PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FTM Unterm Eisernen Kreuz - Deutschland AAR mit Downfall



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Dodax
13.11.11, 22:35
Ähm...ist schon geschehen.:D

Gewehr in die Hand, Helm aufsetzen und rein in Graben ;)

X_MasterDave_X
14.11.11, 11:19
Werter Admiral,

welchen Wert habt Ihr verwendet? Den Vorgeschlagenen?
Sind die KI-Russen nun wieder voll versorgt auf dem winterlichen Schlachtfeld?


Im Donbogen haben wir 3,5 fach höhere Verluste als der Russe. Das entspricht auch in etwa der zahlenmäßigen Überlegenheit der Roten Armee.Wow, die russische KI kommt langsam in Fahrt. Auch wenn die Landgewinne noch gering sind. Ihr bezahlt sie momentan scheinbar mit Blut (Manpower). Und die Frage ist, wie lange könnt Ihr das durchhalten? Welche Agrartech habt ihr nun? Sieht irgendwie so aus, als ob der Manpower Pool gar nicht mehr füllt. Was sagt denn momentan der Pool, wie viel momentan für eine Komplett-Auffüllung aller Truppen benötigt werden würde? Wenn die Zahl stetig ansteigt, wird das ein sehr verlustreicher Winter. Vielleicht solltet Ihr die Besatzungspolitiken anpassen. Das dürfte doch auch noch mal zusätzliche Manpower im Monat bringen, oder?



Was mich übrigens wundert auf dem Bild vom 01.01.1943, daß ihr keinen positiven Manpowerpool habt. Ab da könnt ihr doch die Decision feuern, die auch jetzt noch unter 1.03b meiner Mod noch ein paar hundert Manpower an den deutschen Spieler verschenkt. Habt Ihr diese FTM Decision übersehen? Ich glaub die heisst "Verteidigung". Die hatte ich nochmal mit etwas Manpower aufgemotzt. Und so weit ich weiß, nahezu belassen beim 1.03 Aderlass. ;) Also "Auf Auf!". Lasst euren KI-Propaganda-Minister endlich seine historische Ansprache im Sportpalast halten. :teufel: Denn wie "jeder" weiß, „Totaler Krieg (http://de.wikipedia.org/wiki/Sportpalastrede)" bedeutet "Kürzester Krieg“ :rolleyes:



Das Bild ist ja mal richtig beeindruckend:

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/13_11Bild32.jpg

Soviel zu meinem Kommentar, die KI bringt den Spieler ja eh kaum auf weniger als 90% Manpower pro Einheit. Das sind ja echt erschreckend blutige Verluste. :eek:

Aber so solls ja auch sein. :D



Die rumänische Armee ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Die Kämpfe in Südrussland haben auch hier ihren Blutzoll gefordert. Kein Wunder das die Krim nicht mehr sicher ist.Wow, das ist ja schon fast erschreckend historisch. :D

Auf die rumänische Krim müsst Ihr Acht geben. Sonst stehen die Russen bald in eurem Rücken. Definitiv Verteidiger auf die Krim senden.





Amerikanische Landung auf Sachalin, die Japan ist somit fast vollständig umzingelt. Wir rechnen schon bald mit einer Landung auf einer der Hauptinseln.
-Bombenangriffe auf mehrere japanische Städte Sieht so aus, als ob euer KI-Amerikaner sich auf die Japaner eingeschossen hat. War bei meinen Handsoff Games auch immer so. Entweder hat sich der Ami auf den Japaner, oder auf den Deutschen konzentriert. Nie beides zusammen. In Partien bei denen er sich auf den Deutschen konzentriert, da hält er die Japaner nur hin im Pazifik. dafür gibts massive Landungen in Europa. Bei euch scheint die KI den anderen Weg eingeschlagen zu haben. Das verschafft euch Atempause. Damit ist im Westen nur der Brite stark genug größere Landungen zu machen. Genau aus dem Grund habe ich den Briten unhistorisch stark gemacht zu Lande. Weil in 3.05 die US-KI oft keinen Bock auf Europa hat. Ganz im Gegensatz zu 3.02 oder SF Zeiten. Ich hoffe das wird in 3.06 wieder offiziell beseitigt, diese US-KI "Trantütigkeit". Naja zumindest dürfte er dem Japaner bald das Licht ausblasen. Sieht momentan ganz nach einer Invasion der japanischen Inseln für 1943 aus. Den Rest holen sich dann Briten. Die sind gottseidank überall auf der Welt hochaggressiv. Dieses KI-Muster muß Paradox mal auf die Amis übertragen. -- Achja, bei meiner Partie haben sich die Amis für Europa, also mich entschieden. Inklusive Landungen in Holland und Norwegen noch Ende 1941. *bibber*. So zumindest in all meinen handsoff- Vorlauftests der nächsten 2 Monate.

Admiral Hipper
14.11.11, 18:03
Werter Admiral,

welchen Wert habt Ihr verwendet? Den Vorgeschlagenen?
Sind die KI-Russen nun wieder voll versorgt auf dem winterlichen Schlachtfeld?

Ja, den vorgeschlagenen. Scheint schon zu helfen, habe es aber noch nicht überprüft.


Wow, die russische KI kommt langsam in Fahrt. Auch wenn die Landgewinne noch gering sind. Ihr bezahlt sie momentan scheinbar mit Blut (Manpower). Und die Frage ist, wie lange könnt Ihr das durchhalten? Welche Agrartech habt ihr nun? Sieht irgendwie so aus, als ob der Manpower Pool gar nicht mehr füllt. Was sagt denn momentan der Pool, wie viel momentan für eine Komplett-Auffüllung aller Truppen benötigt werden würde? Wenn die Zahl stetig ansteigt, wird das ein sehr verlustreicher Winter. Vielleicht solltet Ihr die Besatzungspolitiken anpassen. Das dürfte doch auch noch mal zusätzliche Manpower im Monat bringen, oder?
Agrartech 38 wurde erforscht, Tech 40 ist in Erforschung. Monatlich gewinnen wir 63 MP. Das Minus konnte über den Herbst etwas abgebaut werden, da kaum Kämpfe stattfanden. Da war der Bedarf nur noch bei 30. Jetzt ist er schon wieder auf 50 gestiegen.


Was mich übrigens wundert auf dem Bild vom 01.01.1943, daß ihr keinen positiven Manpowerpool habt. Ab da könnt ihr doch die Decision feuern, die auch jetzt noch unter 1.03b meiner Mod noch ein paar hundert Manpower an den deutschen Spieler verschenkt. Habt Ihr diese FTM Decision übersehen? Ich glaub die heisst "Verteidigung". Die hatte ich nochmal mit etwas Manpower aufgemotzt. Und so weit ich weiß, nahezu belassen beim 1.03 Aderlass. Also "Auf Auf!". Lasst euren KI-Propaganda-Minister endlich seine historische Ansprache im Sportpalast halten. Denn wie "jeder" weiß, „Totaler Krieg" bedeutet "Kürzester Krieg“
Wir dachten wir heben uns diese Decision für später auf, wenn es wirklich brennt.


Soviel zu meinem Kommentar, die KI bringt den Spieler ja eh kaum auf weniger als 90% Manpower pro Einheit. Das sind ja echt erschreckend blutige Verluste.

Aber so solls ja auch sein.
Ja, die General Winter Boni hauen richtig rein. Wobei meine Divisionen nur aus vier Brigaden bestehen, das heißt in der Regel ein Sollbestand von 10000. Die neueren IDs (z.B. 223. ID auf dem Screen) bestehen nur aus 8000 Soldaten, da zwei Hilfsbrigaden angegliedert sind.
Außerdem sorgen die modernen Landdoktrinen für eine schnelle Org.regeneration. Was die Einheiten organisatorisch kampfbereit hält, aber eben wegen dem MP nicht so schnell aufgefüllt werden können.


Auf die rumänische Krim müsst Ihr Acht geben. Sonst stehen die Russen bald in eurem Rücken. Definitiv Verteidiger auf die Krim senden.
Sind schon unterwegs, aber wenn die Russen erst auf der Krim sind ist diese wohl so gut wie verloren. Dann können wir nur noch die Landbrücke nach Norden sichern.


Sieht so aus, als ob euer KI-Amerikaner sich auf die Japaner eingeschossen hat. War bei meinen Handsoff Games auch immer so. Entweder hat sich der Ami auf den Japaner, oder auf den Deutschen konzentriert.
Wie Wir Euch beneiden.:D
Bei mir scheint es Japan First zu sein.
Ach übrigens, die SOV und England haben ihre MP weitgehend verbraten (Restbestände 1300 und 800 MP) und haben den Truppenbau eingestellt. Die USA hat noch über 7000.

X_MasterDave_X
14.11.11, 21:54
Truppenbau eingestellt. Interessant. Und irgendwie komisch auch. Vor allem bei solchen Beständen an Rest MP. Ich werde im nächsten Update mal vorsichtshalber die Manpower-Boni der beiden wieder stärken. Obwohl es durchaus sein könnte, daß die KI aus anderen Gründen aufhört zu bauen. Wieviele Brigaden haben denn die beiden?

Admiral Hipper
14.11.11, 22:12
Hab mal eben nachgeschaut:

SOV => 1390 MP + 86 MP monatlich; 2090 Brigaden, baut fast nur noch Infrastruktur, Flaks,...usw

ENG => 710 MP + 35 MP monatlich; 559 Brigaden, baut viel Marine und Luftwaffe

Ich sehe aber gerade England bekommt noch eine heftige Decision "Unitded Nations" (+2000 MP und sonstige Boni) wenn sie Libyen erobern.

Mariu
14.11.11, 23:37
Wir sind begeistert von eurer AAR, werter Admiral_Hipper. Ihr schlagt euch wirklich ausgezeichnet.:top: Und X_MasterDave_X applaudieren wir für seinen hervoragenden Mod, der diese AAR erst ermöglicht.

Eure U-Boot beeindrucken uns sehr, unsere werden von der Royal Navy immer ziemlich schnell nach Kriegsbeginn auf Grund geschickt (auch ne Möglichkeit seine Old Guard in der Marine los zu werden :rolleyes:), aber das liegt wohl ehr daran das wir immer Dies Irae spielen.

X_MasterDave_X
14.11.11, 23:55
ok, gibt ein neues Update, der Mod. Sollte für alle aktuellen Probleme Abhilfe schaffen. :D

Vielen Dank werter Mariu, für das nette Lob. :)
Und auch von mir ein Lob an den werten Admiral, der sich trotz aller Hindernisse wacker schlägt. Und sogar freiwillig auf MP momentan verzichtet. :D

Admiral Hipper
15.11.11, 20:38
Eure U-Boot beeindrucken uns sehr, unsere werden von der Royal Navy immer ziemlich schnell nach Kriegsbeginn auf Grund geschickt (auch ne Möglichkeit seine Old Guard in der Marine los zu werden :rolleyes:), aber das liegt wohl ehr daran das wir immer Dies Irae spielen.
Auch unsere U-Boote musste zu Kriegsbeginn ordentlich einstecken und waren im Jahr 1940 praktisch nicht vorhanden.


ok, gibt ein neues Update, der Mod. Sollte für alle aktuellen Probleme Abhilfe schaffen.
Die neue MP werde ich wohl ins Save editieren müssen, oder?
----------------------------------------





1. - 31. Januar 1943



Ostfront

Heeresgruppe A
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wie geschockt hat man im Oberkommando die Nachricht von der Anlandung russischer Truppen auf der Krim wahrgenommen. Die deutsche Verstärkung noch weit ab und die rumänische Armee hoffnungslos unterlegen. Die Rote Armee war schon weit auf die Halbinsel vorgedrungen - doch dann ziehen sie sich zurück.:???: Unsere nachfolgenden Truppen können die Krim wieder vollständig sicher, und das kampflos.
Im Bereich der 15. Armee haben nur wenige Angriffe stattgefunden. Erstaunlich ist die Tatsache das die unter mongolischer Befehlsgewalt stehenden russischen Divisionen weit mehr aggressiv sind. Doch werden sie bei ihren Angriffen nicht von den Russen unterstützt, daher verbluten diese mutigen Truppen vor unseren Linien. Außerdem profitieren diese "Expeditionstruppen" nicht von den russischen Boni.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Bundesarchiv_Bild_183-B23740,_Lettland,_Freij%C3%A4ger_im_Einsatz_gegen_Partisanen.jpg



Afrika

In Tunesien unternehmen die Alliierten weiterhin keine Anstrengungen zum Angriff. Wir müssen allerdings eingestehen das logistische Bombardierung im kleinen Nordafrikanischen Raum etwas gamey ist. Wir haben es daher eingestellt, die Bomber sind eh gerade außer Gefecht. Obwohl die Allies sicherlich genug Jäger zum Abfangen hätten.
In Libyen haben sich die Italiener bis zur ägyptischen Grenze vor gekämpft. Ein zähes Ringen ist es hier.



Seekrieg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/15_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Britische U-Boote im Kattegat! Schon am nächsten Tag nachdem wir ein Nachschubschiff für Norwegen verloren hatten, werden die feindlichen U-Boote von der Luftwaffe entdeckt. In Zusammenarbeit mit der Kriegsmarine werden beide U-Boote versenkt. Ein Denkzettel für die Briten dem Kattegat fern zu bleiben.



Luftkrieg

Bombenangriffe auf Dortmund konnten effektiv abgewehrt werden. Auch durchfliegende feindliche Flugzeuge über West- und Süddeutschland konnten abgefangen werden. Im Mittelmeerraum ist es zu einer Reihe von Gefechten mit britischen Trägerflugzeugen und amerikanischen Transportmaschinen gekommen. Weiß der Teufel was die hier wollen.
Im Hafen von Novorossiysk wurde ein russisches Schlachtschiff und ein Zerstörer versenkt.

http://img504.imageshack.us/img504/1323/oktyabrskayarevolutsiazq7.jpg



Japan

-Indien ist fast vollständig besetzt, bis auf den Norden.
-Schwere Kämpfe auf den Philippinen.

General Olbricht
15.11.11, 21:49
Das hört sich aber komisch an:

Führer, we have won the battle of ...

:D

Ludendorff

X_MasterDave_X
15.11.11, 22:02
Ja, die MP solltet ihr manuell eineditieren ins Save.

Sehr komisch, daß sich die Russen auf der Krim freiwillig zurückgezogen haben.

Was Nordafrika betrifft. Ja, es ist gamey dort die supplyrouten zu bombardieren, weil die Versorgung dort sowieso schon äußerst übel ist. Und dann auch noch dieser Dauerregen-Bug seit 3.05, der alles in eine Schlamhölle verwandelt, 90% des Jahres. Also das infra-Bomeb dort besser unterlassen, das kann die KI nicht komprimieren. Und ich auch nicht. Erst wenn Pdox das Wetter wieder fixt in 3.06. Dauerregenfälle in Nordafrika sind ja eh der gespielte Witz.

Daß die Russen so wenig angreifen uf breiter Frontlinie ist auch seltsam. Ich dachte das supplyproblem ist gelöst? Oder hört die KI etwa auf anzugreifen, wenn die MP zur Neige geht? Auch eher unwahrscheinlich. Vielleicht ist das Wetter schuld, und es taut bereits überall.

Admiral Hipper
16.11.11, 17:54
Wieviel MP ist das denn?

Die Russen sind in der Tat ziemlich zahm. Bin ich mir doch sicher das sie mich in kürzester Zeit zermürben könnten. Supply ist jetzt aber genug an der Front.
Das mit dem Dauerregen in Nordafrika kann ich aber nicht bestätigen. Vielleicht muss ich aber mal genauer hinsehen...

X_MasterDave_X
16.11.11, 19:48
3000 zusätzliche MP für die lieben Russen. :D

Womöglich stört die Russen momentan Mud-Wetter, und die warten, bis die Erde wieder hart wird.

Was Nordafrika betrifft, damit meinte ich nur die Küste Algeriens und Tunesiens. In Libyen und Ägypten gibts meist besseres Wetter. Aber auch nicht immer.

Admiral Hipper
18.11.11, 21:46
31. Januar - 9. Februar 1942



Ostfront

Heeresgruppe B/A
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/18_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am Oberlauf des Flusses Woronesch ist der Roten Armee in Einbruch in unsere Frontlinie gelungen. Noch während die ersten Gegenangriffe gestartet wurden werden auch unsere Truppen nordwestlich davon angegriffen. 120000 Soldaten, unterstützt durch schwere Panzer greifen unsere 30000 Landser an. Selbst die 21. PD mit ihren Tiger Panzern wird hier wohl das unvermeidliche nicht verhindern können - Rückzug.
Das Wetter in Russland wird allmählich milder. Während nördlich von Moskau noch tiefster Winter ist, ist der Süden bereits aufgetaut und dementsprechend schlammig.

http://www.stupidedia.org/images/e/e5/Russland_Pferdegespann_im_Schlamm.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/18_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Bei Voronez ist die 6. Armee nach längerer Vorbereitung zum Angriff auf den russischen Brückenkopf übergegangen. Die Feinde konnten relativ schnell geworfen werden, allerdings unter Verlust von 4000 Mann. Die Russen haben aber noch höhere Verluste gehabt. An der Donfront müssen wir wieder Gebiet räumen. Der 15. Armee ist einfach keine Verschnaufpause gegönnt. Die Truppe ist zum Teil stark dezimiert und erschöpft.

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/66/Bundesarchiv_Bild_101III-Zschaeckel-189-13__Russland__Charkow__Waffen-SS_mit_Panzer_IV.jpg

Die Krim gilt wieder als gesichert, der Abzug der 16. PD wird in Erwägung gezogen.

Admiral Hipper
19.11.11, 12:38
9. - 19. Februar 1943



Ostfront

Heeresgruppe Mitte/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Schlechte Neuigkeiten erreichen das OKW-Ost in Berlin:
Neben der 12. Armee wird nun auch die 9. Armee im Bereich Tula angegriffen. Die 9. Armee verfügt kaum über Reserven, die Situation wird als gefährlich angesehen. Die 16. PD wird umgehend von der Krim abgezogen und hier her verlegt. Auch am Woronesch haben die Russen erneut einen Brückenkopf gebildet. Trotz Gegenangriffen versuchen sie weiterhin über den Fluss zu setzten. Dieser Brückenkopf ist eine Gefahr für alle ostwärts des Dons liegenden Divisionen.
Wir haben es lange befürchtet, nun ist es eingetreten. Die Rote Armee greift an anderen Stellen an als bisher. Die feindlichen Angriffe im Bereich der HG A, wo unsere Frontlinie relativ dick ist, konnten bisher geordnet abgewehrt werden. Anders die Lage bei der HG Mitte. Die Frontlinie ist nur dünn besetzt, ein feindlicher Durchbruch wäre fatal!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Bundesarchiv_Bild_101III-Roth-173-01%2C_Russland%2C_Raum_Charkow%2C_Jagdpanzer.jpg/382px-Bundesarchiv_Bild_101III-Roth-173-01%2C_Russland%2C_Raum_Charkow%2C_Jagdpanzer.jpg

Heeresgruppe A
Am Don bleibt es dieses mal ruhig. Die 15. Armee erhält zur Zeit oberste Priorität bei der Auffrischung der Verluste.



Luftkrieg

Eine Änderung in der Taktik der Reichsluftverteidigung hat den Briten dieses mal noch höhere Verluste über Dortmund gekostet als sonst. Während ein Jagdgeschwader auf Abfangmission in Bereitschaft liegt, fliegt ein anderes über Dortmund Lufthoheit. So bringen wir immer zwei Geschwader in die Luft während bisher meist nur ein Geschwader über Dortmund aktiv wurde wenn Bomber im Anflug waren.
Auch an der Ostfront sind alle verfügbaren Luftflotten im Einsatz. Von Flugplätzen bei Moskau und Voronez werden ununterbrochen Einsätze gegen die feindliche Offensive geflogen.



Seekrieg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Erneut werden unsere U-Boote vor der brasilianischen Küste von französischen Schiffen, darunter ein Flugzeugträger, entdeckt und angegriffen. Dieses mal haben wir weniger Glück, ein U-Boot wird dabei versenkt.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die in Brest stationierten Marineflieger melden eine große Anzahl feindlicher Seestreitkräfte. Darunter sind oft nur schwach bewaffnete Truppenkonvois, meistens folgen darauf aber Großkampfschiffe. Deshalb ist ein Angriff eher nicht empfehlenswert.

http://www.warbirdsresourcegroup.org/LRG/images/lrg1062.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am 15. Oktober wagt die Gneisenau aber doch eine Feindfahrt. Zwei britische Schlachtschiffe passieren Brest und sollen mit Unterstützung der Luftwaffe angegriffen werden. Das Gefecht verläuft nicht nach Plan, die Luftwaffe greift nicht an. Zwar gelingt es die Royal Oak zu versenken, doch die Gneisenau kann sich nicht mehr rechtzeitig absetzten und versinkt, neben der Dresden, kurz vor Brest im Atlantik. Von unserem einst stolzen Atlantikgeschwader verbleibt nun nur noch der leichte Kreuzer Stuttgart in Brest.
Die Schlachtschiffe Bismarck und Tirpitz konnten in der Nordsee nahe der britischen Küste einen Truppentransportkonvoi angreifen und einige Transportschiff sowie Zerstörer versenken. Danach konnten sich unsere Schiffe unbehelligt zurückziehen.

http://borkumer.info/schiffe/tirp02.gif

Lewis Armistead
19.11.11, 12:51
Da wir wieder Internet haben(näheres dazu im AAR-Thread), ist unsere erste Aufgabe mal wieder euren tollen AAR zu loben...wir freuen uns darauf was in unserem AAR noch vor uns liegt und hoffen so gut zu unterhalten wie ihr :prost:

Admiral Hipper
19.11.11, 16:34
19. Februar - 1. März 1943



Ostfront

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nun erfolgen auch russische Angriffe nördlich der Oka im Bereich der 9. Armee (im letzten Update wurde fälschlicherweise die 9. Armee im Bereich Tula zugeordnet, dort steht die 13. Armee). Unsere Front ist dünn und es sind keine Reserven vorhanden. Moskau und auch die Gebiete südlich der Oka bei Tula sind in Gefahr! Im Oberkommando ist man derzeit ratlos...

Heeresgruppe B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild24.jpg (http://www.imgbox.de/)
Auch bei der HG B ist man der Verzweiflung nahe. Russische Truppen sind bereits bis zum Don gestoßen und haben diesen bereits an einer Stelle überquert. Für einen schnellen Gegenstoß fehlt es leider an frischen Truppen. Die 12. Armee bereitet sich darauf vor, der 13. Armee entlang des Dons auszuhelfen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/Bundesarchiv_Bild_183-J22454%2C_Charkow%2C_Sch%C3%BCtzenpanzerwagen_der_SS.jpg

Heeresgruppe A
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild25.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Bereich der 15. Armee hat der Feind seine Angriffe wieder aufgenommen, was einen Einbruch in unsere Front südlich des (nördlichen) Don zur Folge hatte. Daraufhin hat die 10. Armee ihre exponierten Stellungen im Süden aufgegeben und zieht sich hinter den Donezk zurück. Die Rote Armee nimmt die aufgegebenen Provinzen in Besitzt, wird dabei aber von einzelnen Divisionen verzögert.

Krim
Eine russische Anlandung auf der Krim über die Seestraße von Kerch wurde unter horrenden Verlusten auf feindlicher Seite abgeschlagen. Den Rumänen alleine trauen wir die Verteidigung allerdings nicht mehr zu. Das Gebirgskorps Lanz wird also auf der Krim verbleiben.



Krisensitzung im OKW-Ost
Die Feldmarschälle von Kluge (HG Nord), von Model (HG Mitte), von Rundstedt (HG B) und von Arnim (HG A) wurden eiligst zum Oberkommando Ost in Berlin einberufen. Der Gröfaz und Feldmarschall von Leeb wollten eine Erklärung für das militärische Versagen an beinahe der gesamten Ostfront. Es wird noch eifrig getagt, genaue Erkenntnisse sind noch nicht nach drausen gedrungen. Es wird gemunkelt die Decision "Defence" soll demnächst gezündet werden.
Zwei Monate General Winter gilt es noch zu überstehen, dann werden die Boni der Roten Armee wieder etwas nachlassen. Aber ob dies die Russen von weiteren Offensiven abhalten wird. Vorteilhaft wäre es die "Defence" Decision noch bis in den Winter 43/44 mit ziehen zu können. Die Decision ist in etwa ein dreiviertel Jahr aktiv. Wenn wir sie jetzt lösen dauert sie bis Ende Dezember.:???:
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild28.jpg (http://www.imgbox.de/)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Bundesarchiv_Bild_183-B24543,_Hauptquartier_Heeresgruppe_S%C3%BCd,_Lagebesprechung.jpg



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild26.jpg (http://www.imgbox.de/)
In Tunesien haben die Engländer mehrmals versucht die Front im Süden zu durchbrechen - aber ohne Erfolg.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild27.jpg (http://www.imgbox.de/)
Bei Tobruk haben die Italiener wieder etwas Gebiet verloren. Die Front scheint aber (noch) relativ stabil zu sein.



Staatsstreich in Irland

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
In einem zweiten Versuch ist es unseren Spionen in Irland gelungen einen Staatsstreich anzuzetteln. Dabei ist es der Irish National Social Party gelungen an die Macht zu kommen. In der diplomatischen Ausrichtung hat sich Irland völlig aus der Alliierten Ecke gelöst und ist nun genau in der Mitte, mit tendenzieller Ausrichtung in die Achse.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/19_11Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Es juckt uns in den Fingern das Selbe auch in Schweden zu versuchen. Was uns davon abbringt ist die Tatsache, das Schweden bei einem Fehlschlag höchstwahrscheinlich den Alliierten beitreten wird. Wir werden es also weiterhin auf dem halb-legalen Weg versuchen: Die schwedische Nationalsocialistsika Arbetarepartiet wird finanziell und auf anderen Wegen unterstützt durch deutsche Spione unterstützt.

the general
19.11.11, 18:21
Hm, dir stehen wohl aufregende Zeiten an der Ostfront bevor. :)

Wäre es nicht evtl. sinnvoll sich im Süden soweit zurück zu ziehen, sodass die 10. und 6. Armee eine geschlossene Front nach Osten bilden können und die 15.Armee als strategische Reserve frei wird?

So könnte ggf. in der Front stehende Panzer- bzw. andere bewegliche Truppenteile frei werden, die dann für Gegenoffensiven im Süden oder im Mittelabschnitt bereit stehen würden.

Admiral Hipper
19.11.11, 18:41
Hm, dir stehen wohl aufregende Zeiten an der Ostfront bevor. :)

Wäre es nicht evtl. sinnvoll sich im Süden soweit zurück zu ziehen, sodass die 10. und 6. Armee eine geschlossene Front nach Osten bilden können und die 15.Armee als strategische Reserve frei wird?

So könnte ggf. in der Front stehende Panzer- bzw. andere bewegliche Truppenteile frei werden, die dann für Gegenoffensiven im Süden oder im Mittelabschnitt bereit stehen würden.

Das ist wahrscheinlich sinnvoll und Wir haben auch schon daran gedacht.
Wir werden nicht herum kommen den Schwerpunkt mehr in die Mitte zu verlagern, da könnte die 15. Armee gerade recht kommen.

Dodax
19.11.11, 20:39
Ob es doch noch zum Downfall kommt ? :D

Chromos
19.11.11, 21:59
Werter Admiral,

es werden unzählige weitere Truppenmassen auf Euch zukommen..
Und Ihr blutet früher oder später aus...

Da hilft nur eines: "Bewegungskrieg"

Das heißt, solange Ihr noch operativ vorgehen könnt müßt Ihr auch selber bestimmen wann und wo gekämpft wird.
Die Steppe kann als optimales Panzerkampfgebiet auch mehrmalig zur "Großkesselung" herhalten. Also Auffangstellungen vorbereiten, mobile Truppenzurückziehen, an den Flanken weiträumig durchstoßen und "den Sack zumachen". Evtl. Fallschirmjäger einsetzen.

Wenn nicht mehr genügend Truppen vernichtet werden, kann der Russe im nächsten Winter einfach über Euch hinwegrollen. (Die KI macht das dann auch..)
Auch wenn die KI Kesseln ganz gut aus dem Weg geht, solltet Ihr als menschlicher Gegner das noch einen Tick besser können.
Ansonsten lacht der werte X_MasterDave_X wohl bald in seiner Modding Zauberstube mit folgenden Satz auf den Lippen: "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert...", und Ihr steht an der Reichsgrenze. :teufel:

Ansonsten, ein herrlicher AAR!

Es grüßt,
Chromos

X_MasterDave_X
19.11.11, 22:36
Ansonsten lacht der werte X_MasterDave_X wohl bald in seiner Modding Zauberstube mit folgenden Satz auf den Lippen: "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert...", und Ihr steht an der Reichsgrenze. :teufel:



http://www.shockya.com/news/wp-content/uploads/the_a-team_cigar1.jpg


:^^: :teufel:

Admiral Hipper
20.11.11, 12:17
Werter Admiral,

es werden unzählige weitere Truppenmassen auf Euch zukommen..
Und Ihr blutet früher oder später aus...

Da hilft nur eines: "Bewegungskrieg"

Das heißt, solange Ihr noch operativ vorgehen könnt müßt Ihr auch selber bestimmen wann und wo gekämpft wird.
Die Steppe kann als optimales Panzerkampfgebiet auch mehrmalig zur "Großkesselung" herhalten. Also Auffangstellungen vorbereiten, mobile Truppenzurückziehen, an den Flanken weiträumig durchstoßen und "den Sack zumachen". Evtl. Fallschirmjäger einsetzen.

Wenn nicht mehr genügend Truppen vernichtet werden, kann der Russe im nächsten Winter einfach über Euch hinwegrollen. (Die KI macht das dann auch..)
Auch wenn die KI Kesseln ganz gut aus dem Weg geht, solltet Ihr als menschlicher Gegner das noch einen Tick besser können.

Das müssen Wir versuchen, wenn es nicht schon zu spät ist...
Gegen die General Winter Boni der Russen sind solche Aktionen aber reine Himmelfahrtskommandos, die zwei Monate müssen wir noch abwarten und überstehen.
Kaum vergisst man für ein paar Stunden einen Gegenangriff zu überwachen, schon ist die Org auf Null runter und dann steht man mit heruntergelassenen Hosen da.:D Die Boni sind echt heftig.

MusicMan
20.11.11, 13:08
Wir hoffen das ihr die 2 Monate ohne größeren Schaden überlebt :)

Admiral Hipper
20.11.11, 14:02
1. - 11. März 1943




Ostfront

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mit einer ergreifenden Rede mobilisiert unser Propagandaminister die letzten Reserven des Reiches. Noch ist nichts verloren...

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Auch im hohen Norden sind die ruhigen Zeiten vorbei. Aber unsere ausgeruhten und gut eingegrabenen Truppen können alle feindlichen Angriffe abwehren. Der hier im Norden immer noch strenge Winter tut auch sein übriges dazu.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Unser Sorgenkind :(. Die Wucht der russischen Offensive will nicht so recht nachlassen und hat die Feinde bereits vor die Tore Moskaus und Tulas gebracht. Man könnte sagen die Lage ist katastrophal. Ein Rückzug der 9. Armee hinter die Wolga bei Kalinin ist in Planung um mit den freiwerdenden Truppen die Front bei Moskau zu stabilisieren. Auch bei der 13. Armee ist die Front sehr löchrig. Der HG Mitte soll schon bald die Panzerreserve aus der Heimat zugeführt werden.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Panzerreserve steht derzeit in Berlin und wurde durch die aus Frankreich abgezogene 14. PD und der 233. PGD verstärkt. Die Verlegung an die Ostfront soll in Kürze erfolgen.

Heeresgruppe B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am russischen Don-Brückenkopf laufen Vorbereitungen für einen Gegenschlag. Während am Südflügel die Truppen der 12. Armee bereit sind, befürchten wir der Russe kommt uns bei der erschöpften 13. Armee zuvor. Die Truppen sind bereits mit der Verteidigung der Front zwischen Tula und Moskau total überfordert. Nördlich von Voronez mussten wir uns weiter zum Don zurückziehen.

Heeresgruppe A
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Bei der HG A ist die Lage zur Zeit relativ stabil. In unsere Falle bei Krasniy Sulin wollen die Russen nicht tappen, die KI vermeidet solch exponierte Stellungen zurecht. Um möglicherweise die 15. Armee freizubekommen ist ein Rückzug in die eingezeichnete Linie geplant. In dieser Linie lässt sich die Front zwischen den beiden Flussläufen des Dons mit lediglich vier Provinzen decken.



Seekrieg

Der Großteil der Kriegsmarine wurde zurück nach Wilhelmshaven verlegt um die Kriegsführung gegen schwache feindliche Seestreitkräfte aufzunehmen. Dabei soll das erfolgreiche Flottenunternehmen der Schlachtschiffe Bismarck und Tirpitz Mitte Februar als Beispiel dienen.



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Downfall in Japan. Bei Nagasaki ist eine nicht gerade kleine Invasionsarmee gelandet. Die japanischen Hauptinseln sind bis auf ein paar Garnisionstruppen fast unverteidigt. Vielleicht gelingt es den Japanern schnell genug Verstärkung einzuschiffen wie auf den Philippinen. Dort ist inzwischen ein Patt eingetreten. Interessant wäre zu wissen ob Japan bei Verlust der Heimatinsel kapituliert. Ich bin mir nicht sicher ob die Siegpunkte ausreichen.

Dodax
20.11.11, 23:49
Könntet ihr einen Screen von den Phillipinen posten?

