PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer bin ich? - Teil V



Seiten : 1 2 3 [4]

ulysses
04.02.12, 17:11
Frida Kahlo?

Jerobeam II.
04.02.12, 17:59
Nein, ich bin keine der genannten Damen. Weder hatte ich ein Kind, noch bin ich "eingewandert".

Pierogra
05.02.12, 23:11
Mariah Theresah?

Jerobeam II.
05.02.12, 23:44
Nein, das ist nicht mein Name. Hugh.

123
06.02.12, 01:55
Kateri Tekakwitha (http://de.wikipedia.org/wiki/Kateri_Tekakwitha)

123
06.02.12, 02:21
Das wird eventuell etwas knifflig ;) , denn ...

http://pics44.de/img/i/d/s/9wnmgcc4.jpg

..ich bin NICHT der Mann im Vordergrund. Tatsächlich existiert KEIN Bild von mir, jedenfalls kein zeitgenössisches.
Ich wurde vor allem durch das dicke Vieh im Hintergrund berühmt ;).

Württemberg
06.02.12, 06:57
Wurde das dicke Vieh nach ihm benannt, da ihr es entdeckt habt?

Ein Naturforscher?

123
06.02.12, 10:24
Ich war der einzige Gelehrte, der es je zu Gesicht bekam.

Edelpionier
06.02.12, 10:31
Wir vermuten, dass es sich bei dem Tier um ein Manatee/eine Seekuh handelt, und haben auch geschaut ob das nach irgendjemanden (vorurteilsbelastet würden Wir vermuten: irgendein Indianer oder sowas) benannt worden ist, haben dazu aber nichts gefunden (was nichts heißen muss :D).

X_MasterDave_X
06.02.12, 14:45
Gesuchte Person ist der Naturforscher Georg Wilhelm Steller.

Und das Bild zeigt die nach ihm benannte Steller'sche Seekuh. :D

X_MasterDave_X
06.02.12, 18:46
Ok, hier nun mein Bild.




http://www10.pic-upload.de/06.02.12/b1c49ebw971a.jpg




Hearts of Iron 3 Spieler werden grinsen.... :D


Nun zur gemeinsten aller Fragen:

a) Wie heisst dieser Soldat?


Oder Optional, wenn a) nicht beantwortet werden kann, braucht es folgende korrekte Antworten:

b) Welcher Einheit gehörte dieser Soldat an?
c) Wo wurde das ursprüngliche Foto aufgenommen?
d) An welchem Tag wurde es aufgenommen?
e) Was geschah kurz vor der Aufnahme dieses Bildes an diesem Ort?


und am wichtigsten....f) was ist so besonders an diesem Bild?


Gewinner ist derjenige der die letzte offene Frage befriedigend beantworten kann. :^^:


So mal schauen, wie lange das dauert... :teufel:

Württemberg
06.02.12, 19:02
a) keine Ahnung
b) irgendeiner Waffen SS Division glaube ich....
c) in den Ardennen (Luxemburg oder Belgien)
d) 16. Dezember 1944
e) Die Wehrmacht beginnt ihre Ardennenoffensive
f) es ist ziemlich berühmt????.... :???:

Jerobeam II.
06.02.12, 19:08
@ f: Stalingrad - und der Soldat hat noch Munition. ;)

X_MasterDave_X
06.02.12, 19:16
b) irgendeiner Waffen SS Division glaube ich....
c) in den Ardennen (Luxemburg oder Belgien)
d) 16. Dezember 1944
e) Die Wehrmacht beginnt ihre Ardennenoffensive
f) es ist ziemlich berühmt????.... :???:



b) brauche ich wesentlich präziser!
c) brauche ich ebenfalls präziser.......Ardennen stimmt aber schon mal.
In der Nähe welcher Ortschaft?

d) nahe dran, aber leider falsch.
e) Ich sprache von dem speziellen Ort. Die Ardennenoffensive lief ja über eine gesamte Frontlinie.

f) stimmt...aber wieso? :D

123
06.02.12, 19:27
a) Walter Armbruster
b) Kampfgruppe Hansen, SS Panzergrenadier Regiment 1
c) Poteaux
d) mindestens einen Tag nach dem 18. Dezember 1944 (es wurde von der Propaganda-Abteilung speziell nachgestellt)
e) ein überaus erfolgreicher Überraschungsschlag auf eine US-Nachschubkolonne
d) es wurde von den Amerikanern erbeutet und ist jetzt offizielles Eigentum der US Army. Und weil es damit auch unter Public Domain wurde, ist es einfach sehr verbreitet und bekannt.

Nachzulesen hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25933851)

Ich gebe ab.

suo
06.02.12, 19:32
Nachzulesen hier (http://www.gutefrage.net/tag/poteau/1):

Frage a) ist nicht zu beantworten. ;)

Edelpionier
06.02.12, 19:37
b) 2. SS-Panzer-Division "Das Reich"

Edit: Zu spät...

Edit #2: Und dann auch noch falsch...

123
06.02.12, 19:57
Der Ort heißt, entgegen allen möglichen anderen Schreibweisen, tatsächlich Poteau. Das Museum findet man bei GoogleMaps indem man die Koordinaten "50.311722,6.012694" eingibt. Und das beste: Mittels StreetView kann man die ganze Ecke auch noch abfahren ;)

Æxit
06.02.12, 20:58
huch da bin aber auf der seite verrutscht ... wie peinlich :(

General Olbricht
06.02.12, 21:26
a) Walter Armbruster
b) Kampfgruppe Hansen, SS Panzergrenadier Regiment 1
c) Poteaux
d) mindestens einen Tag nach dem 18. Dezember 1944 (es wurde von der Propaganda-Abteilung speziell nachgestellt)
e) ein überaus erfolgreicher Überraschungsschlag auf eine US-Nachschubkolonne
d) es wurde von den Amerikanern erbeutet und ist jetzt offizielles Eigentum der US Army. Und weil es damit auch unter Public Domain wurde, ist es einfach sehr verbreitet und bekannt.

Nachzulesen hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25933851)

Zu a-e: Alter Streber. :D
Zu d: Ist wohl was verrutscht, eh? ;)
Nein, ernsthaft: Was habt ihr denn da bei Google eingegeben, damit das rauskam? :wirr:

Olbricht

Edelpionier
06.02.12, 21:47
Das Bild ist zumindest im englischen Wikipedia-Artikel über den Battle of the Bulge (http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_the_Bulge) zu sehen.

123
06.02.12, 23:30
Nein, ernsthaft: Was habt ihr denn da bei Google eingegeben, damit das rauskam? :wirr:
"Ardennenoffensive"

Württemberg
07.02.12, 06:03
Wir übernehmen gerne.


http://img29.imageshack.us/img29/8989/gsdgjj.jpg


Ich war Inspiration für Filme und Bücher...

X_MasterDave_X
07.02.12, 11:38
a) Walter Armbruster
b) Kampfgruppe Hansen, SS Panzergrenadier Regiment 1
c) Poteaux
d) mindestens einen Tag nach dem 18. Dezember 1944 (es wurde von der Propaganda-Abteilung speziell nachgestellt)
e) ein überaus erfolgreicher Überraschungsschlag auf eine US-Nachschubkolonne
d) es wurde von den Amerikanern erbeutet und ist jetzt offizielles Eigentum der US Army. Und weil es damit auch unter Public Domain wurde, ist es einfach sehr verbreitet und bekannt.

Nachzulesen hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25933851)

Ich gebe ab.



Kann man im Großen und Ganzen gelten lassen.

