Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FTM Unterm Eisernen Kreuz - Deutschland AAR mit Downfall
Admiral Hipper
07.01.12, 19:56
Das sieht ganz und gar nicht gut aus. Könnte man nicht die Front im Norden weiter zurücknehmen, bspw. auf Memel, um die dann frei werdenden Truppen an anderer Stelle einzusetzen?
Weiter würde ich mir die Frage stellen, ob der Einsatz in Leningrad noch Sinn macht und die Truppen nicht besser an anderer Stelle aufgehoben sind.
Ja, diese Fragen stellen sich. Wahrscheinlich wird es so passieren, wir brauchen unbedingt mehr Truppen im Süden. Die feindlichen Truppen, die bei Leningrad gebunden werden, verlieren sich wahrscheinlich eh in der russischen Etappe/Reserve. Die 11. Armee dagegen könnten wir gut in Ungarn gebrauchen.
Käme eine Räumung Norwegens in Frage? Natürlich nur sofern da überhaupt noch was kampftaugliches steht.
Dort stehen eh nicht besonders viele Truppen. Das Oberkommando wird aber prüfen ob sich noch was abziehen lässt.
Wir wussten garnicht, dass "Kommandotrupp Dodax" mit "Brandenb" anfängt... Werter Admiral, wir leiten eine komplette Division für euch und verhindern das Durchbrechen der Russen an unserem Abschnitt, aber dennoch blebit der Divisionsname bei "BRandebnurg irgendwas".
Der offizielle Name der Division ist Brandenburgerregiment "Dodax", wird in der Propaganda zur Hebung der heimatlichen Moral und zur Verwirrung des Feindes auch Kommandotrupp Dodax oder Stoßtrupp Dodax genannt. Und nix da mit Rügen, Ihr bleibt schön da wo Ihr seid...:nono:
Henry Every
07.01.12, 20:01
das heißt doch jetzt auch kein Öl mehr aus Rumänien :eek:
die stimmung klingt nach 1945.
Das ist jetzt aber ein böser Durchbruch in Rumänien. Würde es sich, wegen Provinz anzahl, noch lohnen die Ex-Jugoslawische-Rumänisch Grenze zu verteidigen? Oder würde ein Verkürzung der Front an den Rand von Kroatien mehr lohnen, so das sich die Soviets in Griechenland austoben können.
Wir fangen jedenfalls schon mal an zu üben. :D
Soviet Anthem 1984 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Th-Z6le3bHA)
Werter Admiral Hipper, Ihr wärt nicht zufällig bereit ein Save von euch hochzuladen? Wir würden uns gerne etwas daran die Zähne ausbeissen. :cool:
Ihr würdet euch sogar Titanzähne ausbeißen werter Mariu. Die einzige Rettung könnte der Kommandotrupp Dodax sein :D
So, jetzt muss ich aber wieder an die Front...
the general
08.01.12, 02:08
Ja, diese Fragen stellen sich. Wahrscheinlich wird es so passieren, wir brauchen unbedingt mehr Truppen im Süden. Die feindlichen Truppen, die bei Leningrad gebunden werden, verlieren sich wahrscheinlich eh in der russischen Etappe/Reserve. Die 11. Armee dagegen könnten wir gut in Ungarn gebrauchen.
Das ist der Hintergedanke dabei. :) Die frei werdenden Truppen aus Leningrad, vereint mit den durch die anderen dann verfügbaren Truppen sollten eine enorme Verstärkung bilden, die einigen Einfluss ausüben kann.
Blöderweise bewahrt das dann die Heeresgruppe Nord nicht zwangsläufig davor selbst zum Krisenherd zu werden. Allerdings scheint es wohl keine andere Lösung zu geben, als Krisen-Hopping zu betreiben.
Wie sieht es denn eigentlich mit einem Austausch der Truppen aus? Werden abgekämpfte Truppen aus der Ostfront herausgezogen und gegen Truppen aus dem Westen eingetauscht?
Btw. würde ich mir auch überlegen die Panzertruppe aus dem Norden Italiens (sofern das Panzerkorps Afrika eh nicht bereits alles war) zumindest befristet an die Ostfront zu verlegen. So lange die Allierten nur Süditalien angreifen, ist die Frontlage da ja vergleichsweise ungefährlich. Ganz Italien ist sowieso entbehrlich.
Edit: Genauso wie Norwegen zur Zeit.
Admiral Hipper
08.01.12, 14:11
22. - 26. September 1944
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Erfolgsmeldungen braucht das Reich - und die kommen vom Stoßtrupp Dodax. Die russische Division bei Haapsalu wurde vernichtet, unsere Kommandotruppen kurz darauf aus Tallin evakuiert. In Königsberg soll sich nun das Kommando für den nächsten Schlag etwas ausruhen.
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Kriegsmarine dagegen hat keine Ruhe, die Transportschiffe machen sich auf nach Leningrad. Leider können nicht alle 50000 Mann der 11. Armee gleichzeitig evakuiert werden, dafür reicht die Transportkapazität der Kriegsmarine nicht. Drei Divisionen verbleiben also vorerst in der Stadt. Die Rote Armee, die auf eine Schwächung unserer Linien in der Festung nur gewartet hat, stürzt sich sogleich auf die Verteidiger! Die Evakuierung läuft auf dem kürzesten Weg nach Riga, die Schiffe sollen so schnell wie möglich wieder vor Leningrad sein. Unsere Schlachtschiffe und Kreuzer feuern was das Zeug hält um die Verteidiger zu unterstützen. Wird es reichen?
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/4503-bilder/kolberg.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Zum großen Teil bleibt es an diesem Frontabschnitt ruhig. Im Süden zieht sich die 15. Armee aus den Kapaten zurück. Über Klausenburg soll es weiter zurück nach Ungarn gehen. Am Fluss Theiß soll eine Verteidigungslinie aufgebaut werden. Der Rückzug vollzieht sich relativ geordnet.
Heeresgruppe Ukraine
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Es herrscht das pure Chaos! Feldmarschall von Arnim muss wieder den Totalverlust einer ID und eines Koprs-HQ vermelden. Das XII. Panzerkorps "Afrika", dem sich die Reste des Gebirgskorps Lanz angeschlossen haben, wurde wiederholt eingekesselt und versucht sich verzweifelt in Richtung Donau abzusetzen. Die einzeln operierenden Panzeraufklärer versuchen noch immer Kontakt zu den Kameraden herzustellen und weichen dabei Kämpfen so gut es geht aus. Auch der nördlich Teil der 10. Armee befindet sich auf der Flucht und droht überrannt zu werden.
Die 2. Armee, die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient, der HG Balkan versucht in Jugoslawien Auffangstellungen zu errichten. Eine russische PD hat bereits die Donau überschritten, womit die ursprünglich hier geplante Stellung bereits nicht mehr möglich ist.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Bundesarchiv_Bild_183-J28413%2C_Jugoslawien%2C_deutscher_R%C3%BCckzug.jpg
Weitere Planungen
Nach der Räumung von Leningrad wird sich die HG Nord bis zur Memel zurückziehen. Damit werden große Teile der HG Mitte, die Minsk räumen wird, für Ungarn und den Balkan frei. Die katastrophale Entwicklung in Rumänien lässt uns keine andere Wahl. Aus Norwegen wird das II. Gebirgskorps mit zwei Gebirgsdivisionen abgezogen. Somit befinden sich nur noch wenige Truppen in Norwegen, fast ausschließlich Garnisionen und schwache Infanterieverbände in den Küstenstädten.
Habt ihr überhaupt noch eine feste Kommandostruktur geschweigedenn Pläne um die Russen solange aufzuhalten, bis sich die Verstärkung eine Verteidigungslinie errichtet hat?
Spannung pur.
Mal schauen wie gut ich heut schlafen kann.
Klasse update.
X_MasterDave_X
08.01.12, 18:07
Ja, wieder mal spannende Entwicklungen von der Südfront....die auch historisch der wundeste Punkt zum Einbruch in das Reich darstellte.
Admiral Hipper
08.01.12, 18:37
Habt ihr überhaupt noch eine feste Kommandostruktur geschweigedenn Pläne um die Russen solange aufzuhalten, bis sich die Verstärkung eine Verteidigungslinie errichtet hat?
Verstärkung ist unterwegs. Mehr im nächsten Update (wohl erst morgen).
Jetzt macht uns aber auch eine andere Front Sorgen...:eek:
Das klingt nicht gut, ganz wie es der Pöbel mag :D
X_MasterDave_X
08.01.12, 19:17
Jetzt macht uns aber auch eine andere Front Sorgen...:eek:
Die Heimatfront. :D
Ich tippe, die Amis sind in Italien durchgebrochen
Ich tippe, die Schweiz ist den Aliierte beigetreten.
Wir tippen ebenfalls auf eine Alliierte Landung, aber Kiel oder Wilhelmshaven wäre auch eine möglisch Option.
vielleicht ja auch Skandinavien :D
Die Briten sind eventuell irgendwo gelandet. Auf dem Bild mit den V1 sieht man unzählige Divisionen, die sich in deren Hafenstädten sammeln.
Lewis Armistead
09.01.12, 15:59
Wir tippen dass ihm seine Freundin auf den Geist geht...sozusagen die Beziehungs-Front :D
Wir tippen dass ihm seine Freundin auf den Geist geht...sozusagen die Beziehungs-Front :D
...und die mit Abstand fieseste, härteste und zäheste aller Schlachten! :D
Admiral Hipper
09.01.12, 18:24
26. September - 8. Oktober 1944
Ostfront
Heeresgruppe Nord
Unter schweren Verlusten konnten die drei verbleibenden Divisionen der 11. Armee die erste Attacke auf Leningrad abwehren. Diese Kampfpause wurde sofort zur direkten Evakuierung genutzt. Die 11. Armee verlegt jetzt von Riga nach Ungarn.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Bundesarchiv_Bild_183-1985-0531-500%2C_Kurland%2C_Evakuierung_aus_Windau.jpg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild11.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach dem Abschluss der Evakuierung der 11. Armee rückt die Rücknahme der Heeresgruppe Nord näher. Obwohl die Lage im Süden der Ostfront mehr als verzweifelt ist, zögert das Oberkommando noch mit dem Befehl. Nur ungern bringen wir die Front so nahe an die deutschen Gebiete.
Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild12.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee intensiviert ihre Angriffe im Bereich der 17. Armee zwischen Brest-Litowsk und Minsk. An einigen Stellen sind die Divisionen bereits sehr abgenutzt, so das die Front allmählich gefährlich wird. Das wiederum spricht für eine schnelle Rücknahme der HG Nord, denn sonst fallen die Russen hinter der geplanten Linie am Fluss Memel ein.:eek:
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild13.jpg (http://www.imgbox.de/)
Bei Lemberg findet ein feindlicher Angriff statt, der aber abgewehrt werden kann. Jedoch zeigt sich die 12. Armee sowie die 6. Armee in einem derart abgekämpften Zustand, es grenzt fast schon an ein Wunder, dass die Russen nicht massiver angreifen. Wahrscheinlich lassen sie sich durch die Anzahl der Divisionen abschrecken, die zum Teil aber nur 20% ihrer Sollstärke haben.
Die 15. Armee zieht sich weiter aus den Karpaten und Rumänien zurück.
Heeresgruppe Ungarn/Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild14.jpg (http://www.imgbox.de/)
Das Oberkommando hat sich jetzt endlich dazu durch gerungen den Namen der HG Ukraine in HG Ungarn zu ändern. An der Kampfkraft ändert das freilich wenig.:D Der Rückzug der 10. Armee geht inzwischen etwas geordneter vonstatten, es besteht fast eine durchgehende Frontlinie, die jetzt durch die zwei frischen Panzerdivisionen von der HG Nord verstärkt wird. Auch die 11. Armee wird bald Ungarn erreichen und hinter dem Fluss Theiß eine Verteidigungsstellung errichten.
Mehr Sorgen bereitet uns Jugoslawien, wo die 2. Armee nicht in der Lage ist eine durchgehende Frontlinie bis zur Adria zu errichten. Dazu fehlen die Truppen, obwohl schon ein ganzes italienisches Korps aus Italien abgezogen wurde. Die Linie bei Belgrad wird nicht lange halten, wir hoffen aber die Russen werden sich erst mal mit dem südlichen Balkan beschäftigen. Die in Griechenland verbleibenden italienischen Truppen sind dabei schon so gut wie verloren.
http://www.axishistory.com/fileadmin/user_upload/s/spz-abt-503-budapest-arrowcross.jpg
Italien
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild25.jpg (http://www.imgbox.de/)
Kritische Lage bei der 14. Armee! Der Feind droht über die Straße von Messina zu gelangen!:eek: Die Italiener stehen dumm in der Gegend rum, arrrgh! Verstärkung ist schon lange auf dem Weg, aber wird sie rechtzeitig ankommen?
Die amerikanischen Angriffe werden zwar immer mit 0% Fortschritt geführt, aber es wird schnell klar das die Erfolge einzig und alleine durch die massiven Luftangriffe ermöglicht werden. Sollte die US-Armee aufs Festland übersetzten wird es brandgefährlich. Obwohl bisher nicht all zu viele Truppen auf Sizilien vermutet werden, droht durch deren hohe Geschwindigkeit das langsame italienische Fußvolk überrannt zu werden, wie es schon auf Sizilien geschehen ist. Dort sind drei Infanteriedivisionen unter die Räder gekommen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b7/Bundesarchiv_Bild_183-2005-1017-502%2C_Italien%2C_Marine-_Eisenbahnbatterie.jpg
Frankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_1Bild26.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Résistance ist wieder aktiv geworden. An der Grenze zu Vichy haben sie eine Provinz unter ihre Kontrolle gebracht. Die 16. ID (mot) hat sich sofort zur Bekämpfung auf den Weg gemacht. Wir rechnen allerdings mit erreichen der Provinz mit schwersten alliierten Luftangriffen auf unsere Division. Außerdem fühlen sich auch die Vichy-Truppen für die Bekämpfung des Aufstandes verantwortlich und verlassen ihre Küstenstädte am Mittelmeer, die jetzt zum Teil unbesetzt sind.:schrei:
Luft-/ Seekrieg
Erneut Bombenangriffe auf Dortmund und Saarbrücken, ohne dass die Luftwaffe eingreifen konnte.
Das letzte im Einsatz befindliche U-Boot wurde im Mittelatlantik von amerikanischen Flotteneinheiten versenkt. Die Kriegsmarine verfügt jetzt noch über drei zur Zeit nicht einsatzbereite U-Boote in Königsberg.
Doch nur Italien, schade schade :D
Wir glauben nicht, dass die sogenannte "Verstärkung" rechtzeitig ankommt. Verstärkung könnt ihr es desalb nicht nennen, weil die nicht lange aushalten wird ;) Aber wir hoffen natürlich doch noch auf den totalen Unterg.... ähm... Sieg :D
Warum die Briten keinen Angriff starten ist mir ein Rätsel. Nicht das ich euch wünschen würde. Aber seltsam ist das schon.
Die warten bestimmt bis die Amis sich müde gekämpft haben um ihre ehemalige Kolonie wieder an sich zu reißen :D
Die warten bestimmt bis die Amis sich müde gekämpft haben um ihre ehemalige Kolonie wieder an sich zu reißen :D
Das würde ich dann aber gerne sehen :D
Die Italiener stehen dumm in der Gegend rum, arrrgh!
na zumindest ziehen sie sich nicht zurück ist doch auch schon mal etwas :D
Admiral Hipper
10.01.12, 22:23
8. - 20. Oktober 1944
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Frontrücknahme der HG Nord von der Duna-Linie ist beschlossenen Sache. Das Panzertruppenkommando wird sofort aus der Frontlinie genommen und ist auf dem Weg nach Ungarn. Die verbleibenden Truppen ziehen sich langsam in Richtung Memel zurück. Dabei ist unser Rückmarsch tief gestaffelt, den Russen wird zwar nur selten ernsthafter Widerstand geleistet, dafür wird der feindliche Vormarsch so gut es geht verzögert. Die HG Nord ist übrigens allgemein mit ziemlich veraltetem Kriegsgerät ausgerüstet. Dies führt wohl daher weil andere Fronten zur Auffrischung oft priorisiert werden mussten, was ja auch die Modernisierung der Truppe betrifft.
Unsere Kommandotruppen machen wieder das Baltikum unsicher, dieses mal sind sie aber in der Gegend um Tallin auf zähe Gegner gestoßen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Bundesarchiv_Bild_101I-297-1729-23%2C_Im_Westen%2C_Panzerj%C3%A4ger_%22Marder_III%22.jpg
Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die zermürbenden feindlichen Angriff zwischen Minsk und Brest im Bereich der 17. Armee haben uns zum Rückzug gezwungen. Im Rahmen der Frontrücknahme der HG Nord wurde bereits Minsk geräumt. Die 17. Armee soll jetzt zwischen den Flüssen Bug und Memel verstärkt Stellung beziehen, da hier verteidigungstechnisch natürlich ein Schwachstelle in der neuen Frontlinie sein wird. Die Memel Flussabwärts wird dann von der 9. Armee gesichert.
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Hier bleibt es wie zu Letzt recht ruhig. Bis auf den Abschnitt um Lemberg, wo die Rote Armee weiterhin versucht in die Stellungen der 12. Armee einzudringen.
Die SS-Totenkopf Division in den Karpaten ist nur noch ein Schatten ihrer Selbst und spiegelt auch den Rest der 12. und 6. Armee ganz gut wieder.:eek:
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild412.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mit den eingetroffenen Verstärkungen kann die Front in Siebenbürgen etwas stabilisiert werden. Nach wie vor tobt die Schlacht um Klausenburg, der Ausgang ist ungewiss. Längerfristig geht man aber von einem Rückzug zur Theiß aus, wo schon die aus Leningrad evakuierte 11. Armee in Stellung gegangen ist.
http://www.ww2incolor.com/d/471741-2/Bundesarchiv+Bild+101I-313-1004-19A%23
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
In Serbien ist der Feind bereits bis zur Theiß vorgestoßen und versucht jetzt Belgrad zu erobern. Die günstige Lage der Stadt hat bis jetzt den Verteidigern in die Hände gespielt. Die Russen haben aber noch viele Reserven im Hinterland, die mit dem schnellen Vormarsch ihrer Panzertruppen nicht mithalten konnten. Auch südlich der Stadt werden die Truppen des Italienischen Korps angegriffen. Die 2. Armee konnte noch immer keine durchgehende Frontlinie zur Adria errichten, zum Glück konzentriert sich die Rote Armee mehr auf den Süden. Die Grenze zu Griechenland haben sie bereits erreicht.
Italien
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Reservedivision konnte in letzter Sekunde in die Bresche springen. Die amerikanischen Angriffe gehen aber unvermindert weiter, doch wenigsten helfen jetzt auch die (richtigen) Italiener. Malta ist übrigens noch immer deutsch. Das aus Norwegen abgezogene II. Gebirgskorps, ursprünglich für die Ostfront vorgesehen, wurde jetzt nach München verlegt. Von dort kann sowohl Italien als auch die Ostfront schnell erreicht werden.