X_MasterDave_X
21.11.11, 01:18
Äußerst interessante Entwicklungen. Die russische KI läßt erstmals ihre Downfall-Muskeln spielen, und wirft euch auf voller Front zurück. So schlimm war es noch nie in eurem bisherigen AAR, wenn ich nicht irre, oder?

Nach all den erfolgreichen Eroberungen der vergangenen Monate/Jahre, nun die bittere Erkenntnis, daß die KI durchaus in der Lage ist sich zu revanchieren, sofern sie die Mittel (von einem hinterlistigen Modder) dazu erhält. :teufel:

Das neu entdeckte Manpower-Debakel im AAR des werten Lewis Amistead (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=21706&page=6) drückt allerdings ein wenig meine Stimmung heute. :(

Sokar
21.11.11, 03:05
Werter Admiral,

der AAR entwickelt sich immer besser.
Und es könnte noch ein heißer Herbst bevorstehen.:teufel:
Sicher ist es dem Regenten nicht entgangen, dass Rohöl- und Benzinreserven sich dem Ende neigen. :cool:
Exakte Werte sind wegen des wechselnden Bedarfs schwer zu ermitteln aber Ende August sollte dann Spritmangel herrschen. :D
Da das Rohöl höchstwahrscheinlich vorher ausgeht und der Gröfaz auch noch ein paar Offensiven einleiten möchte, wird der Prozess sogar noch beschleunigt und verstärkt.:eek:
Fangt schonmal an die Spritfresser zu pritorisieren oder Teile der Flotte in die Häfen zu holen!:tongue:
Wäre doch Schade wenn z.B. ein paar Boote oder Pötte wegen Spritmangel hilflos im Meer treiben.:D


Außerdem bin ich sehr gespannt wie sich die Manpower entwickeln wird.
Ein erster Rückgang von momentan 4,5% ist zwar nicht dramatisch, aber die FDP kämpft ja auch mit Werten unter dieser Marke.:wayne:

Dodax
21.11.11, 13:03
aber die FDP kämpft ja auch mit Werten unter dieser Marke.:wayne:

Es interissiert die 50 Wähler :D

Admiral Hipper
21.11.11, 17:36
Könntet ihr einen Screen von den Phillipinen posten?
Aber sicher.


Äußerst interessante Entwicklungen. Die russische KI läßt erstmals ihre Downfall-Muskeln spielen, und wirft euch auf voller Front zurück. So schlimm war es noch nie in eurem bisherigen AAR, wenn ich nicht irre, oder?
Und es wird noch besser im nächsten Update...:eek:


Sicher ist es dem Regenten nicht entgangen, dass Rohöl- und Benzinreserven sich dem Ende neigen.
Das ist richtig. Allerdings ist uns bekannt das sich das nicht sofort auf die Fronteinheiten auswirkt, da dort (im Normalfall) Treibstoffreserven vorhanden sind. Mit der Zeit wird das Land aber leer gesaugt.


Außerdem bin ich sehr gespannt wie sich die Manpower entwickeln wird.
Von den 199 müsst Ihr mindestens 80-90 MP abziehen, die unsere Armee in den Miesen ist.

Admiral Hipper
21.11.11, 22:26
11. - 17. März 1943



Ostfront

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
Als erste Maßnahme wurde General List seines Amtes über die 9. Armee enthoben. Von Manstein soll nun die Verteidigung Moskaus organisieren.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Angesicht der katastrophalen Lage der 13. Armee weiter südlich wurde der Rückzug der 9. Armee zur Wolgalinie befohlen. Jaroslav wird kampflos geräumt. Die Verschanzungen hinter der Flusslinie sollen mehr Divisionen zur Verteidigung Moskaus freimachen. Erste schwache russische Angriffe auf die ehemalige Hauptstadt konnten noch abgewiesen werden. Doch es steht lediglich eine ID und das Hauptquartier der 9. Armee in der Stadt.

Heeresgruppe Mitte/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild24.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Gegenstoß bei Orel konnte lediglich von der 12. Armee ausgeführt werden und ist bereits nach einer Provinz stecken geblieben. Russische Gegenangriffe weiter nördlich und auch direkt auf unsere Angriffstruppen haben schließlich zum Abbruch der Operation gezwungen. Weitere russische Angriffe haben die 13. Armee inzwischen regelrecht zerrissen. General von Blaskowitz hat unverzüglich Verstärkung angefordert um einen totalen Untergang zu verhindern.

http://www.dzwi.de/Pak75mm-76mm-Dateien/image002.jpg

Heeresgruppe A
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild25.jpg (http://www.imgbox.de/)
Und so hat man dann auch im Süden reagiert. Die Rücknahme der Front soll einige Einheiten freimachen. Auch wenn wir nicht glauben die komplette 15. Armee durch die Begradigung der Front heraus lösen zu können, so sollte wenigstens ein, zwei Armee- und Panzerkorps verlegt werden können. Die HG Mitte muss unter allen Umständen verstärkt werden.

Übersicht Ost
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die rote Linie markiert die Fronlinie Anfang Februar.


Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/20_11Bild26.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die amerikanischen Invasionstruppen bewegen sich langsam vorwärts. Auf Taiwan hat eine weitere Landung stattgefunden und in Shanghai erfolgen seltsame Bombardements. Wollen die USA etwa in China landen?
Screenshot von den Philippinen kommt dann im nächsten Update.

ike
21.11.11, 22:36
Soso wird da die HG Mitte zerschlagen...
Kommt mir bekannt vor! :D
Weitermachen! :rot:

X_MasterDave_X
21.11.11, 23:22
Ja, ist nur über ein Jahr zu früh dran. :D

Aber der werte Admiral Hipper steht ja noch tief in russischen Landen, und hat noch viel Land das er für Zeit opfern kann. Die deutschen Grenzen sind noch weit. ;)

Was die USA betrifft: Wäre nicht das erste Mal daß ich sie in Downfall dabei beobachte wie sie China, Japan, Taiwan und die Philippinen besetzen.. Das ist ja immerhin Downfall, und nicht Vanilla FtM. :D Für irgendwas muß die Mod ja gut sein.

von Reuter
22.11.11, 22:41
Was für einen Sinn macht es überhaupt, Stellungen so tief in Russland zu halten? Die russ. Industrie ist eh weit ab vom Schuss verlagert worden und die meiste Kraft scheint der Russe eh aus irgendwelchen Boni des Mods zu ziehen, als vom Land selber.

Ich würde mich massiv zurückziehen und durch Frontverkürzungen Truppen frei machen. Ausserdem würde sich so die Versorgunslage massiv verbessern. Mit den neuen Optionen sollte es dann im Sommer leicht möglich sein die KI mit schnellen motorisierten Operationen hier und da zu kesseln und auszudünnen. Auf der gegenwärtigen Linie Archangelsk - Moskau - Kaukasus zu operieren, bringt doch nix ausser Schmerzen. Oder bringen die eroberten Ostgebiete irgendwelche Vorteile, wie Rohstoffe und Industriepunkte? Ich kenne nur Hoi1-2, wo es nicht der Fall war, da man eroberte Industrien nur zum einem kleinen Prozentsatz nutzen konnte.

Dodax
22.11.11, 22:54
Das macht im Grunde genommen mehr Sinn, doch ihr dürft dem Russen keinen Zentimeter Boden abgeben wenn es nicht wirklich notwendig ist, was sollen die nur von der "glorreichen Deutschen Armee" halten? :D

von Reuter
22.11.11, 23:04
Das macht im Grunde genommen mehr Sinn, doch ihr dürft dem Russen keinen Zentimeter Boden abgeben wenn es nicht wirklich notwendig ist, was sollen die nur von der "glorreichen Deutschen Armee" halten? :D

Ich würde mich bis nach Minsk oder Ostpolen zurückziehen. Adieu Nachsubprobleme, adieu Partisanen und bye bye Matschperiode. Dann mit aller Macht auf einen neuen Bewegunskrieg setzen. Der russische Boden ist völlig wertlos, am besten gibt man ihn ab und nutzt die Steppen dann für neue grosse Kesseloperationen. Wenn die Ki dann in die freien Gebiete vorstößt, ergeben sich bestimmt interessante Möglichkeiten für Kessel.

X_MasterDave_X
23.11.11, 00:08
Aus der Mod alleine kann sich auch niemand ernähren. Die gab nur Multiplikatoren auf Manpower und Verbilligungen auf den Bau. Die Industrie und die Ressourcen sind natürlich immer noch da draussen. Und zwar da, wo sie historisch auch waren: In Sibirien. Von denen zieht der Russe seine Kraft. Das könnte man erobern, dann ist der Russe wirklich blank, und bereit für jeden bitteren Frieden den man ihn aufzwingt.

Freiwillig Land abzugeben ist auch nicht so der Bringer. Bei der Power die der Russe hat, steht er sonst schon sehr früh in Berlin. Ob das wirklich das Ziel des Gröfaz sein kann? ;)

von Reuter
23.11.11, 00:32
Aus der Mod alleine kann sich auch niemand ernähren. Die gab nur Multiplikatoren auf Manpower und Verbilligungen auf den Bau. Die Industrie und die Ressourcen sind natürlich immer noch da draussen. Und zwar da, wo sie historisch auch waren: In Sibirien. Von denen zieht der Russe seine Kraft. Das könnte man erobern, dann ist der Russe wirklich blank, und bereit für jeden bitteren Frieden den man ihn aufzwingt.



Das meine ich ja. Das Land in denen sich der Kampf abspielt ist nicht ausschlaggebend. Bis zum Ural oder gar nach Sibirien kommt der Deutsche eh nicht (es sei den als Gulaghäfling :) ), also ist die ganze Zone bis Moskau für den Deutschen wertlos, es überdehnt nur die Front und verschluckt massig Nachschub, bis nix mehr bei den Truppen ankommt. Dazu liefert es 2x pro Jahr abolut biestiges Klima....alles nur Nachteile. Warum sich dem aussetzen? Die Leistungsfähigkeit des Russen in der Mod ist nunmal abgekoppelt von Europa, also kann man das Spiel auch auf seine eigene Spielhälfte holen, statt beim Gegner zu spielen.

Man hat in dem AAR ja gesehen das auf Höhe des Kaukasus nix mehr geht, weder Nachschub- noch Truppenmässig. Die Linie ist so dünn und so unterversorgt, das man nichtmal gekesselte Truppen liquidieren kann. Näher am Reichsgebiet würde sowas nicht passieren. Wie gesagt mit den Veränderungen der mod ist der Raum an sich wertlos, statt auf sinnlose Eroberung sollte man sich auf das Vernichten von Divisionen konzentrieren. Dazu braucht man sich nicht zwingend vor Moskau rumärgern. Wenn die Wehrmacht erst mal total abgekämpft ist, rückt die Front eh Richtung Westen, nur hat man dann ggf. kein Potential mehr die Vorteile der Vaterlandnähe zu nutzen.

Deimos
23.11.11, 03:40
Wenn man die Front im großem Maße begradigt um mit durchschnittlich mehr Divisionen/Provinz zu Verteidigen, gibt man dem Gegner gleichzeitig die Gelegenheit mit mehr Divisionen/Provinz aus anzugreifen.

Noch hat der werte Admiral die Option aus auf großräumige Zangenbewegungen, jedenfalls was die weite des Raumes angeht. Zudem können die Flussübergänge, von denen es bis zur Heimat ja noch den einen oder anderen gibt, eine wahre Knochenmühle für den Russen sein.

Dazu fällt mir eine Frage zur Mechanik ein:
Seit einem der Updates wird Nachschub auch von Industriezentren aus verteilt, inwiefern beeinflusst die Besatzungspolik dies?

X_MasterDave_X
23.11.11, 11:12
Die Leistungsfähigkeit des Russen in der Mod ist nunmal abgekoppelt von Europa....

Wie meint Ihr das? Ich habe all die IK dort belassen wo sie waren. Auch die Manpower. Alles was ich tat, war eine zusätzliche Manpower-starke Provinz in der historischen 2ten Hauptstadt Kubyshev in Sibirien. Dort auch ein wenig IK gegeben. Nix wildes. Und ich habe eine unhistorische Eisenerzmine aus der Nähe Kievs ebenfalls nach Sibirien verlegt. Zugegeben, die hatte 100 Eisen, was ne Menge ist, aber die gabs in der Realität damals gar nicht in Kiev, weil da das Gebiet noch unerschlossen war in den 40igern. Folglich habe ich nur diese eine Mine verlegt. Damit bleibt der Russe handlungsfähig, wenn Moskau fällt. Zuvor war die Eisenerzversorgung so niedrig, daß er nur noch 100 IK nutzen konnte. Welche KI hätte daraus noch was machen können?

Nein nein....das Spiel ist theoretisch immer noch zu gewinnen, wenn man es wirklich bis nach Sibirien schafft. Man braucht ja nicht von Norden bis Süden alles. Lediglich die Industriezentren nahe Kubyshev. Dann hätte der Russe nur noch seine Ressourcen aus dem Pacifik-Gebiet.

Das ganze ist natürlich ein großes Balancing-Problem. Tatsächlich will ich es aber nicht zu 100% unmöglich machen, den Krieg dennoch zu gewinnen im Osten. Und selbst wenn man das schafft, muß man sich ja immer noch gegen die Horden von Briten und Amerikanern erwehren.

Es soll nicht unmöglich sein, nur beinahe. :D
Sprich, nur für absolute Profis noch zu gewinnen, bei äuserster Anstrengung. Das wäre das optimale Ziel. Ein Spiel das man nie gewinnen könnte, macht ja womöglich auch Motivationslos. Eine gewisse Hoffnung auf einen "Endsieg" soll durchaus vorhanden sein beim Spieler. Sie soll nur ebenso (un)realistisch sein, wie historisch damals. ;)




Man hat in dem AAR ja gesehen das auf Höhe des Kaukasus nix mehr geht, weder Nachschub- noch Truppenmässig. Die Linie ist so dünn und so unterversorgt, das man nichtmal gekesselte Truppen liquidieren kann. Dazu muss ich aber sagen, daß dies nicht so gewollt/geplant war. Der Deutsche soll zwar gestoppt werden, aber nicht schon bevor er den kaukasus überhaupt betreten kann. Perfekt wäre nahe, oder auch etwas hinter Stalingrad. Das Problem das in diesem AAR auftauchte, war...daß die gesamte russische Produktion von Stalingrad aus betrieben wurde, nachdem Moskau gefallen war. Und das war im supply-schwachen Kaukasus ein totales No-Go für den Spieler. Deswegen habe ich es in einem der Updates angepasst. Nie wieder soll Stalingrad die Hauptstadt sein. Zumindest nicht für lange. Die KI soll rechtzeitig die Decision zünden, um die Hauptstadt nach Sibirien zu verlegen. Dann müssen auch die russischen Horden erst anreisen, was dem Deutschen Zeit verschafft den Kaukasus zu überrennen. So zumindest der Plan.

Ich möchte nochmal drauf hinweisen, daß diese Mod noch im betastadium ist. Da wird noch viel gebalanced, und auch auf Probleme eingegangen, die man erst dann aufspürt, wenn ein menschlicher Spieler drüberstolpert. Deswegen sind diese AAR´s Gold wert für die Mod. Zeigt auf, wo man die KI verstärken muss, und wo abschwächen, um auf historisches Niveau zu kommen.



Näher am Reichsgebiet würde sowas nicht passieren.

Ihr vergesst dabei, daß mit jeder verlorenen Provinz in Russland die IK des Russen wieder ansteigt, und die des Spielers sinkt. Der Spieler mag nicht viel an Manpower rausholen können aus den besetzten Gebieten, nach meiner Modifikation, sehr wohl aber an Industriekapazität. Da habe ich nichts geändert. Und bei den Produktionsboni für den Russen, wird er exorbitant stärker, je mehr er zurückerobert. Irgendwann wird nur auch ihm einmal die MP ausgehen. Der Masterplan ist, dem Russen genügend MP zu geben, daß es bis Ende 1944 bzw 1945 reicht.....dann soll auch sein "unerschöpfliches" Reservoir an MP dem Ende zugehen. Wenn der Spieler bis dahin durchhält, könnte sich das Spiel nochmal wenden.

Da ich nun all meine %tualen MP-Produktionsboni durch einen fixen Betrag aus MP ersetzen muß, stellt sich mir momentan nur die Frage, wie hoch dieser Bereich sein sollte. Da werde ich wohl im nächsten Update eher mehr als weniger geben, um dann zu sehen wie es Ende 44/45 aussieht. Und was da noch über ist, dann bei einem folgenden Update wieder streichen. Dazu müsste aber ein gut spielender Mensch erst mal Barbarossa von 1941-1945 durchspielen, mit der neuesten Version des Mods. Bis das geschieht, wird die MP eher zu hoch sein. Zumindest wenn ich richtig schätze. ;)




Wenn man die Front im großem Maße begradigt um mit durchschnittlich mehr Divisionen/Provinz zu Verteidigen, gibt man dem Gegner gleichzeitig die Gelegenheit mit mehr Divisionen/Provinz aus anzugreifen. Vom Prinzip her ja. Aber ab einer bestimmten Anzahl an Divisionen pro Provinz macht jede weitere Stärkung keinen Vorteil mehr aus, eher Nachteile, weil das Spiel das bestraft. Der Knackpunkt liegt wohl so bei 6-8 Divisionen pro Provinz. Darüber kämpft man eher schlechter wegen der Mali. So gesehen, kann eine Frontverkürzung dem schwächeren der beiden durchaus nutzen, sofern er zuvor weit unter diesen 6-8 ist.



Seit einem der Updates wird Nachschub auch von Industriezentren aus verteilt, inwiefern beeinflusst die Besatzungspolik dies?
Keine Ahnung. Ich weiß zwar, daß diese eroberten Provincen nun als SUpply-Versorgungszentren gelten, aber ob nun von dort aus an die Front geliefert wird? Ich glaube eher nein. Denn noch immer sagt mir das Spiel daß ich so und soviele Provinzen vom Supply-Depot entfernt bin. Und die Zahl zeigt immer auf die Hauptstadt, bzw die Invasions-Anlandezone auf einer Insel/Kontinent.

So gesehen frage ich mich auch, wohin diese supply-Punkte dann fliessen. Erst wieder zurück zur Hauptstadt Berlin? Solche Fragen sollten wir alerdings eher in einem HoI3-Thread erörtern, und nicht den AAR des armen Admiral Hipper vollspammen. ;)

Admiral Hipper
23.11.11, 18:04
Was für einen Sinn macht es überhaupt, Stellungen so tief in Russland zu halten? Die russ. Industrie ist eh weit ab vom Schuss verlagert worden und die meiste Kraft scheint der Russe eh aus irgendwelchen Boni des Mods zu ziehen, als vom Land selber.

Ich würde mich massiv zurückziehen und durch Frontverkürzungen Truppen frei machen. Ausserdem würde sich so die Versorgunslage massiv verbessern. Mit den neuen Optionen sollte es dann im Sommer leicht möglich sein die KI mit schnellen motorisierten Operationen hier und da zu kesseln und auszudünnen. Auf der gegenwärtigen Linie Archangelsk - Moskau - Kaukasus zu operieren, bringt doch nix ausser Schmerzen. Oder bringen die eroberten Ostgebiete irgendwelche Vorteile, wie Rohstoffe und Industriepunkte? Ich kenne nur Hoi1-2, wo es nicht der Fall war, da man eroberte Industrien nur zum einem kleinen Prozentsatz nutzen konnte.

Die KI Boni, was die IK angeht, ist rein prozentual gerechnet. Mit jeder IK die der Feind verliert oder erobert wird er also massiv geschwächt oder gestärkt.
Wir profitieren natürlich auch von der eroberten IK und noch mehr von den Ressourcen (Seltenes Material).
Da ein siegreiches Ende dieser Partie bereits eher unwahrscheinlich ist, wollen Wir so lange aushalten wie möglich. Der russische Vormarsch soll so lange wie möglich verzögert werden und mit dem Ende von General Winter wollen Wir uns natürlich auch an ein paar Gegenschlägen versuchen.
Ein Rückzug bis zur polnischen Grenze zum jetzigen Zeitpunkt wäre aber wie ein Geschenk an die Russen, ja würde den gesamten Ostfeldzug in Frage stellen.
Wie sollen Wir das dem erfolgsverwöhnten Volk vermitteln.:D

General Olbricht
23.11.11, 18:35
Wann gibt es endlich nen neuen AAR-Post von euch, edler Admiral?:D

X_MasterDave_X
23.11.11, 19:23
Ein Rückzug bis zur polnischen Grenze zum jetzigen Zeitpunkt wäre aber wie ein Geschenk an die Russen, ja würde den gesamten Ostfeldzug in Frage stellen.
Wie sollen Wir das dem erfolgsverwöhnten Volk vermitteln.:D

Da weiß wenigstens noch jemand, was er seinem KI-Volk schuldig ist.
Und den werten Mitlesern im Forum natürlich ebenso. :D


Wenn Ihr euch jetzt so mir nix dir nix einfach an die polnische Grenze zurück zieht, würden alle glauben, ich hätte euch gekauft. Damit meine Mod besser aussieht.

Nix da....Ihr müsst schon Widerstand leisten. Bis zum letzten Mann, und der letzten Patrone.
Nehmt euch an Asterix ein Beispiel. Der hat auch allen Römern getrotzt. Das könnt Ihr auch. ;)

Dodax
23.11.11, 20:30
Dann braucht der werte Admiral ja einen Zauberpanzer :D

Admiral Hipper
23.11.11, 21:10
Wann gibt es endlich nen neuen AAR-Post von euch, edler Admiral?:D
Ähm...jetzt.:D





17. März - 1. April 1943



Ostfront

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Russische Erfolge südlich von Archangelsk haben Feldmarschall von Kluge, OB HG Nord, zu einem Rückzug der 11. Armee gezwungen. Die 11. Armee wird im Verlauf des Rückzuges Stellungen hinter dem Flüsschen, dessen Namen wir leider nicht kennen, beziehen. Der weiträumige Rückzug hat die Russen völlig überrascht, sie konnten noch nicht alle geräumten Gebiete besetzten.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee hat den Fokus ihrer Offensive von Orel nach Moskau/Tula verschoben. Das gewährte der 13. Armee eine kleine Verschnaufpause, so dass die Stellungen hinter der Oka etwas gefestigt werden konnten. Dafür musste die 9. Armee bei Moskau und Tula schmerzlich Niederlagen erleiden, in dessen Rahmen auch beide Städte gefallen sind. Bei Kalinin geht der Rückzug zur Wolga in geordnetem Maße weiter. Südwestlich von Moskau an der Schnittstelle zwischen 9. und 13. Armee ist unsere Schwachstelle der Front. Die Linie ist hier sehr lückenhaft und nur durch äußerst erschöpfte Truppen besetzt. Die Panzerreserve, kurz vor Smolensk, werden wir an diese Stelle verlegen. Ein weiterer Trumpf wäre die ungarische Armee, die derzeit in ihrer Heimat verweilt. Aber ob uns diese Nachschubfresser wirklich weiterhelfen können ist fraglich.

Heeresgruppe A/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Süden geht der Rückzug ebenfalls planmäßig weiter. Die neue Linie der 10. und 15. Armee sollte stark genug sein und wir hoffen auch einige Divisionen abziehen zu können.
Bei Voronez bringt eine russische Offensvie aber die 6. Armee in Bedrängnis. Die Stadt droht eingekesselt zu werden. Das XII. Infanteriekorps hält bisher eisern die Stadt, aber die Flanken sind stark bedroht.
Eine weitere Überlegung ist ein Rückzug zur sogenannten Donezklinie. Je nach dem wie sich die Situation bei der HG Mitte entwickelt, wird dieser Plan in die Wirklichkeit umgesetzt.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Bundesarchiv_Bild_101III-Gutscher-001-03%2C_Russland%2C_SS-Division_%22Das_Reich%22%2C_Tiger-Panzer.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nur auf der Krim können wir derzeit mit unseren rumänischen Verbündeten Erfolge feiern. Ein erneuter Angriff über die Seestraße von Kerch ist fehlgeschlagen. Unseren 423 Gefallenen stehen über 5200 feindliche gegenüber. Wenn die Ostfront doch nur überall so wäre...:heul:



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild8.jpg (http://www.imgbox.de/)
Bei Tobruk beobachten wir leichte britische Erfolge. In Tunesien tut sich weiterhin nichts.
Die Italiener haben uns inzwischen fünf Divisionen überstellt. Das Italienische Korps ist daher voll. Wenn es so weiter geht werden wir bald ein zweites aufstellen können und dann ggf. Italiener nach Russland schicken können. Bisher bewachen "unsere" Italiener einige Hafenstädte ihrer Heimat.



Luft-/Seekrieg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mit der Rückeroberung der Luftbasis Moskau hat die VVS ihre Flugtätigkeiten erhöht und unterstützt die Bodenoffensive durch Luftunterstützung. Das Jagdgeschwader I musste nach Smolensk verlegt werden und kann gerade so die Frontlinie erreichen. Wenigstens in der Luft können wir uns noch behaupten.
Die Alliierten haben derweil die ersten Angriffe seit Kriegsbeginn gegen Wilhelmshaven geflogen. Die dort versammelte Kriegsmarine hat einige kleinere Schäden erlitten.

http://www.geschichteinchronologie.ch/eu/F/Tewes2-dt-besatzung-Bretagne01-d/Brest-flakfeuer-Prinz-Eugen-Scharnhorst-Gneisenau-1941.jpg



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die amerikanischen Invasionstruppen haben Kyushu noch nicht verlassen. Nach wie vor sind kaum Truppen zur Verteidigung verfügbar.
Wir haben es bereits geahnt, in Shanghai wurden amerikanische Truppen angelandet. Ob diese relativ kleine Streitmacht gegen die gewaltige kontinentale japanische Armee eine Chance hat ist sehr fraglich. Sicher ist jedoch das diese Aktion für einige Ablenkung sorgen wird.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/23_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Patt auf den Philippinen entlang der Seeübergänge.

MusicMan
23.11.11, 21:16
Das wird ja ein richtiges Downfall für euch und Japan :D
Wir freuen uns schon auf das nächste Update :)

General Olbricht
23.11.11, 21:24
Das wird ja ein richtiges Downfall für euch und Japan :D
Wir freuen uns schon auf das nächste Update :)

Können nur zustimmen, und es ist erfreulich, dass es schon jetzt ein neues Update gibt. Aber über das "Führer, we have won the battle..." können wir uns immer noch köstlich amüsieren.:lach: :D
Viel Glück!

Rantanplan
24.11.11, 16:06
Schöner AAR!

Sind in Archangelsk britische Truppen gelandet?

Stark :D

Admiral Hipper
24.11.11, 17:29
Aber über das "Führer, we have won the battle..." können wir uns immer noch köstlich amüsieren.:lach: :D
Viel Glück!
Das könnten Wir auch, aber meist müssen Wir lesen "Führer, we have lost the battle..."
Die werten Regenten bekommen natürlich nur Erfolgsmeldungen vor die Nase gesetzt.:D


Schöner AAR!

Sind in Archangelsk britische Truppen gelandet?
Danke.:)
Es ist nur ein einzelnes Army-HQ. Wie es dort hin gekommen ist? Keine Ahnung.
Wahrscheinlich ein Bug.

Dodax
24.11.11, 19:35
Die werten Regenten bekommen natürlich nur Erfolgsmeldungen vor die Nase gesetzt.:D

Das ist die richtige Propaganda :)

General Olbricht
24.11.11, 21:40
Das ist die richtige Propaganda :)

Ja, er bombadiert die Leserschaft mit positiven Berichten. (Nicht, dass das schlecht wäre.; die Generäle im WK haben den einfachen Soldaten ja auch lange vorgeflunckert, dass alles zum besten stünde...;))
Wahrscheinlich verliert er den Krieg in den nächsten Berichten.:teufel:

Olbricht

Admiral Hipper
25.11.11, 18:43
1. - 11. April 1943



Ostfront

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Rückzug der 11. Armee in die geplante Verteidigungsstellung geht weiter. Nördlich von Vologda gelingt es den Russen nach mehreren Anläufen unsere Stellungen zu übernehmen. Hoffentlich entsteht hier kein neuer Krisenherd. Vorsorglich sollen sich aber ein paar Divisionen bereit halten.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der russische Vormarsch scheint eeeeetwas langsamer zu werden, vielleicht täuscht das aber nur. Schließlich konnte der Feind erfolgreich die Oka überqueren und greift Orel an, wo er auch schon tief an den Flanken der Stadt steht. Endlich haben wir Reserven heranbekommen, die 9. Armee wurde durch die Panzerreserve verstärkt. Die schwere Panzerdivision "Fallschirmpanzerdivision Hermann Göring", die derzeit in Königsberg ausgerüstet wird, soll noch nachfolgen. Die 13. Armee wird durch das äußerst kampfstarke XI. Panzerkorps verstärkt, das wir aus der 15. Armee der HG A herauslösen konnten. Jetzt gilt es den Monat April zu überstehen (letzter Monat mit General Winter Boni für SOV) und dann mit schnellen Gegenstößen dem Feind empfindlich Verluste beizubringen. Ein Problem ist derzeit allerdings die spürbare Frontverlängerung durch die russischen Vorstöße im Bereich Mitte. Die herangebrachten Verstärkungen dienen daher mehr zum Löcher flicken, als ein gefährliches Potential für mögliche Gegenangriffe aufzubauen.
Moskau ist übrigens wieder zur sowjetischen Hauptstadt erklärt worden.

http://www.axishistory.com/fileadmin/user_upload/i/inf-div-gd-stug-parade.jpg

Heeresgruppe A/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Süden bleibt die Lage zum Glück ruhig. So gelingt es uns auch nordöstlich von Rostov das XI. Panzerkorps aus der Front zu ziehen. Der mögliche Rückzug zum Donezk wird aber weiterhin offen gehalten.



Luftkrieg

An der Ostfront finden zahlreiche Luftkämpfe statt, aus denen in der Regel die Luftwaffe als Sieger hervor geht. Leider konnte die Luftflotte III noch immer nicht wieder frontklar gemacht werden. Die Luftflotte wurde während der Kämpfe um Rostov im Sommer 42 beinahe vollständig aufgerieben und ist zur Zeit in Berlin stationiert.
Das Reich selbst blieb von alliierten Fliegern verschont.



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/25_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Kyushu ist vollständig besetzt, bald werden die Amerikaner nach Honshu oder Shikoku übersetzten. Auch in China machen die Alliierten Fortschritte. Aus allen Winkeln Asiens machen sich aber nun japanische Truppen und deren Vasallen auf den Weg nach China um die Amis zurück ins Meer zu treiben.
Die amerikanische Bomberoffensive gegen das japanische Heimatland scheint ebenfalls Früchte zu tragen. Zahlreiche Industrieanlagen in mehreren japanischen Städten sind zerstört. Am schlimmsten hat es aber die Hauptstadt Tokyo erwischt, dort steht kein Stein mehr auf dem anderen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/454bg-b24-42-78489.jpg

Derfflinger
25.11.11, 18:51
Nadann auf zurück nach Moskau und die sowjetischen Lager plündern. :)

Dodax
25.11.11, 19:13
Und die Atlantikküste sichern, der Ami kommt wohl bald :D

General Olbricht
25.11.11, 19:40
Nadann auf zurück nach Moskau und die sowjetischen Lager plündern. :)

Jawoll, ran an den Speck! :hunger:

Olbricht

Lewis Armistead
25.11.11, 22:29
Kann nun endlich wieder euren hervorragenden spannenden AAR verfolgen und mir ansehen was mich zum Großteil noch erwartet...

Rückzüge wie hier von ein paar Regenten vorgeschlagen verbitten wir uns natürlich. Das hätte der Führer ja auch nie zugelassen...das sind doch alles Kollaborateure...:D

Admiral Hipper
26.11.11, 17:26
11. April - 1. Mai 1943



Ostfront

General Winter ist ab dem 1. Mai vorbei. Aber ob auch die russischen Offensiven vorbei sind? Zumindest sollten sie verlustreicher sein und so hoffen wir sie bald stoppen zu können. Dann soll der Gegenschlag erfolgen - Unternehmen Zitaldelle. Die Planungen laufen bereits, doch hat uns bisher die Rote Armee immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir sind immer nur am reagieren, nicht am agieren. Das soll sich jetzt endlich ändern.

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der 11. Armee ist es nicht gelungen die Stellungen entlang des Flusses zu halten. Auch ein sofortiger Gegenangriff auf den Brückenkopf ist fehlgeschlagen. Im Oberkommando ist man überhaupt nicht begeistert, General von Witzleben wurde nach Berlin geordert. Es wird gemunkelt er soll abgesetzt werden.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wie so oft in den letzten Monaten wurden wir eines besseren belehrt. Der Zustand der Front ist immer noch äußerst kritisch. Die russischen Vorstöße sind sowohl über Orel nach Südwesten als auch nach Westen bis vor Brjansk weitergegangen. Bei den Rückzugkämpfen vor Brjansk ist die komplette 14. PD aufgerieben worden. Sie wird als schwere PD wieder aufgestellt (voraussichtlich Okt 43), fehlt aber bitter an der Front. Mit dem Erreichen weiterer Reserven wurde zwischen der 9. und 13. Armee die 17. Armee gebildet. Unter dem Kommando von General von Manteuffel stehen 126000 Soldaten, es sind aber nicht alle kampfbereit.
Unternehmen Zitadelle soll im Bereich Orel und der Oka stattfinden, vorausgesetzt es gelingt den Feind zu stoppen.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_212.jpg (http://www.imgbox.de/)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/71/Bundesarchiv_Bild_101III-Hoffmann-023-11%2C_Russland%2C_bei_Charkow%2C_Himmler_bei_SS-Division_%22Das_Reich%22.jpg

Heeresgruppe A/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee konzentriert sich weiterhin auf Kerch und verlieren dabei tausende von Soldaten. Aus der Front bei Rostov wurden weitere Truppen herausgezogen und an die HG Mitte abgegeben.

