Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grenzenloses Europa! EU3 MP
Al. I. Cuza
12.02.12, 15:14
Wie sieht es aus franky, spielst du weiter oder nicht?
Al. I. Cuza
12.02.12, 17:23
Das neue Save:
ja also wie gesagt, ich hätte da jemanden der gerne für schweden einsteigen würde
sehr gut, kannst du dafür sorgen das er sich im forum meldet?
AnnoVilson
12.02.12, 23:03
Hallo werte Staatsmänner,
AnnoVilson ist gerne bereit die Führung Schwedens zu übernehmen, um das durch Misswirtschaft am Boden liegende Land mit starker Hand zu einer blühenden Oase der Brüderlichkeit zu führen. :)
Danke für die Möglichkeit und auf ein friedliches Zusammenleben
Al. I. Cuza
12.02.12, 23:05
:burns:
Willkommen!
auch von seiten brandenburgs ein willkommen, hoffe wir sehen uns auch mal vor dem spielstart im ts
Wir hätten gern Screens gesehen, um uns die Revues besser verbildlichen zu können.
Bilder werden kommen. Wobei im ersten oder 2 ten post sind glaube ich welche.
Auch von mir ein freundliches Hallo. Auch ich werde dein nachbar sein, und bis auf eine streitigkeit wegen einer Provinz gab es bis jetzt keinen anlass für böse worte oder taten.
AnnoVilson
13.02.12, 14:25
Dank Sami und Taiwaz hab ich nun die aktuelle Version und damit auch die Möglichkeit mir die aktuelle Situation Schwedens anschauen zu können. Mir scheint meine erste Aktion muss es sein diplomatische Beziehungen besonders zu meinen direkten Nachbarn (Hi Teoman, huhu Bison) aufzunehmen und nach und nach mit allen weiteren Mitgliedern. Ich bin gerne bereit bestehende, gute Beziehungen aufrecht zu erhalten und angespannte Beziehnugen zu entschärfen. In jedem Fall braucht das Land erstmal Ruhe, es liegt ja alles am Boden und ist zerstört...
Hab mich auch für den TS angemeldet, ab wann würd's euch am besten passen erste Annäherungen zu starten?
Dank Sami und Taiwaz hab ich nun die aktuelle Version und damit auch die Möglichkeit mir die aktuelle Situation Schwedens anschauen zu können. Mir scheint meine erste Aktion muss es sein diplomatische Beziehungen besonders zu meinen direkten Nachbarn (Hi Teoman, huhu Bison) aufzunehmen und nach und nach mit allen weiteren Mitgliedern. Ich bin gerne bereit bestehende, gute Beziehungen aufrecht zu erhalten und angespannte Beziehnugen zu entschärfen. In jedem Fall braucht das Land erstmal Ruhe, es liegt ja alles am Boden und ist zerstört...
Hab mich auch für den TS angemeldet, ab wann würd's euch am besten passen erste Annäherungen zu starten?
Nur ein Tipp, vertraue nicht deinem südlichem Nachbarn. Ist deinem Vorgänger zum Verhängnis geworden ;-)
Al. I. Cuza
13.02.12, 15:40
Trau niemandem ;)
AnnoVilson
13.02.12, 16:39
Einige Geschichten wurden mir ja schon berichtet ^^
Wir werden sehen was die Zukunft für meine stolze Nation bereithalten wird :)
Wir hoffen, dass sich Teo im Angesicht der Tatsache, dass der werte Anno sich erst hineinfinden muss, ausnahmsweise mal etwas langmütiger und nachsichtiger verhält.
Allgemein muss man über Teo sagen, dass sein Ehrgeiz nur von seinem Können übertroffen wird.
Und von seinen Qualitäten als Betrüger mit Charme ;)
Al. I. Cuza
13.02.12, 19:49
Und von seinen Qualitäten als Betrüger mit Charme ;)
Conman :D
Nur ein Tipp, vertraue nicht deinem südlichem Nachbarn. Ist deinem Vorgänger zum Verhängnis geworden ;-)
Also das liest sich irgendwie anders... das Verhägnis der Schweden... Aber es ist lustig, dass manche Regenten uns durch wenige Beiträge in diesem Thread noch genauso erheitern können wie vor 7 Jahren - und man denken muss, sie hätten in der ganzen Zeit nicht ein bißchen an Verhandlungsgeschick hinzugewonnen. :D
BrainStormi
13.02.12, 22:14
Dan hoffe ich mal das der jetzige regent Skandinaviens in diplomatie besser ist als der vorherige ;)
Für diplomatie zu haben. bin im TS
Al. I. Cuza
14.02.12, 20:21
Wir sind schon alle im TS, außer Sami und Taiwaz. Wir könnten früher beginnen, wenn ihr kommt.
Ich würde vorschlagen, dass wir Bison ToT rauseditieren bzw. Cuza das Spiel startet und das Event, das ToT beendet sind, auslöst. Bison hat genug gelitten und bei der Größe wird er niemals keine Revolten in seinem Land haben.
WOCHENREVUE 4. Spieltag und 5. Spieltag
Das ist diesmal eine Zusammenfassung der letzten beiden Spieltag, weil ich ja am 4ten Spieltag nicht anwesend war. Zudem werde ich ein Punktesystem einführen welches ganz unten erklärt wird und seinen Platz findet.
Berwertungssystem:
:D - Aufsteigend
:) - Gleichbleibend
:( - Absteigend
Noch eine Erklärung zu den Smilies. Die spiegeln nicht die Aktuelle Platzierung wieder sondern den Fortschritt oder Rückschritt eines Landes.
10. Skandinavien :( -1
Ich werde es mir in Zukunft dreimal überlegen ob ich einen Schweden jemals wieder höher einstufe. Nachdem ich ihm so eine glorreiche Zukunft prophezeit hatte, verschenkte der Schwedische König alle Eroberungen. In Schweden/Skandinavien konnte man sehen wie schnell man durch eine einzige Entscheidung sein eigenes Land ruinieren und ein bereits totes Land (amk. Brandenburg) wiederauferstehen lassen kann. Als der Vertrag zwischen Schweden und Brandenburg bekannt wurde, haben sich alle Mächte von Schweden abgewandt. Es war mehr oder weniger isoliert und machtlos und übte einen enormen Druck aus auf den Herrscher, welcher nicht den Mumm besaß den Vertrag in letzter Sekunde doch noch zu brechen. Diesem Druck hat der Herrscher nachgegeben und während des Krieges abgedankt. Der Nachfolger war dann nur noch damit beschäftigt die Brände zu löschen und dies geschah recht erfolgreich. Man war sogar imstande ein bisschen in Asien zu kolonisieren.
Die jetzige Situation ist zurzeit so, dass Skandinavien in Europa jegliche Bedeutung verloren hat und sich rein auf die Kolonien konzentriert. Der letzte Platz wird man vermutlich für die dauer des MPs nur schwer loswerden.
Potential:
Zurzeit sehe ich keine rosige Zukunft aber vernünftig gespielt kann Skandinavien durchaus eine Teamrolle in einem Bündnis leisten.
9. Italien :) -1
Viva Italia, so würde ich das Land beschreiben. Unter ständiger Österreichischer Bedrohung konnte es sein Leben verlängern. Ich würde auch gar nicht davon sprechen, dass das Land ansonsten große Probleme hätte. Es techt im mittelmaß, hat genug Geld für die eigenen Bedürfnisse, und ein paar winzkolonien. Mit den Großmöchten selbst kann es natürlich nicht mitmischen, aber sie können durchaus in einem Krieg den Unterschied machen. Andere Länder mit ausnahme Österreichs sehen es auch nicht als Bedrohung an.
Potential:
Ein sehr großes Potential wenn:
- es Norditalien kriegt
- es einen starken Verbündeten hat
- die Kolonien sie lohnen werden
- es schafft besser zu techen
- die wirtschaft ankurbelt
- das meiste aus dem möglichen herausholt
8. Niederlande :D-1
In den Niederlanden schaut es recht gut aus. Ein hohes Einkommen, guter Techfortschritt und einige nette Kolonien in Südostasien geben der Niederlande eine gewisse Machtbasis. Im Gegensatz zu Italien und Skandinavien sollte man mit ihnen auch etwas mehr rechnen. Egal mit welchem Bündnispartner sie auch aktiv werden, können sie eine Bedrohung darstellen, allerdings ist die geringe Manpower die sie besitzen durchaus ein kleines Problem.
Potential:
Schwierig zu sagen, der Handel wird nämlich über kurz oder lang zusammenbrechen und der Besitz der Kolonien sorgt dafür, dass langsamer getecht wird. Inwieweit sich das auf das Spiel des Niederländers auswirkt bleibt abzuwarten.
Großmacht Anspruch ruhend
7. Russland :( -1
Puuuh. Eine französische Königin auf dem russischen Thron, das konnte nicht gut gehen. Times of Troubles. Zwei Dinge wurden hierdurch ausgelöst. 1stens ist Russland im Spiel der Großmöchte eine zeitlang nicht vorhanden. Wie schnell und wie stark es sich erholt werden wir sehen. Da ihm Times of Troubles ja herauseditiert wird, ist er in meinen Augen auch nicht letzter. Die zweite Sache die damit einherging ist die Tatsache, dass eine lange Friedenszeit ausgelöst wurde, und sich viele Mächte an der zerschlagung des Sozialismus in Russland beteiligten. Die wussten schon damals, das großes Übel in Russland gärt. Aufgrund der letzten Session zählt Russland kurzfristig nicht zu den Großmächten.
Potential:
Militärisch wird wohl in nächster Zeit nichts passieren, alles andere bleibt abzuwarten. Wird sich Russland schnell erholen oder wird es eher daran arbeiten müssen überhaupt auf die Beine zu kommen. Politisch gesehen, steht Russland aber auch etwas in der Schuld der helfenden Nationen, sodass eine direkte Kriegserklärung nicht sehr wahrscheinlich scheint. Aber man weiß ja nie.
Ab Hier sind die momentan einzustufenden Großmächte.
6. Brandenburg/Preussen :D +4
Was will man da schon sagen. Es kann ihm noch so schlecht gehen, irgendwas geschieht und plötzlich steht er da wie ein Bademeister mit Bier in der Hand in einen Schlüpfer gezwängt am Pool und lacht uns aus. Die schwedischen Schenkungen und die Times of Troubles haben dem Teoman genau das gegeben was er gebraucht hat. FRIEDEN soviel er will. Preussen wurde nebenbei gegründet und kann bereits die Großmächte herausfordern. Zwar ist Preussen in keiner Kategorie topp, aber in jeder Kategorie stark genug. Wirtschaftlich ebenso, auch wenn es der Preusse versucht anderen anders darzustellen.
Potential:
Prinzipiell gut, da von Osten her jetzt sehr lange keine Bedorhung zu erwarten ist. Aber anderseits ist Österreich momentan noch stärker und versucht diese Macht auch einzusetzen. Allerdings sind da noch einige Gebiete die Preussen erben kann und dann ist Preussen stärker als Österreich. Dann wird ein Spannender Krieg zwischen den glorreichen Österreichern gegen die unwürdigen Preussen stattfinden. Ich nehme bereits Wetten an auf den Sieger an.
5. Osmanen :D
Wenn es um die Großmächte geht, haben die Osmanen innenpolitisch die größten schwierigkeiten. (wenn man die temporären Probleme in Russland ausser acht lässt). Zwar können die Osmanen in Bereichen Wirtschaft und Armee mithalten, ist doch momentan die Tech noch eine Schwierigkeit. Die Rebellionen dürften soweit unter kontrolle sein, doch sind die Kosten für Tech und Stab weiterhin sehr hoch. Die Armee zwar groß aber hinkt den modernen Truppen des Westens noch hinterher.
Potential:
Wenn das Westernizen komplett ist, und Cuza es schafft die Kosten zu drücken, gleichzeitig das Einkommen zu erhöhen, könnte er sich mitten ins Geschehen werfen. Die andere Variante wäre auch, sich so dermaßen aufzublähen dass man mit Masse alles kleinkriegt.
4. Grossbrittannien :D -2
Wieso Grossbrittanien zurückgeflogen ist liegt nahe und darüber breiten wir den Mantel des Schweigens aus. Aber was ist seitdem passiert. Die Wirtschaft wurde stärker ebenso das Militär reformiert. Die ersten Kolonien Nordamerikas ausgebaut. Europäisch hält man sich zurück, sogar an der Koaltion gegen Russlands Sozialisten hat man sich vornehm militärisch zurückgehalten. Auch der Koloniale Griff um andere Staaten wurde gelockert. Der Status GBs ist aber insofern gut, da es zurzeit mit niemanden offen Feind ist.
