PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FTM Soldados, la patria nos llama a lid - Republikanisches Spanien-AAR



Managarm
18.03.12, 22:50
Soldados, la patria nos llama a lid - Republikanisches Spanien-AAR

Sehr geehrte Regenten,

Wir können es einfach nicht lassen und haben Uns erneut dazu entschieden, einen AAR zu verfassen. Wie in Unserem letzten, sehr kurzem Werk schon angedeutet, haben Wir Uns für einen europäischen Staat entschieden. Trotz der dort geäußerten Bedenken bzgl. der späteren Möglichkeiten des werten Æxit entscheiden Wir Uns für ein Spiel mit Spanien, dem Republikanischen Spanien.

Zielstellung ist es, neben dem Sieg im spanischen Bürgerkrieg über die nationalen Widersacher, eine feste Position in Europa einzunehmen und am Kriegsgeschehen aktiv mitzuwirken. Ein Beitritt zu einem starken Bündnissystem wird angestrebt. Der Bündnispartner wird jedoch nicht die Achse werden.

Die Ausgangssituation gestaltet sich wie folgt:

Politik

Das Kabinett ist durchzogen von Mitgliedern sozialkonservativer und sozialliberaler Parteien. Ein nicht wirklich befriedigender Zustand, der jedoch vorerst nicht geändert wird.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/pol0136.jpg

Innenpolitisch stärken Wir den nationalen Zusammenhalt, der nur bei 49% liegt.
Die Option 'Kriegsvorbereitungen' (gültig bis 28.10.36) ziehen Wir noch nicht.

Technologie

Die geringe Anzahl von Führungspunkten verteilt sich wie folgt...

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/tech0136.jpg

Forschungsschwerpunkt wird die Infanterie sein. Die Luftwaffe bekommt im einmotorigen Bereich etwas Budget zugeteilt. Inwieweit Wir nach dem Bürgerkrieg hier noch streuen, bleibt abzuwarten.

Produktion

Der Bau zweier schwerer Kreuzer wird abgebrochen. Der Rest ist selbsterklärend.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0136.jpg

Militär

Insgesamt können Wir auf 62 Heeresbrigaden zurückgreifen, die bis zum Bürgerkrieg allesamt in ihren Startprovinzen verbleiben. Gleiches trifft auf die 17 Marine- und 8 Luftwaffeneinheiten zu.

Sofort beginnt das Jahr 1936 mit politischen Wirren. Nachdem Wir die Worte (irgend)eines Politikers ignorieren und der Unmut in der Bevölkerung dadurch um 5 Punkte ansteigt, bricht schon am 11.1.1936 der spanische Bürgerkrieg aus.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sbk1.jpg

Die Folgen in Schrift und Bild:

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sbk.jpg

Territoriale Veränderungen

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sbk2.jpg

Zentralspanien

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sbk3.jpg

Nordafrika

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sbk4.jpg

Kanarische Inseln und Nord-/Westafrika

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sbk5.jpg

Die plötzlich herrschenden chaotischen Zustände lassen keinen klaren Überblick der Lage zu. Festzuhalten bleibt, daß in vielen Provinzen das spanische Volk verbissen gegeneinander kämpft.

Nach den ersten Stunden wird ein neues Gesetz, 'Wehrpflicht bei Bedarf', erlassen.
Zu weiteren äußerst notwendigen Gesetzesänderungen reicht leider das Geld nicht...

Die Produktion liegt brach, der Abbau der Unruhe hat oberste Priorität. Weiterhin werden alle Handelsabkommen beendet, um Geld für weitere Reformen im Land zusammen zu bekommen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod01361.jpg

Die Sowjetunion unterstützt Uns mit drei Infanteriedivisionen, die in Madrid zur Verfügung gestellt werden.

Aufgrund der miserablen Versorgungssituation sieht es auch militärisch nicht zu rosig aus. Dennoch versuchen Wir das Beste daraus zu machen.

Kampfzone Madrid

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mad.jpg

Der Sturm auf die Hauptstadt wurde abgewiesen. Mit Hilfe der Unterstützungen aus der Sowjetunion ist die Lage hier vorerst unter Kontrolle. Mit dem Vormarsch auf Salmoral sollen die in Salamanca eingeschlossenen Divisionen befreit werden. Für die tapferen Kämpfer in Valladolid wird wahrscheinlich jegliche Hilfe zu spät kommen.

Hier sind auch alle zur Verfügung stehenden Luftstreitkräfte zusammengezogen worden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lw0136.jpg

Kampfzone Nordspanien

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/foz.jpg

Hier hoffen Wir, nachdem Unsere Gebrigsjägerdivision hoffentlich bald Nachschub erhält, die abgeschnittene Brigade und das HQ in Foz zu entsetzen bzw. für Offensiven verfügbar zu machen.

Die in Santander eingeschlossene feindliche Gebirgsjägerdivision wird dadurch wahrscheinlich entkommen können.

Kampfzone südliche Pyrenäen

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/pam.jpg

Eine Kavallerie- und eine Panzerbrigade befinden sich auf dem Rückzug. Nach Erreichen der Stellungen gilt es, die Lage stabil zu halten und ein Vorpreschen des Feindes zu verhindern.

Kampfzone Barcelona

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bar.jpg

Ein Angriff auf die Stadt wurde abgeschlagen. Aufgrund mangelnder Truppenanzahl bleibt Uns hier nur übrig, auf nachrückende Truppen aus dem Süden zu warten.

Kampfzone Valencia

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/val.jpg

Wenn der Feind nach Valencia vorrückt, ist die Stadt verloren, da das HQ den Kampf schnell verloren geben mußte.
Wir hoffen nachgerückt zu sein, bevor der Feind die Umklammerung lösen konnte.

Kampfzone Südspanien

Die vorerst einzige Offensivaktion von Uns geht gegen eine eingeschlossene Kavalleriedivision in Nerva.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ner.jpg

Südlich davon zu sehen ist der Rückzug aus einem Startgefecht in Cádiz und das Heraneilen einer Infanteriedivision aus Granada.

Kampfzone Mallorca

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mal.jpg

Hier hoffen Wir, daß die Unorganisiertheit des Feindes zum Sieg über diesen reicht, um im Nachhinein weitere Untestützung auf dem Festland zu haben.

Kampfzone Nordafrika (wird aufgelöst)

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/na.jpg

Zur Unterstützung für den Kampf auf dem für den Sieg entscheidenden Festland soll die in Ceuta festgesetzte Infanteriedivision mit Hilfe der von den Kanaren abgezogenen Transporter übergesetzt werden.
Genauso soll mit der Infanteriebrigade aus Laâyoune verfahren werden, die im Nordwesten Afrikas keinerlei Feinden gegenüber steht.

Le Prînglé
19.03.12, 00:15
Ein weiterer Managarm-AAR. Sehr gut! Ich lese gespannt mit! :top:

Æxit
19.03.12, 14:53
Abonniert :top:

Und vielleicht werdet ihr ja mit diesem AAR, meine Bedenken bezüglich Spaniens späteren Einflusspotential, im Winde zerstreuen.

Viel Erfolg !

Bassewitz
19.03.12, 15:37
Adelante compañeros!

Managarm
19.03.12, 23:56
12.1.36 -1.2.36

Kampfzone Madrid

Erstaunlicherweise gelingt es Unserer in Valladolid eingeschlossenen Division, den feindlichen Angriff abzuwehren. Fast zeitgleich rücken Wir in Salmoral ein und können dadurch von Salamanca aus nach Medina del Campo vorrücken, um die Helden von Valladolid zu entsetzen.

Dieses Vorhaben, wie auch dies, weiter nach Norden vorzustoßen, gelingt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mad1.jpg

Kampfzone Nordspanien

Ein weiteres Vorrücken nach Navia ist nicht notwendig, da sich die Versorgungslage in Foz normalisiert hat. Somit schwärmen die Infanteriebrigade und das HQ aus, um die nördlichen Landstriche zu eroben.

Großflächige Eroberungen sind aber aufgrund vorhandener Feindivisionen noch nicht möglich.

Kampfzone südliche Pyrenäen

Uns gelingt ein Einbruch in die feindliche Flanke. Jedoch steigt der Druck von Norden, da die bis dato umschlossene Gebirgsjägerdivision des Feindes freigesetzt wurde und Uns an Kampfkraft überlegen ist.

Kampfzone Barcelona

Entgegen Unserem Vorhaben, Uns komplett defensiv zu verhalten, wagen Wir einen Angriff auf Manresa.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/man.jpg

Der Sieg ist Unser, Wir rücken nach Manresa vor.

Die aus Mallorca herangebrachte Infanteriedivision erhält den Auftrag von Barcelona aus nach Westen vorzustoßen, um dort den Vormarsch des Feindes zur Mündung des Ebro zu stoppen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bar1.jpg

Kampfzone Valencia

Unsere Divisionen haben die Provinz Segerbe, die vom Feind kontrolliert wird, flankiert. Bis zum Erreichen der Zielprovinzen vergehen jedoch noch mehrere Tage.

Leider gelingt es Uns nicht, den Ausbruch zu stoppen. Die Lage ist jedoch weitestgehend unter Kontrolle.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/val1.jpg

Kampfzone Südspanien

In Nerva ergibt sich der Feind. Der Vormarsch wird abgebrochen, da keine weitere Bedrohung existiert.

Lebrija kann von Unserer abgekämpften Brigade gegen den nachrücken Feind nicht gehalten werden. Der Gegenangriff von Sevilla aus beginnt umgehend.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sev.jpg

Der Feind wird geworfen und Lebrija zurückerobert.
Da sich daraufhin die feindliche Division auflöst, haben Wir drei Infanteriedivisionen frei, die sofort an die östliche Front Unserer Hauptstadt verlegt werden.

Am Entscheidensten für die weiteren Entwicklungen ist jedoch die sich bietende finanzielle Möglichkeit die Reformen im Staat weiter voranzutreiben. Mit der 'totalen wirtschaftlichen Mobilmachung' sind Wir in der Lage alle Produktionsbereiche vollständig zu bedienen und auch den Unmut der Bevölkerung weiter zu senken.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0236.jpg

Die Gesamtlage

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/spa.jpg

Württemberg
20.03.12, 00:14
Oh, da haben Wir Euren neuen AAR ganz verschwitzt. :o


Auch von Uns noch viel Glück.


Sieht ja ganz gut aus. :top:

L. de Medici
20.03.12, 21:29
Spanien hat einen "neuen" Helden.
***
Gegen Managarm können die paar Nationalen nicht siegen. Es könnte also nen längeren AAR geben. ;)

Methusalem
20.03.12, 22:13
Wir werden mitlesen ;)

Viel Glück !