Übersicht
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Britische Verbände sind in Libyen auf dem Vormarsch und haben erneut Tobruk besetzt.



Luft-/Seekrieg

Britische Bomber haben erneut Wilhelmshaven angeflogen und die dort versammelte Kriegsmarine angegriffen - ohne große Erfolge. Weitere Ziele strategischer Bombardierungen war erneut mehrmals Dortmund.
Wegen der Bedrohung aus der Luft hat das Schlachtschiff Bismarck mit Begleitschiffen die Nordsee verlassen und wird die HG Nord im Weißen Meer durch Landzielbeschießung unterstützen.



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Amerikaner werden auf Kyushu wohl durch japanischen Schiffsverkehr gebunden. Obwohl schon mehrmals Überquerungsversuche nach Honshu beobachtet wurden, ist es noch nicht gelungen. In China kommt die gigantische Armee immer näher an die Invasionstruppen.

Dodax
26.11.11, 19:04
Und wir hatten schon Hoffnungen dass es die Italiener endlich mal schaffen...

Admiral Hipper
26.11.11, 21:07
1. - 20. Mai 1943



Ostfront

http://www.abload.de/img/bundesarchiv_bild_121-gtv4.jpg

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Rote Armee hat ihre Angriffe eingestellt, an der gesamten Ostfront! Endlich wird uns die benötigte Verschnaufpause gewährt, die Wehrmacht kann sich neu organisieren und Auffrischen. Zugleich arbeitet man im OKW-Ost schon eifrig an Unternehmen Zitadelle. Hoffentlich kommt uns die Rote Armee nicht wieder zuvor.
Der Plan sieht folgendes vor: Die komplette Einkesselung und Vernichtung der russischen Armee im Raum Orel.:eek:
Die meisten Regenten werden jetzt denken, die paar Provinzen sind doch kein Problem. Aber die Rote Armee ist derart stark, das bereits das Durchbrechen der Front sehr schwierig wird. Auch im Hinterland stehen etliche Divisionen als Reserven die sich auf uns stürzen werden, sollte der Kessel gelingen. Die Pläne werden daher selbst vom Oberkommando als sehr optimistisch eingeschätzt.
Hierfür muss die Wehrmacht alles zusammenziehen was sie hat - doch woher nehmen? Sämtlich Reserven stehen bereits an der Front und mit Neuzugängen ist bis auf zwei PDs im Oktober/November nicht zu rechnen.
Die südlich angreifende 13. und 12. Armee haben inzwischen ausreichend Verstärkungen aus dem Süden der Ostfront erhalten. Aber der 17. Armee fehlt noch das Offensivpotential. Eine Möglichkeit wäre die Räumung des Frontvorsprungs von Voronez. Dadurch könnten wir das III. Panzerkorps und das XII. Infanteriekorps freimachen. Der Gröfaz kann sich allerdings nur schwer mit der Räumung von Voronez anfreunden...

http://www.panzertruppe.ch/Treasures_of_the_Panzertruppe/Veterans_files/bundesarchiv_bild_101ic6x3_rubbel_tiger.jpg



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Dunkle Wolken über Libyen. Die italienische Armee ist geschlagen und befindet sich weiterhin auf dem Rückzug. Da wir eigentlich nicht davon ausgehen das die Front nochmals gehalten werden kann, werden die Evakuierungspläne für die deutschen Truppen in Tunesien wieder aus der Schublade geholt. Das Afrikakorps wird seine Stellungen natürlich bis zuletzt halten und dann Tunesien über Tunis nach Italien verlassen.



Luftkrieg

Der Luftkrieg an der Ostfront, speziell im Bereich der HG Mitte, verschleißt unsere Jagdgeschwader. Das JG I wurde daher durch das JG VI aus dem Reich ersetzt. Dieses Geschwader setzt außerdem deutlich modernere Jäger vom Typ Bf-109 K ein.
Über Dortmund musste die RAF erneut schwere Verluste hinnehmen.



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/26_11Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
Amerikanische Truppen haben in geringer Anzahl Shikoku erreicht. Das Übersetzten nach Honshu hat immer noch nicht geklappt. In China kommen langsam die japanischen Verstärkungen aus Südostasien heran. Auf den Philippinen haben sich die Engländer bis vor Manila heran gekämpft.

X_MasterDave_X
26.11.11, 22:44
Wieder spannende Berichte. So wie wir das mögen. :)

Werter Admiral, Ihr habt schon länger keine Bilder aus Tunesien mehr gepostet. Ist dort Stellungskrieg? Es sah doch Anfangs so aus, als ob man die britischen Horden kaum lange genug aufhalten könnte. Was ist geschehen? Macht das Wetter den Briten zu schaffen, oder ist die Versorgungslage zu schlecht? Oder gar beides?

Euer Plan für Zitadelle ist durchaus sehr ambitioniert. Eines wahren Gröfaz würdig. ;)
Nun stellt sich nur die Frage ob der KI Stalin ebenfalls stark genug ist, wie historisch, um dieses Unterfangen im Keim zu ersticken.

Übrigens es ist sehr erstaunlich daß der KI Russe tatsächlich zum Sommeranfang mit den Angriffen aufhört, an der gesamten Front. Ich weiß gar nicht wieso er das macht, obwohl es beinahe erschreckend historisch genau ist. Sind das echt die Winterboni, die ihm den Mut geben so brutal los zu schlagen? Bei dem momentanen Truppen Übergewicht, möchte man meinen, könnte er doch nun auch seine erste Sommer Offensive durchführen. In welchem Truppenverhältnis stehen die Fronten denn im Osten? Und wie gut mannschaftsmäßig befüllt sind eure Ostlegionen momentan?

Dodax
27.11.11, 02:42
Wir schließen uns der Fragerunde mit der peinlichsten aller Fragen an: Was bedeutet "OKW-Ost" , OberKommando und Ost ist klar, aber warum das W? Müsste es nicht einfach OKO heißen?

Managarm
27.11.11, 03:31
Wir schließen uns der Fragerunde mit der peinlichsten aller Fragen an: Was bedeutet "OKW-Ost" , OberKommando und Ost ist klar, aber warum das W? Müsste es nicht einfach OKO heißen?

W wie Wehrmacht? :ditsch: ;)

BTW, genialer AAR werter Admiral, Wir lesen schon seit Beginn gespannt mit. :top:

General Olbricht
27.11.11, 11:16
BTW, genialer AAR werter Admiral, Wir lesen schon seit Beginn gespannt mit. :top:

Ja, auch wir wollten uns nochmal melden, lesen auch schon seit dem Anfang mit.:)

Olbricht

ike
27.11.11, 11:44
ich ebenso! Bin gespannt ob Operation Zitadelle die gewünschte Wende bringt!

X_MasterDave_X
27.11.11, 12:24
ich ebenso! Bin gespannt ob Operation Zitadelle die gewünschte Wende bringt!

/me flüstert der Russland-KI ins Ohr: "Das werden wir zu verhindern wissen"

:teufel:

Admiral Hipper
27.11.11, 12:57
Aus den Tagebuchaufzeichnungen eines Panzersoldaten des Afrikakorps an der algerisch-tunesischen Grenze


17. Mai 1943

Auch heute stehen wir erst um 7 Uhr auf. Bereits um 8 Uhr gehe ich ins Freie, sonne mich bis Mittag in einer kleinen Mulde. Es ist ein herrliches Gefühl, so ungestört draußen im Freien zu liegen. Man kann total abschalten und den Krieg vergessen.
Die Verpflegung ist wie gewohnt gut, zu Mittag gibt es Gulasch, 2 Brötchen und sogar einen 1/4 l Wein aus französischen Beständen.
Am Nachmittag lege ich mich wieder in die Sonne, lese einen Krimi.
Gegen 21 Uhr lege ich mich schlafen, es war ein schöner Tag. Von der Front merken wir schon lange nichts mehr, es ist bei uns wie in der Heimatgarnision.
Für morgen ist eine Übung mit Sport, technischen Dienst und Fahrschule angesagt.


----------------------
Ja, so ist der Stand der Dinge in Tunesien.
Unsere Stellung hinter dem Grenzflüsschen zu Algerien (möge er auf ewig Wasser führen:D) in teils gebirgigem Gelände schreckt die Engländer wohl ab.

Da ist die Lage in Russland schon anders. Das Kräfteverhältnis dürfte in etwa 1:4 sein. Unsere Divisionen sind aber schon wieder größtenteils aufgefüllt.
Alles in allem hat uns die russische Winteroffensive über 200 MP gekostet. Glücklicherweise ist dabei nur eine Division vollständig verloren gegangen, die 14. PD.

X_MasterDave_X
27.11.11, 16:33
Ja, an das erinnere ich mich bei der KI auch. Da hielten die Italiener den Briten ewig lange stand. War wohl auch den Regenfällen dort geschuldet. Ist ein 3.05 Bug, daß es dort fast 90% des Jahres regnet. Spätestens mit 3.06 sollte auch diese Zuflucht genommen werden. Leider konnte ich modtechnisch nichts dagegen unternehmen, obwohl ich so manche Stunde in das Afrikanische Wetter investiert hatte. Das Wetter tut doch was es will, selbst wenn man die klimatischen Karten ändert. :(

Admiral Hipper
27.11.11, 17:48
Wetter ist soweit eigentlich ganz gut in Nordafrika. Nachschub haben die Berittenen auch. Angriffen steht nichts entgegen.
Aber unsere Landser freuts...:cool:

Admiral Hipper
27.11.11, 18:42
20. Mai - 1. Juni 1943



Ostfront

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
An der Küste des Weißen Meer ist dem Feind der Durchbruch durch unsere Linie gelungen, obwohl die Schlachtschiffe Bismarck und Tirpitz aus allen Rohren gefeuert haben. Das Aufreißen der Front ist nicht mehr zu verhindern, daher wird der komplette Norden inklusive Murmansk aufgegeben. Eine neue kürzere Frontlinie soll zwischen der finnischen Grenze und dem Onegasee aufgebaut werden. Südlich soll die neue Frontlinie vom Onegasee zum Rybinsker Stausee gehen. Ob die Stadt Volodga dabei ebenfalls geräumt wird ist noch nicht entschieden.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/54/Bundesarchiv_Bild_101I-197-1235-15%2C_Russland-Mitte%2C_Panzerj%C3%A4ger_%22Marder_II%22.jpg

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die einzigen Angriffen von russischer Seite finden im Bereich der 9. Armee statt. Nach schnell geführten Gegenangriffen bricht der Feind seine Angriffe ab. Dennoch gilt es hier ein wachsames Auge zu behalten, dies ist der schwächste Frontabschnitt der 9. Armee. Das HQ der Heeresgruppe Mitte bekämpfe unterdessen Partisanen nördlich von Smolensk. Feldmarschall von Model soll dabei in der vordersten Linie gestanden haben.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nördlich von Kursk wird demnächst Unternehmen Blitzschlag stattfinden. Sozusagen ein Testlauf für Unternehmen Zitadelle. Die durch das III. Panzerkorps und das XII. Infanteriekorps verstärkte Truppe soll die mongolische Armee abschneiden und zerschlagen. Wenn dies gelingt wird das III. Panzerkorps weiter nach Norden zur 17. Armee für das eigentlich Unternehmen Zitadelle verlegt. Die mongolische Armee besteht übrigens zum großen Teil aus modernen sowjetischen Truppen und ist gut bewaffnet, steht aber unter mongolischem Kommando.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Bundesarchiv_Bild_101I-022-2925-06%2C_Russland%2C_Raupenschlepper_Ost.jpg

Heeresgruppe A/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Um überhaupt der HG Mitte eine Offensive zu ermöglichen war es notwendig den Frontvorsprung bei Voronez zu räumen. Schweren Herzens haben die Truppen die im Dezember 1941 eroberte Stadt in Richtung Kursk verlassen. Die neue Frontlinie verläuft entlang des Dons.



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Verfall der italienischen Streitkräfte geht immer schneller voran. Eigentlich existiert die Libyen-Armee bereits nicht mehr.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Schauen wir deshalb auf die Sonnenseite Nordafrikas - Tunesien. Da es als unmöglich angesehen wird auch noch eine zweite Frontlinie nach Süden zu decken wird sich die 14. Armee über Tunis und Sousee absetzten, sobald britische Truppen Tripolis erobert haben.



Luft-/Seekrieg

Dortmund, Dortmund und nochmals Dortmund...
Über der Ostfront ist wieder zu lebhaften Luftkämpfen gekommen. Dabei mussten beide Seite einige Verluste hinnehmen. Ein weiteres Jagdgeschwader wurde nun in den Osten verlegt.
Die Schlachtschiffe Tirpiz und Bismarck kreuzen weiterhin im Weißen Meer und unterstützen die HG Nord mit Landzielbeschießung.
Die VII. U-Bootflottille wird von der Atlantikküste nach Norwegen verlegt und soll russische Konvois im Nordmeer abfangen.
Im Mittelmeer bereitet sich die II. Transportflotte auf die Evakuierung der deutschen Truppen aus Tunesien vor.

http://www.kbismarck.com/battleship-tirpitz.jpg



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die noch ungebrochene Seeherrschaft Japans hat es ermöglicht eine große Anzahl von Truppen zurück ins Heimatland zu senden. Der amerikanische Brückenkopf auf Shikoku wurde aufgelöst. Auch auf dem asiatischen Festland erreichen immer mehr Truppen die Front. Nur auf den Philippinen verlieren die Japaner weiterhin Boden - Manila ist gefallen.

Admiral Hipper
27.11.11, 20:38
1. - 15. Juni 1943



Ostfront

Heeresgruppe Nord
Der Feind ist im hohen Norden bisher nicht weiter vorgestoßen. Die ursprünglich geplante Frontlinie zwischen der finnischen Grenze und dem Onegasee wird vorsorglich trotzdem durch Gebirgsjäger besetzt. Alle weiteren Rückzugspläne wurden aber verschoben.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am 3. Juni wird Unternehmen Blitzschlag gestartet - und entpuppt sich sofort als schwieriger als gedacht. Die Angriffe auf Zeleznogorsk lösen eine Kette von Ereignissen aus, der ruhende russische Bär im Umkreis von Orel wird geweckt. Ganze fünf Tage dauert es bis die mongolische Armee eingekesselt ist.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
Dem äußerst verlustreichem Angriff auf Zeleznogorsk erfolgt ein massiver Gegenangriff von Norden und Süden, wo die mongolische Armee versucht auszubrechen mit Schwerpunkt bei Lokot. Zwar war jetzt die mongolische Armee eingekesselt, doch waren alle Kräfte mit der Abwehr der Gegenangriffe gebunden.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach weiteren fünf Tagen Abwehrschlacht haben die Russen ihre Angriffe aufgegeben, so das nun an die Zerschlagung der mongolischen Armee (ca. 80000 Mann) übergegangen werden konnte. Teile der Mongolen setzten sich in den unverteidigten Süden ab, werden aber von der 2. PD abgefangen.
Südöstlich von Orel konnte eine russische Panzerdivision beim Vorstoß in Richtung Orel überrannt werden.

Es zeigt sich das immense Ausmaß an russischen Reserven und das eine großflächigere Offensive als das winzige Unternehmen Blitzschlag fast unmöglich ist. Das Oberkommando will trotzdem an den Plänen für Zitadelle festhalten.

http://www.dzwi.de/PanzerIII-Dateien/image014.jpg



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/27_11Bild24.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Gesamtübersicht von Nordafrika. Während in Tunesien die deutsche Front wie ein Fels in der Brandung steht, ist die italienische Front in Libyen zerschlagen. Die britischen Truppen rücken beinahe ungehindert weiter vor.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/El_Alamein_Italian_prisoners_1942.jpg/800px-El_Alamein_Italian_prisoners_1942.jpg



Luftkrieg

Die VVS setzt über der Ostfront immer mehr ihre Jagdflieger ein. Diese setzten unseren Luftflotten zum Teil sehr zu, da unsere Jagdgeschwader nur teilweise Geleitschutz geben können. Die Luftherrschaft der Luftwaffe droht zu bröckeln.
Über dem Reich wurden dagegen keine feindlichen Flugaktivitäten gemeldet.

General Olbricht
27.11.11, 21:24
Na, nun übertreibts aber mal nicht mit euren Siegesmeldungen! :D

Olbricht

Methusalem
27.11.11, 21:45
Na werter Admiral es Läuft doch trotz der drohenden Zerschlagung der Front super :)

Aber ob ihr die Sowiets noch wirklich besiegen könnt ist schon fraglich.
Oder was habt ihr euch für Afrika überlegt ?
Was wenn Italien angegriffen wird ? unzwar am Festland ?

Es gibt viel zu tun ! Aber wir drücken euch die Daumen :top:

Æxit
27.11.11, 22:11
Ein super AAR !

Admiral Hipper
27.11.11, 22:34
Oder was habt ihr euch für Afrika überlegt ?
Was wenn Italien angegriffen wird ? unzwar am Festland ?

Da keinerlei Reserven mehr verfügbar sind wäre eine zweite Front in der Tat ein ziemliches Problem. Dann müssen wir wahrscheinlich Truppen von der Ostfront abziehen, was uns um jede offensive Möglichkeit bringen würde.
Wenn wir es allerdings schaffen die Truppen aus Tunesien wieder heil nach Italien zu bringen hätten wir dort ausreichend Truppen um das relativ schmale Land im Notfall zu verteidigen.

Lidius
28.11.11, 15:35
Was habt ihr denn zur Zeit am Atlantik (Norddeutschland und Dänemark eingeschlossen) stehen um eine eventuelle Invasion dort abzuwehren?

Admiral Hipper
28.11.11, 18:16
Insgesamt stehen im Westen (mit Afrika und Norwegen) 665000 Soldaten. An der Ostfront fast 1,5 Mio.
Natürlich sind alle Hafenstädte besetzt und zum Teil massiv mit See- und auch Landbefestigungen ausgebaut. Als Reserve stehen in Frankreich und Benelux zusätzlich zwei Panzerkorps als Eingreifreserve. Das sind aber alle Eingreifreserven die wir haben. Alle anderen, die im Reich als Eingreifreserven standen sind inzwischen an die Ostfront verlegt worden. Dafür zählt die deutsche Küste zu den am stärksten befestigten.

Azamir
28.11.11, 18:23
Was für ein klasse AAR.
Du bist übrigens schuld, dass ich mir FtM zugelegt habe und nun als Japaner fast von den Chinesen verkloppt werde :rolleyes:. Naja, Masterdaves`s Mod spielt da wahrscheinlich auch noch eine Rolle.

Lewis Armistead
28.11.11, 18:26
MasterDave's Mod ist speziell für das Spiel mit Deutschland ausgelegt...ihn mit Japan zu spielen ist also eher nicht sinnvoll...

An der China-KI ist so weit ich weiß auch nichts verändert also wenn ihr da verdroschen werdet ist das ganz allein eure Schuld :teufel:

Aber wir stimmen euch zu...der AAR ist einsame Klasse :)

General Olbricht
28.11.11, 18:35
Was für ein klasse AAR.
Du bist übrigens schuld, dass ich mir FtM zugelegt habe und nun als Japaner fast von den Chinesen verkloppt werde :rolleyes:. Naja, Masterdaves`s Mod spielt da wahrscheinlich auch noch eine Rolle.

In diesem Forum wird im Allgemeinen der Majestätsplural verwendet, edler Neuling.:)
Aber auch wir stimmen zu, klasse AAR! (bis jetzt.:D)

Olbricht

Methusalem
28.11.11, 20:20
Aber auch wir stimmen zu, klasse AAR! (bis jetzt.:D)

Olbricht

Also Olbricht wie könnt ihr denn nur sagen bis jetzt :eek:
Der werte Admiral wird schon dafür sorgen das dieser AAR von Anfang bis Ende super sein wird ;)

Admiral Hipper
28.11.11, 20:38
15. Juni - 1. Juli 1943



Ostfront

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_11Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der russische Durchbruch im hohen Norden war schlussendlich nicht zu verhindert. Nun werden die bereits geplanten Verteidigungsstellungen an den nördlichen und südlichen Ufern des Onegasee bezogen. General von Witzleben musste nun endgültig seinen Posten abgeben. Der bisherige Kommandeur des I. Panzerkorps, General Hoth übernimmt nun die 11. Armee.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_11Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Bereich der 17. Armee gelang der Roten Armee ein kurzer Erfolg, konnte dann aber von dem von Süden herankommenden III. Panzerkorps schnell wieder geworfen werden. Bei Orel mussten wir uns wieder etwas zurückziehen. Ein starker feindlicher Panzervorstoß wäre hier nur unter Einsatz sämtlicher Mittel abzuwehren gewesen. Die Truppe soll aber einigermaßen frische bleiben für Unternehmen Zitadelle.
Von der 17. Armee und der 13./12. Armee sind es nur jeweils drei Provinzen bis zur Oka. Wir werden sehen ob das möglich ist...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Bundesarchiv_Bild_101I-022-2922-14%2C_Russland%2C_Panzer_III.jpg/402px-Bundesarchiv_Bild_101I-022-2922-14%2C_Russland%2C_Panzer_III.jpg

Heeresgruppe A/B
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_11Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Weitere Angriffe der Russen über die Seestraße von Kerch konnten mit rumänischer Waffenhilfe abgewehrt werden. Dabei mausern sich unsere beiden Divisionen dort regelrecht zu Elitedivisionen, da sie im Grunde kaum Verluste erleiden.
Insgesamt muss an der Ostfront aber ein Verfall an Erfahrung beobachtet werden. Durch die hohen Verluste ist die Erfahrung merklich gefallen, bei einigen Divisionen von über 50-60 auf 40-50 oder weniger. Die Frischlinge verlassen die Kasernen zwar mit Spezialausbildung, aber die dort gewonnene Erfahrung von 25 verursacht bei den Frontschweinen nur ein müdes Lächeln.



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_11Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wenn die Briten ihr Vormarschtempo beibehalten werden sie in spätestens 3-4 Wochen in Tripolis sein.:eek:



Luftkrieg

Das Bomber Command hat zwei Angriffe gegen Dortmund geflogen.
Über der Ostfront verlieren wir weiterhin viele Flugzeuge. Für Unternehmen Zitadelle müssen die Luftflotten nochmal aufgefrischt werden.



Rüstungsüberblick

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_11Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Für die interessierten Regenten ein Rüstungsüberblick mit aktuellen Bauprojekten und IK-Verteilung. Wie man erkennen kann leidet das Reich nicht nur unter MP sondern auch an IK Mangel. Lediglich zwei schwere Panzerdivisionen können derzeit gleichzeitig produziert werden.
Ein weitere wichtiger Faktor sind die Upgrades. Nur 20 % der Truppe können gleichzeitig modernisiert werden.
Deshalb findet sich unter der Truppe eine bunte Mischung an Waffen. Die Panzerwaffe ist inzwischen weitgehend auf den Panzer IV H umgerüstet. Es finden sich aber immer noch Verbände mit Panzer III J. Der Panther wird erst im zweiten Halbjahr 43 an der Front in größeren Stückzahlen erwartet. Der Tiger spielt eher eine untergeordnete Rolle, da wir bis jetzt nur zwei damit ausgerüstet Divisionen haben. Zwei weitere sind aber in Produktion.
Noch schlimmer ist es bei der Luftwaffe, dort erstreckt sich die Vielfalt der Flieger von den inzwischen etwas veralteten He111 über Ju88 bis hin zur modernen Ju 188. Bei den Jägern von einigen wenigen Bf109 E und F über modernere Typen der Bf109 G und K, sowie der FW 190A bei den Jagdbombern.



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/28_11Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Tenno gibt sich so leicht nicht geschlagen. In der japanischen Heimat kommen die Amis nicht voran. In China werden sie bereits von der kontinentalen Armee zurückgedrängt und auf den Philippinen sind japanische Verstärkungen angekommen. Die Alliierten haben deutlich die Macht der japanischen Marine unterschätzt. Es gelingt ihr immer noch große Truppenmengen über die Meere zu transportieren.

Pilo
28.11.11, 20:54
Ihr seid beim Supply auf Anschlag und produziert trotzdem wie ein Wilder. Ist das so gewollt?

Tigernekro
28.11.11, 21:07
was der amerikanier in japan säht wird er nun ernten. :burns:

Dodax
28.11.11, 21:17
Das wollten wir ebenfalls fragen ;)
Stellt doch die Supply Produktion aus bis auf 50k, danach könnt ihr ja wieder auf Mitte stellen und bei 25k wieder voll hochfahren?

Admiral Hipper
28.11.11, 21:48
Wir produzieren eh nur die Hälfte des geforderten Bedarfs.:D
Momentan ist Supply auf Anschlag im Lager, aber der Bestand schwankt oft sehr stark.
Wir haben die Supply-Produktion auch schon mal gesenkt, was aber trotz vollem Lager zu Engpässen an der Front geführt hat. Haben andere Regenten ähnliches beobachtet?
Vielleicht haben Wir uns das auch nur eingebildet und es waren andere Einflüsse daran schuld. Das mit den Werten bei den Produktionsslidern ist irgendwie etwas seltsam.
Mit der derzeitigen Produktion klappt es aber ganz gut.

X_MasterDave_X
29.11.11, 01:28
Wenn Ihr mich fragt, da steckt ein dicker Bug in 3.05. Und womöglich schon früher. Bei harscher Besatzungspolitik explodiert der Supply-Bedarf förmlich. Das zehrt den IK Gewinn dieser Politik mehr als auf. Hoffentlich fixen die das für 3.06. Ich nutze deswegen nur Marionettenregierungen momentan. Auch in Russland. Dann habe ich einen sehr kleinen Supply Bedarf. Bei mir momentan zwar auch 160, aber auch der ist überzogen. Zumeist produziert meine Produktions-KI mit 80IK, zeitweise nicht mal das....wie auch momentan, weil die Lager mit 80k voll sind.

Damit kann ich zeitweise bis zu 280IK für Produktion nutzen. Upgegradet sind meine Einheiten in der Regel auch. Der Großteil der Truppen ist auf selben Stand.

Wie gesagt, alles im Herbst 1941, etwas hinter Moskau.

http://www8.pic-upload.de/29.11.11/ez2ybwfhjg5j.jpg


Und ja, es schwankt auch bei mir, nach dem Laden des Saves. Ein tag 2600 minus, am nächsten wieder 1000 Plus. In der regel pendelt es sich nach einigen Wochen wieder ein. Mehr wie 60-80Ik für supply produziere ich eigentlich nie.

Chromos
29.11.11, 13:17
Wenn man fortlaufend NS produziert, dann kommt auch Nachschub aus den großen IK Standorten. Ansonsten nur aus der Hauptstadt. Das mag erklären warum es dann zu Versorgungsproblemen führt wenn man die NS-Prod runter fährt.
Die Schwankungen (sollten) kommen durch die Truppenverschiebungen.
Da bei dem Verlassen einer Prov immer der max. NS für eine Einhheit mitgenommen wird, haben die zurückbleibenden evtl. nichts mehr und fragen erneut NS an. Strat. Verlegung kann hier evtl. zum Teil helfen.
Dann fließt halt auch wieder überschüssiger NS zurück und belasten das Transportsystem zusätzlich..
Ich denke diese teilweise extremen Schwankungen sind ein Hinweis auf eine "Designschwäche" der Berechnung. Aber ich habe auch keine Lust mich da einzuarbeiten.. Das haben schon andere gemacht die dort mehr Ahnung haben..
(Jedenfalls ist es ja nicht gerade sehr effizient nicht gebrauchten NS in einer Prov ganz wieder zurückzuschicken, wenn ein paar Prov weiter welcher gebraucht wird..)

Grüße!
Chromos

Æxit
29.11.11, 19:21
... es schwankt auch bei mir, nach dem Laden des Saves. Ein tag 2600 minus, am nächsten wieder 1000 Plus. ...

Ich kenne das Problem auch!

Admiral Hipper
29.11.11, 19:45
Wenn man fortlaufend NS produziert, dann kommt auch Nachschub aus den großen IK Standorten. Ansonsten nur aus der Hauptstadt. Das mag erklären warum es dann zu Versorgungsproblemen führt wenn man die NS-Prod runter fährt.

So wird es wohl sein. Das würde unsere Beobachtungen erklären.

@MasterDave:
Wo habt Ihr eigentlich die großen Reserven an Seltenem her? Habt Ihr so gute Handelsverträge?
Wir hatten selbst nach der Eroberung von Moskau nur knapp über 30000. Dabei haben Wir uns seit Spielbeginn um ein möglichst großes Polster und Techs für Seltenes bemüht.

X_MasterDave_X
29.11.11, 22:54
Ich habe versucht vor dem Krieg genügend große Reserven anzukaufen. hatte bei Kriegsbeginn fast überall zumindest 80k. Der Trick ist mit den Amis und Russen schon früh zu handeln. Am besten am ersten Spieltag, bevor andere die Rares abkaufen. Dasselbe gilt für rumänisches Öl. Die USA sind übrigens ein sehr netter Handelspartner. Und haben alles im Angebot was man haben will. Gegen genügend Bares versteht sich. Wichtig war nur genügend gute SUpply-Deals abzuschließen zu Spielbeginn, damit genügend Geld reinkommt, um das alles zu bezahlen. Dadurch verliert man zwar ein paar IK an Supply-Produktion, aber das ist verschmerzbar. Wenn der Krieg beginnt kille ich alle Überseedeals, sobald die Allierten meine Konvois überfallen. Dauert meistens nicht mehr als 1-2 Wochen. Ab da lebe ich von meinen angesparten Reserven. Und stocke die immer wieder auf, durch Eroberungen.

Das Prinzip funktioniert einwandfrei in HoI3. So spiele ich schon seit ANfang an.

Lewis Armistead
30.11.11, 17:11
Ich habe versucht vor dem Krieg genügend große Reserven anzukaufen. hatte bei Kriegsbeginn fast überall zumindest 80k. Der Trick ist mit den Amis und Russen schon früh zu handeln. Am besten am ersten Spieltag, bevor andere die Rares abkaufen. Dasselbe gilt für rumänisches Öl. Die USA sind übrigens ein sehr netter Handelspartner. Und haben alles im Angebot was man haben will. Gegen genügend Bares versteht sich. Wichtig war nur genügend gute SUpply-Deals abzuschließen zu Spielbeginn, damit genügend Geld reinkommt, um das alles zu bezahlen. Dadurch verliert man zwar ein paar IK an Supply-Produktion, aber das ist verschmerzbar. Wenn der Krieg beginnt kille ich alle Überseedeals, sobald die Allierten meine Konvois überfallen. Dauert meistens nicht mehr als 1-2 Wochen. Ab da lebe ich von meinen angesparten Reserven. Und stocke die immer wieder auf, durch Eroberungen.

Das Prinzip funktioniert einwandfrei in HoI3. So spiele ich schon seit ANfang an.

Läuft bei mir ganz genauso...wenigstens eine Sache die wir instinktiv genauso wie der Großmeister handhaben :D

X_MasterDave_X
30.11.11, 19:21
Hah...ich bin doch kein Großmeister.

Genauso Noob wie die meisten anderen hier. Aber solche Taktiken mache ich meist instinktiv, weil sie mir richtig erscheinen. In HoI3 habe ich bsiher vielleicht 10-20 Partien gespielt, und die meisten davon früh wieder abgebrochen.

Aber diese Handelstaktik habe ich aus HoI2 und womöglich sogar aus HoI1 übernommen. Seit dem tag als mir zum ersten Mal die Ressourcen ausgegangen sind. Das mag ich nämlich gar nicht. :D

In allen HoI Spielen war es bisher einfach möglich seine Lager aufzufüllen. Man musste nur frühzeitig beginnen, und sich damit abfinden, daß ein gewisser Anteil der IC durch Supply-Verkäufe verloren gehen. Denn nur so kann man die Gelder aufbringen um Rohstoffe einzukaufen. So macht man es in der Realität ja auch. Vielleicht produziere ich dadurch vor dem Krieg mit 10-15% weniger IC. Aber langfristig reichen mir die Ressourcen immer bis zum Kriegsende. Das mag nun mit Downfall anders sein...wenn man nicht schon 1941/42 gewinnen kann.

Ich habe eigentlich nur 1-2 mal in meiner gesammten HoI-Karriere nach 1942 noch weiter gespielt. (World Conquest in HoI1+2). Aber selbst das ist langweilig irgendwann. Eigentlich war das Spiel für mich immer gelaufen wenn Russland erledigt war. Und das kam üblicherweise bereits nach 3-6 Monaten nach Jun 1941. Ein echter Spaßkiller....und Hauptmotivation für die Pläne an Downfall.

Ich will endlich mal verlieren. So wie ich es aus den Brettspielen der 80iger kenne, wenn der Russe in Berlin einmarschierte. :D

Admiral Hipper
30.11.11, 20:06
Ich habe eigentlich nur 1-2 mal in meiner gesammten HoI-Karriere nach 1942 noch weiter gespielt. (World Conquest in HoI1+2). Aber selbst das ist langweilig irgendwann. Eigentlich war das Spiel für mich immer gelaufen wenn Russland erledigt war. Und das kam üblicherweise bereits nach 3-6 Monaten nach Jun 1941. Ein echter Spaßkiller....und Hauptmotivation für die Pläne an Downfall.

