PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIE oder WIR - 1946 [WitP AE]



Seiten : 1 2 3 4 [5]

Hindenburg
03.08.13, 14:10
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
[TACT] The Allied & Commonwealth Telegraph
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
13. - 17. Februar 1943
Neu: Kurznachrichten - Telegramme - Berichte

13. Februar 1943
Ein Überraschungserfolg landeten die Japaner westlich von PERTH. In der Regel berichte ich davon nicht, da ich es der japanischen Propaganda überlasse, aber der eigene Fehler, einen Konvoi ohne Sicherung in See zu schicken und dann dort auch noch angegriffen zu werden, wo man es nicht unbedingt erwartet, war eine Ohrfeige ins eigene Gesicht und damit ein Ausdruck von Selbstkritik.

Das japanische Ziel sank.

(Ohne auch nur eine einzige Eskorte, greifen U-Boote gerne an der Oberfläche an und lassen sich Zeit, bis Sie auch eine optimale Schussposition für Torpedos haben, wenn nötig. Oftmals genügen schon reine Artillerieversenkungen)

--------------------------------------------------------------------------------
Submarine attack near Perth at 40,147

Japanese Ships
SS I-166

Allied Ships
xAK Mary Livanos, Shell hits 4, Torpedo hits 2, heavy damage

xAK Mary Livanos is sighted by SS I-166
SS I-166 attacking xAK Mary Livanos on the surface
--------------------------------------------------------------------------------

http://s7.directupload.net/images/130803/4mamz72t.png

14. Februar 1943
PAZIFIK
- Tarawa:
Die ABDA-Flotte greift ein, wo sie kann und gebraucht wird. Das heutige Ziel war TARAWA. Kurz vor Ende des Bombardements gab ein Walrus-Flugboot der HMS EXETER die Position eines getarnten Riesen auf der anderen Seite von TARAWA durch den Äther. Sofort wurden die Artilleriegeschütze auf dieses unidentifizierte Ziel gerichtet. Am Ende stellte sich heraus, dass es die schwer beschädigte YAMATO sein müsste.

Night Naval bombardment of Tarawa at 136,128
Japanese Ships
BB Yamato, Shell hits 1, heavy damage

Allied Ships
CA Exeter
CA Cornwall
CA Dorsetshire
CA Canberra
CA Houston
CL Dauntless
CL Tromp
CL Achilles

Japanese ground losses:
71 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Runway hits 7
Port hits 7

http://s7.directupload.net/images/130803/pic56g3m.png

Sofort machte Captain FLYNN, Kommandant der HMS DORSETSHIRE, Meldung an die US NAVY. Diese Information musste einfach ihr Ende bedeuten. Sie ist angeschlagen und könnte schon bald unsererm Feuer zum Opfer fallen.

INDIEN
- Calcutta:
RAF Bomber greifen die Stadt an, die noch vor wenigen Tagen friedlich in unserer Hand war. Nichts desto trotz müssen diese Angriffe nun geflogen werden. Die Stadt hielt noch im Laufe des Tages den Angriff auf, aber am Ende fiel sie doch an Japan.

Japanese forces CAPTURE Calcutta !!!

http://s14.directupload.net/images/130803/5xj8k43q.png

Die Übermacht war zu groß. Es ist ein Drama, dass man so sehr auf die eigene Zivilbevölkerung Rücksicht nehmen muss. Jeder Angriff gilt selbstverständlich ausschließlich militärischen Zielen auf den Flugplätzen und den Piers am Hafen. Auch die japanischen Konzentrationen an Truppen, die auf die Innenstadt zurollten. Nun gut, Calcutta ist gefallen. Die erste der Commonwealth Divisionen, die 2nd, konnte sich nicht rechtzeitig kampfbereit machen, da sie gerade erst aus den Zügen gestiegen ist. Weitere Divisionen kommen bald in der Region an, um sich dem Verteidigungskampf anzuschliessen.

Ein kleiner Trost war es, dass die Amerikaner ebenfalls den Japanern Land nehmen konnten.

Allied forces CAPTURE Tabiteuea !!!

CHINA / BURMA
Aus CHINA kam dann im Laufe des Tages eine gute Nachricht von unserern Verbündeten.
Aus militärischen Kreisen kam der Entschluss Chinas, den Alliierten in Indien zur Unterstützung zu eilen, was mit folgenden Begründungen glaubhaft untermauert wurde:

o Wenn Japan Südindien nimmt, schneidet man CHINA von der letzten Versorgungsquelle ab. Das kann sich China nicht erlauben. Im eigenen Interesse nicht!
o Die Verteidigung Chinas im Westen beginnt an der Grenze. Wenn Indien fällt, fällt China auch im Westen.
o Japan ist in Burma vermutlich schwach besetzt momentan. Eine Situation die für Entlastung in Indien sorgen könnte.
o Japans Offensive in China STEHT SEIT MONATEN OHNE EINEN EINZIGEN SCHUSS still!!! Die Chinesen werden also anderweitig einsetzbar. Außerdem sind Chinas Truppen zur Verteidigung gut aufgestellt.

General Wavell ist darüber sehr froh und so helfen nicht nur die Alliierten den Chinesen in China mit Luftunterstützung, Material und Ausbildung, sondern man zahlt es nun auch zurück. Diese Nachricht nahm man mit großer Freude auf, wenn auch die Qualität der Chinesen nicht die Beste ist, freut man sich über jede Unterstützung.

Die erste Chinesen marschieren indes auf LASHIO / BURMA zu. Sie werden dort bald eintreffen.

15. Februar 1943
PAZIFIK
- Wake Island:
Der nunmehr 3. Besuch der ABDA Flotte, hier durch HMS BIRMINGHAM, HMS MAURITIUS und dem Zerstörer HMNLS ISAAC SWEERS, war eine erneute Erinnerung an Japan, dass man überall zuschlagen kann.

--------------------------------------------------------------------------------
Night Naval bombardment of Wake Island at 136,98 - Coastal Guns Fire Back!

94 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CL Birmingham, Shell hits 3
CL Mauritius, Shell hits 2

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Wake Coastal Gun Battalion firing at CL Birmingham
CL Birmingham firing at Wake Coastal Gun Battalion
Wake Coastal Gun Battalion firing at CL Mauritius
CL Mauritius firing at Wake Coastal Gun Battalion
--------------------------------------------------------------------------------

http://s14.directupload.net/images/130803/kwh5gn4k.png

INDIEN
- Chittagong:
Die japanische Flotte bombardierte Chittagong. Ohne größeren Erfolg! Unsere Flakbatterien vor Ort, aus der Vergangeheit gelernt, haben jedoch eine passende Antwort gehabt. Am heutigen Tage wurden ca. 15 japanische Bomber in mehreren Wellen durch die FLAK von Chittagong abgeschossen.

http://s1.directupload.net/images/130803/wuxc2n7k.png

-Calcutta:
Unsere RAF ist weiterhin stark im Auftreten. Nicht ohne Verluste konnten erneut japanische Flugzeuge am Boden und in der Luft zerstört werden. Zusammen mit den jap. Verlusten bei Chittagong war dies ein sehr verlustreicher Tag für Japan.

