gut, Monsieur Bonaparte ist nun einmal Monsieur Bonaparte... ist schon okay, dass er kriegsentscheidend ist. Doch Frankreich hängt Spanien in allen relevanten Größen derart hinterher, dass auch der Einfluss Napoleons somit schon grotesk erscheint. Solch einen Unterschied sollte auch er nicht aufwiegen können. Und was den zweiten Überfall Borons angeht... naja, es hat ihn wahrscheinlich wieder einmal überkommen. Was waren denn seine Absichten überhaupt? Die Auslöschung Stoerte-Spaniens? Wir meinen, ein über Jahrhunderte derart exzellent geführtes Land sollte am Ende in den stats auch nach Jahren noch in seiner vollen Pracht erkennbar sein. Wir vermuten einfach, Boron hat sich keine Gedanken hierüber gemacht und handelte... ja, gewohnt unberechenbar.
Boron, angenommen, Ihr hättet Spanien wirklich zerstückelt... wäre das denn fair gewesen? Wenige Jahre vor Schluss, mit Napoleon?
Allerdings fragen Wir Uns nun erneut, wie ein einziger Leader derart große Unterschiede, die nun einmal zweifellos zwischen FR-ESP bestehen, so auf... nein, gar überwiegen kann??

Stupor Mundi
16.07.12, 12:55
Was macht Moses gerade hier?

Und ja, Wir wissen, dass Ihr das mitlest... was verdammt nochmal, treibt Ihr Euch um 3:17 Uhr morgens im EU2-Forum herum?? :D

Ihr wisst schon, dass er in den ehemaligen Kolonien sitzt und dort eine andere Zeit hat als das alte Europa?


Allerdings fragen Wir Uns nun wieder, wie ein einziger Über-Leader derart große Unterschiede, die nun einmal zweifellos zwischen FR-ESP bestehen, so aufwiegen... ja, überwiegen kann??

Technologisch ist Frankreich nur unwesentlich zurück. Wenn ein Überleader mit 200 000 Mann alles wegstürmt, bevor Spanien dank der MP-Überlegenheit seine menschliche Walze einsetzen kann, kann Frankreich einfach stabhitten. Hätte Spanien einen vergleichbaren Leader, hätte Napoleon keine Maximum-Festung zu stürmen gewagt (wobei man bei Boron nie weiß....) :D

Sultan Suleyman
16.07.12, 12:59
Ihr wisst schon, dass er in den ehemaligen Kolonien sitzt und dort eine andere Zeit hat als das alte Europa? Und Ihr wisst, dass es erkenntnisreich für Euch wäre, Unseren Beitrag und insbesondere die Uhrzeit in der Wir ihn verfassten, nochmals in Augenschein zu nehmen? :)

Duke of York
16.07.12, 13:04
es überrascht Uns eher, dass Ihr überhaupt... ja, bis Spielende, alle Eure cots halten konntet.

Dieser Krieg hat klar gezeigt, dass ein Reich von der Größe Chinas nicht ohne ernstzunehmende Flotte zu verteidigen ist. Deswegen lagen Unsere Bemühungen in den letzten Jahrzehnten auch nur in dieser Richtung.

Bis zu dieser Session hat es stets mehrere enstzunehmende Seemächte gegeben und so konnte keiner China angreifen, ohne nicht fürchten zu müssen, dass eine andere Seemacht China hilft. Der Angriff war diese Session nur möglich, weil Jorrig nicht da war und Wir es Eichendorff nicht zumuten wollten, mit dem Drittrechner-England diesen Krieg führen zu müssen, zumal er mit Zweitrechner-Preussen bereits im Krieg war.:D;)
Jorrig hätte niemals tatenlos zugesehen, wie ein Malacca-COT in die Hände Spaniens wandert, das ihm den Handel verbietet.

Duke of York
16.07.12, 13:44
Allerdings fragen Wir Uns nun erneut, wie ein einziger Leader derart große Unterschiede, die nun einmal zweifellos zwischen FR-ESP bestehen, so auf... nein, gar überwiegen kann??

Man hat das schon an Suvorov gesehen, wie er unter Preussen und Österreichern ein Blutbad anrichten konnte. Und die hatten immerhin auch recht gute Leader. Im Lategame ist das besonders heftig, weil da Attrition kaum eine Rolle spielt und auf beiden Seiten durchaus 300k zum Kampf antreten können. Da kann es schon passieren, dass der Verlierer seine Armee komplett verliert und das entspräche dann dem jährlichen MP-Zuwachs.

Napoleon ist da nochmal eine Kategorie besser und dann hat der Franzose noch Davout und Lannes. Ja, mit diesen Leadern kann auch ein Frankreich mit halber Manpower Spanien besiegen. Locker.

Stupor Mundi
16.07.12, 14:18
Interessant war auch zu sehen, wie Suvorov mit 300 000 Mann gegen v. Wurmser kämpfte, der sich mit 150 000 Mann zurückziehen wollte und auf einen Schlag ausgelöscht wurde. Sowas hatten Wir noch nie zuvor gesehen (und wollen es auch fürderhin nicht mehr).

Eichendorff
16.07.12, 14:36
Und Ihr wisst, dass es erkenntnisreich für Euch wäre, Unseren Beitrag und insbesondere die Uhrzeit in der Wir ihn verfassten, nochmals in Augenschein zu nehmen? :)
Nichtsdestotrotz ist der Zeitunterschied zur Westküste 9h, also war bei Moses 1:17am ;)

Sultan Suleyman
16.07.12, 14:53
Sagen Wir mal besser acht... 2:17 Uhr. Dennoch, hart an der Toleranzgrenze für Montagmorgen und einen Berufstätigen. ;)

Eichendorff
16.07.12, 15:00
Sagen Wir mal besser acht... 2:17 Uhr.
Nope, 9h - wir haben an der Westküste (http://www.timeanddate.com/worldclock/city.html?n=224) auch ein halbes Jahr lang gelebt, deshalb haben wir diese 9h "Umrechnung" schon im Blut :P

Jorrig
16.07.12, 15:19
Tja, das ist wohl richtig, da hätte ich mich als Engländer schon eingemischt, irgendwie. Bzw. es wäre vielleicht ganz anders gekommen, weil Spanien und Schweden das sich sicher nicht gegen mich getraut hätten.
Danke an Eichendorff für die Mitführung, ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. Jetzt hab ich die letzten Jahre nicht mal was zu forschen! :-O
Dann bin ich mal gespannt auf die Apokalypse in den letzten 10 Jahren...

Sultan Suleyman
16.07.12, 15:41
Dieser Krieg hat klar gezeigt, dass ein Reich von der Größe Chinas nicht ohne ernstzunehmende Flotte zu verteidigen ist. Deswegen lagen Unsere Bemühungen in den letzten Jahrzehnten auch nur in dieser Richtung.

Bis zu dieser Session hat es stets mehrere enstzunehmende Seemächte gegeben und so konnte keiner China angreifen, ohne nicht fürchten zu müssen, dass eine andere Seemacht China hilft.Ja, hatten Wir freudig festgestellt, dass Ihr der Marine mehr Aufmerksamkeit schenktet.
Gestattet noch eine Frage... Uns fehlt die Erfahrung mit Seemächten im SP. Wie lange braucht eine 60er-Tech-Flotte von Spanien bis China? Es ist ja so, dass in der Realität die Dislozierung stets sehr wichtig war (USA: Verhältnis der Atlantik-/Pazifikflotte - GB: Mittelmeer, Atlantik/Nordsee, Pazifik - RU: Ostsee, Pazifik, Schwarzmeer).
Ihr als Chinese hättet ja niemals die komplette Flotte eines europäischen Gegners vor Euren Küsten sichten müssen. Wir setzen einmal europäische Seemächte voraus, die zumindest in einem neutralen bis schlechten Verhältnis zueinander stehen. Aber, wie gesagt, erstens wissen Wir nicht genau, wie lange es dauert, bis solch eine Flotte rückverlegt werden kann und zweitens, ist der Techrückstand gegenüber Europa doch immer bedeutend. Ja, Wir fragen Uns sogar, wie viele Schiffe beispielsweise der Mogul benötigen würde, um Piraten vor Isfahan wieder loszuwerden? Deren Techstufe entspricht doch immer stets der der höchstentwickelten Nation, ergo 60 Ende 18. Jahrhunderts. Da könnte es doch ein Land mit Naval-Tech 5 oder so, schwer haben. :)


Nope, 9h - wir haben an der Westküste auch ein halbes Jahr lang gelebt, deshalb haben wir diese 9h "Umrechnung" schon im Blut :tongue:Wir geben Uns geschlagen. 9 Stunden! Heftig... das ist schon... man, da liegt also der Arsch der Welt. :tongue:

Duke of York
16.07.12, 15:42
Tja, das ist wohl richtig, da hätte ich mich als Engländer schon eingemischt, irgendwie.

Ja, Wir haben extra einige Stabhits geschluckt (obwohl klar war, dass sich das Kriegsglück nicht wenden wird) in der Hoffnung, Ihr kommt noch.;)

Jorrig
16.07.12, 17:11
Ja, gestern. Bis Hanau lief auch alles nach Plan. Aber es gab gestern irgendwo im Raum Berlin offenbar eine grössere Panne. Mein ICE von Hanau hatte satte 110 Minuten Verspätung. Aus Frankfurt fuhr ebenso nichts aus Berlin/Hamburg weiter in den Süden, 80 Minuten war die geringste Verspätung. Ich hab mich über Mannheim mit dem ICE von Dortmund nach Basel durchgeschlagen, aber für das MP hat es dann natürlich nicht mehr gereicht.
Sowas ist mir lange nicht mehr passiert. Eigentlich seit dem Tag nicht, an dem mir mal ein ICE in einem Karlsruher Vorortbahnhof stehengeblieben ist. Im Januar, bei ca. -10 Grad, durften dann alle raus und dort warten, bis ein Ersatzzug kam. Ich musste noch auf den zweiten warten.
Im Nachhinein dachte ich, ich hätte mal das Notebook mitnehmen sollen und versuchen sollen, per Hotspot mich einzuwählen. Aber auf der Zugfahrt hätte ich wahrscheinlich Lags oder Unterbrechungen en masse bekommen.
Schade eigentlich, ich hätte die Session gern mitgespielt. So habe ich 15 der interessantesten Jahre für England verpasst.

Stoertebeker
16.07.12, 17:12
Kurz die Stoertebekersche Sicht:

Der Krieg gegen China hatte einfach zum Ziel, mal zu schauen, wie's sich so gegen eine Ostmacht kämpft.

Frankreichs Kriegserklärung kam, als Spanien gerade ein paar Monate Frieden mit China hatte. Ich machte ein paar blöde Fehler, die mir meine Leader und die halbe Armee kosteten, danach waren sichere Aushebestationen rar. Vielleicht hätte ich zu Beginn des Krieges die Pausetaste nutzen sollen, um meine MP komplett auszuheben - zur Not in Übersee, und dann in dicken Stacks auf Schiffen zu stationieren. Wollte aber das Spiel nicht unnötig aufhalten, da wir ohnehin schon sehr langsam waren. Irgendwann wurde dann tatsächlich auch das Gold knapp, da ich Stab forschen musste, um die Stabhits auszugleichen.