Potential:
Diesmal gibt es keine ausreden mehr, NA muss nun kolonisiert werden, ansonsten wird man zu weit zurückfallen. Zwar techt man noch ganz gut, nur wird dieses gut einen zeitweiligen rückfall erleiden der aber kompensiert werden kann. Flottenmässig wird es sich wohl an Spanien orienteiren wobei dies noch nicht sicher ist. Denn auch die Niederlande könnte versuchen eine große Flotte aufzustellen.
3. Frankreich :D -2
Frankreich hat in meinen Augen einfach den Zeitpunkt verpasst sich in Europa mehr zu holen. Zwar hätte dies unter umständen mehr spannungen als jetzt verursachta ber wäre es auch imstande gewesen zu halten. Jetzt hat es das Problem zu stagnieren. Vermute deswegen gab es überhaupt die Operation China, welches mehr einem Zeitvertreibt gleichkommt als effektives kolonisieren. Inwieweit sich das positiv oder negativ auf Frankreichs Wirtschaft auswirken wird, bleibt abzuwarten. Wie gut Frankreich politisch dasteht ist durch die Friedenssituation letzte Session schwer abzusehen.
Potential:
Ich trau mich hier keine Prognose abzugeben, aber ich denke egal welche art von Fortschritt, sie wird nur über den Krieg führen können.
2. Österreich :D +1
Österreich platzgewinn resultiert im direkten Vergleich mit Frankreich. Die größere Armee, keine Kolonialtruppen, der Kaiserttitel und die bessere Tech machen es für Frankreich schwer gleichauf zu bleiben. Dafür hat Österreich neue Probleme bekommen. Mit dem Wegfall des Russen als bedrohung hilft das dem Preussen mehr als Österreich. Und ja Preussen ist zu eienr Großmacht aufgestiegen und ist nun als konstante Bedrohung für das Österreichische Kaisserreich. Mit dem Italiener im Süden ergibt das eine brisante Situation.
Potential:
Mit richtig ausgespielten Karten kann Österreich seine Hegemoniale Macht weiter ausbauen, dazu muss es aber Preussen entweder stutzen oder selbst in einem Maße wachsen das nur noch eine groß angelegte Koalition die Stärke Österreich einbremst. Dazu kommt natürlich die ewige Frage im Osten mit Russland un den Osmanen. Während beim zweiten sich dasnur gegen Österreich wenden könnte, ist beim ersten immer die Möglichtkeit eines Bündnisses gegen Preussen.
1. Spanien :D +3
Vielleicht schätze ich mein Land etwas zu stark ein, aber im direkten Vergleich hat Spanien Frankreich abgelöst. Obwohl Spanien langsamer techt und auch diverse kleine Schwierigkeiten hat, überwiegen die Vorteile. Die momentane Ruhelage und die stark Wirtschaft hilft Spanien sehr. Zudem hat man zurzeit mit allen Mächten ein gutes Verhältnis. Weiters hat Spanien seine Macht nur eingesetzt um Frieden zu stiften und nicht Krieg.
Potential:
Entscheidend wird sein wieviel Reichtum man eigentlich anhäufen kann und wie schnell das Techen gehen wird. Allmählich kann man aufholen dies muss aber nichts heissen. Die große Frage wird sein, was Spanien mit seiner Macht anstellen will. Aus Europa zurückziehen oder erst recht reindreschen, die Kolonialpolitik forcieren usw.
Kurze Worte:
- Skandinaviens 5 - 0 - 4 Herrscher hat abgedankt
- Preussen......Wie war das nochmal mit Danzig?
- Sozialisten in Russland und keiner mag sie
- Französsinnen sind zwar geil aber unfähig
- China ist wichtiger als seinem Bündnispartner zu helfen
- Südostasien, ein Schmelztiegel der Mittelmächte
- GB auf dem Weg der Besserung *hatschi*
- Spanien hat zu wenig Geld
- Rebellen erhalten den Frieden
- Hamburg ist heim im Reich
- Österreichs Kultur breitet sich immer mehr und mehr aus
- Skandinaviens neuer Herrscher fallt nicht auf, und das ist gut so
Die Nationentabelle:
Nach jeder Wochenrevue kriegt jede Nation Punkte abhängig von der Platzierung. Der erste kriegt 10, der zweite 9, usw. Der erste kriegt zudem noch einen Bonuspunkt. Damit versuche ich gutes spielen herovrzuheben, auch wenn gewisse staaten es da einfacher haben als andere. Für besonders gut gespielte Runden verteile ich 2 Bonuspunkte.
Sollten zwei Nationen gleichauf sein, wir die Nation mit weniger Bonuspunkten vorher gewertet. Sollte dies auch gleich sein, nach der Platzierung in der aktuellen Wochenrevue. Ob man einen Rang gewonnen oder verloren hat symbolisiere ich durch Rot oder Grün der Nation. Heute sind alle Schwarz weils das erste mal ist, aber ich beziehe die ersten 4 Sessions mit ein.
Österreich und Frankreich haben für die Gesamtleistung +2 Bonuspunkte bekommen und Schweden für die eine Session wo sie drei Kriege gegen Brandeburg gewonnen haben. Andere Nationen hatten zwar auch gute Sessions aber in meinen Augen keine wo sie Bonuspunkte verdient hätten. Verzeit die ungünstige Formatierung, hätte es gerne schöner gemacht aber ich hab es nicht hingekriegt.
Nationenranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Frankreich |
38 + 5 |
2 |
Grossbrittanien |
33 + 2 |
3 |
Österreich |
31 + 2 |
4 |
Spanien |
31 + 1 |
5 |
Osmanen |
27 |
6 |
Russland |
19 |
7 |
Preussen |
16 |
8 |
Niederlande |
12 |
9 |
Italien |
10 |
10 |
Skandinavien |
5 + 2 |
Topranking:
Diese zweite Wertung betrifft nur das Topranking. Es zählen nur die ersten 3 Platzierung und es gibt keine Bonuspunkte. Daher sind nicht alle Nationen vertreten. Bei Gleichstand wird gewertet wer öfter 1ster war in den Revues danach die aktuelle Platzierung in der Revue. Punkte werden so gewertet wie beim Nationenranking. Der erste kriegt 3, der zweite 2 und der dritte 1 Punkt.
Topranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Frankreich |
10 |
2 |
Grossbrittanien |
5 |
3 |
Spanien |
4 |
4 |
Österreich |
3 |
5 |
Osmanen |
2 |
Sollte euch eines der Beiden oder gar beide Wertungssystem nicht gefallen, werde ich sie rausnehmen. Ist nur eine Idee die ich heute hatte.
Sehr schöne Arbeit, Shakril. Die Idee mit dem Ranking finde ich auch sehr gut, da man so nach einiger Zeit, wenn einige MPs mehr gespielt wurden, wo du ein Ranking zu machst, das Erreichte der Länder in Relation setzen und eventuell jemanden loben, dass er doch einen Staat gut durch die Zeit gebracht hat.
Al. I. Cuza
20.02.12, 17:47
Das editierte Save:
WOCHENREVUE 6. Spieltag
Die letzte Session ist angenehm entspannt verlaufen ohne ständige Kriegen und Drohungen, sodass es wenig zwischenstaatliche Vorkomnisse gab. Die einzige Krise gab es gleich zu Beginn mit den Niederländischen Händlern. Deshalb wird sich diese Wochenrevue mehr mit der Analyse als einem Rückblick beschäftigen.
Die Rankings werden nach den bisher positivem Feedback fortgeführt.
Berwertungssystem:
:D - Aufsteigend
:) - Gleichbleibend
:( - Absteigend
Noch eine Erklärung zu den Smilies. Die spiegeln nicht die Aktuelle Platzierung wieder sondern den Fortschritt oder Rückschritt eines Landes.
10. Skandinavien :(
Annovision konnte aus persönlichen Gründen an der letzten Session nicht teilnehmen und wurde daher durch die KI vertreten. Diese hat wenn man die Daten knapp überfliegt sich gar nicht mal so schlecht benommen. Die Wirtschaft auf dem Level Italiens gehalten, Inflation abgebaut und die Armee nicht überdimensional aufgebläht. Dennoch kann man Skandinavien zur Zeit nicht als ernsthaften Gegner ansehen. Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation ist im Vergleich zu den anderen Staaten schlecht. Zudem ist die Technologie schwach entwickelt und es ist eher Unwahrscheinlich, dass die Skandinavier dies aufholen können. Die Kolonien der Skandinavier haben zwar Potential, können aber nicht verteidigt werden sollte ein anderes Land einen Blick darauf werfen. Politisch ist man immer noch in einer schweren Situation.
Potential:
Die Zukunft Skandinaviens würde ist jetzt nicht komplett schwarz sehen, aber eine Führungsrolle in Europa scheint unwahrscheinlicher denn je. Alle Nachbarstaaten sind eindeutig stärker, nicht nur militärisch sondern auch wirtschaftlich. Alleinstehend kann Skandinavien sich nur um Kolonien kümmern, und die sind für fast jeden Staat ein leichtes Ziel. Daher ist in meinen Augen für das weitere Spiel des Skandinaviers absolut notwnedig sich Bündnispartner zu suchen. Dahingehend gibt es zwei Wege. Einerseits der koloniale Weg wo man sich an Spanien und Grossbrittannien orientiert oder der Kontinentale Weg wo zur Zeit Österreich der beste Freund sein könnte. Natürlich gibt es auch innenpolitisch einiges was man tun könnte, zum Beispiel die eigenen HZs unter Kontrolle kriegen oder ein paar Manufakturen zu errichten. Dennoch habe ich das Gefühl das Skandinavien den Anschluss nicht mehr finden wird.
9. Italien :)
Die Situation in Italien ist eine zur Zeit recht schwierige. Die Wirtschaft ist kaum besser als die des Skandinaviers, eine Armee die groß wirkt aber im Vergleich zu den Nachbarn einfach zu wenig ist. Eine Flotte die kaum imstande ist, die Kolonien zu versorgen und eine Technologie die den anderen hinterher hinkt. Das nichthaben der Norditalienischen Provinzen schlägt sich einfach negativ auf die Wirtschaft. Zudem hat man es verabsäumt hin und wieder Manufakturen zu errichten. Die Situation mag demnach schlimm wirken, dennoch ist sie nicht aussichtslos. Die Ausbeutung der derzeitigen Kolonien wird früher oder später seinen Gewinn bringen, nur wird dies vermutlich zu spät sein.
Potential:
Im Gegensatz zu Skandinavien, hat Italien wesentlich mehr Möglichkeiten. Zum einen sind die Kolonien etwas reicher, es gibt Core Gebiete die man holen könnte in Norditalien und mehr fruendlich gesinnte Staaten. Allerdings wird es schwer werden alle Möglichkeiten ohne direkte Unterstüptzung zu erreichen und ist sehr von den Anrainerstaaten abhängig.
Großmächte
8. Russland :) -1
Die Folgen der Times of Trouble waren durchwegs zu spüren. Zunächst einmal die 10% Inflation die man fürs wegeditieren der ToT bekommen hatte und der allgemeine Rückfall des Landes durch die Nachwirkungen. Es galt den Rest an Rebellen zu eliminieren und die Wirtschaft irgendwie in Ordnung zu kriegen. Langsam und behebig erholte sich Russland dann Wirtschaftlich und ein klein wenig auch technologisch. Die Ausbreitung des Landes konnte massiv fortgesetzt werden mit +45 Provinzen. Die effektive Eingliederung dieser Länder wird ein noch ein wenig dauern. Insgesamt muss man aber einfach sagen, das Russland schlicht und einfach hinterherhinkt.
Potential:
Das Potential selbst steht ausser Frage allerdings ist entscheidend, ob dieses früh genug abgerufen werden kann. Den Rückstand den man in allen belangen hat gilt es möglichst bald aufzuholen. Russland ist zwar militärisch jetzt nicht unbedingt wehrlos, allerdings wäre ein großer Aufwand nötig um sich zu verteidigen.