Managarm
23.03.12, 00:27
1.2.-1.4.36

Es gelingt Uns durch Unsere eisernen Sparmaßnahmen die beiden letzten Reformen umzusetzen. Die Industrie wird auf Schwerindustrie umgestellt, die Presse wird zensiert.

Kampfzone Madrid

Unser Vorstoß nach Norden wird vom Feind nicht so einfach hingenommen. Stattfindende Gegenangriffe auf Unsere durch die Märsche ausgelaugten Truppen können Wir nicht zurückschlagen und ziehen Uns stattdessen zurück.

Erste Offensivaktionen sind anfang März wieder möglich, wo wir Unsere punktuelle numerische Überlegenheit ausnutzen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sor.jpg

Mit dem aus dem Angriff folgenden Sieg starten Wir eine Offensive zwischen Ebro und Duero gen Nordwesten. Relativ zügig stehen Wir vor Burgos. Ohne die Provinz komplett zu umschließen, beginnen Wir mit einem Angriff aus allen möglichen Richtungen auf die Hauptstadt der Nationalisten.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bur.jpg

Kampfzone Nordspanien

Wir kreisen die einzelne Infanteriedivision des Feindes ein und attackieren diese mit Unterstützungsangriffen Unserer taktischen Bomber.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/vigo.jpg

Der Angriff ist erfolgreich. Allerdings kommt Uns der überhastete Abzug einer der Infanteriebrigaden teuer zu stehen. Ein überraschender Angriff auf Unser an der Front befindliches HQ, zwingt dies zum Rückzug. Dieser erfolgt in eine feindliche Provinz... :/

Allerdings gelingt es Uns von Süden her die Verbindung zu dem territorial abgeschnittenen Gebiet herzustellen.

Kampfzone südliche Pyrenäen

Durch das Hinzuziehen einer weiteren Infanteriedivision gelingt es Uns, den Vormarsch der vorpreschenden Gebirgsjägerdivision des Feindes zu stoppen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/jaca.jpg

Nach divesen Truppenverschiebungen ist es Uns gelungen, die Gebirgsjägerdivision in Hecho zu umstellen. In einem finalen Angriff reiben Wir diese auf, nachdem der vorherige Ausbruchsversuch abgeschlagen wurde.

Kampfzone Barcelona

Langsam gelingt es Uns die Widerstandsnester zu zerschlagen. Die flüchtenden Einheiten müssen nur noch endgültig aufgerieben werden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bar2.jpg

Dies gelingt auch recht zügig, so daß weitere zwei Infanteriedivisionen und eine Panzerbrigade an die wichtige, da jetzt entscheidende Madrid-Front beordert werden können.

Kampfzone Valencia

Die Lage ist bereinigt und Unsere Einheiten werden nach Norden beordert.



Am 1.4.1936 ist der Bürgerkrieg beendet!

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/spa1.jpg

Eine neue Ära steht für das spanische Volk bevor...

Æxit
23.03.12, 11:29
Glückwunsch zur schnellen Machtkonsolidierung !

L. de Medici
23.03.12, 16:19
Und nun entspannt bis Spielende durchklicken. :cool:

Managarm
24.03.12, 12:56
Glückwunsch zur schnellen Machtkonsolidierung !

Vielen Dank! :)


Und nun entspannt bis Spielende durchklicken. :cool:

Das fassen Wir als Ansporn auf. ;)

L. de Medici
01.04.12, 08:37
Das fassen Wir als Ansporn auf. ;)

So groß scheint der ja net zu sein, wenn seit > 1 Woche Siesta angesagt ist. :D

Managarm
01.04.12, 09:02
So groß scheint der ja net zu sein, wenn seit > 1 Woche Siesta angesagt ist. :D

Doch ist er, doch erlaubt es das reelle Leben momentan zeitlich nicht, den Bericht fortzuführen. Auch nächste Woche sieht es aus diesem Grund nicht nach einer Fortsetzung aus. In der Woche nach Ostern entspannt sich die Situation jedoch deutlich. :)

Teddy Suhren
06.04.12, 11:33
Ein Managarm-AAR! Wir haben diesen natürlich direkt nach Sichtung abonniert und harren gespannt der Ereignisse!

Managarm
10.04.12, 14:51
2.4.36 - 1.1.40

Nach dem Ende der Kampfhandlungen gegen die nationale Bewegung gilt es die Republik zu festigen.

Um eine theoretische Möglichkeit zu haben, gegen äußere Bedrohung reagieren zu können, entscheiden Wir Uns für die noch bestehende Option 'Kriegsvorbereitungen'.

Aufgrund der Tatenlosigkeit des alliierten Bündnisses im innerspanischen Konflikt und der Bereitwilligkeit der Sowjetunion Uns in diesem sofort zu unterstützen, entscheiden Wir eine Annäherung ans Bündnis der Komintern.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ak.jpg

Auch innenpolitisch unternehmen Wir eine deutliche Zäsur. Aufgrund der Geschehnisse der letzten Monate und der damit einhergehenden Veränderung der politischen Ansichten Unserer Bevölkerung werden viele Ministerposten neu besetzt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/pol0436.jpg

Durch diese Entscheidungen ändern sich auch Unsere produktiven Möglichkeiten. Und nicht nur aus diesem Grund entscheiden Wir, die Kavalleriedivsionen in leichte Panzerdivisionen umzuwandeln.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0436.jpg

Die Panzerforschung wird ab sofort ins Technologieprogramm aufgenommen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/tech0436.jpg

Schon Ende April 1936 können Wir aufgrund der Absenkung der Neutralität die einjährige Wehrpflicht einführen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/wp.jpg

Jeglicher Unmut in der Bevölkerung ist beseitigt worden.

Nur einen Monat später führen Wir die zweijährige Wehrpflicht ein. Wirtschaftlich wird die volle Mobilmachung ausgerufen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/vm.jpg

Anfang Juni 1936 gestatten Wir Unserem Außenminister die Umstrukturierung seines Ressorts.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/nda.jpg

Ende des Monats sind Wir in der Lage die 'Dreijährige Wehrpflicht' einzuführen und auf 'Kriegswirtschaft' umzustellen. Beides wird sofort vollzogen.

Unsere Politik kommt beim Volk gut an, so daß sich zusätzliche Männer in den Waffendienst stellen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/fw.jpg

Die Fehlbarkeit eines Unserer Minister nutzen Wir dazu, um das bürgerliche Parteienspektrum zu schwächen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bm.jpg

Mit der fast vollständigen Aufrüstung der Kavallerie- zu leichten Panzerdivisionen zu Beginn des Jahres 1937 haben Wir genügend Ressourcen zur Verfügung um neun Artilleriebrigaden und zehn Abfangjägergeschwader in Produktion zu geben. Zusätzliche Aufträge sind mangels Rekruten momentan nicht möglich.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0137.jpg

Politisch macht sich langsam der Einfluß der Sowjetunion positiv auf die Organisation und Befürworter der spanischen kommunistischen Partei bemerkbar.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/pol0137.jpg

Im Mai 1937 geben Wir neun weitere Artillerie- und eine Infanteriebrigade in Auftrag.

Auch wenn das Jahr 1937 relativ unspektakulär sich inzwischen im Herbst befindet, läßt die politische Stabilität immer noch zu wünchen übrig.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ps0937.jpg

Bis Mitte des Jahres 1938 verleibt sich das Deutsche Reich Österreich ein, Japan indes annektiert Shanxi und das kommunistische China.

Da die Mannstärke Unserer Armee inzwischen wieder bei 50 liegt, entscheiden Wir Uns dazu Unser Heer weiter aufzustocken.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0738.jpg

Im Oktober 1938 erreicht die kommunistische Partei Spaniens mit 21% das erste Mal den höchsten Beliebtheitswert in der Bevölkerung.
Der Organisationswert liegt bei inzwischen 12.

Ein weiterer politischer Skandal erschüttert im Dezember 1938 das spanische Parlament.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ps1238.jpg

Der scheidende Generalstabschef wird von Arturo Mena Roig von den Linksradikalen, der ebenfalls Anhänger der Schule des Massenkampfes ist, ersetzt.

Italien tritt im Januar 1939 der Achse bei.
Wir wiederum wehren Uns vehement den Einladungen der Sowjetunion, dem Bündnis der Komintern beizutreten, nachzukommen.

Das Deutsche Reich annektiert im März 1939 die Tschechoslowakei und installiert in der Slowakei eine Marionettenregierung. Italien annektiert Albanien.
Großbritannien sichert Polen die Unabhängigkeit zu, woraufhin Polen dem alliierten Bündnis beitritt.
Im Gegenzug kann die Achse mit Ungarn einen neuen Bündnispartner präsentieren.

Am 1.9.1939 erklärt das Deutsche Reich Polen, die Sowjetunion umgehend Finnland den Krieg.

Ende des selben Monats hat das Deutsche Reich Polen überrannt und tritt den östlichen Teil der eroberten Gebiete an die Sowjetunion ab.

Dänemark ist das nächste Opfer der Expansionsbestrebungen des Deutschen Reiches und erhält am 8. Oktober 1939 die Kriegserklärung.

Der kleine skandinavische Staat wird schnell überrannt und ins Deutsche Reich eingegliedert. Die Sowjetunion setzt in der Zwischenzeit seine Ansprüche gegen Finnland durch.

Bis Ende Dezember 1939 wandelt sich das politische Bild in Spanien weiter. Die Beliebtheit und Organisation der kommunistischen spanischen Partei ist weiterhin gewachsen, auch wenn der Vorsprung gegenüber den bürgerlichen Parteien nur minimal ist.

Insofern ist es nicht verwunderlich, daß die im Januar 1940 anstehende Wahl folgenden Ausgang hat.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/wahl0140.jpg

Direkt im Anschluß führen Wir als neues Presserecht die ‚Propaganda-Presse‘ und als neues Industrierecht ‚Schwerindustrie‘ ein. Desweiteren werden sämtliche Bürgerrechte abgeschafft und ein totalitäres System installiert. Unsere Inlandsspione erhalten den Auftrag die Regierungspartei zu unterstützen. Und in den politischen Ämtern werden einige Entscheidungen, die die Wahl mit sich brachte, revidiert bzw. verändert.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/pol0140.jpg

(Anmerkung des Verfassers: Da die Funktionsweise der Politik den Anschein hat willkürlich zu sein, haben wir die Parteienausrichtung etwas manipuliert. Die Einschleusung von Spionen zur Unterstützung der spanischen Bruderpartei Stalins hat aus für Uns nicht nachvollziehbaren Gründen plötzlich aufgehört, so daß der Organisationswert bei 14,8 stagnierte. Die Beliebtheit der anderen Parteien stieg wieder an, so daß die kommunistische Partei Spaniens keine Chance mehr auf den Sieg bei der anstehenden Wahl hatte. Dies wird aber der einzige Eingriff ins Spielsystem bleiben und hat auch eher einen "malerischen" Effekt. Die Folgeentscheidungen (außer den natürlich nicht möglichen Veränderungen der Rechtsformen) wären unabhängig vom Ausgang der Wahl auch so entschieden worden.)