Ich will endlich mal verlieren. So wie ich es aus den Brettspielen der 80iger kenne, wenn der Russe in Berlin einmarschierte. :D
Ich sehe wir schwimmen auf derselben Wellenlänge, außer beim Seltenen. Das geht bei mir immer aus.:D
Habe gerade nachgesehen, am 1. September 1939 war das Seltene bei 60000.

ike
30.11.11, 20:08
60000? :eek: für einen Profi wie Sie wehrter Hipper lachhaft! Vernachlässigen wir etwa den Handel? :D


lg

ike

Admiral Hipper
02.12.11, 13:01
1. - 15. Juli 1943



Ostfront

Heeresgruppe Nord
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Stellungen am Onegasee sind bezogen, bisher haben die Russen noch keine Angriffe versucht. Die Truppen im Norden, das I. Gebirgskorps, hat sich bis Murmansk zurückgezogen und erwartet dort den Feind. Gekämpft wird bis zur letzten Patrone, Rückzugsmöglichkeiten bestehen über Finnland (Durchmarscherlaubnis) oder Evakuierung über See.

Heeresgruppe Mitte
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Obwohl seit Anfang Juli die Truppen für Unternehmen Zitadelle bereitstehen, musste der Angriff immer wieder aus verschiedensten Gründen verschoben werden. Meistens war Nachschubknappheit der Grund.
Diese Verzögerung wurde im Stab der 13. Armee unter General von Blaskowitz genutzt um der Roten Armee eine Finte zu schlagen. Nordöstlich von Kursk wurde die Front geräumt um die Rote Armee nach Süden zu locken.
Am 14. Juli begann schließlich Unternehmen Zitadelle mit Angriffen auf die beiden nördlichen Provinzen um die vorgestoßenen Russen in ihrem Rücken abzuschneiden. Nach nicht ganz einem Tag Kampf ist die Rote Armee dem ungeheuren Stoß der Wehrmacht erlegen und befindet sich auf dem Rückzug, die Truppen bei Kursk werden in Kürze eingekesselt sein.
Auch die 17. Armee soll bald in die Kämpfe eingreifen. Da sie aber schwächer aufgestellt ist erhoffen wir uns eine gewisse Entlastung durch die Erfolge bei Kursk/Orel.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/Bundesarchiv_Bild_101I-022-2924-14,_Russland,_Unternehmen_%22Zitadelle%22,_Fahrzeuge.jpg



Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
In Libyen stehen die britischen Truppen vor Misrata. Damit haben sie nun die Linie überschritten, die unser Afrikakorps im Sommer 41 gegen den ersten britischen Sturmlauf in Libyen tapfer gehalten hat. Auf Sizilien stationierte deutsche Flugzeuge versuchen den britischen Vormarsch durch Bodenangriffe zu verzögern, der Erfolg bleibt aber eher bescheiden.



Rüstungsindustrie

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Endlich ist der Panther frontreif und wird jetzt in immer größerer Anzahl bei der Truppe ankommen. Auch der Tiger-Panzer wurde verbessert, ein wahres Vereidigungsmonster. In weiteren Schritten soll der Tiger II entwickelt werden.



Luftkrieg

Die aufgefrischten Luftflotten greifen mit voller Wucht in die Bodenkämpfe von Unternehmen Zitadelle. Auch die inzwischen auf 3 Jagdgeschwader angewachsene Jäger-Präsenz im Bereich der HG Mitte wird den russischen Fliegern wieder Herr.
Über dem Reich bleibt es dieses mal ruhig.



Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
In Asien steppt der Bär! Während in China und Japan die Lage einigermaßen unter Kontrolle ist...

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
...entstehen in Südostasien weitere Fronten. Auf den Philippinen wird verbissen gekämpft, die Japaner werden aber langsam zurück gedrängt.
Auf Java sind amerikanische und britische Truppen gelandet und in Vietnam treiben Partisanen ihr Unwesen. All dies bindet unzählige japanische Truppen und verwirrt die KI. Zuerst alles nach China, dann nach Japan und jetzt wohl zurück in den Süden.:D




-----------------------
Was anderes:
Da wir uns nun schweren Herzens ;) von unserem alten Röhrenbildschirm getrennt haben kommen die Screenshots etwas größer daher. Wir haben sie zwar etwas zugeschnitten, möchten die werten Regenten aber trotzdem fragen ob es so recht ist?

Le Prînglé
02.12.11, 13:58
Mir ist es ein bisschen zu groß, nutze 1366x768. Ist allerdings nur ein kleines Stückchen was ich da dann scrollen muss.

Und ruhig weiter so, im Endeffekt sieht es doch gar nicht schlecht aus für Euch!

Dodax
02.12.11, 14:04
Von mir aus können sie noch größer :D
Aber die Größe reicht ja und wir müssen Rücksciht auf alle leser nehmen :feier:

ike
02.12.11, 17:34
Hab 24"! Die größe spielt keine Rolle! :D

Admiral Hipper
02.12.11, 19:50
15. Juli - 1. August 1943



Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Front kann bisher gehalten werden. In einem Gegenstoß gelingt es der 5. PD sogar den Feind zu werfen, nur noch eine Provinz liegt zwischen uns und dem Weißen Meer. Ein weiteres offensives Vorgehen ist aber unmöglich und es glaubt auch kaum jemand bei der 11. Armee das diese Stellung lange gehalten werden kann.
In Karelinien stößt die Rote Armee weiter nach Norden vor.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild25.jpg (http://www.imgbox.de/)
Es ist fast unmöglich alle Kampfhandlungen der letzten 15 Tage in eine Karte einzuzeichnen...:eek:. Die Angriffe der 12. und 13. Armee zwischen Kursk und Orel waren erfolgreich. Das russische Korps mit ungefähr 50000 Soldaten, ausgerüstet mit schweren Panzern und zum Teil mechanisiert, konnte vernichtet werden. Dabei waren unsere Truppen massiven Gegenangriffen ausgesetzt, was fast zum kompletten Ausfall des XI. Panzerkorps geführt hat. Damit war der Südflügel von Zitadelle erst mal von weiteren Offensiven ausgeschlossen.

http://www.ww2incolor.com/d/252544-2/Bild+183-J14813

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
Zu diesem Zeitpunkt ist die 17. Armee zum Angriff angetreten - und das erfolgreicher als angenommen. Die alten Hasen unter den Panzersoldaten erinnern sich zeitweise an unsere Vorstöße während des Sommer 41. Mehrere feindliche HQs werden überrannt und schon nach wenigen Tagen ist die Oka erreicht. Hier ist aber plötzlich Schluss und die Russen starten einige Gegenangriffe, was unsere Truppen noch zusätzlich verzettelt. Und dann greift die Rote Armee auch noch überraschend westlich von Kursk unsere schwache Linie an...

http://2.bp.blogspot.com/-6FT4T6lQPws/TjaknGIO22I/AAAAAAAABVY/HBT4jYwSZuQ/s1600/stabswache_de_euros.jpg




Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Das Ende in Nordafrika wird immer absehbarer. Britische Truppen stehen vor Tripolis. Bei der HG Afrika werden inzwischen weitere Möglichkeiten in Betracht gezogen.
- Evakuierung wie geplant
- Abwarten ob sich italienische Truppen nach Tunesien retten können
- Kampf bis zum Untergang in einem Brückenkopf um Tunis

Die beiden letzten Punkte lassen immer noch eine Evakuierung, eventuell sogar italienischer Einheiten (ist das möglich), zu. Mit größeren Verlusten ist aber zu rechnen.:???:




Luftkrieg

Die Luftwaffe beherrscht den Luftraum über Orel. Trotzdem machen sich die Luftangriffe nur bedingt bemerkbar, der Gegner führt einfach zu viele Truppen ins Feld.
Mehrere Bombenangriffe auf Dortmund und auch Bitburg. Bei geringen eigenen Schäden konnte dem Feind jeweils hohe Verluste beigebracht werden.




Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/2_12Bild24.jpg (http://www.imgbox.de/)
Plötzlich herrscht Untergangsstimmung in Japan. Den Alliierten ist die Überquerung zur japanischen Hauptinsel gelungen, in großer Truppenanzahl!:eek: Auch in Indonesien sind sie weiter auf dem Vormarsch, hier ist die Überquerung nach Sumatra gelungen.

MusicMan
02.12.11, 20:30
Bis jetzt läuft Operation Zitadelle relativ :rolleyes: gut
Für Japan scheint Downfall nun gekommen sein wie lange werden sie eurer Meinung nach noch durchhalten ???

Tigernekro
02.12.11, 20:51
ach was. die Japaner landen nun auf auf nagasaki kommen dann von hinten und kesseln die Amerikaner. Erobern dann blitzkrieg artig alle Inseln zurück(und werfen natürlich diese aus china zurück). Landen dann an der Ostküste der Usa, erobern diese dann innerhalb von 3 monaten und invasionieren nach 4 Monaten dann Großbritanien und greifen parallel die Udssr an und wehe jemand zerstört mir jetzt meinen traum :(

ike
02.12.11, 20:59
Tigernekro! Ich zitiere mal eure Signatur:

"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahr haben möchte, hält er auch für wahr."
- Demosthenes


:D sehr passend! :D

Werter Hipper könntet ihr noch weitere Bilder Von Zitadelle hochladen! Mich würde euer vorgehen interessieren =)


grüße

ike

Admiral Hipper
02.12.11, 21:32
Bis jetzt läuft Operation Zitadelle relativ :rolleyes: gut
Für Japan scheint Downfall nun gekommen sein wie lange werden sie eurer Meinung nach noch durchhalten ???
Unser Unternehmen Zitadelle erinnert in der Tat sehr an das Echte. Geringer Geländegewinn unter hohen Verlusten mit der Gefahr anschließend vom Russen überrannt zu werden...
Für Japan sieht es jetzt seeehr schlecht aus. Die schwierige Überquerung auf die Hauptinsel ist geschafft, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wie vom werten Tigernekro beschrieben :D, schätzen wir 1 - 2 Monate. Zumindest für die Hauptinsel, Wir sind nicht sicher ob sie deshalb kapitulieren. Immerhin halten sie große Teile Chinas, Südostasiens und Indiens besetzt.


Werter Hipper könntet ihr noch weitere Bilder Von Zitadelle hochladen! Mich würde euer vorgehen interessieren =)
Wir haben doch alles mit schönen Pfeilchen versehen.:???:
Was genau wollt Ihr denn wissen?

ike
02.12.11, 21:42
o.O Ich hatte erwartet das Zitadelle noch nicht zu Ende ist?

Dodax
02.12.11, 22:17
Nebenbei bemerkt: Wir lieben eure Pfeile (Allgemein eure Screens) :ja:

X_MasterDave_X
02.12.11, 22:44
Ja, die Pfeile machen das alles sehr anschaulich. Und leicht begreifbar.

Ihr schlagt euch tapfer. Und ja, ihr habt historische Ereignisse fast 1:1 umsetzen können. Nur daß Zitadelle bei euch nicht die Panzerschlacht um Kursk, sondern um Orel ist, etwas nördlich davon. Auch bin ich überrascht, daß Ihr trotz dieser roten Horden noch eine Umschließung im Raum Orel, dieser Größenordnung durchziehen konntet. Echt Respekt. Man wird sehen, ob Ihr den Sack auch zu bekommt. Eine erfolgreiche Aktion, mit vielen gekesselten Einheiten dürfte die Lage in Russland wieder etwas entspannen. Zumindest für ein paar Monate. Der Winter 1943/44 wird aber wohl ein sehr harter werden, in den russischen Steppen. Mal sehen was bis dahin in West- und Südeuropa vor sich geht.

Der Ami begeistert mich auch. Er ist sehr aktiv und Invasionsgeil. So ganz anders als in vielen Handsoffs. Aber man sieht sehr gut, zu was die FtM-KI fähig ist, wenn man ihr ausreichend Mittel in die Hand gibt.

Bin ja gespannt, wie dieser AAR ausgeht. Passt auf eure Savestände auf. Nicht daß noch die Festplatte abschmiert. ;)


Also wenn man mich frägt, das ist bisher der spannenste AAR eines Deutschland Spieles. Zumindest eines Nicht-1944er Campaigns.

Württemberg
02.12.11, 23:03
Also wenn man mich frägt, das ist bisher der spannenste AAR eines Deutschland Spieles. Zumindest eines Nicht-1944er Campaigns.


Wir verstehen das mal als Kompliment. :D

X_MasterDave_X
02.12.11, 23:06
Lol.

Naja die 1944er waren schon immer bekannt dafür, daß sie mehr Spannungsbogen hergeben, als die restlichen Kampagnen in HoI3.

Das soll auch keine Kritik am Schreibstil anderer AAR´s sein.....ich spreche eigentlich nur vom Inhalt des beschriebenen. Auf das hat der AAR-Schreiber ja nur marginalen Einfluss. Sprich...ich meinte nicht "Spannender AAR" sondern mehr "spannendes Spiel, das dieser AAR beschreibt."

Ihr könnt ja normalerweise nix dafür, wenn eine Partie langweilig ist. Dann kann man im AAR womöglich ein wenig tricksen...aber das war es dann auch.

Württemberg
02.12.11, 23:19
Der Meinung bin ich auch, ich halte den werten Hipper auch für einen tollen AAR-Autor. Ich fand seinen ersten HoI 3 AAR schon sehr gut, doch dieser hier ist meiner Meinung nach einen Tick besser. Meine Stimme bei der AAR des Monats Wahl hat der Admiral schon mal.

Admiral Hipper
03.12.11, 00:28
o.O Ich hatte erwartet das Zitadelle noch nicht zu Ende ist?
Zitadelle wird schon fortgeführt, Wir hoffen es zumindest.:D

Ansonsten möchten Wir der Leserschaft für Lob und die aufmunternden Worte danken.:)
Auch für uns ist es unglaublich spannend, das beste HoI-Spiel das Wir je gespielt haben.



Wir möchten den Regenten hier mal die Führungsriege der Wehrmacht präsentieren. Die Offiziere haben zum Teil ordentlich gelevelt, unsere besten Männer haben bereits Skill 7.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_113.jpg (http://www.imgbox.de/)


Und noch die Feldmarschälle des Heeres im Überblick.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_312.jpg (http://www.imgbox.de/)
Was...?...warum ist eigentlich der alte Epp immer noch für Generalgouvernement und die Polizeitruppen in Westrussland zuständig. Beim Betrachten dieser Statistiken fallen einem immer wieder Sachen auf die schon fast in Vergessenheit geraten sind.:D Der gute von Blomberg, derzeit arbeitslos, wird wohl bald das Generalgouvernement übernehmen.

Bei den unteren Rängen stehen auch bald wieder Beförderungen ins Haus. Wir halten es allerdings so, das Wir in der Regel nur jeweils um eine Stufe befördern.
Schade eigentlich das es in Hoi nicht ein System gibt, das Beförderungen einschränkt.

Admiral Hipper
03.12.11, 12:29
1. - 13. August 1943




Ostfront


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/3_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Bereich der 9. Armee wird nun versucht den feindlichen Frontvorsprung bei Kaluga von Westen her aufzurollen. Leider war eine Einkesselung nicht möglich, ganz einfach aus dem Grund das wir dafür nicht genug Truppen bereitstellen können. Die Bereinigung würde die Front deutlich verkürzen und außerdem eine Gefahrenquelle ausschalten, da die Rote Armee von dort immer wieder gefährlich Angriffe gegen unsere rückwertigen Linien geführt hat.

http://www.welt.de/multimedia/archive/01332/UBar_13_10_Festnah_1332324p.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/3_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Für Unternehmen Zitadelle werden jetzt noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Den Anfang macht die 17. Armee, die nach einer Planänderung am westlichen Ufer der Oka nach Süden stoßt. Das östliche Ufer hat sich als zu stark befestigt erwiesen, als das die 12. Armee dort nach Norden stoßen hätte können.
Jetzt musste die 12. Armee nur noch den Sack östlich von Orel zu machen, was als Panzerschlacht bei Orel in die Geschichtsbücher eingehen wird. Die Verluste waren hoch, fast 2000 Soldaten sind gefallen, doch die Russen mussten fünffach so hohe Verluste erleiden.
Die 13. Armee hat die Russen bis zu den Flüssen Desna und Seim vorrücken lassen, hier muss jetzt aber Schluss sein! Wir wollen keine feindliche Offensive aus dem Kessel heraus in unser Hinterland. Die Gefahr besteht, immerhin befinden sich geschätzte 3-400000 Rotarmisten im Kessel.
Die Gegenangriffe auf den Korridor liesen natürlich nicht lange auf sich warten, am schlimmsten ist es bei Uljaovo. Über 100000 Soldaten stürmen dort gegen die Stellungen des III. Panzerkorps, welches gerade einmal 30000 Mann bereitstellen kann. Verstärkungen werden geschickt, vielleicht können auch aus dem Süden Entlastungsangriffe geführt werden.

http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.364799.1274123942!/image/image.jpg_gen/derivatives/860x860/image.jpg




Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/3_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Libyen ist gefallen. Die restlichen italienischen Truppen werden bei Überschreitung nach Tunesien dem Vichy-Französischen Oberkommando übergeben (:mad:). Hoffentlich erweist sich dieses als fähiger als das italienische.
Südlich von Tunis wird eine Auffangstellung durch das Gebirge bis zur Küste errichtet. Das wird natürlich unsere Front nach Westen etwas schwächen.

http://www.scorpiontrophy.de/djmans.jpg




Luft-/Seekrieg

Einige durchfliegenden britischen Flugzeuge konnten über Wuppertal und Stuttgart abgefangen werden. Über der Ostfront halten wir nach wie vor die Lufthoheit.
Damit wir die Kriegsmarine nicht ganz vergessen und ihre Heldentaten ebenfalls huldigen sei gesagt: Der U-Bootkrieg geht in unverminderter Härte erfolgreich weiter. In letzter Zeit wurde keines unserer Boote angegriffen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Bundesarchiv_Bild_146-1975-014-33,_U-Boote_im_U-Bootbunker.jpg




Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/3_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Amerikanische Truppen sind auf dem Vormarsch nach Osaka. Von dort sind es noch 250 km bis Tokyo, allerdings durch gebirgiges Gelände.
In China bringen die USA immer mehr Truppen heran, allerdings ist die kontinentale japanische Armee immer noch Überlegen. Der Kapitulationsfortschritt von Japan ist jetzt bei 41 %, es warten aber noch einige japanische Städte mit viel VPs auf die Amerikaner, das wird sehr knapp.

ike
03.12.11, 13:11
Super Update! =) Ich bin gespannt ob Ihr den Kessel halten könnt! :)

Dodax
03.12.11, 15:45
Und ob es die Japaner noch schaffen.

MusicMan
03.12.11, 18:59
Können uns nur ike anschließen :)
Wir finden es schaut nicht mal so schlimm in Russland aus :D

Admiral Hipper
04.12.11, 12:04
Ein bereits Anfang August über den deutschen Militärattaché in Bukarest an das Oberkommando der Luftwaffe gesandte Telegramm wurde erst jetzt geöffnet. Post aus dem Balkan wird eher zweitrangig bearbeitet, daher die Verzögerung.
Doch nun verschlägt es den Verantwortlichen die Sprache...:eek:




Von: Militärattaché Bukarest
An: Luftwaffenoberkommando

Ploesti und Bukarest werden in Grund und Boden gebombt. Britische schwere Bomber fliegen seit Wochen von Nordafrikanischen Stützpunkten beinahe ungehindert nach Rumänien ein. Die wichtige Rohölförderung leidet empfindlich und somit auch die deutschen Importe.
Die rumänische Luftwaffe ist völlig mit der Abwehr überfordert und verfügt auch nicht über geeignete Flugzeugtypen. Daher bittet der rumänische Luftwaffenbefehlshaber Dante Vizante dringen um deutsche Waffenhilfe.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/ploesti.jpg (http://www.imgbox.de/)
Schwere Schäden an Industrie und Rohölproduktion, die rumänische Industrie ist empfindlich getroffen. Die strategische Ressource Oil Refinery bleibt von Bombardement komischerweise unversehrt. Bug?!
Wir müssen hier auf jeden Fall eingreifen, das Jagdgeschwader 28 wird von Cherbourg nach Bukarest verlegt.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Operation_Tidal_Wave_in_1943.jpg/1024px-Operation_Tidal_Wave_in_1943.jpg

Admiral Hipper
04.12.11, 14:40
13. August - 1. September 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Russen kommen immer näher. Entlang der Murmansk-Bahn stoßen sie immer weiter nach Norden vor. Das I. Gebirgskorps bereitet sich auf den Endkampf um Murmansk vor. Transportschiffe liegen aber im Hafen bereit, zur Not können sich die Truppen auch über Finnland absetzten.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Getarnter_Bunker_nahe_Rovaniemi.jpg/800px-Getarnter_Bunker_nahe_Rovaniemi.jpg


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Das zähe Ringen der 9. Armee geht weiter. Einige Provinzen wechseln dauernd den Gegner, wir versuchen die Front nun zu stabilisieren. Die Aufklärungsberichte unserer Flieger aus dem russischen Hinterland verursachen etwas Unbehagen in unserer Magengegend.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die massiven Gegenangriffe auf unseren Korridor bei Uljanovo konnten selbst unsere besten Divisionen nicht standhalten. Zuletzt ist nur noch die FJ-Panzerdivision "Hermann Göring" in der Stellung verharrt. Gegen 156000 Angreifer blieb aber zu guter Letzt nur der Rückzug. Der Korridor war somit wieder offen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Bundesarchiv_Bild_101I-238-2030-08A%2C_Russland%2C_Soldaten_mit_Pak.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Und so ist die Lage Ende August. Die Rote Armee ist uns mit einer Offensive zuvorgekommen. Ein erneuter Vorstoß nördlich von Brjansk in den Korridor wurde abgesagt, da die verbliebenen Truppen der 12. Armee ebenfalls den Korridor räumen mussten. Die Provinz Trosna bei Kursk wechselte mehrmals den Besitzer. Ebenfalls sehr ärgerlich der russische Brückenkopf über den Seim. In mehreren Gegenangriffen konnte der Feind mehrmals zurückgeworfen werden, schlussendlich haben die Russen den Brückenkopf nun aber gefestigt.
Im Oberkommando ist man gar nicht begeistert, Unternehmen Zitadelle gilt als gescheitert.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Bundesarchiv_Bild_101I-240-2145-15%2C_Russland-S%C3%BCd%2C_Abschleppen_eines_Panzer_V_%28Panther%29.jpg


Weiteres Vorgehen

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Oberkommando in Berlin wird über eine radikale Frontrücknahme im Süden nachgedacht. Der Rückzug in die bereits im Frühjahr angedachte Donezk-Linie würde eventuell genug Truppen freimachen, um vor dem Winter nochmals bei Orel aktiv zu werden, aber nicht im Osten sondern im Westen der Stadt.




Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild612.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach einem kurzen Stopp an der tunesischen Grenze setzten die Engländer den Vormarsch fort. Die Auffangstellung zur Mittelmeerküste wird nun besetzt. Dies ermöglicht allerdings auch die Verbindung der Alliierten zwischen Algerien und den aus Libyen kommenden Truppen.




Luftkrieg

Den britischen Bombenangriffen auf Ploesti kann nun nach der Verlegung des JG 28 Einhalt gewährt werden. Unsere Luftflotten im Osten leiden zunehmend unter erhöhtem Verschleiß. Über dem Reich bleibt es ruhig in der Luft.




Japan

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Dunkle Wolken über Nippon! Der allierte Vormarsch geht fast ungehindert weiter. Obwohl noch nicht einmal Tokyo erobert ist, ist der Kapitulationsfortschritt jetzt schon bei 77%. Wir gehen inzwischen fest davon aus, das Japan mit Verlust der Heimatinsel kapitulieren wird. Und dann werden die Alliierten alles nach Europa werfen...:eek:

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/4_12Bild8.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mehrere Nachrichtendienste vermelden auch noch den Verlust des japanischen Flaggschiffes, IJN Mutsu. Der Stolz ganz Japans.

Lewis Armistead
04.12.11, 16:49
Geiler AAR!!!

Das nun auch noch Zitadelle so kurz vor dem Erfolg gescheitert ist...einfach herrlich...wenn jetzt auch noch die Allies alles nach Europa bringen...

Es läuft einfach fast alles historisch bei euch, ist ein Genuss mitzulesen :prost:

RumsInsFeld
04.12.11, 17:27
Kann ich nur unterschreiben, ein großartiger AAR mit interessantem Spielverlauf.
Mal gespannt ob die Allies auch nach Italien kommen :D

General Olbricht
04.12.11, 17:37
Ja, wirklich sehr guter AAR. Macht nur weiter so!:prost:

Olbricht

Dodax
04.12.11, 18:31
Ihr schafft das werter Admiral, bald kommen die Invasionen :ritter:

Wieviele Truppen hat eure Wehrmacht im Moment gesamt?

Æxit
04.12.11, 19:18
Der beste AAR den ich bis jetzt gelesen habe. Einfach super spannend. Lasst den Kopf nicht hängen werter Admiral.

Admiral Hipper
04.12.11, 21:46
Die Nachrichtendienste verbreiten seltsame Neuigkeiten und Bilder aus den USA. Doch das deutsche Oberkommando hat eine strenge Nachrichtensperre erlassen...

http://www.gautierandcharles.biz/chuck/images/12-eisenhower-new-york-broadway-homecoming-parade.jpg

ike
04.12.11, 22:04
Hat Japan kapituliert? =D

Sokar
04.12.11, 22:12
Hat Japan kapituliert? =D

Wir denken schon, da wir nicht glauben, dass eine erfolgreiche Landung in der Festung Europa gefeiert wird.:D

bluevision
04.12.11, 22:27
Die feiern sicher nur irgendwas. Verrückte Kapitalisten. Wir glauben fest an den Sieg!!!

Dodax
04.12.11, 22:41
Da ist bestimmt ein neuer Coffeeshop eingeweiht wurden. Japan siegt zusammen mit dem Reich ;)

Württemberg
05.12.11, 08:21
Was plant ihr in Afrika evakuieren oder die Alliierten bis zum Schluss zu bekämpfen ?

X_MasterDave_X
05.12.11, 11:18
Da ist bestimmt ein neuer Coffeeshop eingeweiht wurden. Japan siegt zusammen mit dem Reich ;)

Coffeeshop ....:lach:

Der war echt gut! :top:

Edelpionier
05.12.11, 11:31
Es ist doch immer wieder schön wenn uns an solchen AARs unser eigenes spielerisches Unvermögen vor Augen geführt wird...
Wir warten darauf den nach Berlin vorstoßenden Russen in einer gigantischen Zangenbewegung aus dem Raum Prag heraus vernichtet zu sehen!

X_MasterDave_X
05.12.11, 11:59
Willkommen im SI-Forum, werter Edelpionier.

Das ist schon eine Ehre für den werten Admiral Hipper, wenn Neulinge ihren ersten Post in diesem Thread erstellen. :)

von Reuter
05.12.11, 13:26
Vielleicht können die Wunderwaffen helfen? :D

Oder man könnnte versuchen Kernwaffen zu entwickeln ? :cool:

Ansonsten kriegt die Wehrmacht ja nix mehr gebacken, der Mod fährt einfach zu viele Truppen auf. Wenn man die Screens von der Ostfront sieht, schaut es schon etwas unglaubwürdig aus. Riesige rote Einheitenstacks überall, auch noch in der Tiefe gestaffelt :???:

Zu Japan sage ich lieber mal nichts. Die scheinen schlechter zu sein als die Italiener, das heisst schon was^^ Wer solche Freunde hat, braucht echt keine Feinde mehr^^

Æxit
05.12.11, 13:33
Die Amis feiern bestimmt nur den Independence Day oder so :P

.... ach was Spaß bei Seite, mit einer gigantischen Zangenbewegung die über das Schwarze Meer zum persichen Golf, durch das indische Meer bis ins gelbe Meer führt und schließlich mit einer gewaltigen Konterinvasion in Japan endet, wird Steiner alles zum guten Wenden :D

Edelpionier
05.12.11, 13:55
Und Wenck reitet auf der Amerika-Rakete nach New York? :)

Lewis Armistead
05.12.11, 14:40
Was ist an sowjetischen Truppenmassen in 1943 unrealistisch?

Hippers Zitadelle ist praktisch genauso gelaufen wie historisch, er war sogar noch wesentlich näher am Erfolg...

Versteh ich jetzt nicht so ganz...

Dodax
05.12.11, 15:30
Wir sind echt gespannt (Jetzt mal realistisch sein) die letzten Kämpfe um Berlin zu erleben. Dauert zwar bestimmt noch 3 Ingame (Oder reale? :D ) Jahre, wird aber unbezahlbar :fecht:

von und zu User
05.12.11, 16:04
Das ist schon eine Ehre für den werten Admiral Hipper, wenn Neulinge ihren ersten Post in diesem Thread erstellen. :)

Gerne doch.


Was ist an sowjetischen Truppenmassen in 1943 unrealistisch?
Vielleicht die Tatsache, das den Russen Ende 1943 selbst langsam die verfügbaren Männer ausgingen?
Mit maximal ~190 Mio Menschen Gesamtbevölkerung, von denen einige fachgerecht nach Sibirien entsorgt wurden, die dünne Bevölkerung in vielen Gebieten, die eine effektive Mobilisierung dort behindert, die Japaner an der Grenze für die man zur Sicherheit trotzdem ein paar Truppen und männliche Bevölkerungsreserven zurücklassen musste. Zusätzlich noch die verlorenen Gebiete in denen auch nicht alle Wehrfähigen bereits rekrutiert waren, die baltischen Staaten, Bessearabien und Karelien aus denen gar keine Truppen aufgestellt wurden und diverse Minderheiten die unterdrückt wurden und ebenfalls nicht mobilisiert wurden/werden konnten. Natürlich noch die demographischen Nachwehen des ersten Weltkrieges, des Bürgerkriegs, des Terrors und der Säuberungen. Dann natürlich die katastrophalen Verluste an der Ressource Mensch in den Jahren 1941/42...da kommt schon was zusammen und man merkt schnell wie es um die "Roten Horden" bestellt war. Aber jetzt keine geschichtliche Diskussionen.


Wunderbarer AAR und vorallem durch die teilweise historische Spielweise und den Mod der endlich mal einen Untergang herbeiführt, noch schmackhafter. Und besonders freuen natürlich die regelmäßigen Updates.


mfg User

X_MasterDave_X
05.12.11, 16:06
Ein wahres Wort, werter Lewis Amistead.

Ich glaube, viele sind sich nicht bewusst, wie das Verhältnis an Truppen damals im deutsch-sowjetischen Krieg wirklich ausgesehen hat. Wenn man denn Zahlen im Kopf hat, sind es zumeist die Verhältnisse zu Kriegsbeginn, als die Wehrmacht grob überlegen war, an der Front. Nur das änderte sich schnell, weil die Russen mobilisierten, als ob es kein Morgen gäbe. Was ja auch der Realität entsprach.

Wer einmal Interesse an echten Truppenverhältnissen hat, dem empfehle ich das (leider nur als englischsprachiges) Buch: "When Titans Clashed: How the Red Army Stopped Hitler (Modern War Studies)", von David Glantz.

Hier ein Link zu Amazon auf das Buch:
http://www.amazon.de/When-Titans-Clashed-Stopped-Studies/dp/0700608990

Übrigens, man kann sich Teile des Buches auch Online ansehen, indem man einfach auf den Buchcover dort klickt. Unter anderem auch ganz interessante Statistiken, auf den Seiten 300 und danach.


Hier mal ein paar Auszüge daraus:


(Seite 301)

Kräfteverhältnisse: Russ / Deutsche + Verbündete

22.06:1941
2,6 Mio Russen (an der Frontlinie) gegen 3,1 Mio Deutsche + 0,5 Mio Finnen + 0,15 Mio Rumänen

Verhältnis 1:1,4 (sprich Deutschland hat an der Front ein Übergewicht an 40%)

Das sind so die Zahlen die bekannt sind. Was oft vergessen wird, die Russen hatten nur wenige an der unmittelbaren Front stehen, sondern etliche in anderen Militärdistrikten....das Land ist ja gewaltig groß. Auch die ganzen neu auszuibildenen Truppen wurden ja immer fern der Front trainiert. Tatsächlich hatten die Russen aber insgesamt 5,5 Mio Mann, verteilt im ganzen Land.


11.09.1941
R: 3,5 Mio (Front) aber 7,4 Mio insgesamt, sprich 3,9 Mio im Hinterland, bis zur Pazifikküste.
D: 3,3 Mio + 0,65 Mio Verbündete.
Verhältnis 1:1,16 an der Front für Deutschland.

Zieht man allerdings die potentiellen Reserven mit dazu, hätte der Russe schon
ein Übergewicht von 1,85:1, sprich 85% mehr Soldaten als der Invasor.


Oft stehen im Buch dann nur noch die Fronttruppen bei den Russen, weil man keine gesicherten Zahlen über die auszubildenen Truppen im Hinterland, bzw die Reserven hat. Hier nun also nur der direkte Frontvergleich (ohne russische Reserven)

Am übelsten sah es für die Russen im November 41 aus, nach all den verlorenen Kesselschlachten:
1:1,9 sprich die Achse hatte fast das doppelte an Fronttruppen. Deswegen galt der Krieg damals schon als praktisch gewonnen. Doch dann führen die Russen die gesamten Reserven und neuausgebildeten Truppen, sowie Verstärkungen aus dem Osten an die Front heran. Und dann ändert sich das Verhältnis schlagartig zu gunsten für die Russen:

1.23:1. Plötzlich haben die Russen vor Moskau 4,2 Mio Mann stehen, und die Achse nach verlustreichen Monaten nur noch 2,7 Mio Deutsche 0,64 Verbündete.