7. Niederlande :D +1
Die Niederlande konnte gegenüber Russland einen Platz erobern und dies aus ganz einfachen Gründen. Zunächst einmal der Techvorteil der enorm und nicht zu unterschätzen ist. Zum anderen konnte die Niederlande seine Krise sehr gut überwinden. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten, weil ihm fast alle Großmächte aus den Handelszentren verbannt hatte, konnte die Niederlande seine Wirtschaft stark halten und sich andere Finanzquellen suchen. Die Niederländischen Kolonien haben sich um einiges erweitert und werden in Zukunft eine neue und lukrative Einnahmequelle sein. Im Gegensatz zu Italien und Skandinavien, denke ich das die Niederlande sehr wohl eigenständig agieren und behaupten kann, allerdings muss dies sehr vorsichtig angegangen werden.
Für die hervorragende Bewältigung des Handelskrieges der gegenüber der Niederlande geführt wurde gibt es von mir +2 Bonuspunkte.
Potential:
Sobald die Gebiete in den Kolonien Cores werden gibt es für das Land einen weiteren kleinen finanziellen Boost. Das entscheidende für die Niederlande wird aber werden, dass man den Techspeed wieder hochkriegt. Dazu wird die Änderung der Religion in den Kolonien und die Errichtung vieler Manufakturen wichtig sein. Flottenmäßig sollte es nicht weniger als 2/3 der Schiffe von GB und SPA haben um im notfall mit einem Allierten gegen diese Flotten bestehen zu können. Die Niederlande sollte auch ins Auge fassen mit Österreich zusammen zu arbeiten um sich noch etwas in Westdeutschland zu holen. Alles in allem hat die Niederlande viele Optionen.
6. Frankreich :) -3
Es ist für mich sehr überraschend, aber tatsächlich hat Frankreich einen starken Rückfall erlitten. Nicht im Sinne, dass Boron nicht mehr mithalten kann, sondern eher dass er im Vergleich zu den anderen an Einfluss und macht verloren hat. In Europa selbst hat Österreich das Duell klar für sich entschieden und in den Kolonien, kann es kaum mit GB, Spanien oder gar der Niederlande effektiv mithalten. Die Armee ist zwar groß und modern, allerdings hat Frankreich zur Zeit keinen effektiven Weg diese auch einzusetzen. Frankreich steht deswegen jetzt nicht schlecht dar, sondern hat im Vergleich zu den Konkurrenten einen etwas kleineren Spielraum.
Potential:
Frankreich hat solange es geeint ist, immer ein großes Potential. Zur Zeit hat Boron einfach nur das Problem es nicht unbedingt ausspielen zu können. Zwar ist ein einmarsch in Spanien und anderen Ländern grundsätzlich denkbar, doch ist immer die Frage ob der Einsatz den Preis rechtfertigt. Frankreich steht in einem Dilemma wo es schwierig ist eine bestimmte Politik durchzuziehen, und es sich eher neutral halten wird als Partei für eine Seite zu ergreifen.
5. Osmanen :D
Die Osmanische Maschinerie beginnt langsam an Fahrt aufzunehmen. Der Verwestlichungsprozess ist abgeschlossen wodurch der Techrückstand langsam aber sicher aufgeholt wird. Das Land zählt zu den wirtschaftlich starken während die Armee zurzeit in der größe der anderen Großmächte sich bewegt. Territorial besitzt man ein realtiv großes Areal das sich mit dem Spaniens und der Russen messen kann und somit ein gutes Rückzugsgebiet bietet. Allerdings sind die Defizite zud en anderen Großmächte immer noch groß genug, dass sie ausgenutzt werden könnten.
Potential:
Es heisst eifnach nur abwarten und Tee trinken. Erst einmal den Techrückstand aufholen und zugleich darauf hoffen die Mameluken zu erben. Wie ich bereits die Wochen davor schons agte, wird dieses Erbe einen kleinen Boost geben.
4. Preussen :D +2
Etwas überraschend aber Preussen konnte es tatsächlich schaffen Frankreich und die Osmanen vorerst zu überholen. Die Einnahmen aus dem Handel haben es Preussen ermöglicht Manufakturen und Gbeäude im großen Stil auszubauen. Des weiteren wurde auch die Armee extremst ausgebaut, dabei spielt es keine Rolle ob es unter oder über dem Limit ist, sondern einzig ob man es sich leisten kann. Preussen sit ungefähr gleichauf mit Österreich mit ganz leichten defiziten.
Potential:
Die Zukunft wird von zwei Dingen in nächster Zeit abhängen. Erstens wie sich die Rückkehr des Skandinaviers auf die Wirtschaft Preussens auswirken wird und ob Preussen diese Wirtschaft auch aufrecht erhalten kann. Zweitens wird Preussen um einen Krieg gegen egal wem nicht herumkommen, wenn es seine Position festigen will. Denn Frankreich und auch Österreich fühlen sich langsam bedroht vom Nachbarn im Norden. Dies hat natürlich zur Folge dass eine besondere Aufmerksamkeit dem Preussen gewidmet wird. Die letzten zwei friedlichen Sessions gab es nicht ohne Grund.
3. Österreich :D -1
Österreich befindet sich zurzeit in eienr schwierigen Situation. Mittlerweile Rüsten alle Mächte auf sogar Italien zum Teil, was Druck ausübt auf die Landvorherrschaft Österreichs. Zudem ist im Norden Österreichs mit Preussen ein ebenbürtiger Gegner erschieenen der es nicht einfacher machen wird. Wirtschaftlich gesehen hat Österreich nicht die großen Einnahmen wie die anderen, aber genug Geld um sich die Armee und die Manufakturen leisten zu können. Dennoch sehe ich Österreich an einem Wendepunkt angelangt. Im Gegensatz zu früher muss Österreich wesentlich mehr darauf aufpassen was es macht, es kann nicht mehr so wie früher einfach Kriege führen ohne das wer einschreitet. Die Habsburger Diplomatie wird wohl aktiv werden müssen.
Potential:
Schwierig zu sehen. Es wird zwar das HRE angestrebt doch einfach wird dies nicht werden. Für Österreich ist die Zeit gekommen sich mit irgendwem anzufreunden und mit Preussen scheint dies zur Zeit am einfachsten zu sein.
2. Grossbrittannien :D +2
Grossbrittanien hat sich endgültig erholt und zeigt dies in vielen belangen. Eine große Flotte wird gebaut, großräumig kolonisiert und auch wirtschaftlich enorm aufgeholt. Zwar ist das Landmilitär nicht so groß wie der anderen großmächte, aber wirklich nötig hat es GB auch zurzeit nicht. GB zieht so wie Spanien seinen Reichtum aus den eigenen Kolonien und HZs. Im Gegensatz zu Spanien allerdings ist das Kolonialreich mehr aufgesplittet und steht in direkter Konkkurrenz zu anderen.
Potential:
Nach oben hin ist sehr viel Luft in allen Bereichen. Zudem hat GB noch den ganzen Nordamerikanischen Kontinent den es kolonisieren könnte frei, welcher auch einen Bonus geben wird. Allerdings besteht auch die Gefahr das GB Opfer mehrerer Bündniskriege sein könnte, da GB sich in vielen Bereichen der Welt angesiedelt hat.
1. Spanien :D
Ich bin mir relativ unschlüssig ob ich wirklich 1ster bin, allerdings spricht meine Wirtschaft stark dafür. Politisch gesehen steht Spanien nicht anders da wie andere Staaten. Es kann nicht unbedingt gegen andere Länder vorgehen ohne einer großen Opposition gegenüber zu stehen. Die Macht Spaniens liegt aber wie bereits erwähnt in der Wirtschaft, welches einen großen Diplomatischen Spielraum erlaubt.
Militärisch hat Spanien mit Österreich die größte Armee und ist daher für jeden Angreifer schwer zu knacken. Einzig die geringe Manpower könnte auf dauer ein Problem darstellen.
Potential:
Spanien kann nicht wie Österreich oder Frankreich als Kontinentale Macht auftreten, aber könnte eintscheidend die Politik Europas beeinflussen. Die größte Sorge wird die Manpower bilden, welche aber sich auf dauer wohl abschwächen lassen wird können.
Kurze Worte
- Fast 20k Geld auf der Kante
- Geldzufallsevents sind geil
- Preussen ist gleichauf mit Österreiche, mehr oder weniger
- Russland hat sich erholt
- GB tritt als Konialmacht in Erscheinung
- Handelskrieg gegen die Niederlande
- Niederlande gewinnt den Handelskrieg auf Umwegen
- Osmanen besuchen Flandern
- Frieden ist eine angenehme Abwechslung
- Tech der Länder sind gleich auf
- China wurde mehr aufgeteilt
Die Nationentabelle:
Die Platzierung der Wochenrevue bestimtm die Punkte. Der erste kriegt 10 der zweite 9 usw.
Der erstplatzierte kriegt 1 Bonuspunkt.
Für besonders gutes spielen krieg tman +2 Bonuspunkte.
Bei Gleichstand wird derjenige mit weniger Bonuspunkten vorgereiht, danach derjenige der ind er aktuellen Revue weiter vorn steht.
Nationenranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Frankreich |
43 + 5 |
2 |
Grossbrittanien |
42 + 2 |
3 |
Spanien |
41 + 2 |
4 |
Österreich |
39 + 2 |
5 |
Osmanen |
33 |
6 |
Preussen |
23 |
7 |
Russland |
22 |
8 |
Niederlande |
16 +2 |
9 |
Italien |
12 |
10 |
Skandinavien |
6 + 2 |
Topranking:
Hier werden nur die ersten drei Plätze gewertet. Der 1ste kriegt 3, der 2te 2 und der dritte 1 Punkt. Es gibt keine Bonuspunkte. Bei Gleichstand zählt derjenige der öfter 1ster war danach der aktuelle Stand in der Revue.
Topranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Frankreich |
10 |
2 |
Spanien |
7 |
3 |
Grossbrittanien |
7 |
4 |
Österreich |
4 |
5 |
Osmanen |
2 |
Es wird Zeit Preußen zu rupfen. ;)
servus leute... wollte nurmal etwas nachfragen zu einer regel.
Gebäude:
Es dürfen nur 10 LVL 5/6 Gebäude von jeder Art gebaut werden.
d.h.
1. es dürfen 10 gebäude von jedem typ der klasse 5 UND 6 gebaut werden
ODER
2. es dürfen 10 gebäude von jedem typ der klasse 5 ODER 6 gebaut werden
bei 1. würde das ja heißen z.b. bei regierung ich darf 10 kathedralen und 10 akademien haben wobei ich unter 2. verstehen würde, daß ich insgesammt nur 10 haben "darf" ... d.h. z.b. 7 kathedralen und 3 akademien ( wobei natürlich jeder normale mensch die akademien später auch noch zu kathedralen upgraden würde ).
wollte das halt für mich nur nochmal klargestellt haben, wobei ich eigentlich denke, daß die regel wie unter 2. verstanden werden soll, oder ?
Ich sags dir wie ich die Regel verstanden habe:
Es bedeutet einfach das du in 10 verschiedenen Provinzen die 5er und 6er Gebäude eines bestimmtes Typs bauen kannst. Militärgebäude zum Beispiel. Die 5er und 6er gebäude sind ja zwei verschiedene, allerdings wirst die 6er ohnehin nicht ohne die 5er bauen können. Daher denk dir einfach in 10 provinzen darfst du Miltärgbäude, etc. bis 6 bauen.
Al. I. Cuza
28.02.12, 11:10
So wie Shakril geschrieben hat. Ist auch die logischere Variante.
ah, stimmt auch wiederrum... ohne level 5´er gebäude gibt es keine level 6´er... okay, dann hat sich die frage eigentlich von selbst beantwortet.... danke für die bestätigung nichtsdestotrotz ;) da sieht man mal, was 4 tage akuter schlafentzug mit dem "logischen denken" anstellt...
dann bis spätestenz heute abend
gruß sami
p.s.: heute abend hat bisher noch niemand abgesagt oder dergleichen oder ?
Wer heute absagt, dem wird der familienplanung ein schnitt durch die rechnung gemacht. :D
ist unser schwede heute da?
soweit ich weiß ja... habe um 15.30 mit ihm kurz gechattet und er ist auf dem weg nach hause. er meinte, daß er es eigentlich schaffen müsste zu 20 uhr
also ich denke stark, daß wir 5-10 minuten später starten müssen.... habe gerade oli am telefon, der hat sich was eingefangen ( also sein rechner )... sind schnell am problem lösen
Al. I. Cuza
01.03.12, 03:45
Gerade wegen dem "Bug" mit den Cores im Paradoxforum nachgefragt. Hier die Antwort:
Has Austria been at war with Italy in the last 50 years? The core-loss is not based on how long ago the province changed hands, only on how long it has been since the core-holder has been at war with the current owner.