Der Contenance-Verlust nach der zweiten Kriegserklärung rührte vor allem von der boronschen Jammerlappenrechtfertigung dieses Vertrauensbruchs her ("Was soll ich denn sonst machen?") und bestand darin, dass ich sagte, dass ich ich den Krieg ausfechten würde, aber er doch bitte mit der Laberei aufhören möge (wobei ich es womöglich etwas schroffer formulierte).

Bin dann ein Mal noch kurz persönlich geworden und habe Rache in künftigen MP's angekündigt, was natürlich Quatsch war.

Ein feiner Zug von Chinesen und Osmanen, dem Spanier aus der Patsche zu helfen (wenn auch nicht ganz uneigennützig).

Duke of York
16.07.12, 17:25
Ein feiner Zug von Chinesen und Osmanen,

Bei aller Rivalität, aber wenn ein jahrhundertelang perfekt geführtes Spanien nun wegen einem Leader innerhalb weniger Jahre untergehen sollte, wäre das nun wirklich zu viel.
Nein. So darf/soll niemand verlieren.
Da habt Ihr Uns an der Stelle richtig leid getan. :)

Jorrig
16.07.12, 17:29
Hm, warum hat Boron überhaupt gleich vier Provinzen gefordert? Da musste er sich der spanischen Rache doch sicher sein. Und beim zweiten Krieg wäre Spanien mit Sicherheit vorbereitet gewesen. Kann ja nicht sein, dass es gar keine andere Möglichkeit gab.

Sultan Suleyman
16.07.12, 17:33
Und beim zweiten Krieg wäre Spanien mit Sicherheit vorbereitet gewesen. Kann ja nicht sein, dass es gar keine andere Möglichkeit gab. Werter Jorrig, so wie Wir das verstanden und in Erinnerung haben, hat Boron wohl umgehend nach dem ersten Krieg den bestehenden Friedensvertrag gebrochen und ist erneut über Spanien hergefallen.

Duke of York
16.07.12, 17:48
Werter Jorrig, so wie Wir das verstanden und in Erinnerung haben, hat Boron wohl umgehend nach dem ersten Krieg den bestehenden Friedensvertrag gebrochen und ist erneut über Spanien hergefallen.

So ist es. Er hat die -5 Stab für Friedensbruch geschluckt. Boron halt .... :D

Boron
16.07.12, 17:58
Ihr gönnt einem auch nicht den Hauch von Spass, ihr bösen Carebears :heul:

Duke of York
16.07.12, 18:02
Niemand hätte ein Problem damit gehabt, wenn Frankreich den Russen angreift. :D

suo
16.07.12, 18:15
Ach, die Osmanen haben schon seit der Alexandria-Affäre den Wunsch verspürt, die französische Werft in der Provence zu erobern.
Ausserdem mache ich dort in 2 Wochen Urlaub.

Sultan Suleyman
16.07.12, 18:24
bösen CarebearsDas grenzt schon fast an Begriffsvergewaltigung... :D

@Suo:
Offtopic zwar, aber Ihr beweist Uns nun schon zum zweiten Mal mit der Auswahl Eures Urlaubszieles, dass Ihr einen exzellenten Geschmack zu haben scheint. :)

Stupor Mundi
16.07.12, 19:07
Ach, die Osmanen haben schon seit der Alexandria-Affäre den Wunsch verspürt, die französische Werft in der Provence zu erobern.

Und es war die späte Rache für das, was Karl Martell den Mameluken angetan hat. :D

Tja, wir haben da einen echten Boron gesehen, einen Vabanquespieler, wie er im Buche steht. Dumm nur für ihn, dass man auf Dauer damit keinen Erfolg hat gegen einen rationalen Spieler wie Stoerte.

Duke of York
16.07.12, 19:10
Gestattet noch eine Frage... Uns fehlt die Erfahrung mit Seemächten im SP. Wie lange braucht eine 60er-Tech-Flotte von Spanien bis China?

Keine Ahnung, das kann nur der Spanier beantworten. :D
Wir können euch nur sagen, dass die Kaiserliche Flotte von Shanghai nach England knapp 6 Monate braucht. Das war vorletzte Session mit Seetech um die 30. Mit zunehmender Seetech wird das weniger. Und die Verluste werden geringer. China wird also immer handlungsfähiger.

Allerdings brauchen Wir einen Seekampf mit Spanien garnicht erst beginnen. Zu schwer wiegt der Rückstand in Seetech. Schaut in die Stats und vergleicht die "T.100% morale".

suo
16.07.12, 19:10
Die Mauren hatten frühe Stützpunte in der Provence. Und zumindest in den Kriegen gegen Spanien hat mal ne osmanische Flotte dort überwintert.

Stoertebeker
16.07.12, 19:47
Spaniens Schiffe brauchen 3 Tage pro Seezone, China ist in ca. 3 Monaten erreicht.

Sultan Suleyman
16.07.12, 19:57
Der Contenance-Verlust nach der zweiten Kriegserklärung rührte vor allem von der boronschen Jammerlappenrechtfertigung dieses Vertrauensbruchs her ("Was soll ich denn sonst machen?") und bestand darin, dass ich sagte, dass ich ich den Krieg ausfechten würde, aber er doch bitte mit der Laberei aufhören möge (wobei ich es womöglich etwas schroffer formulierte).TEF,
Ihr seid Unsere letzte Hoffnung. Wir bitten Euch, innigst, könntet Ihr wenigstens nicht während der letzten neun Jahre dieser MP-Runde Audio-Aufzeichnungen Borons vornehmen und Uns diese hier bereitstellen? :D

Wir müssen grinsen, ja, aber Wir meinen das ernst.

Duke of York
16.07.12, 20:33
Spaniens Schiffe brauchen 3 Tage pro Seezone, China ist in ca. 3 Monaten erreicht.

Dann dürften Chinas Schiffe mittlerweile auch keine 6 Monate mehr brauchen. Wird vielleicht so zwischen 4 und 5 liegen.

Anton
16.07.12, 21:19
TEF,
Ihr seid Unsere letzte Hoffnung. Wir bitten Euch, innigst, könntet Ihr wenigstens nicht während der letzten neun Jahre dieser MP-Runde Audio-Aufzeichnungen Borons vornehmen und Uns diese hier bereitstellen? :D

Wir müssen grinsen, ja, aber Wir meinen das ernst.

Kommt einfach ins TS und lauscht. Aufzeichnungen dieser Grausamkeit darf es niemals geben.

Duke of York
16.07.12, 21:22
Kommt einfach ins TS und lauscht.

Jetzt auch in verbesserter Qualität, dank einem freundlichen TS-Admin. :)

suo
16.07.12, 21:29
dank einem
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

Duke of York
16.07.12, 21:31
Lehrer ... :rolleyes:;)

suo
16.07.12, 21:33
In diesem Thread darf man klugscheissen. ;)

Boron
16.07.12, 22:34
Eigentlich wollten wir gestern ja Störte vasallisieren, aber haben uns verplappert und er hat dann schnell den letzten normalen Stabhit angenommen.
Dann haben wir ihm noch ein Angebot gemacht die Provinzen zurückzukaufen, Störte hat es abgelehnt, da wir wohl etwas zuviel wollten, und da kam dann die Idee des nochmaligen Überfalls auf als die Gelegenheit durch Michis Krieg günstig schien.

Sultan Suleyman
16.07.12, 22:59
Werter Boron,
das alles interessiert Uns doch überhaupt nicht.

Einzig und allein die Vermarktung Eurer Audio-Aufnahmen, Eures einzigartigen, so unglaublich penetranten Gejammers... in einer Variationstiefe, sowohl in der Wortwahl wie auch der Tonlage, ohnegleichen, haben Wir im Blickfeld. Sonntag, 22.07.2012, voraussichtlich ab 19 Uhr beginnt Unser Einstieg in die Gruppe der wahren Reichen dieser Welt.

Eichendorff
16.07.12, 23:04
onntag, 22.07.2012, voraussichtlich ab 19 Uhr beginnt Unser Einstieg in die Gruppe der wahren Reichen dieser Welt.
Haltet schon mal ein EU2 offen - da könnt Ihr evtl. auch das jammern Borons provozieren durch einen Angriff durch ein gesubbtes Land (falls wieder jemand fehlen sollte, was wir nicht hoffen...) ;)

Moses
17.07.12, 00:09
Sehr amuesant alles, das SPA so untergeht gegen Napoleon haette ich so auch nicht erwartet.
Generell ist halt schon Schade das in Vanilla diese Ueberleader am Ende alles entscheiden koennen egal wie gut oder schlecht man vorher war...bin deshalb wirklich einmal auf Abe gespannt.

@Sultan, sind 9h Differenz hier nach Portland, OR. Und Sonntag Nacht 1am ist ja nicht sooo dramatisch, gut wenn man fuer seine eigene Abteilung verantwortlich ist :)
Hing bis dahin noch an Siedler 2 - Gold, einen absoluten Klassiker aus meiner Jugend und Amiga Zeit fest, das ich bei gog.com (http://www.gog.com) gefunden habe. (Good old games) fuer die Nostalgiker unter euch :)

Eichendorff
17.07.12, 00:27
Hing bis dahin noch an Siedler 2 - Gold, einen absoluten Klassiker aus meiner Jugend und Amiga Zeit fest, das ich bei gog.com (http://www.gog.com) gefunden habe. (Good old games) fuer die Nostalgiker unter euch :)
Von Siedler 2 gibt es übrigens einen aktiv entwickelten Open Source Clone, der auch MPs over Internet unterstützt: Widelands (http://wl.widelands.org/) ;)

Wenn Ihr mal Siedler 3 spielen solltet, da könnt Ihr Uns manchmal in der Siedler 3 aLobby (http://lobby.siedler3.net/) finden (allerdings unter dem Nick Arktissturm) :smoke:

Boron
17.07.12, 13:43
Sehr amuesant alles, das SPA so untergeht gegen Napoleon haette ich so auch nicht erwartet.
Generell ist halt schon Schade das in Vanilla diese Ueberleader am Ende alles entscheiden koennen egal wie gut oder schlecht man vorher war...bin deshalb wirklich einmal auf Abe gespannt.

So schlimm ist es nicht, wir haben Störte nur überraschend getroffen. Im zweiten Krieg hat er sich bereits viel besser geschlagen und hätte diesen womöglich selbst ohne Hilfe gewonnen.

Boron
17.07.12, 16:28
Bei aller Rivalität, aber wenn ein jahrhundertelang perfekt geführtes Spanien nun wegen einem Leader innerhalb weniger Jahre untergehen sollte, wäre das nun wirklich zu viel.
Nein. So darf/soll niemand verlieren.
Da habt Ihr Uns an der Stelle richtig leid getan. :)

Diese Logik verstehen wir aber auch nicht. Spanien war zwar von Störte gut gespielt, aber man muss ja auch bedenken dass ausser uns und mit Einschränkung noch Moses sowieso nie jemand was gegen Spanien tat.
Dass es dann Spanien so gut geht ist nicht erstaunlich. Erstaunlich war dass wir überhaupt halbwegs Erfolg gegen Spanien hatten.