Das ganze wird umso beeindruckender, wenn man sich die bisherigen Verlustlisten ansieht. Während die Deutschen alleine ca 300-400 Tausen Mann verloren bis Dezember, und damit die Wehrmacht aktiv schrumpfte an der Front, hatten die Russen Ausfälle von 3 Mio Toten und Vermisste (Kriegsgefangene), sowie 1,3 Mio Verwundete, die nicht mehr eingesetzt werden konnten. Die Achse verlor also im ersten halben Jahr ca. 0,5 Mio, die Russen 4,3 Mio Mann. Und dennoch standen im Dezember schon wieder 4,2 an der Front vor Moskau.


Und so geht es ja weiter, durch den ganzen Krieg. Verluste des Russen insgesamt:
1941: 4,3 Mio
1942: 7,1
1943: 7,5
1944: 6,5
1945: 2,8

insgesamt 28,2 Mio Tote, Vermisste und Verwundete. Und dennoch stehen zu Kriegsende im April 1945 noch 6,4 Mio Soldaten an der Front. Wenn man alles zusammenrechnet, hat der Russe also mit 5,5 Mio angefangen, und mit 6,4 aufgehört. Und gleichzeitig 28,2 verloren. Das heisst, er hat in den 4 Jahren insgesamt 29,1 Mio Mann aufgestellt. Zu den bereits bestehenden 5,5 Mio. Das steht in keinem Verhältnis zu dem was die Wehrmacht aufgestellt und verloren hat.

Die Verhältnisse vor Ort an der Front, die ja 1941 bis Nov noch gut für Deutschland standen, änderten sich schlagartig ab Dez 1941.
Aus 1:1,9 für Deutschland wird schnell 1,3:1 für Russland. Ab May 1942 steht es schon 1,5:1 gegen Deutschland. Und wie gesagt, das sind immer nur Fronttruppen. All die Reserven und ständigen Neuaufstellungen (bis zu 29,1 Mio) nie mitgerechnet. Ende 1942 steht es schon 2:1 gegen Deutschland an der Front. 1943 rüsten die Deutschen noch mal etwas auf, und das Verhältnis geht noch mal etwas runter auf 1,7:1, aber schon im Okt 43 ist es bei 2,15:1. Sept 44 dann 2,6:1, im November 1944 dann 3:1......und zum Kriegsende 4,1:1.


Sprich, die Russen haben die Deutschen tot gerüstet. Die Wehrmacht konnte nicht mal ansatzweise soviel vernichten oder zu Gefangenen machen, was die Russen ständig nachbauten. Ab Dez 1941 war das Verhältnis zum ersten mal zu-ungunsten Deutschlands...und hat sich nie wieder erholt.

Wie gesagt...all diese dort im Buch genannten Verhältnis Zahlen, sind nur auf direkte Fronttruppen gemünzt. Wenn man sich aber zb die HoI3 Statistiken ansieht, sieht man ja immer die Gesamtanzahl der russichen Brigaden. Das muß man berücksichtigen.


Um mal wieder zum AAR zurück zu kehren. Wenn der werte Admiral im Herbst 1943 ca. 800 Brigaden hat, dann müsste der Russe ca. 2,2 bis 3 mal so viel haben (an und hinter der Front. Sprich 1800-2400 Brigaden.

Natürlich wird jetzt einer sagen: Moment mal, der Deutsche hat ja auch Truppen woanders stehen, als nur an der Ostfront. Dazu ist historisch zu sagen (lt diesem Buch), daß die Deutschen von 1941-1943 ca 80% an der Ostfront hatten.


Lange Rede, kurzer Sinn: Dieser Mod mag noch nicht zu 100% ausbalanciert sein, aber seine massive Verstärkung der russischen Truppenproduktion ist nahe an historischen Werten. Daß dies zuweilen für den Spieler frustrierend wird, weil er kaum noch eine CHance sieht zu siegen, ist bedauerlich aber leider auch historisch. Genauso frustriert muss damals die Führung der Wehrmacht gewesen sein....nach all den vorangegangenen einfachen Siegen.

Edelpionier
05.12.11, 17:10
Wo wir jetzt beim Thema Kräfteverhältnisse sind: Hat der werte Hipper möglicherweise eine Aufstellung der Anzahl der Truppen die wo für ihn kämpfen (oder auf die Invasion warten :D) zur Hand?

Admiral Hipper
05.12.11, 18:17
Da ist bestimmt ein neuer Coffeeshop eingeweiht wurden. Japan siegt zusammen mit dem Reich ;)
Hmm, sehr gut! Das wird unsere Propaganda so übernehmen.:D


Was plant ihr in Afrika evakuieren oder die Alliierten bis zum Schluss zu bekämpfen ?
Wegen der aktuellen Ereignisse, inklusive der Coffeeshop Eröffnung, werden wir die Afrikatruppen lieber nach Europa holen.


Wo wir jetzt beim Thema Kräfteverhältnisse sind: Hat der werte Hipper möglicherweise eine Aufstellung der Anzahl der Truppen die wo für ihn kämpfen (oder auf die Invasion warten ) zur Hand?

Deutschland 911
Ungarn 92
Italien 65
Vichy 44
Rumänien 38

-----------
1150




USA 1045
UK 670
Kanada 99
Niederlande 90
Australien 82

------------
1986 + sonstige Länder



Sowjetunion 2532

------------
2532
------------
------------
4518 Brigaden

Rantanplan
05.12.11, 18:52
Deutschland 911
Ungarn 92
Italien 65
Vichy 44
Rumänien 38

-----------
1150




USA 1045
UK 670
Kanada 99
Niederlande 90
Australien 82

------------
1986 + sonstige Länder



Sowjetunion 2532

------------
2532
------------
------------
4518 Brigaden

:lach: (10 Zeichen)

P.S. Aber Ihr schafft das schon ;)

von Reuter
05.12.11, 19:40
Und so geht es ja weiter, durch den ganzen Krieg. Verluste des Russen insgesamt:
1941: 4,3 Mio
1942: 7,1
1943: 7,5
1944: 6,5
1945: 2,8




Unglaublich, so habe ich das noch nie gesehen. Ich frage mich wie Stalin und seine Konsorten es geschafft haben, das die armen Russen sich so haben verheizen lassen. Vor allem das sie 1945 noch fast 3 Millionen in den Tod geschickt haben. Ich hatte immer den Eindruck die Wehrmacht hat da kaum noch Wiederstand geleistet.

Wahrscheinlich stimmt es dann doch das bei den gesamten Kämpfen um Stalingrad über 1 Mio Russen ums Leben gekommen sind. Vorher fand ich das immer bisschen hoch gegriffen.

von und zu User
05.12.11, 19:43
....Ende 1942 steht es schon 2:1 gegen Deutschland an der Front. 1943 rüsten die Deutschen noch mal etwas auf, und das Verhältnis geht noch mal etwas runter auf 1,7:1, aber schon im Okt 43 ist es bei 2,15:1. Sept 44 dann 2,6:1, im November 1944 dann 3:1......und zum Kriegsende 4,1:1...
Nichts anderes habe ich behauptet.

Die Russen waren erst Mitte 1944 absolut überlegen.
Nur leider hat der werte Hipper wohl kein 2 Millionen Mann Ersatzheer bei sich zu Hause stehen und auch keine Million in Frankreich. Geschweige ein paar hundert Tausend Mann in Norwegen, Italien und auf dem Balkan. Die deutschen Fronttruppen standen ja, wie ihr sicher wisst, niemals im Verhältnis zu den verfügbaren Reserven. Und als man diese stückenweise einsetzte, war es bekanntlich schon zu spät.

Dann müsste man natürlich nach einer Definition von Fronttruppen suchen, falls alle Militärangehörigen in Nähe zur Front zählen, sei natürlich erwähnt, das der deutsche Nachschubapparat sehr viel schlanker als der anderer Armeen war (was in Kombination mit mangelder Motorisierung dessen zu den häufigen Nachschubproblemen führte) oder ob es tatsächlich nur die Kampftruppen sind (dann dürften die Zahlen aber nicht ganz korrekt sein). Außerdem befand sich die Rote Armee ja in einer ständigen Offensive, normalerweise wurde immer irgendwo angegriffen, dementsprechend wurden auch ständig Truppen zusammengezogen die ja auch in diese Statistik fallen. Auch sollte man ja bedenken, das die Rote Armee ihre beste Soldatengeneration schon 41/42 verlor, während die deutsche "Erste Garnitur" erst Herbst 43 verschlissen war (man möge diese Ausdrucksweise antschuldigen).

Oder kurz gesagt. Die durschnittlichen Fronttruppen der Roten Armee waren meist sogar schwächer, als die auf der Gegenseite (zumindest in der Situation, in der sich der AAR befindet). Stärkere Truppen waren aber auch nicht notwendig, da die Wehrmacht und Verbündete nur maximal zu lokalen Gegenangriffen in der Lage waren. Zog die Wehrmacht Truppen zusammen, nutzen die Russen Reserven um gegenüber dicht zu machen und jeden Versuch einer Offensive im Keim zu ersticken. Die restlichen freien Truppen zog man zusammen um dann mit überwältigender Überzahl selbst anzugreifen.
Aber jetzt is auch Schluss damit.


Fahren sie fort hoch geschätzter Admiral.


mfg User

Admiral Hipper
05.12.11, 20:04
1. - 15. September 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 11. Armee kann ihre Stellungen am Onegasee nicht halten und muss weichen. Bis jetzt kann die Frontlinie noch besetzt werden, sollten die russischen Angriffe aber weitergehen, so müssen wir wahrscheinlich die gesamte Front bis Vologda zurücknehmen.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Dieser verdammte Flaschenhals! :motz: Der Gröfaz ist außer sich!
Der Gegenangriff der 13. Armee auf den russischen Brückenkopf ist gescheitert. Der Erfolg war greifbar nahe, doch dann konnte die Rote Armee Reserven heranbringen und beim XI. Panzerkorps ist dann auch noch die Nachschublieferung ausgeblieben. Daraufhin musste der Angriff eingestellt werden.
Zwischen Kursk und Orel kommen die feindlichen Angriffe am laufenden Band. Kaum ist einer abgeschlagen, schon rollt der nächste heran. Auf die Dauer werden das unsere Truppen nicht aushalten.
Im Bereich der 17. Armee versucht der Feind über die Desna zu setzten. Wenn wir nicht schleunigst Panzer heranbekommen, hat der Russe auch hier bald einen Brückenkopf. Selbst Flussüberquerungen stellen für die Rote Armee inzwischen keine großen Probleme mehr dar - die Masse machts.
Im Osten setzt sich die 12. Armee bereits zum Donezk ab.

http://www.axishistory.com/fileadmin/user_upload/p/pzdiv-3-panzer4.jpg


Heeresgruppe A/B

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Feldmarschälle von Rundstedt und von Arnim haben die große Absetzbewegung im Süden eingeleitet. Zuerst einmal bis zum Donezk, vielleicht auch weiter...
Dabei wird die Taktik der maximalen Verzögerung angewandt. Während sich die Infanterie absetzt, dienen die mobilen Verbände als Nachhut und verwickeln die Spitzen der Roten Armee in Kämpfe. Nach kurzem Kampf ziehen wir uns zurück, die Russen können nur eine Provinz nehmen und müssen dann ihre Delay-time absitzen. Direkte Gegenschläge erscheinen derzeit aber absolut unmöglich.

http://www.kfzderwehrmacht.de/Bundesarchiv_Bild_101I-732-0138-19__Russland-Mitte__Wilkowischken__Schutzenpanzer.jpg




Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Aufgrund der Ereignisse im Osten und fernen Osten hat das OKW-West entschieden die Truppen aus Afrika zu evakuieren. Die Absetzbewegung nach Tunis hat eingesetzt. Zuerst sollen die beiden wertvollsten Divisionen, die 7. und 11. PD. Danach die deutsche Infanterie, gefolgt von Italienern. Inzwischen macht sich in Tunesien die allierte Luftüberlegenheit bemerkbar. Was am Boden nicht genommen werden kann, wird eben aus der Luft sturmreif gebombt. Das macht uns für eventuelle Invasionen in der Festung Europa nicht gerade zuversichtlich. Und das schlimmste daran, wir wissen es, können aber eigentlich nichts dagegen tun.

http://mk.christogenea.org/sites/default/files/images/Bundesarchiv_Bild_101I-177-1465-16,_Griechenland,_Soldaten_der_Legion_Freies_Arabien.preview.jpg




Luft-/Seekrieg

Lebhafte Luftkämpfe im Osten und Afrika. Nur geringe Flugaktivitäten über dem Reich. Die Jagdgruppe VI musste von der Ostfront zur Auffrischung zurück nach Deutschland verlegt werden.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der 15. September meint es nicht gut mit uns. Vor Portugal wird IV. U-Bootflottille komplett versenkt. Und das alleine durch eine Gruppe britischer Kreuzer und Zerstörer:eek:. Bisher waren an U-Bootverlusten fast immer Flugzeuge beteiligt, dieses mal nicht. Haben die Briten neue Abwehrmaßnahmen...




:(Japan:(

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Japan kapituliert am 15. September 1943, bedingungslos!:eek:
Im härtesten Friedensdiktat der Geschichte wird Japan mit den besetzten Gebieten Chinas komplett von der USA annektiert. Die japanischen Vasallenstaaten werden von der USA unterjocht. Selbst von Briten und Amerikanern eroberte Gebiete auf den Philippinen und Indonesiens werden nicht ihre Eigner zurückgegeben. Das nennen die Alliierten also Befreiung!

Der Krieg in Asien war für Japan mit großen Erfolgen aber auch bitteren Niederlagen gezeichnet. Diese wurden in erster Linie durch die Fehler der KI verursacht. Die erste Hälfte des Jahres 1942 mit Vorstößen nach Indien, welches aber nie vollständig besetzt wurde, Indonesien, den Philippinen, Neu-Guiniea und dem Pazifik. Dann haben die USA zurückgeschlagen und zuerst die amerikanischen Inseln (Wake, Midway) und dann eine japanische Insel nach der anderen besetzt. Bis vor das japanische Mutterland.
Hier hat die KI versagt, hat andere Kriegsschauplätze mehr favorisiert als die eigene Heimat. Selbst nach der amerikanischen Invasion, obwohl die kaiserliche Marine durchaus noch für die Sicherung größerer Truppentransporte in der Lage war. Hmm, vielleicht hätten wir der Japan-KI Verteidigungsobjekte in der Heimat zuweisen sollen.

http://projects.brg-schoren.ac.at/nationalsozialismus/frames/images/japanese_surrender_big.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/5_12Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nur in Vietnam regt sich noch Widerstand. Nach dem Abzug der japanischen Truppen und der provisorischen Regierungsübernahme durch die USA besetzten Vichy treue Vietnamesen einige Hafenstädte und wollen Indochina für ihre alten Herren sichern.




http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/152/9454/35014434/bumm-4687307195504403253.jpg
Ach ja, noch was. Die nationalen Treistoffreserven sind alle.:(

Edelpionier
05.12.11, 20:21
Herrlich!

Versteht mich nicht falsch, selbstverständlich wünsche ich euch viel Glück auf dem Weg zum Endsieg / der längstmöglichen Hinauszögerung der Niederlage, aber es ist einfach ein Genuss einen -wir wollen es nicht berufen- Untergangs-AAR zu lesen, vor allem in eurem Stil :prost:

Æxit
05.12.11, 20:21
Man darf auch nicht vergessen das die SU massiv von den USA mit Kriegsmaterial versorgt wurde. Wenn man sich alle Daten anschaut und gerecht bleibt in seiner Bewertung, muss man anerkennen das die Wehrmacht die gefährlichste Waffe dieser Zeit war. Es ist schon erstaunlich das die Wehrmacht überhaupt solange, solchen Widerstand geleistet hat. Ich glaube, es hätte nicht viel anders laufen dürfen für den Russen und sie wären tatsächlich '42 besiegt wurden.

Nur um einen Punkt zu nenne. Hätte die Wehrmacht sich mehr auf einen Winterkrieg mit Russland vorbereitet wäre der Krieg sehr sehr viel anders verlaufen.

Tigernekro
05.12.11, 20:23
[...] besetzten Vichy treue Vietnamesen einige Hafenstädte und wollen Indochina für ihre alten Herren sichern.


nö, die wurden nur nie abgezogen :D

Württemberg
05.12.11, 20:31
nö, die wurden nur nie abgezogen :D


Für die Story kommt das aber besser........



Werter Hipper wir denken Ihr müsst euch auf das schlimmste einstellen, nachdem die Japaner nun weg vom Fenster sind. Aber dennoch viel Glück.

Tigernekro
05.12.11, 20:34
Für die Story kommt das aber besser.......

Wenn alles für die Story besser kommen würde, hätte Italien schon 1941 kapituliert :tongue:

Dodax
05.12.11, 21:41
Treibstoff alle, was nun werter Hipper? Eure Panzer und Truppentransporter werden den Russen einfach so in die Hände fallen. Sucht euch Lager zum Plündern :D

Admiral Hipper
05.12.11, 22:11
Je schlechter es für uns läuft, desto besser gefällt den Regenten der AAR oder wie?:D
Das erfreut uns, ja es freut uns wirklich...oh oh... hoffentlich werden wir nicht noch wahnsinnig.:(


@Dodax:
Es ist ja nur der Reichstreibstoffbunker leer. Produziert wird trotzdem und hoffentlich werden bald neue Treibstofftechs erforscht. An der Front sind auch noch Reserven. Mit Verknappung ist natürlich zu rechnen.
Übrigens, nach dem Fall von Moskau im Oktober 41 war das Depot auf Anschlag. Die Wehrmacht hat also in nicht ganz zwei Jahren 99k Treibstoff + die Produktion verblasen...:eek:

Dodax
05.12.11, 22:32
Eventuell werfen eure Bomber aus Spaß Treibstofftanks über em Feind ab (und ein paar Fackeln hinterher :rolleyes:).
Nein, im Ernst, ziemlicher Verbrauch an eurer Front :gluck:

von Reuter
05.12.11, 23:04
benzinsparend fahren.....

Æxit
05.12.11, 23:17
lasst die Kriegsmaschinerie auf Solarkraft umrüsten :D

X_MasterDave_X
06.12.11, 01:46
Werter Admiral,

das letzte Bild im letzten Bericht hat uns sehr amüsiert. Ihr seit ein Meister des subtilen Humors, lasst euch das gesagt sein. :D

Zusätzlich zeigt Ihr auch Begabungen für einen echten Drehbuchschreiber, im Stile bekannter Fortsetzungs-Serien, wie BSG oder das ehrwürdige alte Dallas. Der letzte Cliffhanger mit der "Coffeeshop-Einweihungsfeier" hat uns allen den Mund wässrig gemacht, für die Fortsetzung. Weiter so! :D




Je schlechter es für uns läuft, desto besser gefällt den Regenten der AAR oder wie?:D

Tja...der Fluch eines Downfall-AAR´s ;)





Übrigens, nach dem Fall von Moskau im Oktober 41 war das Depot auf Anschlag. Die Wehrmacht hat also in nicht ganz zwei Jahren 99k Treibstoff + die Produktion verblasen...:eek:

:eek: Das hat nun selbst uns erschreckt. 99k in 2 Jahren. Au Backe.
Und ich wollte schon einen hämischen Kommentar loslassen, daß da "jemand nicht rechtzeitig optimal vorgesorgt hat". Dann werden wir alle wohl dieses Schicksal teilen Ende 1943. Soviel zum Thema Simmulation historischer Ereignisse.. *Schluck*


Achja.....ich glaube es gibt da aber noch Lösungsmöglichkeiten, wie man die Energiekrise noch umgehen kann. Ich lasse an der Stelle mal einen echten Vollprofi zu Wort kommen.


http://www.youtube.com/watch?feature=fvwp&NR=1&v=RGSxtaKmfS4

Bitte zur Minute 7:10 vorspulen.



Mit diesen Tipps, düfte die Spritknappheit locker zu umgehen sein.
Ist halt immer gut, echte Praktiker zu Wort kommen zu lassen.

;)

Dodax
06.12.11, 15:38
Friiitz.... er ist tot :heul:

Naja, die Untertitel empfanden wir nicht als notwendig :rolleyes:

Nungut Admiral, mit dem Öl müsst ihr euch was einfallen lassen...

Admiral Hipper
06.12.11, 20:29
Eventuell werfen eure Bomber aus Spaß Treibstofftanks über em Feind ab (und ein paar Fackeln hinterher :rolleyes:).



benzinsparend fahren.....


lasst die Kriegsmaschinerie auf Solarkraft umrüsten
Mann, mann, mann...die Lage ist verdammt ernst und hier kommt nur Blödsinn.:D;)

@MasterDave: Diese Ölfelder haben wir noch gar nicht verloren.;)

Aber der Treibstoffverbrauch ist wirklich erschreckend (viel Spaß allen anderen Barbarossa Spielern :D). Hoffentlich wird es nicht so schlimm, aber die Frontlager sind noch gut gefüllt. Bisher hat das Berliner Treibstofflager ja versucht die Truppe immer auf Maximalstand zu halten, was größtenteils auch gelungen ist. Ab jetzt gehts aber an die Substanz, über lang oder kurz wird massiver Treibstoffmangel an der Front auftreten.

Württemberg
06.12.11, 20:58
Werter Hipper,

dass sind furchtbare Meldungen, wir werden nach Beendigung unseres AAR's auch mal das '36 Szenario mit Downfall spielen, denn Treibstoffmangel ist in unserem AAR ein Fremdwort.

ike
06.12.11, 21:15
Der Admiral zieht sich zu oft zurück! Das verbraucht auch Treibstoff! :D :D

Württemberg
06.12.11, 21:25
Was bleibt ihm aber auch anderes übrig ?

Admiral Hipper
06.12.11, 21:28
15. September - 1. Oktober 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Russen haben Murmansk erreicht! Bisher aber nur in geringer Truppenstärke. Wir sind gespannt wann Verstärkungen ankommen und die Rote Armee zum finalen Angriff ansetzt. Eventuell erst im Winter?

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Ansonsten finden im Bereich der HG Nord nur an der Onegafront Kämpfe statt. Die Russen versuchen weiter am südlichen Seeufer vorzustoßen. Die 11. Armee kann die Angriffe abwehren und abriegeln.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Eine neue russische Offensive läuft nördlich von Brjansk an. Im Bereich der 9. und auch der 17. Armee greift die Rote Armee auf breiter Front an. Zwar sind die ersten Angriffe noch nicht so heftig, aber sämtlich Gegenangriffe zur Entlastung schlagen fehl. Somit werden die Fronttruppen langsam abgenutzt, da wir kaum Reserven an die Front werfen können. Der Russe kann das sehr wohl. Feldmarschall von Model erwartet daher hier den nächsten Krisenherd.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Flaschenhals von Orel ist weiterhin der Brennpunkt an der Ostfront. Am nördlichen Desna Ufer ist es der 17. Armee gelungen den russischen Brückenkopf zu zerschlagen und den Feind zurück hinter den Fluss zu werfen. Auch gegen den Seim Brückenkopf wurde ein mehr oder weniger erfolgreicher Gegenangriff geführt. Leider hat die Luftflotte V durch einen falsch verstandenen Befehl tagelang die feindliche Logistik angegriffen und nicht etwa die Feindtruppen. Daher war der Angriff auf den Seim-Brückenkopf sehr verlustreich und das XI. Panzerkorps ist nun einem Gegenangriff ausgesetzt. Wir bringen aber noch mehr Truppen heran, die Ungarische Armee soll nun Kiew und die Dnjepr Übergänge sichern. So können wir uns hoffentlich ganz auf den Seim-Brückenkopf konzentrieren. Sollte die Ungarische Armee mehr Nachschub verbrauchen als wir Nutzen von den Truppen haben werden wir sie zurück nach Ungarn senden.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Bundesarchiv_Bild_101I-154-1986-05%2C_Russland%2C_Sturmgesch%C3%BCtz_III_mit_Seitensch%C3%BCrzen.jpg


Heeresgruppe A/B

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild7.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Donezklinie ist inzwischen ausreichend besetzt. Die Absetzbewegung im Vorland ist noch nicht ganz abgeschlossen, wird aber kontrolliert fortgesetzt. Im Süden versucht der Russe derweil schon unsere neue Linie zu durchbrechen. Die 10. Armee konnte bisher alle Angriffe ohne größere Probleme abwehren. Mehrere Angriff auf die Krim über die Seestraße von Kerch endeten wie schon so oft davor im Debakel für den Feind.




Afrika

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am 1. Oktober 1943 verlassen die letzten deutschen Truppen Afrika. Wegen schwerer Angriffe der Allierten auf Tunis konnte die 217. ID leider nicht im Hafen auf die Schiffe steigen, sondern muss außerhalb der Stadt auf die Schiffe evakuiert werden. Ein gefährliches Unterfangen, dauert das doch wesentlich länger als im Hafen. Und schon tauchen britische Zerstörer vor der Küste auf...
Eine Infanteriedivision konnte die Küste leider nicht mehr rechtzeitig aus dem Gebirge erreichen und wurde von den Engländern gefangen genommen.

Dafür das wir den Afrikafeldzug bereits im Mai 41 abgeschrieben haben, hat er doch noch ganz schön lange gedauert. Und wahrscheinlich die Allies von Europa/Italien ferngehalten. Insgesamt ein sehr interessanter Feldzug mit vielen Wendungen.:)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Bundesarchiv_Bild_101I-788-0017-06%2C_Nordafrika%2C_Panzer_IV%2C_Kr%C3%A4der.jpg




See-/Luftkrieg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/6_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Evakuierung der Afrikatruppen aus Tunesien stellt an die Kriegsmarine eine der größten Herausforderungen seit dem Norwegen Feldzug. Die ersten beiden Fahrten dienten der Evakuierung der 7. und 11. Panzerdivision. Bei der dritten Fahrt wurden die 14. ID (mot), die 87. ID und die italienische 4. ID "Livorno" aus Tunis geholt. Bei der vierten Fahr nach Tunis ist es zum Gefecht mit britischen Zerstörern gekommen, die ihrerseits Transporter beschützten. An diesem 26. September haben wir einen Zerstörer und ein Transportschiff verloren, die Briten ein Transportschiff. Nach einer kurzen Pause setzt die Marine zur fünften Fahrt an, die dieses mal erfolgreich in Tunis ankam. Leider konnten dort keine Truppen aufgrund der Kämpfe in der Stadt mehr aufgenommen werden. Daher steht die Flotte derzeit vor der tunesischen Küste um die 217. ID aufzunehmen und befindet sich im Kampf mit britischen Zerstörern...

http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/4302-bilder/nordafrika.jpg

Mehrere Bombenangriffe auf Dortmund. An der Ostfront versucht die Luftwaffe logistische Ziele des "Flaschenhals" im Bereich Orel anzugreifen. Dadurch erhofft man sich eine Nachschubverknappung beim Feind. Im Mittelmeer unterstützt die Luftwaffe sämtlich Marinebewegungen.

von Reuter
06.12.11, 21:31
Was bleibt ihm aber auch anderes übrig ?

Man könnte vielleicht auf Italien bauen, vielleicht hat ja der Duce noch ein Ass im Ärmel :D

Æxit
06.12.11, 22:18
Man könnte vielleicht auf Italien bauen, vielleicht hat ja der Duce noch ein Ass im Ärmel :D

Finger weg von den Drogen :D ;)

Edelpionier
06.12.11, 22:18
Zumindest sieht der Rückzug noch nicht nach heilloser Flucht aus :)

Könntet ihr uns vielleicht darlegen wie eine eurer typischen Panzer- bzw Panzergrenadier-
divisionen aufgebaut ist?

Dodax
06.12.11, 22:19
Man könnte vielleicht auf Italien bauen, vielleicht hat ja der Duce noch ein Ass im Ärmel :D

Na klar...
Admiral, es verwirrt uns, auf einem Screen nur noch eine afrikanische Provinz, auf dem danach aber 2 zu sehen. War das beabsichtigt?

Württemberg
06.12.11, 22:44
Man könnte vielleicht auf Italien bauen, vielleicht hat ja der Duce noch ein Ass im Ärmel :D


Der war gut. :lach:

von Reuter
06.12.11, 23:13
Mal ein ernsthafter Vorschlag:

In Hoi1 konnte man von seinen Allierten per Diplomatie totale Einheitenkontrolle einfordern. Falls das auch in Teil 3 so geht sollte man vlt. selbiges mit Italien, Rumänien, Vichy usw. machen.
Die Ithaker haben eine starke Überwasserflotte mit 5 Schlachtschiffen und vielen Kreuzern, falls die KI diese noch nicht verheizt hat. Unter humaner Kontrolle kann man so sicher die Südflanke gegen die Allierte KI halten/Anlandungen verhindern. Dazu käme noch, das man die ganzen Bodeneinheiten viel effektiver einsetzen könnte. Die KI kann ja absolut gar nix und baut ein Desaster nach dem Anderen.

Wenn die West Allies erst mal ihre "Uberstacks of Doom" auf das Festland bringen....

Württemberg
06.12.11, 23:26
Geht in HoI 3 leider nicht mehr.

ike
06.12.11, 23:29
Die Italien KI verhält sich dich realistisch! :D leider gibt es so einen Knopf nicht-.-

Æxit
07.12.11, 00:12
Mann, mann, mann...die Lage ist verdammt ernst und hier kommt nur Blödsinn.:D;)


Ich habe auch einen ernsten Vorschlag. Falls ihr noch genug Ressourcen für eine Landung übrig habt, schlage ich euch vor die persische Provinz Ahvaz zu erobern. Natürlich nur, wenn sie nicht Verbündete sind. Es ist zwar ein Verzweiflungstat, aber ohne Sprit geht am Ende, dann sowieso nichts mehr richtig. Und ich glaube die Provinz hat Standard mäßig 21 Öl.
Das Afrika Korps steht ja nun für andere Operationen bereit.
Ihr wolltet es an die Ostfront schicken, ja, aber wie gesagt .... ohne Öl geht am Ende nichts mehr.

X_MasterDave_X
07.12.11, 11:33
Die Idee, werter Æxit, ist nicht mal dumm. Allerdings müßte unser werter Admiral diese Lieferungen über See abwickeln. Das dürfte schnell in verlustreiches Abschlachten seiner Tankerflotte münden. Der Brite beherrscht die See, sowohl um das Kap in Afrika, als auch im Mittelmeer. Und versenkte Konvois verstärken auch noch den Unmut im Reich.

Sicherlich werden zeitweise ein paar Liter transportiert....aber langfristig ist das kein Freischein zum überleben.




Werter Admiral,
ich habe gerade noch mal mein Savegame untersucht vom Okt 1941. Da habe ich 99k Treibstoff, und 65k Rohöl. Also insgesammt über 165k. Vielleicht reicht das noch ein wenig länger dann.

Übrigens...bekommt ihr alle rumänischen Lieferungen? Auch wenn Rumänien verbündet ist mit euch, können sie das Öl ja immer noch anderen verkauft haben. Vielleicht dem Duce. ;)

Ich kaufe das rumänische Öl immer schon sehr früh auf...zumeist Anfang 1936. Das hebt die Freundschaft....und i.d.R, darf ich es dann auch bis zum Fall Rumäniens behalten. Sind ja immerhin so um die 20 Einheiten, wenn ich mich recht erinnere.


Zum Verbrauch:
Erinnere ich mich richtig, daß bei strategischer Verlegung von Panzertruppen zwar doppelte Supply anfallen, aber 0 Sprit? Dann sollte man Panzer nur noch strategisch bewegen...außer bei Angriffen...oder bei Bewegungen in die Nachbarürovinz (wo es ja nie funktioniert). Die schlimmsten Spritfresser sind schwere Panzer. Die nur noch für Angriffe verwenden....ansonsten nur strategisch transportieren.


Übrige Einsparungen:
Schiffe so wenig wie möglich bewegen. Den u-Bootkrieg einstellen. Der ist nicht so wichtig, wie operatives Vorgehen im Osten. Luftkrieg auf das Minimum reduzieren. Keine Luftüberlegenheitsmissionen, da sind die ständig unterwegs. Nur Abfangen (dann starten die nur, wenn der Feind in Reichweite in der Luft ist). Und selbst beim Bombardieren...nur noch dort einsetzen, wo es unbedingt notwendig ist.



Mehr Tipps habe ich leider auch nicht zur Spritverbrauchs-Reduzierung.

Dodax
07.12.11, 14:43
Das sind zwar gute Tipps, aber was soll das Reichsvolk denken wenn die U-Boote im Hafen liegen, obwohl hunderte Konvois darauf warten, Torpedos abzukriegen?

X_MasterDave_X
07.12.11, 14:44
Was soll das Reichsvolk denken, wenn der Russe schon früher an der Tür klopft als nötig ist? ;)

Dodax
07.12.11, 14:53
Recht habt Ihr :top:
Werter Admiral, sendet doch ein Telegramm an eure Admiräle (:^^:), sie sollen sofort zurückkommen, unbezahlter Heimaturlaub:D

Edelpionier
07.12.11, 15:04
Könnte man die U-Boote nicht in den Atlantikwall einbetonieren? :D

Dodax
07.12.11, 15:58
Als mobile Waffenplattformen :lach:

Edelpionier
07.12.11, 16:01
Oder zumindest als Panzerhindernis :D

Æxit
07.12.11, 16:30
Oder zumindest als Panzerhindernis :D

ich glaub dafür eignet sich der Rommelspagel besser, kostet nicht so viel Stahl :D

Admiral Hipper
07.12.11, 18:45
Ich habe auch einen ernsten Vorschlag. Falls ihr noch genug Ressourcen für eine Landung übrig habt, schlage ich euch vor die persische Provinz Ahvaz zu erobern. Natürlich nur, wenn sie nicht Verbündete sind. Es ist zwar ein Verzweiflungstat, aber ohne Sprit geht am Ende, dann sowieso nichts mehr richtig. Und ich glaube die Provinz hat Standard mäßig 21 Öl.
Das Afrika Korps steht ja nun für andere Operationen bereit.
Das Öl könnten Wir genau so gut kaufen, aber es bleibt immer noch der Seetransport. Das Mittelmeer ist dicht, es würde also nur der Weg ums Kap bleiben. Und Wir fürchten da würde nicht viel im Reich ankommen...