Æxit
10.04.12, 16:38
Es geht weiter Hurra !!!

L. de Medici
10.04.12, 19:29
Versprechen eingelöst -> guter Mann. :prost:

Managarm
12.04.12, 22:09
2.1.40 - 22.3.42

Nach den Wahlen und den damit verbundenen Veränderungen konzentrieren Wir Uns weiterhin auf die vor allem militärische Stärkung Spaniens.

Außenpolitisch gibt es ab dem Frühjahr wieder Neuigkeiten zu berichten. Am 6.4.40 erklärt das Deutsche Reich Luxemburg den Krieg, annektiert dies sechs Tage später, überfällt schon am 14.4.40 Belgien und am 17.4.40 die Niederlande. Doch dem nicht genug, am 30.4.40 wird auch noch Norwegen von Ihnen attackiert.

In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es selbstverständlich, daß mit der Fertigstellung Unserer Infanteriedivisionen die verfügbaren Kapazitäten für weitere militärische Verbesserungen genutzt werden. Unsere Infanteriedivisionen sollen auch im Kampf gegen schweres Gerät besser ausgestattet werden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0540.jpg

Im weiteren Verlauf des Monats Mai kommt der anfänglich doch sehr schwungvolle Angriff des Deutschen Reiches gegen die Benelux-Staaten ins Stocken. Und selbst bis in den Hochsommer hinein können die Alliierten den deutschen Aggressor gut in Schach halten.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0840.jpg

Da sich seit längerer Zeit ein regelrechtes Ziehen und Zerren um Unsere außenpolitische Ausrichtung entwickelt hat, ändern Wir Unsere Spionagepolitik. Allerdings hat die Abwehr von unerwünschten ausländischen Aktivitäten aufgrund der geringen Mittel, die Wir für die Ausbildung von Spionen bereitstellen können, keinen großen Erfolg. Infolge dessen steigt die Organisationsstruktur der bürgerlichen Parteien stärker, als Wir Unsere Regierungspartei stärken können.

Der in der Zwischenzeit erfolgte Kriegseintritt Italiens hat Ihnen außer dem Verlust Äthiopiens an Frankreich bisher nichts Zählbares eingebracht. Ein zwischenzeitlicher Vorstoß in Nordafrika wurde seitens der Alliierten auch schon wieder korrigiert.

Die innenpolitischen Lage in Spanien ist immer noch angespannt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mw.jpg

Im November 1940 annektiert das Deutsche Reich Norwegen und setzt sich nach zähem Hin- und Her im westlichen Frankreich hinter der Maginotlinie gegen die alliierten Truppen durch.

Im Monat Dezember 1940 erweitert die Sowjetunion ihre Einflußsphäre und nimmt die baltischen Staaten in ihr Herrschaftsgebiet auf.

Mit dem Fall Brüssels und der damit einhergehenden Besetzung Belgiens bricht der Widerstand Frankreichs immer noch nicht. Verbissen wird um jedes Stück Land gekämpft, Paris sogar zweimal zurückerobert und Italien muß im Süden das Deutsche Reich auch noch unterstützen. Schließlich wird am 17.2.41 dann doch noch Vichy-Frankreich als deutsche Marionette eingesetzt.

Nur wenige Tage später setzt die Achse mit der Kriegserklärung an Jugoslawien und Griechenland ihren Eroberungsfeldzug in Europa fort.

Dieser verläuft erwartungsgemäß zügig. Jugoslawien wird annektiert, Kroatien als Marionette eingesetzt und Griechenland steht im Mai 41 kurz vor der Kapitulation. Doch noch bevor der Balkankrieg beendet ist, erklärt das Deutsche Reich erneut den Krieg.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/su.jpg

Obwohl Unser politischer Bruderstaat angegriffen wird, halten Wir Uns mit einem Eingreifen zurück. Dieser Schritt will gut geplant sein und im richtigen Moment getätigt sein.

Nach knapp zehn Wochen gestaltet sich die Lage aus Unserem Blickwinkel recht zuversichtlich, auch wenn die Sowjetunion einige Gebietsverluste verzeichnen muß.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0741.jpg

Weitere vier Wochen später, muß die Sowjetunion erhebliche Gebietsverluste hinnehmen, hat sich jedoch im Kampf gegen Finnland endgültig durchgesetzt.

Anfang September 1941 gestaltet sich Europa folgendermaßen...

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0941.jpg

Der Vormarsch des Deutsche Reiches geht im Monat September zwar weiter, doch werden nur im Norden raumgreifende Geländegewinne vermeldet. In der Mitte und im Süden ist die Front relativ stabil. Mit der Eroberung von Leningrad ruft die Sowjetunion den 'Großen Vaterländischen Krieg' aus.

Die Lage in Europa Anfang Oktober 1941

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur1041.jpg

Erneut gelingt es der Wehrmacht die alliierte Landung zurückzuschlagen.

Am 7.11.41 erklärt Japan der USA und Großbritannien den Krieg. Zwei Wochen später tritt die USA den Alliierten bei und erklärt Vichy-Frankreich den Krieg.
Hier kommen nun alliierte Divisionen ins Spiel, die nach der Installation des Marionettenregimes in Frankreich an der Mittelmeerküste verweilen konnten. Es handelt sich um britische HQs und südafrikanische Panzer. Wiederum knappe vier Wochen nach dem amerikanischen Kriegseintritt gestaltet sich die Lage wie folgt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur1241.jpg

Die alliierten Truppen werden erneut zügig aufgerieben. Der sowjetische Druck auf das Deutsche Reich hält an.

Es verstreicht ein weiteres viertel Jahr, wir schreiben den 1.3.42, Unsere in Ausbildung befindlichen Brigaden sind zum Großteil fertig gestellt und befinden sich technologisch auch weitestgehend auf brauchbarem Stand.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/heer0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lw0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mar0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/inf0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/pan0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/jag0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind0342.jpg

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/land0342.jpg

Wir mobilisieren Unsere Streitkräfte!

Am 22. März wird Uns eine Landung amerikanischer Streitkräfte in den Niederlanden gemeldet.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0342.jpg

Ein hervorragender Zeitpunkt, um ebenfalls in Geschehen mit einzugreifen. Wir erklären dem Deutschen Reich den Krieg.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/krieg1.jpg

Sathe
12.04.12, 23:28
Ui.
Es kann ja sein dass das Reich eine bessere Technologie hat und dich einfach überrollt :\
Aber warum unternehmen die Achsen nichts in Rumänien/ Ungarn?
Weiterhin, viel Glück :prost:

Methusalem
13.04.12, 00:08
Da habt ihr ja ziemlich Glück das die Deutschland KI so versagt.

Wir wünschen euch dennoch viel Glück beim Vormarsch.

Managarm
13.04.12, 00:30
Es kann ja sein dass das Reich eine bessere Technologie hat und dich einfach überrollt :\
Das könnte natürlich noch passieren, doch stellen Wir Uns dieser Herausforderung bewußt. ;)


Aber warum unternehmen die Achsen nichts in Rumänien/ Ungarn? Das ist eine Frage, die auch Wir nur mutmaßend beantworten können. Es werden wohl schlichtweg die Truppen fehlen.


Da habt ihr ja ziemlich Glück das die Deutschland KI so versagt. Sagen Wir es mal so, es wurde von deutscher KI-Seite zuviel auf einmal versucht, obwohl die Schlagkraft dafür nicht ausreichte. Wir hätten Uns hier eine alternative Vorgehensweise, z.B. ohne den Balkan und einer längeren Wartezeit für Barbarossa, gewünscht. Aber es ist ja erst Version 3.05. ;)


Weiterhin, viel Glück :prost:

Wir wünschen euch dennoch viel Glck beim Vormarsch.

Habt Dank, werte Herren. Aber gekämpft werden muß ja dennoch mit den überschaubaren spanischen Möglichkeiten. :)

Managarm
13.04.12, 14:42
22.3.42 – 3.5.42

Unser auf breiter Front stattfindender Angriff trifft vorerst nicht auf Gegenwehr.
Nach der Eroberung von Toulouse am 27.3.42 sind Unsere leichten Panzerdivisionen erstmals Feindkontakt ausgesetzt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/tou.jpg

Zwar ist städtisches Gebiet nicht unbedingt der favorisierte Einsatzort für die Truppengattung, doch schlagen sie sich gegen die Angreifer gut.
Unsere Jagd- und Bomberstaffeln bekommen Toulouse als neuen Stützpunkt zugeteilt.

Wir rücken auf Bordeaux vor, wo plötzlich eine deutsche Garnisonsdivision auftaucht und die Stadt verbissen verteidigt.
Die Unterstützung der nach Roquefort nachrückenden Divisionen wird in Erwägung gezogen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bor.jpg

Zusätzlich erhoffen Wir Uns mit einer kleinen Zangenbewegung einen numerischen Vorteil zu schaffen.

Da die Angreifer von Bordeaux sehr gut allein gegen die Stadtverteidigung vorankommen, erfolgt ein Angriff auf Casteljaloux. Die ungarische Infanteriedivision zieht sich bereits nach wenigen Stunden zurück.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/cas.jpg

Unserem Vorhaben der Umkreisung scheint dieses Mal jedoch ein Strich durch die Rechnung gemacht worden zu sein.
Aus diesem Grund entscheiden Wir Uns vorsorglich zu einem Alternativangriff auf Montauban. Die dort stationierte italienische Division zieht sich sofort zurück.

In Casteljaloux erreicht kurz bevor Wir die Provinz erreichen eine deutsche Infanterieidivision die Verteidigungsstellungen. Unser Einrücken in die Provinz kann von dieser aber voraussichtlich nur verzögert werden. Den Druck Unseres Angriffs auf Cahor verstärken Wir nochmals. Ein Brückenkopf am oberen Flußlauf der Garonne wäre von großem Vorteil.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/cas2.jpg

Casteljaloux erobern Wir wie geplant, den Angriff auf Cahor brechen Wir dann doch ab und sehen Uns wiederum in Albi einem Gegenangriff auf Unseren Frontvorsprung ausgesetzt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/alb.jpg

In diesem Gefecht müssen Wir die erste herbe Niederlage in diesem Krieg einstecken. Unsere vier Infanteriedivisionen räumen zum Teil völlig ausgelaugt das Feld. Dafür stoßen Wir aus Revel erneut nach Albi vor.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/alb1.jpg

Wir setzen Uns durch, schließen dadurch die deutsche Division in St. Sulpice erneut ein und vernichten diese, obwohl auf Caussade von Norden her der nächste Gegenangriff rollt.