Feldmarschall Kesselring an der Front
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Bundesarchiv_Bild_101I-316-1195-04%2C_Italien%2C_Albert_Kesselring_mit_Offizieren.jpg
Luftkrieg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_1Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Britische Terrorangriffe auf Saarbrücken und in geringer Anzahl auf Dortmund. Stuttgart hat den größten Angriff seit längerer Zeit erlebt. Obwohl die Jäger zahlreiche Bomber abgeschossen haben sind in der Stadt starke Schäden entstanden. Die in Frankfurt stationierte Reichsluftverteidigung, seit dem Frühjahr außer Betrieb, erreicht langsam wieder eine Stärke, bei der über Einsätze nachgedacht werden kann.
Könntet ihr bitte noch einmal eine Übersicht über das DR geben? (ehe es untergeht)
Albrecht d. Bär
10.01.12, 23:37
"...ehe es untergeht"
Werter GFM Beyes, Ihr nun wieder! So ein unverbesserlicher Pessimismus! Das ist ja Wehrkraftzersetzung. :D
Wir glauben ganz fest daran, dass der werte Admiral das Ruder im entscheidenen Moment rumreißen und den Sieg erzwingen wird. Dann wird ihm der Lorbeer gereicht!
... in Prag werden bestimmt schon die Truppen mobilisiert ....und Scherer ist auch schon auf dem Weg :D
ok dan also ehe man vorübergehend auf eigendes Territorium zurück weicht um den Gegner zu vernichten
bluevision
11.01.12, 00:48
Soweit kann es gar nicht kommen. Steiner würde es richten.
Wir sind uns also über einen spektakulären und lange geplanten Endsieg einig?
Edelpionier
11.01.12, 00:59
Wir sind uns also über einen spektakulären und lange geplanten Endsieg einig?
Jawoll!
Ist doch auch völlig irrelevant, ob der Schutzengel nun in Gestalt Steiners, Wencks oder von
1000 strahlgetriebenen Jägern kommt! :prost:
Le Prînglé
11.01.12, 01:00
Fegelein! Und die Dinosaurier mit Lasern müssten doch auch noch irgendwo sein. Vermutlich alle gerade im Führerbunker. :eek:
Fegelein! Und die Dinosaurier mit Lasern müssten doch auch noch irgendwo sein. Vermutlich alle gerade im Führerbunker. :eek:
ganz zu schweigen von den Antigravitationsmotor angetrieben Flugmaschinen :D
Edelpionier
11.01.12, 01:03
Jetzt schon im Führerbunker? Das Hauptquartier ist doch sicher immer noch die Wolfsschanze?
Wir sind uns also über einen spektakulären und lange geplanten Endsieg einig?
Aber sowas von JA ! :tongue:
Jetzt schon im Führerbunker? Das Hauptquartier ist doch sicher immer noch die Wolfsschanze?
deshalb wahrscheinlich was soll man den sonst mit dem Bunker machen :???:
Edelpionier
11.01.12, 01:13
deshalb wahrscheinlich was soll man den sonst mit dem Bunker machen :???:
Wir glauben der Bunker wurde nur gebaut um zum Ende eines doch relativ spannenden Ereignissen mit vielen Handlungsfäden doch den größten Teil an einer Stelle auflösen zu können. Außerdem sparen dadurch die Filmemacher über die Geschichte des Endsieges eine Menge Geld für Requisiten, wenn das ganze Geschehen an einem Ort konzentriert ist :D
Wir glauben der Bunker wurde nur gebaut um zum Ende eines doch relativ spannenden Ereignissen mit vielen Handlungsfäden doch den größten Teil an einer Stelle auflösen zu können. Außerdem sparen dadurch die Filmemacher über die Geschichte des Endsieges eine Menge Geld für Requisiten, wenn das ganze Geschehen an einem Ort konzentriert ist :D
ah alles nur PR oder wie
Wir glauben der Bunker wurde nur gebaut um zum Ende eines doch relativ spannenden Ereignissen mit vielen Handlungsfäden doch den größten Teil an einer Stelle auflösen zu können. Außerdem sparen dadurch die Filmemacher über die Geschichte des Endsieges eine Menge Geld für Requisiten, wenn das ganze Geschehen an einem Ort konzentriert ist :D
So sehe ich das auch :top: :D
bluevision
11.01.12, 01:34
Wobei dem Admiral wohl nur noch die Bombe helfen wird.... also, im unwahrscheinlichen Fall, die Wehrmacht versage ;)
Wobei dem Admiral wohl nur noch die Bombe helfen wird.... also, im unwahrscheinlichen Fall, die Wehrmacht versage ;)
also echt jetzt bin ich wider überzeugt das der Endsieg kommt und dann kommt der nächste und erschüttert mich in meiner meinung wider :D
Le Prînglé
11.01.12, 01:54
also echt jetzt bin ich wider überzeugt das der Endsieg kommt und dann kommt der nächste und erschüttert mich in meiner meinung wider :D
Was heißt hier "wieder"?! War die Überzeugung jemals dahin? Die Jugend von heute...eieiei.
Werter Le Pringle, ihr solltet dem Nachwuchs mal eine Lektion erteilen :D
Albrecht d. Bär
11.01.12, 10:21
Wir sind uns also über einen spektakulären und lange geplanten Endsieg einig?
Werter Admiral, Ihr habt es gehört! Der Pöbel hat seine Stimme erhoben. So sei es!
Wir erwarten in Zukunft wieder verstärkt Erfolgsmeldungen von der Front. :D
Es wäre sehr nett, wenn Ihr uns einen näheren Termin für den Endsieg nennen könnt, damit wir die Einladungen zur Siegesfeier in London verschicken können. :gluck::prost: Wie siehts aus mit nächster Woche? :D
X_MasterDave_X
11.01.12, 10:43
Nanana...wie ungeduldig der Pöbel wieder ist. Der Großteil hat wohl immer noch nicht verstanden worin die geheime Taktik unseres geliebten Gröfaz besteht. Erst locken wir die roten Horden tief ins eigene Land, um Ihnen dann eine vernichtende Niderlage vor Berlin zu bereiten. Ein deutsches Stalingrad, wenn man so will. Und dann wenn die Horden geschlagen sind, beginnt die Rückeroberung. Nicht umsonst wurden deswegen keine Brücken im Osten gesprengt...die brauchen wir ja alle für die Rückeroberung.
Und dann.....man solte beachten das Spiel läuft ja bis 1948....da bleibt noch genügend Zeit für London, Washington, Los Angeles....und......naja sehen wir mal. :D
Albrecht d. Bär
11.01.12, 10:47
Sydney soll auch ganz schön sein :D
Also... nur so als Anregung...
X_MasterDave_X
11.01.12, 11:13
Naja....der Japaner will ja auch noch ein paar Krümel abhaben.
Vorerst wollen wir unseren Verbündeten noch die "asiatische Wohlstandsphäre" lassen. :D
edit: Wow schon über 800 Posts und 66.000 Views. Das wird noch der größte AAR Thread im Forum. :)
Methusalem
11.01.12, 14:25
Ich dachte immer eine HoI Runde währe nicht Zeitlich begrenzt ?
Dann hätte der Admiral ja noch geügend Zeit um noch bisschen mehr als das oben genannte an sich zu reißen :D
Ich dachte immer eine HoI Runde währe nicht Zeitlich begrenzt ?
Dann hätte der Admiral ja noch geügend Zeit um noch bisschen mehr als das oben genannte an sich zu reißen :D
Ja leider nur bis '48 :mad:
Damit sind sich ja die Regenten einig. Es fehlt also nur noch der Sieg des Admirals. Daran zweifelt ja niemand ... auf zum Sieg :ph:
Methusalem
11.01.12, 16:17
Verstehe ich nicht recht,
Ich habe bereits einige HoI Runden gehabt die bis in die 50er gingen.
Wie ist das dann gemeint mit 48 ist Ende ?
Vielleicht habt ihr irgendwelche Mods drauf
soweit ich weiß kann man das leicht umstellen bzw einstellen bis war man spielen will, weiß aber nicht mehr wo, ich zum Beispiel habe es bis ins Jaher 9999 eingestellt das müsste eigentlich reichen
Edelpionier
11.01.12, 16:46
soweit ich weiß kann man das leicht umstellen bzw einstellen bis war man spielen will, weiß aber nicht mehr wo, ich zum Beispiel habe es bis ins Jaher 9999 eingestellt das müsste eigentlich reichen
Ein 8000-jähriges Reich quasi? :)
Genug Zeit auch dem Sonnensystem den Bolschewismus auszutreiben...
Dazu brauch man doch keine 8000 Jahre , der Bolschewismus erledigt sich in der Regel eh immer selber :D
Ein 8000-jähriges Reich quasi? :)
Genug Zeit auch dem Sonnensystem den Bolschewismus auszutreiben...
Dazu brauch man doch keine 8000 Jahre , der Bolschewismus erledigt sich in der Regel eh immer selber :D
ich gehe frei nach dm Motto Viel hilft Viel vor
Preussenhusar
11.01.12, 17:09
So und nun bitte wieder Platz für den AAR Inhalt freilassen,
sonst wird die SPAM keule geschwungen.
PH
X_MasterDave_X
12.01.12, 14:31
Mit der Hoffnung nicht als Spam gelöscht zu werden.
Nur eine kurze Erklärung: In der defines.lua gibt es ganz zu Beginn den Part:
start_date = '1936.1.1',
end_date = '1950.1.1',
Wie man sieht, habe ich das Enddatum in Downfall eh schon auf 1950 verschoben.
Habe aber nie ausgetestet ob das auch funktioniert. Wenn ja, kann man sicherlich auch wesentlich längere Zeiträume festlegen.
Admiral Hipper
12.01.12, 20:07
20. Oktober - 1. November 1944
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 4. und 9. Armee zieht sich weiter zur Memel zurück. Der Rückzug verläuft bis jetzt problemlos. Da die Front am Fluss Memel nochmals kürzer sein wird können eventuell sogar weitere Truppen abgezogen werden.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Bundesarchiv_Bild_183-J28303,_H%C3%BCrtgenwald,_schweres_Infanteriegesch%C3%BCtz.jpg
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Ein weiterer Angriff auf Klausenburg konnte das III. Gebirgskorps nicht mehr standhalten und musste die Stadt räumen. In der Folge ist auch die Front an den Flanken der Stadt aufgerissen, so das die Front nun in die bereits zum Teil vorbereitete Theiß-Linie zurückgenommen wird. In Budapest ist von der HG Nord das Panzertruppenkommando angekommen, eingesetzt wird es aber wahrscheinlich nicht in Ungarn sondern in Kroatien/Jugoslawien.
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee hat nun ihre Angriffsspitzen mit ausreichend Reserven verstärkt und geht in die Offensive. Belgrad musste nach verbitterter Abwehrschlacht aufgegeben werden. Die italienischen Truppen südwestlich der Stadt konnten die Linie ebenfalls nicht halten und befinden sich auf dem Rückzug. Nun droht unsere Theiß-Linie in Ungarn im Süden umgangen zu werden, leider fehlt es in Jugoslawien an geeigneten Verteidigungslinien. Die 2. Armee zeigt sich weiterhin mit den vorhandenen Kräften nicht in der Lage die Front halten zu können. Daher wurde auch das Panzertruppenkommando angefordert.
http://www.warrelics.eu/forum/military_photos/steel-helmets-3-reich/123951d1279971570-german-stahlhelm-period-photos-bundesarchiv_bild_101i-005-0012-18-2c_jugoslawien-2c_polizeieinsatz-1-.jpg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mit der Eroberung von Belgrad haben die Sowjets im ehenmals deutsch besetzten Jugoslawien eine kommunistische Marionette eingesetzt. Das macht die ohnehin schon komplizierte Situation auf dem Balkan noch komplizierter...:D
Übersicht
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee nähert sich der ehemaligen ungarischen-rumänischen Grenze. Die Theiß-Linie ist bereits mitten in der ungarischen Pusta. Auf dem Balkan kennt sich keiner mehr aus, die Front verläuft momentan zwischen unserer Marionette Kroatien und der sowjetischen Marionette Jugoslawien im deutsch besetzten Jugoslawien. Im Norden des italienischen Griechenland sind bereits die ersten roten Horden eingefallen.
Schweden
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21wiuHuheEL._SL500_AA300_.jpg
Die Wahl ist verloren! In den letzten Monaten konnten die Liberalen nochmals alle Kräfte mobilisieren und mit massiver Hilfe der Alliierten die Wahl knapp gewinnen. Ein Systemwechsel ist somit auf demokratischen Weg gescheitert. Das Außenministerium sieht aber weiter die riskante Möglichkeit eines Staatsstreiches.
Das im Balkan sieht aber garnicht gut aus....
Und wielange versucht ihr bereits Schweden friedlich "zu überzeugen"? :D
Wir wollen noch einmal betonen, wie spannend, besser gesagt grandios wir diesen AAR finden werter Admiral :burns:
Ja das ist er allerdings ! Wir hoffen sehr das ihr den Titel AAR des Jahres erhaltet. Ihr habt ihn mehr als verdient ! Alleine die Views dieses Thread lassen mich nicht Lügen strafen.
Weiter so Admiral :top:
Admiral Hipper
12.01.12, 22:57
Und wielange versucht ihr bereits Schweden friedlich "zu überzeugen"? :D
Schon seit Jahren. Die Partei des Gröfaz war auch lange in Führung, aber es wurde massiv gegen beeinflusst. Nicht nur aus Schweden wie Wir vermuten. Die demokratische liberale Partei (ich weiß jetzt nicht genau wie sie heiß) hat im Endspurt ein paar Prozent Vorsprung gehabt - echt spannend so ne Wahl.:D
Ein Staatsstreich birgt aber das Risiko, das Schweden bei Misserfolg (sofort) den Allies beitritt. Schweden bewegt sich aber nur sehr langsam in die Allies-Ecke, so dass ein Staatsstreich vorerst nicht nötig ist.
Albrecht d. Bär
12.01.12, 23:14
Auch, wenn uns jetzt die Exkommunizierung treffen sollte, aber wir würden uns freuen, wenn endlich die Alliierten in der Normandie landen und in Italien aufs Festland übersetzten. Dann käme doch mal "wieder Schwung in die Sache". Findet ihr nicht? :D
Dennnoch, Admiral, ihr schlag Euch exzellent!
Ja der Titel AAR des jahres wäre mehr als verdient! :top:
X_MasterDave_X
13.01.12, 01:43
Auch, wenn uns jetzt die Exkommunizierung treffen sollte, aber wir würden uns freuen, wenn endlich die Alliierten in der Normandie landen und in Italien aufs Festland übersetzten. Dann käme doch mal "wieder Schwung in die Sache". Findet ihr nicht? :D
Die Idee ist gut, nur leider "entscheidet" das die KI in der .exe ganz alleine......wann und wo sie das macht.....wenn überhaupt. Aber es ist noch nicht aller Tage Abend.....und womöglich wartet die KI nur darauf, daß deutsches Territorium direkt verletzt wird....bevor es das Signal zum Angriff gibt.
Eine Invasion kommt bestimmt noch, eventuell sind einfach noch zuviele Deutsche Truppen da?
Albrecht d. Bär
13.01.12, 14:43
Eine Invasion kommt bestimmt noch, eventuell sind einfach noch zuviele Deutsche Truppen da?
Wir haben mal versucht die letzte aktuelle Karte von der Westfront, die der werte Admiral gepostet hat, zu finden. Auf Seite 25 :D des AAR sind wir fündig geworden.
Allerdings ist dies die Lage vom 01. Feburar 1944, also nur bedingt aktuell.
Jedoch verdeutlicht sie die Lage im Westen ganz gut. Im Grunde hat die Wehrmacht hier dem Feind an der Küste, sollte er einmal zu landen versuchen, kaum etwas entgegen zu stellen. Kampfstarke Truppen von der Ostfront müssten in Windeseile an die Westfront verlegt werden, um einen Durchbruch zu verhindern. Bei der derzeitigen Lage im Osten eine schwierige Angelegenheit. Dazu kommt ja auch die absolute Luftüberlegenheit der Alliierten.
Es scheint daher kaum vorstellbar, dass das alliierte Oberkommando aus "Feigheit vor dem Feind" keinen Angriff wagt.
Wie die Karte zeigt, ist der Westen, im Verhältnis zu Länge der zu sichernden Front und der Nähe zum Reichsgebiet, relativ dünn besetzt. Auch und insbesondere die Gebiete an der Kanalküste. Einmal festgesetzt, ist der Durchbruch nur eine Frage der Zeit.
Hier geht aber nun eine Bitte an den werten Admiral: würdest Ihr dem Pöbel einen kurzen Überblick zur aktuellen Lage an der Westfront geben? Aufstellung, Befehlsstruktur, Truppenstärke, Aufmarschgebiete.
Und, werter Admiral, wie schätzt das OKW die Gefahr einer Ladung der Alliierten ein? Erwartet das OKW einen Angriff an einem bestimmten Punkt der Front und gibt es Pläne für den E-Fall?
Gehabt Euch wohl,
Albrecht der Bär
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild25.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wo finde ich den die Wahl? Hab gestern irgendwie beim suchen nichts gefunden!
:o
lg
ike
Also ich finde die Verteidigung im Westen ist schon recht ordentlich. Ich habe da nie soviele Truppen stehen. Das sind ja immerhin schätzungsweise gut 30 Divisionen die da stehen und zur Not an die ehemalige Reichsgrenze zurückgezogen werden könnten und dort eine brauchbare Verteidigungslinie errichten.
Natürlich wenn da erstmal >60 Alliierte Divisionen stehen wirds knapp, aber wer sagt das man die an Land lassen muss? Und selbst wenn kann man evtl. die Häfen solange verteidigen bis den Aliierten der Nachschub ausgeht.
Admiral Hipper
13.01.12, 18:15
Oberkommando der Wehrmacht - West
http://www.v-like-vintage.net/uploads/images/Cropped700/00061678.jpg
Das OKW-West unter Feldmarschall von Leeb gliedert sich in folgende Bereiche:
Heimatschutzkommando (Feldmarschall Student); Verteidigung von Dänemark und der deutschen Küste.
HG West (Feldmarschall Rommel); Verteidigung der niederländischen, belgischen und französischen Küste.
HG Italien (Feldmarschall Kesselring); Verteidigung von Italien und Vichy-Frankreich.
HG Norwegen (Feldmarschall von Weichs); Verteidigung von Norwegen.
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_412.jpg (http://www.imgbox.de/)
Insgesamt unterstehen dem OKW-West 517000 Soldaten in 55 Divisionen. Die Divisionen haben dabei eine Stärke von 90-95 %, wenn man von ein paar abgekämpften Divisionen absieht, die im Austausch von der Ostfront gekommen sind. Zum Vergleich, im Osten stehen 871000 Soldaten in 158 Divisionen.:eek: Der Austausch von Divisionen ist in den letzten Monaten zum Erliegen gekommen, soll aber wieder verstärkt werden. Problem ist nur, dass sich die Divisionen im Westen auch nicht erholen.