Morning Air attack on Calcutta , at 52,37
Weather in hex: Severe storms
Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIa Tojo x 24
Ki-45 KAIb Nick x 16

Allied aircraft
Mohawk IV x 8
Vengeance I x 12
Wellington Ic x 23
B-25C Mitchell x 22

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIa Tojo: 7 damaged
Ki-44-IIa Tojo: 3 destroyed on ground
Ki-45 KAIb Nick: 9 damaged
Ki-45 KAIb Nick: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
Mohawk IV: 1 destroyed
Vengeance I: 2 destroyed, 1 damaged
Wellington Ic: 1 destroyed, 3 damaged
B-25C Mitchell: 2 destroyed, 2 damaged

Airbase hits 8
Airbase supply hits 2
Runway hits 15

http://s1.directupload.net/images/130803/9p6322t8.png

Die ersten Chinesen sind in BURMA einmarschiert! Sofort bekamen Sie es mit wütenden Japanern zu tun:

http://s14.directupload.net/images/130803/ks8yoob4.png

Eine wesentlich erfreulichere Nachricht des Tages war dann aber die Rückeroberung der wichtigen Brücke bei TEZPUR.
Die 25. IND Division sicherte den Übergang und die Ortschaft. Die Japaner flohen aus der Stadt.

Ground combat at Tezpur (60,36)
Allied Shock attack
Attacking force 9051 troops, 104 guns, 136 vehicles, Assault Value = 348
Defending force 723 troops, 3 guns, 0 vehicles, Assault Value = 27
Allied adjusted assault: 41
Japanese adjusted defense: 1
Allied assault odds: 41 to 1 (fort level 0)

Allied forces CAPTURE Tezpur !!!

Combat modifiers
Defender: leaders(+), preparation(-)
Attacker: shock(+), leaders(-), disruption(-)

Japanese ground losses:
369 casualties reported
Squads: 19 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 27 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (3 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 1

Allied ground losses:
47 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Defeated Japanese Units Retreating!

Assaulting units:
25th Indian Division

Defending units:
3rd Raiding Regiment

http://s7.directupload.net/images/130803/a7ljdt2i.png

16. Februar 1943
Dieser Tag, mit Ausnahme weiterer erfolgreicher Angriffe auf die japanischen Flugplätze in Indien, gab keine weiteren Erkenntnisse.

17. Februar 1943
INDIEN
- Dacca:
Über DACCA konnten wir einige japanische Maschinen abschiessen.

-Calcutta:
Die Japaner bekamen heute wieder mehrere Wellen alliierter Angriffe zu spüren.

Morning Air attack on Calcutta , at 52,37
Weather in hex: Light rain
Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIa Tojo x 20
Ki-45 KAIb Nick x 26

Allied aircraft
Mohawk IV x 11
Vengeance I x 9
Wellington Ic x 24
B-25C Mitchell x 19

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIa Tojo: 20 damaged
Ki-44-IIa Tojo: 3 destroyed on ground
Ki-45 KAIb Nick: 26 damaged
Ki-45 KAIb Nick: 2 destroyed on ground

Allied aircraft losses
Mohawk IV: 2 destroyed
Vengeance I: 1 destroyed, 2 damaged
Wellington Ic: 4 damaged
B-25C Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
8 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 10
Airbase supply hits 1
Runway hits 30
Port hits 1

http://s1.directupload.net/images/130803/jp99l5d3.png

Morning Air attack on Calcutta , at 52,37
Weather in hex: Light rain
Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIa Tojo x 19
Ki-45 KAIb Nick x 22

Allied aircraft
Liberator II x 6

Japanese aircraft losses
Ki-45 KAIb Nick: 5 damaged
Ki-45 KAIb Nick: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
Liberator II: 2 damaged

Airbase hits 2
Runway hits 3

Afternoon Air attack on Calcutta , at 52,37
Weather in hex: Light rain
Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIa Tojo x 17
Ki-45 KAIb Nick x 12

Allied aircraft
Hurricane IIc Trop x 16
Vengeance I x 31

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Hurricane IIc Trop: 5 destroyed
Vengeance I: 1 destroyed, 4 damaged

Japanese Ships
xAK Hokutatsu Maru, Bomb hits 1, heavy damage

Repair Shipyard hits 2
Port hits 7
Port supply hits 3

http://s7.directupload.net/images/130803/hzmfiqdm.png

PAZIFIK
Ocean Island:
Schon lange im Visier der Australier und Neuseeländer, machte sich eine amphibische Landungsflotte in den vergangen Tagen auf in Richtung OCEAN ISLAND, um die Japaner von den dortigen Salpeter-Lieferungen abzuschneiden. Die in die Defensive gedrängten Japaner haben derzeit kaum etwas dagegen zu setzen und so will man in dieser Großregion jede erdenkliche Chance nutzen, zum Erfolg zu kommen, bevor die KIDO BUTAI in der Region erwartet wird. Begleitet von Kreuzern und Zerstörern der Koniglynken Marine der Niederländer begann dann die Landung, die am 1. Tag noch unter dem Gegenfeuer der Japaner litt. Unterstützung fanden die Neuseeländer, die diese Landung durchführten, durch die USAAF. Eingeschiff sind sie alle auf niederländischen Truppentransporter und Frachtern. Die Flotte also ausschließlich unter niederländischem Kommando des Captains De Witte, Kommandant des Truppenschiffes TJISAROEA.

--------------------------------------------------------------------------------
Pre-Invasion action off Ocean Island (130,130)

27 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CL Tromp
CL Sumatra
CL Java
DD Evertsen
xAP Van Cloon
DD Van Ghent

Allied ground losses:
16 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CL Tromp firing at 67th Naval Guard Unit
CL Sumatra firing at 44th JNAF AF Unit
CL Java firing at 44th JNAF AF Unit
DD Evertsen firing at 67th Naval Guard Unit
DD Evertsen fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards
--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Ocean Island (130,130)

TF 351 troops unloading over beach at Ocean Island, 130,130

Allied ground losses:
94 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 19 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (0 destroyed, 2 disabled)
--------------------------------------------------------------------------------

http://s7.directupload.net/images/130803/p9oshoyd.png

BURMA
- Lashio:
Die Chinesen erobern LASHIO von den Japanern zurück!!