Um weiter aktiv zu bleiben, stoßen Wir in La Teste weiter vor.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lat.jpg

Zur Entspannung der wirtschaftlichen Situation entscheiden Wir etwas Druck aus der Wirtschaft zu nehmen und wieder auf Kriegswirtschaft umzustellen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0442.jpg

Wir verteidigen Caussade und erobern La Teste bis zum 19.4.42.

Um weiter die Initiative zu behalten greifen Wir schon am 22.4.42 Cahors mit Luftunterstützung an, nachdem Wir vorher einen abgewehrten Angriff auf Carcassonne mit einem erfolgreichen Gegenangriff auf Castres konterten.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/cah.jpg

Fast zeitgleich mit Unserem Sieg in Cahors vermeldet die Sowjetunion die Eroberung Rumäniens.

Zum Monatsende attackieren Wir weiter. Villefranche wird im Prinzip im Handstreich genommen. In Villeneuve spielen Wir Unsere momentane Überlegenheit aus und in Marmande ist aus einem nicht vielversprechenden Entlastungsangriff für einen Angriffsversuch des Deutschen Reiches auf La Teste auch noch ein sich positiv entwickelnder Gegenschlag geworden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lat1.jpg

Anfang Mai 42 sind die ausstehenden Kampfhandlungen zu Unseren Gunsten entschieden.

Das spanische Volk wird seit einigen Monaten auch nicht mehr durch ausländische Spionageaktivitäten geblendet, sondern stellt sich zunehmends immer mehr hinter die Partei.

Die Lage am 3.5.42

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0542.jpg

Cfant
16.04.12, 15:06
Feiges Spanien! :D Hatte mich in meiner Partie auf Seite der Allies gestellt und wurde nach dem Fall Frankreichs brutal überrannt. Ich war sehr gespannt, wie man das verhindern kann. Aber man könnte auch sagen: Ihr habt die Spanier einfach klüger geführt ;) Weiter so!

Managarm
16.04.12, 18:12
Ob klüger, werter Cfant, sei einmal dahin gestellt. Wir haben Unseren Niedergang aus ähnlich voreiligen Gründen wie Ihr nur auf Seiten der Achsenmächten mit den Türken erlebt. Insofern beschreiben Wir Unsere Herangehensweise als, äähm..., durchlebter. ;)

Silece
17.04.12, 06:49
Hah, ich habs!
Achse hat Frakturschrift
KomIntern hat "pseudo-kyrillisch"
Allierte haben Normalschrift ohne Serifen (siehe N bei GROßBRITANNIEN)
Neutrale haben Normalschrift mit Serifen (N bei IRLAND)
Serifen sind diese kleinen Fähnchen an den Buchstaben.

Sorry fürs Threadnapping und danke für diesen tollen AAR

Managarm
18.04.12, 23:25
3.5.42 - 30.5.42

Um weiter Druck auf den Feind auszuüben, greifen Wir an der Front zu Vichy-Frankreich sofort weiter an.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mez.jpg

In Mezamet weicht eine italiensiche Milizdivision sehr schnell Unserem Vorstoß. In Bédarieux und Gourdon leisten die deutschen Divisionen den erwartet schweren Widerstand. Gegenagriffe erfolgen im Süden auf Narbonne und im Norden auf La Teste. Während Unsere Verteidigung in Narbonne zu halten scheint, ist in La Teste schon schnell festzustellen, daß Wir sie Provinz nicht halten können. Der Rückzug nach Bordeaux wird umgehend eingeleitet.

In Bédarieux und Gourdon sind Wir offensiv, in Narbonne defensiv erfolgreich. Sogleich beginnt am 8.5.42 die Rückeroberung von La Teste.
Schon am Folgetag ziehen sich die deutschen Gebirgsjäger zurück.

Angestachelt von den Erfolgen starten Wir eine für Unsere Verhältnisse Großoffensive an verschiedenen Stellen der Front.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bez.jpg

Wir sind überall erfolgreich und setzen umgehend nach. Nördlich von Bordeaux attackieren Wir Creon und Pauillac; die Verteidiger werden in Windeseile in die Flucht geschlagen. An der Front zu Vichy-Frankreich marschieren Wir ebenfalls erfolgreich voran.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sta.jpg

Im Süden Unserer Frontlinie stehen Wir nun vor Montpellier und entscheiden umgehend einen Angriff auf die Schlüsselprovinz.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mon.jpg

In Anbetracht der Ausgangssituation ist es nicht verwunderlich, daß auch hier ein zügiger Sieg gelingt.
Nach St. Flour und Marvejols maschieren Wir nach kurzen Gefechten ebenfalls ein und im Norden setzen Wir in Royan und Coutras über die Dordogne. Damit stehen Wir vor dem unverteidigten La Rochelle und nehmen dieses am 30.5.42 ein.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur05421.jpg

Ruppich
19.04.12, 11:20
3Fronten Krieg ueberfordert wohl die Deutschen Übersoldaten. Schoener Bericht. Weiter so.

H.J. Marseille
19.04.12, 17:01
das es ein sieg wird steht außer frage ^^ aber die kommis können europa wohl schneller rot machen, denke auch das der deutsche (vorallem die ki) da wenig mittel hat eine pattsituation zu erreichen,
aber großen respekt vor eurer bisherigen leistung!! hoffe ihr könnt frankreich noch ein bisschen einnehmen ^^

Æxit
19.04.12, 18:33
Würdet Ihr Uns vielleicht, ein Bild von dem alliierten Brückenkopf machen ?

Wäre schön zu wissen, wie stark die Alliierten dort sind.

Managarm
20.04.12, 23:59
Würdet Ihr Uns vielleicht, ein Bild von dem alliierten Brückenkopf machen ?

Wäre schön zu wissen, wie stark die Alliierten dort sind.

Gerne doch, werter Æxit. :)

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/alli.jpg

Æxit
21.04.12, 00:03
Gerne doch, werter Æxit. :)

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/alli.jpg

Klasse danke sehr :top: :)

Managarm
21.04.12, 14:49
30.5.42 - 30.7.42

Unser Vormarsch geht unverzüglich weiter. Und wie auch zuletzt setzen Wir kleine aber effektive Nadelstiche in die Linien des Feindes.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ned.jpg

Mende, Alès, Angoulême und Niort werden im Handstreich erobert. Die Gefechte um Argentat, Souillac und Cognac verlaufen zuversichtlicher als es auf den ersten Blick scheint. Schließlich gelingen Uns auch hier überzeugende Siege.

Diese veranlassen Uns Unser Vorgehen weiterhin optimistisch zu gestalten. Wir setzen nach und bis Mitte Juni 1942 gelingt es Uns sogar die Hauptstadt Vichy zu erobern und auch über die gesamte Front hin reichlich Gebietsgewinne zu verzeichnen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/vic.jpg

Aufgrund der Erfolge an der nördlichen Front beordern Wir Unsere Panzer an die Ostfront. Durch diese Schwerpunktveränderung erhoffen Wir Uns einen schnelleren Sieg über Vichy-Frankeich.

Mit der durch die Panzer möglichen schnellen Umkreisung von Lyon und dem anschließend siegreichen Angriff auf die Schlüsselprovinz können Wir sogar noch Ende Juli 1942 die Eroberung von Vichy-Frankreich vermelden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/vic1.jpg

Neben Unseren Erfolgen finden auch nicht uninteressante Entwicklungen im Rest Europas statt.

Die Sowjetunion erobert Ungarn und stellt Polen unter eigene Kontrolle.
Belgien und Niederlande erlangen auch wieder den Stand der Selbständigkeit.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0742.jpg

Æxit
21.04.12, 15:06
Langsam aber sicher sieht es schlecht für das Reich aus !

Der Oberst
21.04.12, 16:13
Langsam aber sicher sieht es schlecht für das Reich aus !

Naja, es hat immerhin noch mächtige Verbündete: Kroatien und Italien. :D

Wobei, eigentlich zählen davon nur die Kroaten. ;)

Æxit
21.04.12, 16:47
Naja, es hat immerhin noch mächtige Verbündete: Kroatien und Italien. :D

Wobei, eigentlich zählen davon nur die Kroaten. ;)

Irgendwie tun mir die Italiener leid ...........:rolleyes:........mhhh...... nee doch nicht !

Bassewitz
21.04.12, 17:39
Naja, wenn das Reich so zusammenfällt und auch noch so schnell...

Irgendwie ein bischen schade, das verkürzt den AAR doch nur.

Managarm
21.04.12, 17:44
Naja, wenn das Reich so zusammenfällt und auch noch so schnell...

Irgendwie ein bischen schade, das verkürzt den AAR doch nur.

Daß das Ende des Deutschen Reiches eingeläutet ist, scheint in der Tat so. Widersprechen müssen Wir jedoch, wenn dies mit dem Ende des AAR gleichgesetzt wird. ;)

Bassewitz
21.04.12, 17:46
Und wann werdet Ihr einem Bündnis beitreten? ;)

Managarm
21.04.12, 17:50
Wenn das Diplomatiesystem dies erlaubt. :)

Æxit
21.04.12, 18:03
Zu Komintern oder ?

Managarm
22.04.12, 23:05
Zu Komintern oder ?

Dies liegt aufgrund der (erzwungenen) politischen Ausrichtung nahe. ;)

Managarm
30.04.12, 01:38
30.7.42 – 3.3.43

Mit der Eroberung Vichy-Frankreichs sind die Kampfhandlungen verständlicherweise nicht vorbei. Jedoch gilt es, die Situation neu zu bewerten. Von Norden her sind die USA zügig vorgestoßen, so daß Wir als wünschenswerte Frontlinie die Loire in Betracht ziehen. Als Hauptoperationsgebiet beschließen Wir das Grenzgebiet zu Italien.

Um diese Ziele zu erreichen, beginnen Wir im Norden der Front mit einem Angriff auf Cholet, der gleichzeitig Entlastung für die in La Roche angegriffenen Einheiten bringen soll.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/cho.jpg

Teile Unserer Divisionen, die sich in Richtung italienischer Grenze bewegen, können neben der Vernichtung einer ungarischen Division, die sich kampflos im Kessel von Romans sur Isere ergab, die Vernichtung der 3. Gebirgsjägerdivision des Deutschen Reiches vermelden, die ebenso dort fast kampflos aufgerieben werden konnte.