Im Vergleich zu dem Screenshot vom 1. Februar 1944 hat sich nur wenig geändert. Zwei Panzer- und zwei Panzergrenadierdivisionen wurden von der HG West an die Ostfront abgezogen. Ein paar Infanteriedivisionen wurde durch welche aus dem Osten ausgetauscht und haben nur geringe Kampfkraft. Reserven sind also kaum mehr Vorhanden, die für einen Gegenstoß zur Verfügung stehen.
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_214.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Atlantikwall wurde nach dem Erlass vom Mai 1940 (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=738332&postcount=28) weitgehend komplett ausgebaut. Die deutsche Küste ist dabei am meisten ausgebaut, gefolgt von den gefährlichen Hafenstädte wie Den Helder.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/29/Bundesarchiv_Bild_146-1986-104-10A,_Atlantikwall,_Batterie_%22Todt%22.jpg
Eine direkten Notfallplan im Falle einer geglückten alliierten Invasion gibt es nicht. Die Räumung bestimmter Küstenabschnitte ist dann aber Notwendig um genügend Reserven für eine Frontlinie mobilisieren zu können. Sollte zum Beispiel eine Invasion in der Normandie erfolgreich sein, so wird die Atlantikküste sofort geräumt. Möglicherweise auch andere Hafenstädte.
Das ihr einen Hafen, nämlich den direkt neben Spanien, ungedeckt lasst, ist euch bewußt?
Da ist ein britsches Geschwader über Dortmund, gut das macnhes beim Alten bleibt :D
Kann der Feind nicht durch den Nord-Ostseekanal bei Kiel kommen?
Admiral Hipper
13.01.12, 18:41
Das ihr einen Hafen, nämlich den direkt neben Spanien, ungedeckt lasst, ist euch bewußt?
Ich weiß, eine Garnision ist auf dem Weg dort hin. Die wird im Osten nicht mehr gebraucht...
Kann der Feind nicht durch den Nord-Ostseekanal bei Kiel kommen?
Nein, nach Kiel und in die Ostsee kommen die Allies nicht.
Edelpionier
13.01.12, 18:58
Welche Provinz(en) sperrt den Zugang zur Ostsee?
Normalerweise Kopenhagen aber soweit ich das mitbekommen habe im Downfall Mod Lübeck
Wir dachten immer, dass der Feind auch durch Heide/Kiel kommen kann, wenn dort keine Truppen den Kanal bewachen :???:
So eine schöne Truppenübersicht würden wir uns auch für die Ostfront wünschen :D
Admiral Hipper
13.01.12, 23:36
November 1944/Berlin
Büro der Abwehr
Endlich war der Dechiffrierabteilung mal wieder ein Erfolg gegönnt. Ein in der letzten Woche abgefangener Funkspruch vom alliierten Hauptquartier in Palermo konnte zum Teil entschlüsselt werden. Obwohl die Informationen nur spärlich waren alamierte Admiral Canaris sofort das Oberkommando. Aber würde man seine Warnungen ernst nehmen?
---GEHEIM---
...SHAEF reports readiness for...Dragoon...Task Force at New York is...Atlantic is...Operation will...December...low strength...maybe british territory...important...russian forces are...Berlin...
Uns schießen wilde Spekulationen durch den Kopf :rolleyes: Wunderbwar, wie euch so etwas nur immer wieder einfällt :D
Edelpionier
14.01.12, 00:04
'Dragoon' hört sich für uns doch sehr nach Südfrankreich an?
X_MasterDave_X
14.01.12, 00:10
Iwo, war ein Dechiffrier-Fehler. Eigentlich stand da nur 1 "o" im Originaltext.
In Wirklichkeit haben die Amerikaner lediglich Verstärkung aus Skyrim angefordert. :D
Edelpionier
14.01.12, 00:19
Oder haben die Amerikaner etwa weiter geforscht (http://en.wikipedia.org/wiki/Puff,_the_Magic_Dragon#Vietnam_War)? :eek:
Admiral Hipper
14.01.12, 13:25
1. November - 3. Dezember 1944
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/13_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die HG Nord hat sich vollständig zur Memel zurückgezogen. Die Linie erschien außerdem stark genug um ein Armeekorps von der Front abziehen zu können. Es soll auf dem Balkan zum Einsatz kommen. Die nördlich der Memel gelegene Stadt gleichen Namens musste nach tapferer Verteidigung aufgegeben werden.
http://www.v-like-vintage.net/uploads/images/Cropped700/00069021.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/13_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee greift immer wieder die Linien der 12. Armee bei Lemberg an. Obwohl unsere Divisionen nicht einmal mehr Regimentsstärke haben will dem Feind kein Durchbruch gelingen. Zwei frische Divisionen aus Frankreich die eigentlich für die 12. Armee vorgesehen waren müssen leider nach Kroatien umgeleitet werden. Die Truppe bei Lemberg muss also weiterhin mit dem vorhandenen auskommen.
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/13_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Lage in Ungarn kann noch nicht als stabilisiert betrachtet werden. Zwar rückt der Fein nur langsam vor, bedroht aber die Theiß-Linie von Süden. Dort zwischen Donau und Theiß finden die meisten Angriffe statt. Bei der 15. Armee hofft man die Front hinter der Theiß halten zu können, damit sich die HG Ungarn mehr nach Süden orientieren kann.
Sorgenkind Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/13_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Beinahe ungehindert stößt die Rote Armee durch Kroatien, und dass obwohl immer mehr Verstärkungen hier her geschickt werden. Die 2. Armee musste sich bis hinter die Drau zurückziehen, es ist den Russen aber bereits gelungen an der Mündung in die Donau einen Brückenkopf zu errichten. Der 10. Armee bei Zagreb mangelt es an geeigneten Verteidgungslinien, da die Flüsse Drau und Save quer zur Frontlinie fließen. Eine schwere Niederlage ereignet sich in Drvar, wo es der Roten Armee gelingt das HQ des Panzertruppenkommando unter Generalleutnant Höpner sowie einer deutschen und italienischen Infanteriedivision einzukesseln und zu vernichten. Die Aussichten den Feind zu stoppen sind erstmal weiterhin gering, letzter Hoffnungsschimmer sind die Alpen an der österreichischen Grenze, oder zusammenbrechende Nachschublinien der Russen. Nach der Eroberung von Griechenland steht ihnen aber der Bosporus für Nachschublieferungen über See in die Adria frei.
http://www.welt.de/multimedia/archive/00885/WW2_28_1944_rote_ar_885377p.jpg
Italien/Vichy
http://www.ww2incolor.com/d/442374-2/m8
US-amerikanische Verbände landen bei Nizza! Italienische und Vichy-Französische Verbände leisten hartnäckigen Widerstand. Deutsche Panzertruppe in Norditalien wurde alamiert. Die Regierung Petain in Vichy droht zu zerbrechen. An der Straße von Messina ist die Lage weiterhin unverändert.
Luftkrieg
http://www.youtube.com/watch?v=8hJdWUGaepk]Probealarm Wiesbaden , 10.10.09 - YouTube
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/13_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Das Reich musste die schwersten Bombenangriffe seit Beginn der alliierten Luftoffensive im Frühjahr 1944 erleiden. Ziele waren Dortmund, Hannover, Bitburg, Saarbrücken, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig!:eek: Nur selten sind unsere Jäger an die Feindbomber gelangt, obwohl der Feind keine Geleitjäger im Einsatz hatte. Über Stuttgart, Frankfurt und Leipzig konnten einige mittlere und schwere Bomber abgeschossen werden. Dabei hat die Jagdgruppe VI aber empfindliche Verluste hinnehmen müssen und fällt daher für die nächste Zeit aus. Die Reichsluftverteidigung, die endlich wieder mit Staffelstärken von 30% begrenzt operieren kann, soll jetzt die Verteidigung von Mitteldeutschland übernehmen. Die Zielstädte haben massivste Schäden davon getragen.
Die italienische Kriegswirtschaft liegt wegen der Bombenangriffen fast lahm. Alle wichtigen Industriestädte im Norden und der Mitte des Landes liegen in Schutt und Asche.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/89/Bomber_stream.jpg
Admiral Hipper
14.01.12, 14:55
3. - 7. Dezember 1944
Ostfront
Ungarn/Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach den neuesten Erkenntnissen der Heeresgruppen Ungarn und Balkan wurde im Oberkommando an einer neuen Verteidigungslinie gefeilt. Diese Linie die von Triest am Alpenrand entlang der Drau und anschließend zum Plattensee verläuft wird nochmals massiv mit Reserven verstärkt. Es gilt den Feind aufzuhalten - und zwar an dieser Linie!! Östlich des Plattensee soll die Front dann über die Donau zur Theiß verlaufen. Budapest muss gehalten werden, anderweitig wird unser letzter kampfstarker Verbündeter ausfallen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c6/Bundesarchiv_Bild_101I-244-2306-15,_Ostfront,_R%C3%BCckzug_ungarischer_Truppen.jpg
Italien/Vichy
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die US-amerikanische Invasion unter dem Namen "Operation Dragoon" in Südfrankreich ist geglückt. Der Angriff auf Nizza war nur ein Ablenkungsmanöver. Die eigentlich Hauptstreitmacht wurde im Westen der Stadt angelandet! Mit dem Angriff von Landseite waren die italienischen Verteidiger von Nizza überfordert und mussten die Hafenstadt schließlich räumen. Die 8. Armee hat sofort sämtlich verfügbaren Reserven mobilisiert - leider sind es nicht mehr viele, denn die meisten sind bereits auf dem Balkan im Einsatz. Die Linie entlang der italienischen Grenze sollte gute Verteidigungsmöglichkeiten bieten - vorausgesetzt sie wird schnell genug erreicht.
Vichy-Frankreich wird von einer innenpolitischen Krise erschüttert. Man sagt Petain sei bereits auf der Flucht und es sind Kapitulationsverhandlungen mit den Alliierten angelaufen. Die HG West positioniert daher einige Verbände an der Grenze zu Vichy, um schnell genug interventieren zu können.
http://www.canadiansoldiers.com/vehicles/tanks/sherman75a131042-v6.jpg
Edelpionier
14.01.12, 15:31
Aua... Hat der Ami denn schon Panzer angelandet?
Das sieht aber gar nicht gut aus...
War aber auch überfällig die Invasion der Alliierten.
bluevision
14.01.12, 16:04
Ohje, jetzt aber flott! Wenn der Brite jetzt noch in Frankreich/Norddeutschland anlandet, wirds heiss... Wir wünschen viel Glück!!! Treibt den Feind zurück in das Meer!
Blastwarrior
14.01.12, 17:06
Viel Feind viel Ehr
treibt sie zurück ins Meer
:D
von Reuter
14.01.12, 17:11
Ich hoffe wirklich das die Lage sich noch zum Guten wendet.
Vielleicht wird Armee Wenck ja die Lage wieder richten :rolleyes:
Edelpionier
14.01.12, 17:18
Wird der 'Werwolf' denn schon ausgebildet? :D
Lewis Armistead
14.01.12, 17:20
Mit Steiners Angriff wird das alles in Ordnung kommen... ;)
Ihr bräuchtet langsam mal ein paar Mäuse :D
Profitiert die Provinz Cranz unter Memel von einem Fluss Bonus?
Hm, für Mai '45 ist die Landung zu spä. Ich schätze mal Anfang/Mitte '46 ist Schluß.
X_MasterDave_X
15.01.12, 01:26
Die Landung in Südfrankreich ist sicherlich nicht ungefährlich, wenn die US KI schnell genug Reserven herankarrt. Das ist immer das A und O einer gelungenen Invasion. Wobei der Ort insofern gut gewählt war, weil dort weit und breit kaum deutsche Divisionen standen. Die Vichy-Truppen sind ja mehr Pappkameraden, und die Italiener....naja. :D
Aber das ist nicht die größte Gefahr für den werten Admiral. Wenn man sich die ganzen Frontlinien so ansieht, sieht man schnell, die wirklich bedrohlichste Front ist die Südostflanke. Während der gesamte Osten von der Ostsee bis Ungarn relativ dick mit Einheiten besetzt ist....hat man im Balkan nur sehr dünne Linien. Und gerade dort scheint der Russe den Großteil seiner schnellsten Einheiten...die Panzer zu konzentrieren. Die gewaltige Panzerstreitmacht ist kaum aufzuhalten....wenn dann nur in den Gebirgszügen die bald kommen. Dort sind Panzer realtiv nutzlos. ABer man sieht schon wie schnell der Russe vom Südosten her kommt....mit den Panzern und der dünnen Verteidigung tut er sich hier am leichtesten. SO gesehen steht er wohl bald in Wien. Und von dort aus ist er womöglich schneller in Berlin....als über den gut gesicherten Ostwall.
Also werter Admiral, was immer Ihr habt...sichert den Südosten besser.
Achja...und vergesst Südfrankreich nicht. ;)
Hoffentlich habt ihr genug Gebirgsjäger.
Wenn der Ami durchbrechen sollte könnt ihr euch schlimmstenfalls ja in den Alpen und an der Maginot-Linie einschanzen :D
Admiral Hipper
15.01.12, 13:24
7. - 16. Dezember 1944
Ostfront
Heeresgruppe Mitte/Süd
Im Bereich der HG Mitte versucht der Feind mehrmals unsere Stellung zwischen den Flüssen Memel und Bug zu durchbrechen. In Voraussicht des hier zu erwartenden Angriffs ist diese Linie aber stark gesichert. Die Rote Armee musste die Angriffe unter hohen Verlusten abbrechen. Die eigenen Verluste halten sich in Grenzen.
Bei Lemberg grenzt es fast schon an ein Wunder das die Rote Armee noch nicht durch die dünne Linie der 12. Armee gebrochen ist. Unglaublich was diese zusammengeschmolzenen Divisionen leisten.
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild11.jpg (http://www.imgbox.de/)
Unsere Truppen in Ungarn haben die geplanten Stellungen erreicht. Im Bereich der 15. Armee hat der Feind bereits erfolglos versucht über den Fluss Theiß zu stoßen. Gefährlicher ist die Lage aber vor Budapest. Hier hat der Feind die Stellungen hinter den Flüssen bereits umgangen, aber es hilft nichts, es gibt keine zurück mehr. Budapest muss gehalten werden!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Bundesarchiv_Bild_183-J28344,_Westfront,_Grenadiere_gehen_bei_Aachen_vor.jpg
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild12.jpg (http://www.imgbox.de/)
Durch das heranführen von Verstärkungen ist eine leichte Stabilisierung der Front eingetreten. Allerdings rücken die russischen Reserven auch noch nach, was das Gleichgewicht wieder empfindlich stören könnte. Trotzdem hofft man bei der HG Balkan die feindliche Offensive nun am Rande der Alpen hinter den Flussläufen der Drau und Save stoppen zu können. Die Stadt Triest spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bricht der Feind hier durch steht das Tor nach Italien weit offen.:eek:
Italien/Südfrankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild13.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am 16. Dezember wird die Regierung Petain abgesetzt und das Land unter amerikanische Kontrolle gesetzt. Von Norden dringen bereits die bereitgestellten deutschen Verbände nach Südfrankreich vor. Die 8. Armee hat sich nun gesammelt und geht zur Offensive gegen den amerikanischen Brückenkopf über. Die Alliierten sind bereits nach Italien vorgestoßen, haben dabei aber ihre Flanke nicht gesichert. Einen schweren Fehler muss das Oberkommando noch einräumen - Marseille. Die Stadt hätte durch Fallschirmjäger, die man schnell hätte einfliegen können, vereidigt werden müssen. Das hätte die Kapitulation von Vichy zumindest hinausgezögert.
Luftkrieg
Erneut ist es zu schweren Bombardierungen deutscher Großstädte gekommen. Nur über Leipzig konnte dem Feind Einhalt geboten werden.
Interessant ist jedoch die Tatsache das die Bombardements bisher kaum Einfluss auf die Tatsächlich IK-Leistung haben. Die wird nach wie vor vor allem durch den Mangel an seltenem Material reduziert. Inzwischen zeigt sich aber das wir wieder den Bedarf der Industrie an Seltenem Material decken können, da sehr viel Industrie zerstört ist. Werden jetzt noch die Bombardierungen ausgeweitet, so wird die IK tatsächlich sinken.
Im Gegensatz zur IK leidet aber die Bevölkerung ganz massiv. Der nationale Zusammenhalt ist schon auf 84 % gesunken. Da hilft auch die beste Propaganda wenig...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Bundesarchiv_Bild_183-J31399%2C_Berlin%2C_zerst%C3%B6rtess_Varit%C3%A9_%22Wintergarten%22.jpg
Seekrieg
Britische U-Boote machen den Skagerrak unsicher. Einige Handelschiffe auf dem Wege zwischen Norwegen und Deutschland wurden bereits versenkt. Die Zerstörer der Kriegsmarine wurden sofort in das Gebiet geschickt, bisher leider ohne Erfolg. Es zeigt sich außerdem dass das große zentrale Treibstofflager der Marine in Kiel langsam ausgeht.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Bilder/ZTyp36A/z27-1.jpg
Überblick
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild14.jpg (http://www.imgbox.de/)
Europa nach der Kapitulation von Vichy-Frankreich. Die Lage in Frankreich sieht schlimmer aus als sie ist, unter Kontrolle haben die Alliierten lediglich den Küstenstreifen zwischen Nizza und Montpellier. Bedenklich ist dagegen weiterhin die Lage auf dem Balkan und in Ungarn. Ein Zusammenbruch hier würde wohl endgültig zum Kollaps der Front führen und das Tor nach Süddeutschland und Italien öffnen.
X_MasterDave_X
15.01.12, 16:28
Haltet noch zumindest bis Mai 1945 in Berlin durch, werter Admiral. Dann habt Ihr zumindest den High-Score des bisherigen Inhabers, eines gewissen Österreichers, übertroffen. :D
Jetzt stellt sich in Südfrankreich die Frage, ob die US-KI schnell genug genügend Reserven ins ehemalige Vichy senden kann, bevor eure Räumungsarmee das Mittelmeer von Westen und Norden aus erreicht. :D
Der arme Duche...jetzt ist er schon von 3 Seiten aus bedroht. :D
Achja....und vergesst das ungarische Dilemma nicht. Wie Rumänien wird wieder das ganze Land den Russen gehören wenn Budapest fällt. Dann sind die Grenztruppen wieder in einer Supply-Falle wie einst beim Fall von Rumänien. Aber wenigstens ist die Grenze zum supply-schwangeren Reich da nicht mehr fern. Allerdings wird eurer nationaler Zusammenhalt dann sehr schnell schwinden. Vielleicht ergeht es euch wie dem werten Würtemberg, der obwohl er Berlin noch hielt, dennoch eine Kapitulation nicht verhindern konnte.
Auf alle Fälle viel Glück!!! :)
Ich denke auch der Krieg wird jetzt im Balkan und Südfrankreich entschieden.