Rumänien ist unser größter Importeur von Rohöl. Ich müsste nachsehen, aber ich glaube es werden so 30 Einheiten täglich importiert.

Das Afrikakorps ist zur Verteidigung von Italien eingeplant. Viel ist von der ruhmreichen italienischen Armee nicht mehr übrig und ohne deutsche Truppen ist da unten im Falle einer Invasion schnell Schicht im Schacht.


Zum Verbrauch:
Erinnere ich mich richtig, daß bei strategischer Verlegung von Panzertruppen zwar doppelte Supply anfallen, aber 0 Sprit? Dann sollte man Panzer nur noch strategisch bewegen...außer bei Angriffen...oder bei Bewegungen in die Nachbarürovinz (wo es ja nie funktioniert). Die schlimmsten Spritfresser sind schwere Panzer. Die nur noch für Angriffe verwenden....ansonsten nur strategisch transportieren.
Hmm ist das wirklich so? Eigentlich sogar realistisch.
Nur dumm das dann jedes mal die Delay-time abgesessen werden muss.
Ist aber auch irgendwie gamey sich vom Feind "strategische" abzusetzen. Ich meine sogar beobachtet zu haben das strategische Verlegung in sehr schlechter Infrastruktur länger dauert als normal bewegen.


Übrige Einsparungen:
Schiffe so wenig wie möglich bewegen. Den u-Bootkrieg einstellen. Der ist nicht so wichtig, wie operatives Vorgehen im Osten. Luftkrieg auf das Minimum reduzieren. Keine Luftüberlegenheitsmissionen, da sind die ständig unterwegs. Nur Abfangen (dann starten die nur, wenn der Feind in Reichweite in der Luft ist). Und selbst beim Bombardieren...nur noch dort einsetzen, wo es unbedingt notwendig ist.
Wie sollen Wir das unseren (fast:D) ungeschlagenen U-Bootmännern erklären? Die bleiben schön draußen, so viel Sprit brauchen sie ja auch nicht.
Jäger sind eh auf Abfangen und Bombardierung ist an der Ostfront....noch viel stärker von Nöten, nur unsere Luftflotten sind zu wenige und halten es auf die Dauer nicht aus.:D

Alle anderen Kommentare zu den U-Booten: :facepalm:

;)



Könntet ihr uns vielleicht darlegen wie eine eurer typischen Panzer- bzw Panzergrenadier-
divisionen aufgebaut ist?

Panzerdivision

Pz
Pz
Inf (mot) oder Mech
Pio, mobile Ari, mobile Rak, Pzjäger oder Panzerwagen


Panzergrenadierdivision

Mech
Mech
Pzjäger
mobile Ari, mobile Rak oder Panzerwagen

Bei Panzergrenadiere sind Panzerjäger Pflicht, zumindest in dieser Zusammenstellung, da man sonst nicht auf den Combined-Arms Bonus kommt.

Dodax
07.12.11, 19:13
Wonach entscheidet ihr, wann der vierte Punkt (bei der Aufstellung) welche Einheit bekommt bzw. wieviele habt ihr im Verhältniss ungefähr wovon?

X_MasterDave_X
07.12.11, 19:27
Ist schon witzig, wie viele Spieler ihre Einheiten bunt mischen. Bei mir herrscht irgendwie immer Einheitsbrei. Alle Divisionen einer Gattung sind absolut identisch.

Ich könnte mir höchstens in späteren Kriegsjahren vorstellen, daß ich Panzerabwehr in meine Inf-Divisionen hinzufüge. Aber so weit war ich bisher nie, vor Downfall. :D

MusicMan
07.12.11, 19:48
Wir lieben total gemischte Einheiten :D
Wann kommt dass nächste Update Werter Admiral :D

Dodax
07.12.11, 20:04
Werter MasterDave, wie gliedert ihr denn eure Divisionen?

Württemberg
07.12.11, 20:17
Wir sind auch kein Freund von bunten Mischungen, außer einem schönen Jagdpanzer als Ergänzung.

Admiral Hipper
07.12.11, 21:30
Wonach entscheidet ihr, wann der vierte Punkt (bei der Aufstellung) welche Einheit bekommt bzw. wieviele habt ihr im Verhältniss ungefähr wovon?
Je nach Lust und Laune.:D

Zu Beginn haben wir versucht in jedes Korps die Vielfalt zu stecken.
z.B.
Infanteriekorps
ID + Ari
ID + Pak
ID + Flak
ID + Pio

Durch Verlegung und Umgliederung sind die Korps im Kriegsverlauf natürlich etwas durcheinander geraten.
Die letzten IDs, als sich bereits der MP Mangel abgezeichnet hat, haben aber nur noch 2 statt bisher drei Infanteriebrigaden. Also eine ID z. B:
Inf, Inf, Ari, Pak.

Bei den Panzern bauen wir eher nach Gefühl, was eben schon länger nicht mehr dran war. Oder was billiger ist, z. B. mobile Raketenari braucht weniger IK als mobile Ari. Daher besteht bei den Panzern keine feste Struktur.

Ob das ganze Sinn macht ist was anderes, hat natürlich Vorteile wenn man sich nur auf bestimmte Typen festlegt. Aber uns gefällt das so.:)



Wann kommt dass nächste Update Werter Admiral
Das nächste Update muss erst noch durch die Zensur und wird dem Pöbel dann vermutlich morgen präsentiert.:D

Æxit
07.12.11, 22:03
Das nächste Update muss erst noch durch die Zensur und wird dem Pöbel dann vermutlich morgen präsentiert.:D

Der Pöbel wartet schon sehnsüchtig :D

Edelpionier
07.12.11, 23:16
Das nächste Update muss erst noch durch die Zensur und wird dem Pöbel dann vermutlich morgen präsentiert.:D
Der Pöbel wird sich wohl bald Feindsendern zuwenden müssen um Neuigkeiten über den Kriegsverlauf zu erfahren :ähem: :D

X_MasterDave_X
07.12.11, 23:47
Werter MasterDave, wie gliedert ihr denn eure Divisionen?

Veschieden. In der letzten Partie in SF noch mit jeweils 2 Inf + 2 Ari, bzw 2 Panzer + 2 mob Art + 1 Pio.

In der aktuellen Partie teste ich das da aus:


http://www8.pic-upload.de/07.12.11/sgncex8xhr9.jpg


http://www8.pic-upload.de/07.12.11/48golysxsv1.jpg


http://www8.pic-upload.de/07.12.11/vp6sjoxu6o.jpg



Ich habe auch noch ein paar Pionier-Divisionen. Die bestehen aus 3 Inf + 2 Pio Brigaden. Gebirgsjäger 3 Geb + 2 Pio. Fallis nur 3 Falli Brigaden.

So in etwa.

Die Panzer sind Monster.....nehmen es allein mit 3 russischen Divisionen auf, ohne daß großartig der Lack abkratzt. Sind aber auch gewaltige Spritfresser. Ich meine....shet euch meine Tiger an......mehr als 15 Sprit am Tag. Oioioi.

Aber ein Panzerkorps mit 3 Divisionen schwerer Tiger, sind kaum noch aufzuhalten. Das sind bei mir immerhin 9 Tiger-Regimenter. Aber so ein Korps kostet auch 100 IK in der Herstellung. Und das ein halbes Jahr lang.

Dodax
08.12.11, 13:58
Ach, die guten alten Monster, wo sind sie nur geblieben? King Kong, Godzilla, verschwunden auf Ewigkeiten. Ihr solltet eine Expidition auf eine einsame, verlassene und nebelige Insel aussenden :D

Lewis Armistead
08.12.11, 17:36
Die Mischerei bei uns hat ganz einfach (wie so vieles) historische Gründe...

Freilich könnte ich 3 Panzerregimenter in eine Division packen und dazu noch Sturmpioniere und Sturmgeschütze...aber das ist mir dann einfach zu abstrakt.

Deswegen auch die unterschiedlichen Panzerdivisions-"Typen" in meinem AAR. Die Divisionen eines Typs sind bei mir aber auch gleich aufgebaut.

Zum nächsten Spiel werde ich aber auch einige Einheiten anders gliedern...

MusicMan
08.12.11, 19:54
Wir bauen ungefär die hälfte des Heeres gleich der Rest wir eine
Spezialmischung (was für ein lustiges Wort für HOI 3 Einheiten :D)

Admiral Hipper
08.12.11, 20:50
1. - 11. Oktober 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Zwar bleibt es dieses mal im Norden ruhig, doch die russischen Aktivitäten im Bereich Mitte und der bevorstehende Winter verursachen dem OKW Kopfzerbrechen. Wir befürchten große Offensiven in der Mitte, die die Front überdehnen und den Norden womöglich abschneiden könnten. Das ist natürlich das worst-case Scenario, aber eine überdehnte Front ist eine große Gefahr. Die HG Nord wird zwar nur ungern ihre liebgewordenen Stellungen räumen aber wir werden früher oder später dazu gezwungen werden.
Die 4. Armee hat seit dem Winter 41/42 nahezu keine Kämpfe geführt und hält noch immer die wichtige Frontstadt Vologda besetzt.
Ein Rückzug bis zur Wolga/Volkov-Linie stellt dabei den größten angedachten Rückzug dar. Es ist aber auch die einzige sinnvolle Verteidigungslinie (abgesehen von den Sümpfen) westlich der derzeitigen Linie. Der Rückzug darf natürlich nicht zu früh aber auch nicht zu spät veranlasst werden.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Östlich von Smolensk gelingt es dem Feind wieder etwas vorzurücken. Die Frontlinie der 9. und auch der 17. Armee, ist zum großen Teil am Flaschenhals von Orel gebunden, ist recht dünn und ersthaften Angriffen nicht gewachsen. Daher auch die Überlegungen zur HG Nord.

http://www.axishistory.com/fileadmin/user_upload/p/pzdiv-2-panzer3.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_12Bild6.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nein der Titel dieses Updates meint keine neue russische Offensive, er meint tatsächlich ein deutsche.:D Die 13. Armee ist am russischen Seim-Brückenkopf zum Gegenstoß angetreten. Allen voran mal wieder das XI. Panzerkorps und es gelingt den Panzersoldaten 50000 Rotarmisten im Brückenkopf einzuschließen. Zwar nur ein relativ kleiner Erfolg, doch Generalleutnant Rendulic hat hier die mobile Verteidigung in Perfektion angewendet. Die Feinde versuchen natürlich aus dem Kessel zu brechen und werden dabei auch vom nördlichen Seim Ufer unterstützt, doch dieses mal wird es kein Entkommen geben. Der Kessel wird bereits von Süden kommend zerschlagen. Auch die letzten Reste des Brückenkopf bei Mena werden nun vertrieben.
Vor Kursk musste die 12. Armee nach hartnäckigen Abwehrkämpfen etwas Gebiet räumen.


Heeresgruppe A/B

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
An Kerch beißen sich die Russen weiterhin die Zähne aus. Man vergleiche die Verluste...bitte so weitermachen Genosse Stalin.:D Die 217. ID hat übrigens nichts mit der Krim zu tun. Das ist die letzte Division, die Tunesien verlassen hat. Man erkennt gut den neuen, MP sparsamen Aufbau.
Die Absetzung zur Donezklinie ist noch nicht ganze abgeschlossen. Die Russen greifen derzeit unsere Nachhut nicht an, so das kein weiterer Rückzug stattfinden. Die Linie ist aber bereits durch Infanterie vollständig besetzt.




Italien

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die HG Afrika wird in HG Italien umbenannt, das Afrikakorps in XXII. Panzerkorps mit dem ehrenvollen Beinamen "Afrika". Den Oberbefehl in Italien wird weiterhin Feldmarschall Kesselring behalten. Rommel, zum Feldmarschall befördert, übernimmt die HG West.
144000 Mann stehen unter deutscher Führung in Italien, darunter ca. 2/3 italiensische Truppen. Die 8. Armee wird den Norden sicher und auch die Panzertruppe erhalten. So gehen wir sicher das die Panzertruppe bei einer Landung im Norden nicht im Süden abgeschnitten wird. Außerdem können sie schneller auf andere Kriegsschauplätze verlegt werden. Wir dürfen hierbei nicht den Balkan vergessen. Die 14. Armee bleibt im Süden und wird größtenteils durch italienische Truppen ausgerüstet. Über Malta erhalten wir einen immer größer werdenden Strom italienischer Soldaten. Leider müssen diese erst über das Meer befördert werden, was sehr gefährlich ist.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Bundesarchiv_Bild_101I-304-0634-27A,_Italien,_Sp%C3%A4hpanzer_in_Stadt.jpg




Luftkrieg

Bombenangriffe auf Dortmund und Bukarest. In beiden Fällen kann die Luftwaffe erfolgreich eingreifen. Auch über Italien fliegen die Allierten strategische Bombenangriffe. Das nach Rom verlegte Jagdgeschwader 433 soll hier eingreifen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Bundesarchiv_Bild_101I-635-3999-24%2C_Deutschland%2C_Flak-Batterie_in_Feuerstellung.jpg/429px-Bundesarchiv_Bild_101I-635-3999-24%2C_Deutschland%2C_Flak-Batterie_in_Feuerstellung.jpg




Ölkrise

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/8_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Neue Technologien zur Treibstoffherstellung wurden erforscht. In Kombination mit weiteren Rohölimporten kann dadurch hoffentlich das schlimmste verhindert werden. Die Forschung wird selbstverständlich unverzüglich fortgesetzt.

ike
08.12.11, 21:18
Klasse Update! =) Wo bleibt das nächste? =D Der Pöbel will unterhalten werden! :D

MusicMan
08.12.11, 21:26
Wir wollen mehr :D
Wir hoffen ihr entscheidet euch nicht zu früh oder zuspät für den Rückzug.
Wie schaut es eigentlich mit Landungen der Britten und der USA aus ???

X_MasterDave_X
08.12.11, 21:30
Ich gehe davon aus, der werte Admiral wird davon berichten, sobald sie erfolgen. :D

Dodax
08.12.11, 21:41
Wie entscheidet ihr wann ihr einen General befördert? Macht ihr das aus Lust und Laune oder gibt es wirklich Kriterien? Und verursacht das irgendwelche Mali?

Wenn ihr den Rückzug im Norden durchführt, stellt ihr die ganze 9. Armee zur HG Mitte ab und lasst die 11. und 4. Armee den nördlichen Abschnitt sichern oder stellt ihr nur einen kleinen Truppenteil ab?

Admiral Hipper
08.12.11, 22:13
Wie schaut es eigentlich mit Landungen der Britten und der USA aus ???
Bis jetzt noch nichts. Aber Japan und Afrika sind noch nicht all zu lange in Alliierter Hand, so schnell können wohl nicht mal die Allies eine Invasion auf die Beine stellen.
Die Verteidigung in Italien ist erst noch im Aufbau, es sind noch nicht einmal alle Häfen besetzt. Die Truppen von Sizilien, wo unsere Hauptstreitmacht liegt, aufs Festland zu bekommen ist gar nicht so einfach, da ständig britische Schiffe die Meerenge blockieren. Geht als fast nur über Seetransport, was sehr gefährlich ist. Zudem wäre auch eine Landung auf dem Balkan möglich oder in Südfrankreich, was wir aber nicht hoffen. Da wäre uns Italien schon lieber, das lässt sich leichter abriegeln.


Wie entscheidet ihr wann ihr einen General befördert? Macht ihr das aus Lust und Laune oder gibt es wirklich Kriterien? Und verursacht das irgendwelche Mali?

Wenn ihr den Rückzug im Norden durchführt, stellt ihr die ganze 9. Armee zur HG Mitte ab und lasst die 11. und 4. Armee den nördlichen Abschnitt sichern oder stellt ihr nur einen kleinen Truppenteil ab?
Na wenn sie erfolgreich sind (und leveln) werden sie befördert, das muss schon verdient sein:D. Dabei bevorzugen wir historische Persönlichkeiten, die auch tatsächlich hohe Ämter inne hatten. Mali verursacht es nicht, Ihr könnt auch einen Generalmajor sofort bis zum Feldmarschall befördern. Doch: Um so höher die Position, umso langsamer sammelt er Erfahrung.

Die 9. Armee gehört eh zu HG Mitte, wird die Rückzugbewegung aber mitmachen müssen.

Lewis Armistead
08.12.11, 22:43
Wir vermissen bei HoI 3 den Fähigkeitspunktabzug und den Erfahrungsverlust bei Beförderung...

So kann man jeden General den man bekommt direkt hochbefördern wenn es ein Guter ist... bei den hunderten Generälen wäre es aber auch eine enorme Kleinarbeit darauf wirlich auch noch selbst zu achten...das sollte man wirklich wieder einführen!!!

Außerdem wäre es schön wenn man höherrangige Generäle immer noch für niedrige Truppenkommandos nutzen könnte...also zum Beispiel einen Dreisterner für eine Division...zumindest eine Kommandoebene weiter unter wäre schön...

Zumindest in der Wehrmacht war Dienstgrad ja nicht gleich Dienstrang...

X_MasterDave_X
08.12.11, 23:48
Invasionen werden schon noch kommen....aber das dauert auch. Dann kommt hinzu daß momentan Spätherbst bis Winter ist. Ob da die KI womöglich abwartet bis in den Frühling, weiß ich nicht. Wir werden sehen. Früher oder später wird der Brite aber kommen. Vor allem wenn er die See beherrscht.

Sagt mal werter Admiral, wie beurteilt ihr nun nach so langer Zeit die erhöhten Werte der Erfahrungs-sammlung in Downfall? Genau richtig...oder sollte man die nach oben oder unten tweaken?

Admiral Hipper
09.12.11, 20:31
Wir finden die Werte ok. Aber auch Wir vermissen wie der edle Armistead einen gewissen "Verlust" bei Beförderung.



Heldenverehrung


http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_3_horz.jpg (http://www.imgbox.de/)
Hier mal zwei Paradebeispiele. Feldmarschall Rommel, einst als Skill 5 Generalmajor 1939 in die Dienste der Wehrmacht getreten. Befehlshaber einer Panzerdivision in Polen, Frankreich und Afrika. Dann zum Generalleutnant des Afrikakoprs ernannt. Dann General der 14. Armee in Afrika und schließlich zum Feldmarschall befördert. Hätten Wir in sofort zum Feldmarschall befördert, so hätte er niemals Skill 7 erreicht. Durch die niedrigeren Frontkommandos war dies möglich, besonders der erste Sprung auf den nächsten Skillpunkt ist sehr hart und fast nur als Generalmajor möglich.
Generalmajor Krukenberg, der Newcomer des Jahres. Im Frühling als Skill 1 Kommandeur die PzGrenDivision Großdeutschland übernommen, inzwischen auf Skill 6. Gerade die niedrigen Skills sollte man nicht außer Acht lassen, die triggern verdammt schnell. Übrigens, so wie die Großdeutschland sieht eine mittelmäßig geprügelte Division aus (Bestand 6100 von 8000).

Admiral Hipper
09.12.11, 23:01
11. Oktober - 1. November 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/9_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Fürs erste hat uns die Rote Armee die Entscheidung zum Rückzug abgenommen - sie greift massiv in und um Vologda an. Die 4. Armee wird aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und stemmt sich so gut es geht gegen die Angriffe. Es wird aber schnell klar das die Stellungen nicht zu halten sind, daher wird der Rückzug zum Fluss Suda befohlen. Erst hier kann der russische Vormarsch schließlich zum Stillstand gebracht werden.
Die Pläne für den großen Rückzug im Norden sind aber noch nicht vom Tisch.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/9_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Schwere Angriff östlich von Smolensk! Fast reist die Front zwischen 9. und 17 Armee auf. Nur durch einen Rückzug hinter die Wolga gelingt es der 9. Armee Truppen frei zu bekommen um die Lücken zu stopfen. Die 17. Armee bringt von Süden her Verstärkungen heran, mit welchen sogar Gegenangriffe geführt werden können. Eine Vorahnung hat uns bereits Mitte Oktober dazu veranlasst das VI. Infanteriekorps von der Donezklinie nach Smolensk zu verlegen. Das Korps ist nun angekommen und wird an die Front geworfen werden.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Bundesarchiv_Bild_101III-Merz-028-08A,_Russland,_M%C3%A4nner_der_SS-Division_%22Das_Reich%22.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/9_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Am Flaschenhals hat sich die Lage stabilisiert. Die gekesselten Feinde bei Ichnya wurden von der 13. Armee vernichtet, 50000 Soldaten sind in Gefangenschaft geraten. Die Reste des russischen Brückenkopf sind zurück hinter den Seim geflüchtet. Südöstlich von Kursk versucht der Feind mehrmals durchzubrechen - aber ohne Erfolg, er holt sich mehrmals eine blutige Nase.


Heeresgruppe A/B

Die letzten Truppen östlich des Donezk ziehen sich hinter den Fluss zurück. Ansonsten bleibt es ruhig im Süden. Nur auf der Krim kommt es wieder zu Angriffen über die Seestraße von Kerch. Warum werden diese sinnlosen Angriffe nicht eingestellt?




Italien - oder wo landen die Alliierten?

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/9_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Heeresgruppe Italien hat zum großen Teil ihre Verteidigungsräume eingenommen und die Hafenstädte besetzt. Die kampfstarke Panzertruppe ist im Norden der 8. Armee angegliedert und soll von dort eingreifen falls es zu einer Invasion kommt. Im Süden stehen nur italienische Expeditionstruppen bei der 14. Armee. Die eigenständige italienische Armee besteht eigentlich fast nicht mehr. Der Duce hat inzwischen die meisten Divisionen unter deutsches Kommando gestellt (alles über Malta:D).

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/Bundesarchiv_Bild_101I-718-0142-28A,_Frankreich,_Posten_mit_Hund.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/9_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Doch werden die Alliierten Italien angreifen?
Die größten Schwachpunkte der Festung Europa sind Vichy und Griechenland. Griecheland wir nur durch Italiener verteidigt und das äußerst dürftig. Vichy steht kurz vor dem Zerfall (89% Kapitulationsfortschritt :eek:) und die kleine Armee ist recht veraltet und schlecht organisiert.
Weitere Schwachpunkte sind die jugoslawische Adiraküste und auch Norwegen. Zwar sind beide Regionen leicht befestigt, doch es fehlt an Reserven im Hinterland. Es sind lediglich die Küsten besetzt.
Die Atlantik- und Nordseeküste ist massiv befestigt und verteidigt, hier ist das Oberkommando durchaus zuversichtlich gestimmt.




Luft-/Seekrieg

http://www.feuerwehr-krems.at/Dokumente/Home/B%C3%BCrgerinformation/Aktuelle%20Meldungen/B-17_Flying_Fortress.jpg
Starke Bombenangriffe auf Dortmund und den Hafen von Brest. Über Bukarest werden ebenfalls schwere Bomber bekämpft. Zum Glück werden wir bisher nur durch britische Bomber belästigt. Die USA sind noch nicht auf dem europäischen Kriegsschauplatz angekommen. Das amerikanische Bombercommando verfügt über eine große Anzahl strategische Bomber, welche unsere Luftverteidigung ordentlich durcheinander wirbeln könnten.
Über dem Mittelmeer werden britische Schiffe von der Luftflotte Udet angegriffen und beschattet um die deutschen Truppentransporte zu ermöglichen.
Die Luftflotten im Osten leiden unter massiven Verschleiß. Die Luftflotte IV der HG Mitte hat nur noch einen Bestand von 30 -50 %.

Im Nordatlantik wird ein U-Boot der V. U-Bootflottille versenkt. Das andere setzt sich nach Brest zur Reparatur ab, wo es sogleich von der RAF bombardiert wird.

http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/4403-bilder/u625_sinkt.jpg




Rüstung

Zwei schwere Panzerdivisionen werden aufgestellt. Die 23. PD und die wiederaufgestellte 14. PD. Beide sollen im Westen bzw. im Reich bleiben und als Reserven dienen, auch wenn wir sie gerne im Osten sehen würden.

Dodax
09.12.11, 23:27
Bald ist Dezember Admiral, stellt euch auf blutige Weinachten ein. Mit euch macht HOI doch gleich doppelt soviel Spaß :D
Danke für den Europaüberblick ;)

Azamir
10.12.11, 01:20
Mit euch macht HOI doch gleich doppelt soviel Spaß

Das unterschreibe ich. Ein klasse AAR !!!

X_MasterDave_X
10.12.11, 03:21
Ja, ich bin hier auch Dauer-Abonnent. ;)

Und freue mich immer diebisch über die News von der KI-Front. :D

Danke auch von mir, für den Europa-Überblick. Er hilft doch sehr die Gesamtsituation zu verstehen für alle Leser. Eigentlich seit Ihr ja im Osten noch relativ gut gestellt, verglichen mit der historischen Situation....aber dennoch sieht man, daß es nur noch in eine Richtung weiter geht. :D

Die größte Gefahr, die euch droht im Osten, ist der relativ weit vorgedrungene Frontbogen, der schon nahe vor Smolensk steht. Wenn es denen gelingt, nordwestlich an die Ostsee, nahe Riga vorzustoßen, habt Ihr ein Mega-Stalingrad in Nordosten. Aber das wisst Ihr ja selbst, deswegen die Pläne zur Rücknahme der ganzen Front dort oben.

Bin nun auch sehr gespannt, wie blutig der Winter 43/44 wird. 1944 sollte auf alle Fälle das Jahr der alliierten Invasionen werden. Mal schauen, wo die KI überall zuschlägt. :D

Wäre 3.05 nicht verbuggt, indem es die USA-KI zu Pussies macht, hättet Ihr längst massive Angriffe durch die US-Boys erlebt. Sowohl im Bombenkrieg, als auch bei den Invasionen. So war es zumindest in den ersten FtM Versionen. Ich hoffe nun auf 3.06, das wohl irgendwann im Frühjahr kommen sollte. Wenn das Problem behoben ist, ist Downfall noch mal um 30% gefährlicher für den Spieler.

Bin nun sehr gespannt, ob euch die Invasions-KI genügend Druck verschaffen kann. In Vanilla FtM hat ja ein geübter Spieler genug Chancen die KI an jeder Küste zurück zu drängen. Und auch Ihr hattet zur Zeit der Schlacht um Frankreich, alle britischen Invasionsversuche erfolgreich abgewehrt. Aber nun ist die Situation ja völlig anders. Der Großteil eurer Armee steht im Osten. Und der klägliche Rest ist verteilt über ganz Europa. Sicherlich...wenn die KI alles auf eine Invasion setzt....und Ihr rechtzeitig genügend Masse gegen Sie zusammen bekommt, habt ihr auch weiterhin große Chancen einem erfolgreichen langfristigen Anlanden der West-Allierten zu widerstehen. Wie Rommel schon sagte, vieles wird am ersten Tag entschieden...."dem längsten Tag". In HoI3 ist das natürlich nicht 1 Tag....aber die erste Woche...bzw Wochen. Wenn es Ihnen da gelingt genügend anzulanden.....und womöglich sogar mehr als eine Invasion erfolgreich an Land zu setzen.....dürfte es auch einem geübten menschlichen Spieler an den Rande seiner Leistungsfähigkeit bringen.

Mal sehen ob FtM 3.05 mit der jetzigen Version von Downfall dazu in der Lage ist. Wenn sie es schafft, behaupte ich mal kühn, ist es das erste erfolgreiche KI-Landungsunternehmen gegen einen (geübten) menschlichen Spieler in der Geschichte von HoI1-3. Zumindest bei mir hatte die KI in der Vergangenheit nie eine Chance das wirklich erfolgreich durch zu ziehen. Zumindest nicht wenn ich Deutschland war.

Downfall hatte 2 Hauptprioritäten. 2 Riesen HoI Probleme die es zu lösen gab. Das erste war Russland, das nach anfänglichen Schwierigkeiten immer zu leicht zu erobern war. Und bei dem es in Vanilla nie zu einem Umschwung kam, der den Spieler dauerhaft zurück drängte. Das 2te große Problem ist eine erfolgreiche D-Day Invasion (durch die KI), die dauerhaft einen Brückenkopf in Europas Festung etabliert, und von dort aus, den Weg nach Deutschland ermöglicht.

Downfall war bis jetzt zu 50% erfolgreich. Mal sehen ob es das andere Kriterium in seiner jetzigen Fassung, auf Basis des 3.05 FtM-Patches, ebenfalls bewältigen kann. Die größten Hindernisse habe ich der KI aus dem Weg geräumt. Das waren die massiven Supply-Probleme, die nach einigen Wochen auftauchten, weil die Häfen in Vanilla größere Massen an Truppen nicht ausreichend versorgten. Das 2te Hindernis waren allgemein zu wenig Truppen. Auch das wurde durch massive MP- und Produktions-Boni entschärft. Das dritte Hindernis waren zu wenig Truppentransporter. Mit 5-10 Schiffen lassen sich keine D-Day Invasionen bewerkstelligen. Zumindest nicht von der sehr uneffektiven KI. Auch das wurde umschifft, indem ich der KI einen Fokus der Produktion auf See-Transporter befahl (umschreiben von Lothos Lua-Scripten). Aber das letzte Hindernis....eine furchtsame, oder eingeschlafene KI, kann ich nicht durch modden beseitigen. Letztendlich entscheidet immer noch die KI, ob sie los schlägt oder nicht. Und vor allem wann und wo, und ob an mehreren Orten gleichzeitig oder nur an einem.

Gesehen habe ich in etlichen Handsoff Spielen, daß die KI massiv von Seeseite aus in Europa anlandete und schließlich Berlin aus dem Westen oder Süden erreichte. Ob sie dieses Kunststück nun auch bei einem erfahrenen Spieler, wie dem werten Admiral wiederholen kann, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Niemand ist mehr gespannt als ich.....ob das Projekt Downfall ein voller Erfolg wird.....oder alleine durch die russische KI entschieden werden muss.


Soweit die Infos von der Entwicklerseite der Modifikation. :)

Entkryptor
10.12.11, 11:27
Natürlich lese ich hier aufmerksam schon die ganze Geschichte von Anfang an mit. Herr Hipper, sie machen Ihreb AAR, wie sie schon oft lasen, von hervorragender und anschaulicher Qualität. Doch habe ich zwei Punkte an strategischer Kritik, von der ich aber hoffe dass sie mir nicht krumm genommen wird. Es ist auch halb eine Frage weil ich die Intention nicht verstehe weshalb diese (scheinbaren) Fehler gemacht werden.

1.
Das es so schwer wird liegt meiner Vermutung nach nicht nur am FTM alleine, sondern an vernachlässigtem, wirtschaftlichem Ausbau. In meinem AAR habe ich schon 2 Jahre vor 1943 über 800 IK (nach Abzügen duch den Schwierigkeitsgrad sogar) während Sie noch bei knapp 300 herumdümpeln. Sie hätten Jahre Zeit gehabt, solange die Rohstoffe ausreichen, eine weit stärkere Armee aufzustellen, selbst wenn Sie kontinuierlich nur mit 500 IK produziert hätten. Klar, die ersten Jahre ist man schwächer, hat man diese Phase aber überwunden ist man gerade 42/43 deutlich stärker. Stichwort Mannstärke wird dann sicher aufkommen. Ja, das ist sicher ein Argument, aber man kann sich auf "teure" Einheiten beim Bau konzentrieren die wenig MS erfordern wie Flugzeuge, Schiffe, und auch ein paar Panzerdivisionen mehr. Zudem kann die Infrastruktur, die Flak und Befestigungen überall massiv ausgebaut werden. So könnte man mehrere massiv ausgebaute Verteidigungslinien errichten. Und dies alles zur gleichen Zeit...

2.
Mir fehlt es in Eurer Strategie auch an dem "Mut" Risiken einzugehen. Sie gehen natürlich sehr historisch mit den "sturen Haltebefehlen" vor. Und Sie haben auch deutlich gemacht das Sie möglichst historisch spielen wollen. Aber: Wäre es nicht mal dringend an der Zeit gewesen und wird es nicht immer dringender, je mehr der Bewegungsspielraum schrumpft doch mal gewisse "Löcher" in der Verteidigung zuuzlassen damit der Gegner vorstoßen kann um ihn immerzu einzukesseln? Sie müßten immerzu kesseln um die Produktionsflut einzudämmen, wie sie es "einmal" bißher bei Kursk versucht haben. Je länger sie solche Manöver aufschieben und dem Zufall überlassen anstatt sie selbst zu erzwingen, wird es immer schwieriger werden.