Zu a) war eine Antwort ja sowieso optional....und eigentlich auch schlicht unmöglich. Wobei ich nicht ausschließen kann, ob die besagte Person wirklich Walter Armbruster heißt. Allerdings wäre das dann der angenommene Name....er hieß als Deutscher Landser mit Sicherheit anders. Was aber bekannt über ihn ist, ist folgendes: Das Museum in Poteau hat bestätigt, dass sie Kontakt zu ihm aufgenommen hat im Jahre 2003 oder 2004. Man wollte ihn zum 60 jährigen Jubiläum der Ardennenoffensive einladen. Er hat allerdings abgelehnt, und darauf bestanden, dass seine Identität geheim gehalten wird. Das Museum respektiert diesen Wunsch, und gibt seinen Namen damit niemanden Preis. Womöglich sieht das nach seinem Tod anders aus....wer weiß das schon. Zumindest weiß man aber damit, dass er den Krieg überlebt hat...und zumindest bis 2004 in den USA lebt.

Zeitweise schwirrte die falsche Behauptung durch das Netz, er hieße Walter Armbrusch. Es wurde allerdings von mehreren im Netz übereinstimmend gesagt, dass dieser Name falsch sei...und auf einer Verwechslung beruhe. Besagter Armbrusch wäre auf anderen Fotos von seinen Kameraden identifiziert worden...dieser besagte "Soldat V" wäre es aber nicht. Dies Info wurde auch vom Museum in Poteau an Anfragende weiter gegeben. Wie man an dem Namen schön sieht, würde es passen dass er amerikanisiert heute Armbruster heißt. Womöglich war es doch der richtige Name...und Mitarbeiter des Museums hatten diesen bereits verbreitet, bevor man Kontakt zu ihm aufgenommen hat.....und musste später schlicht behaupten, es wäre eine Verwechslung. Wie auch immer...die Wahrheit wissen wohl nur der Museumsdirektor, seine Mitarbeiter.....und der besagte Soldat selbst...so er denn noch lebt.

In diesem Flickr-Stream sieht man ihn mit seinen Kameraden, wie er sich gerade eine Zigarette anzündet. Die anderen beiden namentlich genannten Soldaten tauchen auch auf dem Foto zuvor im Stream auf. Es scheint außer Zweifel zu stehen wie sie heißen. Von daher ist es verwunderlich....dass diesen "Soldaten V" niemand kennen will.

Hier das Foto (http://www.flickr.com/photos/spzabt/4016148264/in/photostream).


zu b)
besagter Soldat gehörte unzweifelhaft zur Kampfgruppe Hansen der 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte-SS Adolf Hitler (LSSAH).

c) Poteau ist richtig.

d) Als Tag dieser Fotos wird der 18.12.1944 angegeben. Auch von den Amerikanern selbst, die dieses Foto erbeutet haben. Man muss dazu wissen, dass der Überfall der Kampfgruppe Hansen auf die 14th Cavalry Group an eben diesem Tag an der Straße von Recht nach Poteau stattfand. Man hat inzwischen sogar genau die Straßenbiegung identifiziert, wo diese ganzen Fotos und der Film geschossen wurden. Dort prankt heute sogar ein Straßenschild. Kann man alles im Netz nachlesen.

Hier übrigens ein Video zu einem der unzähligen Fundorte, der zu dem damals geschossenen Film führt, der inzwischen auch in etlichen US-Dokus auftauchte.



Waffen SS troops in the Ardennes. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=hJSoOWvIQ9g)





Die Aussage, dass die Szenen nachgestellt wurden, ist schwer nachzuweisen. Sicher ist nur, dass dieses Gebiet kurze Zeit später wieder in den Händen der US-Armee war, und damit sogar das Fotomaterial in die Hände der USA fiel. Die Zahl die auf dem Koffer des hinten stehenden Soldaten getragen wird....und die sogar in Zeichnungen wie der aus HoI3 bestehen bleibt....war nicht wirklich die Aufschrift dieses Koffers (http://www.ww2incolor.com/d/83416-2/____nc). Tatsächlich handelt es sich um die Registriernummer des Fotos durch die US-Armee, die diesen Zusatz per Hand auf das Foto unten malte. Was vielen Zeichnern und Illustratoren offensichtlich nicht bewusst war....und warum sie dies einfach übernahmen.


e) ist richtig.



f) Das Bild ist deswegen so besonders, weil es inzwischen eine gewaltige Berühmtheit erlangt hat. Und weil der Soldat bis heute unbekannt ist. Es ist somit zum Inbegriff des deutschen abgekämpften Soldaten der 2ten Kriegshälfte geworden. Das Bild regt im Allgemeinen zu starken Empathieempfindungen an. Nicht selten wird im Netz die Frage gestellt, wer dieser "arme" Soldat denn sei, und ob er den Krieg überlebt hat. In seinem Gesicht spiegelt sich die Müdigkeit eines jungen Menschen, der zwar mit letzter Kraft seine Pflicht erfüllt.....aber eigentlich schon längst nach Hause möchte. Genau aus diesem Grund war das Bild auch so erfolgreich in den USA. Es taugte damit nicht nur für deutsche Propaganda-Arbeit, sondern auch die der USA. Man zeigte damit, dass Deutschland zwar bis an die Zähne bewaffnet war, aber langsam den Glauben an den "Endsieg" verlor.

Es gibt etliche Diskussionen im Web (http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=50&t=179572&start=15), wer er denn sei....viele haben mit dem Museum in Poteau Kontakt aufgenommen...oder sind gar hingefahren, weil man wissen wollte, ob "Mr. Ardennen" den Krieg überlebt hat.

Es gibt inzwischen sogar Militaria Puppen (http://www.dragonmodelsusa.com/dmlusa/prodd.asp?pid=DRF70330) aus diesem Gefecht. Sogar "Schütze V" gibt’s als Puppe.


Wahrscheinlich war es vorteilhaft für dieses Bild, dass man den Namen dieses Soldaten niemals genau kannte. Das hat die Legende um das Bild ins Ikonenhafte gesteigert. Tatsächlich kennen sein Gesicht Leute auf dem ganzen Globus. Und überall fragt man nach seinem Namen und seinem Schicksal. Selbst in chinesischen Foren, wie diesem hier (http://www.qxwar.net/read.php?tid=51567&fpage=2&toread=&page=11).

Damit ist der besagte Soldat fast zu einem WW2-Celebrity geworden. Was ihm wahrscheinlich auch bewusst wurde, spätestens als 2004 das Museum bei ihm nachfragte. Ihm ist allerdings der Rummel um seine Person in keinster Weise recht...sonst wäre er mit Sicherheit gekommen. Er könnte ebenso wie der bekannte US-Soldat der auf dem Times Square eine Krankenschwester küsste, vor laufenden Kameras bei der Siegesparade, in Talkshows rund um die Erde auftauchen. Aber wer weiß...womöglich war seine Einheit auch in Kriegsverbrechen verwickelt...wie z.B. dem Massaker von Malmedy....und er hat deswegen keine Lust als über 80 jähriger in den USA noch mal Ziel von Anfeindungen zu werden. Ein verständlicher Wunsch.


Man möchte gar nicht glauben wie ein solches Foto so berühmt werden kann....und natürlich auch die Person die darauf abgebildet ist. Aber der Krieg schafft eben auch seine eigenen "Helden/Antihelden".

Dr. w.c. Gerland
10.02.12, 06:29
Wir übernehmen gerne.


http://img29.imageshack.us/img29/8989/gsdgjj.jpg


Ich war Inspiration für Filme und Bücher...

Natürlich handelt es sich hierbei um Ed Gein, der aus der Haut seiner weiblichen Opfer, "Kostüme" schneiderte.

Wir geben das Fragerecht ab.

Württemberg
10.02.12, 06:31
Sehr richtig, werter Gerland.

Dr. w.c. Gerland
12.02.12, 09:59
Gut, bevor es ins Stocken gerät hier ein einfaches Rätsel:

http://s14.directupload.net/images/120212/q96lj2p4.jpg

Edelpionier
12.02.12, 13:44
Andrew Jackson?