Beides mit Admiral Hipper schnell in den Griff bekommen, sonst ist noch deutlich vor Mai 45 Schluss. :D
Denn wo sollen die Truppen herkommen um eine Verteidigungslinie z.B. an der ehemaligen französischen Grenze durchgehend zu besetzen?
Wir wären dafür, dass der werte Admiral sich im Notfall Zusammenhalt herbeizaubert, für einen Berlin Endkampf :D
Wir wären dafür, dass der werte Admiral sich im Notfall Zusammenhalt herbeizaubert, für einen Berlin Endkampf
Dem stimme ich zu, eine Endschlacht um Berlin sollte es auf jeden Fall geben, auch wenn der Rest erobert wurde. :ja:
bluevision
15.01.12, 19:19
Der Krieg wird nicht in Frankreich, oder dem Balkan entschieden. Der Krieg entscheidet sich im Osten! Wir glauben, wir glauben noch immer werter Admiral!!!!
:D
Der Berlin Kampf ist ja kein richtiger Endkampf, sondern eher das wieder Auferstehen. Danach wird der Russe und auch Frankreich wieder überrollt :D
Lewis Armistead
15.01.12, 20:41
Wieso Endkampf in Berlin?
War da nicht was mit den 3 Armeen aus Prag...;)
Werter Admiral, Euer AAR (und der des werten Nova1984) hat mich gezwungen, JAWOLL! GEZWUNGEN! :rot: Hoi3 zu kaufen. Nicht dass ich die Zeit zum Spielen wirklich hätte, aber was soll's...
Jedenfalls
1. Danke für diesen prächtigen und sehr spannenden AAR, der
2. einer der seltenen Untergangs-AARs ist und
3. Könnt Ihr ruhig langsam anfangen, Eure Pläne für den Endsieg vorzulegen :D achja:
4. Kann mich nicht erinnern, von der A-Bombe gelesen zu haben. Forscht Ihr daran?
X_MasterDave_X
16.01.12, 12:04
2. einer der seltenen Untergangs-AARs ist und
Wahrscheinlich nicht nur selten, sondern sogar einmalig. Sicherlich mags Untergangs-AARs geben, mit dem 1944er Szenario. Aber das gewinnen die Spieler ja auch üblicherweise (oder gar immer). Und wenn es mal zu einem Untergang kommt, dann bei einem Spiel von einem Minor gegen den Rest der Welt. Luxemburg gegen die Welt zb...:D
Hat jemand überhaupt mal irgendwo einen HoI-AAR gelesen wo ein Deutscher Spieler gegen die KI ein 1936er oder 1939er verloren hat? Oder von mir aus auch ein 1944er? Und wenn ja.....war das sein erstes HoI Spiel dann? (Sprich Vollnoob) :D
Das wird ja immer spannender, durch die Landung der Amerikaner. Mann oh Mann :top:
Hoffentlich wird fleißig für den Admiral gevotet.
Admiral Hipper for President
AAR des Jahres 2011 !!!
X_MasterDave_X
16.01.12, 14:25
Kann man denn schon voten?
Euer Link funktioniert leider nicht, werter Æxit. :(
Dieser AAR hat definitiv das Zeug zum AAR des Jahres. Die 100.000er View Marke ist auch bald geknackt, wenn das so weiter geht.
Niemand geht so schön unter wie ein Admiral. :D
X_MasterDave_X
16.01.12, 14:28
Mal was zum AAR, an den werten Admiral himself:
Woher nehmt Ihr eigentlich die Truppen, die das US-Vichy nun von Norden aus besetzen?
Zieht ihr etwa die Hafengarnisonen dafür heran, und lasst damit die Kanal- bzw Atlantikhäfen unbewacht?
Wenn dem so ist landen bald die Briten :D
Admiral Hipper
16.01.12, 17:55
3. Könnt Ihr ruhig langsam anfangen, Eure Pläne für den Endsieg vorzulegen :D achja:
4. Kann mich nicht erinnern, von der A-Bombe gelesen zu haben. Forscht Ihr daran?
3. Ähm ja...die Pläne sind noch streng geheim und dürfen den Regenten nicht verraten werden. Außerdem vertrauen Wir ganz auf die Wunderwaffen und auf die Generäle Steiner und Wenck.:D
4. Ja, aber unsere Forscher hängen noch etwas zurück. Es stellt sich außerdem die Frage woher die IK für den Bau einer Atomanlage genommen werden soll.
Woher nehmt Ihr eigentlich die Truppen, die das US-Vichy nun von Norden aus besetzen?
Zieht ihr etwa die Hafengarnisonen dafür heran, und lasst damit die Kanal- bzw Atlantikhäfen unbewacht?
Von Bordeaux und dem Hafen ganze im Süden wurden reguläre Infanteriedivisionen abgezogen. Ein Teil der Panzertruppe in Frankreich wurde ebenfalls nach Vichy verlegt. Der Rest besteht aus...äh...eher kampfschwachen Verbänden. Mehr im nächsten Update.
Wenn dem so ist landen bald die Briten
Davon ist auszugehen. Mehr im nächsten Update.:D
scheint ja interessant zu werden das nächste Update
Kann man denn schon voten?
Euer Link funktioniert leider nicht, werter Æxit. :(
Dieser AAR hat definitiv das Zeug zum AAR des Jahres. Die 100.000er View Marke ist auch bald geknackt, wenn das so weiter geht.
Niemand geht so schön unter wie ein Admiral. :D
1. Ist das kein Link :D
2. Ich finde auch, dass die View Marke alleine schon den Titel legitimiert.
3. Sehe ich genau so :D
Wenn dem so ist landen bald die Briten :D
Wird ja auch langsam mal Zeit, oder ? :^^:
edit:
Wahl zum AAR des Jahres 2011 (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=23270)
X_MasterDave_X
16.01.12, 18:42
1. Ist das kein Link :D
Dann haben wir hier schon mal einen Verbesserungsvorschlag. :D
Admiral Hipper
16.01.12, 18:59
16. - 31. Dezember 1944
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Überraschen greift der Russe unsere Truppen auf der Kurischen Nehrung an. Das überraschende ist, das er ohne Mali für Flussüberquerung angreift. Schnell stellen wir fest das sich die Generalität auf die Angaben von deutscher Seite verlassen hat (Flussüberquerung von Canz nach Memel). Von russischer Seite (also Memel) gibt es keine Flussüberquerung nach Canz.:eek:
Was sagt uns das -> BUG! Es können aber schnell Verstärkungen verschoben werden, so das der Angriff abgewiesen wird.
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die russische Offensive mit dem Ziel Budapest geht weiter. Die 11. Armee und die ungarische Armee konzentrieren ihre Kräfte rund um die Hauptstadt. Dabei kommt es zu äußerst blutigen Kämpfen. Auch am Fluss Theiß hält die Rote Armee den Druck auf die 15. Armee aufrecht. Und so wird entschieden die Front in Galizien und in den Karpaten bei der 6. Armee etwas auszudünnen, wir überlegen sogar hier die Front komplett zurück zu nehmen. Die Entscheidung fällt nicht im Osten, sondern in Budapest!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/Bundesarchiv_Bild_101I-680-8282A-03A,_Budapest,_Panzer_VI_(Tiger_II,_K%C3%B6nigstiger).jpg
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Feind hat sich nun gesammelt und greift mit aller Macht an. Um nicht zu viel Kampfkraft unnötig zu verlieren, zieht sich die 10. Armee in die "Alpenfestung" zurück. Südlich von Triest vernachlässigen die Russen oftmals ihre Linie, so das wir immer wieder ihre Flanke in Richtung Pola stören können. Halten können wir diese Positionen freilich nicht. Die 2. Armee kann bis jetzt mit Müh und Not ihre Stellungen halten. Der Feind versucht über die Drau zu setzten, was äußerst kritisch werden könnte. Westlich des Plattensee konnte ein feindlicher Vorstoß unter hohen Verlusten aufgehalten werden.
Und da kommen sie wieder, russische Bomber auf dem Heimflug. Die deutsche Flak ist bereit - doch die Landser können ihren Augen nicht trauen. Es ist tatsächlich die deutsche Luftwaffe.:eek: Die Luftflotte Udet fliegt Angriffe gegen die feindlichen Angriffsspitzen.
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mit dem russischen Einmarsch in Zagreb kapituliert Kroatien am 19. Dezember.
Italien/Südfrankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach der Kapitulation von Vichy-Frankreich brechen erst mal alle Feindinformationen ab. Unsere Truppen, die von Norden und Osten nach Südfrankreich vordringen, bewegen sich ins völlig unbekannte. Ein wahres Katz und Maus Spiel beginnt. Die 8. Armee kann den Feind im italienischen Grenzgebiet schnell zurückwerfen und nach Frankreich vorrücken. Dabei wird eine amerikanische Division vernichtet. Dieser Verlust wird uns von den Amis südlich von Lyon heimgezahlt. Dort muss sich eine unsere von Norden kommenden Divisionen dem Feind ergeben. Lyon wurde unterdessen wieder von den Amerikanern besetzt.
Während wir im Norden also mit unseren schwachen Verbänden, einige sind erst vor kurzem von der Ostfront gekommen, und Besatzungstruppen versuchen den Feind zu umgehen und einzuschließen ist der Angriffsbefehl der 8. Armee eindeutig -> Eroberung sämtlicher Nachschubhäfen. Und so brescht die 7. Panzerdivision über Nizza und Toloun hinweg. Dabei werden mehrere feindliche HQs vernichtet oder verdrängt. Nur noch wenige Kilometer bis Marseille, doch dann schlagen unseren Männern die Granaten um die Köpfe. Marseille ist besetzt und die US-Truppen gehen sogleich zum Angriff auf italienische motorisierte Divison "Pasubio" über. Der Handstreich von Marseille ist also nicht geglückt.
Zeitgleich landet eine britische Division auf Korsika, welches noch von Vichy treuen Beamten verwaltet wird. Die Abwehr meldet aber zahlreich britische Bewegungen in England und in Nordafrika.:eek:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/Bundesarchiv_Bild_183-J28589,_Kriegsgefangene_amerikanische_Soldaten.jpg
Luftkrieg
Nur wenige Feindbomber fliegen nach Deutschland ein. Über Leipzig können wieder einige abgeschossen werden. Dafür mischen jetzt auch die Amis mit, von Süden fliegen sie nach Österreich ein und haben Graz bombardiert.
Seekrieg
Unsere Zerstörer konnten die britischen U-Boote im Skagerrak stellen und angreifen. Leider ist es den Booten gelungen rechtzeitig abzutauchen. Mit großer Sicherheit konnten sie aber schwer beschädigt werden. Das schlechte Wetter hat den Einsatz der Luftwaffe leider ziemlich ineffektiv gemacht, was größere Erfolge verhindert hat.
Bei mir geht das Schiff, benannt nach einem begabten AAR Schreiber hier im Forum, auch immer unter :D
Hat der Russe Truppen an die Jugoslawen abgegeben?
Wie hoch ist eure Forschung für Reduzierung der Angriffe, also wielange braucht eine Truppe bis der gelbe Counter verschwindet?
Albrecht d. Bär
16.01.12, 21:45
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/Bundesarchiv_Bild_101I-680-8282A-03A,_Budapest,_Panzer_VI_(Tiger_II,_K%C3%B6nigstiger).jpg
Sehr schönes Bild, werter Admiral! Mit diesem Ungetüm MÜSST Ihr den Krieg doch noch gewinnen! :-)
Wann kommt denn eigentlich die Plattenseeoffensive (http://de.wikipedia.org/wiki/Plattenseeoffensive)? :-)
Admiral, Ihr macht es wahrhaft spannend! Wenn Ihr jetzt in Südfrankreich den Gegner wieder ins Meer zurückwerft, verneigen wir uns in Demut vor Euch. :D
Irgendwie haben wir seit geraumer Zeit genau dieses Lied im Ohr, wenn wir diesen Top-AAR lesen. :-)
Gehabt Euch wohl!
Albrecht der Bär
The Bridge at Remagen Theme - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=YMk5J4S7qu0)
Admiral Hipper
16.01.12, 22:11
Bei mir geht das Schiff, benannt nach einem begabten AAR Schreiber hier im Forum, auch immer unter :D
Hat der Russe Truppen an die Jugoslawen abgegeben?
Wie hoch ist eure Forschung für Reduzierung der Angriffe, also wielange braucht eine Truppe bis der gelbe Counter verschwindet?
Nöö, die Admiral Hipper liegt fest vertäut in Kiel.:tongue:
Ja, Jugoslawien wurden russische Divisionen übergeben. Der Tech für Angriffszeiten ist glaube ich Tech44, der nächste wird glaube ich gerade erforscht. Um wie viel Stunden reduziert wird müsste ich jetzt aber nachsehen. Zum Glück ist das auch keine großes Problem, da wir selten angreifen.:D
@Albrecht: Wir haben uns gerade den Wiki-Artikel durchgelesen und das ganze ist gar nicht so dumm.
Da wegen der zerstörten Bahnanlagen kaum eine Möglichkeit zum Transport von Treibstoff bestand, erschien es plausibel, eine groß angelegte Panzeroffensive dort durchzuführen, wo Treibstofflager und Ölreserven vorhanden waren.
Ob es für eine "Offensive" ala Frühlingserwachen reichen wird ist eher unwahrscheinlich. Na ja, die damalige Offensive war ja auch nicht gerade von Erfolg gekrönt. Richtig ist jedoch das die ungarische und auch jugoslawische Front derzeit am wichtigsten sind. Wenn Ungarn kapituliert wird es im Osten richtig kritisch. Das muss unbedingt verhindert, zumindest aber hinausgezögert werden.
Das Oberkommando wird daher großzügig Panzertruppen für Unternehmen Frühlingserwachen bereitstellen. Die dafür in Frage kommenden Divisionen sind zufälligerweise fast die selben SS-Divisionen wie damals. Und abgekämpft sind sie genau so, es kann also nur ein Erfolg werden.:rolleyes:
bluevision
16.01.12, 22:38
Frei nach dem kleinem Wütezwerg: Den Tod als Gewissheit. geringe Aussicht auf Erfolg. worauf warten wir noch?
:prost: Auf in den Untergang! :D
Rantanplan
16.01.12, 22:47
Der Russe wird sich denken:
"Hm...deutsche Lanzer...:hunger:"
Mal ernsthaft, was erhofft Ihr Euch von einer Offensive? Wir denken es würde nur zu einer noch schnelleren Vernichtung führen, oder?
Grüße :prost:
Frei nach dem kleinem Wütezwerg: Den Tod als Gewissheit. geringe Aussicht auf Erfolg. worauf warten wir noch?
:prost: Auf in den Untergang! :D
Für Elendil ! öhhh falscher Film :D
Albrecht d. Bär
16.01.12, 23:03
Mal ernsthaft, was erhofft Ihr Euch von einer Offensive? Wir denken es würde nur zu einer noch schnelleren Vernichtung führen, oder?
Verehrter Rantanplan,
der Feind muss geschlagen werden, wo er steht! Eine Offensive kann zum Erfolg führen, wenn an einer Stelle blitzschnell und stahlhart vorgegangen wird!
Der überrumpelte und vom deutschen Angriff überraschte Gegner wird zum Reagieren gezwungen und muss sich neu organisieren. Das kann dem Admiral eine wichtige Verschnaufpause verschaffen.
Im Übrigen: "mit dem Angriff Steiners wird das alles wieder in Ordnung kommen." :D
Gehabt Euch wohl!
Albrecht der Bär
Württemberg
16.01.12, 23:04
Mal ernsthaft, was erhofft Ihr Euch von einer Offensive? Wir denken es würde nur zu einer noch schnelleren Vernichtung führen, oder?
Grüße :prost:
Offensiven sind geil!!!!
Offensiven sind geil!!!!
dar stimme ich bedingungslos zu
bluevision
16.01.12, 23:10
Offensiven sind geil!!!!
Womit alle Gegenargumente in den Wind geschlagen wären!!! :D :D
Offensiven sind geil!!!!
genau ! :reiter::reiter::reiter:
Rantanplan
16.01.12, 23:10
Verehrter Rantanplan,
der Feind muss geschlagen werden, wo er steht! Eine Offensive kann zum Erfolg führen, wenn an einer Stelle blitzschnell und stahlhart vorgegangen wird!
Der überrumpelte und vom deutschen Angriff überraschte Gegner wird zum Reagieren gezwungen und muss sich neu organisieren. Das kann dem Admiral eine wichtige Verschnaufpause verschaffen.
Im Übrigen: "mit dem Angriff Steiners wird das alles wieder in Ordnung kommen." :D
Gehabt Euch wohl!
Albrecht der Bär
Nein...
Offensiven sind geil!!!!
Ja...
Im übrigen finden Wir Offensiven auch ganz toll, aber warum die Kräfte hier aufbringen und zuschlagen?
Budapest wird davon, zumindest nicht direkt, entlastet und das Gelände bringt der Wehrmacht keinen Vorteil...also warum dann nicht lieber an einer anderen Stelle zuschlagen?
Grüße
bluevision
16.01.12, 23:12
Soweit wir die Spielmechanik richtig verstanden haben, winkt mit jeder eingenommener HS ein Rohstofflager. Als Angreifer ist man in HOI immer im Vorteil.
Württemberg
16.01.12, 23:15
Ich wurde in meinem AAR von den Russen auch auf dem Balkan geschlagen. Im nachhinein hätte ich handeln sollen, statt mich stur zurückzuziehen.
Auf geht's werter Hipper, lasst euer Heer wieder erwachen. :ph:
Admiral Hipper
17.01.12, 17:36
Im übrigen finden Wir Offensiven auch ganz toll, aber warum die Kräfte hier aufbringen und zuschlagen?
Budapest wird davon, zumindest nicht direkt, entlastet und das Gelände bringt der Wehrmacht keinen Vorteil...also warum dann nicht lieber an einer anderen Stelle zuschlagen?
Mit "Offensive" meinten Wir keine Offensive im eigentlichen Sinn. Eher eine Stabilisierung der Front in Ungarn und auf dem Balkan. Das ist der derzeit wichtigste Frontabschnitt, weil
a) ein russischer Durchbruch dort das Tor nach Süddeutschland und Italien weit öffnen würde. Was zur Folge hätte das die Front immer mehr überdehnt (ist sie eh schon) und keinesfalls mehr gehalten werden könnte.
b) Ungarn kapitulieren würde. Die ungarische Armee verfügt noch immer über eine nicht zu unterschätzende Kampfkraft. Außerdem würde die Kapitulation wiederum zu Punkt a führen.
Deshalb werden Wir lieber die Front in Polen oder im östlichen Ungarn zurücknehmen auch wenn Wir nur ungern die dortigen guten Verteidigungsstellungen aufgeben.
Soweit wir die Spielmechanik richtig verstanden haben, winkt mit jeder eingenommener HS ein Rohstofflager. Als Angreifer ist man in HOI immer im Vorteil.