Cholet wird am 5.8.42 von Unseren Truppen erobert. Anschließend starten Wir Unseren Angriff auf breiter Front gen Norden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/san.jpg

In Sancoins und Le Blanc treffen Wir auf leichte Gegenwehr. Ansonsten stoßen Wir in die bestehenden Lücken der feindlichen Frontlinie.
Die Gefechte gewinnen Wir und erreichen schon am 13.8.42 vereinzelt die gewünschten Zielprovinzen an der Loire. Zwei Wochen später erreichen us-amerikanische Divisionen Orléans, wodurch die Bretagne vom übrigen Feindgebiet abgetrennt ist.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/orl.jpg

Durch Unsere guten Erfolge beim Erreichen der Loire konnten Wir diverse Infanteriedivisionen schon während des Vormarsches nach Norden herauslösen und in Richtung Italien schicken. Dadurch sind Uns auch hier diverse Erfolge gelungen, die mit der Kesselung und anschließenden Vernichtung von drei feindlichen Infanteriedivisionen, darunter die kampfstarke 6. Gebirgsjägerdivision des Deutschen Reiches, in Annecy gipfelte.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ann.jpg

Während dieser Gefechte läßt die Sowjetunion Griechenland frei und setzt eine kommunistische Moskau-treue Regierung ein. Kroatien hingegen wird von ihnen unterworfen.

Japan annektiert Bhutan. Die Entwicklungen im fernen Osten haben Wir seit geraumer Zeit nicht mehr verfolgt und sind über diese erstaunt bzw. eher erschrocken.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/jap.jpg

Frankreich wird am 3.9.42 von den Niederlanden befreit.

Dieses an sich unbedeutende Ereignis hat jedoch weitreichende Auswirkungen. Am Folgetag werden alle von Uns eroberten Gebiete Frankreichs, außer denen vom annektierten Vichy-Frankreich, ihrem angeblich rechtmäßigen Eigentümer zugesprochen.
Wahrend das im Norden lediglich den Rückzug Unserer Truppen bedeutet, sieht die Lage an der Italienfront deutlich problematischer aus.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/aos.jpg

Unter Aufbietung aller verfübaren Kräfte gelingt es Uns, die für die in Italien operierenden Divisionen überlebenswichtige Provinz Aosta zurückzuerobern.

Anschließend geben Wir Unseren inzwischen aus den abgetretenen Gebieten zurückgekehrten Divisionen den Marschbefehl gen Italien. Nach deren Ankunft stehen Uns eine weitere Panzer- und acht zusätzliche Infanteriedivisionen für die Niederschlagung Italiens zur Verfügung. Momentan können Wir an dieser Front mit vier Infanterie-, einer Gebirgsjäger- und drei Panzerdivisionen operieren.

Bis zum Eintreffen der Verstärkungen ordnen Wir Uns neu und rücken, nachdem eine feindliche motorisierte Division über San Remo in Unserem Rücken durchgebrochen ist, eben über San Remo nach Savonna vor. Einen Angriff auf Nizza, wo sich der Feind verschanzt hat, müssen Wir aufgrund Erfolglosigkeit abbrechen. Dafür begegnen Wir einer Attacke auf Savonna mit einem Gegenangriff auf Asti.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ast.jpg

Unsere Jäger haben Wir von Marseille aus ab und zu aufsteigen lassen, um feindliche Stuka-Angriffe zu unterbinden. Die Ergebnisse waren stets desaströs.

In Asti sind Wir siegreich und halten die Proviz auch gegen einen folgenden Gegenangriff. Savonna verteidigen Wir ebenfalls, auch wenn Wir hier bei einem Folgeangriff Unsere Panzerdivision zurückziehen müssen. Dafür schlägt die nachrückende Infanterieidivision den Angriff zurück.

Die in Nizza eingeschlossen motorisierte Division Italiens vernichten Wir. Die dadurch gewonnene Freiheit im Rückraum nutzen Wir, um Uns zu sammeln und wieder offensiv tätig zu werden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ver.jpg

Die feindliche Division hat keine Möglichkeit sich gegen Unsere Überzahl zur Wehr zu setzen. Und nicht nur in Vercelli sondern auch an den anderen Offensivpunkten bricht die Verteidigung gegen Unsere geballt eingesetzten Divisionen weg, so daß Wir nach 14 Tagen unter anderem Mailand und Genua erreichen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mai.jpg

Von Genua aus sind schon die nächsten Offensiven angelaufen. Oberste Priorität hat ab sofort, der Sowjetunion den Weg in den Süden abzuschneiden.

Wir geben sechs SA-Artillerie-Brigaden in Auftrag. Diese werden Unseren Panzerdivisionen nach Fertigstellung angegliedert.

Am 4.12.42 gelingt es Uns bis an die Adriaküste durchzustoßen und somit Unseren Gebietsanspruch auf Italien zu untermauern.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/adr.jpg

Eine Woche später stehen Wir nur noch wenige Kilometer vor Rom.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/rom.jpg

Am 23.12.42 haben Wir Rom umschlossen und greifen umgehend die italienische Hauptstadt an.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/rom1.jpg

Noch während des Gefechtes vermeldet die dänische Regierung die Befreiung durch die USA.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/dan.jpg

Am 27.12.42 marschieren Wir in Rom ein. Neapel ist die neue italienische Hauptstadt.

Die USA erobern Berlin. Welche Schmach für die Sowjetunion, die bisher die Hauptlast im Kampf gegen den deutschen Aggressor getragen hat.
Dennoch sind sie es, die am 12.1.43 das Deutsche Reich annektieren.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/dr.jpg

Überraschend und unverständlich noch hinzu fällt Norwegen an Großbritannien.

Anfang Feburar 43 haben Wir Neapel und Salerno umzingelt. Weitere Offensivbewegungen finden erst statt, wenn die Infanterie nachgerückt ist. Ohne diese ist ein weiterer Vormarsch nicht möglich, da sich eine Art italienischer Volkssturm gebildet hat, der schon Unsere Panzerspitze aus Matera vertrieben hat.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/vs.jpg

Norwegen und Luxemburg erhalten ihre staatliche Souveränität zurück.

Mit dem Nachrücken Unserer ehemals an der Grenze zu Frankreich stationierten Divisionen gelingt es Uns zuerst Salerno und schließlich Neapel zu erobern.
Am 3.3.43 verkünden Wir die Eroberung Italiens.

Die Neugestaltung Europas im März 1943

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0343.jpg

Bassewitz
30.04.12, 07:10
JAPAN zugesprochen?

Managarm
30.04.12, 10:25
JAPAN zugesprochen?

Ja, in der Tat! Auch Wir waren überrascht, doch lag dies wohl an zwei noch in der Region befindlichen HQs Ungarns und Italiens, die unter deutscher Flagge kämpften.

Ein paar weitere Ärgernisse/Unstimmigkeiten in der Spielentwicklung sind:

- die per Bild geschilderte Starre der Alliierten gegenüber den abgeschnittenen Gebieten des DR in der Bretagne
- die von Uns eroberten aber Frankreich zugesprochenen Provinzen nach der Befreiung Frankreichs
- Frankreich annektiert wenige Tage nach dem Spielstand Vichy-Frankreich, ohne daß es zwischen diesen beiden eine territoriale Veränderung gegeben hat und Wir die Kernprovinzen erobert hatten (als Folge steigt der Revoltenwert und sinken die Führungspunkte)
- die SU ist mit Menguko im Krieg aber nicht mit Japan oder anderen japanischen Marionetten

Vielleicht gibt es ja von den HoI 3 erprobteren Regenten hierzu schlüssige Erklärungen?! :)
Eine mögliche Erklärung haben Wir hierzu zwar, doch scheint Uns die etwas 'paradox'. ;)

Private_S
30.04.12, 14:38
- die per Bild geschilderte Starre der Alliierten gegenüber den abgeschnittenen Gebieten des DR in der Bretagne

Vielleicht Folge einer falschen Einstellung der "stance" durch die US-KI, wie von Chromos beschrieben (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=798637&postcount=5)? Vielleicht hilft auch, den USA in der Bretagne einige Ziele zur Eroberung vorzugeben?


- die von Uns eroberten aber Frankreich zugesprochenen Provinzen nach der Befreiung Frankreichs
- Frankreich annektiert wenige Tage nach dem Spielstand Vichy-Frankreich, ohne daß es zwischen diesen beiden eine territoriale Veränderung gegeben hat und Wir die Kernprovinzen erobert hatten (als Folge steigt der Revoltenwert und sinken die Führungspunkte)

Wir vermuten, dass Ihr durch Eure unhistorische und bündnislose Kriegsführung die Skripte zur Befreiung Frankreichs und den Event 518 (in events/surrender2.txt definiert) überlistet habt.:smoke:

Durch letzteren fallen, wenn wir richtig lesen, nach der Befreiung Frankreichs diejenigen Teile Vichys, die durch Alliierte besetzt wurden, an FRA zurück (von Vichy noch kontrollierte Provinzen dagegen an GER, sofern GER noch existent). Ihr jedoch habt Vichy besetzt, ohne Alliierter zu sein. So bleibt Euch Euer Vichy-Besitz erhalten.

Dagegen werden bei der Wiederherstellung Frankreichs - nach Befreiung von Paris usw. von der deutschen Besatzung - offenbar alle Frankreich gehörenden und nicht mehr von der Achse besetzten Gebiete direkt wieder an FRA überstellt. Das betrifft in Eurem Fall die Gebiete um Bordeaux und um Nizza: Diese beiden Räume waren immer FRA-Gebiet, zuerst von Achse besetzt, dann von Euch. Leider weiß ich momentan nicht, in welchem file die Bedingungen für die Befreiung/Wiederherstellung von FRA geregelt sind.

Grüße

Managarm
01.05.12, 01:18
Habt Dank für die Antwort, werter Private_S. :)

Es scheinen also die bekannten Unzulänglichkeiten zu sein mit denen Wir Uns zu arrangieren haben...

Æxit
01.05.12, 15:51
Habt Dank für die Antwort, werter Private_S. :)

Es scheinen also die bekannten Unzulänglichkeiten zu sein mit denen Wir Uns zu arrangieren haben...

Ja, sieht nach den alten Kinderkrankheiten aus. Ich kenne dieses Problem in anderer Modifikation.

Managarm
03.05.12, 23:28
3.3.43 - 1.7.43

Bis Juni 43 gelingt es Uns der Sowjetunion soweit anzunähern, daß Wir in deren Bündnis eintreten können.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/kom0643.jpg

Unser Anliegen wird wohlwollend angenommen, so daß Wir endlich den langersehnten starken Bündnispartner an Unsere Seite haben.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/heer0643.jpg

Die Grenzsituation zu den USA in Europa stellt sich wie folgt dar.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/usa0643.jpg

Daß nicht nur die direkte Aufstellung an der Grenze zur Sowjetunion seitens der USA hohes aggressives Potential in sich birgt, zeigt auch die unverschämte Grenzverletzung von acht Panzerbrigaden und drei Hauptquartieren unter britischer Flagge Uns gegenüber.