Dr. w.c. Gerland
12.02.12, 13:50
Die Person ist weitaus früher und nicht auf amerikanischen Boden geboren.

Edelpionier
12.02.12, 13:55
Dann sollte es wohl John Locke sein?

Dr. w.c. Gerland
12.02.12, 14:01
Sehr richtig. Damit seid Ihr am Zug!

Edelpionier
12.02.12, 14:20
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/werbinich8cmfgj3ozw.jpg


Ich war der erste in einer Reihe von vieren mit drei verschiedenen Namen.

123
18.02.12, 00:32
*Nur mal den Thread nach oben schieben*

sato
18.02.12, 01:41
war der gesuchte in Brandenburg aktiv?

Edelpionier
18.02.12, 12:21
Nein, allerdings durchaus in deutschen Landen.

Æxit
21.02.12, 20:03
Friedrich I. Wilhelm Karl von Württemberg ???

Edelpionier
22.02.12, 12:01
Natürlich richtig, werter AExit.

Æxit
22.02.12, 18:16
http://s1.directupload.net/images/120222/94b7fc78.jpg (http://www.directupload.net)

Edelpionier
22.02.12, 19:06
Thomas Jefferson, dritter Präsident der Vereinigten Staaten.

Æxit
23.02.12, 13:45
Bingo. Der war auch einfach :D

Edelpionier
23.02.12, 20:00
Wir geben ab.

Hindenburg
03.03.12, 23:23
http://s14.directupload.net/images/120303/j8akzjtr.jpg

Jerobeam II.
04.03.12, 00:00
Bismarck, Otto.

Wer bin aber hingegen ich?

http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=160&pictureid=2487

Eine Biene?

Hindenburg
04.03.12, 10:43
von Bismarck, korrekt.
Ich wusste, das ist zu einfach. ;)

Euer Bild fehlt.

Jerobeam II.
04.03.12, 16:55
Das Bild ist da, nur das Moderat hat(te) es noch nicht freigeschaltet.

Arminus
04.03.12, 17:02
Ist freigeschaltet. Diesbezüglich übrigens immer jemanden vom Moderat Bescheid geben, da wir nicht automatisch benachrichtigt werden, wenn ein Bild zur Freischaltung vorliegt...

Hindenburg
04.03.12, 21:49
Oha. Entschuldigt meine Verwirrtheit. Ich mußte noch nie ein Bild hier freischalten lassen? (??)

sato
05.03.12, 00:19
Oha. Entschuldigt meine Verwirrtheit. Ich mußte noch nie ein Bild hier freischalten lassen? (??)

Bilder die man hier bei SI hoch läd mussen erst freigeschaltet werden

Jerobeam II.
05.03.12, 00:30
Und nachdem ich ja immer für die heißen (!) Damen zuständig zeichne, ist es nur würdig und recht, wenn das Moderat das Bild ... ;)

Arminus
05.03.12, 01:24
Oha. Entschuldigt meine Verwirrtheit. Ich mußte noch nie ein Bild hier freischalten lassen? (??)Es geht um die Bilder, die Ihr in Eure Alben hier bei SI hochladet und verlinkt. Wenn Ihr die bei imageshack oder sonst wo Eure Bilder parkt, haben wir keinen Einfluss darauf. So weit reicht der Arm des Moderats (noch) nicht. :fiesemoep:

Æxit
05.03.12, 22:10
Es geht um die Bilder, die Ihr in Eure Alben hier bei SI hochladet und verlinkt. Wenn Ihr die bei imageshack oder sonst wo Eure Bilder parkt, haben wir keinen Einfluss darauf. So weit reicht der Arm des Moderats (noch) nicht. :fiesemoep:

Ist es denn schlimm, wenn man bei imagecheck Bilder hochlädt und hier verlinkt ?

Württemberg
05.03.12, 22:17
Ist es denn schlimm, wenn man bei imagecheck Bilder hochlädt und hier verlinkt ?


Nö, sonst wär ich ja ein ganz schlimmer Finger. :D


Ich lad zumindest nur mit Imageshack hoch. (Für AARs und so)

Arminus
05.03.12, 22:20
Ist es denn schlimm, wenn man bei imagecheck Bilder hochlädt und hier verlinkt ?Nö, ganz im Gegenteil. Weniger Platzverbrauch bei uns. Das man hier Bilder hochladen kann, ist ja eine Nettigkeit von SI. ;) Das die Bilder freigeschaltet werden müssen, ist dabei ein Schutz, das wir nicht plötzlich für sonst was für Inhalte geradestehen müssen...

Æxit
06.03.12, 12:48
Nö, ganz im Gegenteil. Weniger Platzverbrauch bei uns. Das man hier Bilder hochladen kann, ist ja eine Nettigkeit von SI. ;) Das die Bilder freigeschaltet werden müssen, ist dabei ein Schutz, das wir nicht plötzlich für sonst was für Inhalte geradestehen müssen...

Verstehe

Ich dachte schon, ich hätte was falsch gemacht, aber ganz gewaltig

Hindenburg
09.03.12, 08:26
Nun habe ich es auch verstanden. ;)

Sigmund
12.03.12, 13:10
mh. Irgendwoher kennt man das Bild.

sato
12.03.12, 17:30
Bismarck, Otto.

Wer bin aber hingegen ich?

http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=160&pictureid=2487

Eine Biene?

ist ganz unter gegangen das das bild jetzt da ist

ist das mit der biene ein hinweis? kommt sie aus einem honigimperium? =D

Jerobeam II.
12.03.12, 22:24
Es gab schon zwei Tips. "Heiße Biene" kann deutlicher nicht sein.

Sigmund
12.03.12, 23:36
rein optisch: Elly Heuss?

Jerobeam II.
13.03.12, 00:07
Neeeeiiiin. (10 Zeichen)

Württemberg
13.03.12, 00:10
Ich muss irgendwie an Marie Curie denken....

Jerobeam II.
13.03.12, 00:19
N e i n.

Württemberg
13.03.12, 00:24
Nun gut, dann stellen wir mal ein paar Fragen:

Die Dame lebte Ende des 19 / Anfang des 20 Jhdt?

War sie Schriftstellerin?

Jerobeam II.
13.03.12, 00:30
Ich erlebte zwei Weltkriege in vollem Bewußtsein mit und hatte mit Papier zu tun. Geschrieben habe ich aber nichts, eher vielleicht an sich gelöscht. Oder auch nicht, ich war ziemlich kreativ.

P.S. Irgendwie war ich nicht ionisch. Eher attisch.

Dr. w.c. Gerland
04.04.12, 02:51
Bitte gebt noch einen Tip, edler Jerobeam! Ansonsten kommen wir hier wohl nie voran, bei den Eurigen Randgruppendamen.

ImADinosaur
04.04.12, 14:45
Ich erlebte zwei Weltkriege in vollem Bewußtsein mit und hatte mit Papier zu tun. Geschrieben habe ich aber nichts, eher vielleicht an sich gelöscht. Oder auch nicht, ich war ziemlich kreativ.

P.S. Irgendwie war ich nicht ionisch. Eher attisch.

Also Löschpapier? Wir denken da an Melitta Bentz, die Erfinderin des Kaffeefilters.
War nicht Melissa auch der Name der Nymphe, die Baby-Zeus mit Honig fütterte? Das würde die Biene erklären.

General Olbricht
13.04.12, 16:49
:nimmt den Staubwedel zur Hand: Ist hier noch was los? Wir haben leider keine Ahnung, um wen es sich handelt, und wie der edle Gerland schon anmerkte, wäre ein weiterer Tipp angebracht. :) Oder hat der edle ImADinosaurier (Was für ein kreativer Name! :tongue:) recht?