Man verliert die Core also 50 Jahre nach dem letzten Krieg mit dem gegenwärtigen Besitzer. Da Österreich seit mehr als 100 Jahren keinen Krieg mehr mit Italien hatte, sind seine Cores direkt verschwunden.
Fazit: Ist scheinbar kein Bug.
Das stimmt so nicht. Das startet erst wenn man die Provinz hergibt, zumindes ist das meine beobachtung. Müsste man testen.
Edit: Ich habe es in einem meiner fortgeschrittenen SP spiele ausprobiert. Mein statement ist falsch, und so wie es cuza zitiert hat stimmt es. Das besitzende Land muss sich innerhalb der letzten 50 Jahre mit dem Spieler im Krieg befunden haben.
Da Italien der aktuelle Besitzer ist, und es zwischen Italien und Österreich länger als 50 Jahre keinen Krieg gab, ist die Core gleich verschwunden. Daher kein Bug.
Al. I. Cuza
01.03.12, 04:05
Ich habe nochmal nachgefragt. Aber ich bin ziemlich sicher, dass es so ist, wie es oben steht.
Die Idee ist ja, dass der Counter für jedes Land separat startet, ab dem Moment, wo Österreich den letzten Krieg mit dem jeweiligen Land beendet hat.
ich verstehe den sinn der core verteilung / verlust zwar, finde es aber doch sehr bedenklich, da sich durch sowas ja sehr unfaire dinge anstellen lassen. okay, dadurch daß erst jemand die provinz hat, der (meist) keine core drauf hatte sind/waren zwar alle gebäude weg, aber trotzdem doch schon etwas bedenklich, wie leicht man jemand einen coreanspruch nehmen kann.
im prinzip brauch ich nur eine 3. partei, die mit meinem kriegsgegner 50 jahre oder länger nicht im krieg war, der verkaufe ich die provinz und er verkauft sie mir zurück... zack, mein gegner hat den anspruch auf die provinz verloren ( solange es sich dabei nicht um seine kulturgruppe handelt )...
Al. I. Cuza
01.03.12, 12:14
Klar, deswegen will ich eine Regel dagegen einführen. Wie sie klingen soll, weiß ich noch nicht.
Das bewusste Anwenden davon ist Exploiting, weil man eine Engineschwäche gezielt ausnutzt und das haben wir bereits verboten.
Al. I. Cuza
01.03.12, 13:58
Das bewusste Anwenden davon ist Exploiting, weil man eine Engineschwäche gezielt ausnutzt und das haben wir bereits verboten.
Eigentlich wahr.
BrainStormi
01.03.12, 15:16
also kreig ich kremun und vendig wider weils ein exploid ist ? :) bzw frankreich kremun und cuza venedig ^^
Al. I. Cuza
01.03.12, 15:58
also kreig ich kremun und vendig wider weils ein exploid ist ? :) bzw frankreich kremun und cuza venedig ^^
War ja kein Exploit. ;) Wir wussten nicht einmal, dass es passieren wird :D
BrainStormi
01.03.12, 16:06
trozdem gemein -.- stehle trozdem antrag auf edit
Al. I. Cuza
05.03.12, 12:05
Bin im TS wenn jemand was zu bereden hat :)
trozdem gemein -.- stehle trozdem antrag auf edit
Wäre kein Schreibfehler drin, würde ich es mir überlegen. :^^:
Traurige nachricht ;( Kann so wohl morgen als auch bis nächste woche warscheinlcih nicht online sein. Habe zwar keine internet Probleme, aber leider termine die sich nicht verschieben lassen.
Wenn ihr nen sub auftreiben könnt wäre das kein Problem.
Einfaach weiter Prodgebäude bauen, und den rest von China schlucken.
Die infla abbauen. und sich aus unnötigen schererreien raus halten.
Geld in gebäude ( Produktion ) und Waffenmanus stecken.
Grüsse Bison
BrainStormi
05.03.12, 21:59
was den edit angeht cuza hätte nix hätte wer das dagegen?
naja es handelt sich offensichtlich nicht um einen bug
Âlso ersatz ist da sollte also trotzdem laufen heute abend. habe alles an ihn weitergeleitet, was er meiner meinung nach tun soll.
Bitte akzeptiert das wenn gesagt wird, das hat mir bison so gesagt. und sagt nicht das hätte er nicht getan. Wie gesagt ich habe meine anweisungen hinterlassen, und was nicht drin steht darf er selber entscheiden, das habe ich bei ein paar sachen bewust so gelassen, weil man nie weis was passiert.
Grüsse Bison.
( op verlief gut :D)
Al. I. Cuza
06.03.12, 16:25
Wer wird es denn sein?
Franky wird mich vertreten.
Und er wird keine Rache nemen Teo ich habe ihm meine Posizion erklärt
Und ja sie ist so wei er es vertreten wir, oder halt nicht in den sachen die ich offen lasse vertraue ich ihm, man weis ja nie was passiert.
Grüsse Bison
Franky wird mich vertreten.
Und er wird keine Rache nemen Teo ich habe ihm meine Posizion erklärt
Und ja sie ist so wei er es vertreten wir, oder halt nicht in den sachen die ich offen lasse vertraue ich ihm, man weis ja nie was passiert.
Grüsse Bison
für was sollte er rache nehmen ich mein du und ich haben keinen nap, und unser grenzakommen ist 1590 abgelaufen, und so weit ich weiss hab ich dir auch nix getan aus dir geld zu schenken, also wofur sollte er rache nehmen...
.... ach ja ich versthe, ich gehe davon aus das Preusen / Russland gute bez haben, und würde dann sicher sagen "das hätte bison nie getan" und dem bist damit
Bitte akzeptiert das wenn gesagt wird, das hat mir bison so gesagt. und sagt nicht das hätte er nicht getan.
zuvorgekommen
gut gut ich weiss bescheid
WOCHENREVUE 7. Spieltag
Etwas später aber dennoch rechtzeitig, die neue Ausgabe der Wochenrevue. Letzte Session gab es diverse Ereignisse die einer treffenden Analyse wert sind. Es gab mal wieder einen Krieg um genauer zu sagen einen Retorten Krieg mit vielen Missverständnissen, vielen Gewinnern und einem großen Verlierer.
Berwertungssystem:
:D - Aufsteigend
:) - Gleichbleibend
:( - Absteigend
Noch eine Erklärung zu den Smilies. Die spiegeln nicht die Aktuelle Platzierung wieder sondern den Fortschritt oder Rückschritt eines Landes.
10. Skandinavien :)
Anfang der Session gab es einen kurzen Krieg zwischen Preussen und Skandinavien indem zwei Provinzen in die Hand Preussens gewandert sind. Der Krieg war nicht lange, daher gibt es leise Stimmen die eine Absprache vermuten. Danach wurde es etwas ruhiger um Skandinavien. Das Land fristet momentan eher ein Schattendasein, die Wirtschaft ist eher klein und die Armee kann es nicht mit den Großmächten aufnehmen.
Potential:
Ich denke da wird es nicht mehr viel zu holen sein. Als Bündnispartner ist Skandinavien mittlerweile unattraktiv, da es kaum genug Stärke aufbringen um effektiv helfen zu können. Die Aussicht auf eine bessere Zukunft ist sehr gering.
9. Italien :D
Italien gehört zu den Gewinnern der letzten Session, obwohl es eine grobe Fehlentscheidung getroffen hatte. Der Kriegsbeitritt auf Seiten der Mittelmächte hat große Verwunderung in ganz Europa hervorgerufen. Durch Diplomatische Intervention und diverser Ereignisse die später näher erläutert werden konnte Italien zwei Provinzen als Gewinn einstreichen. Cremona und besonders Venedig. Beides wird dem Land etwas helfen sei es wirtschaftlich oder auch Armeetechnisch. Die Wirtschaft ist zurzeit im Aufschwung und auch in den Kolonien konnte man sich in Japan breiter machen.
Potential:
Mit einem Großmachtsanspruch wird es momentan noch nichts werden, allerdings ist Italien stark genug um als Bündnispartner in frage zu kommen und dürfte daher umgarnt werden. Das man durch den Zugewinn der Provinzen Österreich weiterhin als Dauerfeind hat dürfte wohl sich nie ändern, denn einer von beiden wird immer unzufrieden sein, allerdings ist Österreich bei weitem nicht mehr derart übermächtig wie es bislang war, sodass Italien berehctigete Hoffnungen sich machen kann, eventuell sich mehr zu holen.
8. Niederlande :( -1
Die Niederlande ist Opfer der Technik geworden und konnte daher nicht mitspeilen. Dies kann man auch den Stats ablesen wo vor allem die Wirtschaft enorm eingebrochen ist. Einzig der noch geringe Techvorsprung spricht für die Niederlande. Leider konnte Taiwaz die tolle Session der Vorwoche nicht fortsetzen.
Potential:
Durch die letzte Session leider gesunken. Wie gut und ob sich die Niederlande wieder aufrappeln kann bleibt abzuwarten. Zutrauen würde ich es ihm allemal. Zumindest den Status als angehende Großmacht, kann man der Niederlande nicht streitig machen.
Großmächte
7. Russland :D +1
Russland ein solides Spiel hingelegt und den Rückstand den es durch die Times of Troubles bekommen hatte allmählich aufgeholt. Zwar muss Russland mit diversen Defiziten kämpfen, allerdings muss man mit den Russen bereits rechnen.
Potential:
Russland ist ein langsamer behebiger Bär der langsam erst in die Gänge. alles in allem kann man sagen das die Zeit für Russland sprechen wird.
6. Österreich :) -3
Österreich war der große Verlierer des Krieges letzte Session. Er hat zwei reiche Provinzen verloren besonders bei Venedig tat dies im Bezug auf den Supportlimit weh. Auch die Armeegröße ist im Vergleich zu den anderen Großmächten gefallen und befindet sich nun auf Augenhöhe mit Preussen und Frankreich. ÖSterreich geht es jetzt nicht schlecht, aber im direkten Vergleich hat das Land verloren.
Potential:
Österreich wird wohl ständig irgendwleche Kriege führen müssen oder sich in die Isolation zurückziehen. Die Gründung des HREs könnte eventuell noch hilfreich sein.
5. Frankreich :D +1
Im großen Krieg sah Frankreich lange Zeit wie der Verlierer aus. Osmanen und Frankreich gegen Preussen und Österreich war ein ausgeglichener Krieg bis Italien in den KRieg eintrat und damit den Krieg aus den Fugen geriet. Durch diplomatishce Intervention konnte man Italien heraushalten und Spanien kam Frankreich zur Hilfe. Aufgrund dieser Verschiebung der Machtverhältnisse konnte die französische Allianz den Krieg gewinnen. Rein wirtschaftlich und militärisch ist Frankreich auf Augenhöhe mit Österreich und Preussen.
Potential:
Es wird entweder eine Patt Situation entstehen oder öfter mal rumsen in Europa. Viel hängt von Frankreichs verhalten ab. eine Prognose ist daher schwierig für dieses Land.
4. Preussen :D
So blöd es klingt war Preussen ein kleiner Gewinner des Krieges. Trotz der Niederlage musste Preussen nur einen Vasallen freilassen und gleichzeitig wurde sein Bündnispartner geschwächt. Durch diesen Umstand sind die drei Länder Frankreich, Preussen und Österreich zusammengerückt.
Potential:
Sollte Preussen auf Augenhöhe mit den Nachbarn bleiben können, wird es aufgrund der Preussischen Decisions eine gewisse Vormachtstellung erlangen.
3. Osmanen :D +2
Der Osmane ist letztes Mal als Kriegsmacht aufgetreten und hat sich sehr gut angestellt. Damit wurde gezeigt, dass mit dem Osmanen zu rechnen ist. Die Kriege waren selbstlos geführt um Italien und Frankreich zu schützen. In den meisten Bereichen konnte der Osmane aufholen und ist daher auf Augenhöhe.