Fair wäre es eigentlich gewesen Störte seinem Schicksal zu überlassen da sein Spanien in der Lage sein MUSS ohne Probleme mit unserem schwachen Frankreich fertig zu werden.

Wenn in diesem MP jemand Mitleid verdient hat dann höchstens Frankreich, Schweden oder Russland. Aber mit Spanien Mitleid zu haben ist wie mit den Usa Mitleid zu haben weil sie den Vietnamkrieg verloren haben.

Wir sind gespannt was das nächste MP bringt, aber fürchten dass dies wieder grausam wird. Vor allem Doy und Suo scheinen uns zu gutmütig zu sein und sich leicht von anderen für ihre Zwecke mißbrauchen zu lassen gegen vermeintliche Badboys wie Michi und uns. Dabei hat man es als Kriegstreiber ja ohnehin schon schwer, da muss sowas nicht sein.

Wir hätten es viel schöner gefunden wenn der Osmane die dauernden Kriege dazu genutzt hätte selber nochmal zu expandieren und Spanien aus Afrika vertrieben hätte oder Österreich vom Balkan. Da wurde letzte Session eine Jahrtausendgelegenheit verschenkt.

Genauso von Störte, er hätte auch seinen Sieg vollenden können indem er die von den unzufriedenen Nationen wie Frankreich oder Russland angezettelten Kriege für sich genutzt hätte. Wenigstens Italien hätte er sich zurückerobern können.

Vielleicht denken wir ja zu kriegerisch, aber im Prinzip hätten wir ja doch schon zu dem von Anton vorgeschlagenen Zeitpunkt vor ein paar Sessions aufhören sollen, wenn abzusehen gewesen wäre dass Michi und wir die einzigen sind die überhaupt noch versuchen am Status Quo etwas zu ändern.

Dies stört uns eben einfach, dass scheinbar fast alle ohne irgendwelche Ambitionen nur noch dahingespielt haben.... .

Duke of York
17.07.12, 16:50
dass ausser uns und mit Einschränkung noch Moses sowieso nie jemand was gegen Spanien tat.

China hatte Spanien über 200 Jahre lang den Handel verboten.;)
Und damit hat es sich schon verdammt weit aus dem Fenster gelehnt und keinen in Europa, ausser England und Schweden hat es überhaupt interessiert.
Da sind Eure Klecker-Kriege der Vergangenheit Peanuts dagegen, was dem Spanier in 200 Jahren an Chinahandel entgangen ist (China an Spanienhandel allerdings ebenso, nicht zu vergessen). Wir haben von allen den höchsten Preis bezahlt, um zumindest ein kleiner dauerhafter Bremsklotz zu sein.

Eure Aktion hingegen war einfach nur Wahnsinn. Erst den China-Krieg abwarten und dann gleich zwei mal kurz hintereinander DOWen. Das hat den Geschmack eines Vernichtungsfeldzuges. Nach diesem zweiten Krieg wäre Spanien komplett erledigt gewesen, weil es rings um Madrid wahrscheinlich nur noch französische Provinzen gegeben hätte.

Jorrig
17.07.12, 16:54
Spanien hat England den Handel verboten, Ihr hättet also in England einen sehr guten Verbündeten gefunden. Das hätte Euch u.U. auch Calais wiedergegeben (natürlich nur im Falle eines Sieges). Ich kann nur nicht allein gegen Spanien kämpfen, wie ich in der letzten Session ja gemerkt hatte.

Stoertebeker
17.07.12, 16:57
Diese Logik verstehen wir aber auch nicht. Spanien war zwar von Störte gut gespielt, aber man muss ja auch bedenken dass ausser uns und mit Einschränkung noch Moses sowieso nie jemand was gegen Spanien tat.
Dass es dann Spanien so gut geht ist nicht erstaunlich. Erstaunlich war dass wir überhaupt halbwegs Erfolg gegen Spanien hatten.

Fair wäre es eigentlich gewesen Störte seinem Schicksal zu überlassen da sein Spanien in der Lage sein MUSS ohne Probleme mit unserem schwachen Frankreich fertig zu werden.

Wie gesagt: Im ersten Krieg war etwas Ungeschick meinerseits dabei - zumal ein Teil meiner Truppen noch auf dem Rückweg von China war. Ich hätte Napoleon mit einem Megastack von den Schiffen aus vernichten sollen - und hätte das auch können. Im Krieg flitzt meine Maus bisweilen noch etwas unruhig über den Bildschirm. ;) Aber ich mache Fortschritte und bin dankbar für jede Lektion, die mich weiterbringt.

Die Niederlage habe ich ja auch ohne Murren weggesteckt - obwohl Ihr mich schon heftig geschröpft hattet, mit 4 CC's. Ich wäre trotzdem gespannt auf die 1:1-Revanche gewesen. Aber mit 200 K in Europa gegen Napoleon kämpfen, da hatte ich alleine keine Chance. Außerdem hätttet Ihr mich ja vasallisieren wollen - da konnte nun wirklich niemand ein Interesse dran haben. :D

suo
17.07.12, 17:42
@Boron: Stoerte ist zumindest zu einem gewissen Grad berechenbar. Ihr seid das nicht. Und auf Österreich einschlagen... also bitte! Als wäre Stupor nicht oft genug gebeutelt worden. "Spanien aus Afrika vertreiben" Soll ich lachen? Ich habe keine Landgrenze, die den Durchmarsch großer Stacks verkraftet und damit überhaupt kein Aufmarschgebiet gegen Spanien. Und über meine Flotte lacht er sich - im Gegensatz zu den Franzosen - schlapp und landet mal eben bei mir an, wo es ihm gerade gefällt.

Ich bin für meine wackeren Türken froh, dass Ihr sie nicht gespielt habt! :D

Jorrig
21.07.12, 00:12
Ich habe am Sonntag wieder eine lange Wanderung vor, evtl. schaffe ich es nicht bis 19 Uhr. Ich melde mich dann aber wieder rechtzeitig aus dem Zug.

Stupor Mundi
21.07.12, 01:07
Wir sind am Wochenende auf einer Hochzeitsfeier im hohen Norden, werden es aber voraussichtlich schaffen bis 19 Uhr. Es sei denn, unverhoffte Ereignisse wie Raubritterüberfälle, Achsbruch oder Seekrankheit der Reisegefährten kommen dazwischen. In diesem Fall senden Wir eine Brieftaube mit entsprechender Nachricht.

Jorrig
22.07.12, 17:14
Ich werde ca. 19.15 Uhr zuhause sein.

Eichendorff
22.07.12, 18:26
Vom werten Stupor gerade die Nachricht erhalten, dass er wahrscheinlich erst um 20 Uhr zu Hause sein wird, frühestens jedoch 19:30.

Eichendorff
22.07.12, 18:27
Anton: läuft euf Eurem Macbook Air mittlerweile EU2?

suo
22.07.12, 18:30
Wollen wir dann nicht gleich 19.30 oder auch erst 20 Uhr anfangen? Wir können ja sowieso nur noch 9 Jahre spielen.

Eichendorff
22.07.12, 18:34
Wir wären auch dafür, weil so die warterei aufs minimum beschränkt werden könnte.

Jorrig
22.07.12, 19:23
Wäre auch mein Vorschlag gewesen, wenn ich mich mehr verspätet hätte.

Duke of York
22.07.12, 19:31
Also 20:00 Uhr?

Stoertebeker
22.07.12, 19:48
Okay, gut zu wissen.

Anton
22.07.12, 20:48
Anton: läuft euf Eurem Macbook Air mittlerweile EU2?

ich kriege Wine immer noch nicht installiert. Ich werde das betriebssystem upgraden und versuchen, mit Bootcamp windows zu installieren. (heute kann ich also nicht)

Stoertebeker
23.07.12, 01:36
Noch mal ein kleines Fazit, das über das Spielgeschehen hinaus geht:

Wir haben im letzten halben Jahr 2400 Beiträge gespammt - alleine in diesem Diskussionsthread und seinen Vorgängern. Wir haben heftig gestritten, die Ungerechtigkeit der Welt beklagt, uns gegenseitig Schwachköpfigkeit unterstellt und Fehden vom Zaun gebrochen. Kurz: Wir hatten so viel Spaß, wie man unter Männern haben kann. :D

Besonders schön fand ich, dass der AAR-Bereich so reichlich und regelmäßig bestückt wurde, wie in keinem anderen MP bisher. Gelobt werden muss auch die regelmäßige Pünktlichkeit der allermeisten Regenten, während die regelmäßige Unpünktlichkeit eines Regenten ruhig auch mal erwähnt werden darf. ;)

Letztlich stimmt es mich auch sehr froh, dass wir bis 1819 gespielt haben. So sehr auch ich zwischenzeitlich gefrustet war: Es ist einfach ein gutes Gefühl, Dinge zu ihrem endgültigen Schlusspunkt zu führen. Das sollte die Regel werden.

Alles in allem haben wir gezeigt, was in der alten Dame EU2 noch so alles drinsteckt. Dass sie nach wie vor das Potential hat, gestandene Männer in ihren Bann zu ziehen und mit ihren Reizen wahnsinnig zu machen. Sie ist die Milf unter den Paradox-Spielen.

Daher würde ich mich freuen, euch alle im nächsten MP wieder zu sehen.

Als derjenige, der sich in diesem MP die meisten Meriten erwerben durfte, darf ich aber auch ein paar Wünsche loswerden:


Stupor macht bis vor dem nächsten MP noch einen Ausflug in die FAQ-Abteilung bei Paradox
TEF macht ein Antiaggressionstraining
Boron nimmt Kurse in Sachen positive Kommunikation und Pünktlichkeit
suo übt sich in Frustrationstoleranz
DoY macht endlich was gegen seine Paranoia
Anton gegen seine ewige Besserwisserei
Eichendorff stellt sich darauf ein, mit von ihm auf dem Zweitrechner gespielten Ländern neutral zu bleiben und keine Handelsverbote auszusprechen
Michi bohrt ein paar Löcher in seinen schwäbischen Dickschädel
Jorrig legt beim Wandern einen Schritt zu, damit er immer pünktlich da ist

Ich hoffe, niemand ist beleidigt, dass ich für manche treffendere Beleidigungen dabei hatte als für andere. :D

Im Ernst: Vielen Dank euch Jungs. Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten oder spätestens übernächsten MP wieder. :prost:

Anton
23.07.12, 08:28
"Anton gegen seine ewige Besserwisserei"

DAS höre ich vom Meisterbesserwisser, der zudem den anderen gern als freundlicher Ratgeber Wasser predigt, um ihnen den Wein vor der Nase wegzusaufen.

suo
23.07.12, 09:42
Ja, dankbar ist Spanien nicht gerade. ;)

Mich hat gestern die Art einiger Kriege gestört. Ich finde es sehr Schade, nur weil jemand in den letzten 5 Jahren tolle Anführer hat, dass er dann entgegen des gesamten Spielverlaufs neue irreparable Grenzen ziehen muss. Und ich finde es Schade, dass Spanien das ermöglicht hat und selbst auf den Zug mit aufgesprungen ist.