Olbricht

123
13.04.12, 16:56
Wieso? Der Dinosaurier hat die richtige Antwort doch schon gegeben.

General Olbricht
13.04.12, 16:58
Wieso? Der Dinosaurier hat die richtige Antwort doch schon gegeben.

Ja, wurde aber vom werten Jerobeam noch nicht bestätigt. Aber wir haben gerade auch selbst nachgeschaut, das müsste passen. :)
@ImADinosaurier: Auf ein neues! ;)

Olbricht

Jerobeam II.
13.04.12, 17:42
Es ist richtig gelöst worden.

ImADinosaur
15.04.12, 15:05
Wer bin ich?
http://i39.tinypic.com/dxl5w1.jpg

Wir bitten um Verzeihung für die verspätete Reaktion, aber Wir hatten in den letzten Tagen mit technischen Problemen zu kämpfen.

Æxit
15.04.12, 15:55
Ich glaub der Mann heißt irgendwas mit Dibabe oder so ähnlich. Er war der erste schwarze Zugführer in in Deutschland glaube ich.

ImADinosaur
15.04.12, 16:15
Ich glaub der Mann heißt irgendwas mit Dibabe oder so ähnlich. Er war der erste schwarze Zugführer in in Deutschland glaube ich.

So ähnlich, richtig. :)
Der Gesuchte ist Martin Dibobe. Ende des 19. Jahrhunderts nach Deutschland wurde mit anderen Afrikanern aus deutschen Kolonien nach Berlin gebracht um auf einer Kolonialausstellung das "afrikanische Alltagsleben" (bzw. eher das was man sich in Deutschland darunter vorstellte) zu präsentieren.
Wie bereits von Æxit geschrieben, blieb Dibobe nach der Ausstellung in Berlin und wurde der erste schwarze Zugführer in Deutschland.

Æxit
15.04.12, 17:26
So ähnlich, richtig. :)
Der Gesuchte ist Martin Dibobe. Ende des 19. Jahrhunderts nach Deutschland wurde mit anderen Afrikanern aus deutschen Kolonien nach Berlin gebracht um auf einer Kolonialausstellung das "afrikanische Alltagsleben" (bzw. eher das was man sich in Deutschland darunter vorstellte) zu präsentieren.
Wie bereits von Æxit geschrieben, blieb Dibobe nach der Ausstellung in Berlin und wurde der erste schwarze Zugführer in Deutschland.

Ahhhh genau. Jetzt kommt es mir wieder. Ich hab mal eine Doku über die Geschichte der deutschen Eisenbahn Entwicklung gesehen, und da war der
Dibobe auch enthalten.

edit: Ich geb ab.

General Olbricht
17.04.12, 17:55
Dann übernehmen wir mal wieder:

http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQnZYYw2mVF5r42UvHloyxzWBn8MbiV9mNr0xYsJzqp5xLojamH

Dürfte für die geübten Regenten nicht allzu schwer sein, deshalb erstmal kein Tipp.

Olbricht

Greif
17.04.12, 19:24
Ist nur ein Schuss ins Blaue. Hannibal?

General Olbricht
17.04.12, 19:28
Ist nur ein Schuss ins Blaue. Hannibal?

Leider nein.

Olbricht

Sigmund
17.04.12, 22:12
Das ist der Obertempler Hugo von Payns. :)

General Olbricht
18.04.12, 00:07
Das ist der Obertempler Hugo von Payns. :)

Richtig, werter Sigmund. Mitbegründer und erster Großmeister des Templerordens. Ihr seid dran (und bitte nicht auch abgeben! :)).

Olbricht

Sigmund
18.04.12, 00:11
probieren wir's mal mit diesem Herrn:

http://s1.directupload.net/images/120417/x9ac23ke.jpg (http://www.directupload.net)

Württemberg
18.04.12, 00:13
Irgendein deutscher Ökonom des 19 Jahrhunderts?

Sigmund
18.04.12, 00:23
Für seine Ökonomischen Ideen würde er heute keine Blumen mehr gewinnen. Im Nachhinein war er aber ein Vordenker in Gesellschaftsfragen. Aus Deutschland stammte er nicht.

Sigmund
03.05.12, 23:25
würde ein Tipp das Interesse beflügeln oder soll ich lieber gleich auflösen?

Württemberg
03.05.12, 23:27
Ein Tipp wäre nett.

Sigmund
03.05.12, 23:36
Ein Duo, das später frech Teile meiner Ideen aufgriff sollte mich -wie so viele andere- bespötteln. Tatsächlich lag mir daran, die Gesellschaft durch freie Liebe zu revolutionieren. Nebenbei habe ich einen Begriff erfunden unter dem noch heute streitbares Volk echter oder vermeindlicher Unterdrückung hadert.

Dr. w.c. Gerland
03.05.12, 23:41
Dann wird es sich wohl um Charles Fourier handeln.

Sigmund
03.05.12, 23:46
Jupp. Euer Zug.

Dr. w.c. Gerland
04.05.12, 00:05
Ohne Euren Hinweis hätten Wir den Herren allerdings nie zuordnen können.

Um wen handelt es sich hier?

http://s1.directupload.net/images/120503/j6ubd8ga.jpg

Württemberg
04.05.12, 00:54
Hätte er eine Brille auf, würde ich auf Le Corbusier tippen...


Evtl. auch ein Künstler/Architekt?

Dr. w.c. Gerland
04.05.12, 01:08
Nein, nein. Kein Architekt. Künstler im Sinne von Schriftsteller allerdings.

Edelpionier
04.05.12, 01:49
Irgendwie kommt Uns dieses Gesicht doch sehr bekannt vor... vielleicht Henry Miller? :uhoh:

Dr. w.c. Gerland
04.05.12, 02:28
Kein Amerikaner, nein. ;)

Württemberg
04.05.12, 02:44
Französischer Schriftsteller und das Foto ist aus den 30/40 Jahren? :???:

Dr. w.c. Gerland
04.05.12, 02:46
Auch kein Franzose. Es handelt sich schon um einen Deutschen. Wir sind Uns nicht ganz sicher, würden das Foto aber eher in die 50er Jahre einordnen.

Edelpionier
04.05.12, 02:59
Dann ist es Victor Klemperer, Wir wussten doch dass Wir ihn kannten.

Haben im ersten Moment (noch vor Herrn Miller) auch an einen Franzosen gedacht...

Dr. w.c. Gerland
04.05.12, 03:02
Der ist es. Sehr gut! :)

Euer Zug.

Edelpionier
04.05.12, 03:08
Nun denn:



http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/werbinichuwq9dlnim2.jpg

Württemberg
04.05.12, 03:16
Wegen den Bildern im Hintergrund würden Wir auf einen Maler tippen...

Edelpionier
04.05.12, 12:42
Soweit richtig.

Æxit
04.05.12, 21:41
Nationalität ?

Djambo
04.05.12, 23:03
Wenn er ein Maler ist versuchen wir doch einfach den, dessen Bild gestern verkauft wurde. Edvard Munch.

Dr. w.c. Gerland
04.05.12, 23:55
Wenn er ein Maler ist versuchen wir doch einfach den, dessen Bild gestern verkauft wurde. Edvard Munch.

Ihr seid gut! ;) Hätten auch auf ihn getippt.

Hoffentlich ist er es jetzt auch...:D

Edelpionier
05.05.12, 15:35
Ihr liegt natürlich richtig, werter Djambo, Euer Zug! :top:

Uns ist leider erst aufgefallen, dass er zur Zeit in aller (oder besser: in fast aller :rolleyes:) Munde ist, als Wir ihn hier schon eingestellt hatten...

Djambo
05.05.12, 15:59
Ha, hatten der edle Gerland und ich also bei den selben Gedanken. :prost:

http://home.arcor.de/hohlhupe/werbinich.jpg

Württemberg
05.05.12, 16:11
Rodrigo Borgia?