Potential:
Durch den Auftritt als Großmacht ist der Osmane auch ins Blickfeld geraten und wird daher auch bewusster wahrgenommen. Prinzipiell hat Cuza aber nur mit Österreich einen direkt feindlichen Nachbarn und hat daher auch viele Möglichkeiten.
2. Grossbrittannien :D
Grossbrittanien konnte vom großen Krieg am meisten profitieren. Es hat wirtschaftlich enorm aufgebaut und konnte beinahe zu Spanien aufschliessen. GB ist zurzeit in einer isolierten und güngstigen Situation.
Potential:
GB wird sich an Spanien orientieren. Ob es sich auch in die Politik Europas einmsich ist zunächst unklar.
1. Spanien :D
Spanien war wie die Osmanen aus selbstlosen Gründen im großen Krieg vertreten. Durch den Kriegseintritt konnte Spanien den Krieg zugunsten Frankreichs entscheiden. Ansonsten ist die Wirtschaft ein wenig stagniert. Alles in allem ist Spanien so wie der Osmane auf der Bühne erschienen und ist damit etwas mehr im Focus.
Potential:
Spanien wird sich an GB orientieren wie GB an Spanien. Die Zukunft ist alles in allem recht positiv. Für das Überleben des Spaniers ist die Armee lebenswichtig.
Kurze Worte:
- Borons Wahnsinnstat
- Italien wählt das falsche Bündnis
- Italien bekommt endlich was
- Europa hat mal gebrannt
- Spanien büßt an Vorsprung ein
- Osmanen und Preussen treten als Militärmacht auf
- Venedig ist italienisch
- Österreich wurde geschwächt
- GB holt auf
- Russland schließt auf
- Neuseeland
Nationenranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
51 + 3 |
2 |
Frankreich |
49 + 5 |
3 |
Grossbrittanien |
51 + 2 |
4 |
Österreich |
44 + 2 |
5 |
Osmanen |
41 |
6 |
Preussen |
30 |
7 |
Russland |
26 |
8 |
Niederlande |
19 +2 |
9 |
Italien |
14 |
10 |
Skandinavien |
7 + 2 |
Topranking:
Hier werden nur die ersten drei Plätze gewertet. Der 1ste kriegt 3, der 2te 2 und der dritte 1 Punkt. Es gibt keine Bonuspunkte. Bei Gleichstand zählt derjenige der öfter 1ster war danach der aktuelle Stand in der Revue.
Topranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
10 |
2 |
Frankreich |
10 |
3 |
Grossbrittanien |
9 |
4 |
Österreich |
4 |
5 |
Osmanen |
3 |
sorry sorry sorry leute. habe ebend versucht, mich per ts3 app vom handy ins ts einzuwählen, aber leider nicht erfolgreich. habe folgendes problem... ich bin / darf noch arbeiten :(
und das wird hier sicherlich noch bis ca 22 uhr gehen und wäre dann frühestens ca 23 uhr zuhause :(
hatte ebend auch kurz oli angerufen, damit er euch bescheid gibt, aber er hat wohl auch nen kleines problem ( stichwort hexenschuss oder so ), aber er wollte sich auch gleich melden....
moin leute,
Sami hat mich gerade angerufen und aufgeweckt.
Ich liege leider krank im Bett. Hab mir was am unteren Rücken eingeklemmt, direkt über dem Popo. Das ist seit gestern Abend, hab gehofft es wird heute wieder besser, is leider schlimmer geworden. Bin kaum aus dem Bett gekommen, selbst anziehen oder die Toilette is schon ein echter Kraftakt. Hab heute schon eine spritze bekommen und weitere Schmerzmittel. Tut allerdings trotzdem echt weh. Ich schaff das nicht längere Zeit am Rechner zu sitzen und liege im Bett. Deswegen geht es bei mir heute nicht.
Tut mir echt leid, könnt aber von mir aus gerne spielen.
Wurde gespielt??
Grüsse Bison.
Tut mir leid für dich Hexenschüsse sind nicht net Gute Besserung
Es wurde nicht gespielt, da 2 Leute (zu spät) abgemeldet fehlten und der Schwede ist einfach ohne Abmeldung nicht erschienen.
Al. I. Cuza
07.03.12, 10:44
Schweden ist ab nächster Session Freiwild, wenn Anno wieder nicht erscheint.
Ich bitte darum morgen erst um 21.00 h zu starten, da ich einen Wichtigen Termin um 19:00h habe der sich leider nicht verschieben lässt
Âlso erst im 21 uhr.
Wäre dafür.
grüsse Bison
gut gut... also dann heute 21 uhr ?
Wo bleibt ihr, Leute? Wir fangen um 21 Uhr an.
Es tut mir leid das ich gestern nicht bescheid gesagt habe.
Aber ich konnte nicht kommen.
War auch nicht zu erreichen.
Sorry deswegen.Es hatte seine gründe.
Al. I. Cuza
14.03.12, 15:34
Wir haben nicht gespielt.
Spielen wir am Dienstag mit dem neuen Beta-Patch? Die Änderungen sind eigentlich schon sehr nett.
Al. I. Cuza
18.03.12, 17:33
Die Änderungen sind zu dramatisch. Ich will das Save nicht riskieren.
Da es nur ein Betapatch ist bin ich ehrlich gesagt dagegen, in einem laufendem MP die Version zu ändern. Könnte sich glaube ich auch negativ auf das save auswirken.
Al. I. Cuza
18.03.12, 17:40
Plus, meine ganze Osmanen Strategie ist auf 2 Sachen ausgelegt, die in der neuen Version verändert sind.
Plus, meine ganze Osmanen Strategie ist auf 2 Sachen ausgelegt, die in der neuen Version verändert sind.
Wäret Ihr so nett, einem EU3-Amateur und Osmanenliebhaber Eure Strategie näherzubringen?
Gerne auch per PN. Wir behalten natürlich alles für uns.
neuer (beta)patch ? need info´s... hat wer nen link anzubieten ? ;)
gruß & danke
Sami
Al. I. Cuza
18.03.12, 18:23
http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=23656
Wäret Ihr so nett, einem EU3-Amateur und Osmanenliebhaber Eure Strategie näherzubringen?
Gerne auch per PN. Wir behalten natürlich alles für uns.
Können wir gerne im TS machen. Bin online.
Ich bringe schlechte Kunde: Ich kann morgen leider nicht mitspielen und frage daher, ob wir vielleicht den Spieltag verlegen können. Entweder auf heute, was aber vermutlich zu kurzfristig ist oder was eventuell gut passen könnte, wäre der Samstag.
Al. I. Cuza
19.03.12, 14:06
Bitte bemüh dich trotzdem für einen Sub. Ich bin aber für das Verlegen.
Verlegen geht in meinem Fall aber nicht. Ich kann nur Dienstag und Mittwoch.
hmm... verlegen... heute geht´s sicherlich nicht ( zu kurzfristig und ich weiß zu 100 %, daß taiwaz nicht kann, da er gerade in ner anderen stadt ist )... samstag kann ich nicht, da ich nicht in deutschland bin ...
also denke ich es wird auf 2 möglichkeiten hinauslaufen... entweder sub oder (wiedermal) ausfall
also ich bitte darum einen sub zu organisieren, oder wir lassen es sen, das wievielte mal soll jetzt wieder verschoben werden????
also ich bitte darum einen sub zu organisieren, oder wir lassen es sen, das wievielte mal soll jetzt wieder verschoben werden????
Es soll einfach Schweden Großbritannien übernehmen oder ihr teilt mich einfach auf, dann könnt ihr morgen spielen und gut ist.
ach komm kamarad, bitte nimms nicht persönlich, hast ja noch genug zeit für einen sub, ich mein das ich ungern wieder mal verschieben will kannst ja verstehen oder?
Der gute Azenth wird mich morgen vertreten.
Der gute Azenth wird mich morgen vertreten.
wenn es erlaubt ist werde ich ihm etwas unter die arme greifen, wenn er denn hilfe brauchen sollt.
wenn es erlaubt ist werde ich ihm etwas unter die arme greifen, wenn er denn hilfe brauchen sollt.
Seid einfach nett und führt keine sinnlosen Aktionen durch, die ich dann nächste Woche mit größter Grausamkeit rächen muss. Geht vor allem an Boron und Teo^^, man weiß ja nie, was sie auf einmal machen. Azenth kriegt aber auch noch Instruktionen von mir.
Seid einfach nett und führt keine sinnlosen Aktionen durch, die ich dann nächste Woche mit größter Grausamkeit rächen muss. Geht vor allem an Boron und Teo^^, man weiß ja nie, was sie auf einmal machen. Azenth kriegt aber auch noch Instruktionen von mir.
an boron kann ich verstehen aber an MICH???? ich bin doch hier der GUTE tztztttzzzzz:teufel:
Sei unbesorgt Kamerad, es gibt eh mindestens zwei leute du aus einem mir unerfindlichen Grund gegen Spanien vorgehen wollen. :)
Geht vor allem an Boron und Teo^^, man weiß ja nie, was sie auf einmal machen. Azenth kriegt aber auch noch Instruktionen von mir.
Wir verstehen nicht warum wir hier stehen, ich dachte es ist immer noch allgemein anerkannt dass wir total unfähig und ungefährlich sind :D.
Wir verstehen nicht warum wir hier stehen, ich dachte es ist immer noch allgemein anerkannt dass wir total unfähig und ungefährlich sind :D.
Heisst aber nicht das du niemanden angreifen wirst.
Heisst aber nicht das du niemanden angreifen wirst.
Mag sein, aber durch meine Unfähigkeit entsteht meinem Opfer ja meist mehr Nutzen als Schaden, also bleibt meine Aussage ja wahr :D
WOCHENREVUE 8. Spieltag
Etwas später aber dennoch rechtzeitig, die neue Ausgabe der Wochenrevue. Letzte Session gab es diverse Ereignisse die einer treffenden Analyse wert sind. Es gab mal wieder einen Krieg um genauer zu sagen einen Retorten Krieg mit vielen Missverständnissen, vielen Gewinnern und einem großen Verlierer.
Berwertungssystem:
:D - Aufsteigend
:) - Gleichbleibend
:( - Absteigend
Noch eine Erklärung zu den Smilies. Die spiegeln nicht die Aktuelle Platzierung wieder sondern den Fortschritt oder Rückschritt eines Landes.
Ausser Konkurrenz
Skandinavien :(
Ich werte diesesmal Skandinavien nicht, da für mich absoltu nicht feststellbar ist, ob dieses Land überhaupt noch gespielt wird und eine daseinberechtigung hat.
9. Italien :)
Für Italien verlief die letzte Session weniger erfreulich. Österreich holte sich Venedig und Cremona/Kremun zurück. Doch die Erkenntnis, dass Italien von niemandem mehr in Schutz genommen wurde war wohl die größte Ernüchterung. Italien konzentrierte sich danach nur noch auf die Kolonien und breitete sein Einfluss Gebiet im Pazifischen Ozean aus.
Potential:
Das Potential ist in meinen Augen erschöpft. Es ist bereits alles so gut wie fertig kolonisiert und jetzt beginnt wohl die Phase der Ausbeutung dieser Kolonien.
8. Niederlande :)
Die Niederlande ist ein kleinwenig stagniert. Kolonialmäßig gibt es nicht mehr viel wo es sich auszubreiten lohnt. Writschaftlich hatte man durchaus einen erfolg zu verzeichnen, bleibt aber dennoch überschaubar.
Potential:
Es wird ab jetzt nur noch schwer werden. Die Niederlande wird im Grunde wie Italien eher das was sie jetzt haben nur noch ausbauen können. In Kriegen allerdings könnte die Niederlande eien gewichtige Rolle spielen.
7. Russland :D
Russland hat sich langsam in Sachen Wirtschaft und Technologie etwas erholt, allerdings lässt die Armee etwas zu wünschen übrig.
Potential:
Einfach wachsen.
6. Österreich :D
Österreich konnte es schaffen sich Venedig und Cremona/kremun zurückholen, allerdings muss er warten bis er die Cores hat. Politisch gesehen hat Österreich momentan das Problem mit Ausnahme Preussens überall angefeindet zu werden. Wirtschaftlich und militärisch hat Österreich genug um sich zu verteidigen.
Potential:
Territorial mäßig wird man sich wohl hier nicht mehr starka usbreiten können. Ein neues Spielziel wird gefragt sein.
5. Frankreich :D
Frankreich hat sich eher ruhig verhalten und seine besitzungen in China weiter ausgebaut. Politisch gesehen dürfte man sich abgesichert haben.