Ground combat at Lashio (62,46)
Allied Deliberate attack
Attacking force 10637 troops, 58 guns, 0 vehicles, Assault Value = 591
Defending force 908 troops, 10 guns, 0 vehicles, Assault Value = 10
Allied adjusted assault: 100
Japanese adjusted defense: 16
Allied assault odds: 6 to 1 (fort level 0)

Allied forces CAPTURE Lashio !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), op mode(-), leaders(+), preparation(-)
fatigue(-), morale(-), experience(-)
Attacker: leaders(-)

Japanese ground losses:
318 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 15 destroyed, 5 disabled
Engineers: 5 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)
Units retreated 1

Allied ground losses:
30 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Defeated Japanese Units Retreating!

Assaulting units:
8th Chinese Corps
96th Chinese Division
36th Chinese Division

Defending units:
94th JAAF AF Bn

http://s14.directupload.net/images/130803/tgelajfd.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse / Merkzettel:
o keine

Django2
03.08.13, 14:33
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
17.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Admiral Nimitz war beeindruckt von den Waffenbrüdern. Der Commonwealth und die Niederländer machten Druck und wollten nach dem Erfolg gegen Tabiteuea nun eine eigene Invasionsoperation starten gegen Ocean Island. Dies war sicherlich auch in seinem Sinne. Nimitz versprach Unterstützung. Daher griffen heute wieder einige schwere Bomber Nauru Island an. Es war die einzige feindliche Basis in unmittelbarer Nähe von Ocean Island die hätte Schutz geben können. Wieder war das Bombardement von Erfolg gekrönt. Jap. Flugzeuge wurden zerstört.



http://s7.directupload.net/images/130803/kw2uzzuh.png


Die Mittelstreckenbomber visierten dagegen sofort Ocean Island an. Dabei stiegen einige Maschinen bereits von Tabiteuea auf, dessen Airfield von den Pionieren in rekordverdächtiger Zeit einsatzbereit gemacht werden konnte.



http://s14.directupload.net/images/130803/flam4aj6.png


Auf Tabiteuea selber gingen die US-Truppen weiterhin gegen letzte jap. Truppenteile vor. Eine Kapitulation kannten die Japaner nicht. In wenigen Tagen würde sich dieses Thema erledigen.



http://s14.directupload.net/images/130803/rp3l8g9j.png




weitere Meldungen:


Südwestl. von Arorae bekämpfte eine U-Jagd-Gruppe ein feindliches U-Boot.



http://s7.directupload.net/images/130803/vkzdetew.png

Django2
04.08.13, 23:31
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
18.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die Aktionen gegen die jap. Stützpunkte wurden auch heute weiter fortgeführt. So erreichten US-Kreuzer Nauru Island und bombardierten die Hafeneinrichtungen.



http://s1.directupload.net/images/130804/pkfhsorc.png


Die Luftangriffe des heutigen Tages richteten sich jedoch gegen Ocean Island. US-Trägerflugzeuge griffen die jap. Stellungen an.



http://s1.directupload.net/images/130804/urus2hnx.png


Mittelstreckenbomber schlugen ebenfalls zu. Die jap. Garnison wird zermürbt.



http://s14.directupload.net/images/130804/lhp2dzqm.png


Und auf Tabiteuea war den Kampf der Japaner nun endgültig beendet. Die letzten kaiserlichen Truppen wurden aufgerieben. Tabiteuea ist feindfrei.



http://s1.directupload.net/images/130804/g4sne7e7.png

Django2
04.08.13, 23:44
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
19.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die US-Kreuzer, die gestern noch Nauru Island bombardierten, standen nun vor Tarawa und schossen ihre letzten Munitionsbestände auf die japanisch besetzte Insel ab.



http://s7.directupload.net/images/130804/mnji38jd.png


Weiter westlich richtete sich ein Luftangriff von den US-Trägern gegen Nauru Island.



http://s7.directupload.net/images/130804/254wotcp.png


Unterstützt wurde die Attacke gegen Nauru Island auch von einigen schweren Bombern, die das Flugfeld bombardierten.



http://s1.directupload.net/images/130804/3gm2wxfz.png






Indonesien:


Im Südchinesischen Meer konnte das US-U-Boot "Seadragon" in einen Tankerkonvoi eindringen und mit einem Torpedotreffer den Tanker "Kinrei Maru" vernichten.



http://s7.directupload.net/images/130804/fiwm9lu9.png

Django2
05.08.13, 00:14
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
20.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die Nacht zum 10.02. gehörten den U-Boot-Jägern. Zunächst meldete eine U-Jagd.Gruppe bei Tarawa die erfolgreiche Bekämpfung eines Kleinst-U-Bootes.



http://s1.directupload.net/images/130804/ctn36crv.png


Und dann wurde auch endlich das Feindboot erfasst, welches sich seit Tagen zwischen Arorae und Tabiteuea befand. Der Zerstörer "Downes" stellte das Boot und griff es mit Wasserbomben an.



http://s1.directupload.net/images/130804/4aorbyar.png


Am heutigen Tag stand jedoch die nächste Landeoperation an. Ziel war: Nauru Island

Wieder waren es die "Big four", die mit einem vorbereitenden Bombardement den Angriff einleiteten.



http://s14.directupload.net/images/130804/6jtbkmcf.png


Aus der Luft folgten Angriffe der US-Trägerflotte und einiger schwerer Bomber.



http://s1.directupload.net/images/130804/ex5afthb.png


Der Invasionsverband wurde unterstützt von britischen Kreuzern. Ihre Geschütze versuchten den Gegner in Schach zu halten.



http://s14.directupload.net/images/130804/3lt4oq6h.png


Während der Landung zeigte sich jedoch schnell, dass Nauru Island ein anderes Kaliber war als Tabiteuea. Die Befestigungsanlagen waren hier schon weiter vorangeschritten, so dass bei der Landung größere Verluste entstanden.



http://s14.directupload.net/images/130804/3lt4oq6h.png


Um dem kleinen Brückenkopf sofort mehr Luft zu verschaffen gingen die Infanteristen zu einem ersten Angriff über. Die Japaner schlugen diesen vehement zurück. Nauru Island würde eine harte Nuss werden! Aber jede Nuss kann man knacken.



http://s14.directupload.net/images/130804/an9esncj.png

Esslingen
05.08.13, 12:29
Ich fange bald an Fingernägel abzukauen, so spannend ist das hier!