Edelpionier
05.05.12, 16:25
Würden Wir Uns anschließen...

Kam Uns auch gleich irgendwie bekannt vor, ohne ihn genau zuordnen zu können (wo Wir ihn jetzt sehen: Das kommt vom Assassin's Creed zocken :rolleyes:)

Djambo
05.05.12, 16:37
Rodrigo Borgia?
Auch wenn wir ihn als Papst Alexander VI. suchten wollen wir mal nicht so sein. Euer Zug.

Württemberg
05.05.12, 16:51
Auch wenn wir ihn als Papst Alexander VI. suchten wollen wir mal nicht so sein. Euer Zug.


Wir sind getaufter Protestant, Wir erkennen ihn unter diesem Namen nicht an. :D


Voila:

http://www.bilder-hochladen.net/files/je8v-1v-3295.jpg

Edelpionier
05.05.12, 17:07
Eventuell Jan-Carl Raspe? :uhoh:

Württemberg
05.05.12, 17:10
Eventuell Jan-Carl Raspe? :uhoh:

Leider nein. Völlig falsche Baustelle.

Djambo
05.05.12, 17:18
Sieht nach einem sehr jungen Charles Bronson aus.

Württemberg
05.05.12, 17:21
Sieht nach einem sehr jungen Charles Bronson aus.

Leider auch falsch, doch im Filmgeschäft war er.

Edelpionier
05.05.12, 18:15
Dann versuche Wir mal munter weiter: Rainer Werner Fassbinder?

Württemberg
05.05.12, 18:17
Dann versuche Wir mal munter weiter: Rainer Werner Fassbinder?

Nein, aber ein Regisseur waren Wir.

Æxit
06.05.12, 13:14
Er kam aus der SU nicht wahr ?

Württemberg
06.05.12, 13:24
Korrekt. :top:

123
06.05.12, 13:50
Andrej Tarkowski

Württemberg
06.05.12, 14:07
Richtig, Euer Zug, edler Greenhorn.

123
07.05.12, 00:35
Wohlan: Wellen waren mein Hauptmetier ... zumindest theoretisch:

http://pics44.de/img/i/p/4/7e9qkq2c.png

Dr. w.c. Gerland
07.05.12, 04:20
Ihr seid also ein Physiker?

123
07.05.12, 04:45
Nein :cool:

Dr. w.c. Gerland
07.05.12, 04:49
Verdammt!

Gehen Wir recht in der Annahme, dass es sich bei den genannten Wellen um menschliche Wellen handelt?

123
07.05.12, 05:14
Was versteht ihr unter "menschlich"?

Dr. w.c. Gerland
07.05.12, 05:26
Aufbegehrende Massen, die als "Wellen" zu kennzeichnen wären.

Wir liegen falsch, nicht wahr? :D

Sigmund
07.05.12, 11:50
Sind die Wellen materieller oder ideeller Natur?

123
07.05.12, 13:57
Eher ökonomischer Natur ... also materiell.

Edelpionier
07.05.12, 14:00
Nikolai Kondratjew.

123
07.05.12, 14:23
Rüchtisch

Edelpionier
07.05.12, 23:13
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/werbinich2mhjwqsgonr.jpg

Preussenhusar
08.05.12, 12:55
Olof Palme,

schwedischer Politiker der Sozialdemokraten, geboren 1927, ermordet 1986

Miisterpräsident des Landes 1969-1976 und 1982 bis zu seinem Tod.

PH

Edelpionier
08.05.12, 14:29
Richtig, werter Preussenhusar!

Preussenhusar
08.05.12, 14:44
http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=23&pictureid=2628

Eine Dame, die hoch stieg und nie heiratete.

PH

Kurfürst Moritz
08.05.12, 15:16
Das Bild passt in die Zeit von Kardinal Richelieu?

Preussenhusar
08.05.12, 15:17
Nicht ganz, werter Kurfürst.
der Kardinal starb früher, aber sie hatten einige Jahre gemeinsamer Lebenszeit, aber lebten nicht zusammen.

PH

Bronko40
09.05.12, 17:04
Im ersten Moment dachte ich, der Knabe hätte ein Lippenpiercing. :D

Æxit
09.05.12, 18:17
Ist das ein Mensch ?

General Olbricht
09.05.12, 18:20
Hach Gott, welch Schönheit...:prost:
Kommt er/sie/es aus Frankreich?

Olbricht

Dr. w.c. Gerland
10.05.12, 01:46
Nicht ganz, werter Kurfürst.
der Kardinal starb früher, aber sie hatten einige Jahre gemeinsamer Lebenszeit, aber lebten nicht zusammen.

PH

Aber schon eine Französin?

Preussenhusar
10.05.12, 10:49
Nein, keine Französin.
Mit Lebenszeit meinte ich lediglich kalendarische Jahre,
ob der Herr die Dame kannte, vermögen Wir nicht zu sagen, es ist aber anzunehmen aufgrund ihres Standes.
Eine persönliche Bekanntschaft wird aber auszuschließen sein.

PH

123
10.05.12, 15:18
Königin Christina von Schweden

123
10.05.12, 15:26
Ich wurde zu einem echten Volkshelden, als ich meine Landsleute mit einer spektakulären Tat aus großer Not rettete:

http://pics44.de/img/i/w/w/9j7w7avf.jpg

General Olbricht
10.05.12, 15:30
Der Rattenfänger von Hameln? :D

Olbricht

Preussenhusar
10.05.12, 15:39
*ehem* Es ist üblich, die Bestätigung einzuholen,
aber der werte greenhorn hat Recht.

PH

Dr. w.c. Gerland
06.06.12, 01:57
http://pics44.de/img/i/w/w/9j7w7avf.jpg


Es handelt sich hierbei um ein Mitglied des preussischen Tabakskollegiums?

Wenn nicht, so möge er bitte einen Hinweis abgeben. ;)

Kurfürst Moritz
11.06.12, 18:23
Uns deucht, am Rever prangt ein Pour le merite-Orden.

123
11.06.12, 18:39
Es ist in der Tat ein ausgesprochen exklusiver Orden und den erhielt auch für eine besondere Heldentat ... aber mit Preußen hatte ich nie was tun. Das war zu meinen Lebzeiten auch noch kein Königreich. Allerdings schrieb ein großer preußischer Dichter (T.F.) später eine Ballade, die von mir handelt:

http://pics44.de/img/i/9/s/f4sh7i15.jpg

Edelpionier
11.06.12, 19:27
Dann tippen Wir auf Jean Bart, der Orden dürfte dann der Ordre royal et militaire de Saint-Louis sein.

123
11.06.12, 23:12
Jean Bart (http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Bart), Jean Bart, wohin geht die Fahrt? ...

Das Kreuz von St Louis ist natürlich richtig.

Edelpionier
12.06.12, 00:21
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/werbinich3jqco0i2ne3.jpg

Ich bin Träger der dritthöchsten Militärauszeichnung meines Landes und habe später dreieinhalb Ministerien geführt (nicht gleichzeitig :)).

Württemberg
12.06.12, 08:23
Dürfte ein Brite sein... Erster Weltkrieg?

Edelpionier
12.06.12, 11:48
Dürfte ein Brite sein... Erster Weltkrieg?

Richtig und richtig, zumindest die Auszeichnung stammt aus dem Ersten Weltkrieg.

Duke of York
12.06.12, 16:33
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/werbinich3jqco0i2ne3.jpg

Ich bin Träger der dritthöchsten Militärauszeichnung meines Landes und habe später dreieinhalb Ministerien geführt (nicht gleichzeitig :)).