Im Nachhinein hätte ich mit Österreich zusammen gleich auf Seiten von Pru/Eng/Mog einsteigen müssen, dann wäre Russland genauso frustriert gewesen, aber Frankreich und Spanien hätten nicht gleich zweimal so schamlos abstauben können.

Duke of York
23.07.12, 10:00
War im Grunde die gleiche Aktion, wie der doppelte Angriff Frankreichs mit Monster-Nepoleon auf ein wehrloses Spanien in der vorletzten Session.

Wir würden künftig auch darum bitten, dass man einem völlig geschlagenen Land die Möglichkeit gibt, seine Manpower und Kriegskasse wieder aufzufüllen, bevor der nächste Abstauber mit dem DOW daherkommt.
Was da letzte Session mit Preussen passiert ist, war nicht okay. Und Frankreich konnte sich glücklich schätzen, dass China so weit weg liegt und seine Invasionsarmee nicht mit genügend Nachschub versorgen konnte.

Jorrig
23.07.12, 11:11
Mein Fazit des gesamten Spiels ist eher negativ. Im Grunde scheint es hauptsächlich darum zu gehen, sich selber so schwach wie möglich zu reden, um möglichst günstige Kriegsumstände herzustellen, aus denen man dann Profit schlagen kann. Es geht darum, seine Mitspieler zu täuschen. Das wird natürlich dadurch begünstigt, dass man nicht auf das Spielfeld der Mitspieler schauen kann. In dieser Runde (und in den anderen vermutlich auch) wurde das hauptsächlich durch Klagen und Jammern erreicht. Man klagt, wie arm man doch ist, wie wenige Provinzen man hat, dass einem die Anführer fehlen oder der andere zu viele hat oder was auch immer gerade gelegen kommt. Mangelnde Fairness ist der nächste Vorwurf, der mal mehr, mal weniger heftig vorgetragen wird. Vielleicht macht euch das Spass, aber mich hat es eigentlich mehr genervt all die Sonntag Abende.
Da die Frage aufgekommen war: Ich hatte immer Mikrofon und Lautsprecher, aber ich hatte das Gefühl, in dem ganzen Jammerkonzert nur wahrgenommen zu werden, wenn ich selber mitjammere, und dazu hatte ich einfach keine Lust. Mir schien am Anfang der Teamspeak eine gute Möglichkeit, um auch ausserhalb des Spiels wichtige Sachen schnell mitteilen zu können, aber manchen war es offenbar auch Selbstzweck. Und dafür, dass so ein Spiel doch eigentlich Spass machen sollte, gab es dort für meinen Geschmack viel zu viele negative Emotionen. Frust, Ärger, Beleidigtsein, Wut, muss ich mir das jeden Sonntag antun?
Gestern war im Tessin wunderbares Wetter, ich hatte eine wirklich schöne Wandertour, und ich habe mich beim Abstieg die letzten drei bis vier Stunden ziemlich beeilen müssen, um noch den passenden Zug zu erwischen. Dazu war ich schon um 5 Uhr morgens aufgestanden, um überhaupt eine Chance zu haben, das rechtzeitig zu schaffen. Ich frage mich dann, ob es das wert war. Eine Stunde länger schlafen und ein ruhiger Abstieg wären schon schön gewesen. Und nur weil ich ein einziges Mal wegen des Wanderns die anderen um 15 Minuten habe warten lassen, deswegen den Vorwurf zu bekommen, ich sollte mal schneller laufen, das finde ich nicht in Ordnung. Da bleibe ich beim nächsten Mal vielleicht lieber ganz weg und lasse die KI spielen (oder nehme gar nicht erst teil).
Im Spiel selbst war meine Weigerung, wegen jeder Kleinigkeit zu jammern, natürlich auch spürbar. Ich habe es angesehen und fand es etwas absurd. Zu Anfang wurde England ignoriert bis bemitleidet, ich durfte mir sogar noch Aufbauhilfe von Konkurrenten geben lassen. Von einer Session auf die andere war England dann Weltmacht, gegen die niemand etwas machen konnte. Ab dann hatte ich Spanien als Gegner, das ist irgendwie auch klar. Aber meine Hinweise, dass England gegen Spanien alleine nie nur die Spur einer Chance hätte, wurde einfach ignoriert. Ein 1:1 erschien allen da als fairer Krieg. Ich kann bis heute nicht nachvollziehen, wieso niemand gemerkt hat, dass Spanien dauerhaft und spürbar geschwächt werden musste, um in dem MP irgendwie Gleichheit zu schaffen. Ich meine z.B. einen Verlust von Tangier oder Gibraltar. England war die Seemacht Nr. 1, das ist klar. Aber wie knapp war das? Obwohl Spanien eine volle Landmacht war, konnte England selbst als voll ausgerichtete Seemacht nicht die spanische Flottenmoral erreichen. Auch mit Land 0 konnte England weniger Schiffe unterhalten als Spanien. Dazu hatte Spanien sechsmal so viel Manpower, konnte also mit jeder anderen Landmacht mithalten. Der Osmane beschwert sich, dass er ja gegen die spanische Flotte nichts machen könnte. Sicher, weil man versäumt hat, Spanien zumindest einen der beiden Nachteile zu geben, schwache Flotte oder schwaches Heer. Dementsprechend war es für alle OK, wenn Spanien in der letzten Session wieder in aller Ruhe in den Krieg einsteigen kann, wann es das möchte, mit 50% Warscore-Bonus zu starten und dazu den langfristigen Vorteil der höheren Manpower und der sicheren Einnahmen auf seiner Seite zu haben (ich spare mir hier mal die Kritik an Boron, der noch obendrein einstieg und daraus ein 3:2 machte, ohne gross darüber nachzudenken. Auf der anderen Seite einzusteigen, das wäre interessant gewesen!). So interessant es dann auch ist, mal Krieg zu führen, sämtliche Kriege gegen Spanien waren für mich immer schon von Anfang an verloren. Einmal ist das OK, aber drei oder vier Mal muss das einfach nicht sein. Klar gratuliere ich Störte zum Sieg, aber er konnte nur deswegen gewinnen, weil wir anderen das alle gerne zugelassen haben. Ich habe das ganze Spiel lang gegen ihn gespielt, soweit ich mir das erlauben konnte, aber das war eben nicht bei jedem der Fall.
Ich weiss auch, dass ich selber nicht so ein guter Spieler bin, weder im SP noch im MP, und sicher irgendwo vieles hätte besser machen können. Aber wenn ich dazwischen wählen muss, entweder selbst mitzujammern und um Hilfe zu bitten ob der schreienden Ungerechtigkeit gegen mein Land, oder als Sparringspartner zu dienen für andere Länder, die eigentlich wissen, dass sie überlegen sind, dann spiele ich in Zukunft lieber gar nicht und gehe dann in Ruhe wandern oder in ein Konzert.
So viel dazu von mir, das wird auch der einzige Post von mir zu dem Thema bleiben. Macht mal ruhig weiter mit einem Abe-MP, aber zählt besser nicht auf mich als Mitspieler. Ich kann nicht versprechen, dass ich da mitmachen will. Ich hatte jetzt mehrere Jahre Pause von EU2-MPs (und EU2 überhaupt), vielleicht habe ich jetzt einfach wieder genug für die nächsten paar Jahre.

Eichendorff
23.07.12, 12:57
Mein Fazit fällt ähnlich wie Jorrigs aus, leider. Was es diesem MP gemangelt hat war Fairness und Weitsicht. Die meisten Regenten haben bewiesen, dass sie mindestens eins von beiden nicht kennen/verstehen. Die letzte Session war leider für das erste wieder ein extremer Beweis: auf ein Preußen, dass nach einer totalen Niederlage nur noch 140k Armee hatte und 0(!) MP, mal gleich wieder mit 2.000k draufzuhauen - und zu beharren (Zitat Michy), dass man "Preußen genug Zeit zum Wiederaufbau gelassen hat", das hat mein Blut wirklich zum kochen gebracht (ganz zu schweigen vom Boron, der schon wieder die 5 jährige Friedenszeit gebrochen hat). Bei 170k MP pro Jahr kann man sich leicht ausrechnen, wie lange Preußen gebraucht hätte, um auf die 900k von vor dem Krieg wieder zu kommen...

Mein Fehler gestern war, dass ich in dem ersten Krieg nicht zusammen mit Österreich eingestiegen bin - ich tat es um, nicht TEF zum quitten zu provozieren. War ein total blöder Fehler von mir, auf so was Rücksicht zu nehmen - denn die Übermacht von Spanien, Frankreich und Schweden war durch das Milionenheer Spaniens so groß, dass es sogar in diesem Fall extrem schwierig für uns geworden wäre.

Meine Forderungen für künftige MPs:
1) Ich werde nie und nimmer ein Land zwischen Boron und Michy spielen - das gejammer und fehlende Fairness sind so extrem, dass ich lieber gleich zu Anfang annektiert würde also so was zu spielen (sorry, musste mal gesagt werden).
2) Es müssen Regeln eingeführt werden, die die Fairness notfalls "per Gesetz" durchsetzen müssen - in der Art, wie ich die ursprünglich für ALRON gefordert hatte (vielleicht etwas gekürzt). Den Frieden zu brechen, so wie es Boron mehrmals gemacht hat - dass darf es einfach nicht geben. Genauso wie die extremen Kriegsforderungen, die gestellt werden - Beispiel letzter Krieg: Michy fordert von Preußen 2 Provinzen und Boron auch 2 (Michy behauptet dann "wir haben insgesamt nur 2 gefordert"), die um die 130 WS ausmachen, also nicht erlaubt sind. Da ich mich geweigert habe, wurde es dann per automatik der Spielengine gemacht. Da würde so manch ein Spieler (z.B. TEF) schon längst das Spiel beendet haben.

Ja, ich bin wütend. Denn so manch ein Spieler hier begreift nicht, dass das ein Spiel ist - und Spiele wo es nicht fair zugeht führen dazu, dass die Spieler die Lust zum spielen verlieren (siehe Jorrig, und ich nach gestern auch).

Sultan Suleyman
23.07.12, 13:13
Den Frieden zu brechen, so wie es Boron mehrmals gemacht hat - dass darf es einfach nicht geben.Werter Eichendorff,
Wir wollen Uns gar nicht mit Euch über Fairness etc. auseinandersetzen... nur, es ist ja beileibe nicht so, dass der Bruch eines Friedensvertrages keine Konsequenzen für den Aggressor hätte. Daher bedarf es sicherlich auch keiner zusätzlichen Regeln an dieser Stelle.

Fairness, Gerechtigkeitsempfinden... das sind alles Dinge, die kann man nicht erzwingen. Zudem finden Wir einige "Bösewichter" im Spiel schon okay. Die Vielfalt an Persönlichkeiten unterschiedlichster Couleur macht solch eine Runde interessanter.

Was Wir persönlich nicht in Ordnung fänden, wäre ein selbstzerstörerisches Spielerverhalten. Zunächst einmal, weil damit dieses Land selbst natürlich seine vorgesehene Rolle nicht einnehmen kann, da zu schwach, aber insbesondere auch, weil der von derartigen suizidähnlichen Angriffen betroffene Nachbar ebenfalls fällt. Auch ein absolut lächerliches Land kann mit solchem Verhalten ein exzellent geführtes, mächtiges Imperium zu Fall bringen. Und wofür? Weil ein Nachbar meint, sinnlos wüten zu müssen. Solch ein Verhalten haben Wir in diesem MP aber an keiner Stelle registrieren können. Alles andere, sind unschöne Dinge, die im Spiel selbst angegangen werden sollten.