Ja schon, die ungarischen Rohstoffe hat der Russe allerdings nicht nötig.;)
Der Tapfere mag fallen, werter Admiral, aber er weicht nicht zurück :^^:
Ihr braucht zudem keine Panzer oder Festungen, denn wie die Römer schon zu sagen pflegten: Tapfere Männer sind der stärkste Wall :D
Wenn der tapfere Admiral nur Männer hätte. Die MP ist doch schon seit gefühlten 5 Jahren auf 0. Außerdem noch die Invasion der Amerikaner. Alles in allem scheint es auf dem Papier schon verloren zu sein. Der Volkssturm ist wahrscheinlich auch schon verbraucht :D
Wenn der tapfere Admiral nur Männer hätte. Die MP ist doch schon seit gefühlten 5 Jahren auf 0. Außerdem noch die Invasion der Amerikaner. Alles in allem scheint es auf dem Papier schon verloren zu sein. Der Volkssturm ist wahrscheinlich auch schon verbraucht :D
dann wird es aber zumindest spannend :fecht:
und lieber mit Wehender Fahne untergehen :reiter: als sich immer nur zurückzuziehen
End..ähm.. Zwischenkampf Berlin :ph:!
Eventuell möchte der gute Admiral einfach nur ein Klasse AAR abliefern.
Also ich persönlich könnte glaube ich nicht ein Untergangs AAR bis zum Schluss spielen.
Admiral Hipper
17.01.12, 19:05
1. Januar 1945
-Neues Jahr neues Glück-
Das Jahr beginnt mit weniger Glück, genau gesagt einer britischen Landung in Norwegen!:eek:
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_215.jpg (http://www.imgbox.de/)
Britische Truppen gehen am Strand von Bergen an Land. Vorerst bleiben sie an der Küste festgenagelt, unsere Küstenbefestigungen die aber nur mit einer Garnision besetzt sind halten massiv dagegen. Das schlechte Wetter tut sein übriges, der Angriff ist nicht sehr effizient. Man geht aber fest von weiteren, flankierenden Landungen aus.
Soll die Kriegsmarine eingesetzt werden oder nicht, diese eine Frage quält den Generalstab. Da kommt die Meldung der Küstenflieger, der Landungskonvoi ist nur relativ schlecht gesichert.
Leinen los...
Fortsetzung folgt...:D
Derfflinger
17.01.12, 19:08
Auf gehts, möge der Feind zurück auf seine Insel getrieben werden.
was ist das für ein Symbol über dem Kampffortschritt für ein Männchen aus der Kiste kommt :???:
was ist das für ein Symbol über dem Kampffortschritt eo ein männchen aus der Kiste kommt :???:
Ist das nicht der Malus den Marineeinheiten bekommen, wenn sie an landungen teilnehmen?
the general
17.01.12, 19:43
Das Jahr beginnt mit weniger Glück, genau gesagt einer britischen Landung in Norwegen!:eek:
Wieso wenig Glück? Norwegen ist in der momentanen Situation die Region, die am entbehrlichsten ist. Wenn die KI da massenhaft Truppen in schlechtes Gelände reinpumpt, umso besser, meine ich. :)
Wir dachten immer das Landungsmali Symbol sieht anders aus. Ein Männchen an einer Sprungfeder aus einer Box, man hätte wenigstens einen Frachtraum hinmalen können... :D
Werter Admiral, lasst die Admiral Hipper den Kampf führen :D
Admiral Hipper
17.01.12, 20:04
Ist das nicht der Malus den Marineeinheiten bekommen, wenn sie an landungen teilnehmen?
Nein. Das ist der Überraschungsbonus für meine Flieger und gibt 75% Angriffsbonus. Der kommt allerdings nicht immer und neben Flugzeugangriff auf Seeziele kommt er nur bei angreifenden U-Booten vor.
Der "Trickster", z. B. bei Rommel soll wohl ähnliches hervorrufen, bei Landeinheiten wurde dieses Future von Paradox aber noch nicht umgesetzt, leider.
Wieso wenig Glück? Norwegen ist in der momentanen Situation die Region, die am entbehrlichsten ist. Wenn die KI da massenhaft Truppen in schlechtes Gelände reinpumpt, umso besser, meine ich.
Stimmt schon. Trotzdem ist es erschreckend wie lebendig die Alliierten plötzlich sind.:eek:
Edit: Ach ja, nach einer kleinen Mahlzeit wird die Kriegsmarine jetzt auslaufen.:D
Admiral Hipper
17.01.12, 21:54
1. - 7. Januar 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord/Mitte
Da die seltenen russischen Angriffe nur halbherzig geführt und ohne größere Probleme abgewehrt werden können, werden nun weitere Divisionen aus der Front gezogen und in den Süden verlegt.
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 6. Armee nimmt eine Frontverkürzung vor um für den Raum Budapest Truppen frei zu bekommen. Möglicherweise wird auch die 12. Armee etwas zurückgenommen, wo nördlich von Lemberg mal wieder harte Kämpfe toben. Wir können nur hoffen das die neu gewählte Verteidigungslinie, die leider nicht mehr ganz so günstig verlaufen wird, dem feindlichen Ansturm ebenso wie die alte standhalten wird.
http://ak-heimatgeschichte.mitterfels-online.de/joomla/images/stories/schw_Brett/denkw_ereignisse/01_Januar/bundesarchiv_bild_183-r98401_knigsberg_volkssturm.jpg
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Schlacht um Budapest tobt in vollen Zügen! An den Flanken sind der Roten Armee weitere Erfolge gelungen. Die inzwischen eingetroffene Verstärkung (wenn man sie so nennen kann:D) in Form des I. SS-Panzerkorps ist leider zu spät gekommen. Dazu stehen die meisten Panzer in ungünstiger Stellung nördlich von Budapest, denn ein Angriff auf den westlichen Frontvorsprung könnte vom Plattensee her könnte Erfolg versprechen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cf/Bundesarchiv_Bild_101I-680-8283A-18A,_Budapest,_Pfeilkreuzler.jpg
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Hier konnte der Feind im Bereich der 2. Armee leider einen Brückenkopf über die Drau errichten. Für einen Gegenangriff fehlt es noch an ausreichend ausgeruhten Verbänden. Auch am westlichen Ufer des Plattensee greift die Rote Armee wieder an. Die 10. Armee musste sich nun endgültig in die Alpenlinie zurückziehen. Ein paar Divisionen werden noch als Verstärkung erwartet, doch Gnade uns Gott wenn diese Linie nicht hält.:eek:
Südfrankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Es ist zwar nicht mehr gelungen Marseille selbst zu erobern, aber in einem weiteren Vorstoß der 8. Armee ist es gelungen die US-Truppen vom Nachschub aus Marseille abzuschneiden. Ob diese Belagerung gehalten werden kann ist noch nicht sicher, amerikanische Gegenangriffe werden bereits geführt. Der 5. Armee ist es gelungen eine feindliche Infanteriedivision einzuschließen. Die Zerschlagung zieht sich aber hin, da wir nur mit Garnisionstruppen angreifen können. Die 12. Panzerdivision nördlich von Lyon liegt weiterhin wegen Treibstoffknappheit bewegungsunfähig in Warteposition. Harrrr, von dort wäre ein Vorstoß nach Süden ein Kinderspiel.:schrei:
http://farm3.staticflickr.com/2009/5753750517_a1efb2d57a_z.jpg
Norwegen/Seekrieg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Kriegsmarine hat sich also im Skagerrak in voller Stärke gesammelt um gegen die feindliche Invasionsflotte zu kämpfen. Leider erreicht sie das Schlachtfeld nicht mehr rechtzeitig, um die Anlandung der Flankierungstruppen zu verhindern. In der folgenden Seeschlacht vor Bergen gelingt es uns mit Unterstützung der Seeflieger fast die gesamte Invasionsflotte zu vernichten. Dabei gehen leider auch drei deutsche Schiffe verloren, darunter der schwere Kreuzer Deutschland und das Schlachtschiff Tirpitz. Die Tirpiz rettet sich noch bis in den Hafen von Bergen, wo sie aber kentert.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/77/Tirpitz_%28AWM_SUK14095%29.jpg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Bei der Verfolgung der flüchtenden Briten gelingt es uns noch weitere fünf Transportschiffe zu versenken. Die Angriffe auf Bergen wurden unterdessen eingestellt.
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/17_1Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die angelandeten britischen Divisionen machen sich trotzdem auf ins Landesinnere. Der Nachschub wird ihnen jedoch bald ausgehen. Am 6. Januar versucht eine weitere kleine Invasionsflotte Bergen von See aus anzugreifen. Dieser Verband kann erneut von Kriegsmarine und Luftwaffe vernichtet werden. Ob es die Briten weiterhin versuchen werden? Unsere Schiffe haben einige Schäden erlitten und werden so schnell nicht zu reparieren sein. Daher können nicht mehr viele Flotten angegriffen werden, geschweige denn kampfstarke.
Auf jeden Fall ist Zeit gewonnen für die 7. Armee, welche sich mit ihren wenigen Kampftruppen auf in Richtung Bergen macht.
Luftkrieg
Es bleibt relativ ruhig. Nur Dortmund und Graz fallen britischen und amerikanischen Bombardierungen zum Opfer. Über allen Fronten, abgesehen von Norwegen, hat der Feind die völlige Luftherrschaft.
von Reuter
17.01.12, 22:57
Oh nein, nicht auch noch die Tirpitz, wie konnte das nur passieren gegen die paar Kreuzer? :(
Derfflinger
17.01.12, 23:10
Oh nein, nicht auch noch die Tirpitz, wie konnte das nur passieren gegen die paar Kreuzer? :(
Das habe ich mich gerade auch gefragt.
X_MasterDave_X
17.01.12, 23:57
Vielleicht ein italienischer Kapitän. Noch dazu weil es ja in Küstengewässern gesunken ist. :D
Manchmal bin ich direkt schockiert wie historisch die Probleme bei euch im AAR werden. Musste mir das erst wieder bei der liegen gebliebenen Panzerdivision in Frankreich denken. Ardennenoffensive anyone?
Und was die Russen angeht....werter Admiral.....Ungarn wird euch bald unter dem Hintern aus der Achse gezogen...und alle Truppen der verbündeten Ungarn sind dann auch weg. Budapest steht ja kurz vor der Einschließung...das werdet Ihr nicht mehr lange halten können. Und was die Alpen angeht...keine Ahnung wie gut der Deutsche da verteidigen kann. Wenn jetzt der Ami Verstärkungen im größeren Stil anlandet, wars das für euch im Westen. Einzug und allein seine KI-Trödelei rettet euch momentan den Hintern.
Kanns gar nicht glauben daß schon das Schicksalsjahr 1945 angebrochen ist. Das Jahr wird die Entscheidung bringen fühle ich.....für den Endsieg. Fragt sich nur für wen. :D
Vielleicht ein italienischer Kapitän. Noch dazu weil es ja in Küstengewässern gesunken ist. :D
Mal kurz den norwegischen Strandmiezen imponieren, plumps gegen den Bortstein des Meeres gebrettert und nun ist die Tirpitz ein Glasbodenboot ohne Glasboden. :facepalm::D
Vielleicht ein italienischer Kapitän. Noch dazu weil es ja in Küstengewässern gesunken ist. :D
Mal kurz den norwegischen Strandmiezen imponieren, plumps gegen den Bortstein des Meeres gebrettert und nun ist die Tirpitz ein Glasbodenboot ohne Glasboden. :facepalm::D
jetzt haben wir es auch verstanden
von Reuter
18.01.12, 00:53
jetzt haben wir es auch verstanden
Tja wie wir aus dem anderen AAR hier kennen:
Die Italiener kennen keinen Rückwärtsgang :D
Der Tapfere mag fallen, werter Admiral, aber er weicht nicht zurück :^^:
Ihr braucht zudem keine Panzer oder Festungen, denn wie die Römer schon zu sagen pflegten: Tapfere Männer sind der stärkste Wall :D
Naja, die Spartaner meinten überhaupt: "Unsere Söhne sind unsere Mauer!" und verzichteten auf ne Stadtmauer.
Gibt zu denken, dass beide Völker untergegangen sind... :D
@Admiral: Was für ein letzter (?) heroischer Auftritt der Kriegsmarine! Ich hebe mein Glas auf die Helden zur See :gluck:
Was ich aber nicht kapiere: Warum zerbrechen Eure Divs nicht, wenn sie eigentlich seit ca. 1943 keine Verstärkungen mehr bekommen (MP auf 0)?
Ein bissl Verstärkung kommt ja, nur weniger als verbraucht wird ;)
Schon klar, aber mich wundert halt, dass das schon recht lange so geht und die Divs immer noch stehen und Widerstand leisten können... Tapfer, tapfer! :D
X_MasterDave_X
18.01.12, 12:33
Die sind ja sicherlich noch nicht auf 0 MP. Gurken irgendwo bei 10-50% Mannstärke rum. Wie die realen Divisionen damals eben auch.
Natürlich könnte man jetzt 30-50% der Divisionen schlicht auflösen, und die manpower zurück in den MP-Pool wandern lassen, damit die anderen Divisionen sich wieder auffüllen können. Aber sowas ist nicht besonders ratsam. Nicht etwa weil es eine Chance gäbe daß die je wieder 100% von alleine voll werden...das wird wohl nicht mehr passieren....außer natürlich nach dem Endsieg. :D Ansonsten sind aber mehr Divisionen mit wenig MP-Befüllung wirkungsvoller als wenige mit voller MP. Zumindest glaube ich das. Denn man kann damit die Front besser abdecken.....sprich die volle Frontbeite in Gefechten nutzen.
Wenn man es sich wie eine alte griechische Phalanx vorstellen mag: Feldherr Hipper kann zwar noch immer das ganze Schlachtfeld von links nach rechts mit einer durchgehenden Phalanx-Mauer versehen.....aber die Mauer ist nur noch 3-5 Mann tief gestaffelt überall, statt 20-30 Mann. Und damit kämpfen %tual wesentlich mehr Männer aktiv an der Front. Alerdings gibts dafür kaum noch Reserven. Sollte eine Division gegen 0 MP gehen, zerbricht sie schlicht.
Werter Admiral, bekommt der Russe eigentlich noch immer Winter-Boni momentan?
Admiral Hipper
18.01.12, 17:46
Der Verlust der Tirpitz war schon ein kleiner Schock, da waren Wir ebenfalls überrascht. Die britischen Kreuzer dürften allerdings neuester Bauart gewesen sein. Darauf deutet auch hin dass einer der Kreuzer schon gar keinen richtigen Namen mehr hat: 3rd CA. Außerdem ein Indiz dafür was so alles über die Meere schippert.:eek:
Was Divisionen angeht, wie z. B. die Totenkopf im letzten Update. Das wundert Uns ebenfalls, dass sie bis jetzt nicht zerschlagen wurde. Lange wird es wohl nicht mehr dauern. Bis jetzt sind nur zwei HQ-Einheiten zerschlagen und in Berlin neu aufgestellt worden.
Die paar Landser die in der Division noch kämpfen sind dafür wahre Elitesoldaten mit Erfahrungswert 100. Gibt gleich mal 100% Kampfboni. Wenn frische Rekruten die Division erreichen wird die Erfahrung natürlich sinken, da diese nur mit 25 Erfahrung aus der Kaserne kommen.
Da aber kaum Rekruten vorhanden sind gibt es dieses Problem eigentlich nicht.:rolleyes:
Kleine Frage am die Regenten, wie kann ich befreundeten KI HQ´s bzw. befreundeten Kriegsschauplätzen den Befehl geben für Verteidigung oder Angriff in einer Provinz?
Zu sehen in den letzten Bildern z.B bei Ungarn und Italien (die kleinen Runden Fahnen in den Provinzen)
Bei meinen Spielen kann ich mir die allierten HQs nur anschauen, aber nichts befehlen.
Auf die entsprechende Provinz klicken und unten rechts im Provinzfenster auf den kleinen Pfeil und das wünschenswerte Land klicken.
Admiral Hipper
18.01.12, 18:39
Winterboni hat die SU übrigens keine mehr, da keine der dafür erforderlichen (russischen) Provinzen mehr besetzt ist.
X_MasterDave_X
18.01.12, 19:03
Ah, gut daß das klappt. :)
Ist General Winter eine Erweiterung des Mods ?
X_MasterDave_X
18.01.12, 19:29
Nö, die gibts seit FtM.
Aber bei Downfall sind die Boni für die Russen größer.
Die paar Landser die in der Division noch kämpfen sind dafür wahre Elitesoldaten mit Erfahrungswert 100. Gibt gleich mal 100% Kampfboni. Wenn frische Rekruten die Division erreichen wird die Erfahrung natürlich sinken, da diese nur mit 25 Erfahrung aus der Kaserne kommen.
Da aber kaum Rekruten vorhanden sind gibt es dieses Problem eigentlich nicht.:rolleyes:
Es scheint das es Zeit wird für eine 300 MP-Unterstützung der Marke "Letztes Aufgebot von Volkssturm und Hitlerjugend".
Die Lücken der Divisionen werden zum Teil behoben auf Kosten von Erfahrung und Kampfkraft; ganz wie im Original eben.
Viel Glück bei der Verteidung der Ostmark und wir hoffen natürlich, dass die Russen in nächster Zeit nicht den Altersruhesitz des Gröfaz stürmen.
Soetwas würden wir wenn erst machen wenn Frankreich oder der Balkan/Polen gefallen sind. Wenn überhaupt, wir dachten nämlich das im Mod ein solches Event vorhanden ist und schon gefeuert wurde? Oder haben wir das geträumt :D
Edelpionier
18.01.12, 23:09
Soetwas würden wir wenn erst machen wenn Frankreich oder der Balkan/Polen gefallen sind. Wenn überhaupt, wir dachten nämlich das im Mod ein solches Event vorhanden ist und schon gefeuert wurde? Oder haben wir das geträumt :D
Der Balkan ist ja im Endeffekt schon gefallen, der Russe steht auf Reichsgebiet (Memel), außerdem passt das Datum historisch schon ganz gut und auch damals stand die Wehrmacht noch in Ungarn...
X_MasterDave_X
19.01.12, 00:48
Es gab das "totale Krieg" Event von FtM. Das kann man ab 1943 zünden. Da gabs nochmal dicke MP. Weitere Events die MP an Deutschland geben gibts in FtM nicht. In Downfall auch nicht.
Was dieses letzte Aufgebot betrifft....wenn Ihr vom Volkssturm redet. Den gabs historisch sicherlich.....fraglich ist wie militärisch sinnvoll der wirklich war, oder nur reiner Propaganda diente, bzw wie er sich in HoI3 simmulieren lassen soll, wo es nur MP gibt, die normal ausgebildete Soldaten nach der Grundausbildung simulieren. Am besten wäre es wohl noch zu simulieren, wenn man dem Reich 5-10 Garnisonen schenkt. Ob so ein nutzloses Geschenk aber den Aufwand wert ist?