Hmm ...
War nicht Winston Churchill einer der fleißigsten Postensammler im Empire?:rolleyes:

123
12.06.12, 16:38
Waren denn die Ministerposten alle in der britischen Regierung? ;)

Duke of York
12.06.12, 16:42
Guter Einwand! :D

Edelpionier
12.06.12, 16:47
Und deshalb hat der werte Sir Winston auch neun verschiedene Ministerien (Handel, Innen, Marine (zweimal), Munition, Krieg, Luftfahrt, Kolonien, Schatzkanzler, Verteidigung (zweimal)) geleitet. :)

EDIT: Alle Ämter in der britischen Regierung, jawohl.

Duke of York
12.06.12, 16:50
Das war jetzt aber ein bischen unfair.

In der Frage stand nicht, dass die gesuchte Person "nur" dreieinhalb Ministerien hatte. :rolleyes::D

suo
12.06.12, 18:00
Könnte Anthony Eden sein.

Edelpionier
12.06.12, 18:16
Könnte Anthony Eden sein.

Könnte nicht nur, er ist. :top:

Er erhielt im Ersten Weltkrieg das Military Cross und arbeitete später als Außenminister (1935-38, 1940-45 und 1951-55), Minister für den Völkerbund (1934/35) [von Uns als halbes Ministerium gezählt, weil er neben dem Außenminister stand. Da kann aber sicher drüber gestritten werden], Minister für die Dominions (1939/40) und Kriegsminister (1940). Außerdem war er Leader of the House of Commons (1942-45), Lordsiegelbewahrer (1934/35) und von 1955 bis 1957 britischer Premierminister.

Euer Zug, werter Suo! :prost:

suo
12.06.12, 18:55
http://desmond.imageshack.us/Himg401/scaled.php?server=401&filename=derdicke.png&res=landing
Ich habe aus Frust Französisch gelernt.

sato
12.06.12, 18:57
louie de funnie

suo
12.06.12, 18:58
:D

Sieht ihm zwar etwas ähnlich, aber er ist es nicht.

General Olbricht
12.06.12, 19:19
Ich habe aus Frust Französisch gelernt.

Schwierig, da kommen viele in Frage...:D

Olbricht

suo
12.06.12, 19:29
Nein, viele sind frustriert von ihren Versuchen, Französisch zu lernen. Dieser war über etwas anderes frustriert und hat deshalb Französisch gelernt. Aber das ist eher eine Anekdote aus seinem Leben. ;)

Württemberg
12.06.12, 20:15
Wir würden aus dem Bauch heraus auf einen Russen tippen... Womöglich ein enttäuschter Dissident, der sich nach Frankreich abgesetzt hat. :???:

suo
12.06.12, 20:19
Es ist aber kein Russe.

Sigmund
13.06.12, 13:29
Sieht nach Libanese oder Syrer aus. Vermutlich gegen französische Besatzer gekämpft?

suo
13.06.12, 13:48
Sucht mal zwischen Libanese/Syrer und Russe. ;)

suo
14.06.12, 10:12
Hier ein weiteres Bild, vielleicht hilft ja die Uniform.

http://desmond.imageshack.us/Himg534/scaled.php?server=534&filename=derdickeinuniform.jpg&res=landing

Edelpionier
14.06.12, 10:36
Cemal Gürsel. Er war nach dem Ersten Weltkrieg in britischer Kriegsgefangenschaft, die ihn so frustrierte, dass er Französisch statt Englisch lernte. Später war er am Militärputsch 1960 in der Türkei führend beteiligt.

suo
14.06.12, 12:29
Das stimmt.

Kensai
15.06.12, 16:39
Will dem werten Edelpionier nicht sein Recht absprechen.

Aber da zwischenzeitlich kein neues Rätsel von Ihm kam hier etwas für die Pause :)

http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_76514fdb3b1e64884.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=3148)

Edelpionier
15.06.12, 17:55
Achso, Wir bitten um Verzeihung für die Verzögerung (:o)und geben damit auch von Unserer Seite an den werten Kensai ab.

Kensai
18.06.12, 16:46
Achso, Wir bitten um Verzeihung für die Verzögerung (:o)und geben damit auch von Unserer Seite an den werten Kensai ab.

Vielen Dank. Dann dürfen nun alle offiziell losraten :)

Sultan Suleyman
18.06.12, 17:05
Ist das nicht der "Zauberer" Ernst, II.? Sieht ihm zumindest ähnlich.

Kensai
18.06.12, 17:36
Ist das nicht der "Zauberer" Ernst, II.? Sieht ihm zumindest ähnlich.

Nein.

Ein Tipp: Der Mann war Aufklärer und Arzt und fand leider ein seinen Leistungen nicht gebührendes Ende.

General Olbricht
18.06.12, 18:11
Aufklärer und Arzt? Da hätten wir als erstes an den Engländer Edward Jenner gedacht. Allerdings haben wir keine Ahnung, wie der Mann gestorben ist. (Ist wahrscheinlich sowieso falsch. :tongue:)

Olbricht

suo
18.06.12, 18:13
Mir fällt Guillotin ein... :D

Sultan Suleyman
18.06.12, 18:14
Johann Friedrich Struensee

Kensai
19.06.12, 10:44
Johann Friedrich Struensee

Das war richtig... :)

Sultan Suleyman
19.06.12, 20:15
Wer ist das?

http://www.si-games.com/forum/imagehosting/27544fe0b372a38b6.jpg

General Olbricht
19.06.12, 20:55
Oha... Im ersten Moment hätten wir mal auf einen türkischen, oder zumindest aus dem Nahen Osten stammenden Soldaten getippt (Die Kopfbedeckung weist darauf hin-Oder liegen wir da falsch?). Aber wenn man sich nur die Gesichtszüge anschaut, könnte es auch ein Engländer, Franzose, Deutscher etc. sein. Möglicherweise ein Europäer, der im Nahen Osten gekämpft hat (Britisches Expeditionskorps oder sowas in der Richtung...)?

Olbricht

Dr. w.c. Gerland
19.06.12, 23:14
Ludwig Detroit oder aber auch Mehmed Pascha.

Kensai
21.06.12, 13:29
Ludwig Detroit oder aber auch Mehmed Pascha.

hätte ich auch gesagt! Er hat zwar ne osmanische Kopfbedeckung, seine Erscheinung ist jedoch sehr europäisch. Dachte dann auch gleich an nen deutschen Offizier in osmanischen Diensten. Er hat nen interessanten Werdegang. Also Mehmet Ali Pascha...er war dann Abgesandter des Osmanischen Reichs beim Berliner Kongress.

Sultan Suleyman
21.06.12, 14:39
Verzeiht die kleine Verzögerung, Wir haben derzeit wirklich viel um die Ohren.
Mehmet Ali Pacha bzw. Ludwig Karl Friedrich Detroit ist richtig. Fürwahr, eine sehr interessante Biographie finden Wir. Und der gute alte Bismarck... unmöglich seine Ignoranz.

http://www.istanbulreiseleiter.com/mehmet-ali-pascha-ludwig-karl-friedrich-detroit.html

suo
21.06.12, 14:42
Hm... was meinst du passiert, wenn einmal ein deutscher Aussenminister mit türkischen Wurzeln in Istanbul vorspricht und deutsche Interessen vertritt?

Sultan Suleyman
21.06.12, 15:22
Sollte er ähnlich behandelt werden, würde dies ebenso Unsere Kritik zur Folge haben. Wir äusserten hier lediglich Unsere persönliche Sicht auf diese Angelegenheit, nichts weiter.