Danke für den sehr schönen AAR!

kaletsch2007
06.08.13, 11:21
http://img825.imageshack.us/img825/1998/qw6s.jpg

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
24.Februar 1943, Tag X+22 der Operation SCHWERTHIEB
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


KALKUTTA/HQ INDIEN ARMEE (vormals HQ 2nd AREA ARMY)

LGEN INOUE nahm den Zwischenbericht, den er per Kurier nach TOKYO zu senden gedachte ein letztes mal zur Hand, um ihn abschließend zu genehmigen. Nach 3 Wochen war die vollständige Niederlage der britisch-indischen Armee in BENGALEN zum Greifen nahe. Nur noch ein Wunder kann den Gegner retten.
Ein Blick auf die Karte zeigte den gesammten Verlauf der Schlacht, die aktuelle Situation und die weitere Operationsplanung.

Seit seinem letzten Bericht vor einer Woche war folgendes passiert:

18.02. Luftangriff auf COMILLA (1 Hex südl. DACCA), Verluste von 10 Jägern auf japanischer Seite aber der Bomberangriff trifft das Flugfeld schwer und schaltet es aus. JAPAN gewinnt die Lufthoheit im Dreieck DACCA, COMILLA, CHITTAGONG.
19.02. ASANSOL (3 Hex nördl. KALKUTTA) wird vom 8.PzRgt genommen, erneut erwischen wir eine unvorbereitete Einheit (44.Indische Brigade) und schlagen sie "aus der Bewegung". Der Verteidigungsparameter um KALKUTTA wird größer.
20.02. Schwerer Luftangriff auf RANGPUR. Die RAF greift von LEDO aus mit ihren WELLINGTON Bombern an und treffen unsere Fallschirmjäger schwer.
21.02. Wiederholung der Luftangriff vom Vortag, erneut schwere Verluste. Im Gegenzug greifen unsere Bomber laufend die feindlichen Bodentruppen bei RANGPUR an.
Die Verluste der RAF über KALKUTTA nehmen zu. Die Angriffe sind nicht mehr in Lage größere Schäden zu verursachen, als von den anwesenden Pionieren über Nacht instandgesetzt werden können.
22.02. Mit der zunehmenden Einsatzbereitschaft der Flugfelder in KALKUTTA, nimmt auch die Anzahl der Abfangjäger über RANGPUR zu. 6 Bomber werden abgeschossen, die Masse dreht jedoch rechtzeitig ab. Bis auf eine Handvoll Verletzte sind heute keine Verluste zu beklagen.
23.02. Die 267th Armoured Brigade (brit.) stößt von JESSORE nach Norden, vermutlich um die Eisenbahnlinie zu unterbrechen. Hier wartet die 48.Division (jap.) und wirft die Briten unter schweren Verlusten in ihre Ausgangsstellungen zurück.


http://img441.imageshack.us/img441/8526/ynb3.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/441/ynb3.jpg/)

Django2
06.08.13, 21:30
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
20.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Der 20.02.1943 neigte sich seinem Ende. Es war inzwischen Abend geworden. In Pearl Harbor schien Ruhe einzukehren. Zumindest schien es so.
Im Hauptquartier stand Admiral Nimitz mit seinem Stab im Kartenraum. In ihm herrschte alles andere als Ruhe und den noch versuchte er diese auf seine Offiziere auszustrahlen. Nimitz wusste, das mit der jüngsten Landeoperation, der Invasion auf Nauru Island, ein hohes Risiko eingegangen wurde. Die ansonsten langwierigen vorbereitenden Kämpfe entfielen in diesem Fall. Die Landung war ein regelrechter Überfall. Bei Tabiteuea wurde dies auch exzellent umgesetzt. Japan wurde so ein Stück ihrer Verteidigungsfront entrissen. Und so lange die alliierten in diesem Gebiet die Oberhand hatten, wollte Nimitz den Druck auf die Japaner weiter hoch halten. Doch ließ sich dies bei den gegnerischen Atollen immer so umsetzen? Es nun mal doch ein gewaltiger Unterschied an einer längeren Küste die für eine Invasion optimale Position auszuwählen oder aber bei diesen kleinen Eilanden, die bereits mit wenigen Feindkräften einen beeindruckenden Verteidigungsgrad erreichen, eine breite Masse an Truppen zum Einsatz zu bringen.

Nimitz blickte immer wieder auf die Karte des Südpazifik. Mit jeder Stunde die verging hatte er ein zunehmend ungutes Gefühl. Hätten die Ereignisse der Briten bei Ocean Island ihn warnen müssen? Oder hatte er Nauru Island schleicht weg unterschätzt? Er sah sich die Kampfberichte des heutigen Tages nochmals an. Die Air Force hatte ihr möglichstes getan. Er war sich sicher, dass die Luftbombardements den Gegner auf Nauru Island empfindlich getroffen hatten. Die Verlustmeldungen 2. Marineregiments und des 132. Infanterieregiments sprachen jedoch eine andere Sprache! Die Verluste waren enorm. Da konnte auch die Schützenhilfe der brit. Kreuzer nichts dran ändern. Je detailliertere Meldungen an diesem Abend im Hauptquartier eintrafen, desto schneller wurde klar, dass die beiden Regimenter den schnellen Sieg nicht erreichen würden. Und dies war die Vorgabe! Es musste ein schneller Sieg her. Denn Zeit.... hatte Nimitz nicht!!!

Der Oberbefehlshaber der Pazifikflotte wusste, dass die jap. Trägerflotte vor gut 2 Wochen den Rückmarsch aus dem Indischen Ozean antrat. Die Aufklärung der Briten hatte dies herausgefunden. Er ließ sich wieder die U-Boot-Meldungen reichen, die ständig im Indonesischen Seeraum operierten. Er kannte sie inzwischen auswendig, Wort für Wort. Und den noch hoffte er bei jeder neuen Studie der Daten tiefergehende Erkenntnisse zu erhalten. Nimitz sah sich die Meldung der "Tuna" an und blickte auf der Karte Richtung Singapur. Am 12.02. hatte das Boot die große Chance die "Akagi" zu versenken. Den Weg, den die jap. Träger im Zeitraum zwischen der brit. Aufklärung und dem Aufeinandertreffen mit der "Tuna" zurückgelegt hatte deutete klar darauf hin, dass sie mit hoher Marschgeschwindigkeit Singapur umrundet haben mussten. Kein Auftanken in Singapur, da war sich Nimitz sicher. Sie hatten es also eilig.
Dann die nächste Meldung. Am 13.02. kam das US-U-Boot "Sargo" östl. von Kendari auf einen Verband mit jap. Marinetankern zum Schuss. Leider ohne Treffer. Aber die Größe des Verbandes würde zweifellos reichen um die Kido Butai zu versorgen. War es möglich das diese Tanker die KB südl. der Philippinen traf und die feindlichen Träger von ihnen den notwendigen Treibstoff für den Vormarsch in den Südpazifik erhielten? Oder waren die Träger auf direktem Weg nach Truk um sich dort zu versorgen.

