PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FTM Nat. China Verteidigung



BigDeal
09.03.12, 12:24
Hallo,
ich möchte mit Nat. China in einem MP antreten.
Es wird keine ahistorischen Bündnisse geben. 1937 heißt es also China und seine verbündeten Nachbarn gegen Japan. Im SP ist es leicht das KI gesteuerte Japan mit Nat. China zu besiegen. Aber ein von Menschenhand geführtes Japan wird sich nur aufhalten lassen, wenn man seine Ressourcen perfekt nutzt und Japan nicht optimal geführt wird.

Ich bin zuversichtlich die Japanische Bodenoffensive am Huang He (ein Fluss im Norden Chinas) stoppen zu können. Ich werde mich dort einfach tief eingraben und Später Bunker und Infra ausbauen. Eine Gegenoffensive im Norden würde extrem teuer und langwierig werden, darum werde ich die Grenzen einfach abriegeln. Die Japaner haben allerdings die absolute See und Lufthoheit. Daher brauche ich Antworten auf folgende Fragen.

1. Wie schütze ich mit meinen extrem schwachen Resourcen die Riesige Küstenlinie und ihre 3 Häfen? Auch mit einer Invasion südlich der Front und einer eventuellen Kesselung muss gerechnet werden.
-->mein Plan ist bis jetzt die Quanxi-Clique (Verbündeter) zum Küstenschutz einzusetzen... Also sie in den Hafenprovinzen und drumherum zu positionieren. Dazu vlt. noch ein paar Milizen um die Landungstruppen zu verlangsamen und einen Nachschubmangel herbei zu führen.

2. Wie baue ich anfangs die Luftverteidigung aus? Die Nachschublinien der Nordfront müssen auch gehalten werden. Das einzige was ich mir leisten kann sind im Prinzip Flak-Brigaden.

3. Falls es mir gelingen sollte die Invasion vorerst zu stoppen... wie mache ich weiter? Soll ich versuchen auf Lange Sicht die Lufthoheit zu Gewinnen (zumindest über meinem Gebiet, weiter Infanterie ausheben oder schonmal die Pz/Pak Produktion starten.
Ich rechne im Zweiten Anlauf der Japaner mit einer Panzer und Bomber Offensive.

4. Welche Forschungen haben Priorität?
Funkgeräte, Infanteriekriegsführung, Industriezeugs und Pioniere sind klar. Ich habe jedoch nur 11 Führungspunkte die Optimal eingesetzt werden müssen und muss außerdem noch eine Menge Offiziere ausbilden.

5. Devisionszusammenstellung der Verteidigungstruppen am Huang He:
3x Inf. + 1x Pio. oder Lieber 2x Inf + 1x Art. + 1x Pio. oder beide Devisionstypen verwenden?
Flak würde eigene Devisionen bekommen um sie geziehlt an die Bombardierungsschwerpunkte zu verlegen. Eine Flakdivision würde aus 2 Flakbrigaden bestehen.


Ich bin mir darüber im klaren, dass China im Grunde auf verlorenem Posten steht. Ich möchte es jedoch so gut wie Möglich verteidigen. Sollte ich China bis 1942 halten wird Japan die Invasionspläne sicherlich Fallen lassen. Die USA wird mich dann mit allem nötigen unterstützen und den Pazifikraum erobern.

DARK MORCAR
09.03.12, 13:47
ressourcen sind das hauptproblem der chinesen, denn wenn die hauptstadt fällt ist das land erstmal sehr geschwächt. der japaner tut gut daran, direkt nach der Einnahme der Hauptstadt die chinesen im Sturm anzugreifen da er sie nie wieder so schwach haben wird.

die ostküste wirst du kaum halten können. Verlege deine truppen hinter flüssen und ins gebirge, da bist du kaum rauszubekommen. wenn du sehr viel auf milizen setzt, dann hast du eine riesige truppenmasse. fast alle manpower wirst du verbauen und trotzdem eine offiziersquote von 140% erreichen können.

die einzige chance dass der japaner dann noch vorankommt ist, deine stellungen logistisch zu bombardieren und aushungern zu lassen.
doch dafür besorgst du dir ja die flak. flugzeuge wirst du nicht in ausreichender menge bauen können.


von pionieren rate ich dir grundsätzlich ab, da deren verteidigungsbonus zu gering ist. die bringen dir nur an verteidigungsstellungen etwas wo du einen doppelten verteidigungsbonus bekommst, also fluss+ bunker, bunker+ stadt, fluss+ stadt usw. da geben sie der divisionen 200% bonus statt nur 100. auf solchen strongpoints solltest du auf alle fälle mit pionieren verteidigen, an allen anderen stellen nicht.

BigDeal
09.03.12, 18:07
Die Verteidigungslinie im Norden befindet sich hinter einem Fluss. Deshalb plane ich dort den Einsatz von Pionieren.
Mich in den Westen zu flüchten währe eine Maßnahme die sicherlich so funktioniert wie sie soll. Allerdings könnte ich dann im Spiel nichts mehr reißen, weil ich zu viel Zeit verlieren würde. Die Ostküste muss also um jeden Preis gehalten werden.