Der edle Detroit wurde im Osmanischen Reich hoch geschätzt, seine deutschen Wurzeln spielten keine Rolle hierbei. Ja, er war durch sie sogar geradezu prädestiniert, auch diplomatisch tätig zu werden.

suo
21.06.12, 15:32
Das stimmt und die Überlegung zeigt, dass das osmanische Reich damals weltoffener dachte als die Europäer... :D

Kensai
21.06.12, 15:56
Das stimmt und die Überlegung zeigt, dass das osmanische Reich damals weltoffener dachte als die Europäer... :D

Allerdings, ohne zum Islam zu konvertieren wäre natürlich nichts für ihn gelaufen. Bismark war vielleicht auch arrogant, aber auch ein Verteidiger der Junkernschaft, des Adels und des alten Systems. Mehmet Ali Pascha kam eben aus bürgerlichem Hause und war sogar noch von einem preußischen Schiff desertiert. Keine guten Vorraussetzungen in Preußen anerkannt zu werden. Im Osmanischen Reich zählte damals eben viel mehr das Können und die Ausbildung um nach oben zu kommen. In Preußen und z.B. besonders England waren hohe Ämter eben nur Adelssache.

Dr. w.c. Gerland
21.06.12, 18:42
Um wen handelt es sich hier?

http://www.abload.de/img/26383tgzuu.jpg

Jorrig
22.06.12, 11:13
Ist es eine Suffragette?

Hohenlohe
22.06.12, 12:57
Berta von Suttner womöglich, sie war Suffragette und Pazifistin...m.W.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke:

Kensai
17.07.12, 12:37
Damit das hier nicht einschläft leg ich mal was nach....:)

Wer ist das und in welcher Rolle?

http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_76515005326f6c1e9.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=3185)

Von Clockwerk
17.07.12, 13:10
Wir würden spontan auf einen der Hochmeister des Deutschritterordens tippen. :)

Kensai
17.07.12, 13:37
Wir würden spontan auf einen der Hochmeister des Deutschritterordens tippen. :)

richtig getippt :D

aber wie heißt der Kautz?

Jorrig
20.07.12, 11:59
Das ist der Erzherzog Eugen von Österreich, Hochmeister 1894-1923. Der Mann ging mit der Zeit. Aus Wikipedia:

Da Erzherzog Eugen einer der ersten hochadligen Kraftfahrzeugbesitzer war, erhielt er das erste offizielle Kraftfahrzeugkennzeichen, das in Österreich-Ungarn ausgegeben wurde, nämlich A 1
Keine Ahnung, wie sein Kauz hiess.

Kensai
20.07.12, 12:43
Das ist der Erzherzog Eugen von Österreich, Hochmeister 1894-1923. Der Mann ging mit der Zeit. Aus

Das stimmt! :)

sato
21.07.12, 11:34
http://viamus.uni-goettingen.de/mmdb/Institut/Images?Object.Id:record:int=5926

kennt jemand diesen mann? ich hab gerade etwas über seinen seltsamen tod gelesen

Duke of York
21.07.12, 11:46
Es könnte sich um Sokrates (http://de.wikipedia.org/wiki/Sokrates#Unbeugsam_in_Prozess_und_Tod)handeln.

suo
21.07.12, 12:03
Ich glaube eher es ist Aischylos - wenn es um einen eigenartigen Tod geht.

Duke of York
21.07.12, 12:48
Stimmt. Die Google-Bildersuche bringt zu Aischylos auch genau das Bild.

Hmm ...

Hätten Wir auch selbst drauf kommen können, zumal Wir ein Zitat von Aischylos in der Sig haben. :rolleyes:

sato
21.07.12, 13:09
korrekt und der tot ist wirklich eigenartig wenn nicht gar einzigartig =D

suo
21.07.12, 17:29
http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=73&pictureid=2683
Ich kann fliegen!

Djambo
21.07.12, 19:28
Amelia Earhart

suo
21.07.12, 19:40
Ist zwar etwa die richtige Zeit, aber die falsche Frau. ;)

Sultan Suleyman
21.07.12, 21:33
Das ist ein Bild von Sabiha Gökcen, der ersten türkischen Pilotin. Bezieht man die militärische Luftfahrt mit ein, so war sie sogar die erste Kampfpilotin der Welt, 1936. Sie flog viele Jagdbombereinsätze... bis dato war das reine Männersache - Frauen undenkbar! Sie war sogar zur Fallschirmjägerin ausgebildet worden.

Die Dame sollte man schon kennen, werte Herrschaften. Zumindest jeder, der in Istanbul landet, wird mit ziemlicher Sicherheit auf Ihren Namen stoßen. ;)

Hier sieht man sie vor ihrer Breguet 19.
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/2754500af926dbbbe.jpg

suo
21.07.12, 21:46
Dass Ihr die Dame kennt, verwundert uns nicht. Haettet Ihr die uebrigen Herrschaften nicht noch etwas raetseln lassen koennen?;)

Sultan Suleyman
21.07.12, 21:51
Dass Ihr die Dame kennt, verwundert uns nicht. Haettet Ihr die uebrigen Herrschaften nicht noch etwas raetseln lassen koennen?;)Verzeiht...
Es wäre sicher lustig geworden, stimmt. Wir sind Uns ziemlich sicher, dass alle westlichen, so "fortschrittlichen" Länder der Reihe nach erwähnt worden wären, aber doch niemals die Türkei... dieses archaische Land. Fürchterlich. ;)

Jerobeam II.
21.07.12, 23:04
Mittelalter, um das einmal zu erwähnen!

Sultan Suleyman
22.07.12, 01:20
Werter Jerobeam,
Wir können nicht zweifelsfrei nachvollziehen, was Eure Worte wohl bedeuten mögen?

Solltet Ihr auf den niedergeschlagenen Kurdenaufstand Ende der 30er Jahre anspielen und dies auch mit der Rolle Sabiha Gökcens in Verbindung bringen, so können Wir Euch aufrichtig beteuern, dass Wir das damalige Vorgehen ebenfalls zutiefst verurteilen. Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Mittlerweile wird das brutale Niederschlagen dieser Erhebungen auch in der Türkei weitläufig verurteilt... Ministerpräsident Erdogan hat sich letztes Jahr dafür auch offiziell im Namen der Republik entschuldigt.

Uns ging es lediglich darum, hervorzuheben, dass sie die erste (Kampf-)Pilotin war... die Pionierleistung stand für Uns im Vordergrund. Wir sehen jedoch Unseren Fehler ein... wenigstens kurz hätten Wir zu dem damaligen verurteilungswürdigen Vorgehen ein paar Worte sagen sollen. Habt demnach Dank für Eure Mahnung. Sabiha Gökcen bleibt allerdings "nur" Kampfpilotin... Verantwortliche sollten an Positionen viel weiter oben ausgemacht werden.

Nun denn.
Wer ist das?

http://www.si-games.com/forum/imagehosting/2754500b2d5470ed8.jpg

123
22.07.12, 02:42
Zheng He ...

suo
22.07.12, 09:38
@Sultan: Jerobeam bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die unqualifizierten Äußerungen einiger Regenten im Politikthread.

Sultan Suleyman
22.07.12, 12:53
@Sultan: Jerobeam bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die unqualifizierten Äußerungen einiger Regenten im Politikthread. Ah, okay.


Zheng He ... Ja, das ist richtig. Ein großartiger Mensch.
Anfang des 15. Jahrhunderts, etwa zum Zeitpunkt der Aufnahme erster zaghafter europäischer (port.) Entdeckungsfahrten, kommandierte Admrial Zheng He eine riesige Flotte mit Hunderten Schiffen und mehreren Zehntausend Mann Bestazung und führte unglaublich weitreichende Expeditionsfahrten durch, so unter anderem gar bis nach Madagaskar. Auch besuchte die Flotte Mekka und Medina... Zheng He war muslimischen Glaubens, offenbar wollte er nebenbei noch seine Hac vollführen. ;)

Bemerkenswert, Chinas diesbezügliche Leistungen. Und beschämend, dass man in der Schule davon nicht ein einziges Wort hörte. Generell wäre es besser für alle Nationen dieser Welt, den Fokus auf das eigene Land etwas zugunsten global wichtiger Ereignisse zu senken. Diese globale historische Sicht, dieses Denken im Weltmaßstab erachten Wir für ungemein wichtig, auch mit vielen positiven Seiteffekten in völlig andere Bereiche (Soziales z.B.).