Eines war für Nimitz unumstößlich! Die jap. Träger würden in den Pazifik kommen! Aber wann würden sie eintreffen. Davon waren alle weiteren operativen Entscheidungen abhängig. Rege Debatten wurden unter den Offizieren diesbezüglich schon geführt. Einige konnten sich nicht vorstellen, dass Nagumo seine Einheiten mit so einer Geschwindigkeit quer durch das jap. Machtterritorium peitschen würde. Der hohe Brennstoffverbrauch... mögliche Schäden an den Maschinen... würden sie dies in Kauf nehmen? Oder waren sie doch eher mit normaler Marschgeschwindigkeit unterwegs wodurch die Brennstoffergänzung z.B. in Truk sich eventuell zeitlich verkürzen

Die Spekulationen nahmen kein Ende. Einige Offiziere vertraten die Ansicht, dass möglicherweise schon morgen mit dem Eingreifen der KB gerechnet werden musste. Andere wiederum errechneten die Ankunft der KB in frühestens einer Woche. Nimitz musste sich sein eigenes Urteil fällen. Immer wieder kalkulierte er die Geschwindigkeit der jap. Trägerflotte ... 320 Seemeilen pro Tag? ... richtete den Zirkel mit dieser Entfernung auf der Karte aus ... ließ den Zirkel so vom Südchinesischen Meer und die Sulu See, dann weiter in die Celebes See und nach Truk und schließlich nach Nauru Island stolzieren. Bei jedem Schritt den der Zirkel vollzog zählte er leise die Tage, die die KB sich damit genähert hatte. Wieder taxierte er die Strecke, versuchte sich in Nagumos Situation hineinzuversetzen. Es musste die jap. Führung untragbar sein, dass die Alliierten sie im Südpazifik in Bedrängnis brachten. Tabiteuea verloren und Landungen auf Ocean Island und Nauru Island. Nein... Nimitz kalkulierte erneut ... vielleicht schafften sie 370 Seemeilen. Einen Tag mussten sie zwingend opfern um nachzutanken. Da führte kein Weg dran vorbei. Wieder wanderte der Zirkel über die Karte. Wieder zählte der Admiral die Schritte. Bei Truk angekommen zählte er einen Tag doppelt. Der Zirkel schritt weiter voran in den Südpazifik. Nimitz hörte bei 11 auf zu zählen und überlegte.

"11", sagte er schließlich und zog damit das Gespräch an sich. "Ich gebe uns 11 Tage. Diesen Zeitraum wird die KB vermutlich brauchen um vom Angriffspunkt der "Tuna" bis nach Nauru Island zu gelangen. Und das würde bedeuten, dass die jap. Trägerflotte wahrscheinlich am 23.02. im Südpazifik eintrifft. Das heißt... in 3 Tagen. Meine Herren, wir müssen daher innerhalb der nächsten 48 Stunden einen Sieg bei Nauru Island erringen oder unsere Truppen dort retten!"
Jedem der Anwesenden war klar, dass der morgige Tag wohl schon die Weichen für die ein oder andere Entscheidung bringen MUSSTE.



http://s14.directupload.net/images/130806/92scfaxg.png

Cfant
06.08.13, 21:55
Unglaublich spannend! Aber es ist 1943 - wenn Ihr wisst, wann und wo die KB auftaucht - kann man da nicht reagieren? Ich nehme an, Eure bodengestützten Bomber reichen nicht so weit? Könnt Ihr Nauru nicht wenigstens mit U-Booten zupflastern?

Django2
06.08.13, 22:26
Werter Cfant,

bei diesen Überlegungen geht es nicht um die Bekämpfung der jap. Trägerflotte. Sie ist immer noch immens stark und auch im aktuellen Februar 1943 kann ich ihr nichts entgegen setzen.
Hier geht es einzig und allein um den Spielraum für die Invasionen. Solange keine KB da ist, sind Invasionen umsetzbar (siehe Tabiteuea). Und in so fern musst die Abwesenheit der KB maximal ausgeschöpft werden.

Django2
06.08.13, 23:44
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
21.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Noch während der Nacht zum 21.02. spitze sich die Lage immer weiter zu! US-Schnellboote, die nördlich von Nauru Island das kleine Atoll Kusaie Island aufklärten, entdeckten einen jap. Kreuzerverband. Was dies etwa das Aufmarschgebiet der jap. Flotte für eine Operation bei Nauru Island? Waren die jap. Träger auch da? Fakt ist, dass sich nun schnelle feindliche Schiffe in der Nähe befanden. Eine Bedrohung für die Landungsschiffe.



http://s1.directupload.net/images/130806/s424bg9p.png



Während dessen wurde die Situation bei Nauru Island immer katastrophaler. Die Japaner bekamen langsam die Oberhand und drückten gegen den schwachen Brückenkopf. Die Verteidigung brach mehr und mehr ein. Es wurde ein Bombardement angefordert um die Japaner in Deckung zu zwingen. Bereitstehende US-Kreuzer nahmen diese Aufgabe wahr um anschließend sofort mit Kurs Südost das Seegebiet zu verlassen.



http://s7.directupload.net/images/130806/ifebkyh4.png


Doch diese Unterstützung brachte nicht die ersehnte Entlastung. Japans Truppen gingen sofort wieder gegen die US-Truppen vor und zum frühen Morgen musste auch Nimitz eingestehen, dass die Invasion von Nauru Island ein Fehlschlag war. Doch für die beiden US-Infanterieregimenter drohte zu einem Fiasko zu werden. Sie standen kurz vor der völligen Vernichtung. Fast ohne Material hatten sie kaum noch einen Kampfwert. Vor ihnen die Japaner, hintern ihnen der Pazifik.

Nimitz tat sich mit der Entscheidung schwer, sah jedoch keine andere Möglichkeit. Er gab die Order raus, dass der zweite Invasionskonvoi, auf dem sich das 9. Marineregiment befand, sofort mit dem Ausschiffen beginnen sollte. Teile dieser Einheiten sollten die Japaner in Kämpfe verwickeln während die geschlagenen Reste des 2. Marineregiments und des 132. Infanterieregiments evakuiert wurden. Nun zählte jede Stunde.