Potenial:
In Europa wird es schwierig sein sich noch was zu holen. Der nervöse Finger Borons könnte wieder für Aufregung sorgen.
4. Preussen :D
Bis auf ein Geplänkel mit dem Osmanen ist nicht unebdingt viel passiert. Doch die Ruhephase gleicht eher einer Vorbereitung für den Krieg.
Potential:
Das Potential liegt im Krieg, besonders mit den preussischer Disziplin.
Es wird bestimmt einige nette Kriege geben.
3. Grossbrittannien :D -1
Azenth hat den Kamerad gut vertreten. Einzig der Handel wurde etwas vernchlässigt. Ansonsten steht GB recht gut da.
Potential:
Die Kolonisierung in NA wird wohl stark vorangetrieben werden um auf kurz oder lang Spanien überholen zu können.
2. Spanien :D -1
Stetiges wachstum hat wirtschaftlich die Nummer 1 position weiter gesichert, allerdings ist die politische und militärische Lage nicht mehr gesichert.
Potential:
Die Kolonien ausbeuten.
1. Osmanen :D 2
Die Osmanen haben sich die Nummer 1 Position redlich fertig. Wirtschaftlich und militärisch absolut top, und auch politisch in einer guten Lage.
Potential:
Das Erbe von Tripolis und Mameluk wird die Osmanen noch einmal stärker werden lassen.
Kurze Worte:
- Freiwild Italien
- Teoman ist langweilig
- Bornos Ambitionen wachsen
- Keine Kolonien mehr zu erobern
- Es gibt keine freien Länder mehr
- Viva de War
- Die Leute werden nervös
Nationenranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
60 + 3 |
2 |
Grossbrittanien |
59 + 2 |
3 |
Frankreich |
55 + 5 |
4 |
Osmanen |
51 + 1 |
5 |
Österreich |
49 + 2 |
6 |
Preussen |
37 |
7 |
Russland |
30 |
8 |
Niederlande |
22 +2 |
9 |
Italien |
16 |
10 |
Ausgeschieden Skandinavien |
8 + 2 |
Topranking:
Hier werden nur die ersten drei Plätze gewertet. Der 1ste kriegt 3, der 2te 2 und der dritte 1 Punkt. Es gibt keine Bonuspunkte. Bei Gleichstand zählt derjenige der öfter 1ster war danach der aktuelle Stand in der Revue.
Topranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
12 |
2 |
Frankreich |
10 |
3 |
Grossbrittanien |
10 |
4 |
Osmanen |
6 |
5 |
Österreich |
4 |
TheArchduke
27.03.12, 23:19
War an sich ganz witzig, sorry dass ich nicht länger konnte. Falls ihr kurzfristig ein Sub braucht, kann ich vielleicht 1-2 einspringen.
ja vielen dank fürs subben
Al. I. Cuza
03.04.12, 15:24
Werden wir denn heute spielen, wo Kamerad doch fehlt?
So weit ich weis ja oder??
Heute bin ich da. Nächste Woche Dienstag aber nicht.
Al. I. Cuza
03.04.12, 15:57
Heute bin ich da. Nächste Woche Dienstag aber nicht.
Achso! Ok.
bin auch dabei, aber komme leider einen kleinen moment später, hab um 19.45 noch nen wichtiges telefonat mit´m kunden und wenn der sich verspätet beiß ich ihm was ab...
sorry, denke mal so 20.10 - 20.15 werde ich sicherlich da sein
Hi. Schaffe es heute nicht. Haben auf der Arbeit ein Profuktionsproblem. Keine Ahnung wie lange das hier noch dauert. Gruß Azenth
so, am telefon ( 4 min zu spät -.- )
folgendes CUZA, du solltest / wolltest bei mir nachschauen, weil ich ja laut stats angeblich zu viele gebäude vom typ 5/6 haben soll... hast den save ja, guck mal nach, k.a. wie die stats dazu kommen, aber ich zähle niergens mehr als 10
und schade @ Azenth... fand die letzte woche echt entspannt als spielpartner ;)
WOCHENREVUE 9. Spieltag
Etwas später aber dennoch rechtzeitig, die neue Ausgabe der Wochenrevue. Letzte Session gab es diverse Ereignisse die einer treffenden Analyse wert sind. Es gab mal wieder einen Krieg um genauer zu sagen einen Retorten Krieg mit vielen Missverständnissen, vielen Gewinnern und einem großen Verlierer.
Berwertungssystem:
:D - Aufsteigend
:) - Gleichbleibend
:( - Absteigend
Die Smilies spiegeln nicht die aktuelle Platzierung wider, sondern den Fortschritt oder Rückschritt eines Landes.
Ausser Konkurrenz
Skandinavien :(
Skandinavien wird von mir weiter ausser Konkurrenz geführt, da unklar ist wie es überhaupt weiter verwaltet werden wird. Rekapitulieren wir also Skandinaviens Rolle in diesem MP. Anfangs hat es einiges an staub aufgewirbelt mit einem Kolonialkrieg gegen England und den Norddeutschenkriegen gegen Brandenburg deren Höhepunkt in der totalen Vernichtung der Armee Brandenburgs resultierte. So erfolgreich die Norddeutschen Kriege auch waren, so schlecht war auch die Diplomatie, was letztlich den Verfall des Reiches besiegelte. Nach einem Führungswechsel schien sich die Lage zu stabislieren führte, doch nach einer weiteren Abdankung wurde die Lage Skandinaviens endgültig hoffnungslos. Zwar fand sich ein weiterer Verwalter in Azenth, doch hat er nur noch ein totes Land führen können. Die Rolle Skandinaviens in diesem MP hat nur noch den Status einer kleinen Macht welches leicht aufgeteilt werden könnte. Sollte Azenth allerdings das Land weiterspielen könnte dieses Land aber immerhin ein mögliches Vakuum im Norden verhindern. Weil Azenth letztes mal Skandinavien gespielt hat, wird es auch den 1 Ehrenpunkt geben.
Potential:
Skandinaviens Rolle ist wohl nur noch die eines Zuschauers, und damit für einen Anfänger mit Just for Fun Ambitionen durchaus geeignet. Wirklich entscheidend eingreifen wird Skandinavien wohl nicht können.
9. Italien :)
Italien ist nun endgültig aller Hoffnungen beraubt worden je alles einen zu können. Es ist sogar eher so das die Bedrohung für den Staat sogar noch größer geworden ist. Die Verlegung der Interessen in die Kolonien ist eine logische Folge und bildet womöglich den letzten Strohhalm den man hat. Das Bündnis mit den Niederlanden und diverse Schutzmechanismen lassen aber das Land zumindest am Leben.
Potential:
Der wohl letzte Strohhalm der Italiener ist wohl die Ausbeutung der Kolonien. Sollte Italien imstande sein dies zu nutzen wäre es vielleicht in der Lage sich zumindest gegen Aggressoren zu verteidigen. Dennoch ist es nicht von der Hand abzuweisen das Italien in Zukunft wohl ein Spielball der Großmächte werden wird wo die Interessen der Italiener niemanden interessieren. Doch schlau angestellt könnte Italien genau das zu seinem Vorteil nutzen und die Länder gegeneinander ausspielen.
8. Niederlande :)
Die Niederlande hatte wirtschaftlich starke einbußen zu erleiden. Dies führte gleichzeitg zum Verlust der technologischen Vorsprungs und wird wahrscheinlich immer mehr ins Hintertreffen geraten. Das Land selbst steht nicht schlecht da, es hat genug Geld, Armeen und Forschung um mitzuhalten, aber im direkten Krieg gegen egal wem zieht es den kürzeren. aber als Verbündeter kann es einen großen Einfluss haben wie man es im Krieg gegen Frankreich gesehen hat.
Die Niederlande hat es zudem geschafft sich eher bedeckt zu halten und vorerst einmal mit ausnahmes Preussens sich aus dem Blickfeld anderer Nationen zu entziehen.
Potential:
Ist geringer als früher, weil es nicht mehr genug Geld erwirtschaften kann wie früher. Das Land wird sich neu ausrichten müssten und eventuell diplomatisch aktiver werden. Die Niederlande hat mehrer Fronten in Europa und den Kolonien, was eine präkere Situation bildet. Doch hat das Land eine gute Machtbasis dies potentiellen Verbündeten zur Verfügung stellen kann, was vorteilhaft sich auswirken könnte.
7. Russland :)
Russland hatte letzte Woche das Problem, dass es nur zum Teil von einem Sub gespielt wurde. Dennoch hat die KI beim Land nciht viel ruiniert und wenn man sich die Daten anschaut steht Russland wirtschaftlich nicht unbedingt schlecht dar. Ansonsten ist in dem Land ausser der Infrakturstärkung nicht viel passiert.
Potential:
Langsam aber sicher geht dem Russen die Zeit aus. Zwar ist es den Nachbarn unterlegen doch gleichzeitig kann es sich auch mit einem Nachbarn verbünden und so einen Vorteil für sich finden. Die größte stärke des Landes ist das Land selbst.
6. Frankreich :D -1
Frankreich ist von den Top 6 Nationen zurzeit am schwächsten einzustufen. Das beste beispiel war der Krieg letzte Session. Auf dieses Land wird einfach schärfer aufgepasst als auf andere, allerdings zu unrecht. Frankreichs stärker ist Frankreich selbst. Doch an diesem Land wird immer mehr geknabbert. Politsch gesehen aht sich Frankreich letztes mals elbst ein wenig ins aus manövriert. Die Armee ist zwar auf dem Stand der Zeit jedoch etwas aufgeteilt zwischen Europa und China, was gegenüber Preussen und ÖSterreich einen Nachteil darstellt.
Potential:
Kolonialmäßig wäre es einfach wichtig nur noch zu stabilisieren und möglichst viel aus ihnen herauszuziehen und nicht lohnenswerte Gebiete wie die Philippinnen sogar an andere wie Spanien oder die Niederlande zu verkaufen. Auf Europa umgemünzt wird es viel Diplomatie brauchen um nicht als Opfer zu enden.
5. Preussen :D -1
Preussen hat seine Machtbasis mit der preussischen Disziplin erweitert. Zudem ist Preussen zurzeit politsch in einer beneidenswerten lage, weil keiner dieses Land wirklich angreifen will. Die Aktionen der Preussen letzte Session zeigten eindeutig eine imperialistische Haltung.
Potential:
Es ist klar das Preussen nun sich immer und überall einmischen wird wo es nur kann um für sich einen Vorteil zu finden. Der Kampf um die Vormachtstellung in Mitteleuropa mit Österreich ist voll entbrann und wird wohl das vorläufige Hauptziel darstellen.
4. Österreich :D +2
Österreich hat sich nicht nur erholt von seinem verlorenem Krieg die Session davor sondern konnte sich zudem auch noch von Italien mehr holen als es ursprünglich verloren hatte. Damit scheint Norditalien nun endgültig in der Hand zu sein. Allerdings ist Österreich politisch gesehen etwas in einer Zwickmühle. Mit den Osmanen, Franzosen und den Preussen gibt es 3 starke potentielle Feinde die sich sogar im schlimmsten Fall verbünden könnten. Dennoch steht Österreich in Relation gesehen mit der Wirtschaft und der Armee gut da, sodass es sich vorerst eine etwas dominantere Rolle wieder erarbeiten konnte.
Potential:
Politisch gesehen ist man mit Frankreich, Preussen und den Osmanen weiterhin von potentiellen Feinden umzingelt. Dennoch könnte man dies politsch ausnutzen, da Preussen mit den Osmanen und den Franzosen im Clinch liegt und somit der Sturm an Österreich vorbeiziehen könnte.
3. Grossbrittannien :D
Grossbrittanien hat letztes mal in aller RUhe sein Empire ausgebaut. Mehr kann ich auch nicht wirklich sagen, da ekien auffäligen Aktionen zu sehen waren.
Potential:
Das Potential ist riesig. Mit der Flotte und der Möglichkeit eine riesen Armee auszuheben ist GB ein Machtfaktor den man nicht unterschätzen sollte. Zudem hat GB alle Optionen offen, die es zum eigenen Vorteil nutzen kann.
2. Osmanen :D -1
Der Osmane hat letztes mal eifrig Krieg geführt, was das Land ein wenig geschlaucht aber nicht geschwächt hat. Es hat aber definitv gezeigt das man als Macht auftreten will und auch kann. Die Machtbasis mit der größten Manpower und des Militärs ist für den Osmanen ein großer Pluspunkt gewesen.