Auf die Situation vorbereitet haben Unsere Panzerdivisionen Stellung in der Nähe von Madrid bezogen und sind für Unsere Kriegserklärung gegen Großbritannien, die als Zielstellung Kommunismus einführen hat, gewappnet.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mad2.jpg

Auf dem Weg nach Gibraltar befinden sich drei Unserer Infanteriedivisionen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/gib.jpg

An der Grenze zu Frankreich läuft der Auf- bzw. der noch unkoordinierte Einmarsch erst an.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/fra.jpg

Auch Unsere Verbündeten haben aufgrund Unserer spontanen Kriegserklärung noch nicht ihre Gefechtspositionen erreicht.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sus.jpg

In Asien hat sich die neue Situation dahingehend ausgewirkt, daß Japan nun auch im Krieg gegen Unser Bündnis ist.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/suj.jpg

Damit hat die Bezeichnung Weltkrieg eine neue Dimension erreicht...

Edelpionier
04.05.12, 00:28
http://calitreview.com/images/ess_north_korean_138.jpg

Managarm
05.05.12, 14:28
1.7. - 1.9.43

An der nördlichen Front gelingen Uns in den ersten Tagen im Juli erste Gebietsgewinne, die von zum Teil von kleinen Scharmützeln begleitet sind.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/dun.jpg

Der Truppenaufmarsch des Feindes an der noch nicht besetzten westlichen Flanke bereitet Uns zwar noch keine Kopfzerbrechen, doch hoffen Wir auf einen zügigen Sieg nördlich von Madrid, damit Unsere leichten Panzerdivisionen die Situation dort unter Kontrolle bringen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mad3.jpg

Am 10.7.43 vermelden Unsere Panzer die Vernichtung der feindlichen Divisionen nördlich von Madrid. Sofort erfolgt deren Verlegung nach Norden, um von den Pyrenäen aus die Atlatikküste in Unseren Besitz zu bringen.

Ein als Test gedachter Angriff auf Gibraltar hat zur Folge, daß die sich dort verschanzten feindlichen Divisionen (allesamt Hauptquartiere) sofort nach Algericas zurückziehen. Aufgrund dieser Entwicklung sind Wir zuversichtlich auch hier die Lage recht zügig unter Kontrolle zu bekommen.

Die Zuführung sowjetischer Divisionen unter kroatischer Flagge an Unsere Frontlinie stimmt Uns zusätzlich optimistisch.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sup.jpg

Am 16.7.43 erfolgt Unser Angriff auf die in Algericas eingeschlossenen Feinde.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/alg.jpg

Der Feind wird vernichtet und Wir verlegen zwei der vier Infanteriedivisionen nach Norden, um Unsere immer noch offene Frontlinie zu verstärken.

Im Anschluß entwickelt sich ein Schlagabtausch bei dem Wir einige Provinzen verlieren, die Front aber kontrolliert zurückziehen können.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/cha.jpg

Nördlich der Pyrenäen gelingt es Uns mit den inzwischen auch hier aktiv am Kampf mitwirkenden leichten Panzerdivisionen eine kampfstarke amerikanische Infanteriedivision zu umschließen und schließlich auch zu vernichten.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mon1.jpg

Die Freude hierüber wird jedoch schon bald getrübt. In Santander landen kanadische und in Bayonne australische Verbände.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bay.jpg

Während es Uns in Bayonne schnell gelingt die Eindringlinge zu stellen, konnten die kanadischen Divisionen Gebietsgewinne verzeichnen, die nun schnellstmöglichst revidiert, die Feinde ins Meer getrieben oder anderweitig aufgerieben werden sollen.
Uns gelingt es die beiden kanadischen Divisionen in Villacayo voneinander zu trennen und in zwei separaten Kesseln, in Brivescia und Villacarriedo, zu eliminieren.

Mitte August 43 landen in Bayonne und Santander erneut je eine alliierte Infanterie- bzw. Gebirgsjägerdivision. Auch hier sind Wir in Bayonne wieder schnell erfolgreich. Für die Bekämpfung der britischen Gebirgsjägerdivision in Santander werden noch Truppen herangezogen.

An der Hauptfront zu den USA schlagen Wir Uns wacker. Zwar haben Wir Unsere Frontlinie an der westlichen Flanke wieder etwas zurücknehmen müssen, doch stehen Wir recht sicher gegen die härter werdenden Attacken des Feindes.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0843.jpg

Sathe
05.05.12, 14:42
Viel Glück :prost:

Æxit
05.05.12, 17:47
Geiler AAR :top: immer was los !

Managarm
07.05.12, 22:54
1.9.43 - 14.1.44

Angriffe auf St. Amand Montrond und Aubusson, die von amerikanischen und britischen Truppen gegen Uns geführt werden, schlagen Wir zurück.
Bei einem weiteren feindlichen Vorstoß, der Bordeaux als Ziel hat, gelingt es Uns neben der Zuführung einer leichten Panzerdivision zur Unterstützung der Verteidigung, einen erfolgversprechenden Gegenangriff auf Casteljaloux zu fahren.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bor1.jpg

Am 10.9.43 ziehen Wir siegreich in Casteljoux ein. Bordeaux wird aufopferungsvoll verteidigt und dem Feind deutliche Verluste zugefügt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bor2.jpg

Unsere Verbündeten kommen langsam in Fahrt, so daß sich an den östlichen Ausläufern der Front eine lukrative Situation zur Frontverkürzung und zum Zusammenschluß mit der Hauptkampflinie Unseres Bündnisführers bietet.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ves.jpg

Die belgische Division wird vertrieben und eine britische Infanteriedivision in Baume les Dames durch sowjetische Panzer aufgerieben.

Im Norden der iberischen Halbinsel ist es Uns leider nicht gelungen, den feindlichen Einfall um Santander herum abzuriegeln. Stattdessen ist eine weitere britische Infanteriedivision gelandet, die den Vormarsch der Gebirgsjäger nach Bilbao deckt. Die zuerst von Uns nachteilig empfundene Ausdehnung des Landungsmanövers des Feindes entwickelt sich im Endeffekt doch zu Unseren Gunsten. Unser Gegenangriff auf Bilbao verläuft vielversprechend, so daß beim finalen Schlag auf Santander von einer deutlichen Schwächung des Feindes ausgegangen werden kann.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bil.jpg

Wir beenden die Fertigung Unserer leichten Panzerdivisionen und geben vier Kavalleriedivisionen zur variablen Nutzung im Hinterland in Auftrag.

Daß Siege nicht vorhergesagt werden sollen, zeigt das Beispiel Nordspanien. Bilbao erobern Wir zwar wie geplant, doch waren Wir nicht auf die Schwere des Gegenangriffs eingestellt. Wir ziehen Uns aus Bilbao zurück, positionieren Uns westlich von Santander neu und attackieren Santander. Aufgrund nicht ganz nachzuvollziehender Feindbewegungen gelingt es Uns Bilbao ohne Feindkontakt dann doch noch zurückzuerobern, so daß der Kessel um Santander unfreiwillig geschlossen wurde.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/san1.jpg

Währenddessen haben die Angriffe der USA auf Unsere Stellungen westlich der Loire nicht abgerissen. Weitestgehend konnten Wir dem Druck zwar standhalten, doch haben die Attacken an Intensität deutlich zugenommen, so daß Wir Uns teilweise zurückziehen mußten.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/aub.jpg

Im Gegenzug können Wir im Nordosten weitere Gebietsgewinne vermelden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mon2.jpg

Am 2.10.43 ist Nordspanien befreit. Doch auch hier währt die Freude darüber nur kurz. In Bayonne landet erneut eine feindliche Infanteriedivision. Da Unsere aus Nordspanien heraneilenden Divisionen noch abgekämpft sind, sind Wir froh darüber die Invasoren südlich von Bayonne wenigstens blocken zu können.

Zum Glück können Wir Uns auf Unsere Verbündeten verlassen. Diese, die Sowjetunion mit aller Macht voran, nehmen eine feindliche Division nach der anderen an deren Front unter Beschuß. Mit den damit verbundenen Gebietsgewinnen werden von uns gebundenene Truppen frei, die Wir umgehend in den Süden verlegen, um dem Vorrücken der Alliierten entschieden entgegenzutreten.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/rod.jpg

Die Lage in Europa am 18.10.43

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur1043.jpg

Am 21.10.43 erfolgt der nächste Nackenschlag. In Bilbao landen zwei amerikanische Divisionen an.
Infolgedessen geben Wir vier Infanteriedivisionen zur Küstensicherung in Auftrag.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod1043.jpg

Ende Oktober 1943 gehen Wir nach den erfolgten Truppenverlegungen in die Offensive.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/fig.jpg

Die Schlachten werden allesamt gewonnen. Wir setzen sofort nach und attackieren außerdem Bayonne.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bay1.jpg

Die nächsten zwei Wochen sind von weiteren Offensiven Unsererseits geprägt. Dabei gelingen insbesondere im südlichen und mittleren Abschnitt der Front ansprechende Gebietsgewinne. Nordöstlich von Bordeaux umzingeln Wir sogar zwei feindliche Panzerdivisionen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mar1.jpg

Den Schwung ausnutzend stoßen Wir weiter vor.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/las.jpg

Wir gestalten alle Kämpfe erfolgeich und geben Uns mit dem Erreichten nicht zufrieden. Bilbao erobern Wir auch zurück und hinterlassen eine Infanteriedivision zur Küstensicherung.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ruf.jpg

Einmal in Fahrt nutzen Wir den Schwung aus und stoßen bis an die Mündung der Loire vor. Dabei gelingt Uns auch ein kleiner Kessel, der umgehend aufgelöst werden soll.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/par.jpg

Entgegen Unserem einstigen Vorhaben an der Loire halt zu machen, entscheiden Wir Uns dazu bis zur Kanalküste durchzustoßen und somit eine potentielle Bedrohung für die britischen Inseln, also Großbritannien, zu bleiben. Auf dem Weg dahin kam es zu mehreren kleinen Gefechten, die Uns aber aufgrund Ihrer Kurzlebigkeit nicht erwähnenswert schienen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/wahl0144.jpg

Insofern ist auch das Wahlergebnis, in dem das Volk deutlich zeigt, wem es seine Führung anvertraut, nicht verwunderlich.
Das bewährte Kabinett wird jedoch wieder eingesetzt.

Am 4.1.44 erfolgt Unser Angriff auf Cherbourg.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/che.jpg

Die Gegenwehr ist minimal, so daß der strategisch wichtige Hafen ohne nennenswerte Verluste in Unsere Hnd fällt.

Am 12.1.44 sind schließlich auch die letzten Feinde auf dem europäischen Festland in Brest zusammengetrieben und werden dort aufgerieben.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bre.jpg

In der Zwischenzeit haben Wir fünf Infanteriedivisionen abgezogen, die Unsere verlorengegangenen Gebiete in Nordafrika zurückerobern sollen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ora.jpg

Auch eine Jägerstaffel ist in Oran stationiert und deckt deren Vormarsch gegen feindliche Luftangriffe. In den letzten Monaten haben Unsere Jäger deutlich an Kampfesstärke gewonnen, so daß Wir der feindlichen Übermacht in der Luft wenigstens ab und zu Paroli bieten können.