Edit:
Eines noch.
Jeder von uns ist in gewisser Weise "stolz" auf seine Leistungen... und Wir vermuten einfach, wenn man 400 Jahre spielt, hierfür unzählige Stunden echter Lebenszeit investiert, dann will man neben dem Spielspaß sicherlich auch sein Erreichtes in den stats 1819 wiederfinden. Insbesondere dürfte es nett sein, wenn auch nach Jahren noch, auf das eigene Land bezug genommen wird. Stoerte-Spanien ist wohl solch ein Fall hier. In den letzten Jahren sollte ein Land nicht gecrippelt werden, schon gar nicht, wenn der Spieler nicht einmal anwesend ist. Aber wie gesagt, warum sollte ein derartiges Vorhaben von der Runde geduldet werden? Wenn es doch dazu kommt, dann ist die Mehrheit der Spieler eben so drauf...eine unzivilisierte Barbarenbande halt. Und wenn sich in Zukunft edle Bergsteiger von derlei Haufen distanzieren, so können Wir das auch nachvollziehen. :D

Anton
23.07.12, 13:22
...und ich habe das alles schon vor x Sessions gewusst und spielte darum so, wie ich spielte. :D
Nur bin ich leider das eine mal auf Stoerte reingefallen, mit dem Russlandkrieg, während er mit FRA den Ösi überfiel. Aber das kommt gewiss nicht wieder vor. ;)

Jorrig
23.07.12, 13:43
[...]es ist ja beileibe nicht so, dass der Bruch eines Friedensvertrages keine Konsequenzen für den Aggressor hätte. Daher bedarf es sicherlich auch keiner zusätzlichen Regeln an dieser Stelle.
[...]Was Wir persönlich nicht in Ordnung fänden, wäre ein selbstzerstörerisches Spielerverhalten.

Frankreich hat eine sehr billige Stab. Da stören ihn die -5 auch überhaupt nicht, vor allem, wenn er noch eine ausgerüstete Armee hat und der Gegner praktisch vernichtet wurde. Das steht dann einfach in keinem Verhältnis.
"Bösewichte" im Spiel finde ich auch in Ordnung, es wäre langweilig, wenn alle genauso spielten wie ich. Wie aber ist der Krieg letzte Session schlussendlich zustandegekommen? Hier meine Sicht der Dinge, bitte um Korrektur, falls Einzelheiten nicht stimmen sollten:
- Schweden führt Krieg gegen den Moghul, als ich einsteige ins Spiel.
- England will nicht dulden, dass Schweden CoTs vom Moghul nimmt und fragt erst nach den Forderungen. Antwort nach einigen Nachfragen: 2 Provinzen oder so.
- England tritt währenddessen in den Krieg ein, unternimmt aber erstmal nichts. Ich erkläre, dass es um die CoTs geht, Antwort sinngemäss: Niemand hat die Absicht, ein CoT zu erobern. Und das teilweise in einem Ton, der für mich echt an die Grenze von Wutanfall und ausfallend geht.
- Ich lande Wellington in Sjaelland an mit der englischen Kriegsflotte. Daraufhin löst TEF alle Armeen und Flotten auf und verweigert das Weiterspielen.
- Wir starten die Session neu, und Spanien macht auf Seiten Schwedens im Krieg mit. Es kämpfen also der dem Moghul überlegene Schwede und das England gegenüber überlegen Spanien. Als ob das nicht genug wäre, steigt auch Borons Frankreich mit ein, zuerst ohne grossen Effekt (ausser Calais).
- Nach langem Rumkämpfen und etlichen Stabhits an England (wir starteten ja schon mit -50%) wird Frieden geschlossen. Eigentlich recht zivil, doch was fordert Schweden? Erst Ganges, dann Mecklenburg. Und England steht natürlich als "Verräter" da, welches sich in den Krieg eingemischt hat.

Für mich ist das ein Beispiel, wie man hier was erreicht. Die Ausstiegsdrohung ist am Ende wirksam. Wer auch aussichtslose Kriege annimmt, wird bestraft. Daran kann man auch wenig machen. Wenn man denjenigen, der eh aussteigen will, dafür noch bestraft, ja, dann steigt derjenige erst recht aus. Denjenigen, der einen Krieg verloren hat, fürs Durchhalten belohnen, widerspricht auch der Logik im Spiel.

Alles in allem glaube ich, dass das Spiel generell zu lange dauert. Die Leute investieren zu viel Zeit und Energie in das Spiel, so dass sie es umso unentspannter aufgeben möchten. Daher oft diese Verbissenheit. Man müsste in kürzeren Zeiträumen spielen, damit der Spass erhalten bleibt und nicht jeder alles so ernst nimmt. Beispielsweise könnte man die Regel einführen, dass bei jeder Jahrhundertwende die Staaten im selben Spiel neu verteilt werden. Oder alle drei Sessions. Oder man spielt kürzere Szenarios und setzt ein anderes Enddatum. Ich glaube nur nicht daran, dass das unter der Spielergemeinde hier eine Zukunft hätte. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, der spiele aber mal bitte meinen Zufalls-AAR nach.

Sultan Suleyman
23.07.12, 14:14
Und das teilweise in einem Ton, der für mich echt an die Grenze von Wutanfall und ausfallend geht.
...
Daraufhin löst TEF alle Armeen und Flotten auf und verweigert das Weiterspielen.Ganz ehrlich, wir können nur von Glück reden, dass alle, die solche Dinge hier mitkriegen, selbst etwas "anormal" sind. Wir setzen das einmal voraus. Wir mögen Uns nicht ausmalen, wie ganz normale Leute aus dem echten Leben auf derartige Dinge reagieren würden. Um besonders eindrucksvoll den Bezug zur Assenwelt herzustellen, hier ein zufälliges Foto gesunder Menschen... :D

http://www.si-games.com/forum/imagehosting/2754500d30306ec5f.jpg


Für mich ist das ein Beispiel, wie man hier was erreicht. Die Ausstiegsdrohung ist am Ende wirksam. Wer auch aussichtslose Kriege annimmt, wird bestraft. Daran kann man auch wenig machen. Wenn man denjenigen, der eh aussteigen will, dafür noch bestraft, ja, dann steigt derjenige erst recht aus. Denjenigen, der einen Krieg verloren hat, fürs Durchhalten belohnen, widerspricht auch der Logik im Spiel.Scheusslich. Wir wussten nichts davon... TEF war temporär vielleicht nicht ganz bei Sinnen, anders ist das nicht zu erklären. An dieser Stelle sei nochmals an den 5er Angriff auf Stoerte erinnert. DAS war wirklich eklig... und wie hat er damals reagiert? Er hat gekämpft und es versucht, wie ein Mann hinzunehmen... da könnte man sich schon 'ne Scheibe abschneiden, meinen Wir. Und nein, Wir sind sicherlich kein Jubelperser Stoertes. Hier wird ja schon bei einem 2-1 das Spiel gecancelled. Ne, das ist kein EU2 mehr, sorry.

Stupor Mundi
23.07.12, 14:35
Wir pflichten Jorrig bei: die ganzen Ausstiegsdrohungen waren sehr nervig. Wir haben Uns mehrmals überlegt, auch aufzuhören. Vor allem zu dem Zeitpunkt, als wir uns schon geeinigt hatten, nach dem laufenden Krieg die Partie zu beenden und dann doch noch weitergespielt wurde.

Im Nachhinein war für Uns der größte Fehler gewesen, von Holland auf Österreich zu wechseln. Vorher waren Wir reich, mit über 350 an Monatseinkommen. Bis zum Ende hatten Wir mit Österreich keine 200 erreicht. Und was die Machbalance betrifft, so war der Ausstieg von Moses dafür sowieso ausschlaggebend für deren Veränderung. Da wäre es egal gewesen, ob jemand Österreich spielt oder keiner. Mit Holland hätten Wir dagegen die Machtbalance zur See verändern können. Und Wir wären nicht dauernd von Russland oder Frankreich angegriffen worden (denn nicht einmal Boron hätte sich davon bedroht fühlen müssen, da er ja keine Kolonien mehr hatte). Einziges Manko wäre die geringe Manpower. Aber Wir hätten als eine der ersten Mächte CCs bauen können, und an Geld mangelte es Uns ja auch nicht. Wir werden einfach mal versuchsweise im SP ab 1706 mit HOL weiterspielen und schauen, was möglich wäre. Das KI-HOL hat ja anscheinend Trade und Infra nicht ausgeforscht, das werden Wir bestimmt schaffen.

Anton
23.07.12, 14:40
Für mich ist das ein Beispiel, wie man hier was erreicht. Die Ausstiegsdrohung ist am Ende wirksam. Wer auch aussichtslose Kriege annimmt, wird bestraft. Daran kann man auch wenig machen. Wenn man denjenigen, der eh aussteigen will, dafür noch bestraft, ja, dann steigt derjenige erst recht aus. Denjenigen, der einen Krieg verloren hat, fürs Durchhalten belohnen, widerspricht auch der Logik im Spiel.

Das finde ich auch bescheuert. Belohne ich auch niemals. Vor allem keine 8 Jahre vor dem Ende. Dieser Neustart war sowas von unnötig.


Alles in allem glaube ich, dass das Spiel generell zu lange dauert. Die Leute investieren zu viel Zeit und Energie in das Spiel, so dass sie es umso unentspannter aufgeben möchten. Daher oft diese Verbissenheit. Man müsste in kürzeren Zeiträumen spielen, damit der Spass erhalten bleibt und nicht jeder alles so ernst nimmt. Beispielsweise könnte man die Regel einführen, dass bei jeder Jahrhundertwende die Staaten im selben Spiel neu verteilt werden. Oder alle drei Sessions. Oder man spielt kürzere Szenarios und setzt ein anderes Enddatum. Ich glaube nur nicht daran, dass das unter der Spielergemeinde hier eine Zukunft hätte. Wer wissen möchte, wie sich das anfühlt, der spiele aber mal bitte meinen Zufalls-AAR nach.

Nä, dann wären die Spielerländer ja alle grässlich ausgelaugt, weil keiner Manus bauen würde. Einfach einfacher mit dem ganzen umgehen, würde ich vorschlagen.

Uebeltaeter
23.07.12, 15:59
Mein Fazit fällt ähnlich wie Jorrigs aus, leider. Was es diesem MP gemangelt hat war Fairness und Weitsicht. Die meisten Regenten haben bewiesen, dass sie mindestens eins von beiden nicht kennen/verstehen. Die letzte Session war leider für das erste wieder ein extremer Beweis: auf ein Preußen, dass nach einer totalen Niederlage nur noch 140k Armee hatte und 0(!) MP, mal gleich wieder mit 2.000k draufzuhauen - und zu beharren (Zitat Michy), dass man "Preußen genug Zeit zum Wiederaufbau gelassen hat", das hat mein Blut wirklich zum kochen gebracht (ganz zu schweigen vom Boron, der schon wieder die 5 jährige Friedenszeit gebrochen hat). Bei 170k MP pro Jahr kann man sich leicht ausrechnen, wie lange Preußen gebraucht hätte, um auf die 900k von vor dem Krieg wieder zu kommen...