Der Plan der Rettung zur der angeschlagenen Einheiten funktionierte. Diese Truppenteile gelangten auf die Schiffe verließen noch während des Tages Nauru Island.
Doch das 9. Marineregiment musste dafür selber einen hohen Preis zahlen.



http://s1.directupload.net/images/130806/43nnwjjs.png


US-Trägerflugzeuge und B-24 Bomber griffen nun Nauru Island ein. Aber nicht um das Blatt noch zu wenden, sondern um die jap. Angriffsversuche zu lähmen.



http://s14.directupload.net/images/130806/mntys8kl.png


Das 9. Marineregiment hatte bis zum Abend hin den Rückzug der anderen Einheiten zu decken und griff daher nochmals die jap. Stellungen an.



http://s7.directupload.net/images/130806/w2juclc7.png


Tarawa wurde heute ebenfalls angegriffen. TBF und B-26 Bomber attackierten die Rollfelder.



http://s1.directupload.net/images/130806/haaaktdu.png

Django2
07.08.13, 00:27
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Admiral Nimitz starre öfter als ihm lieb war zum Kalender! 22.02.!!! Nach seinen Berechnungen würde er morgen mit der jap. Trägerflotte rechnen müssen. Aber konnte er sich sicher sein? Ausgeschlossen werden konnte es nicht das sie heute bereits eingreift. Daher war Nimitz genötigt, das Gros an Seestreitkräften vor Nauru Island schon jetzt abzuziehen. Die Träger verließen das das Kampfgebiet. Und bevor das Geschwader der US-Kreuzer ihnen folgte schickten sie nochmals Granaten gegen die jap. Garnison.



http://s14.directupload.net/images/130806/q74lbyfw.png


Vor Nauru Island verblieben nun nur noch 10 Frachter, die bis zur kommenden Nacht hindurch das 9. Marienregiment wieder an Bord nehmen sollte, sowie einige Schnellboote. Letztere sollten einem möglichen Angriff der jap. Kreuzer, die gestern im Norden entdeckt wurden, Paroli bieten und so den Frachter eine Fluchtmöglichkeit schaffen. Zwar blieben die jap. Schiffe fern, doch die PT-Boote gerieten bei ihrer Patrouille in ein eigenes Minenfeld!



--------------------------------------------------------------------------------
TF 273 encounters mine field at Nauru Island (127,128)

Allied Ships
PT-223, Mine hits 1, heavy damage

--------------------------------------------------------------------------------
TF 273 encounters mine field at Nauru Island (127,128)

Allied Ships
PT-222, Mine hits 1, heavy damage

--------------------------------------------------------------------------------
TF 273 encounters mine field at Nauru Island (127,128)

Allied Ships
PT-196, Mine hits 1, heavy damage

--------------------------------------------------------------------------------
TF 273 encounters mine field at Nauru Island (127,128)

Allied Ships
PT-222, Mine hits 1, heavy damage

--------------------------------------------------------------------------------
TF 273 encounters mine field at Nauru Island (127,128)

Allied Ships
PT-187, Mine hits 1, heavy damage

--------------------------------------------------------------------------------



Die 4 getroffenen Boote sanken.



Während des gesamten Tages flogen Catalina Flugboote die See ab. Ständig musste mit der Sichtung der jap. Träger gerechnet werden. Doch... die Sichtungsmeldungen blieben aus. Keine Träger. Für das 9. Marineregiment gab es daher durch aus noch eine Chance zu entkommen. Die US-Infanteristen wurden heute statt dessen das erste Mal aus Guadalcanal angegriffen. 19 G4M1-Bomber flogen an und warfen ihre Bomben.



http://s1.directupload.net/images/130806/63zws3wk.png


Die Antwort auf diesen Angriff folgte nur kurze Zeit später. 11 B-24 griffen die Japaner auf Nauru Island an und richteten ebenfalls ein Blutbad an.



http://s1.directupload.net/images/130806/6puo9h8e.png


Das 9. Marineregiment versuchte durch sich durch einen Angriff nochmals Luft zu verschaffen musste allerdings hohe Verluste hinnehmen. Daher wurde bei Einbruch der Dunkelheit der endgültige Evakuierungsbefehl gegeben.



http://s1.directupload.net/images/130806/pdhix732.png





Die PT-Boote zielte am heutigen Tag noch eine weitere Rolle. Zwar mussten bei Nauru 4 der Boote als Verluste hingenommen werden, doch 2 andere Boote hatten dagegen einen großen Erfolg aufzuweisen.
Am gestrigen Tag wurden bei Kwajalein Island feindliche Schiffsbewegungen festgestellt. Daher sollten diese beiden Boote dort aufklären. Völlig unbehelligt erreichten sie die Reede der jap. Marinebasis und überraschten einen Truppentransporter samt seinem Geleitschiff.



http://s1.directupload.net/images/130806/ff26itjs.png


Die Boote fuhren eine einzigartige Attacke gegen die gesichteten Schiffe und versenkten das Geleitschiff mit einen Torpedotreffer sowie den vollbesetzten Truppentransporter mit 2 Torpedotreffern.



http://s1.directupload.net/images/130806/9mf44c6c.png

elbe1
07.08.13, 07:12
KALKUTTA/HQ INDIEN ARMEE (vormals HQ 2nd AREA ARMY)[/CENTER]

LGEN INOUE nahm den Zwischenbericht, den er per Kurier nach TOKYO zu senden gedachte ein letztes mal zur Hand, um ihn abschließend zu genehmigen. Nach 3 Wochen war die vollständige Niederlage der britisch-indischen Armee in BENGALEN zum Greifen nahe. Nur noch ein Wunder kann den Gegner retten.
Ein Blick auf die Karte zeigte den gesammten Verlauf der Schlacht, die aktuelle Situation und die weitere Operationsplanung.


wir verfolgen das ganze und können das kaum glauben was ihr hier in Indien voll bringt edler kaletsch2007 :D
und wünschen euch ein erfolgreiches ende der Operationen in Indien "Banzai"

biss auf die Lackschäden in Pazifik aber drauf habt ihr sicherlich auch noch eine passende Antwort "Banzai"



Gruß elbe1

SolInvictus202
07.08.13, 09:19
wie viele Hexes sind denn jetzt diese PTs gefahren um bis nach Kwajalein zu kommen? - kommt mir doch recht weit vor....

Django2
07.08.13, 09:54
Ahhhhh.... der werte SolInvictus202 ist es der endliche diese Frage stellt. Meine Wenigkeit fragte sich schon ewig warum dies noch niemand aufgefallen ist.
Es sind in der Tat viel zu weite Wege für die PTs. Da hilft nur auftanken auf hoher See. Die Frage ist nur... wie erschwert man es dem Gegner die 'Tanker" zu vernichten?