Mitte Januar 1944 sind noch zwei niederländische Provinzen vom Feind besetzt. Wir gehen davon aus, daß die Sowjetunion auch hier bald für klare Verhältnisse sorgen wird.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0144.jpg

Edelpionier
07.05.12, 23:08
Wie soll das bloß enden?

Ihr verfügt vermutlich nicht über die Kraft selber in den Vereinigten Imperialistischen Staaten zu landen... Und auf die SU setze ich dabei auch nicht allzu große Hoffnungen...

Æxit
08.05.12, 20:22
Wenn man den USA, England als Brückenkopf nimmt, haben sie es auch nicht gerade leicht. Und außerdem, falls England fällt, muss der edle Managarm eigentlich gar nicht in den USA vorbei schauen.


.... aber spannend wäre es dennoch :P

Bassewitz
08.05.12, 20:30
Passt aber mit Eurer spanischen Armada auf, ist die denn brandschutzversichert? ;)

Managarm
12.05.12, 01:06
14.1. – 19.5.44

Ohne Zeit zu verlieren stationieren Wir Unsere kleine Flotte, die aus je einem leichten Kreuzer und einem Zerstörer sowie vier Transportschiffen besteht, nach Cherbourg um. Eine Unserer Jagdstaffeln sichtet im Hafen von Bournemouth keinerlei Verteidigung. Unverzüglich verschiffen Wir drei Panzerdivisionen in den unbewachten Hafen und geben diesen den Befehl auszuschwärmen. Weitere Divisionen erhalten sofort den Befehl ebenfalls anzulanden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/bou.jpg

Am 31.1.44 ist schließlich die gesamte für diese Operation vorgesehene Streitmacht auf den britischen Inseln verfügbar. Dabei gelangen den zuerst angelandeten Divisionen auch schon weitere Erfolge, so daß die Region südlich der Themse schon fast als erobert bezeichnet werden kann.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/the.jpg

Wiederum zwei Wochen später haben Wir, nachdem Uns Nachschubprobleme zwischendurch fast zum Rückzug in Bristol und Aldershot gezwungen haben, Unsere Gebietsgewinne ausgebaut. Die Regionen Cornwall, Gloucestershire, Oxfordshire und Kent sind vollständig unter Unserer Kontrolle. Außerdem vermelden Wir am 17.2. die Umschließung Londons. Der Großteil der feindlichen Verbände stellt sich jedoch nicht dem Kampf, sondern hat sich wahrscheinlich nach Nordosten in Richtung Norwich abgesetzt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lon.jpg

Mit dem Sieg in Luton starten Wir den Angriff auf die britische Hauptstadt.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lon1.jpg

Während die Schlacht um London noch tobt, attackieren Wir den Feind in Leicester, um den von dort geführten Angriff auf Bletchley niederzuwerfen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lei.jpg

Sowohl Verteidigung als auch Angriff sind erfolgreich. Kurz darauf fällt London. Die dadurch frei werdenden Kräfte werden größtenteils umgehend an die Frontlinie beordert. Insbesondere in Leicester wird Unterstützung benötigt, da der Feind hier einen Gegenangriff auf die eben eroberte Provinz startet.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lei1.jpg

Da der Druck der Panzerdivision auf Unsere Infanteristen zu groß ist, entscheiden Wir Uns dazu aus Leicester nach Coventry zurückzuziehen und im Gegenzug von Birmingham nach Derby und von Lincoln nach Nottingham vorzustoßen. In beiden Zielprovinzen werfen Wir den Feind, der nur leichten Widerstand leistet und umzingeln so die kampfstarke britische Panzerdivision in Leicester, die sofort attackiert wird.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lei2.jpg

Mit dem nachfolgenden Sieg ist der Widerstand der Briten weitestgehend gebrochen. Einzig in Liverpool, das Wir nach dem gleichen Muster niederringen wie zuvor Leicester, kann noch von nennenswerter Gegenwehr gesprochen werden.

Bis Mitte April erobern Wir bis auf Schottland und die Insel Douglas den gesamten britischen Inselstaat. Anfang Mai fällt Glasgow. In Schottland sind nur noch Aufräumarbeiten zu erledigen, die aufgrund des Geländes jedoch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen werden.

Dies bietet eine gute Gelegenheit einen Überblick über die Entwicklungen in den restlichen kriegsrelevanten Territorien zu geben.

Daß die Sowjetunion nicht in der Lage ist zu invasie..., Wir meinen natürlich invadieren ;), stellt sich als Trugschluß heraus. Sowohl auf Sardinien

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/sar.jpg

als auch in Norwegen haben erfolgreiche Landungen stattgefunden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/nor.jpg

Interessant ist auch die Lage im fernen Osten. Hier kämpfen alle drei Bündnissysteme direkt gegeneinander.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/fo.jpg

Die Lage in Europa im Mai 1944

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/eur0544.jpg

Edelpionier
12.05.12, 01:14
Vielleicht noch die Schweiz als kleines Zuckerstück? ;)

Managarm
12.05.12, 01:20
Vielleicht noch die Schweiz als kleines Zuckerstück? ;)

Auch wenn die Schweiz wie brauner Kandis wirkt, bevorzugen Wir, werter Edelpionier, lieber die gefärbte blaue Variante. Der Genuß derer benötigt jedoch noch etwas Zeit. ;)

Sathe
12.05.12, 01:58
Das vorletzte Bild, auf so etwas trifft man auch nicht alle Tage o.O

Bassewitz
12.05.12, 17:17
Ihr hab Euch sardinien und Korsika noch nicht geschnappt?

Managarm
13.05.12, 12:28
Sardinien und Korsika sind zeitnah zur Eroberung geplant. Wir sehen zwar keine große Bedrohung in den dort noch stationierten feindlichen Divisionen, doch Ordnung muß schließlich sein, auch als Spanier. ;)

Le Prînglé
13.05.12, 15:27
Ah, Reading ist spanisch! Sehr gut, sehr gut! :top:

Managarm
18.05.12, 14:35
Ah, Reading ist spanisch! Sehr gut, sehr gut! :top:

Und nicht nur Reading, edler Le Prînglé. ;)


19.5.44 – 8.8.45

Auch wenn die britischen Inseln noch nicht vollständig erobert sind, geben Wir schon für die Zukunft gedachte Truppen in Auftrag.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/prod0544.jpg

Die Infanteriedivisionen sollen der Küstensicherung dienen. Der Einsatz erfolgt in ausgewählten Provinzen. Diese Einheiten haben außerdem den Auftrag gegen eventuelle Partisanen vorzugehen.

Technologisch haben Wir mit nun 18,17 Führungspunkten genügend Spielraum, um deutlich in die Beite zu forschen. Schwerpunkt hierbei bildet neben den Landtechnologien insbesondere die Marinetechnologien. Hierbei konzentrieren Wir Uns auf Flugzeugträger, leichte und schwere Kreuzer.

Als militärischen Schwerpunkt für weiterführende Operationen wählen Wir fast zwangsläufig den afrikanischen Kontinent aus. Auch wenn hiermit ein mühsames Unterfangen vor Uns steht, ist der Großteil der britischen und französischen Landmasse hier zu finden.

Doch vorher bringen Wir erfolgreich die letzten britischen Provinzen auf deren Stamminsel unter Unsere Kontrolle.
Die Sowjetunion annektiert Norwegen.

Die Erfolge in Afrika lassen nicht lange auf sich warten. Nordafrika teilen Wir Uns mit der Sowjetunion. Daraufhin beginnt Unser Bündnisführer mit der Eroberung des afrikanischen Kontinents im Uhrzeigersinn, wir bewegen Uns entgegengesetzt.

Sardinien und Korsika werden von den letzten allierten Truppen befreit. Wir landen erfolgreich auf Malta. Damit ist im Mittelmeerraum nur noch Zypern nicht unter Kontrolle der Komintern. Dieses wurde, nachdem Japan die Eroberung Großbritanniens vermeldet, obwohl diese noch nicht besiegt sind, eben Japan zugeschrieben.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/afr0245.jpg

Deutlich interessanter geht es ohne Beteilgung spanischer Truppen im fernen Osten zu.
Der Vorstoß amerikanischer Einheiten ist abgeriegelt und aus Unserer Sicht gescheitert.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/osu.jpg

Richtig spannend scheint es an der Frontlinie zu Japan zu sein. Hier wechseln die Provinzen recht häufig den Besitzer. Eine Überlegenheit zeichnet sich jedoch noch nicht ab.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ssu.jpg

Im März 1945 erobern Wir Liberia. Da die Sowjetunion keinerlei Offensivbemühungen in Afrika mehr betreibt, entscheiden Wir eine großangelegte Landungsoperation im Jemen durchzuführen. Dazu wurden alle noch nicht in Afrika kämpfenden bzw. marschierenden Divisionen in Alexandria gesammelt. Anfang Mai 1945 ist das Landemanöver abgeschlossen. Aufgrund der Vielzahl an Transportschiffen konnten Wir alle Divisionen auf einmal anlanden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/jem1.jpg

Der Widerstand im Jemen und auch im Oman ist nicht erwähnenswert. Mitte Juli 1945 ist der südliche Uns feindlich gesinnte Teil der arabischen Halbinsel unter Unserer Kontrolle. Ebenso können Wir vermelden in Afrika siegreich gewesen zu sein. Der nordöstliche Teil ist feindfrei, so daß die Divisionen auf die Transportschiffe warten, die sie an den unzugänglichen Provinzen Zentralafrikas vorbei zu neuen Eroberungsmöglichkeiten auf dem schwarzen Kontinent bringen sollen.

Da die Transportschiffe momentan aber in wichtigere Angelegenheiten eingebunden sind, müssen sich die Einheiten in Afrika noch etwas gedulden.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind1.jpg

L. de Medici
18.05.12, 15:28
Jetzt wird der kleine Spanier größenwahnsinnig. :D

Managarm
18.05.12, 15:30
Jetzt wird der kleine Spanier größenwahnsinnig. :D

Hehe. :D

Aber edler Medici, Ihr kennt Uns doch nur zu gut, um zu wissen, daß dies noch kein wirklicher Größenwahn ist. ;)

Bassewitz
18.05.12, 22:06
Damit ist im Mittelmeerraum nur noch Zypern nicht unter Kontrolle der Komintern.
Die Türkei scheint auch neutral zu sein. ;)

Managarm
18.05.12, 22:24
Die Türkei scheint auch neutral zu sein. ;)

Da habt Ihr, werter Bassewitz, natürlich Recht. Die Türkei haben Wir als immer neutralen Staat bei Unserer Aussage nicht bedacht. :)

L. de Medici
18.05.12, 23:17
Hehe. :D

Aber edler Medici, Ihr kennt Uns doch nur zu gut, um zu wissen, daß dies noch kein wirklicher Größenwahn ist. ;)

Stimmt, da geht noch was. :prost: Auf jeden Fall lese ich wie immer mit und weiß die Leistung durchaus zu würdigen.