Mein Fehler gestern war, dass ich in dem ersten Krieg nicht zusammen mit Österreich eingestiegen bin - ich tat es um, nicht TEF zum quitten zu provozieren. War ein total blöder Fehler von mir, auf so was Rücksicht zu nehmen - denn die Übermacht von Spanien, Frankreich und Schweden war durch das Milionenheer Spaniens so groß, dass es sogar in diesem Fall extrem schwierig für uns geworden wäre.

Meine Forderungen für künftige MPs:
1) Ich werde nie und nimmer ein Land zwischen Boron und Michy spielen - das gejammer und fehlende Fairness sind so extrem, dass ich lieber gleich zu Anfang annektiert würde also so was zu spielen (sorry, musste mal gesagt werden).
2) Es müssen Regeln eingeführt werden, die die Fairness notfalls "per Gesetz" durchsetzen müssen - in der Art, wie ich die ursprünglich für ALRON gefordert hatte (vielleicht etwas gekürzt). Den Frieden zu brechen, so wie es Boron mehrmals gemacht hat - dass darf es einfach nicht geben. Genauso wie die extremen Kriegsforderungen, die gestellt werden - Beispiel letzter Krieg: Michy fordert von Preußen 2 Provinzen und Boron auch 2 (Michy behauptet dann "wir haben insgesamt nur 2 gefordert"), die um die 130 WS ausmachen, also nicht erlaubt sind. Da ich mich geweigert habe, wurde es dann per automatik der Spielengine gemacht. Da würde so manch ein Spieler (z.B. TEF) schon längst das Spiel beendet haben.

Ja, ich bin wütend. Denn so manch ein Spieler hier begreift nicht, dass das ein Spiel ist - und Spiele wo es nicht fair zugeht führen dazu, dass die Spieler die Lust zum spielen verlieren (siehe Jorrig, und ich nach gestern auch).


also da muß ich mich energisch wehren,da russland den friedensvertrag eingehalten hatte und unmittelbar vor dem preussenfeldzug selber vom osmanen und ösi auf die schnauze bekommen hatte.
russland hatte den krieg nur erklärt um die grenze wiederherzustellen die es vorher mal hatte und zog daher (aus zeitmangel) mit nur halber armeestärke in den krieg. frankreich wurde nur eingeladen,da england und der moghul mit in den krieg zogen. die forderung waren auch nur 3 provinzen !!! (memel,kurland und luxemburg)

aber eine regel gehört auf jeden fall ins spiel und zwar das der friedensvertag auf jeden fall eingehalten werden muß,komme was wolle !!!!

ich plädiere auch schon seit jahren für die regel,das nur bestehende allianzen kriege führen dürfen und sich keine weiteren nationen einmischen dürfen,was bisher strikt von allen regenten abgelehnt wurde.

es wäre auch eine regel sinnvoll,nach der man ein land das krieg geführt hat mindestens 2 jahre nicht angreifen darf.

zum fazit muß ich sagen,das das spiel alles in allem sehr schön war,obwohlmir sehr viele dinge auch nicht gepasst haben.
ich finde es schade,das gerade diese regenten jetzt jammern,die zu beginn am meisten schwachsinn gemacht haben.
diplomatie hin oder her,was am anfang und auch über das ganze spiel mit frankreich und russland getrieben wurde war mit sicherheit nicht in ordnung !

einige regenten sollten sich auch überlegen,(dies betrifft vor allem die asiatische koalition) in einem spiel von so langer dauer,etwas mehr leben ins spiel zu bringen indem man keine dauerbündnisse und absprachen macht.
ich mag vielleicht hin und wieder etwas auf stur stellen,aber wenn man so niedergeschmettert wird wie russland zu beginn,dann sollten sich die anderen auch nicht darüber wundern.
schön fand ich,das zumindest suo es einmal wagte gegen china und den moghul zu kämpfen.

@jorrig- ich finde es schön das du immer so die ruhe weg hast,aber du solltest auch andere spieler verstehen,das wenn sie im mp richtig auf die fresse bekommen haben,sie dann nicht immer so selbstbeherrscht bleiben wie du,schliesslich hat man auch ne menge zeit und ehrgeiz investiert ;)

aber alles in allem wollen wir nicht jammern,er war schön mal mit ein paar neuen spielern ein mp zu ende gespielt zu haben.

Anton
23.07.12, 16:23
diplomatie hin oder her,was am anfang und auch über das ganze spiel mit frankreich und russland getrieben wurde war mit sicherheit nicht in ordnung !

Ich hätte eigentlich viel weiter in den Osten ziehen müssen als ich noch konnte. Und Frankreich auch heftiger malträtieren. Weil so sind die ja am Ende offensichtlich stark genug gewesen um sich zu rächen. ;)

Duke of York
23.07.12, 16:27
schön fand ich,das zumindest suo es einmal wagte gegen china und den moghul zu kämpfen.

Es war aber eher anders herum. China und der Mogul haben gegen den Osmanen gekämpft.;)


einige regenten sollten sich auch überlegen,(dies betrifft vor allem die asiatische koalition) in einem spiel von so langer dauer,etwas mehr leben ins spiel zu bringen indem man keine dauerbündnisse und absprachen macht.

Aus chinesischer Sicht völliger Blödsinn. China konnte erst die letzten 50 Jahre global aktiv werden. Bis dahin hatte es nur 2 (Land-)Nachbarn von denen es nicht das Geringste zu holen gab.

Boron
23.07.12, 18:08
Aus chinesischer Sicht völliger Blödsinn. China konnte erst die letzten 50 Jahre global aktiv werden. Bis dahin hatte es nur 2 (Land-)Nachbarn von denen es nicht das Geringste zu holen gab.

Irgendwas gibts immer zu holen, das haben wir ja hinreichend bewiesen. Selbst wenn es im Fall Frankreichs nur Prügel waren :D

suo
23.07.12, 19:05
Ich hätte früher viel mehr machen müssen. Und am Ende mehr machen können. Mir fehlte vorher einiges an Kriegserfahrung und dann habe ich mein Land zu lieb geworden, um es leichtfertig zu riskieren.

Im 16.Jahrhundert habe ich meinen MP-Vorsprung völlig unterschätzt und habe Kriege gegen Spanien oder Österreich nicht geführt, die ich wahrscheinlich gewonnen hätte. Gegen Suleyman hätte Stoerte in Nordafrika Probleme gehabt und es ist fraglich, ob ich die Verteidigung von Fez tatsächlich dann alleine hätte leisten müssen. Da war Russland auch keine Bedrohung oder hätte auch mein Freund werden können. Beim nächsten Mal weiss ich es besser. War ne dumme Aktion hier dem Chinesen zu folgen.

Ebenso weiss ich beim nächsten Mal, dass im späten Spiel eine große Übermacht an Artillerie die fehlenden Anführer in der Defensive ausgleichen kann. Dazu war der kurze Krieg gegen Russland dann was Wert. Es gab im Prinzip ja nur eine nennenswerte Schlacht 300k Osmanen mit 500 Kanonen gegen 280k Russen mit Wittgenstein, die dann Russland zum WP gebracht hat.
Viel mehr Verluste gabs auch auf russischer Seite nicht, so dass es eigentlich kaum zählt, dass Osmane und Österreicher den Russen so verprügelt hätten wie Spanien und Frankreich zuvor den Preussen: Wir haben dem Russen nur gezeigt, dass wir keine weitere russische Expansion auf unserem Gebiet zulassen und dann Frieden geschlossen, ohne ihn zu verprügeln. ;)

Moses
23.07.12, 19:22
Ist leider nicht das erst mal das TEF das gemacht hat...

Stoertebeker
23.07.12, 19:36
@Jorrig:

Ich fand mich selbst in Sachen Jammern eigentlich recht erträglich. Und alle anderen außer Boron auch. Ihr habt mit dem letzten Post außerdem ganz gut aufgeholt. ;) (Übrigens meinte ich die Beleidigungen allesamt nicht wirklich ernst.)

Und was den Krieg in der letzten Session angeht (also Spa/Swe/Fra gegen Mog/Eng/Bra):

1. TEFs Ausstiegsdrohung fand ich auch kindisch.
2. Eichendorff sprach davon, dass ihr beiden damit gerechnet hattet, dass ich einsteige, wenn England einsteigt. Das habe ich dann auch getan, weil ich ein bisschen Action wollte.

3. Der Krieg war sicher nicht unfair. Und Ihr habt den größten Fehler schon begangen, bevor er losging: Ihr hattet ja alle Schiffe samt Leader bei meiner Flotte. Ihr hättet auch selbst den Krieg erklären können - dann wäre die komplette Flotte sofort futsch gewesen. Häfen blockieren - dann baue ich auch nicht mehr schnell nach. Gut, allerdings war's ohnehin schon mein Fehler, als unterlegene Seemacht meine Schiffe nicht in Vorbereitung auf den Krieg sofort zu zerstreuen, um handlungsfähig zu bleiben. Insofern haben wir uns beide nicht mit Ruhm in der Seekriegsführung bekleckert (und wenn man Boron glaubt, habe ich auch in Europa nur Mist gebaut. Meine Herren, da marschieren 600.000 Spanier an den Rhein um Frankreich zu helfen und der Kerl ist immer noch nur am Jammern und behauptet, mit mir als Verbündetem wäre kein Krieg zu gewinnen. :D)
Und hätte Österreich noch eingegriffen, hätte sich auch niemand beschweren dürfen. Aber es ist nun mal so, dass Kriege mit Vorteilen für diesen oder jenen verlaufen. Diesmal war's halt zugunsten von Schweden und seinen Verbündeten.

Dafür mache ich mir keine Vorwürfe.
Gut, Boron Verhalten am Ende fand ich auch dreckig. Eigentlich wollte ich ohnehin noch mal gegen Boron ziehen - gerne alleine und ohne Leader und schauen, ob ich den Krieg mit besserer Vorbereitung gewinnen könnte. Das wäre auch besser gewesen, als Österreich zu überfallen. Andererseits war Frankreich schon arg geschwächt durch die lange Kriegszeit während Österreich sich ruhig verhalten hatte.

Dass er zum Spielende seine Franzosen zurückhaben will, kann ich verstehen. Dann noch mal gegen Preußen zu ziehen, war nicht gut. Auch gegen Spielende nicht, wo ich auch einige Dinge nicht mehr ganz so ernst gesehen habe. Wäre das Spiel weitergegangen, hätte sich aber sicher eine Koalition gefunden, die groß genug gewesen wäre, um die Schande zu tilgen. Denn wer so vorgeht wie Boron, dem gönnt man halt auch einfach keine Erfolge.

suo
23.07.12, 20:13
Eigentlich wollte ich ohnehin noch mal gegen Boron ziehen - gerne alleine und ohne Leader und schauen, ob ich den Krieg mit besserer Vorbereitung gewinnen könnte.
Und trotzdem ermöglicht Ihr ihm zweimal seine abenteuerlichen Aktionen. Ohne spanische Beteiligung wären beide französischen Kriege ins Leere gelaufen. Irgendwie kann ich Eure Beteuerungen nicht Ernst nehmen.