Edelpionier
19.01.12, 01:56
Was dieses letzte Aufgebot betrifft....wenn Ihr vom Volkssturm redet. Den gabs historisch sicherlich.....fraglich ist wie militärisch sinnvoll der wirklich war, oder nur reiner Propaganda diente, bzw wie er sich in HoI3 simmulieren lassen soll, wo es nur MP gibt, die normal ausgebildete Soldaten nach der Grundausbildung simulieren. Am besten wäre es wohl noch zu simulieren, wenn man dem Reich 5-10 Garnisonen schenkt. Ob so ein nutzloses Geschenk aber den Aufwand wert ist?
Wohl eher Milizen mit Bewaffnungs- und Techstand 1918...
Es ging uns nur darum, ob es für ein solches (eventuelles) Event
zu früh wäre oder nicht.
Albrecht d. Bär
19.01.12, 11:16
Am besten wäre es wohl noch zu simulieren, wenn man dem Reich 5-10 Garnisonen schenkt. Ob so ein nutzloses Geschenk aber den Aufwand wert ist?
Es gibt doch im Produktions-Menü auch die Auswahlmöglichkeit "Volkssturm". Die könnte man ja als Geschenk nehmen. Ist zwar nicht besonders dienlich, aber historisch vorhanden. Eine einmalige Erhöhung der MP würde das wohl kaum widerspiegeln.
Was die Anzahl angeht:
"Wie viele Männer im Volkssturm Dienst taten, ist nicht bekannt. Oberst Hans Kissel, Chef des „Führungsstabes Deutscher Volkssturm beim Reichsführer SS“ schätzte, dass über 700 Volkssturm-Bataillone zu einem Einsatz mit Feindberührung kamen."
Man müsste überlegen, wieviele dieser Divisionen man den Deutschen dan geben würde.
Irgendwann müssten ja auch die ersten Volksgrenadierdivisionen aufgestellt werden...
Gehabt Euch wohl!
Albrecht der Bär
Kurfürst Moritz
19.01.12, 14:54
Wenn der Spieler Volkssturm als Einheiten geschenkt bekäme, könnte er diese ja dann zugunsten der manpower auflösen und somit seine kampferfahrenen Einheiten stärken.
Wenn der Spieler Volkssturm als Einheiten geschenkt bekäme, könnte er diese ja dann zugunsten der manpower auflösen und somit seine kampferfahrenen Einheiten stärken.
Entweder mit den Brigaden Frontlöcher stopfen oder auflösen und vorhandene Brigade durch (Erfahrungsschwache) Einheiten aufstocken.
Finde ich eine gute Lösung.
X_MasterDave_X
19.01.12, 15:41
Na, dann kann man auch gleich Manpower geben.
Kurfürst Moritz
19.01.12, 15:43
Alternativ halt eine Decision, bei der der Spieler selber auswählt, ob er Volkssturmregimenter oder lieber Manpower haben will.
X_MasterDave_X
19.01.12, 16:15
Ich bin kein großer Freund von geschenkten Einheiten. Weder bei der KI, noch beim Spieler. Macht ansonsten auch den Bau von Miliztruppen herzlich unnötig. Die haben ja eh schon fast keine Bauzeit...und kosten auch wenig MP. Sind aber dafür auch eher Kanonenfutter.
Also wirds wohl eher zu einem MP-Geschenk kommen, wenn überhaupt.
Dann kann der Spieler ja selbst entscheiden ob der damit Milizen baut, oder eben lieber die MP im Pool belässt....damit sich die geschwächten Divisionen bedienen können.
Ich stelle es mir gerade so schön bildlich vor: ein 15 jähriger fährt den Tiger, ein 80 jähriger als Scharfschütze.... da kann man dann gleich die Einheit auflösen.
Vom Kampfwert her war der Volkssturm nichtmal mit einer Miliz zu vergleichen.
MP ist eigentlich absurd, weil die Kampfkraft einfach unterschiedlich war. Daher wär ich da eher für geschenkte Einheiten. Die dürften aber nichtmal upgradetauglich sein. Kann man Einheiten "unauflösbar" machen? Ein 80jähriger wird auch nach 30 Kämpfen kein Supersoldat mehr :tongue:
Man könnte ja ne Entscheidung basteln: "Deutschlands letztes Aufgebot" mit entweder zB 30 Milizeinheiten, die aber den Nationalen Zusammenhalt senken (macht sich nicht gut, wenn Volksschüler ne Panzerfaust in die Hand gedrückt bekommen) oder man verzichtet darauf...
Oder man simuliert das mit Befestigungen, das würde in ausgewählten Ballungsräumen einen kleinen Kampfbonus geben. Praktisch die Zeit, die die normalen Soldaten haben um sich vorzubereiten während der Feind die Alten und Jungen aus dem Weg räumt.
ein 15 jähriger fährt den Tiger
Der hat Spaß :D
Befestigungen wären garnicht so unhistorisch, immerhin wurden diese armen Kinder und Pensionisten doch in einem großen Maße für den Stellungsbau eingesetzt. ich bezweifle nur, dass dies in irgendeiner Form den Aufwand rechtfertigen würde, welcher für den werten MD dabei anfällt.
Sollte er weiter daran arbeiten (am Mod), wären mir andere bereiche um einiges lieber.
Admiral Hipper
19.01.12, 21:47
7. - 20. Januar 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Durch die vielen Verlegungen in den Süden hat der Feind nun einen massiven Angriff über die Memel gewagt. Und er verläuft bisher erfolgreich!:eek: Durch das Verschieben von Reserven wurde der Russe nun auch noch ermutigt einen weiteren Schlag gegen die Kurische Nehrung zu versuchen. Ostpreußen ist in Gefahr! Sollen wir nun wieder Reserven dem Norden zuführen, gerade wo im Süden eine gewisse Stabilität eintritt? Vielleicht kann die HG Mitte noch ein paar Einheiten entbehren.
http://www.missing-lynx.com/articles/german/swwerfer/panzer_werfer_1.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Schwere Kämpfe im ungarischen Galizien südlich von Lemberg. Die 6. Armee muss wieder Gebiete verloren geben, was die 12. Armee immer mehr exponiert. Die HG Süd verliert in den letzten zwei Wochen zwei Infanteriedivisionen, beide sollen aber in Berlin wieder aufgestellt werden. Einige andere Divisionen stehen kurz vor der Zerschlagung.
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Plattenseeoffensive ist angelaufen. Westlich von Budapest gelingt es dem I. SS-Panzerkorps die Russen wieder in ihre Ausgangsstellungen am nördlichen Ufer des Plattensee zurück zu drängen. Dafür gelingt es dem Feind am westlichen Ufer nach Norden zu stoßen. Auch dieser Vorstoß soll zurückgeworfen werden. Nordöstlich von Budapest toben schwere Kämpfe, hier versucht die Rote Armee weiterhin Budapest zu umgehen. Leider reichen die Kräfte nicht um auf beiden Seiten Budapests genug Truppen zum Angriff und zur Abwehr zu haben.
Die Theiß-Linie musste inzwischen völlig aufgegeben werden. Im Bereich der 15. Armee nähert sich der Russe der wichtigen ungarischen Industriestadt Kosice.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/31/Bundesarchiv_Bild_183-P0213-501%2C_Westwall%2C_Panzer_V_%28Panther%29_durchquert_Panzersperren.jpg
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 10. Armee kann ihre Stellungen am Alpenrand und in Triest, wo ein Angriff abgeschlagen wurde, halten. Triest wird trotzdem noch mit einer weiteren Infanteriedivision verstärkt, wir wollen hier auf Nummer sicher gehen. Der 2. Armee ist es gelungen den russischen Brückenkopf über die Drau bei Ptuj zu erobern. Von dort geht als zunächst keine Gefahr mehr aus. Dafür greift der Feind wieder zwischen Drau und Plattensee an.
Südfrankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die US-amerikanische Invasionsarmee gilt als so gut wie besiegt. Die vielen Bewegungen unserer Truppen können gar nicht alle in die Karte eingezeichnet werden. Es wurde immer versucht feindliche Verbände nach Möglichkeit zu umgehen und einzuschließen. Nach diesem Vorgehen konnten vier Divisionen vernichtet werden. Als schließlich die Besatzungstruppen von Marseille versucht haben ihre Kameraden nördlich der Stadt aus der Falle zu befreien haben sie für kurze Zeit Marseille unbeaufsichtigt gelassen. Das wurde von der 9a Divisione "Pasubio" prompt bestraft - Marseille ist unter deutscher Kontrolle. In Marseille und den amerikanischen Gebieten konnten große Mengen an Nachschub und noch wichtiger Treibstoff erobert werden.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e0/Bundesarchiv_Bild_183-J28519%2C_Ardennenoffensive%2C_Soldaten_in_Sch%C3%BCtzenpanzer.jpg
Norwegen
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Auch in Norwegen lassen sich die vielen Kampfhandlungen kaum rekonstruieren. Fast jede Division, ab Freund oder Feind, ist sowohl am Verteidigen als auch am Angreifen. Ein letzter verzweifelter Angriff der Briten auf Bergen konnte aber nicht verhindert werden. Mit Luftunterstützung wurde die Garnision Bergens fast niedergekämpft, da erscheint das Regiment "Dodax" im Hafen von Bergen, welches über Nacht eingeschifft wurde.
Luft-/Seekrieg
Nur wenige alliierte Bomber fliegen nach Deutschland ein. Italien leidet weiterhin unter schwersten Bombardierungen. Die Industrie in Mailand, Turin, Venedig, Bologna, Neapel und Rom ist vollständig oder zum großen Teil zerstört.
In der Ostsee konnte ein russisches U-Boot, welches seit einigen Tagen Jagd auf unsere Konvois machte, geortet und versenkt werden.
Rüstungsbericht
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_1Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die ersten Kampfdivisionen wurden zerschlagen!:eek: Sie sollen nun in Berlin wieder aufgestellt und ausgerüstet werden. Die 223. ID ist übrigens unter dem Befehl von Generalmajor Wenck.
Als "Neubauten" wird die Wehrmacht erst im April die 18. Panzerdivision erhalten. Die Division wird vollständig mit Tiger II ausgerüstet sein. Die alte 18. PD wurde bei den Kämpfen in Rumänien vollständig zerschlagen.
Erfreulich ist das der Reichstreibstofftank endlich wieder etwas gefüllt werden kann. Der amerikanische Beutetreibstoff hat uns schon einen Bestand von über 4000 Einheiten eingebracht. Er wird allerdings bald wieder leer sein, die Fronteinheiten lechzen nach Treibstoff.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Bundesarchiv_Bild_101I-721-0397-29%2C_Frankreich%2C_Panzer_VI_%28Tiger_II%2C_K%C3%B6nigstiger%29.jpg
Auch in Norwegen lassen sich die vielen Kampfhandlungen kaum rekonstruieren. Fast jede Division, ab Freund oder Feind, ist sowohl am Verteidigen als auch am Angreifen. Ein letzter verzweifelter Angriff der Briten auf Bergen konnte aber nicht verhindert werden. Mit Luftunterstützung wurde die Garnision Bergens fast niedergekämpft, da erscheint das Regiment "Dodax" im Hafen von Bergen, welches über Nacht eingeschifft wurde.
Wir werden die Briten unter dem norwegischen Schnee begraben :ph:
Aber eine Frage: Haben die Briten die Transportflotte einfach nicht bemerkt oder waren sie noch angeschlagen weil ihre Invasionsflotte versenkt wurde?
:burns: super update :top:
macht die SU fertig :fecht: :ph: :reiter: auf den Endsieg :prost:
RumsInsFeld
19.01.12, 22:33
Hat die Slowakei KI in Bratislava ein Raketenforschungszentrum errichtet :D ?
Oder ist das schon immer dort in FtM?
X_MasterDave_X
20.01.12, 00:32
Ja das hatte mich auch gewundert. Ich dachte erst, das habt ihr selbst dort gebaut....aber kann man in der Slowakei überhaupt als Deutscher bauen? Sprich bei Vasallen? Ich glaub nicht, oder?
Übrigens.....morgen knacken wir die 100.000 View Marke. :)
Zum Spiel:
Daß die Amis mangels Verstärkung von Seeseite nun leichte Beute sind, ist echt ärgerlich. Dumme KI! :( Gerade wenn man sich an die britischen Landungen in 1940 in Holland erinnert, weiß man was da möglich wäre. Und nun haben UK/USA sogar weit mehr Truppen und Transporter. Normalerweise könnten die euch mit dutzenden von Divisionen überrennen. Nur Paradox weiß, was die KI jetzt noch aufhält, euch den Gnadenstoß zu geben. Die könnten euch bei der momentanen Lage ratzfatz das Genick brechen.
Wenn ich gerade sehe wie gut die MP Ausstattung der deutschen Divisionen, historischen Tatsachen entspricht....möchte ich eigentlich gar keine zusätzliche MP in die Mod packen....wie gerade überall gefordert wird (zb in Novas AAR Thread, oder dem Downfall Thread)
Ja das hatte mich auch gewundert. Ich dachte erst, das habt ihr selbst dort gebaut....aber kann man in der Slowakei überhaupt als Deutscher bauen? Sprich bei Vasallen? Ich glaub nicht, oder?
Bis SF auf jeden Fall nicht wie das ab FtM ist wissen wir nicht
Württemberg
20.01.12, 01:00
Bis SF auf jeden Fall nicht wie das ab FtM ist wissen wir nicht
Bei HoI 3 hat man das ja allgemein abgeschafft, bei HoI 2 ging das ja noch.
BTW:
Im Osten sieht es irgendwie fast genau so aus wie bei unserem DR AAR. Aber der Admiral schafft sicher noch die Wende. :ph:
Mit den Amis ist natürlich echt ein Lichtblick,
wenn hier Frankreich wieder "befreit" werden kann und dadurch erbeuteter Treibstoff und Truppen freiwerden für die ostfront sehen wir den Endsieg schon recht nah ^^
Eine Frage: Das heeresgruppen HQ in Norwegen hat eine 2-4 als Kampfkraft(?) wieso sind diese Werte so hoch? Habt ihr dort viele Brigaden angehangen die ihr zum "Einfangen" der Briten besser nützen könntet?
Weitere Frage: Die Russen im Süden (Ungarn ?) haben ja übelst viele Panzer, könnte man da mit PA-Brigaden, vielleicht sogar 2 pro ID nicht gut gegen halten? Oder sogar Jagdpanzer? *träum*
X_MasterDave_X
20.01.12, 10:31
Weitere Frage: Die Russen im Süden (Ungarn ?) haben ja übelst viele Panzer, könnte man da mit PA-Brigaden, vielleicht sogar 2 pro ID nicht gut gegen halten? Oder sogar Jagdpanzer? *träum*
Ja, oder gleich Apache Kampfhubschrauber. :^^:
Admiral Hipper
20.01.12, 12:22
Aber eine Frage: Haben die Briten die Transportflotte einfach nicht bemerkt oder waren sie noch angeschlagen weil ihre Invasionsflotte versenkt wurde?
Derzeit sind keine britischen Schiffe vor Bergen. Womöglich kommen sie aber zurück.
Hat die Slowakei KI in Bratislava ein Raketenforschungszentrum errichtet ?
Ja, die Slowakei ist führend auf dem Gebiet der Raketenforschung.:D
Nein im Ernst, die haben eine gebaut. Bleibt nur die Frage wofür. Vichy hat übrigens auch eine gebaut.
Mit den Amis ist natürlich echt ein Lichtblick,
wenn hier Frankreich wieder "befreit" werden kann und dadurch erbeuteter Treibstoff und Truppen freiwerden für die ostfront sehen wir den Endsieg schon recht nah ^^
Eine Frage: Das heeresgruppen HQ in Norwegen hat eine 2-4 als Kampfkraft(?) wieso sind diese Werte so hoch? Habt ihr dort viele Brigaden angehangen die ihr zum "Einfangen" der Briten besser nützen könntet?
Weitere Frage: Die Russen im Süden (Ungarn ?) haben ja übelst viele Panzer, könnte man da mit PA-Brigaden, vielleicht sogar 2 pro ID nicht gut gegen halten? Oder sogar Jagdpanzer? *träum*
Die Truppen die die Amis zurückgeworfen waren schon vorher in Frankreich bzw. Italien und werden auch dort verbleiben müssen. Für den Osten wird also nichts frei. Der Treibstoff kommt natürlich sehr gelegen.:)
Dem Norwegen-HQ ist nur eine Infanteriebrigade angegliedert. PA-Brigaden sind (zum Teil) bereits angegliedert. Auch Jagdpanzer tun in Panzer- und motorisierten Divisionen ihren Dienst. Für weiterer solcher Brigaden fehlt schlicht die MP und IK, außerdem ist jede Division voll besetzt was Brigaden angeht. Man könnte die Divisionen natürlich splitten, aber wie gesagt es fehlen die Mittel um mehr PA Brigaden bauen zu können.
Ja, oder gleich Apache Kampfhubschrauber.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Flettner_282_Modell_02.jpg
:lach: Die US Invasion war offenbar nur eine verdeckte Treibstoff-Lend-and-Lease Aktion fürs Reich. Die Amis bereiten sich wohl schon auf den Showdown mit der SU vor. :D
X_MasterDave_X
20.01.12, 12:55
Ja, die Slowakei ist führend auf dem Gebiet der Raketenforschung.
Nein im Ernst, die haben eine gebaut. Bleibt nur die Frage wofür. Vichy hat übrigens auch eine gebaut.:D Da sehe ich unverkennbar Lothos Handschrift.
Er hatte die KI soweit optimiert, daß sie immer etwas baut. Und geht dann man die MP aus, wird halt einfach irgendwas anderes gebaut. Vielleicht hat die Slowakei ihre Infrastruktur bereits voll ausgebaut, und ist danach ins Raketen-Anöagen Business vorgedrungen. :D
Albrecht d. Bär
20.01.12, 14:34
Hat die Slowakei KI in Bratislava ein Raketenforschungszentrum errichtet :D ?
Oder ist das schon immer dort in FtM?
Naja, vielleicht sind das ja die Škoda-Werke (http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Auto#1925_bis_1945_.E2.80.93_Die_deutsche_Besatzungsmacht_und_die_Verstaatlichung) in Bratislava. Da wurde ja allerhand Kriegstechnik (Panzer und so Gedöns) gebaut, vielleicht ist man ja auf Raketentechnik umgeschwenkt.
Bei Euch, werter Admiral, sollte ja -historisch gesehen- in der Provinz Nordhausen auch ein "Raketenforschungszentrum" sein. ;-)
Mit den Amis ist natürlich echt ein Lichtblick,
wenn hier Frankreich wieder "befreit" werden kann und dadurch erbeuteter Treibstoff und Truppen freiwerden für die ostfront sehen wir den Endsieg schon recht nah ^^
Ein gewisser Österreicher wird auf diesen Erfolg neidisch blicken, ist doch seine Treibstofferoberungsprogramm damals nicht erfolgreich gewesen.