Admiral Hipper
10.12.11, 12:29
Das es so schwer wird liegt meiner Vermutung nach nicht nur am FTM alleine, sondern an vernachlässigtem, wirtschaftlichem Ausbau. In meinem AAR habe ich schon 2 Jahre vor 1943 über 800 IK (nach Abzügen duch den Schwierigkeitsgrad sogar) während Sie noch bei knapp 300 herumdümpeln. Sie hätten Jahre Zeit gehabt, solange die Rohstoffe ausreichen, eine weit stärkere Armee aufzustellen, selbst wenn Sie kontinuierlich nur mit 500 IK produziert hätten. Klar, die ersten Jahre ist man schwächer, hat man diese Phase aber überwunden ist man gerade 42/43 deutlich stärker. Stichwort Mannstärke wird dann sicher aufkommen. Ja, das ist sicher ein Argument, aber man kann sich auf "teure" Einheiten beim Bau konzentrieren die wenig MS erfordern wie Flugzeuge, Schiffe, und auch ein paar Panzerdivisionen mehr. Zudem kann die Infrastruktur, die Flak und Befestigungen überall massiv ausgebaut werden. So könnte man mehrere massiv ausgebaute Verteidigungslinien errichten. Und dies alles zur gleichen Zeit...
800? :eek: Wie habt Ihr das denn gemacht?
Selbst im Sommer 42 hatten Wir nur 500 IK, mit relativ harter Besatzungspolitik. Danach hat uns der Mangel an seltenem Material fast 200 IK gekostet. Ja, das Seltene war schon immer unser Problem:D, dabei haben wir uns extra bemüht ein im Vergleich zu anderen Partien großes Vorkriegspolster aufzubauen. Sicher, im nächsten Spiel werden Wir uns da noch mehr bemühen müssen. Wo bekommt Ihr eigentlich für 800 IK das Seltene her? Das müssten täglich 400 Einheiten sein.
Hätten Wir mehr IK, so würde uns allerdings die MP einbremsen. Die ist ebenfalls im Sommer 42 ausgegangen.
Da Wir, wie Ihr schon erwähnt habt, ein am historischen Spiel interessierter Spieler sind, werdet Ihr bei uns das Nutzen gewisser Exploits nicht finden. Da gehört der Aufbau einer realistischen Armee dazu, das heißt eben auch mit viel Infanterie. Ich bin auch gar nicht sicher ob eine Armee mit weniger, dafür mehr schlagkräftigen Einheiten besser wäre. Mir gefällt das Spielerlebniss als Deutschland ganz hervorragend, gut...ein paar mehr IK währen nicht schlecht.;)


2.
Mir fehlt es in Eurer Strategie auch an dem "Mut" Risiken einzugehen. Sie gehen natürlich sehr historisch mit den "sturen Haltebefehlen" vor. Und Sie haben auch deutlich gemacht das Sie möglichst historisch spielen wollen. Aber: Wäre es nicht mal dringend an der Zeit gewesen und wird es nicht immer dringender, je mehr der Bewegungsspielraum schrumpft doch mal gewisse "Löcher" in der Verteidigung zuuzlassen damit der Gegner vorstoßen kann um ihn immerzu einzukesseln? Sie müßten immerzu kesseln um die Produktionsflut einzudämmen, wie sie es "einmal" bißher bei Kursk versucht haben. Je länger sie solche Manöver aufschieben und dem Zufall überlassen anstatt sie selbst zu erzwingen, wird es immer schwieriger werden.
Da habt Ihr sicherlich recht.;) Wir haben uns das auch oft vorgenommen, ABER die Rote Armee ist uns immer zuvor gekommen. Problem hierbei ist einfach die Masse an russischen Divisionen, da ist nicht mit einfach mal kesseln. Das nächste Problem ist das die Panzerdivisionen zum großen Teil in der Verteidigung gebunden ist, durch reine Infanterie bricht der Russe in kürzester Zeit durch. Zur Zeit haben wir nur ein Panzerkorps (das XI., das den Erfolg am Seim ermöglicht hat), das für derartige Manöver verfügbar ist. Das Panzerkorps war eben zur rechten Zeit am richtigen Ort mit dem Glück das der Russe relativ schwach aufgestellt war.
An anderen Orten ist dies kaum möglich und bis wir Verstärkung heranbringen ist es meistens zu spät oder der Russe greift dort an wo wir sie aus der Front gezogen haben. Und wenn es dann einmal gelingt russische Divisionen zu kesseln, dann wird die KI richtig aggressiv und wirft alles auf die Kesselwände was sie hat. Den Kessel zu halten ist dann schon eine Herausforderung, meistens bleibt dann keine Kraft mehr übrig um die Eingekesselten Einheiten zu zerstören. Anschließend stehen Wir dann mit heruntergelassenen Hosen da und werden noch weiter zurückgeworfen.
Trotzdem danken Wir euch für eure Kritik. Wir wollen es weiterhin versuchen, versprechen können Wir es allerdings nicht.;)

Noch eine Anmerkung: Wir könnten natürlich versuchen, die Russen nochmals über den Seim kommen zu lassen und den Erfolg zu wiederholen. Aber, eigentlich benötigen wir das XI. Panzerkorps inzwischen vor Smolensk, dort brennts gewaltig.

Entkryptor
10.12.11, 13:07
Zitat von Admiral_Hipper
800? Wie habt Ihr das denn gemacht?


Ja, da hat X_MasterDave_X auch schon gestaunt und belebte eine Diskussion den IK-Ausbau mit Mannstärke zu koppeln. Wenn man in den ersten Jahren ausschließlich IKs ausbaut wird sie irgendwann günstiger als 1 IK und dauert nicht mehr lange. So baute ich später bei 500 - 600 IKs immerzu weitere 50 IKs und hatte noch unglaublich viel für die Armeeversorgung über und weiteren Armeeausbau. Zudem habe ich die Forschung zur Industrieeffizienz ununterbrochen laufen lassen so das diese schon im Jahre 1949 liegt, glaube ich. Auch hat die Eroberung Großbrittaniens einen erwähnenswerten Einfluss was einen gewissen IK-Sprung angeht. Bestimmt läge die IK ohne GB noch bei... ich schätze mal frei, 650 - 750 IKs.

Hier sieht man das ich schon 1939 August bei über 430 IKs lag
http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2935

Aktuell bin ich im 12. Februar 1941 und habe 855 IKs, obwohl mein eingestellter Malus 25% beträgt.
http://www.imgbox.de/users/public/images/UhBa0wTz1w.jpg



Zitat von Admiral_Hipper

Wo bekommt Ihr eigentlich für 800 IK das Seltene her?

Im Jahre 1941 in dem ich mich noch befinde bekomme ich die Materialien durch Handel mit den USA und der UDSSR herein. Der "Zenit" der Selbstversorgung ist aber überschritten. Auch wenn ich noch knapp 90 000 seltene Materialien habe, so nehmen sie nun kontinuierlich ab. Dieser hohe Wert ist teilweise nur dadurch erklärbar dass ich andere, kleinere Staaten durch Annektion "kanibalisiere" und so immer mal wieder einen Schwung Rohstoffe reinbekomme. Zuletzt aus der Türkei.... Irland hebe ich mir noch auf... Meine Spione suchen immerzu leicht zu annektierende Staaten und kundschaften deren Rohstoffreserven aus :D

Ich habe auch immerzu "stur" die Rohstoffraffinierung erforscht und stehe da im Jahre 1946, also bin der Zeit 4 Jahre voraus, was die Minderung meiner Rohstoffe abgemildert hat. Dennoch wird nach Angriff auf die Sowjetunion mein Vorrat deutlich schneller als bißher schwinden. Dennoch habe ich damit eine gute Ausgangslage an Truppen und Verteidigung.



Zitat von Admiral_Hipper

An anderen Orten ist dies kaum möglich und bis wir Verstärkung heranbringen ist es meistens zu spät oder der Russe greift dort an wo wir sie aus der Front gezogen haben. Und wenn es dann einmal gelingt russische Divisionen zu kesseln, dann wird die KI richtig aggressiv und wirft alles auf die Kesselwände was sie hat. Den Kessel zu halten ist dann schon eine Herausforderung, meistens bleibt dann keine Kraft mehr übrig um die Eingekesselten Einheiten zu zerstören. Anschließend stehen Wir dann mit heruntergelassenen Hosen da und werden noch weiter zurückgeworfen.


Verstehe ich... Mein "Plan" wäre ja, die nötigen Einheiten für einen Vorstoß dadurch frei zu bekommen indem man einen Abschnitt komplett räumt und diese Einheiten an die Flanken verlegt... (spreche da von einem Abschnitt von sagen wir mal 6-8 Provinzen breit) Soll der Feind doch ohne Gegenwehr vorrücken... hinter ihm MUSS einfach der Vorstoß abgeschnitten werden... Zwar kann der Feind dann "weiterlaufen" Richtung Deutsches Reich, aber irgendwann sind die Rohstoffe weg, besonders wenn man mit der Luftwaffe nachhilft. Auch würde sich der Feind nur ausdünnen je mehr er sich im Hinterland ausbreitet und ihn selbst angreifbarer machen. Dann kann man versuchen ihn "von hinten nach und nach aufzurollen" um bei Abschluß die Kräfte wieder an die Front zu verlegen... Klar ist es riskant, aber ohne Risiken geht der Krieg mit Sicherheit verloren :)



Zitat von Admiral_Hipper

Trotzdem danken Wir euch für eure Kritik. Wir wollen es weiterhin versuchen, versprechen können Wir es allerdings nicht.


Ich Danke für Eure Antworten. ;) Lese weiter gespannt mit.

Admiral Hipper
10.12.11, 16:18
1. November - 1. Dezember 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

Murmansk wird von russischen Truppen angegriffen. Nach tagelangem Abwehrkampf will sich das I. Gebirgskorps zum Rückzug nach Finnland bereit machen. Doch...es geht nicht. Die Finnen haben uns anscheinend unbemerkt die Durchmarscherlaubnis gestrichen. Zum Glück haben wir Transportschiffe bereit gehalten. Das I. Gebirgskorps wird evakuiert und nach Norwegen verschifft.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wie gefordert wird der Roten Armee eine kleine Falle gestellt. Da es zur Zeit recht ruhig an der Front ist wird das XI. Panzerkorps vom Seim in den Raum Smolensk verlegt. Dort hat sich die 17. Armee etwas zurückgezogen und lässt die Russen aufrücken. Dann greifen wir an den Flanken an und es gelingt einen kleinen Kessel zu bilden. Leider befindet sich darin nur eine Feinddivision. Bei der anschließenden Verfolgung der flüchtenden Truppen gelingt es leider nicht den Feind zu überrennen und zu vernichten. Treibstoffmangel und das umschwingende Wetter mit starker Verschlammung bremst das XI. Panzerkorps aus. Die Treibstoffversorgung bereitet uns allmählich wirklich Sorgen...:(

http://www.welt.de/multimedia/archive/01470/taifun19_DW_Kultur_1470524p.jpg




Luft-/Seekrieg

Bombenangriffe auf Dortmund und Ploesti. Auch die Häfen von Brest und Wilhelmshaven werden angegriffen. Die Luftflotten der HG Mitte liegen trocken und können derzeit keine Angriffe fliegen. Wann endlich wieder Treibstofflieferungen eintreffen kann noch nicht gesagt werden. Die Luftflotte Udet stürzt sich weiterhin auf alliierten Schiffsverkehr im Mittelmeer.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Nordmeer kommt es zum Gefecht zwischen der Bismarck-Gruppe und einem englischen Flottenverband. Die Schlacht verläuft äußerst ungünstig, wir verlieren zwei leichte Kreuzer, die Engländer einen schweren. Bismarck und Leipzig ziehen sich daraufhin nach Kiel zurück.

http://www.bw-hilchenbach.de/bismarck_gegen_hood.jpg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Auch im Nordatlantik müssen wir Verluste hinnehmen. Die VI. U-Bootflottille wird komplett von amerikanischen Schiffen ausradiert. Die U-Boote hatten dabei keine Chance. Der kombinierte Angriff von Zerstörern und Trägerflugzeugen war bereits nach einer Stunde vorbei. Jetzt verbleiben nur noch 6 U-Boote in drei Flottillen im Atlantik. Die Seekriegsleitung überlegt ernsthaft die Konvoikriegsführung einzustellen. Auf der anderen Seite sind die U-Boote eine wichtige Aufklärung im Atlantik.




Vichy

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die letzten Vichy Truppen haben sich in Indochina um Saigon zusammengezogen. Der Verlust dieser Stadt wird hoffentlich nicht zur Kapitulation Vichys führen (derzeit 89 % Kapitulationsfortschritt), denn für die Besetzung Vichy-Frankreichs stehen derzeit kaum Truppen in Frankreich zur Verfügung.

Dodax
10.12.11, 16:39
Was ist denn das für ein schwarzer, störender Fleck im ersten Screen? :D

Albrecht d. Bär
10.12.11, 17:53
Was ist denn das für ein schwarzer, störender Fleck im ersten Screen? :D

Hochherrschaftliche Regentschaft,
geehrter Admiral,

wir grüßen Euch in unserer bekannt liebenswürdigen Art!

Dies ist mein erster -und hoffentlich nicht letzter- Eintrag in diesem Forum, welches eine Quelle der Erkenntnis und Inspiration darstellt.

Mithin stellt sich allerdings auch die Frage -und das im Verlaufe dieses AAR's schon mehrfach- wie Ihr, werter Admiral, mit den kriminellen Elementen umgeht, die die Befreiung durch Euch nicht einsehen wollen und durch feindlich-sowjetische Polit-Kommissare zum bewaffneten Kampf aufgewiegelt worden sind? Solche aufrührerischen Bestrebungen können sich ja auch schnell ausweiten.

Und wärt Ihr so gnädig, uns die Lage in anderen Regionen zu schildern? Etwa die Machenschaften von Titos Partisanen auf dem Balkan, oder etwa der Resistance im besetzen Frankreich.

Wie sieht generell Eure rückwärtige Sicherung aus?
Wir haben in HoI2 immer besondere "Einsatzgruppen" gebildet, denen jeweils drei Einsatzkommandos unterstellt waren. Damit konnte man in den besetzten Ostgebieten sehr effektiv für Ruhe und Ordnung sorgen. :D

So gehabt Euch wohl!

Albrecht der Bär

Admiral Hipper
10.12.11, 18:16
1. - 15. Dezember 1943




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wieder greift die Rote Armee am Onegasee an. Wir merken sogleich den General Winter auf russischer Seite - unsere Truppen bluten verdammt schnell aus. Aber, hier im Norden werden die Boni wenigstens durch das extrem kalte Wetter etwas gemildert. Der Rückzug der 11. Armee aus dem Frontvorsprung wurde bereits eingeleitet und der russische Vormasch nur noch verzögert. Der große Rückzug wird noch nicht eingeleitet, da die HG Mitte relativ stabil ist.

http://www.ww2incolor.com/d/36450-4/WW2+3912Kuulovartiossa


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Mehrere Angriffe im Osten von Smolensk können abgewiesen werden. Feldmarschall Model, der gerade nordwestlich von Smolensk auf Partisanenjagd ist, glaubt mit den verfügbaren Truppen die Front halten zu können. Doch das Oberkommando drängt bereits auf den Abzug des XI. Panzerkorps in die südliche Ukraine...


Heeresgruppe A

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/10_12Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Ein massiver Panzerangriff schockt die 10. Armee und pulverisiert unsere Front zwischen dem Donezk und dem Schwarzen Meer in wenigen Tagen. Der Rückzug ist in ein heilloses Durcheinander geraten, wir sind schon froh das keine Truppen unter die Räder geraten sind. Bei Stalino versuchen wir nun wieder etwas Ordnung in die Linie zu bekommen, ohne Verstärkung sieht Feldmarschall von Arnim aber Schwarz. Von Norden ziehen wir einige Panzertruppen des I. SS-Panzerkorps aus der Donezklinie, wo die Russen mehrmals versucht haben den Fluss zu überqueren. Diese Angriffe konnten aber ohne große Probleme abgewehrt werden.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Bundesarchiv_Bild_101I-278-0898-04%2C_Russland%2C_Panzerhaubitze_%22Hummel%22.jpg





Luftkrieg

Erneut fliegt die RAF Angriffe gegen die Kriegsmarine in Wilhelmshaven. Die Reichsluftverteidigung zeigt erstmals seit Kriegsbeginn erste Abnutzungserscheinungen, da die britischen Bomber immer öfter ins Reichs einfliegen. Ploesti war ebenfalls Ziel weiterer Bombardierungen.
Im Osten startet die VVS eine bisher noch nie dagewesene Luftoffensive zur Unterstützung der Winteroffensive. Die einsatzbereiten Jagdgeschwader müssen hohe Verluste hinnehmen. Das in Minsk stationierte JG I kann erst nach einigen Tagen in die Kämpfe eingreifen, da zuvor kein Treibstoff verfügbar war.
Im Mittelmeer geht die Bombardierung britischer Schiffe weiter. Einige Truppentransporter konnten schwer getroffen
werden. Versenkungen konnten keine bestätigt werden.

http://img114.imageshack.us/img114/8751/fw190fostfrontdw7.jpg




Rüstungsbericht

Die Treibstoffkrise versuchen wir durch weitere Rohölimporte auszugleichen. Rumänien ist leider bereits ausgelastet, daher müssen Importe aus Persien und Venezuela hingenommen werden. Die Transporte unserer Blockadebrecher über die Meere erleiden natürlich schwere Verluste, was auch auf die Nationale Moral geht, aber es hilft nichts. Eine leichte Verbesserung in der Treibstoffversorgung ist bereits eingetreten wie es scheint. Die Erforschung der Treibstoff und Ölproduktion geht natürlich weiter, die nächsten Verbesserungen werden aber erst im Frühjahr 44 erforscht werden.
Die Produktionszahlen des Panther reichen leider immer noch nicht aus um ihn zum Standardpanzer der Wehrmacht zu machen. Im Westen sind einige Divisionen bereits damit ausgerüstet, im Osten ist immer noch der Panzer IV H die meist eingesetzte Version. Es werden aber noch immer einige Divisionen mit dem inzwischen total unterlegenen Panzer III J eingesetzt. Durch Priorisierung soll dies nun schnell geändert werden.
Leider ist die deutsche Rüstungsindustrie mit der Ausrüstung der Wehrmacht mit modernen erforschten Waffensystemen total überfordert. Nur 13 % können derzeit gleichzeitig modernisiert werden.
Der MP-Pool ist aufgebraucht. Ab jetzt geht es wieder auf die Substanz des Heeres, da kein Puffer mehr vorhanden ist.

Admiral Hipper
10.12.11, 18:34
Mithin stellt sich allerdings auch die Frage -und das im Verlaufe dieses AAR's schon mehrfach- wie Ihr, werter Admiral, mit den kriminellen Elementen umgeht, die die Befreiung durch Euch nicht einsehen wollen und durch feindlich-sowjetische Polit-Kommissare zum bewaffneten Kampf aufgewiegelt worden sind? Solche aufrührerischen Bestrebungen können sich ja auch schnell ausweiten.

Edler Albrecht,

Willkommen in diesen Hallen:), Eure Frage soll natürlich nicht unbeantwortet bleiben.

Partisanenaktivitäten
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Screenshot_213.jpg (http://www.imgbox.de/)
Richtige Aufstände, wie bei Smolensk sind eigentlich selten. Auch in anderen Regionen. Es kommt aber immer wieder zu Partisanenaufständen in Frankreich, Jugoslawien und Russland. Da sie wie gesagt recht selten sind, haben wir nur wenige Eingreiftruppen in den besetzten Gebieten. In Polen und Russland stehen ein paar Kavallerieverbände. Mit Fallschirmjägern lässt sich außerdem fast jeder Fleck sehr schnell erreichen.
Ansonsten werden die besetzten Ländereien nur durch Sicherungsdivisionen "befriedet". Das Absenken der Partisanenaktivitäten ist hierbei vorallem auf den wichtigsten Nachschublinien extrem wichtig.
Die Hauptnachschublinien an der Ostfront sind gut gesichert (grün), der Norden wird auch über die Ostsee versorgt und wird deshalb etwas vernachlässigt.
Wichtige Ressourcengebiete und Flughäfen (wo Flugzeuge stationiert sind) werden ebenfalls durch Sicherungsdivisionen oder Heeresgruppen- oder Armeehauptquartiere gesichert. Diese verfügen ebenfalls über je eine Polizeibrigade und sollen das frontnahe Hinterland sicherer machen.

Edelpionier
10.12.11, 18:37
Ausgezeichnet, da kommt wieder etwas Schwung in die Sache, wenn auch bisher von der falschen Seite :D

Wärt ihr so gütig eine Karte mit dem Vergleich eures weitesten Vordringens im Osten und der derzeitigen HKL hier einzustellen?

Admiral Hipper
10.12.11, 18:50
Ausgezeichnet, da kommt wieder etwas Schwung in die Sache, wenn auch bisher von der falschen Seite :D

Wärt ihr so gütig eine Karte mit dem Vergleich eures weitesten Vordringens im Osten und der derzeitigen HKL hier einzustellen?

Bitte schön:

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Frontverlauf.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Kessel südlich von Rostov konnte während Fall Blau im Sommer 42 nicht zerschlagen werden, was in der Folge auch zum Scheitern der Offensive geführt hat.
Die Halbinsel Kola im Norden konnte wegen zu schlechter Infrastruktur nicht besetzt werden.

Dodax
10.12.11, 19:43
Werter Admiral, Danke für die nächste Übersicht :D
Wieviele Fallschirmjägerdivisionen habt ihr denn? und wieviele Transportflugzeuge?

Entkryptor
10.12.11, 20:03
Und ich wüßte mal gerne mit welchen Programm der werte Herr Hipper die schönen dezenten, gestriffelten Linien und Pfeile einfügt. :)

X_MasterDave_X
10.12.11, 20:05
Ist schonmal jemanden aufgefallen, wie viele neue User dieses Forums sich in den letzten Wochen/Monaten angemeldet haben, indem sie in diesem Thread ihren ersten Post veröffentlicht haben?

Werter Admiral, euer AAR ist ein magnetischer Anziehungspunkt für neue Mitglieder. Obwohl ich mir sicher bin, daß viele von Ihnen schon länger stille Mitleser waren, so haben sich doch einige davon nun entschlossen, aktiv mitzumachen. Wie schön. :)




Verstehe ich... Mein "Plan" wäre ja, die nötigen Einheiten für einen Vorstoß dadurch frei zu bekommen indem man einen Abschnitt komplett räumt und diese Einheiten an die Flanken verlegt... (spreche da von einem Abschnitt von sagen wir mal 6-8 Provinzen breit) Soll der Feind doch ohne Gegenwehr vorrücken... hinter ihm MUSS einfach der Vorstoß abgeschnitten werden... Zwar kann der Feind dann "weiterlaufen" Richtung Deutsches Reich, aber irgendwann sind die Rohstoffe weg, besonders wenn man mit der Luftwaffe nachhilft.

Werter Entkryptor,
ich sehe ihr spielt noch SF mit dem ICE Mod. Das ist sicherlich auch sehr fordernd, aber von diesem vorgeschlagenen Vorgehen, würde ich unter allen Umständen in FtM mit Downfall abraten. 6-8 Provinzen tief die Tore zu öffnen, würde dem werten Admiral eine Flut von vielleicht 100-150 Divisionen bescheren, die sich wie eine Zerg Horde nach hinten durchfräsen. Die später noch aufzuhalten und wieder einzufangen wäre sehr riskant. Ihr würdet damit die Frontlinie nur noch weiter verlängern. Und das würde nur der nation nützen die über die Reserven verfügt, diese Linien zu besetzen. Der werte Admiral hätten innerhalb kürzester Zeit vielleicht noch 1-2 Divisionen pro Grenzfeld, und der Russe könnte seine Hinterland-Reserven die momentan blutrünstig auf Einsatz warten endlich zum Einsatz bringen. Hochriskant. Vor allem jetzt im Winter, wo sie brandgefährlich sind.

Wenn solche Fallen gestellt werden, dann nur in sehr überschaubaren kleinen Rahmen von 2-3 Feldern. Und das ist schon ein Risiko.



Ja, da hat X_MasterDave_X auch schon gestaunt und belebte eine Diskussion den IK-Ausbau mit Mannstärke zu koppeln.

Ohja, das habe ich ja völlig vergessen. Steht aber noch immer auf meiner ToDo-Liste. ;) Wobei ich mir immer noch unschlüssig bin, ob so ein Vorgehen in Downfall sehr vorteilhaft wäre. Die 800 IK kann man ab 41/42 kaum noch füttern, weil die Russen und dann die Amis wegbrechen. Und mit der IK ist der Pool an Rarem wohl schon Mitte 1943 blank, Koppele ich es auch noch mit MP, steht eure Wehmacht mit viel IK da, aber mit der könnt ihr nur noch Bunker, Flugzeuge und Schiffe bauen.

Am liebsten würde ich diesen Bug aus HoI3 beheben. Nichts anderes ist es, daß die Spielregeln den Bau von IK nach ein paar Durchläufen so billig macht, daß es ein No-Brainer ist. Aber leider komme ich an diesen Teil nicht ran. Alles was ich tun könnte wäre beim Bau von IK zusätzlich MP einzubinden. Die Fabrikarbeiter müssen ja auch irgendwo herkommen.


Schade werter Entkryptor, daß ihr nochSF spielt. Ich hätte eure Erfahrungswerte mit dieser Taktik gerne mit der aktuellen Version mit Downfall gesehen. Würde mir helfen die Mod fein zu tunen. Speziell für Fälle wo versucht wird durch Exploits die KI-Stärke zu umgehen. :D



Zurück zum werten Admiral.
Vichy ist durchaus eine große Gefahr. Ich glaube, ich muß ja nicht darauf hinweisen, daß in der Realität, Deutschland Vichy auflöste, als die Amerikaner in Nordfrankreich anlandeten. Die hatten damals große Angst davor, die Franzosen würden die Allierten relativ einfach in Südfrankreich einlassen. Ich weiß gar nicht, ist es im aktuellen FTM überhaupt möglich, Vichy zu beseitigen? Aber die Frage ist wohl eher illusorisch, wenn euch eh die Mannen zur Verteidigung dort fehlen.

Übrigens die Bombardierungen von Ploesti sind doch eigentlich ein sehr genialer Zug der KI. Ist dort nicht das Rohölfeld der Rumänen? Das solltet ihr eigentlich mit euren besten Männern schützen, sonst bleibt von den Förderungen nicht viel übrig.

Die Taktik sich Öl nun über See zu holen ist sehr riskant aber wohl notwendig. Gefällt mir eure Initiative. :)

Was die Gebietsverluste in Russland angeht. Die sehen noch immer relativ harmlos aus, aber auch historisch kam der große Zusammenbruch der Wehrmacht erst im Sommer 1944, als sie große Kontingente nach Frankreich zur Abwehr der Invasion senden mussten, und Stalin gleichzeitig eine Großoffensive namens Bagration (http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Bagration) einleitete, die damals die gesamte Heeresgruppe Mitte pulverisierte, und die Heeresgruppe Nord vom Rest der Truppe abschnitt, als die Russen die Ostsee erreichten.

Passt auf werter Admiral, daß euch das nicht schon bald widerfährt. :D

von Reuter
10.12.11, 20:11
Vlt wäre es für den Mod besser wenn ab dem Winter 1943/44 der General Winter Bonus keine Anwendung mehr findet.

Meiner Ansicht nach ist er historisch gesehen gerechtfertigt, da 1941 und teilweise 1942 die Wehrmacht wirklich nicht auf Kälte eingestellt war. Weder was Bekleidung betraf, noch was die Technik betraf (Kältebeständige Öle, Treibstoffe, Schmierstoffe etc.). Um die Winteroffensiven der Roten Armee in den frühen Jahren darzustellen , macht er also Sinn. Ab 1943 gibt es meiner Meinung nach historisch dafür keine Rechtfertigung mehr. Und auch aus der Sicht des Mods ist es vlt etwas zu viel des Guten, wenn man die verrückte Materialüberlegenheit des Russe bedenkt.

X_MasterDave_X
10.12.11, 20:24
War die Wehrmacht denn im Winter 43/44 oder im letzten technisch in der Lage Ihr Material so effizient einzusetzen, wie es die Russen konnten?

Was die Landverluste angeht, kann man durchaus von einer Winteroffensive 43/44 sprechen.

So sah die Situation im Winter 1943 aus. Man hatte seit Sommer folgendes verloren:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e6/Map_of_dnieper_battle_grand.jpg


Und dann lief die Winteroffensive 43/44 (http://de.wikipedia.org/wiki/Dnepr-Karpaten-Operation) an. Danach sah es so aus:


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/67/April1944.jpg


Im Frühjahr 1944, waren die Vorkriegsgrenzen der Sowjetunion fast alle wieder in Stalins Hand. Von dort an, wurden die deutsch anektierten Nachbarländer angegriffen.

Entkryptor
10.12.11, 20:30
Zitat von Entkryptor
Ja, da hat X_MasterDave_X auch schon gestaunt und belebte eine Diskussion den IK-Ausbau mit Mannstärke zu koppeln.

Zitat von X_MasterDave_X
Ohja, das habe ich ja völlig vergessen. Steht aber noch immer auf meiner ToDo-Liste. Wobei ich mir immer noch unschlüssig bin, ob so ein Vorgehen in Downfall sehr vorteilhaft wäre. Die 800 IK kann man ab 41/42 kaum noch füttern, weil die Russen und dann die Amis wegbrechen. Und mit der IK ist der Pool an Rarem wohl schon Mitte 1943 blank, Koppele ich es auch noch mit MP, steht eure Wehmacht mit viel IK da, aber mit der könnt ihr nur noch Bunker, Flugzeuge und Schiffe bauen.

Sehe ich ähnlich: Meine Versorgung wird jetzt nur noch sinken können und wird auch meiner Einschätzung nach ca. 42 zu einem drastischen Einbruch der IK führen. Das reguliert sich noch selbst... Aber bis dahin habe ich lange, lange Befestigungswälle hinter Flüssen errichtet. In Polen, an der Oder/Neiße und im Westen, sowie in Norwegen, Griechenland... Sollen sie nur kommen :D




Zitat von X_MasterDave_X

...ich sehe ihr spielt noch SF mit dem ICE Mod. Das ist sicherlich auch sehr fordernd, aber von diesem vorgeschlagenen Vorgehen, würde ich unter allen Umständen in FtM mit Downfall abraten. 6-8 Provinzen tief die Tore zu öffnen, würde dem werten Admiral eine Flut von vielleicht 100-150 Divisionen bescheren, die sich wie eine Zerg Horde nach hinten durchfräsen. ...


Tja... über die Breite des Einfalltores kann man diskutieren, aber ein Risiko muß Herr Hipper meines Erachtens eingehen. Stellungskriege wird er verlieren, denke ich :) Er MUSS Divisionen vernichten. Nicht zurückhalten, sondern vernichten ! Und das solange er noch Raum vor dem Deutschen Reich hat. Solange diese Industriell schwachen Gebiete verloren gehen, wenn der Plan scheitert, ist das noch lange nicht so drastisch als wenn Er es erst auf den letzten Drücker versucht wenn die Russen schon Preußen erreicht haben.

Im Besten Fall vernichtet er Feinddivisionen und hält die Front. Im Nächstschlechteren Fall vernichtet Er Feindeinheiten, verliert Territorium, erreicht dadurch aber eine Frontverkürzung bei weniger Feinaufkommen. Im schlimmsten Fall geht der Plan fehl, er zieht sich zurück, verkürzt die Front gegen den nach wie vor starken, ungeschwächten Feind.

Dodax
10.12.11, 21:31
Wir stimmen von Reuter halbwegs zu. Ihr solltet die Winterboni nicht streichen, aber eventuell um die Hälfte reduzieren.
Werter Entkryptor, schreibt doch selbst mal ein AAR? :D
Und dem glorreichen (Ja, ein neuer Status ;)) viel Glück im harten Winter.

Admiral Hipper
10.12.11, 21:52
Werter Admiral, Danke für die nächste Übersicht :D
Wieviele Fallschirmjägerdivisionen habt ihr denn? und wieviele Transportflugzeuge?
http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/FJ_Div.jpg (http://www.imgbox.de/)
Es sind...NUR fünf!:eek:
Da mit dem Fehlschlag der 1. FJ-Division zu Beginn von Barbarossa deren weiterer Nutzen angezweifelt wurde haben Wir aufgehört FJs zu produzieren. Na gut, das stimmt nicht ganz. Der aufmerksame Leser wird feststellen das Wir die 1. wieder aufgestellt haben.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/Transport.jpg (http://www.imgbox.de/)
Transportgeschwader sind nur drei verfügbar. Da die Nachschubtransportkapazität durch die Mod stark eingeschränkt wurde, wurden hier nicht so viele gebaut. Inzwischen wären ein paar mehr aber ganz nützlich.



Und ich wüßte mal gerne mit welchen Programm der werte Herr Hipper die schönen dezenten, gestriffelten Linien und Pfeile einfügt.
Photoscape (http://photoscape.softonic.de/):)



Ihr würdet damit die Frontlinie nur noch weiter verlängern. Und das würde nur der nation nützen die über die Reserven verfügt, diese Linien zu besetzen. Der werte Admiral hätten innerhalb kürzester Zeit vielleicht noch 1-2 Divisionen pro Grenzfeld, und der Russe könnte seine Hinterland-Reserven die momentan blutrünstig auf Einsatz warten endlich zum Einsatz bringen. Hochriskant. Vor allem jetzt im Winter, wo sie brandgefährlich sind.
So ist es. Große Kessel sind nahezu unmöglich wie man auch bei Unternehmen Zitadelle gesehen hat. Kleinere sind sicherlich möglich und wir werden dies auch weiterhin versuchen. Jetzt im Winter sind solche Gedanken allerdings nicht zu realisieren. Außerdem brennts im Süden...



Vlt wäre es für den Mod besser wenn ab dem Winter 1943/44 der General Winter Bonus keine Anwendung mehr findet.
Daran haben Wir auch schon gedacht. Aber es besteht dann die Gefahr das der Russe über den Winter einschläft, trotz Überlegenheit. Außerdem ist die Voraussetzung für General Winter die deutsche Besetzung einiger westrussischer Städte. Sollte die Rote Armee also bis Polen marschieren wird General Winter nicht mehr erscheinen.