Stoertebeker
23.07.12, 20:46
Und trotzdem ermöglicht Ihr ihm zweimal seine abenteuerlichen Aktionen. Ohne spanische Beteiligung wären beide französischen Kriege ins Leere gelaufen. Irgendwie kann ich Eure Beteuerungen nicht Ernst nehmen.

Dass lasst es halt. Nett wäre allerdings, wenn Ihr sowas für Euch behalten würdet. ;)

suo
23.07.12, 22:01
Ich dachte, hier herrschte Meinungsfreiheit. ;)

Jorrig
23.07.12, 22:09
Na, das jetzt Jammern zu nennen, ist doch ein billiger Vorwurf. Mein Punkt war ja gerade die Stimmung während den Sessions mit Ausstiegsdrohungen oder wüsten Beschimpfungen. Jetzt ist das Spiel ja gelaufen.
Über taktische Fehler kann man gerne reden. Ich weiss nicht, ob es besser gewesen wäre, direkt den Krieg zu erklären, ich gebe zu, mir ist die Idee nicht einmal gekommen. Vermutlich schon, weil ihr dann ja nicht zusammen gekämpft hättet. Das hätte ich dann aber wieder als unehrenhaften Trick empfunden. Abgesehen davon weiss ich nicht, ob ich die Seeschlacht überhaupt so deutlich gewonnen hätte. Die Schiffsanzahl war ja ungefähr gleich, und Ihr wart in Euren Heimatgewässern. So seid Ihr zwar davongekommen, aber kurz nach Kriegseintritt konnte ich die Hälfte Eurer Flotte praktisch ohne eigene Verluste versenken. So billig wäre ich in der grossen Schlacht nicht davongekommen.
Ich hätte die Häfen blockieren sollen, das stimmt. War auch mein Plan, aber dann ging so viel durcheinander, dass es einfach nicht mehr zur Umsetzung kam. Es gab ja nicht nur den Gegner, sondern noch den Verbündeten, der Schiffe in Indien brauchte usw.
Es war auch falsch, direkt in NA loszumarschieren. Da hätte ich besser auf den Moghul gewartet oder Euch noch ein paarmal anrennen lassen. Das mit Cuzco war auch keine soo tolle Idee. Aber während Spanien die Truppen nach solchen Fehlern halt nachrekrutiert, war das mit England praktisch unmöglich. Das ist einfach Fakt. Und Schiffe erobern keine Provinzen.

Stoertebeker
23.07.12, 22:45
Ich dachte, hier herrschte Meinungsfreiheit.

Tut's auch. Ich schrieb auch nicht, dass Ihr nicht schreiben dürftet, weil ich Euch sonst die Fresse poliere, sondern nur, dass ich gerne hätte, dass Ihr Euren Misstrauenssermon für Euch behaltet. ;)


Na, das jetzt Jammern zu nennen, ist doch ein billiger Vorwurf. Mein Punkt war ja gerade die Stimmung während den Sessions mit Ausstiegsdrohungen oder wüsten Beschimpfungen.

Okay, das stimmt. Auf sowas hätte ich auch gerne verzichtet.


Über taktische Fehler kann man gerne reden. Ich weiss nicht, ob es besser gewesen wäre, direkt den Krieg zu erklären, ich gebe zu, mir ist die Idee nicht einmal gekommen. Vermutlich schon, weil ihr dann ja nicht zusammen gekämpft hättet. Das hätte ich dann aber wieder als unehrenhaften Trick empfunden.

Also mir gegenüber hättet Ihr kein schlechtes Gewissen haben müssen. Ist ja
nicht unehrenhaft, jemanden anzugreifen und seine Flotte zu vernichten. :) Für sowas ist man England.


Abgesehen davon weiss ich nicht, ob ich die Seeschlacht überhaupt so deutlich gewonnen hätte. Die Schiffsanzahl war ja ungefähr gleich, und Ihr wart in Euren Heimatgewässern. So seid Ihr zwar davongekommen, aber kurz nach Kriegseintritt konnte ich die Hälfte Eurer Flotte praktisch ohne eigene Verluste versenken. So billig wäre ich in der grossen Schlacht nicht davongekommen.

Die Schlacht hättet Ihr mit ziemlicher Sicherheit haushoch gewonnen: Gleiche Schiffzahl, aber eine Flotte mit 5-5-er Anführer bedeuten nur Gemetzel. Ich hätte im Teamspeak mitschneiden sollen, wie ich murmelte: Oh, ich bringe lieber mal meine Karibikflotte in Sicherheit. Kaum hatte ich das vor mich hingemurmelt kam Cochrane um die Ecke, mit kaum mehr Schiffe als ich hatte und einen Tag später hatte 300 spanische Schiffe der Fluch der Karibik ereilt. ;)

Leader sind in Seeschlachten nochmals heftiger, als in Landschlachten.



Ich hätte die Häfen blockieren sollen, das stimmt. War auch mein Plan, aber dann ging so viel durcheinander, dass es einfach nicht mehr zur Umsetzung kam. Es gab ja nicht nur den Gegner, sondern noch den Verbündeten, der Schiffe in Indien brauchte usw.


Ja, ich kenne das: Krieg ist halt immer Stress - war's für mich auch. Vor allem, wenn man eine Seemacht führt und überall selbst angreifen könnte und überall Angriffe zu erwarten hat. Ich fand Eure Strategie auch nicht schlecht und ihr habt mich ja auch echt in Nöte gebracht, in Nordamerika. Das war ein heißer Tanz, der mir großen Spaß gemacht hat. Auch Cuzco fand ich nicht dumm. Für eine Seemacht ist vermutlich ein Angriff auf Inseln mehrversprechender als ein Angriff auf zusammenhängende Gebiete.

Aber ich habe schlau reden: Ich selbst bin auch kein geborener Feldherr. :) Aber die fallen ja auch nicht vom Himmel.


Es war auch falsch, direkt in NA loszumarschieren. Da hätte ich besser auf den Moghul gewartet oder Euch noch ein paarmal anrennen lassen. Das mit Cuzco war auch keine soo tolle Idee. Aber während Spanien die Truppen nach solchen Fehlern halt nachrekrutiert, war das mit England praktisch unmöglich. Das ist einfach Fakt. Und Schiffe erobern keine Provinzen.

Ihr wart quantitativ unterlegen. Doch Ihr hattet den Vorteil der Mobilität und dann noch die klar besseren Landleader: Überall auf der Welt lokale Überlegenheit, wenn Ihr wolltet. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie anstrengend es ist, ständig seine Flotten verstecken und sie dann im Gewühl wiederfinden zu müssen. :D

TheEvilForce
23.07.12, 23:00
Moment Jorrig. Ich habe ganz klar gesagt, dass ich kein CoT erobern will. Punkt. Und ich finde es echt unfair, erstmal 10 Jahre nachdem der Krieg begonnen wurde, einzusteigen. Und das ist nicht das erste Mal.
Ich habe sogar dem Moghul dann Frieden angeboten mit 2 Provinzen (Jaffa, Wewak oder so) und das wurde abgelehnt. Also hatte das mit den Friedensforderungen überhaupt nichts zu tun. Hört also auf, so einen Unsinn zu erzählen. Überhaupt ist das nicht das erste mal, dass ihr Länder jahrelang kämpfen lasst, um dann einzusteigen, wenn die Länder kriegsmüde sind. Das ist mir einfach nur zuwieder.
Allgemein sollte man vielleicht wieder dazu kommen, dass man entweder sofort in den Krieg einsteigt oder zumindest bekannt gibt, dass man einsteigt oder es einfach sein lässt. Kann doch nicht so schwer sein. Aber erstmal jahrelang abwarten um dann kriegsmüde Länder zu besiegen, das ist alles andere als ehrenwert.

Und es ist doch klar, dass nachdem soviele Kosten kamen, die Kriegsforderungen am Ende mehr wurden. Und ich habe mich trotzdem mit Jaffa und Wewak begnügt, Jorrig. Also bleibt mal schön auf dem Teppich.
Was mich einfach unheimlich nervt ist, dass wir keine Länder mehr Off-Limits setzen, sondern Eichendorff die mithostet. Eichendorff hat Preussen und Moghul gespielt und beide waren immer zusammen im Krieg. Da müssen wir eine andere Lösung finden, nach dem Motto : Das Land muss neutral bleiben. Dann könnte meinetwegen Eichendorff auch das zweite Land spielen. Aber so weiss ich immer, dass ich beide Länder zum Feind habe.

Jorrig
23.07.12, 23:21
Zu der Schlacht in Nordamerika: Da kam die ganze britische Kriegsflotte an mit gut 900 Schiffen und Cochrane drauf. Ihr hattet knapp 400, wenn ich mich recht erinnere. Da hatte ich schon mit einem deutlichen Sieg gerechnet. :)

Zu TEF: Ihr habt nicht gesagt, kein CoT, Ihr habt nur gesagt, 2 Provinzen. Welche Friedensangebote kamen, kann ich nicht beurteilen, ich hab sie nicht bekommen. Ich habe nichts gehört wie "Jaffa und Wewak, das ist mein Ziel", und so war es bisher üblich in dem MP. Und Kriege kann man ja sofort mit Weissem Separatfrieden beenden, wenn man will. Wenn Ihr Euch dann so windet und keine klare Stellungnahme abgebt, kann ich doch nur annehmen, dass Ihr irgendeinen Trick versucht. Die erste konkrete Forderung von Euch war dann auch Ganges, die zweite Mecklenburg. Das ist nun mal so gewesen. Davon seid Ihr dann erst abgerückt, als alle anderen Spieler protestiert haben. Ich hatte ja selber gar kein Interesse an dem Krieg und wollte auch gar nichts, ausser zu verhindern, dass Ihr ein CoT erobert. Was hättet Ihr denn gemacht, wenn ich gerade dabei gewesen wäre, gegen den Moghul ein CoT zu erobern?
Dass Eichendorff Preussen und den Moghul gespielt hat, war ja eher ein Nachteil, so musste er beide Staaten steuern. Ihr wart zu dritt.
Dass Forderungen grösser werden, je länger der Krieg dauert, ist doch Unsinn. Das ist doch 1.WK-Mentalität.

TheEvilForce
24.07.12, 00:11
Zu der Schlacht in Nordamerika: Da kam die ganze britische Kriegsflotte an mit gut 900 Schiffen und Cochrane drauf. Ihr hattet knapp 400, wenn ich mich recht erinnere. Da hatte ich schon mit einem deutlichen Sieg gerechnet. :)

Zu TEF: Ihr habt nicht gesagt, kein CoT, Ihr habt nur gesagt, 2 Provinzen. Welche Friedensangebote kamen, kann ich nicht beurteilen, ich hab sie nicht bekommen. Ich habe nichts gehört wie "Jaffa und Wewak, das ist mein Ziel", und so war es bisher üblich in dem MP. Und Kriege kann man ja sofort mit Weissem Separatfrieden beenden, wenn man will. Wenn Ihr Euch dann so windet und keine klare Stellungnahme abgebt, kann ich doch nur annehmen, dass Ihr irgendeinen Trick versucht. Die erste konkrete Forderung von Euch war dann auch Ganges, die zweite Mecklenburg. Das ist nun mal so gewesen. Davon seid Ihr dann erst abgerückt, als alle anderen Spieler protestiert haben. Ich hatte ja selber gar kein Interesse an dem Krieg und wollte auch gar nichts, ausser zu verhindern, dass Ihr ein CoT erobert. Was hättet Ihr denn gemacht, wenn ich gerade dabei gewesen wäre, gegen den Moghul ein CoT zu erobern?
Dass Eichendorff Preussen und den Moghul gespielt hat, war ja eher ein Nachteil, so musste er beide Staaten steuern. Ihr wart zu dritt.
Dass Forderungen grösser werden, je länger der Krieg dauert, ist doch Unsinn. Das ist doch 1.WK-Mentalität.