Derfflinger
07.08.13, 21:29
Ich hab schon einmal meine PT-Boote durch U-Boote auftanken lassen. :)

Django2
07.08.13, 22:02
And the winner is...... DERFFLINGER!

Hohenlohe
08.08.13, 13:27
Wie macht ihr das, dass U-Boote die PTs auftanken. Ihr müsstet sie ja in eine TF zusammenführen, oder...??

herzliche grüsse

Hohenlohe, der Unwissende...:smoke:

SolInvictus202
08.08.13, 13:31
nö - nur ins selbe Hex....

der Grund für unsere Frage ist aber vielmehr, ob das denn schon vertretbar ist..... PT Boote sind bekanntlich schwer zu treffen - von Bomber auf NavB.... da helfen nur Jäger auf strafing runs.... und die muss man erst speziell sehr langwierig dafür ausbilden...

muss aber der Gegner entscheiden ob das so in Ordnung geht... ;) - wir würden von solch langen, weit entfernten Ausflügen wohl eher absehen...

kaletsch2007
08.08.13, 14:04
Das ganze Thema PT Boote ist schon sehr komplex. In der Idee "longe range patrols" durchzuführen sehe ich kein Poblem. Auch das Betanken mit U-Booten kann ich so mittragen.
Was mich hingegen anstinkt ist die Tatsache, dass meine Torpedobomber (Bettys u. Nells) diese Boote gerne als Ziel nehmen. Bedeutet, dass es nicht möglich ist weit entfernte Konvoi anzugreifen, wenn dazwischen eine Basis mit PT Booten liegt.
Bestes Beispiel ist die Lage um LUNGA (Guadacanal). Es ist nicht möglich von hier aus die Konvois auf dem Weg nach Australien, Fiji, Ndeni, ect zu bedrohen solange vor NDENI PT Boote zur Sicherung liegen. Denn regelmäßig greifen die Bomber die PTs an und werden über NDENI abgeschossen, während weiter entfernte Transportkonvoi unbehelligt bleiben.

SolInvictus202
08.08.13, 15:51
da hängt eben vieles zusammen... aber wie gesagt - muss man sich ausmachen...

elbe1
08.08.13, 18:19
ich würde mal sagen u-boote haben Dieselmotoren und PT Boote haben meistens Flugzeug-Kolbenmotoren also brauchen Flugbenzin :smoke:

ein paar schnelle Zerstörer und die PT Boote sind weg :gluck:

Django2
11.08.13, 22:25
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
23.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Das Einschiffen das letzten US-Truppen zog sich immer weiter raus, doch es sollte nicht ein Mann zurückgelassen werden. Dann endlich konnte die letzten verbliebenen Frachter die Anker lichten und Nauru Island verlassen. Viel zu spät wenn es nach dem Kapitänen der Transporter ging. Denn langsam graute der Morgen und sie hätten eigentlich die Nacht nutzen wollen um sich in der Sicherheit der Dunkelheit besser absetzen zu können. Aber zumindest wurden sie nicht schon in der Nacht direkt vor Nauru Island erwischt. Insofern hegte man auf den Schiffen die Hoffnung nun noch heil aus dieser Region zu kommen.

Die Transporter nahmen Fahrt auf. In kleinen Gruppen verließen sie Nauru Island. Dies sollte, würden sie doch noch von jap. Streitkräften angegriffen werden, die völlige Vernichtung des Rettungskonvois verhindern. Doch der Abzug der Eskorten und Geleitschiffe forderte prompt seinen Tribut! Kaum war Nauru Island außer Sicht, stiegen an den Bordwänden der Frachter "Mahimahi" und "George Vancouver" die Detonationssäulen von Torpedotreffern auf. Eine der Konvoigruppen war einem jap. U-Boot über dem Weg gelaufen und dieses hatte erfolgreich zugeschlagen. Beide Schiffe mussten schwer beschädigt zurückgelassen werden.



http://s1.directupload.net/images/130811/6xhj84ym.png


Exakt zur selben Zeit gab es noch einen letzten Abschiedsgruß von den 'Big four'. Die erreichten am frühen Morgen Nauru Island und beschossen es mit den schweren Geschützen. Nun waren sogar jap. Schiffe getroffen worden. Diese hatten die US-Transporter dem nach nur knapp verpasst.



http://s7.directupload.net/images/130811/et92t26g.png


Die US-Schlachtschiffe liefen nun zügig zurück, doch die Meldung über Transportschiffe bei Nauru Island rief eine Gruppe PT-Boote auf den Plan. Sie näherten sich von Nordosten der Insel. Doch statt der Versorgungsschiffe entdeckten sie einen jap. Kreuzerverband. Für einen Überraschungsangriff war es bereits zu hell. Somit wurden die Boote früh vom Gegner erkannt und bereits auf größerer Distanz angegriffen. Den 6 Schnellbooten gelang es nicht mehr bis auf Schussdistanz heranzukommen. 3 Boote wurden versenkt. Der Rest der Flottille musste sich zurückziehen.



http://s1.directupload.net/images/130811/3tho6wch.png


Wieder U-Boot-Alarm bei den Evakuierungsfrachtern! Dieses mal von einer anderen Konvoigruppe. Und wieder wurde ein Frachter durch Torpedotreffer schwer beschädigt.



http://s14.directupload.net/images/130811/ml7it63v.png


Für die bereits angeschlagene "MahiMahi", die fast keine Fahrt mehr machte, kam nun das Aus. Das jap. U-Boot, welches ihr vor 2 Stunden einen Torpedo verpasste, versenkte nun das Schiff mit gleich 3 Torpedotreffern.



http://s1.directupload.net/images/130811/8s2b9q6i.png


Und dann trat das ein, was Admiral Nimitz bereits befürchtet hatte. Die jap. Trägerflotte traf vor Nauru Island ein. Und prompt starteten sie einen Angriff gegen die Mit Schlagseite liegengebliebene "George Vancouver". Von 3 Torpedos getroffen folgte sie der "MahiMahi" auf den Meeresgrund.



http://s1.directupload.net/images/130811/qeeot7da.png


Für die neue Waffe, die Nimitz heute zum Einsatz brachte, kam diese Meldung allerdings zu spät. Nach dem Aufeinandertreffen mit der jap. Kreuzergruppe wurden PB4Y-1-Bomber gestartet. Diese Liberator-Variante war eigens für die Seezielbekämpfung umgerüstet worden und sollte nun zum ersten mal zum Einsatz kommen. Die jap. Kommandeure mussten sichtlich von so einem Angriff überrascht sein. Dcoh es gelang ihnen ihre Kreuzer wild zackend aus den Bombenteppichen heraus zu manövrieren.