In einem 1 vs1 würde ich gnadenlos untergehn. :think:

Managarm
26.05.12, 15:11
8.8.45 - 15.10.45

In den ersten vier Wochen Unserer Expedition in Indien gelingen Uns deutliche Gebietsgewinne. Allerdings sind in der Zwischenzeit auch japanische Divisionen aufgetaucht, die Wir nach kurzen Gefechten zurückwerfen und in Folge versuchen zu umkreisen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind2.jpg

Der Feind wird umzingelt un eliminiert.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind3.jpg

Doch Unsere Euphorie, genauso leichtfüßig wie in Afrika den zumeist feindfreien Raum zu erobern, weicht schon Ende September 1945.
Weitere siamesische und japanische Divisionen erreichen Unsere Frontlinie. Aus diesem Grund entscheiden Wir Unseren recht unkontrollierten Vormarsch zu stoppen, Unsere vorgepreschten Einheiten etwas zurückzuziehen und eine geschlossene Frontlinie aufzubauen. Hierzu verschiffen Wir auch die in Afrika stationierten Einheiten. Da Japan neben der USA als einziger gefährlicher Gegner übrig geblieben ist, hat Indien ab sofort oberste Priorität.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind4.jpg

Rund um Unser Einmarschgebiet im Norden Indiens gelingt es Uns bis Anfang Oktober 1945 eine durchgehende Frontlinie zu errichten.
Unsere Entscheidung, behutsam in den Weiten Asiens vorzugehen, erhält auch schon bald Bestätigung. Eine japanische Marineinfanteriedivision attackiert Unsere Panzerdivision in Surendranagar und zwingt diese zum Rückzug. Auch Unsere heldenhaft kämpfenden Jäger, die gegen die feindlichen Bomber, die den Angriff mit Bodenangriffen unterstützen, erfolgreich sind, können die Niederlage hier nicht verhindern.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind5.jpg

Im Gegenzug attackieren Wir mit nachrückenden Infanteristen den Feind in Dhrangadhra, um einen Einbruch in die Frontlinie doch noch zu verhindern.

Auf der indischen Südspitze haben Wir Uns lückenhaft durch das Feindgebiet nach Norden geschoben. Nachdem Wir den Krishna hinter Uns gelassen haben, setzen Wir Uns mit den hier vorhandenen Divisionen am unteren Flusslauf des Godavari fest. Da der Schwerpunkt der feindlichen Aktivitäten im Norden liegt und im Süden hauptsächlich siamesische Milizdivisionen stationiert sind, sehen Wir keinen Grund, die Front komplett zu besetzen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind6.jpg

Æxit
26.05.12, 19:26
Es neigt sich dem Ende zu :)

Württemberg
27.05.12, 21:22
Es neigt sich dem Ende zu :)

Eher erst der Anfang. :reiter:

Managarm
27.05.12, 23:39
Es neigt sich dem Ende zu :)
Falsch! :eek:


Eher erst der Anfang. :reiter:
Richtig! ;)

Bassewitz
03.06.12, 14:16
Die Bevölkerung der kapitalistischen, imperialistischen, militaristischen und faschistischen USA muss noch aus seinem Elend befreit werden. ;)

Managarm
03.06.12, 15:47
Da muß sich diese wohl noch bis Ende der nächsten Woche gedulden... ;)

Æxit
05.06.12, 18:40
Da muß sich diese wohl noch bis Ende der nächsten Woche gedulden... ;)

Fein, habe schon befürchtet ihr lasst die Yankees links liegen :D

Managarm
09.06.12, 18:52
15.10.45 - 02.06.46

Daß sich die Situation im Süden doch nicht so unproblematisch entwickelt, wie von Uns angenommen, sehen Wir schon Ende Oktober. Nicht nur, daß die Provinzen, in denen die Milizdivisionen des Feindes stationiert sind, Verstärkungen erhalten, nein, auch am westlichen Frontabschnitt in dieser Region treffen weitere unter anderem auch japanische Divisionen ein, die Uns mächtig unter Druck setzen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind7.jpg

Aus diesem Grund ziehen Wir Uns auch hier wieder etwas zurück und verschiffen außerdem eine Infanterie- und eine Panzerdivision aus dem Norden der Front in die Region. Bei der Überfahrt der Divisionen erleben Wir die Schlagkraft Japans zur See. Wir verlieren durch einen Angriff einer japanischen Trägerflotte zwei Transportflottillen und Unseren leichten Kreuzer. Da die Transportkapazitäten aber deutlich über den zu befördernden Einheiten liegen, gibt es keine Verluste bei den Heeresdivisionen zu vermelden.

Mit den zusätzlichen Divisionen stabilisieren Wir die Front im Süden und rücken sogar wieder zaghaft vor.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind8.jpg

Im Norden Indiens haben Wir in den letzten beiden Wochen mit der strukturierten Vorgehensweise deutliche Gebietsgewinne erzielen können. Vereinzelt wurden hierbei sogar siamesische Feinddivisionen, die nur noch minimale Sollstärke besaßen, aufgerieben.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind9.jpg

Völlig überraschend landet in Al Khalif eine omanische Milizdivision. Mit der zur Sicherung der Region bedachten Infanteriedivision aus Masqat treiben Wir die Eindringlinge wieder ins Meer zurück.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/alk.jpg

Durch die Totalverluste des Feindes im Norden gelingt es Uns neben dem unbehelligten Vormarsch in die südwestlichen Ausläufer des Himalaya auch zwei japanische Infanteriedivisionen zu umschließen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/ind10.jpg

Der Ausbruchsversuch des Feindes scheitert kläglich.

Etwas weiter südlich erobern Wir eine wichtige Provinz. Indore und der dazugehörige Flugplatz wird von Uns eingenommen. Dadurch können Wir selbst Unseren im Süden operierenden Einheiten an einigen Stellen Jagdschutz geben.

Die Situation der Möglichkeit der Unterstützung aus der Luft verbessert sich zusehends mit der Eroberung von Bombay. Dies hat eine Unserer Panzerdivisionen ohne Gegenwehr eingenommen.
Der Widerstand in der Mitte der südlichen Front ist jedoch deutlich vehementer, da konzentrierter. Offensivbemühungen gestalten sich hier schwierig und bei defensiven Aufgaben mußten Wir hier schon zweimal zurückstecken, konnten die Situation jedoch im Nachhinein stets zu Unserem Vorteil entscheiden.

Am 6.1.46 beginnen Wir mit der Auflösung des Kessels.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/gan.jpg

Während der Vormarsch im Norden und der Mitte auch aufgrund Mangels feindlicher Divisionen gut vorangeht, stehen Unsere an der südlichen Front operierenden Verbände erneut unter Druck, dem Wir mit Gegenangriffen auf die attackierenden Divisionen begegnen.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lat2.jpg

Obwohl Wir in Latur nicht in der Lage sind den Angriff des Feindes zurückzuschlagen, verschaffen Uns die beiden erfolgreichen Gegenangriffe die Umschließung einer kampfstarken japanischen Marineinfanteriedivision.

Diese kämpft Anfang Februar 1946 ihre letzte Schlacht.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/lat3.jpg

Ebenso ergeht es einer weiteren japanischen Infanteriedivision in Jabalpur.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/jab.jpg

Die Totalverluste für den Gegner ermöglichen Uns deutlich mehr Spielraum in der Nutzung des Raumes. Ohne Gefahr abgeschnitten zu werden, stößt eine Unserer leichten Panzerbrigaden bis zur Mündung des Mahanadi vor. Dadurch nehmen Wir den am Godavari stationierten feindlichen Divisionen jegliche Rückzugsmöglichkeit.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/mah.jpg

Die abgeschnittenen Einheiten, insgesamt über zehn Divisionen, werden aufgerieben. Die dadurch frei werdenden Kampfeinheiten bekommen den Befehl weiter nach Osten vorzurücken.

http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/fen.jpg


Für die USA hat es zeitlich diese Woche dann doch nicht mehr gereicht...

Wie lange ist denn eigentlich die Ingame-Spielzeit?

Württemberg
09.06.12, 19:16
Wie lange ist denn eigentlich die Ingame-Spielzeit?

31.12.48

Ist ja noch genug Zeit für die USA. ;)

Managarm
09.06.12, 19:18
31.12.48

Ist ja noch genug Zeit für die USA. ;)

Habt Dank für die Antwort, werter Württemberg. Dann müssen Wir langsam aber sicher eine Miniflotte, wenn auch immer noch veraltet, aufbauen...

Der Oberst
10.06.12, 00:09
Ziemlich blöd von Paradox wieder die alte (zu) kurze Spielzeit aus HOI2 vanilla zu übernehmen.

Managarm
10.06.12, 00:47
Wenn die Änderung des Spielzeitendes in der 'defines.lua' noch Auswirkungen auf den gespeicherten Spielstand hat, können Wir Unser Vorhaben, die USA/Alliierten vollständig zu unterwerfen, sinnvoll angehen.

Hat einer der anwesende Regenten Erfahrungen mit der Veränderung des Enddatums im laufenden Spiel; funktioniert dies?

Æxit
12.06.12, 00:39
Ich habe positive Erfahrung bei meinem Frankreich AAR gemacht. Wir haben im Jahr 1945 die Spielzeit auf eine maximale Länge von 1960 gesetzt.

Und es keine Probleme.

Managarm
22.07.12, 13:39
Um ein kurzes Lebenszeichen zu senden, gibt es einen Ein-Bild-Beitrag, der alles Wichtige der letzten vier Monate zusammenfaßt.





http://i247.photobucket.com/albums/gg128/Streitwagen/RepSpanien-AAR/asien1046.jpg

Der Zarewitsch
06.08.12, 22:43
Geht's bald weiter, verehrter Managarm?
Eventuell ein neues Projekt...? ;)

Managarm
06.08.12, 23:41
Geht's bald weiter, verehrter Managarm?
Eventuell ein neues Projekt...? ;)

Hach, verehrter Zar, momentan können Wir Uns nicht so wirklich zum Weiterschreiben animieren. Dies liegt zum Einen an der vertrakten Nachschubsituation in den Tiefen Asiens, zum Anderen am Interesse an den olympischen Spielen. Am Wochenende (Do-So) steht dann noch der alljährliche Festivalbesuch beim PSOA an.
Ein neues Projekt? Verfolgen Eure stets edlen Gedanken hier genauere Vorstellungen?