Den Moghul hätte ich nicht verteidigt. Nehmen wir China als Beispiel. Hättet ihr ihn angegriffen, um ein CoT zu bekommen, dann wäre ich sofort eingestiegen und hätte nicht 5 Jahre gewartet. Ihr hättet sofort gewusst das Schweden einsteigt und so ist das auch fair.
Wenn ihr davon nichts wisst, der Moghul wusste davon, er hat ja das Angebot auch bekommen. Hat euch also der Moghul ausgenutzt und im Unklaren gelassen...
Klar fordere ich ein CoT nach so einem harten Krieg. Nicht weil es mir viele Vorteile bringt, dazu ist die Spieldauer sowieso zu kurz. Nein, es ging nur um Rache für das Eingreifen und die Starrköpfigkeit eurer Allianz.
Es geht nicht darum, ob Eichendorff zwei Spieler nicht gut kontrollieren kann. Aber wäre Anton in den Krieg eingetreten? Wahrscheinlich nicht. Das ist der Unterschied.

Stoertebeker
24.07.12, 00:38
Den Moghul hätte ich nicht verteidigt. Nehmen wir China als Beispiel. Hättet ihr ihn angegriffen, um ein CoT zu bekommen, dann wäre ich sofort eingestiegen und hätte nicht 5 Jahre gewartet. Ihr hättet sofort gewusst das Schweden einsteigt und so ist das auch fair.
Wenn ihr davon nichts wisst, der Moghul wusste davon, er hat ja das Angebot auch bekommen. Hat euch also der Moghul ausgenutzt und im Unklaren gelassen...
Klar fordere ich ein CoT nach so einem harten Krieg. Nicht weil es mir viele Vorteile bringt, dazu ist die Spieldauer sowieso zu kurz. Nein, es ging nur um Rache für das Eingreifen und die Starrköpfigkeit eurer Allianz.
Es geht nicht darum, ob Eichendorff zwei Spieler nicht gut kontrollieren kann. Aber wäre Anton in den Krieg eingetreten? Wahrscheinlich nicht. Das ist der Unterschied.

Mit Ausstieg drohen ist aber immer scheiße. Nervt einfach.

Und letztlich hatten wir doch einen schönen Krieg, oder? Kein Grund für böses Blut.

Eichendorff
24.07.12, 01:50
Wenn ihr davon nichts wisst, der Moghul wusste davon, er hat ja das Angebot auch bekommen. Hat euch also der Moghul ausgenutzt und im Unklaren gelassen...
Ich habe es im Spiel schon ein Dutzend mal gesagt: ich öffne grundsätzlich nie Angebote, die nach Stabhits riechen, da sie mir sonst über die nächsten Monate 1/3 meines Bildschirms versperren.
Deshalb, wie ich schon ein Dutzend mal gesagt habe: ich wusste von Euren Angeboten null Komma nix.

Duke of York
24.07.12, 15:29
Den Moghul hätte ich nicht verteidigt. Nehmen wir China als Beispiel. Hättet ihr ihn angegriffen, um ein CoT zu bekommen, dann wäre ich sofort eingestiegen und hätte nicht 5 Jahre gewartet. Ihr hättet sofort gewusst das Schweden einsteigt und so ist das auch fair.

TEF, jetzt bleibt mal fair.
Als Ihr den Krieg gegen MUG erklärt habt, war Jorrig garnicht anwesend, er konnte nicht mitziehen.
Ebensowenig wie er beim Krieg SPA vs. CHI eingreifen konnte, wegen Abwesenheit. Dies war uns beiden, Störte und auch Uns vollkommen klar. Deswegen hat Störte schnell versucht, Frieden zu machen und Wir haben versucht, lange durchzuhalten. Bis eben England/Jorrig noch kommt oder auch nicht ... Er kam nicht mehr .. egal.
Aber wenn, dann hätte sich Störte sicher auch nicht beschwert, dass er nachträglich in den Krieg einsteigt. Völlig egal, ob der da schon 5 Jahre lief oder nicht.

Eichendorff
24.07.12, 20:23
BTW. zur Zweitrechner Debatte: ich hatte das ursprünglich eigentlich nur gemacht, um die Länder vor der KI Misswirtschaft zu bewahren. Da kamen aber die Nachbarn mit "ich habe jetzt Leader XY und muss jetzt angreifen, kann da nicht warten".
Bei so einer Haltung sollte man sich dann nicht wundern, dass ich mich auch angefangen habe einzumischen...

Und TEF: ich wollte bei der vorletzten Session mit England Schweden angreifen. Da kam aber "nein, weil wir nicht wissen, was Jorrig machen würde".
Wo dann Jorrig wieder letzte Session da war und Schweden den Krieg erklärt hat, kam "es ist unfair 10 Jahre zu warten und dann loszuschlagen". Möge jeder selber hinter die Logik dahinter kommen...

Stoertebeker
25.07.12, 00:08
BTW. zur Zweitrechner Debatte: ich hatte das ursprünglich eigentlich nur gemacht, um die Länder vor der KI Misswirtschaft zu bewahren. Da kamen aber die Nachbarn mit "ich habe jetzt Leader XY und muss jetzt angreifen, kann da nicht warten".

Und TEF: ich wollte bei der vorletzten Session mit England Schweden angreifen. Da kam aber "nein, weil wir nicht wissen, was Jorrig machen würde".



Ja, da brauchen wir eine klare Regelung. Entweder, das von Euch nebenher gespielte Land ist komplett Off-Limits für alle anderen, oder es nimmt komplett am Spiel teil. Ihr selbst wart da leider auch nicht immer konsequent. Daher denke ich, solltet Ihr in Zukunft einfach ein Land definieren, das Ihr hauptsächlich spielt. Dieses Land ist dann voll dabei und das andere komplett raus aus der Interaktion.
Denn an sich finde ich es einen wirklich guten Service, dass Ihr anbietet, andere Länder zu subben. Ist immer besser, als wenn's die KI macht.

Mit dem Zweitland in den Krieg des Erstlandes einzusteigen geht jedenfalls nicht. Wir sind schließlich Gentlemen und Gentlemen suchen ihre Chance nicht in Aktionen mit starkem Geschmäckle. :)



Wo dann Jorrig wieder letzte Session da war und Schweden den Krieg erklärt hat, kam "es ist unfair 10 Jahre zu warten und dann loszuschlagen". Möge jeder selber hinter die Logik dahinter kommen...

Egal, was vorher gesagt wurde, ist dieser Vorwurf von TEF natürlich haltlos.

Ob's fair ist, in einen Krieg einzugreifen, hängt von der Konstellation ab. Aber dürfen tut man das sowieso und natürlich auch nach 10 Jahren: Man könnte sich ja auch vorstellen, dass ein Land ein anderes einfach komplett besetzt, von den Einnahmen profitiert, keinen Frieden vorschlägt, und dann sagt: "Nee, jetzt ist zu spät für alle anderen, einzugreifen", ohne dass man ein Angebot formuliert.

Wenn wir eine Regel wollen, dann finde ich, sollte es die sein, dass man seine Kriegsziele zu Beginn des Krieges sagen muss und dann - in der Regel - auch zu diesen Bedingungen Frieden annehmen sollte.

Moses
25.07.12, 00:38
Wenn wir eine Regel wollen, dann finde ich, sollte es die sein, dass man seine Kriegsziele zu Beginn des Krieges sagen muss und dann - in der Regel - auch zu diesen Bedingungen Frieden annehmen sollte.

Das halte ich auch fuer sinnvoll, die Argumentation: "Du hast nicht kapituliert oder mit dem Einsteigen etc wird es teurer fuer mich deswegen will ich mehr von dir," hielt ich schon imemr fuer sehr suspekt...
Natuerlich kann man seine Forderungen gegenueber des Neu-Einsteigers formulieren sollte man dann gegen beide gewinnen.

Anton
25.07.12, 07:16
Das halte ich auch fuer sinnvoll, die Argumentation: "Du hast nicht kapituliert oder mit dem Einsteigen etc wird es teurer fuer mich deswegen will ich mehr von dir," hielt ich schon imemr fuer sehr suspekt...
Natuerlich kann man seine Forderungen gegenueber des Neu-Einsteigers formulieren sollte man dann gegen beide gewinnen.

Ich finde, das schränkt die Diplomatie im Krieg zu sehr ein. Drohen und erpressen a lá Teoman muss doch wohl immer noch möglich sein. "Gib auf, sonst wird's nur noch schlimmer" ist ein bewährtes Argumentationsmittel. :D

Stoertebeker
25.07.12, 08:49
Ich finde, das schränkt die Diplomatie im Krieg zu sehr ein. Drohen und erpressen a lá Teoman muss doch wohl immer noch möglich sein. "Gib auf, sonst wird's nur noch schlimmer" ist ein bewährtes Argumentationsmittel. :D

Joah. Und eigentlich braucht man auch keine Regel. Normalerweise sollten alle umliegenden Länder ein Interesse daran haben, zu erfahren, ob ein Land beabsichtigt, seinen Nachbarn komplett zu crippeln oder lediglich eine kleine Grenzkorrektur will.
Insofern war übrigens Englands Reaktion genau richtig: "was willst Du vom Mogul?" "Genaues sage ich nicht." "Okay, dann befürchte ich schon mal das Schlimmste und steige ein."

Man muss sich ja auch nicht exakt festlegen: Wenn der Schwede sagt: "2-3 Kolonien in Indonesien", dann passt's ja schon.

Duke of York
25.07.12, 09:32
Was wir aber definitiv brauchen, ist eine Zweitrechner-Regel. Was dürfen die Gegen-/Mitspieler mit diesem Land? Was darf der Zweitrechner-Spieler mit diesem Land?
Das Leader-Argument dürfte ja bei Aberration nicht so stark ins Gewicht fallen, zumal Wir das eh für blödsinnig halten.

Vorschlag:
Diese Länder sind wie KI-Länder Off Limits. Der Sub darf nur im kompletten Eigeninteresse des Landes handeln. Interaktionen mit anderen Ländern (auch KI, Ausnahme Verteidigung) sind komplett zu unterlassen.
Ausnahme: Der Spieler des Landes wünscht ausdrücklich, dass sein Land aktiv gespielt wird (z.B. helfe Land x wenn Y angreift). Dann jedoch entfällt der Off Limits Schutz für die komplette Session. Dies ist vorher bekannt zu geben.