Er MUSS Divisionen vernichten.
Jein. Für einen Sieg natürlich schon.:D
Derzeit produziert die Russen-KI keine Truppen mehr, da Wir ihr bei über 2500 Brigaden die MP reduziert haben. Inzwischen haben Wir die MP wieder auf 1500 erhöht. Wir haben das Gefühl eine zu geringe MP macht den Russen zahm.
Problem ist, die KI soll keine absolut unbesiegbare Riesenarmee bauen, die sie dann irgendwann nicht mehr versorgen kann. Das tut sie bei den Bauboni in Verbindung mit den großen MP Geschenken in kürzester Zeit. Natürlich sollte sie auch Verluste schnell wieder ausgleichen können und wenn notwendig die Produktion wieder anwerfen. MasterDave hat schon mal von einem Wert in den lua.scripten berichtet, der Baustopp ab einer gewissen Brigaden Anzahl veranlassen soll. Er war sich aber nicht sicher ob das funktioniert. Wäre in meinen Augen eine komfortable Lösung, dann wäre auch die Höhe der russischen MP Geschenke egal.

Entkryptor
10.12.11, 22:20
Zitat von Dodax

Werter Entkryptor, schreibt doch selbst mal ein AAR?


Habe doch eins am laufen ^^
http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=22634
(Der Versuch einer Welteroberung auf "Schwer/Modifiziert") Nur ist es im Moment auf eis gelegt da es wenig Sinn macht dieses fort zu führen solange Herr Hipper ein solch vorzügliches AAR vorantreibt. :)





Zitat von Admiral_Hipper

So ist es. Große Kessel sind nahezu unmöglich wie man auch bei Unternehmen Zitadelle gesehen hat. Kleinere sind sicherlich möglich und wir werden dies auch weiterhin versuchen. Jetzt im Winter sind solche Gedanken allerdings nicht zu realisieren. Außerdem brennts im Süden...



Naja, Zitadelle hätte ja fast geklappt. Es hätten nur mehr Divisionen freigemacht werden müssen. Teilweise hätte man die Front eben zeitweilig zusammenbrechen lassen müssen. Das meine ich mit "Mutig" sein :)

Besser es bricht die Front teilweise zusammen und man vernichten dafür eine rießige Armee als das die Front etwas später zusammenbricht und der Feind rückt undezimiert vor. NOCH ist "Lebensraum" vorhanden auf dem man sich bewegen kann... noch...

von Reuter
10.12.11, 22:30
War die Wehrmacht denn im Winter 43/44 oder im letzten technisch in der Lage Ihr Material so effizient einzusetzen, wie es die Russen konnten?

Was die Landverluste angeht, kann man durchaus von einer Winteroffensive 43/44 sprechen.

So sah die Situation im Winter 1943 aus. Man hatte seit Sommer folgendes verloren:


Im Frühjahr 1944, waren die Vorkriegsgrenzen der Sowjetunion fast alle wieder in Stalins Hand. Von dort an, wurden die deutsch anektierten Nachbarländer angegriffen.

Das ist natürlich richtig. Nur sind die 44er Operationen generell erfolgreich weil die Wehrmacht schon allg. sehr geschwächt war (Winter 41, Stalingrad, Kursk etc.) und nicht weil die Truppe die Kälte nicht handeln konnte.

Mit sind jedenfalls für die Spätphase des Krieges keine Bereichte bekannt in denen Soldaten massenweise erfroren sind und sich Motoren/Öle verklumpt haben.

Dodax
10.12.11, 22:31
Den habe ich wohl vollkommen übersehen :eek: Schnell nachholen :D

Graf Zaroff
10.12.11, 23:58
Dann werden Wir wohl auch unseren ersten Post im AAR des Admirals verfassen :D.
Eigentlich lesen Wir schon seit einigen Monaten in diesem Forum mit und haben uns heute endlich dazu aufgerafft eine Anmeldung auszufüllen.

Euer aktueller AAR ist einfach nur Klasse und Wir freuen uns über jedes neue Update ;).
Unser Lieblings AAR ist aber immer noch "Einmal Moskau und zurück?". Fanden Wir damals sehr schade, das er eingestellt werden musste :tongue:, trotzdem haben Eure Spielberichte mich in dieses Forum geführt und gehalten :).
Also schön weitermachen.

Mal schauen ob Ihr den Russen noch schlagen könnt, Wir glauben fest daran. :prost:

Dopesen
11.12.11, 02:11
Werter Admiral, einer der wunderbarsten AARs die ich je lesen durfte.
Wir sind von Eurem taktischem Vorgehen wahrhaft begeistert und vehrehren Euch zutiefst. Desweiteren hoffen Wir auf baldig kommende erfreuliche Nachrichten von der Ostfront

Albrecht d. Bär
11.12.11, 10:54
Das ist natürlich richtig. Nur sind die 44er Operationen generell erfolgreich weil die Wehrmacht schon allg. sehr geschwächt war (Winter 41, Stalingrad, Kursk etc.) und nicht weil die Truppe die Kälte nicht handeln konnte.

Mit sind jedenfalls für die Spätphase des Krieges keine Bereichte bekannt in denen Soldaten massenweise erfroren sind und sich Motoren/Öle verklumpt haben.

Verehrte Regentschaft,
ehrenwerter von Reuter,

zunächst allen einen schönen dritten Advent!

Unserer Ansicht nach ist es nicht ratsam, den General-Winter-Boni in irgendeiner Weise zu verschmälern. Es ist natürlich ganz besonders aus dem ersten großen Kriegswinter '41/'42 sehr bekannt, dass die Deutsche Wehrmacht absolut nicht darauf vorbereitet war und die Truppe nur unzureichend für die Kälte ausgrüstet war. Dies hat sich während des Krieges allerdings nicht wesentlich verbessert. Denn die massenhaften Verluste auch an Winterkriegsmitteln konnte nie ausgeglichen werden.
Das Deutsche Winterhilfswerk sammelte ja bereits vor dem Kriege und während des Krieges noch mehr freiwillige Spenden. Sowohl Geld- als auch sehr umfangreich Sachspenden, bspw. Skier, Stiefel, Decken und dicke Jacken.

Und es sind auch in den späteren Kriegsjahre durchaus Berichte vorhanden, dass Soldaten die Stiefel, Jacken und Mützen getöteter russischer Soldaten nutzen.

Einziger Grund, der den Winter-Vorteil einschränkt, ist der anhaltende Rückzug der deutschen Truppen nach Westen, in wärmere Gefilde. Dies aber anhand der Zeit als Boni/Mali darszustellen, scheint fragwürdig.

Was natürlich gut wäre, wäre ein "Heimat-Kampf-Boni", der die deutschen Truppen verbissener kämpfen lässt, wenn die Reichsgrenzen vom Feind überschritten werden. Uns ist allerdings nicht bekannt, inwieweit sich sowas darstellen lässt.

Wir plädieren daher dafür, den General-Winter-Boni vollumfänglich beizubehalten.

Gehabt Euch wohl!

Albrecht der Bär

Albrecht d. Bär
11.12.11, 11:02
Am liebsten würde ich diesen Bug aus HoI3 beheben. Nichts anderes ist es, daß die Spielregeln den Bau von IK nach ein paar Durchläufen so billig macht, daß es ein No-Brainer ist. Aber leider komme ich an diesen Teil nicht ran. Alles was ich tun könnte wäre beim Bau von IK zusätzlich MP einzubinden. Die Fabrikarbeiter müssen ja auch irgendwo herkommen.

Nun, wertester Master Dave,

wo die deutschen Rüstungsabeiter herkamen, dass ist heute sehr genau bekannt. Insofern hat man historisch kein Problem, eine ansteigende IK ohne Verlust von MP zu erklären.

Im Übrigen hatte die deutsche Kriegsproduktion, trotz hoher Verluste von Männern an der Front, anhaltender Bombardierungen auf die Industriezentren und Zerstörung der Infrastuktur, 1944 ihren höchsten Produktionsstand.

Gehabt Euch wohl!

Albrecht der Bär

Entkryptor
11.12.11, 11:28
Ja, diese Argumente kenne ich doch irgendwoher :)

Admiral Hipper
11.12.11, 12:33
Dann werden Wir wohl auch unseren ersten Post im AAR des Admirals verfassen .
Eigentlich lesen Wir schon seit einigen Monaten in diesem Forum mit und haben uns heute endlich dazu aufgerafft eine Anmeldung auszufüllen.
Willkommen edler Graf.:)
Und Nachbarn sind wir fast auch noch. Unsere Gefilden liegen nur 35km weiter östlich.




Was natürlich gut wäre, wäre ein "Heimat-Kampf-Boni", der die deutschen Truppen verbissener kämpfen lässt, wenn die Reichsgrenzen vom Feind überschritten werden. Uns ist allerdings nicht bekannt, inwieweit sich sowas darstellen lässt.

Wir plädieren daher dafür, den General-Winter-Boni vollumfänglich beizubehalten.

Diesen Bonus für Heimat gibt es bereits, sowohl für die Russen als auch für Deutschland.
Der General-Winter fällt, wie Wir bereits erwähnt haben, mit dem Verlassen Russland weg. Daher plädieren Wir ebenfalls für den Erhalt des erbarmungslosen russischen Winter.


Im Übrigen hatte die deutsche Kriegsproduktion, trotz hoher Verluste von Männern an der Front, anhaltender Bombardierungen auf die Industriezentren und Zerstörung der Infrastuktur, 1944 ihren höchsten Produktionsstand.

Und trotzdem ist die Armee nicht größer sondern eher kleiner geworden.;)
Zumindest im Verhältnis zu den Feinden.


Das mit der IK passt irgendwie alles nicht zusammen.

1. In der Vorkriegszeit gibt es keine Zwangsarbeiter, daher müsste IK MP kosten.
2. Würde IK MP kosten, so würde man während des Krieges eher zu milder Besatzungspolitik greifen um mehr "Arbeiter" zu generieren. Das passt aber wieder nicht zum Ausbeutungsschema.
3. Müsste starker IK Ausbau während des Krieges zwangsläufig zu hohem Widerstand in besetzten Gebieten führen, da die Arbeiter ja nicht freiwillig kommen. Tut es aber nicht. Das steht dann wieder in Widerspruch zu Punkt 2.:D

Außerdem ist zu beachten das während des Krieges immer mehr (deutsche) Arbeiter ihre Fabriken in Richtung Front verlassen haben. Die Zwangsarbeiter haben also nicht nur neue Fabriken sondern auch bestehende übernommen.

Das ganze ist also nicht einfach zu lösen.

Eine Möglichkeit schwelgt mir vor:
IK kostet MP. Aber der Deutsche kann sich diese durch eine Decision zurückholen. Er bekommt dann MP (die deutschen Arbeiter), dafür aber eine erhöhte Partisanenaktivität in besetzten Gebieten durch Rekrutierung der "Freiwilligen". Bin mir aber nicht sicher ob es dafür geeignete Event-Befehle gibt.

Entkryptor
11.12.11, 13:30
Zitat von Albrecht d. Bär
Im Übrigen hatte die deutsche Kriegsproduktion, trotz hoher Verluste von Männern an der Front, anhaltender Bombardierungen auf die Industriezentren und Zerstörung der Infrastuktur, 1944 ihren höchsten Produktionsstand.

Zitat von Admiral_Hipper
Und trotzdem ist die Armee nicht größer sondern eher kleiner geworden.
Zumindest im Verhältnis zu den Feinden.


Was sich ja im Gesamtkontext der Mannstärken seitens der Nationen wiederspiegelt. Dennoch machte das Deutsche Reich sozusagen immer mehr Mannstärke frei. so wurde auch nummerisch die Wehrmacht immer weiter verstärkt. Das andere Nationen ohne diese "Notaktivierungsmaßnahmen" eine größere Mannstärkereserve hatten die immer wuchtiger zum Tragen kam ist ja durch die von Anfang an größere Mannstärkezahl dargestellt.



Zitat von Admiral_Hipper
Das mit der IK passt irgendwie alles nicht zusammen.
1. In der Vorkriegszeit gibt es keine Zwangsarbeiter, daher müsste IK MP kosten.
2. Würde IK MP kosten, so würde man während des Krieges eher zu milder Besatzungspolitik greifen um mehr "Arbeiter" zu generieren. Das passt aber wieder nicht zum Ausbeutungsschema.
3. Müsste starker IK Ausbau während des Krieges zwangsläufig zu hohem Widerstand in besetzten Gebieten führen, da die Arbeiter ja nicht freiwillig kommen. Tut es aber nicht. Das steht dann wieder in Widerspruch zu Punkt 2.


Stimmt, finde ich... man müßte sich wirklich nen Ast abbrechen um das "absolut realistisch" zu machen. Ein "Zwangsarbeiterereignis" das für das Reich den IK-Bau ab einem gewissen Zeitpunkt Mannstärken-kostenlos machen und dafür den Partisanenwiderstand erhöhen würde, wäre noch eine Variante.

MusicMan
11.12.11, 14:16
Wir sind leider zu faul (:rolleyes:) sich den Diskussionen anzuschließen.
Wann kommt eigentlich das nächste Update :???:


Ps: Auch wir haben uns wegen Admiral Hippers AAR angemeldet :)

X_MasterDave_X
11.12.11, 15:53
Wir sollten mal einen Thread aufmachen mit dem Thema: Ich habe mich wegen Admiral Hippers AAR angemeldet, und dann mal schauen wie viele Leute sich da melden. :D

Zum IK-Problem:
Ja, der werte Admiral hat es bereits gut zusammen gefasst. Da sind viele Dinge die nicht zusammenpassen. Seine Idee mit der zusätzlichen Decision ist übrigens gar nicht mal so schlecht. Damit könnte man optional MP dazu holen, allerdings auf Kosten von zusätzlichen Aufständen. Allerdings weiß ich auch nicht ob dies machbar wäre, da müssten wir mal Modderprofis wie den werten Chromos fragen. Der hat halb HoI3 auseinandergenommen und wieder neu zusammen gesetzt. Der weiß sowas am ehesten hier im Forum. Ich bin mir aber fast sicher daß es irgendwo ne Variable gibt, die man für Partisanenaktivität setzen könnte. Das Problem wird allerdings sein, daß dieser Wert womöglich nur global zu setzen ist. Sprich...es werden dann auch dort verstärkt Aufstände losbrechen, die unter vergleichsweise milder Besatzungspolitik leiden. Es sei denn man könnte das auch noch örtlich festlegen. Das aber halte ich eher für unwahrscheinlich...aber nicht unmöglich.

Allerdings gibt es noch ein 2tes Problem, das ich nicht vermeiden möchte anzusprechen. Die "Zwangsarbeiterproblematik" ist ja ein Thema, das Paradox komplett aus HoI1-3 heraus gelassen hat. Ebenso wie KZ´s und manch andere Gräuel mehr. Das Spiel sollte keinen Fan moralisch übel aufstossen. Sicherlich sind Zwangsarbeiter noch die mildeste Form der Kriegsverbrechen, aber ich bin mir nicht 100% sicher, ob das eingebaut werden sollte. Vielleicht sollte man im Downfall-Mod Thread darüber diskutieren und notfalls abstimmen. Und hoffen das Ergebnis ist halbwegs repräsentativ.

Man darf ja nicht vergessen, langfristig plane ich die Mod auch im Paradox Forum vorzustellen, sobald er halbwegs aus der Beta-Phase raus ist. Bei den vielen ausländischen Nutzern mag dieses Thema durchaus mehr Beachtung zukommen. Allerdings gibt es in anderen aktuellen Mods, wie dem ICE Mod, so glaube ich, auch ähnliche Events/Decisions, oder? Bin mir nicht sicher...das sollten Leute beantworten, die diese Mod besser kennen.

Entkryptor
11.12.11, 16:02
Zitat von X_MasterDave_X
Ich bin mir aber fast sicher daß es irgendwo ne Variable gibt, die man für Partisanenaktivität setzen könnte. Das Problem wird allerdings sein, daß dieser Wert womöglich nur global zu setzen ist. Sprich...es werden dann auch dort verstärkt Aufstände losbrechen, die unter vergleichsweise milder Besatzungspolitik leiden.


Das macht aber nicht unbedingt etwas, da der additive Zusatz ja dann auf eine "milderen Aufstandswahrscheinlichkeit" draufgeschlagen wird und daher trotzdem geringer bleibt als bei den Ländern mit straffer Besatzungspolitik.




Zitat von X_MasterDave_X
Allerdings gibt es noch ein 2tes Problem, das ich nicht vermeiden möchte anzusprechen. Die "Zwangsarbeiterproblematik" ist ja ein Thema, das Paradox komplett aus HoI1-3 heraus gelassen hat.


Gut, finde auch das moralische Aspekte aus dem Spiel herausgehalten bleiben sollten da man sich auf die strategischen Aspekte dieser Simulation konzentrieren soll. Es ist ein sachliches Spiel und so sollte es auch bleiben. Sehen wir es einfach so das alle diese "moralischen Aspekte" in der groben Summe der Mannstärke zusammengefasst wurden und nur hier und da eventuell einer Verfeinerung bedürfen.

Admiral Hipper
11.12.11, 17:38
Ausnahmsweise gibt es mal wieder ein Update.;)



15. Dezember 1943 - 4. Januar 1944




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die 11. Armee konnte sich erfolgreich absetzten, nicht jedoch ohne dem Feind hohe Verluste zugefügt und den feindlichen Vormarsch verzögert zu haben. Am Ufer des Onegasee wurde eine vom Feind nicht besetzte Provinz zurückerobert werden.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Bundesarchiv_Bild_101I-725-0190-15,_Russland,_R%C3%BCckzug_deutscher_Truppen.jpg


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Südlich der Wolga im Bereich der 9. Armee gelingen dem Feind geringe Erfolge. Ein Gegenstoß der 233. Panzergrenadierdivision kann die Russen aber zurückwerfen. Mehrere male werden Angriffe auf Brjansk gestartet, bleiben aber im Abwehrfeuer unserer Landser liegen.


Heeresgruppe A

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Hier geht die russische Winteroffensive unvermindert weiter. Doch der Gröfaz hat vor Dnipropetrovs einen rigorosen Haltebefehl erteilt. Die wichtigen Ressourcengebiete dürfen unter keinen Umständen in die Hände des Feindes fallen. Daher wurde das XI. Panzerkorps an den Dnjepr verlegt und man ist auch durchaus zuversichtlich mit dieser Verstärkung den Feind nun aufhalten zu können. Die Rote Armee greift bisher nur mit wenigen, dafür schlagkräftigen Panzerverbänden zu. Von Norden rollen aber entlang des Donezk unzählige Verstärkungen heran, welche das Blatt im Süden wieder gegen uns wenden könnten.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Bundesarchiv_Bild_101I-278-0888-27,_Russland,_Raketenwerfer.jpg/396px-Bundesarchiv_Bild_101I-278-0888-27,_Russland,_Raketenwerfer.jpg




Italien

Inzwischen wurde ein drittes Korps mit italienischen Soldaten aufgestellt. Die HG Italien verfügt nun über 180000 Soldaten. Italien gilt als gut gesichert, daher wurde der Befehl für Italien zur Verteidigung Maltas aufgehoben, denn Italien hat inzwischen kaum mehr Divisionen und entblößt auch immer mehr die griechische Küste. Die 2. FJ-Division verbleibt auf Malta zur Verteidigung.




Luftkrieg

Wieder ist es zu schweren Bombardements auf Wilhelmshaven gekommen. Die Kriegsmarine verlegt deshalb nun Kiel. Im Zuge dieser Angriffe ist es über Holland zu schweren Luftkämpfen mit britischen Jägern gekommen, in denen das Jagdgeschwader II, Teil der Reichsluftverteidigung, beinahe komplett ausgeschaltet worden wäre.
Auch an der Ostfront haben wir wieder einige Verluste hinnehmen müssen. Unsere Jagdwaffe ist stark geschwächt und kann die feindlichen Bomberströme nur noch bedingt bekämpfen. Zwar fliegen auch unsere Bomber weitgehend ungestört Angriffe, doch die Luftherrschaft geht langsam an die VVS über.

http://mg-34.com/images/stories/photo/air%20battle.jpg




Rüstungsbericht

Die Rohölimporte aus Persien und Venezuela müssen leider eingestellt werden. Alliierte Flotten haben massive Jagd nach unseren Blockadebrechern gemacht und etliche Tanker versenkt. Zum anderen lassen die Geldreserven ohnehin nicht mehr lange solch hohe Importe zu. Rumänien erlaubt dagegen Verschuldung.

http://img24.imageshack.us/img24/6813/torpediertertanker.jpg

MusicMan
11.12.11, 19:51
Wieder einmal ein super Update :top:
Wir hoffen es kommt bald ein nächstes :D

Dodax
11.12.11, 19:54
Nightplayer, ihr macht ja überall Druck hier. Wunderbar :D

Admiral Hipper
11.12.11, 21:38
4. Januar - 1. Februar 1944




Ostfront


Heeresgruppe Nord

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild21.jpg (http://www.imgbox.de/)
Wieder entbrennen am Onegasee schwere Kämpfe. Schließlich befiehlt General Hoth die Räumung des Seeufers. Das Ufer hatte ja schon mehrmals den Besitzer gewechselt, wegen seiner exponierten Lage wird es von der KI aber immer nur kurz besetzt. So lange die Nachbarprovinz südöstlich in deutscher Hand ist besteht dort kein Bedarf mehr das Ufer zu besetzten.


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild22.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Schlacht um Brjansk. Nach einem erfolgreichen Angriff auf die westliche Flanke von Brjansk hat die Rote Armee auch die Stadt selbst ins Visier genommen. Erst ein Gegenangriff auf die Flanke und die von Süden herankommende 2. PD kann die Lage stabilisieren. Die Infanterie in der Stadt ist aber übel zugerichtet, die 253. ID ist beinahe auf die Größe einer Brigade zusammengeschmolzen.

http://www.dzwi.de/PanzerVI-Dateien/image002.jpg


Heeresgruppe A/B

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild23.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Süden werden die härtesten Attacken seit Beginn der Winteroffensive geführt. Der strikte Haltebefehl vor dem Dnjepr-Becken untersagt der Wehrmachtsführung jeden Rückzug. Trotzdem gelingt es dem Feind bis zum Dnjepr vorzudringen und auch südlich von Kharkov die Donezk-Linie von Süden her aufzurollen. Beide Seite erleiden hohe Verluste, welche der Feind ersetzten kann...wir aber nicht. Die Armee hat inzwischen einen Bedarf von über 200 MP.:eek:

http://www.deadlybirds.com.br/deadlybirds_blg/wp-content/uploads/2009/02/Panzer-V-Panther-Oberst-Karl-Lorenz-Bundesarchiv-1944.jpg




Luft-/Seekrieg/Westfront

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild24.jpg (http://www.imgbox.de/)
Nach langer Verzögerung kann die IV. U-Bootflottille endlich neu aufgestellt werden und zwar mit neuen Langstrecken-U-Booten mit einer Reichweite von 5300km.:)

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/11_12Bild25.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die Freude über die neuen Boote währte allerdings nur kurz. Britische Bombenangriffe auf Brest und nach der Verlegung nach Lorient auch dort hinterlassen schwerste Beschädigungen, bevor die Boote auch nur das Meer gesehen haben. Die Flottille wird nun in die Ostsee zur Reparatur gesendet.

An der Grenze zu Vichy tauchen Ende Januar Kämpfer der Résistance auf. Schnell wird die 3. FJ-Division in Paris in die Flieger verladen und spring direkt über dem umkämpften Gebiet ab. Der Angriff soll durch die in Brüssel stationierte Luftflotte I unterstützt werden. Doch...britische Jäger kontrollieren Südfrankreich und schießen zahlreiche unserer Bomber ab.:eek:
Was machen eigentlich unsere Jäger in Frankreich? Tja, nur das Jagdgeschwader 102 ist in Frankreich stationiert und bereits völlig mit der Verteidigung unserer atlantischen U-Bootstützpunkte überfordert.
Das einzig positive ist, das das letzte Schiff unseres einstigen Atlantikgeschwaders, der leichte Kreuzer Stuttgart, Anfang Januar Brest durch den Kanal in die Ostsee verlassen hat.
Dortmund war wieder Ziel strategischer Bomber. Der Angriff kann gut abgewehrt werden, dennoch verlieren wir zwei IK. Hört sich nicht nach viel an, doch so viel hatten wir noch nie verloren.
Rom war ebenfalls Ziel von britischen Bombern. Das dort stationierte Jagdgeschwader 433 wurde bei der Verfolgung der Bomber durch britische Trägerflugzeuge stark dezimiert.
Auch an der Ostfront sind die Jagdgeschwader zum großen Teil nicht einsatzbereit. Entweder wegen Mangel an Flugzeugen oder Treibstoff.

Lewis Armistead
11.12.11, 21:39
Herrliche Updates werter Admiral!!!

Wir finden ihr spielt hervorragend! :prost:

X_MasterDave_X
11.12.11, 22:26
Ja, fast so gut wie die KI. :teufel:


Kleiner Scherz am Rande. ;)

ike
11.12.11, 22:29
Ich würde mal wieder gerne einen Kessel mit Russichen truppen drin sehen! :D Versucht es wenigstens! :D Immer nur zurückziehen wird dem Gröfatz nicht gefallen! =P

Edelpionier
11.12.11, 22:32
Herrliche Updates werter Admiral!!!

Wir finden ihr spielt hervorragend! :prost:

Dem ist von unserer Seite kaum etwas hinzuzufügen :)

Wir bewundern vor allem eure Standhaftigkeit (nicht die eurer Divisionen :D), da wir zu unserer Schande gestehen müssen bei einer solchen Lage kaum noch die Motivation zu haben das Spiel weiterzuführen, quasi Niederlage an Niederlage (?) und auch keine nennenwerte strategische Reserve (?) in der Hinterhand um selber wieder die Initiative zu ergreifen...

Natürlich wünschen wir euch weiterhin viel Glück, das wird schon noch :D:prost:

Dodax
11.12.11, 22:34
Seltenes, Rohöl, Treibstoff und MP alle, Armee und Luftwaffe übel zugerichtet, feindliche Trupenmassen mit starken Winterboni.... So lieben wie es alle :D Ihr schlagt euch gut werter Admiral, weiter so.

X_MasterDave_X
11.12.11, 23:39
Wir bewundern vor allem eure Standhaftigkeit (nicht die eurer Divisionen :D), da wir zu unserer Schande gestehen müssen bei einer solchen Lage kaum noch die Motivation zu haben das Spiel weiterzuführen, quasi Niederlage an Niederlage (?) und auch keine nennenwerte strategische Reserve (?) in der Hinterhand um selber wieder die Initiative zu ergreifen...

Ihr vergesst die Wunderwaffen die der Führer in Kürze versprochen hat. Daran glaubt auch der werte Admiral Hipper fest. Der Führer faselte irgendwas von dressierten Haifischen mit Laserkanonen am Kopf, und fliegenden Affen die von einer grün-gesichtigen Hexe angeführt werden.

Also nicht den Kopf hängen lassen. Diese Wunderwaffen werden bald zum Endsieg führen. Daran glaube ich fest. :D

Admiral Hipper
12.12.11, 20:27
Wir bewundern vor allem eure Standhaftigkeit (nicht die eurer Divisionen :D), da wir zu unserer Schande gestehen müssen bei einer solchen Lage kaum noch die Motivation zu haben das Spiel weiterzuführen, quasi Niederlage an Niederlage (?) und auch keine nennenwerte strategische Reserve (?) in der Hinterhand um selber wieder die Initiative zu ergreifen...

Im Gegenteil, unsere Motivation steigt mit jeder Niederlage.:D
Alles andere haben Wir schließlich schon in HoI 1,2 und auch 3 bereits dutzende male erlebt. Jetzt wollen wir das Reich erstmals in den Untergang führen, und wenn das nicht vor Mai 1945 ist sind Wir glücklich.:)
Momentan sieht es gar nicht schlecht aus, außer die Allies lassen sich mal was einfallen.

von Reuter
12.12.11, 20:47
Das Reich das nicht untergehen!!

Ich bin dafür das 1944 stark gamey gespielt wird, um die Rote Flut endlich zu stoppen :)

X_MasterDave_X
12.12.11, 21:03
Pfui !!!!

Admiral Hipper
12.12.11, 21:07
1. - 15. Februar 1944




Ostfront


Heeresgruppe Nord

Ist es nun Zeit für den großen Rückzug im Norden? Feldmarschall von Kluge will sich in den nächsten Tagen mit Feldmarschall Model (HG Mitte) in Smolensk zur Lagebesprechung treffen...


Heeresgruppe Mitte

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_12Bild1.jpg (http://www.imgbox.de/)
Die fortwährenden Angriffe der Roten Armee haben die Truppen der 17. Armee zwischen Brjansk und Smolensk derart geschwächt, das ein Halten der Frontlinie nicht mehr möglich war. Auch Brjansk konnte nicht mehr gehalten werden, die 2. PD konnte den Verteidigern nach mehreren Einsätzen im Umland nicht mehr rechtzeitig zur Hilfe kommen. Viele Divisionen verfügen nur noch über 50% Truppenstärke oder weniger.
Daher wurde in Absprache mit dem neuen Oberbefehlshaber-Ost, Feldmarschall von Rundstedt, die Rücknahme der HG Nord beschlossen.

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/66/Bundesarchiv_Bild_101I-277-0835-29__Russland__Panzer_IV_und_Infanterie.jpg

Folgende Beförderungen und Stühlerücken hat es gegeben:
Generalmajor Mausse (15. PD) -> Generalleutnant Wünnenberg (III. Panzerkorps) -> General Geyr von Schweppenburg (9. Armee) -> Feldmarschall von Manstein (HG B) -> Feldmarschall von Rundstedt (OKW-Ost) -> Feldmarschall von Leeb (OKW-West):D
Mausse wurde neu eingesetzt, alle anderen eine Stufe befördert und versetzt.


Heeresgruppe A/B

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_12Bild2.jpg (http://www.imgbox.de/)
Im Süden sind dem Feind nur geringe Geländegewinne gelungen. Das wichtige Ressourcengebiet im Dnjepr-Becken ist aber nach wie vor akut bedroht! Auch die Zugänge zur Krim werden inzwischen durch den russischen Vormarsch entlang der Küste bedroht. Südlich von Kharkov wird der Winter bereits deutlich milder und das Land wird wieder vom Schlamm in Besitz genommen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Bundesarchiv_Bild_101I-711-0410-33,_Russland,_Sch%C3%BCtzenpanzer_in_Fahrt.jpg




Luft-/Seekrieg

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_12Bild4.jpg (http://www.imgbox.de/)
Der Zustand unserer wichtigsten Luftflotten an der Ostfront:eek:. Die Jagdgeschwader sehen zum Teil ähnlich oder noch schlimmer aus. Einzig die Luftflotte II der HG Mitte ist gut aufgefüllt, dafür mit veraltetem Material ausgerüstet. Außerdem fehlt dem Stützpunkt Smolensk meist der Treibstoff für Einsätze.
Britische Bomber haben wieder Wilhelmshaven angegriffen, was uns jetzt dazu veranlasst hat die letzten dort verbleibenden Schiffe in die Ostsee nach Kiel zu verlegen. Hoffen wir das sie dort fürs Erste Sicher sind.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_12Bild3.jpg (http://www.imgbox.de/)
Ein Hoch auf die italienische Marine! In einer beispielhaften Seeschlacht wurde vor Griechenland das britische Flottenflaggschiff Hood versenkt! Die Regia Marina ist eben noch nicht gänzlich ausgeschaltet, liebe Royal Navy. Mit ihren vier verbleibenden Schlachtschiffen wagen die Italiener immer wieder wagemutige Fahrten.




Aus dem Außenministerium

Nach langer Zeit wurde mal wieder die Herren von Ribbentrop und Canaris in die Berliner Reichszentrale beordert um sich nach den Fortschritten unserer Diplomaten (ja, so was haben Wir auch noch:D) und des Geheimdienstes informiert zu werden.

http://www.imgbox.de/users/supertitan1/Unterm_Eisernen_Kreuz/12_12Bild5.jpg (http://www.imgbox.de/)
Für das schwedische Wahljahr 1944 wird ein Kopf- an Kopfrennen vorausgesagt. Die von uns unterstütze Diktatur liegt nur 1 % vor der Demokratie. Das von den Großmächten sehr unter Druck gesetzte schwedische Volk soll am 8. September vor die Wahlurnen treten. Mit dem Sieg der Nationalsozialisten soll endlich eine Annäherung an Deutschland erreicht werden.

In Indochina sollen immer noch Vichy-treue Truppen in den Urwäldern versteckt liegen.

Edelpionier
12.12.11, 21:36
Um nochmal darauf zurückzukommen: Habt ihr eine Reserve die diesen Namen verdient und ohne eine (potenzielle) Front zu entblößen nach Bedarf einen (größeren) Gegenangriff gegen den Russen oder eine mögliche Invasion zu führen im Stande ist?

Und die Lage auf der Krim? Wird diese bei akuter Gefahr der Abschneidung geräumt oder solange wie möglich gehalten um den Russen dort zu binden?

Weiterhin viel Erfolg!

Dodax
12.12.11, 21:46
Die Krim wird gehalten! Sonst wimmeln in einem Jahr russische Kriegsschiffe im Mittelmeer :nono:

Admiral Hipper
12.12.11, 22:29
Um nochmal darauf zurückzukommen: Habt ihr eine Reserve die diesen Namen verdient JA und ohne eine (potenzielle) Front zu entblößen NEIN nach Bedarf einen (größeren) Gegenangriff gegen den Russen NEIN oder eine mögliche Invasion zu führen im Stande ist? JEIN

Und die Lage auf der Krim? Wird diese bei akuter Gefahr der Abschneidung geräumt oder solange wie möglich gehalten um den Russen dort zu binden?

Weiterhin viel Erfolg!
:D

Auf der Krim steht eh nur noch eine Gebirgsdivision und ein HQ, den Rest machen derzeit die Rumänen. Die Russen aber von Norden von der Krim fernzuhalten scheint aussichtslos, wenn sie die Zugänge erobern sollten.