PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frankreich spielbar??



Lehmi
21.05.03, 17:18
Hallo!!

Ich habe nun mal ein Spiel mit unseren tuffigen Freunden vom anderen (Rhein-)Ufer begonnen und mir grosses vorgenommen. Die Schwierigkeit ist glaub leicht (die zweitbilligste auf alle Fälle) und die KI-Aggressivität normal (die mittlere Einstellung). Soweit so gut, ich habe meine beiden Alpen-Grenzprovinzen zu Italien mit Festungen ausgebaut auf Stufe 5, Nr. 6 ist im Bau und mit Gebirgsjägern vollgestopft (6 bzw. 7 Divisionen, mit Pionieren). Dort scheint mir keine reelle Gefahr zu drohen. Die Maginotlinie habe ich mit etwas Flak versehen und die Festungen auf Stufe 11 erhöht und mit Infanterie mit Pios versehen (jeweils 8-10 Divs. Die Grenze zu Belgien ist mit Festungen ausgebaut worden, momentan Stufe 5, Nr. 6 ist auch hier im Bau. Auch hier jeweils 6/7 Divisonen Infanterie mit Pios drin. Zu mehr reichts mir einfach nicht, da ich ja nebenbei auch forschen wollte. Allerdings (bin jetzt 03/40) scheinen mir unsere Brüder aus Belgien nicht mehr lange durch zu halten. Der Deutsche hat in Köln jetzt grade auf 30 Divs aufgestockt. In Arlon und Brüssel stehen jeweils so 15-18 Divs aus Belgien, F und GB und nach der letzten Grossschlacht konnte ich die belgischen Reihen mangels Manpower nicht mal mehr auffüllen. Soweit die Situation.
Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich:
- lässt sich der Bonus der Festungen irgendwie quantifizieren?? denn wenn ich in meinen Provinzen so 8 Divs oder so stehen habe und der Deutsche kommt mit 20-30 wirds dann sicherlich langsam eng.

- ist der Kriegsbeginn im Osten irgendwie per Event gesteuert oder zufällig, wann kann ich ihn erwarten?? Denn wenn uns weiterhin die ungeteilte deutsche Aufmerksamkeit zuteil wird, dann wird F spätestens Ende 1940 deutsch sein.

- wie sehen andere Erfahrungen mit F aus?? Bin eigentlich der Meinung, dass ich alles getan hab und habe doch arge Zweifel dran, dass ich F verteidigen kann. Ist das möglich??

CU

Maximus
21.05.03, 17:26
Verzagt nicht, mit 10 Divisionen werdet ihr die Stellung gegen eine dreifach überlegene Armee halten können.

Mit Frankreich kann man eigentlich ganz gut spielen, aber dann sollten einem die anderen Allierten schon Unterstützung schicken! Habt iht mal versucht, den Oberbefehl über die Engländer zu übernehmen?

Wenn ihr in mit Festungen versehenen Provinzen, auch nach Belgien je 10 Divisionen aufstellt, habt ihr euch eigentlich nur vor der Luftwaffe zu fürchten. Ist der Deutsche durchgebrochen, naja, dann ists meistens aus.

Viel Erfolg!
:prost:

Edit: Der deutsche Angriff auf die S.U. ist nicht geskriptet, kommt aber in 95% aller Fälle bis 42. In 5% der Fälle könnte es ein Bündniss geben :D. Was wird dann aus Frankreich?

Jens von Schwarzburg
21.05.03, 19:33
HAHAHA mit Frankreich gegen Hitler?
das is mutig!
respekt aber nicht unmöglich!
dank kolonien!
nicht verzagen wir haben schon mit Äthopien gekämpft
das hat laune gemacht!

Lehmi
21.05.03, 22:48
Ich muss sagen, es hat michs elbst etwas überrascht, wir schreiben November 40 und sowohl Belgien als auch Frankreich sind noch unversehrt. Wir haben mit den Tommys im Verbund die Italiener aus Afrika geworfen (okay, Fs Beitrag war eher moralischer Natur :) ) Und die freigewordenen Divisionen nutzen vor allem die Tommys um die Deutschen zu beschäftigen, haben sich grad in Hamburg festgesetzt. Wir bereiten eine Eroberung entweder Stuttgarts oder Freiburgs (gut zu verteidigendes Gebirge) vor. Das Problem sind nur die Techs zur Flussüberquerung. Wenn die Deutschen aber mal eher Ernst gemacht hätten, wären wir schon platt, hatten bis zu 50 Divs in Köln stehen aber haben sich offenbar nicht mehr getraut nachdem sie sich so oft ne blutige Nase geholt haben. Aber im Moment habe ich nicht den Eindruck, dass wirklich Gefahr droht.