Nun, werter Greenhorn... Ihr seid an der Reihe.

Jorrig
23.07.12, 11:13
Find ich ja frech, dass man mir hier einfach das Fragerecht wegnimmt...

suo
23.07.12, 11:47
Ihr könnt Euch ja vor Greenhorn drängeln, der scheint gerade kein Rätsel parat zu haben. ;)

Sultan Suleyman
23.07.12, 12:20
Also, Wir sind der Meinung, dass man mindestens drei, besser fünf Tage warten sollte... Jorrig hat man nicht einmal einen Tag gelassen. Finden Wir nicht gut.

sato
23.07.12, 16:57
ich hatte nur eine frage gestellt keine rätselfrage ;)

suo
23.07.12, 18:51
Und ich hab nicht einmal eine Frage gestellt, sondern nur das Foto einer hübschen jungen Dame kommentiert, die der Sultan uns dann vorgestellt hat. ;)

Jorrig
23.07.12, 21:46
Wer bin ich?

Kurfürst Moritz
24.07.12, 01:15
George Washington?

Oder ein Brite...

Sultan Suleyman
24.07.12, 02:45
Wir sind Uns nicht sicher.
Um die werten Konkurrenten hier nicht allzu sehr auf die Fährte zu bringen, können Wir nichts Genaues fragen... nur soviel: ist der Nachname des Gesuchten etwas, wie sollen Wir sagen, imponierend?

Hohenlohe
24.07.12, 12:20
Jean Moreau, ein franz. Revolutionsgeneral...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der mal wieder miträtselt...:smoke:

Jorrig
24.07.12, 12:36
Er hat wirklich Ähnlichkeit mit Washington, soviel ist richtig. Aber er ist es leider nicht. Ebensowenig Jean Moreau. Aber in der Epoche seid ihr natürlich goldrichtig. Er ist auch beileibe kein Niemand. Von ihm stehen wirklich viele, viele Statuen in der Welt herum, die meisten davon wohl nicht in seinem Heimatland. Ob sein Name "imponierend" ist, hmm, ich verstehe nicht ganz, wie das gemeint ist. Kommt wohl ganz auf die Perspektive an. :)

suo
24.07.12, 13:12
Von James Cook stehen bestimmt überall auf der Welt Statuen rum...

Djambo
24.07.12, 13:27
Wir sind Uns nicht sicher.
Um die werten Konkurrenten hier nicht allzu sehr auf die Fährte zu bringen, können Wir nichts Genaues fragen... nur soviel: ist der Nachname des Gesuchten etwas, wie sollen Wir sagen, imponierend?Ihr meint sowas wie Gaius Schwanzus Longus? :D

Von Clockwerk
24.07.12, 13:55
Könnte es sich hier um Friedrich Wilhelm von Steuben oder einfach kurz Baron Steuben handeln?

Sultan Suleyman
24.07.12, 14:44
Ihr meint sowas wie Gaius Schwanzus Longus? :DNein, Wir dachten an General John Stark (Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg). Und wer ist der Herr, von dem Ihr sprecht? ;)


Könnte es sich hier um Friedrich Wilhelm von Steuben oder einfach kurz Baron Steuben handeln? Der werte Suo hat bereits die gesuchte Person benannt. Cook, dass Wir nicht auf den gekommen sind... erschreckend.

Jorrig
24.07.12, 14:47
Suo, das ist sicher richtig, aber James Cook ist es nicht. Ebensowenig von Steuben, obwohl das der Sache schon näher kommt. Allerdings wurde nach ihm (dem Gesuchten) ein Berg benannt, den womöglich auch Cook damals schon entdeckt hatte.

Edit: Werter Suleyman, John Stark ist leider auch falsch. Aber wenn ich so sagen darf, nicht so kalt wie James Cook, aber nicht so heiss wie von Steuben. (So, jetzt aber!)

Sultan Suleyman
24.07.12, 18:08
(So, jetzt aber!)Tja, ganz so einfach ist das offenbar nun doch nicht.

Nun denn, Wir werden nach Detektivmanier vorgehen müssen. Also... *räusper* ...Was haben Wir an verwertbaren Informationen denn eigentlich so alles vorliegen?


"Aber in der Epoche seid ihr natürlich goldrichtig."
"Von ihm stehen wirklich viele, viele Statuen in der Welt herum, die meisten davon wohl nicht in seinem Heimatland."
"John Stark ist leider auch falsch. Aber wenn ich so sagen darf, nicht so kalt wie James Cook, aber nicht so heiss wie von Steuben."
"pomnik"

Also sagen Wir einmal 1760-1820 sollte er etwas bewegt haben
Offenbar ein Feldherr, der seiner Heimat den Rücken kehrte und im Ausland Karriere machte. In vielen Ländern? Dann müsste das ein Imperium gewesen sein, GB wäre naheliegend. Aber auch Frankreich... nur warum sollte man in letzterem Falle positive Erinnerungen an ihn hegen und Denkmäler erhalten?
Ergo wohl kein Seefahrer, sondern Feldherr. Steuben "heiss"? Also ein Deutscher wohl... doch in wessen Diensten?
Denkmal (poln.) - Unter der Annahme einer nichtpolnischen Abstammung Jorrigs, ziehen Wir die Schlusserkenntnis und plädieren für:
Nein, Unser DoY ist es sicher nicht! :)
Einen bemerkenswert fähigen (ost-)preussischen Feldherren, der sich letztendlich doch gegen Napoleon stellte.

Edelpionier
24.07.12, 18:43
Schuss ins Blaue: Kazimierz Pulaski? Von dem dürften in den USA relativ viele Statuen stehen, obwohl er Pole war.

Edelpionier
24.07.12, 18:47
Wir korrigieren: Tadeusz Kosciuszko.

Jorrig
24.07.12, 19:34
Tadeusz Kosciuszko ist die richtige Antwort. Er wird in Polen natürlich als Anführer des polnischen Aufstandes verehrt, floh aber nach der Niederlage in die USA, wo er in der amerikanischen Armee offenbar so gute Dienste leistete, dass diese ihm jede Menge Denkmäler bauten, ganz ähnlich zu von Steuben. Ein polnischer Bergsteiger benannte ihm zu Ehren den höchsten Berg Australiens Mount Kosciuszko.
Euer Zug, Edelpionier!

Edelpionier
24.07.12, 21:25
Und fällt gerade niemand wirklich interessantes ein... Wir bitten die Regentschaft auf Aufschub bis morgen abend.

Edelpionier
25.07.12, 04:42
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/werbinichy6dri57cxpf.jpg

Jorrig
25.07.12, 09:25
Das ist Aristide Briand, etwas zu einfach! ;)

Edelpionier
25.07.12, 11:04
Natürlich richtig, werter Jorrig. Euer Zug.

Jorrig
25.07.12, 11:16
Das Gesicht ist einfach zu markant von dem Jungen!

Wer ist das hier?

Luitpold
25.07.12, 22:53
Es ist Walther Rathenau in jungen Jahren. (Sobald der werte Jorrig das bestätigt hat, darf eine Frage stellen, wer mag.)

Jorrig
26.07.12, 01:56
Ich bin beeindruckt, sehr gut! Ich hätte ihn nicht erkannt.

Luitpold
26.07.12, 02:18
Nun ja, vor langer Zeit hatten Wir wegen einer Hausarbeit Bücher über ihn gelesen. Da fand sich dieses Foto aus jungen Tagen immer wieder mal.

Arminus
27.07.12, 17:20
Hier geht's weiter: http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=24420