Potential:
Wenn die Mameluken blablabla dann werden die Osmanen blablabla.
Es weiß eh jeder was damit gemeint ist. Ansonsten ja, die Macht des Osmanen wir drein über die Armee gehen müssen + die größe des Landes.
1. Spanien :D +1
Ich habe mich mit Spanien an die Spitze gesetzt, weil der Osmane letztes mal einerseits etwas gelitten hat und weil Spanien ökonomisch vorerst mal wieder die Nummer 1 geworden ist. Ansonsten war das für Spanien eine ruhige Session in der man in aller Ruhe alles beobachten konnte.
Potential:
Ähnlich wie GB nur mit dem unterschied das man eine Landgrenze zu Frankreich hat. Man verlor zwar die Flottenhoheit an Gb aber dies lag mehr am Unwillen nicht an den Möglichkeiten.
Kurze Worte:
- Nichts neues bei den Mameluken
- Borons mangelnde Diplomatie
- Italien im ausverkauf
- Skandinaviens letzter Atem
- Preussen ist gefürchtet
- GB und Spanien haben zusammen mehr Einkommen als die nächsten 4 zusammen
- Bank of England
- Die Niederlande ist nicht mehr Führer in Tech
Nationenranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
70 + 4 |
2 |
Grossbrittanien |
67 + 2 |
3 |
Frankreich |
60 + 5 |
4 |
Osmanen |
60 + 1 |
5 |
Österreich |
56 + 2 |
6 |
Preussen |
43 |
7 |
Russland |
34 |
8 |
Niederlande |
25 +2 |
9 |
Italien |
18 |
10 |
Ausgeschieden Skandinavien |
9 + 2 |
Topranking:
Hier werden nur die ersten drei Plätze gewertet. Der 1ste kriegt 3, der 2te 2 und der dritte 1 Punkt. Es gibt keine Bonuspunkte. Bei Gleichstand zählt derjenige der öfter 1ster war danach der aktuelle Stand in der Revue.
Topranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
15 |
2 |
Grossbrittanien |
11 |
3 |
Frankreich |
10 |
4 |
Osmanen |
8 |
5 |
Österreich |
4 |
Hey Leute,
ja war gestern dumm gelaufen. Musste noch gestern bis 23h arbeiten. Dann ne halbe Stunde Heimfahrt und danach wollte ich nur noch ins Bett...
Aber heute Abend werd ich da sein... Ab 20h wieder ???
moin, ich muss am kommenden Dienstag bis eins\ halb zwei arbeiten, also werde nicht da sein
dann fallt es wohl aus oder? Oder sind sonst alle da?
Al. I. Cuza
07.04.12, 19:11
Kamerad fehlt ja auch, oder? Dann fällt aus.
hmm, scheint wohl so...
aber cuza, mach mal nen spruch... ausfall oder wird morgen gespielt ? weil entsprechend plane ich dann mein tag ;)
Al. I. Cuza
10.04.12, 03:23
Fällt aus, würde ich sagen. Ohne 2 Länder hat es keinen Sinn.
Al. I. Cuza
13.04.12, 09:10
Folgender Post wurde editiert:
Es gibt eine Problematik mit der Core-fordern Regel, welche ich am besten mit einem Beispiel illustriere:
Ich habe eine Core auf Melila in spanisch Norafrika per Zufall bekommen. Hätte ich im letzten Krieg 4 Provinzen von Spanien gefordert, könnte sich der Spanier in einem nachfolgenden Krieg nicht all seine Provinzen zurückfordern können, da er ja die eine Core auch wegfordern muss.
Ich persönlich würde es einfach Glück/Pech nennen, da es ja mir genauso hätte passieren können, dass Spanein eine Core auf meine Provinz bekommen hätte.
Shakril meint aber, es müsste jedem möglich sein sich alle zuletzt verlorenen Provinzen in einem einzigen Krieg wieder zurückzuholen.
Ich würde gerne weitere Meinungen dazu hören.
Bitte Meinungen oder Ideen posten.
Es ist ja im Prinzip möglich, da Cores ja nur als Drittelprovinz zählen und man so ja bis zu 12 Provinzen fordern kann. Es sollte also i.d.R. klappen, weil wohl niemand so viele Cores auf jemanden hat, dass das ganze Forderkontingent durch die Aufgabe von Cores aufgebraucht wird.
Al. I. Cuza
13.04.12, 10:35
Es geht darum, dass man nicht 4 Provinzen zurückfordern kann, die man in einem Krieg verloren hat, wenn der Gegner nicht seine Cores gefordert hat.
PS@alle: Die Regel wird wahrscheinlich erst nächstes MP eingesetzt, ihr könnt also ehrlich sein und nicht erst an die eigenen Interessen in diesem MP denken. ;)
WOCHENREVUE 10. Spieltag
Ich heisse die Werten Mitstreiter und Verfolger des Dienstags MPs willkommen. Dieses mal hab ich etwas mehr Zeit und Engagement in die Wochenrevue investiert. Letzte Session gab es einen großen Krieg zwischen mehreren großen Staaten. Dieser Krieg hat einige Missgunst geweckt, unehrenhaftes verhalten gezeigt, mehrere Wendungen im Krieg gehabt und für viel Gesprächsstoff gesorgt. Da meine wenigkeit mit in diesem Krieg involviert war, wollte ich etwas Zeit vergehen lassen um den Krieg nicht zu subjektiv zu analysieren.
Um den Krieg einen Namen zu geben habe ich mich beschlossen ihn den "Lombardischen Krieg" zu nennen da in meinen Augen genau dort der Krieg entschieden wurde.
Skandinavien wird weiterhin ausser Konkkurrenz bleiben, aber ich werde dennoch dokumentieren was sich in diesem Land tut oder auch nicht. In der Punktevergabe bekommt Skandinavien symbolisch immer einen Punkt, somit ist der 9te Platz zurzeit der letzte. Ich hoffe das Azenth möglichst oft Zeit und Lust findet sich am Spiel zu beteiligen.
Berwertungssystem:
:D - Aufsteigend
:) - Gleichbleibend
:( - Absteigend
Die Smilies spiegeln nicht die aktuelle Platzierung wider, sondern den Fortschritt oder Rückschritt eines Landes.
Bei der Aufstellung des Rankings geht es nicht rein um die militärische Stärke sondern um die Lage der Nation. Das heisst das eine Nation mit ner kleineren Armee besser dastehen kann, weil es politischen, wirtschaftlichen oder anderen Gründen besser dasteht.
Ausser Konkurrenz
Skandinavien
Skandinavien hat es wahrlich nicht einfach in diesem MP. Nach einem wirklich guten start der durch eine absolute hirnrissige Entscheidung vernichtet wurde, ist Skandinavien nur noch ein Zuschauer. Drei verschiedene Herrscher innerhalb kürzester Zeit und mehreren KI Regenschaftsräten kann man sagen das dieses Land keine Rolle mehr spielt. Allerdings hinterlässt es kein Vakuum im Norden Europas, wodurch sich die Machtverhältnisse nicht von heute auf morgen einfach ändern können. Die Gebiete Skandinaviens beschränken sich bis auf ganz kleine Enklaven grundsätzlich auf die Skandinavische Halbinsel.
Militärisch und wirtschaftlich steht Skandinavien gut genug da um das eigene Land unter Kontrolle zu halten, aber aussenpolitisch ist dieses Land nur Kanonenfutter.
Potential:
Gar keins. Es hat seinen Zenit längst hinter sich gelassen. Das einzige was diesem Land bleibt ist das Maximum herauszuholen aus dem was es hat. Ist alleine ohne Freunde allerdings nicht überlebensfähig.
9. Italien :(
Italien hat sich immer mehr in die Rolle einer Mittelmacht festgefahren. Aller Ambitionen zum trotz ist es schwer für dieses Land einen Schritt nach vorne zu machen. Die wirtschaftsdaten für sich genommen sind gar nicht mal schlecht doch im Vergleich mit den direkten Konkurrenten Österreich, Niederlande und Preussen fällt es dennoch ab, obwohl es wirtschaftlich gesehen ein größeres Potential hätte. Militärisch gesehen kann es sich mit keinem ernsthaft Messen, wenn wir hier die Sonderrolle der Niederlande ausser acht lassen. Trotzdem ist gerade das Militär der Zweig in dem Italien den größten Sprung nach vorne gemacht hat. Mit den ca. 400k Truppen ist Italien endlich in der Lage sich gegen Österreich zu verteidigen. Da aber tut sich leider ein neues Problem auf, die Kriegsführung. Hier sieht man die Unerfahrenheit von Sami, welche mit fortdauer der MPs besser werden wird. Im Lombardischen Krieg trat Italien auf seite Frankreichs, Spaniens und Grossbrittaniens ein gegen Österreich, Ottomanen und Preussen.
Die Folgen für Italien waren zunächst glimpflich. Bis auf den Schaden den der Krieg selbst verursacht hat, ist Italien ohne Verluste davongekommen. Jedoch sind die Langzeitfolgen für Italien nicht absehbar.
Potential:
Die Niederlage und die Art und Weise wie sie zustande kam, war für Italien ein herber Rückschlag. Zwar hat man keine Verluste gehabt, ist es für die Zukunft alles andere als erheiternd. Die grundlegenden Beziehungen zu den Nachbarstaaten wurden durcheinander gewirbelt. Italien hat sich ungewollt nun als Zielscheibe angeboten und nun ist es fraglich ob es noch einen Verteidiger findet. Die Zukunft muss allerdings nicht so düster bleiben. Aus Japan kann man bestimmt noch mehr herausholen.
8. Niederlande :)
Ich bezeichne die Niederlande mittlerweile als ein Glückskind. Von allen Nationen hat es wohl am wenigstens befürchten müssen ob es in einen Krieg gerät. Selbst wenn sie mal in den Krieg geraten sind, waren sie auf der richtigen Seite. Vielleicht ist es daher auch nicht verwunderlich, das die Armee recht mickrig erscheint. Wirtschaftlich gesehen kann es mit den Großmöchten durchaus aufnehmen. Die reichen Kolonien in Südostasien dürften dem Land sehr zugute kommen.
Potential:
Wie für alle anderen Länder so hat es sich auch für die Niederlande mit den Expansionsmöglichkeiten erschöpft. Alles weitere wird nur noch über Diplomatie oder Krieg führen können. Die Ziele der Niederlande können nun aber auch alles und nichts sein. Ob es nun positiv oder negativ ist, aber die Niederlande kann frei entscheiden was es tut, ein Luxus den selbst Großmächte zum Teil nicht haben.
7. Frankreich :( -1
Der freie Fall Frankreichs führt Boron auf den 7ten Platz. Obwohl der Lombardische Krieg letzte Session diesen Rutsch nach unten das entscheidende Ereignis war, liegen die Gründe für den Verfall Frankreichs viel tiefer. Einige diplomatische Fehler wie zum Beispiel die Angriffe auf Italien sowie der mangelnde Ausbau der Armee führten dazu, das Frankreich nicht diese Abschreckung hat die es sollte. Um es auf den Punkt zu bringen: Es hat keiner Angst vor Frankreich. Die Wirtschaft ist definitv nicht der Grund, weil sie sich auf Augenhöhe mit Preussen und Österreich befindet. Genauso ist das Militärpersonal ausreichend vorhanden, aber eben nicht genutzt. Im Krieg wurde der mangelnde Ausbau der Forts an der Grenze zu Preussen zum Verhängnis. Der Verlust zweier Provinzen und eine ernüchternde Niederlage wird wohl Frankreich dazu zwingen sich militärisch stärker zu präsentieren.
Potential:
Trotz der Niederlage im Krieg ist die Situation alles andere als Hoffnungslos. Denn zwei dinge haben sich trotz allem gezeigt, das Spanien und Grossbrittanien bereit sind Frankreich zu unterstützen. Allerdings wird Frankreich seinen Beitrag dazu leisten müssen. Militärisch gehört enorm aufgerüstet um gegen Österreich oder Preussen defintiv die Oberhand zu behalten. Mit den Besitzungen in China ist dies allemal möglich.