Meine Ziele sind also:
-den einmarsch vom Norden stoppen
-->sollte machbar sein... der Huang He ist eine wunderbare Verteidigungslinie und die Infrastruktur ist in Großen Teilen nördlich davon bei 10%

-die Ostküste muss gehalten werden
-->Verbündete abkommandieren um die Häfen zu schützen und ein paar Milizen in den umliegenden Gebieten stationieren

Meine Frage:
Wie würdet ihr versuchen das zu erreichen?

sheep-dodger
09.03.12, 19:42
Wir haben, allerdings noch unter vanilla HoI 3 mal als Chinese den Japaner bekämpft, alles was Wir gebaut haben war Infanterie, geforscht wurden nur die vier Infanterietechs + Doktrinen, der Rest ging in Offiziere, es lief dann auf einen Stellungskrieg im Norden und ein riesiges Blutbad in Schanghai (~1 Mio Tote in zwei Schlachten die insgesamt ~1 Jahr dauerten) hinaus, das war allerdings noch zu einer Zeit als man 200% Offiziersrate bekommen konnte und die Infra an der Küste noch schlechter war. Die grundlegenden Regeln sollten aber die gleichen sein:

Infanterie/Milizen bauen
Doktrinen für die forschen
Offiziersrate maximieren
Feste Verteidigungsstellung aussuchen (Bunker sind imo überflüssig und zu teuer, die Ressourcen lieber in mehr Truppen stecken)
Häfen verteidigen (Wir besetzen immer das Hafenfeld und zwei Felder weit die Küstenprovinzen daneben um Kesselungen zu vermeiden)
Angriffe mit Gegenangriffe auf angreifende Truppen vergelten, so eskalierten bei Uns regelmäßig lokale Offensiven in ein Netzwerk aus Angriffen und Gegenangriffen entlang der gesamten Front


Wie ist das MP denn besetzt? Wir hatten in unserem MP die Abmachung, dass nach einer bestimmten Weile Krieg die Chinesen auf die Achsenseite wechseln und den Krieg in Asien mitführen, da ein Japaner der dauerhaft gegen einen menschlichen Chinesen spielt keine Herausforderung für den Amerikaner ist.

Chromos
09.03.12, 20:13
Wir haben, allerdings noch unter vanilla HoI 3 mal als Chinese den Japaner bekämpft, alles was Wir gebaut haben war Infanterie, geforscht wurden nur die vier Infanterietechs + Doktrinen, der Rest ging in Offiziere, es lief dann auf einen Stellungskrieg im Norden und ein riesiges Blutbad in Schanghai (~1 Mio Tote in zwei Schlachten die insgesamt ~1 Jahr dauerten) hinaus, das war allerdings noch zu einer Zeit als man 200% Offiziersrate bekommen konnte und die Infra an der Küste noch schlechter war. Die grundlegenden Regeln sollten aber die gleichen sein:

Infanterie/Milizen bauen
Doktrinen für die forschen
Offiziersrate maximieren
Feste Verteidigungsstellung aussuchen (Bunker sind imo überflüssig und zu teuer, die Ressourcen lieber in mehr Truppen stecken)
Häfen verteidigen (Wir besetzen immer das Hafenfeld und zwei Felder weit die Küstenprovinzen daneben um Kesselungen zu vermeiden)
Angriffe mit Gegenangriffe auf angreifende Truppen vergelten, so eskalierten bei Uns regelmäßig lokale Offensiven in ein Netzwerk aus Angriffen und Gegenangriffen entlang der gesamten Front


Wie ist das MP denn besetzt? Wir hatten in unserem MP die Abmachung, dass nach einer bestimmten Weile Krieg die Chinesen auf die Achsenseite wechseln und den Krieg in Asien mitführen, da ein Japaner der dauerhaft gegen einen menschlichen Chinesen spielt keine Herausforderung für den Amerikaner ist.

+1!
:prost:
Sehe ich genauso. Versucht die anderen Chinesen mit ins Boot zu holen und wenn möglich schnell in eine Fraktion zu kommen.
Mit dem Fokus auf Milizen spart man Forschung udn damit Führungspunkte die wiederum für die Offiziersrate wichtig ist.
Milizen brauchen auch nicht soviel Nachschub.
Aber man sollte auch ein paar Reguläre Truppen haben um dann selber einmal ein paar Schwerpunkte setzen zu können. Kavallerie kann bei einem unvorsichtigen Spieler auch schnell einmal gut eingesetzt werden.

Viel Spaß beim MP!

Chromos

BigDeal
09.03.12, 21:24
Es ist mir überlassen ob ich der Achse beitrete oder nicht. Der Japaner wird also Platt gemacht sobald die USA dazu kommt. Das werde ich ihm auch auf die Nase binden damit er nicht zu viel in den China Feldzug Investiert sondern lieber in seine Marine. Mit der USA werde ich mich vermutlich darauf einigen, dass ich die Niedergebombte Insel Annektieren darf um Später die SU im Osten unter Druck zu setzen.

Wann sollte ich denn deiner Meinung Nach mit der Offiziersausbildung beginnen? Lohnt sich doch eigentlich erst nach Kriegsausbruch wegen der Gesetzgebung. Wie wirkt sich die Offiziersrate eigentlich auf die Kampfstärke aus (rechenbeispiel)? Hab immer nur danach gehandelt die möglichst hoch zu treiben >120%

BigDeal
09.03.12, 21:40
Im SP konnte ich die Japaner zu Kriegsbeginn mit einer Offi Rate von 38% und ohne die Guanxi-Clique stoppen. Im MP besteht vermutlich Optimierungsbedarf.

Solo Wing Pixy
11.03.12, 22:42
Na versuch mal deine Stellung zu halten, die USA kommt schnellstmöglich zu Hilfe. :D