Admiral Hipper
20.01.12, 16:45
20. Januar - 1. Februar 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Roten Armee ist die Überschreitung der Memel gelungen und steht vor den Grenzen Ostpreußens!:eek: Bei Goldap konnte der Feind vorerst gestoppt werden. Alle Angriffe werden massiv von der VVS unterstützt, was sich äußerst zermürbend auf die Verteidiger auswirkt. Ein weiterer Angriff auf die Kurische Nehrung konnte abgewiesen werden, aber die Truppen sind allmählich sehr abgekämpft. Die 9. Armee sah sich starken Angriffen südlich der Memel ausgesetzt, es mussten aber trotzdem einige Truppen zur 4. Armee abgestellt werden.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Bundesarchiv_Bild_183-J28718%2C_Volkssturmm%C3%A4nner_am_MG.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 6. Armee befindet sich noch immer auf dem Rückzug. Der Fluss San, ein Nebenfluss der Weichsel könnte als Verteidigungsstellung geeignet sein. Die 12. Armee, die noch Lemberg hält, müsste dann auch zurückgenommen werden. In den letzten zehn Tagen wurden weitere zwei Divisionen der HG Süd zerschlagen.
Heeresgruppe Ungarn/Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach wie vor steht die 11. Armee im Brennpunkt. Um Budapest herum finden verlustreiche Kämpfe statt. Nördlich von Budapest wird jeder feindliche Angriff mit Gegenangriffen beantwortet, trotzdem wird die 15. Armee langsam weiter zurückgedrängt. Die 11. Armee musste die erst vor kurzem gewonnenen Stellungen am nördlichen Plattensee wieder aufgeben. Die Rote Armee versucht nun ihrerseits die alten Stellungen zurück zu gewinnen. Sobald das I. SS-Panzerkorps wieder vom erfolgreichen Einsatz am westlichen Ufer frei ist soll es wieder in Richtung Budapest operieren. An der restlichen Balkanfront bleibt es ruhig.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Bundesarchiv_Bild_183-H26408%2C_R%C3%BCckzug_deutscher_Truppen_auf_Breslau.jpg
Südfrankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Sieg ist unser! Die letzten amerikanischen Truppen ergeben sich nach und nach. Der Rest von Vichy soll nun besetzt werden. Eine Befreiung von Vichy wäre möglich, momentan wird aber noch davon abgesehen, zumal die vichy-französische Bevölkerung sich der deutschen Besetzung äußerst freundlich gegenüber zeigt. Offenbar haben sie mehr Vertrauen in die deutsche Verwaltung als zur alten Petain-Regierung.
Norwegen
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Fast hätte sich das Blatt gewendet. Die britischen Angriffe auf Brest haben sowohl die Garnision als auch das Regiment "Dodax" zerschlagen. Gerade noch so konnte die 98. Infanteriedivision über das Gebirge Bergen vor den Engländern erreichen. Die britischen Invasoren verlagern nun ihre Aktivitäten nach Süden, offenbar wollen sie Stavanger einschließen oder zur unbesetzten Hafenstadt Kristiansand durchbrechen. Eine einzelne Division nähert sich von Nordwesten Oslo. Teilweise konnten aber schon erste Anzeichen von Nachschubmangel beim Feind beobachtet werden.
Luftkrieg
Die Alliierten sind durch die Niederlage in Frankreich wie geschockt und haben auch kaum Bombenangriffe auf Deutschland geflogen. Die Aufräum- und Aufbauarbeiten in den zerstörten deutschen Großstädten geht gut voran.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Bundesarchiv_Bild_146-1976-137-06A%2C_Koblenz%2C_Tr%C3%BCmmerfrauen.jpg
Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr es schafft die Front zu halten angesichts der sowjetischen Übermacht. Ihr hattet den Sowjets ein Limit von 2500 Brigaraden gesetzt, oder?
Zu der Slowakai: Die bauen bei mir eigentlich immer ein Raketentestgelände in Bratislawa, auch schon in SF. :rolleyes:
Wir konnten uns nach Oslo absetzen ;)
Ihr verliert in letzer Zeit viele Divisionen, aber das war ja absehbar, so wie die aussahen. Wie lange braucht ihr denn um einen Ingame Tag bzw. eine Woche zu spielen? Sieht nach viel Arbeit aus :D
Admiral Hipper
20.01.12, 18:06
Nein edler Dodax. Euer Regiment wurde zerschlagen und befindet sich in Berlin zur "Wiederaufstellung". Fürs erste ist also Kasernendienst angesagt.:D
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_216.jpg (http://www.imgbox.de/)
Es befinden sich noch weitere vier Divisionen in Berlin. Leider kann wohl nur jeweils eine wieder auf Stärke gebracht werden, momentan die 161. Infanteriedivision. Wir befürchten es werden bald noch mehr Einheiten ihren Weg nach Berlin finden...
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_313.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 10. Infanteriedivision dagegen tut noch Dienst an der Ostfront. Mit ganzen 97 Mann!:eek: Ja, ja, der Angriff der 10ten wird es schon richten...
Heidi Brühl 1966 - Hundert Mann und ein Befehl - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KLQg-Mv9Hfg)
Seht es positiv, ihr habt viele Elite-Truppen :D
Genau Klasse statt Masse!
Leider hat der Russe ein wenig zu viel Masse ...
X_MasterDave_X
20.01.12, 23:37
Das sind also diese berühmten Geister- bzw Fantasiearmeen, die der Führer 1945 noch auf seiner Karte rumgeschoben hat. Und in jeder Division noch ein paar hundert Mann, ohne Muni und Treibstoff. :D
Gott.....ist Downfall ein geiler Historien-Mod!!! :D
/me versprüht Parfum, damit das Eigenlob nicht mehr so müffelt. ;)
Ihr meint doch sicherlich DownFALL ;)
Derfflinger
20.01.12, 23:48
Hehe, da müsst ihr noch ein paar mal sprühen. Das müffelt immer noch sehr deutlich.
X_MasterDave_X
20.01.12, 23:53
Ihr meint doch sicherlich DownFALL ;)
ups :eek:
Ladys and Gentleman, werte Regenten, es meldet sich GREIF
!SERVUS!
Von Retterling
21.01.12, 12:39
Moin,moin werter Greif, und seid willkommen:).
Admiral Hipper
21.01.12, 13:11
Ihr hattet den Sowjets ein Limit von 2500 Brigaraden gesetzt, oder?
Es sind etwas über 2800 Brigaden. Die SU baut aber nichts mehr nach, da die Einheitenproduktion ab ungefähr 1000 MP eingestellt wird.
Wie lange braucht ihr denn um einen Ingame Tag bzw. eine Woche zu spielen? Sieht nach viel Arbeit aus
Die 14 Tage, die ein Update meist umfasst, dauern ca. ne Stunde zum Spielen. Vielleicht auch etwas weniger. Mit gleich drei Fronten (Ost, Frankreich, Norwegen) dauert es natürlich wieder etwas länger.
Insgesamt ist der Zeitbedarf beim Verteidigen höher, man muss schlicht immer aufpassen das keine Einheiten bis zur totalen Erschöpfung kämpfen und anschließend unter die Räder geraten.
Es sind etwas über 2800 Brigaden. Die SU baut aber nichts mehr nach, da die Einheitenproduktion ab ungefähr 1000 MP eingestellt wird.
Habt ihr die Manpower der Sowjets reduziert? Zumindest in der aktuellen Version haben die Sowjets ~25.000 MP bei Kriegsbeginn :eek:
Die 14 Tage, die ein Update meist umfasst, dauern ca. ne Stunde zum Spielen. Vielleicht auch etwas weniger. Mit gleich drei Fronten (Ost, Frankreich, Norwegen) dauert es natürlich wieder etwas länger.
Insgesamt ist der Zeitbedarf beim Verteidigen höher, man muss schlicht immer aufpassen das keine Einheiten bis zur totalen Erschöpfung kämpfen und anschließend unter die Räder geraten.
1 Stunde pro 14 Tage ist aber schon ordentlich schnell.
P.S.: Glückwunsch zum 100.000 sten View!
Ich brauche ~20 Minuten pro Spieltag in meinem AAR, also etwas fünfmal solange :rolleyes:
Allerdings habe ich ja auch eine "etwas" größere Front ;)
the general
21.01.12, 13:45
Bzgl. der Manpower Situation, fände ich es schon in Ordnung, wenn der Admiral da nochmal einen Boost bekommt. Zum Einen, weil historisch am Ende auch Leute zur Wehrmacht eingezogen worden sind, die vorher in der Kriegsindustrie gearbeitet haben und da bis dato unentbehrlich waren, zum Anderen, was noch viel wichtiger ist, um dem Spieler eine realistische Chance auf den Sieg zu ermöglichen.
Beim werten Admiral wirds wohl ein Untergangs-AAR bleiben, aber mit 100-Mann Divisionen zu kämpfen macht ja nicht unbedingt Sinn.
Das Problem ist, dass in Realität MP nicht gleich MP ist. Vielleicht sollte man in HOI4 zwei MP-Pools haben: EInen normalen und einen nur für Milizen oder so. Dann könnte man Dinge wie Volkssturm und letzte Reserven besser simulieren.
Admiral Hipper
21.01.12, 15:37
Habt ihr die Manpower der Sowjets reduziert? Zumindest in der aktuellen Version haben die Sowjets ~25.000 MP bei Kriegsbeginn :eek:
Ja, als ich bemerkt habe das die Roten bereits 4 Provinzen hinter der Front Reserven auffahren und ich kaum mehr in der Lage war sowjetische Divisionen zu vernichten habe ich die MP reduziert. 25000 halte ich sowie so für etwas viel, mag aber von Partie zu Partie unterschiedlich sein. In Eurem Spiel mag ja zum Beispiel auch die Front gegen Japan mit frischen Truppen versorgt werden.
Ich brauche ~20 Minuten pro Spieltag in meinem AAR, also etwas fünfmal solange
Allerdings habe ich ja auch eine "etwas" größere Front
20 Minuten pro Spieltag, wirklich?:eek:
Gut, wenn auf ganzer Front gekämpft oder vorgerückt wird benötigt das auch seine Zeit.
MP-Boost wird es wohl keinen mehr geben. Außerdem wird der Abzug von Arbeitern aus Landwirtschaft und Fabriken ja durch die Techs simuliert, die MP erhöhen.
Aber ihr erhöht euren nat. Zusammenhalt später für einen Endkampf um Berlin, ja? Nicht vergessen bitte :D
Aber ihr erhöht euren nat. Zusammenhalt später für einen Endkampf um Berlin, ja? Nicht vergessen bitte :D
wie Endkampf ich dachte es kommt ein Endsieg :reiter: und den bekommt man nicht in seiner Eigender Hauptstadt
the general
21.01.12, 15:53
Das Problem ist, dass in Realität MP nicht gleich MP ist. Vielleicht sollte man in HOI4 zwei MP-Pools haben: EInen normalen und einen nur für Milizen oder so. Dann könnte man Dinge wie Volkssturm und letzte Reserven besser simulieren.
Bei den besagten Männern handelt es sich allerdings um Personen, die nur deshalb nicht zur Wehrmacht eingezogen worden sind, weil sie eben in der Kriegsindustrie gearbeitet haben. Ich kann mich jetzt nicht ganz genau dran erinnern, aber ich meine, dass ein nicht unerheblicher Anteil davon auch bereits in der Wehrmacht gedient hatte, die dann aber, aufgrund der Mobilisierung der Wirtschaft für den Krieg dafür dann frei gemacht worden sind.
MP-Boost wird es wohl keinen mehr geben. Außerdem wird der Abzug von Arbeitern aus Landwirtschaft und Fabriken ja durch die Techs simuliert, die MP erhöhen.
Wobei bei den Technologien eher, soweit wir das sehen, der technische Fortschritt und der dadurch effizientere Einsatz von Arbeitskräften im Vordergrund steht. Sprich, es wird nicht Personal frei, weil diese zur Armee eingezogen werden, sondern aufgrund der erhöhten Automatisierung, etc.
Admiral Hipper
21.01.12, 16:16
1. - 10. Februar 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord/Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/21_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die russische Offensive geht weiter. Unter hohen Verlusten kann die Grenze Ostpreußens bei Goldap verteidigt werden. Nun verstärkt die Rote Armee ihre Angriffe zwischen dem Fluss Memel und Brest-Litowsk im Raum der 9. und 17. Armee. Verbissen wird jeder Meter verteidigt, dennoch muss etwas Raum preisgegeben werden. Während die Landser den feindlichen Bodentruppen hohe Verluste beibringen können, sind sie den massiven Luftangriffen der VVS schutzlos ausgeliefert. Die Front ist sowohl stärkemäßig als auch organisatorisch am zerbrechen.:eek:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Bundesarchiv_Bild_183-H29033%2C_Ratibor%2C_Volkssturmm%C3%A4nner_mit_Panzerf%C3%A4usten.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/21_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 6. Armee muss das restlich ungarische Galizien verlassen und zieht sich hinter den Fluss San sowie an die slowakische Grenze zurück. Dabei werden auch wieder Divisionen zerschlagen, die einst "dick" besetzte Front der 12. Armee ist auf wenige Divisionen zusammengeschmolzen. Denn auch nördlich von Lemberg hält die Rote Armee den Druck aufrecht, auch wenn bisher noch kein Durchbruch erfolgt ist.
Heeresgruppe Ungarn/Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/21_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mit dem Verlust von Kosice mehren sich in Ungarn die Stimmen zur Kapitulation (98% Kapitulationsfortschritt). Es liegt also alles in den Händen der 11. Armee. Und so gelingt es dem I. SS-Panzerkorps in einem weiteren Vorstoß die Russen im Westen von Budapest erneut zurück zu drängen. Die 15. Armee befindet sich inzwischen zum Teil auf slowakischen Gelände. Der slowakische Regierungschef Jozef Tiso hat die volle Unterstützung der slowakischen Armee zugesagt.
An der Balkan-Front bleibt es weiter ruhig.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Bundesarchiv_Bild_146-1976-039-09,_Ungarn,_Jagdpanzer_und_Grenadiere_auf_dem_Marsch.jpg
Frankreich
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/21_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Während in Vichy unsere Truppen mit restlichen Aufräumarbeiten beschäftigt sind und sich anschließend wieder dem Küstenschutz widmen sollen ereignet sich auf Korsika ein kleines Kuriosum.:D Das Vichy-HQ dreht sich im Kreis und wird dabei von den Briten verfolgt. Echt unterhaltsam.
Norwegen
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/21_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Eine große britische Flotte löst zuerst an der deutschen und anschließend an der norwegischen Küste Alarm aus. Aber es kommt keine weitere Invasion, die Flotte verschwindet anschließend in der weiter des Eismeeres.
Den Briten ist es unterdessen gelungen Bergen einzuschließen. Da wir über keine Konvois mehr verfügen (es sind welche in Produktion) muss Bergen aus der Luft versorgt werden. Von Süden stellt die 96. ID aber bereits wieder die Verbindung her. Die Kosaken-Kavalleriedivision soll von Bergen aus den Briten in den Rücken fallen. Der Vormarsch auf Oslo wurde eingestellt, wir vermuten wegen fehlendem Nachschub.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b8/Bundesarchiv_Bild_146-1975-099-16A%2C_Russland%2C_Kosak_in_der_Wehrmacht.jpg/424px-Bundesarchiv_Bild_146-1975-099-16A%2C_Russland%2C_Kosak_in_der_Wehrmacht.jpg
Super Update :top:
und zu den Vichy Franzosen die binden halt Feindeinheiten mal auf eine ganz besondere Art :D
Lewis Armistead
21.01.12, 16:31
Das das typisch französischen Weglaufen noch einmal einen echten strategischen Sinn erhält :D
Wurden die französischen Panzer mit den 6 Rückwärtsgängen ja doch nicht umsonst gebaut ;)
Tolles Update werter Admiral!
Hat das HQ in Oslo eine kampffähige Brigade angegliedert?
Admiral Hipper
22.01.12, 15:52
Wir zitieren Uns mal selbst.;)
Eine Frage: Das heeresgruppen HQ in Norwegen hat eine 2-4 als Kampfkraft(?) wieso sind diese Werte so hoch? Habt ihr dort viele Brigaden angehangen die ihr zum "Einfangen" der Briten besser nützen könntet?
Dem Norwegen-HQ ist nur eine Infanteriebrigade angegliedert.
Wir hatten es doch gelesen, beschämend... :facepalm:
Admiral Hipper
22.01.12, 17:55
10. - 20. Februar 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord/Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/22_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Obwohl die meisten Angriffe abgewehrt werden können werden unsere Truppen im Norden diese Materialschlacht nicht mehr lange aushalten können. Das Oberkommando ist etwas ratlos. Tag und Nacht fliegt die VVS Angriffe gegen unsere Stellungen und die Luftwaffe muss tatenlos zusehen. Aber es hilft nichts, den roten Horden muss der Zugang ins Reich verwehrt werden, die Stellungen sind zu halten!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/53/Bundesarchiv_Bild_146-1996-030-12A%2C_Danzig%2C_Frau_vor_Schaufenster.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/22_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Druck war einfach zu groß, ebenso die Gefahr der Einschließung unserer Truppen in Lemberg. Deshalb wurde die Stadt im Zuge des Rückzuges zum Fluss San geräumt. Im Bereich der 6. Armee greift der Feind wieder mit voller Härte an. Ziel ist wohl Krakau und gleichzeitig die Linie hinter der San zu umgehen. Die 6. Armee wird bei der Verteidigung von slowakischen Verbänden unterstützt, leider können die der Kampfkraft deutscher Divisionen kaum das Wasser reichen.
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/22_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Das ständige hin und her westlich von Budapest hält an - das I. SS-Panzerkorps wird wieder zurückgedrängt. Zeitgleich greift die Rote Armee Budapest an. Die Stadt kann aber wohl gehalten werden, wenn nicht noch mehr Angriffe von den Flanken kommen. Die 15. Armee kann den Feind unter größten Kraftanstrengungen etwas zurückwerfen und der russische Vormarsch in die Slowakei zumindest verzögert werden. Etwas weiter nordöstlich im Übergangsbereich zur 6. Armee kann dies wohl nicht mehr verhindert werden.
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/22_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Jetzt greift der Feind auch wieder verstärkt an der Balkan Front an. Erneut gelingt es ihm den schon einmal gewonnen Brückenkopf über die Drau zu erobern. Bevor deutsche Gegenamaßnahmen anlaufen ergreift der Feind die Initiative und geht weiter nach Norden gegen die 2. Armee vor.
Norwegen
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/22_1Bild512.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mindestens zwei britische Divisionen sind südöstlich von Bergen in Gefangenschaft geraten. Die restlichen Invasionstruppen leisten nur noch schwachen Widerstand und leiden unter Nachschubmangel. Die von Norden kommenden norwegischen Partisanen werden den Briten nicht mehr helfen können, die Invasion ist gescheitert.
Fazit über die Invasionen
Norwegen
Das Scheitern der Invasion ist in erster Linie dem Einsatz der Kriegsmarine zu verdanken. Gegen eine kampfstärkere Invasionsflotte wäre ein Einsatz der Marine nicht möglich gewesen, eine stärkere zweite Welle ist ausgeblieben. Dadurch war den Briten die Einnahme von Bergen nicht möglich. Folglich musste von deutscher Seite auf Zeit gespielt werden, was letztendlich auch gelungen ist. Trotzdem halten sich die Engländer nun schon fast zwei Monate in Norwegen und es wäre ihnen um ein Haar gelungen Bergen von der Landseite zu besetzten.