6. Preussen :D -1
Preussens Status in der Welt hat sich Politisch gesehen dramatisch verschlechtert. Obwohl zu den Siegermächten gehörig, hat es durch sein unehrenhaftes Verhalten viel Unmut heraufbeschworen. Der Lombardische Krieg hat zumindest dafür gesorgt, das das Bündnis Preussen - Österreich gefestigt wurde. Militärisch gesehen ist Preussen eine qualitative Armee die aber das Problem der geringen Größe haben wird auf dauer. Andere Nationen sind imstande ihre Armee wiederum stärker zu vergrößern und Preussen mit Masse zu erdrücken.
Potential:
Preussens plus ist das gut ausgebaute Land, was es auch bitter nötig haben wird. Diplomatisch hat Preussen sich jeglicher Vertrauenswürdigkeit beraubt und wird daher umso mehr angefendet werden. Zudem ist der Russe im Osten das erste mal eine ernsthafte Gefahr geworden. Der einzige Verbündete nä,mlich Österreich wird wohl daher gehalten werden müssen, will man nicht als gefallener Tyrann Europas in den Geschichtsbüchern enden.
5. Österreich :D -1
Österreich war der große Sieger des Lombardischen Krieges. Mit dem Gewinn der beiden Core Provinzen in Frankreich konnte es ein Statement setzen. Allerdings hat Österreich nuzn das Problem erst recht in den Fokus von Italien und Frankreich gerückt zu sein und gemeinsam sollten sie die Macht haben Österreich zu schlagen. Der Krieg hat zudem dafür gesorgt das Preussen einerseits als Badboy dasteht und als Bündnispartner gebunden werden konnte.
Potential:
Die relativ sichere Grenzen mit Russland, Preussen und Osmanen erlauben es diesem Land sich auf Frankreich und Italien zu konzentrieren. Jegliche Expansion wird wohl auf Kosten dieser Länder gehen. Ansonsten wird es wohl darauf hinauslaufen in seinen Grenzen alles zu beobachten.
4. Russland :D +3
Russland hatte eine ruhige Sitzung wie so oft davor. Es konnte in aller Ruhe aufbauen und sich entwickeln. Das entscheidende jedoch ist wie Russland letzte Woche beendet hatte. Wie aus dem nichts steht der Russe jetzt mit 1000 Regimenter an den Grenzen und ist einsatzbereit. Das Bison demnächst militärisch auftreten kann ist zwar nicht überraschend, aber auf diese Art und Weise wie sich sein Militär zurzeit gestaltet war doch ein kleiner Schock. Politisch gesehen ändert sich in Europa dadurch einiges. Länder wie Preussen oder den Osmanen müssen plötzlich den Blick nach Osten wenden und fürchten. Für das Auftreten als Macht von einer Session auf die andere bekommt der Russe zwei Bonuspunkte. Selbst wenn es zu erwarten war, ist es doch eine Kunst solange als harmlos zu erscheinen und dann so zu erscheinen.
Potential:
Nun denke ich wird Russland mal seine Macht ausspielen und einige Kriege führen. Allgemein wird das auftreten nach aussen hin aggressiver sein und seine Nachbarn beschäftigen. Wirtschaftlich gesehen steht Russland noch auf wackeligen Beinen was zu beachten sein wird.
3. Spanien :D -2
Spanien ist seiner Bündnispflicht nachgekommen und hat Frankreich im Lombardischen Krieg verteidigt. Die Niederlage im Krieg hatte schwerwiegende Folgen. Zum einen der Verlust von Sizilien und die lange erholungszeit wegen der Rebellen in den Kolonien. Dennoch hat sich Spanien eben erholt und konnte seinen vorkriegszustand erreichen. Poltisch gesehen ist für Spanien die Luft dünner geworden.
Potential:
Für Spanien wird es wohl jetzt darauf ankommen wohl neue Verbündete zu suchen oder sich einzuigeln. Militärisch gesehen muss man auf Augenhöhe bleiben.
2. Grossbrittannien :D +1
Grossbrittanien hat seine wirtschaftliche Vormachtstellung gegenüber Spanien ein klein wenig ausgebaut. Allerdings ist dies aufgrund des Einkommens marginal. Die größere Flotte Grossbrittaniesn hingegen könnte sich auf dauer noch als größter Trumpf gegenüber Spanien erweisen. Im Lombardischen Krieg hat Grossbrittanien das erste mal sich an einem gröeßren Krieg beteiligt und gewise shcwächen haben sich offenbart. Die Armee war noch zu gering um eine Wende herebiführen zu können, allerdings sind die Truppen konkurrenzfähig.
Potential:
Für Grossbrittanien liegt die Macht eindeutig im Ausbau der Wirtschaft und Kolonie. Durch diesen Umstand wird sich Grossbrittanien noch größere Flotten und Armeen leisten können. Politisch gesehen ist die Frage welche Ziele Grossbrittanien überhaupt noch haben kann. Dies bleibt abzuwägen. Diplomatisch gesehen ist Grossbrittanien zur Zeit in der Lage alles aus der Distanz zu beobachten.
1. Osmanen :D +1
Der Osmane konnte im Lombardischen Krieg seine militärische Macht zeigen und war eine der tragenden Rollen. Mit dem Gewinn von Sizilien konnte es sich im Mittelmeer etwas ausbreiten. Poltisch gesehen steht der Osmane zwar alleine aber gesichtert da. Die Grenzen sind im Prinzip geklärt und es gibt keine ernsthaften Bedrohungen. Neben Spanien und Grossbrittanien gehört es zu den drei großen Wirtschaftsmächten.
Potential:
Der Osmane hat noch sehr viel Raum zu wachsen und ist jetzt schon eine der stärksten Mächte. Allerdings wird jede Ausbreitung argwöhnisch beäugt.
kurze Worte:
- Brains Feldzug gegen Spanien weil?
- Scheiss Sizilien
- Ein Wort ist soviel Wert wie man Taten darauf folgen lässt
- Ich trete ganz sicher nicht in den Krieg ein......
- Spanien als Lückenfüller
- Frankreichs Fall
- Italien als Schüler
- Englands erste große Militäraktion
- Core Situation
- Money Money, give me Money
Nationenranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
78 + 4 |
2 |
Grossbrittanien |
76 + 2 |
3 |
Osmanen |
70 + 2 |
4 |
Frankreich |
64 + 5 |
5 |
Österreich |
62 + 2 |
6 |
Preussen |
48 |
7 |
Russland |
41 + 2 |
8 |
Niederlande |
28 + 2 |
9 |
Italien |
20 |
10 |
Ausgeschieden Skandinavien |
10 + 2 |
Topranking:
Hier werden nur die ersten drei Plätze gewertet. Der 1ste kriegt 3, der 2te 2 und der dritte 1 Punkt. Es gibt keine Bonuspunkte. Bei Gleichstand zählt derjenige der öfter 1ster war danach der aktuelle Stand in der Revue.
Topranking
# | Nation | Gesamtpunkte
1 |
Spanien |
16 |
2 |
Grossbrittanien |
13 |
3 |
Osmanen |
11 |
4 |
Frankreich |
10 |
5 |
Österreich |
4 |
BrainStormi
18.04.12, 13:15
SO damit es auch hier drin steht ich bin die nächsten 2 mal nicht da :) wegen der vertretung mal gugen ob ich einen finde
Al. I. Cuza
18.04.12, 14:44
Neuigkeiten:
Shakrils Revues werden von nun an im zweiten Post verlinkt sein (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?p=738365#post738365).
folgende Änderung der Regeln wurde vorgenommen:
Kriegsforderungen:
Man darf nur maximal das halbe Jahreseinkommen des gegnerischen Bündnisses fordern.
Da wir ja scheinbar die nächsten drei Wochen ausfallen lassen müssen, wollte ich fragen, ob es nicht möglich wäre einen alternativen Spieltag für einmal zu finden?
das ist bei mir leider nicht möglich.
Da wir ja scheinbar die nächsten drei Wochen ausfallen lassen müssen, wollte ich fragen, ob es nicht möglich wäre einen alternativen Spieltag für einmal zu finden?
so bitte detaliert angeben, wer kann nächte woche dienstag NICHT spielen ?
Brain kann die nächsten beiden Wochen nicht, weil er im Urlaub ist, aber ihm würde es nichts ausmachen, wenn gesubbt werden würde. Ich würde dann aber vorziehen, dass wenn wir einen Sub finden sollten, dieser zwei Wochen hintereinander Österreich spielt, damit Kontinuität in der österreichischen Politik herrscht.
Übernächsten Dienstag kann ich auch nicht.
Nordeutscher
21.04.12, 14:46
Also erst stell ich mich mal vor. Ich heiße Nordeutscher habe schon Erfahrung mit Europa Universalis III Chronicles und Europa Universalis III Rome (Grundversion)
Zugegeben habe ich noch kein einziges Mp in Europa Universalis III mitgemacht. Ich behaupte mal,dass ich ein ziemlicher Mp Noob bin :tongue:. Ich stehe aber absofort zur Verfügung.;)
Al. I. Cuza
22.04.12, 17:36
Erstmal willkommen in unseren geheiligten Hallen und danke für das großzügige Angebot. Aber Österich ist in diesem MP wirklich eine instrumentale Macht in Europa und muss von jemandem mit Erfahrung gespielt werden.
Das heißt jedoch nicht, dass sie sich nicht für ein nachfolgendes MP anmelden sollt, das ist sogar gewollt.
gute frage, ich dachte franky subbt für brain und es wird gespielt
was ist eigentlich mit sami? ist er wieder da bzw hat er sich bei dir gemeldet?
was war den los?
Al. I. Cuza
24.04.12, 18:31
Falls franky subbt, sollten wir spielen können.
jo es wird gesubbt und auch gespielt
Al. I. Cuza
01.05.12, 03:38
Nein, heute wird nicht gespielt, erst nächste Woche wieder. Momentan fehlen ja 3 Leute.
Al. I. Cuza
06.05.12, 15:59
Ich kann Dienstag nicht spielen. Werde mal sehen ob ich einen Sub auftreiben kann. Sonst würde ich gerne um Ausfall bitten.
Ich kann Dienstag nicht spielen. Werde mal sehen ob ich einen Sub auftreiben kann. Sonst würde ich gerne um Ausfall bitten.
Ausfall ist in Ordnung.
Ich kann Dienstag nicht spielen. Werde mal sehen ob ich einen Sub auftreiben kann. Sonst würde ich gerne um Ausfall bitten.
und konntest du einen sub organisieren?
Al. I. Cuza
08.05.12, 10:55
und konntest du einen sub organisieren?
Leider nein.
naja dann gut spielen wir halt morgen
das heisst für mich, dass heute nicht gespielt wird. Bitte keine last minute änderungen kurz vor 8.
Wird nächste Woche gespielt?
Al. I. Cuza
11.05.12, 19:42
Niemand hat sich für diese Woche abgemeldet.
Niemand hat sich für diese Woche abgemeldet.
Nach 4 Wochen Spielpause lohnt es sich mal, wenn man so nochmal alle daran erinnert.^^
Nach 4 Wochen Spielpause lohnt es sich mal, wenn man so nochmal alle daran erinnert.^^
Wir haben doch vor 2 Wochen gespielt :) oder warens 3?
Al. I. Cuza
11.05.12, 20:21
Wir haben doch vor 2 Wochen gespielt :) oder warens 3?
Ich glaube 2.
Vor drei Wochen haben wir das letzte Mal gespielt, aber auch nur weil Franky Brain gesubbt hat.
Moin Leute,
ich möchte euch hier mitteilen, dass ich aus der runde aussteige. Wir haben schon so lange nicht mehr weiter gespielt und inzwischen habe ich mir die Dienstage anders eingeteilt sorry das dies erst so spät kommt aber ich hoffe ihr habt weiterhin Spaß an der runde
freundliche grüße
taiwaz
Moin Leute,
ich möchte euch hier mitteilen, dass ich aus der runde aussteige. Wir haben schon so lange nicht mehr weiter gespielt und inzwischen habe ich mir die Dienstage anders eingeteilt sorry das dies erst so spät kommt aber ich hoffe ihr habt weiterhin Spaß an der runde
freundliche grüße
taiwaz
Das ist natürlich schade. Wir würden uns natürlich freuen wenn du wiederkommst, und Boron hat wieder Raum zum ausbreiten.
Al. I. Cuza
15.05.12, 19:54
Da sehr viele scheinbar nicht mehr weiterspielen wollen, erklären wir das MP für beendet. Schade eigentlich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.