CU

Jens von Schwarzburg
22.05.03, 14:43
ich versuche gerade mein glück mit den franzmännern.....sieht aber schlecht aus...die deutschen sind einfach zu stark!
in jederhinsicht Tech. Männer. Industrie und ausserdem haben sie noch die Italiener die eifrig miterobern........:drink:

amicus-optimus
22.05.03, 19:43
Da scheinbar Jeder ein paar gute Tips für ein Spielchen mit Frankreich auf Lager hat, will auch ich nicht länger mit meinen Erfahrungen hinterm Berg halten. :D

Auch in meinen Augen ist der Auf- bzw Ausbau des Schutzwalles unerlässlich. Habe es so gehandhabt das die Maginotlinie nur mit Luftverteidigungsstellungen verstärkt wurde und die Grenzen zu Italien und Belgien auf Stufe 6 verstärkt wurden und danach durch AA erweitert.

Die ersten beiden Jahre fand des weiteren ein kontinuierlicher Ausbau der Industriestärke in allen Provinzen mit weniger als 6 IC statt.

Eine Spezialisierung im Bereich der Forschung auf Infantrie,Elektrotech, Artillerie und Taktiken ist wohl unerlässlich um gegen den Sturm der Krauts zu bestehen. Des weiteren kontinuierliche Weiterentwicklung eines Einsatzfähigen Panzers und die Verbesserung der Produktionsprozesse für die Industrie.


Alle Grenzbereiche wurden mit zirka 5-7 Einheiten gesichert und die Verbliebenen für einen gewaltigen Vorstoß gesammelt. Ob über Italien oder über die Maginotlienie ist egal aber es muß beim ersten Mal, durch Vortäuschung von Angriffen an allen Fronten, gelingen und sollte wenn möglich noch in der Zeit des Polenfeldzugs der Deutschen stattfinden.

Der Rest obliegt Eurem Geschick und Gottes Segen...

Lehmi
22.05.03, 21:12
Die Forschung habe ich auch auf die Kernbereiche konzentriert, und die sind sicherlich Infanterie und Artillerie. Daneben bin ich an der Luftwaffe dran, habe die Generation der einfachen Schiffe erforscht um im Mittelmeer mitreden zu können und auch Panzer stehen weit oben. Industrie habe ich ganz weggelassen, aber die Modulbauweise für Panzer fehlt mir doch ganz entscheidend, Doktrinen gabs grösstenteils von den Allies. Scheint kein ganz schlechter Weg gewesen zu sein. Mal schauen, was die Zukunft bringt.

CU

Galland
25.05.03, 11:03
Ich denke das Hauptproblem liegt einfach darin, dass die Beneluxstaaten als Pufferzone so ziemlich unnütz sind, da sie einfach überrannt werden. Das schreit deshalb nach Errichtung von Festungen hinter den Beneluxstaaten; sonst ist Ende. (Metz nicht vergessen da es an Luxemburg angrenzt!)
Die Maginotlinie wird, historisch korrekt, 100% unberührt bleiben. Desweiteren gilt, zu versuchen, die Technologieunterlegenheit gegenüber dem Deutschen Reich auszugleichen und schon sollte nichts dagegensprechen, die Linien zu halten.
Ich würde jedoch schon aus Prinzip nicht mit den Baguettefressern spielen, aber so eine Idee kann auch nur nem Schwaben kommen ;)

Lehmi
25.05.03, 12:56
Also ich möchte mal drauf hinweisen, dass ich kein Schwabe sondern Badner bin :D
Und das Abenteuer Frankreich ist gescheitert. Habe zwar den Balkan erobert, Italien, Jugoslawien, Bulgarien und Griechenland annektieren können und Belgien fast drei Jahre lang verteidigen können, aber im August 42 sind die Deutschen in Nordfrankreich durchgebrochen. Habe das Spiel dann beendet.

CU