Vichy
Hier war der Erfolg möglich durch das Ausbleiben einer schnellen Verstärkung durch die USA. Zweitens durch die Wahl der angelandeten Verbände, es wurden ausschließlich Infanteriedivisionen angelandet. Gegen Panzer wäre die deutsche Gegenoffensive bei weitem nicht so schnell und gut verlaufen. Drittens hat die Kapitulation von Vichy den Raum für die US-Truppen geöffnet, der wurde aber im Gegensatz zur Wehrmacht nicht für weitläufige Manöver sondern sehr statisch genutzt. So konnten feindliche Divisionen auch mit kampfschwachen Verbänden leicht umgangen und gekesselt werden.
Was stehen da für Blaue Counter nördlich von Triest? Chinesen ?
Edelpionier
22.01.12, 18:40
Was stehen da für Blaue Counter nördlich von Triest? Chinesen ?
Mongolen, denken wir (?)
Das sind russische Truppen unter jugoslawischem Kommando.
Bald werter Admiral gehts los, bereitet die Sprengsätze an den Brücken vor und besetzt die Gräben um Berlin :D
Admiral Hipper
22.01.12, 18:50
Der edle Dodax liegt richtig. Das sind sowjetische Expeditionstruppen unter jugoslawischer Führung.
Die Mongolen sind etwas heller.
Tigernekro
22.01.12, 18:55
Die sind aber auch da. Siehe zweiter (spiel-)screenshot... ;)
edith: was passiert eigentlich wenn die 1000 posts marke überschritten ist? #
normalerweise neuer theard aber das wäre beim aar ja ein bischen suboptimal..
Dann schreibt sich der Admiral jetzt noch die restlichen Plätze voller Platzhalter :D
Württemberg
22.01.12, 19:12
Bei AAR'S gibt es diese Regelung nicht, man siehe zum Bsp. den TOAW AAR des edlen Pioniers.
20 Minuten pro Spieltag, wirklich?:eek:
Gut, wenn auf ganzer Front gekämpft oder vorgerückt wird benötigt das auch seine Zeit.
Ich habe ~10 Aktionen pro Spieltag. z.B. eine Division kommt irgendwo an oder ein Gefecht wird gewonnen oder verloren (oder seltener: wir werden angegriffen). zwischendurch immer mal wieder nach der Luftwaffe und Marine schauen, das läppert sich...
Ich spiele sonst oft so, das ich einen Spieltag schnell durchlaufen lasse und erst dann neue Befehle gebe, aber bei Downfall ist jede Stunde wichtig und entscheidet über Sieg oder Niederlage... :tongue:
X_MasterDave_X
23.01.12, 13:05
Wieder tolle Updates, werter Admiral. :)
Ihr machts der KI wirklich nicht einfach euch zu besiegen. :D
Wieviele Soldaten habt ihr eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt noch, an allen Fronten?
So eine Zusammenfassung wäre sicherlich sehr informativ. Bei der Ausblutungslage...sollten es, gemessen an den vielen Divisionen, echt wenige Soldaten sein.
Außerdem bin ich echt überrascht wie viele Views ihr dieses Wochenende bekommen habt, seit ich das letzte mal da war :eek:
Ich muss auch sagen, dass mich die Anzahl der Updates der letzten Tage sehr freut. Klasse Updates wie immer :top:
Kurfürst Moritz
23.01.12, 13:43
Ich muss auch sagen, dass mich die Anzahl der Updates der letzten Tage sehr freut. Klasse Updates wie immer :top:
Das ist auch Unsere Meinung!
Weiter so!
Kann es sein, das ihr in Gorizia (Italien) keine Truppen stationiert habt?
Wenn das so wäre könnte der Feind nach Norditalien und Österreich durchbrechen, das wäre ein schwerer Stoß für die Italienfront, ach was sag ich da, für die gesamte Balkanfront.
Ich glaube, dass dort keine direkte Landverbindung besteht (ohne es selbst getestet zu haben)
Bild ist von Seite 23 des AAR
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/14_1Bild12.jpg
Jetzt sehen wir es auch, liegt es an der Infrastruktur oder einfachem Truppenmangel?
Admiral Hipper
25.01.12, 19:48
http://1.bp.blogspot.com/_QdQ5IQDjKGg/S7pBo_YNz0I/AAAAAAAAAGY/wnCUB8QJwBY/s1600/Umleitung_hintergr.JPG
Von Gorizia gibt es keine direkte Verbindung ins rote Feindesland.
Update wird übrigens auch bald wieder eines kommen.
Admiral Hipper
26.01.12, 18:31
20. Februar - 4. März 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord/Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die rollenden Angriffe gegen die 4. Armee gehen immer weiter, die Russen werfen immerzu frische ausgeruhte Divisionen mit massiver Luftunterstützung gegen unsere Linien - dennoch hält die Front bei Goldap. Anders ist es bei der 9. und 17. Armee, wo dem Feind größere Erfolge gelingen. Die Grenze zu Ostpreußen wurde aber an keinem Punkt überschritten. Bei den harten Abwehrschlachten werden wieder mehrere Divisionen zerschlagen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Bundesarchiv_Bild_146-1986-064-10%2C_Ungarn%2C_Verwundetentransport.jpg
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Großflächig geht die Rote Armee in die Offensive über fast die gesamte Breite der Frontlinie der HG Süd. An den Flüssen Bug und San toben heftige Kämpfe, die 12. Armee wird die Stellungen hinter der San wohl nicht halten können. Auch bei der 6. Armee drückt der Feind weiterhin in Richtung Krakau. Auch die HG Süd verliert wieder Divisionen, die zerschlagen werden, daher wird eine Frontrücknahme hinter die Weichsel ins Auge gefasst.
Heeresgruppe Ungarn
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach dem vielen hin und her und Gegenangriffen ist die 11. Armee in Raum Budapest nicht mehr in der Lage für Gegenschläge. Und so kommt der Angriff auf Budapest langsam ins Rollen, die Schlacht dauert schon an die zwei Wochen. Obwohl sämtliche Reserven in die Stadt geschickt werden, die General Hoth zur Verfügung stehen, sieht es nicht gut aus. Die Rote Armee kämpft sich immer weiter in die Stadt vor. Eine neue Gefahr droht nun von Westen, dort stößt der Feind am Plattensee nach Norden vor.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/84/Bundesarchiv_Bild_146-1989-105-13A%2C_Ungarn%2C_deutscher_R%C3%BCckzug.jpg
Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Vom Brückenkopf bei Ptuj sind die Russen weiter vorgestoßen und haben die 2. Armee bis an die österreichische Grenze gedrängt und stößt vor allem in westlich Ungarn vor. Priorität liegt aber bei der Verteidigung der Heimat.
Frankreich
Frankreich ist wieder, eigentlich erstmals;), vollständig unter deutscher Kontrolle. Alle an der Zerschlagung der amerikanischen Invasion beteiligten Divisionen kehren in ihre Ausgangsstellungen am Atlantik und Mittelmeer zurück. Die letzten Vichy-Truppen auf Korsika haben vor den Briten kapituliert.
Norwegen
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Auch in Norwegen ist ein Ende der Invasion in Sicht. Die letzten britischen Divisionen, die kaum mehr Nachschub haben, werden schnell kapitulieren. Die in Kiel stationierten Seeaufklärungsgruppen fliegen zur Unterstützung unserer Truppen Bodenangriffe auf den Feind. Im Norden bei Stordal sind noch die norwegischen Partisanen unterwegs.
Luftkrieg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Um die Feinde des Reiches von dessen militärischer Stärke zu überzeugen werden wieder große Vergeltungsschläge gegen England geflogen. Die Städte London, Portsmouth, Cardiff und Coventry waren Ziel von V-1 und V-2 Waffen. Besonders in den letzten beiden genannten Städten sind große Schäden entstanden.
Die RAF hat wieder mehrere Angriffe gegen Dortmund und Stuttgart geflogen. Über Stuttgart konnten viele Bomber abgeschossen werden, was die Kampfkraft des Bomber-Command für die nächste Zeit etwas schwächen sollte.
Erfreulich ist außerdem, dass endlich wieder einige wenige Bombergruppen der Luftwaffe begrenzt Einsätze an der Ostfront fliegen können. Die Jagdwaffe liegt im Osten leider immer noch völlig nieder.
http://www.bundesarchiv.de/imperia/md/images/abteilungen/abtr/reichsarbeitsdienst/bild_183-j28744_501x0_0_35.jpg
Übersicht
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_1Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Brennpunkte, von denen momentan die größte Gefahr ausgeht:
1. Ostpreußen und Nordpolen
2. Slowakei und Südpolen
3. Budapest/Kapitulation Ungarns
4. Österreich
Im Osten brennts bei euch und Im Westen bei den Briten, fragt sich nur welcher dieser Brände schlimmer ist. Glückliche Briten :D
ihr schafft den Endsieg noch werter Admiral :fecht: :reiter:
Ich würde vorschlagen, den Feind tief ins Reich, auf Berlin zustoßen zu lassen, um ihn dann, mit den frischen Divisionen aus Prag, in einem GIGANTISCHEN Kessel zu zermalmen.
X_MasterDave_X
27.01.12, 11:00
Wieder ein nettes Update. :)
Zeigt sich, daß mein Blick in die Kristallkugel richtig war....und der Vormarsch aufs Reich und seine engen leicht zu verteidigenden Grenzen, den Russen massiv bremsen. Speziell, wo Ihr euch voll auf den Osten konzentrieren könnt. Würde die MP nicht gerade massiv bei den einzelnen Divisionen auseinanderbrechen....könntet Ihr den Feind womöglich noch 1 Jahr aufhalten. Aber die Divisionen kommen nun scheinbar alle nahe an Ihre Belastungsgrenzen....wie damals historisch zu dieser Zeit...als kein personeller Nachschub mehr möglich war.
Schade nur, daß die Briten und Amis so abgeloost haben...nach anfangs so schönen und gefährlichen Invasionen im Jahr 1940. Das ist wohl ein Bug, den Downfall nicht beheben konnte....und womöglich erst mit 3.06 von den Entwicklern behoben werden kann.
Auf alle Fälle ein schönes Kontrastprogramm zum AAR vom werten Nova. :)
2 AARS zum selben Mod....und so unterschiedliche Ergebnisse. Zeigt doch sehr schön die Vielseitigkeit der Mod. :) Auch wenns noch viel zu verbessern gibt, nach eindringlicher Analyse beider Partien.
Admiral Hipper
28.01.12, 17:49
4. - 14. März 1945
Ostfront
Heeresgruppe Nord/Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_1Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Front bei Goldap kann von der 4. Armee nicht länger gehalten werden, russische Truppen marschieren in Ostpreußen ein. Auch die 9. Armee wird weiter zurückgedrängt, es wird versucht die Hauptmasse des Heeres zur Verteidigung der deutschen Gebiete zu konzentrieren. Das inzwischen fast komplett umschlossene Brest-Litowsk wurde geräumt. Bis auf die 4. Kavalleriedivision, die heldenhaft die Rückhut bildet und die Stadt so lange wie möglich halten soll.
Heeresgruppe Süd
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_1Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Feind startet wieder massive Angriffe zwischen den Flüssen Bug und San. Macht es noch Sinn, hier zu verteidigen? Das Oberkommando ist sich nicht sicher, ein Rückzug hinter die Weichsel wäre sicherlich empfehlenswert. Im Bereich der 6. Armee drückt die Rote Armee weiter nach Norden in Richtung Krakau.
Heeresgruppe Ungarn/Balkan
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_1Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Noch am 4. März fällt Budapest, die letzten deutschen Truppen müssen die Stadt verlassen. Während die 11. Armee und ihre Verbündeten nur 36000 Mann in die Schlacht werfen konnten, haben die Russen über 200000 Mann mobilisiert. Am 5. März kapituliert Ungarn auf dem Papier, viele treue ungarische Soldaten führen den Kampf aber auf deutscher Seite fort.
http://img37.imageshack.us/img37/7504/konrad3.jpg
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_1Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Kapitulation von Ungarn geht um einiges geordneter vonstatten als die von Rumänien. Das liegt in erster Linie daran, dass das Hinterland bereits gesichert ist und auch weil viele ungarische Truppen den Kampf fortsetzten. Trotzdem gelingt es der Roten Armee in kürzester Zeit fast das komplett das restliche Ungarn zu besetzten. Die 11. Armee setzt sich in Richtung Slowakei ab und schickt auch einige Truppen zur österreichischen Grenze. Die 2. Armee muss sich aus Ungarn bis vor die Tore von Wien zurückziehen. Wenigstens können bisher alle Angriffsbemühungen der Russen in Richtung Graz abgewehrt werden.
Luftkrieg
Die alliierten haben ihre Bombenangriffe fast vollständig eingestellt, auch in Italien. Nur eine Erhohlungspause? An der Ostfront, besonders bei der HG Nord, ist die russische Luftüberlegenheit erdrückend.
Rüstungsbericht
Trotz der militärisch nicht ganz so guten Lage ;) läuft die deutsche Rüstungsindustrie auf Hochtouren. Schon lange konnte nicht mehr so viel IK erzeugt werden wie im Moment. Nur was damit tun? Für frische Truppen fehlt die MP. Nur ein Neuzugang kann in nächster Zeit erwartet werden, die wieder aufgestellte 18. Panzerdivision. Die Modernisierung der Armee macht große Fortschritte, es gibt so gut wie keine veralteten Waffen mehr an der Front. Also wird die IK verstärkt in Festungsanlagen gesteckt - der sogenannte Ostwall. Kritiker sagen er kommt viel zu spät.
Wir schließen uns diesen Kritikern an :D
Wo bleiben nur die Königstiger, stecken sie im Stau?
Und auf dem Balkan sieht es so geordnet aus, wie im Zimmer eines pubertierenden Hitlers...
Balkan :-D das ist mittlerweile auch schon ein Euphemismus
"Am 5. März kapituliert Ungarn auf dem Papier, viele treue ungarische Soldaten führen den Kampf aber auf deutscher Seite fort."
Einfach nur so geschrieben, oder wird hier in HOI3 oder im Mod was simuliert?
Ihr seht doch auf dem letzten Screen noch ungarische Truppen, die sind gemeint.
Großes Kino! Ihr verkauft Eure Haut wahrhaft teuer. :)
Lewis Armistead
29.01.12, 12:06
Habt ihr die ungarischen Truppen als Expeditionstruppen erhalten oder setzen sie den Kampf einfach so weiter fort?
Gleich warum stellt sich uns die Frage wieso es bei den Rumänen so anders lief?
Außerdem schließen wir uns dem werten CFant an. GANZ GROßES KINO :prost:
Admiral Hipper
29.01.12, 12:31
Warum die ungarischen Truppen im Gegensatz zu den rumänischen weiterkämpfen weiß ich nicht. Vielleicht ist Ungarn ins deutsche Exil geflüchtet.:???: Die Truppen kämpfen aber immer noch eigenständig. Auffällig ist aber, dass fast nur die Truppen weiter kämpfen, die zum Zeitpunkt der Kapitulation in der Slowakei oder in deutschem Gebiet standen.
Die Lage nach der Kapitulation in Rumänien war eine ganz andere. Dort war ein großes Hinterland, welches schnell besetzt werden musste um Kontakt zu den Fronttruppen herzustellen. Beim Rückzug in "feindliches" Gebiet sind leider viele Truppen verloren gegangen oder vom Feind überrannt worden. Rückzug in unbesetztes feindliches Gebiet geht zwar, aber eben nicht immer (keine Ahnung wovon das beeinflusst wird). Alles sehr chaotisch eben.
In Ungarn dagegen war nicht mehr viel vom Hinterland übrig, welches die SU nach der Kapitulation erben würde. In diesen wenigen Provinzen wurden schon vorher HQs stationiert, um das Gebiet sofort für Deutschland zu sichern.
Seeehr gut!
Es geht in die Verlängerung, NÖ darf nicht verloren gehen!
Vorschlag zur Moral: Marlene statt Sepp Dietrich
von Reuter
30.01.12, 00:10
Kann man eigentlich gar nix mehr machen, um irgendwie noch Menpower aufzutreiben? Wie soll man der Lage Herr werden, wenn man nix mehr bauen kann, und sich die Divs nicht mehr auffüllen?
Wieviel Menpower hat die SU atm noch ?
Kann man eigentlich gar nix mehr machen, um irgendwie noch Menpower aufzutreiben?
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Nein. :D
X_MasterDave_X
30.01.12, 11:16
Ich sags mal so: Diese Frage hat sich die Wehrmachtsführung 1944/45 auch des öfteren gestellt. :D
Von daher bildet Downfall das schlicht nach. Ein bißchen "Unausweichlichkeit" gehört in einen Untergangsmod schon mit dazu. Und nachdem der werte Nova ja bewiesen hat, daß man trotz Downfall noch gewinnen kann, ist die MP-Problematik schlicht ein Teil des Schwierigkeitsgrades. Es wird also, wenn es in diesem Bereich Erleichterungen geben wird zukünftig.....bestenfalls marginal sein.
Worüber ich eher nachdenke sind "Entspannungen" bei der Supply-Versorgung, dessen Schwierigkeiten mir immer noch etwas zu heftig erscheinen. Ich hatte es in Downfall eh schon etwas für den Spieler entspannt. Ich weiß nicht ob es sehr spielspaßfördernd ist, wenn der Großteil der Armee ständig stillstehen muß. Aber dazu muß ich meine Partie erst mal fertig spielen....denn ich habe was Supply-Techs angeht, auch maximal voraus geforscht....und wenn ich damit zurecht komme...könnten es andere ja auch. Aber wenn selbst maximale Supply-Forschung 90% des Heeres in Russland ab der Linie Moskau komplett ausbremsen....ists vielleicht noch etwas zu heftig.
Meinungen hierzu bitte im Downfall-Mod Thread selbst darlegen.
Admiral Hipper
30.01.12, 17:47
Ich will den 1000 Post dieses AAR nutzen, um der treuen Leserschaft und natürlich auch für die Nominierung zum AAR des Jahres danken.:)
Ich kann schon mal definitiv sagen, dass hier ist das spannendste Hoi3 Spiel das ich bisher erlebt habe. Eigentlich bisher das einzige, das sich als Deutschland in diese Richtung bewegt hat;). Bis auf die Allies funktioniert Downfall wunderbar, das liegt aber nicht an MasterDaves Arbeit sondern an Paradox. Die Invasions-KI ist wohl noch nicht ganz perfekt.
Die MP-Reserven der SU schmelzen übrigens auch ziemlich dahin, da die Rote Armee nach wie vor große Verluste bei ihren Offensiven hat. 500 MP, recht viel mehr haben sie nicht mehr. Hilft aber nicht viel, ich bin schon über 1000 im Minus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.