http://s14.directupload.net/images/130811/v2j8wwxx.png


Aus dem Südwesten trafen ebenfalls Liberator-Bomber ein. Diese hatten jedoch weiterhin Nauru Island im Visier. Die jap. Träger hielten sich noch außerhalb ihrer Reichweite auf.



http://s7.directupload.net/images/130811/bnlxasfr.png


Nach dem Erfolg zweier PT-Boote bei Kwajalein griffen nochmals 4 Boote die jap. Schiffe vor Ort an. Sie trafen auf eine Eskorte und konnten auf dieser durch einem Zangenangriff einen Torpedotreffer verpassen. Die Eskorte versank sofort.



http://s1.directupload.net/images/130811/63rghqie.png


Doch Japans Abwehr folgte schnell. 2 Zerstörer hefteten sich an die Fersen der US-Schnellboote und erzielte 2 Treffer. Die Boote konnten jedoch entkommen.



http://s14.directupload.net/images/130811/btmmgwzb.png

Django2
11.08.13, 22:48
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
24.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


US-PT-Boote durchpflügten die ganze Nacht das Seegebiet zw. Tarawa und Nauru Island, denn dort bestand zumindest die Aussicht, die jap. Trägerflotte zu erwischen. Und bei einem Nachtangriff standen die Chancen gar nicht schlecht sich unbemerkt bis auf Schussdistanz den Trägern nähern zu können. Eine PT-Gruppe östl. von Nauru Island traf auf einen feindlichen Verband, doch es waren nicht die Träger. Es war wieder der große Kreuzerverband der Japaner. Die PT-Boote konnten sich jedoch absetzen.



http://s7.directupload.net/images/130811/jmsm2jsg.png


Kurz vor Morgengrauen trafen PT-Boote wieder auf diesen Feind, dieses mal jedoch direkt vor Tarawa! Auch hier konnten sich die Boote gegenüber diesem mächtigen Gegner zurückziehen.



http://s14.directupload.net/images/130811/v2ot26l9.png


Und es sollte nicht das letzte Aufeinandertreffen sein. Am Vormittag wurde eine weitere PT-Flottille von den jap. Kreuzern ausgemacht. Auch hier mussten die PT-Boote einem Kampf ausweichen. Sie wären bereits aus großer Distanz zusammengeschossen worden.



http://s14.directupload.net/images/130811/jscspdgc.png


B-24 Liberator gingen dagegen weiterhin gegen die jap. Garnison auf Nauru Island vor. Sollte ein weiter Invasionsversuch folgen, würde bei diesen Dauerangriffen die Abwehr bei weitem nicht mehr so stark sein.



http://s14.directupload.net/images/130811/4jjay2ui.png


Dann endlich wurden die jap. Träger entdeckt! Sie befanden sich nordwestl. von Tarawa. Glaubten sie dort sicher zu sein vor den PB4Y-1?
Ohne Eskorte flogen 15 dieser Bomber einen Angriff gegen die KB. Trotz massiver Jägerabwehr konnten die Japaner nicht verhindern, dass einige Maschinen zum Bombenabwurf kamen. Die Träger "Soryu" und "Hiryu" sowie das Schlachtschiff "Kongo" wurden dabei nur knapp verfehlt!



http://s7.directupload.net/images/130811/hhzozi8z.png

Django2
11.08.13, 22:55
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
25.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


In der Nacht gab es dieses mal nur ein einziges Aufeinandertreffen mit feindlichen Seestreitkräften. Wieder war eine PT-Flottille, die bei Tarawa auf die jap. Kreuzer stieß. Die Flottille wurde leider früh entdeckt. Der Angriff musste abgebrochen werden.



http://s1.directupload.net/images/130811/ahosl4mj.png


Und die jap. Träger? Nach dem gestrigen Angriff der PB4Y-1 hielten sie heute einen respektvollen Abstand zu den US-Basen. So gab es keinen Schlagabtausch.

Django2
11.08.13, 23:06
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
26.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Nauru Island kommt nicht zur Ruhe. Die B-24 zermürben die jap. Truppen, die erst kürzlich die US-Invasion zerschmettert hatten. Gegen die Luftangriffe sind sie völlig machtlos.



http://s7.directupload.net/images/130811/6zdgrwdb.png


Die jap. Trägerflotte wurde nun weit nördlich von Tarawa entdeckt, bei einem Atoll namens Mili. Sie schienen dort Warteposition bezogen zu haben.
Für die PB4Y-1 Bomber hieß das jedoch nicht am heutigen Tage untätig warten zu müssen. Statt dessen kam für die der Einsatzbefehl gegen die Rollfelder von Tarawa. Mit jedem Kriegseinsatz erhielten die Beatzungen mehr Erfahrung mit ihren Bombern. Eskortiert wurden sie von den neuen Corsair-Jägern. Diese schlugen sich wacker gegen die zu erwartenden jap. Zero-Jagdflugzeuge. Der Angriff konnte erfolgreich durchgezogen werden.



http://s7.directupload.net/images/130811/fnf4gggi.png

Django2
13.08.13, 22:40
http://s7.directupload.net/images/120621/mlnqxcae.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
27.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Es sind wieder die US-PT-Boote, die während der Nacht die Lage rund um Tarawa sondieren. Ihr Auftrag: Aufspüren feindlicher Seestreitkräfte und wenn möglich Bekämpfung. Für den kommenden Tag sollte damit schon früh ein Lagebild erstellt werden können.
Eine Gruppe von 5 Booten entdeckte gegen 02:30 nordwestl. von Tarawa einen kleinen Konvoi. 2 Frachter gesichert durch 2 Zerstörer und 2 Geleitschiffe. Ein Versorgungskonvoi, der eindeutig Tarawa als Ziel hatte. Die Aufklärungsmeldung wurde weitergegeben und im Schutz der Nacht lief die Flottille zum Angriff an. Der jap. Konvoi konnte überrumpelt werden. Es gelang den Schnellbooten die beiden Frachter durch Torpedotreffer zu versenken. Zur weiteren Aufklärung nahmen die Boote anschließend nordöstlichen Kurs auf Makin.



http://s14.directupload.net/images/130813/ywysrzsr.png


http://s1.directupload.net/images/130813/7iua8m75.png


Vor Makin lief ihnen prompt der nächste jap. Konvoi über den Weg. Da sie ihre Torpedos allerdings im vorher gehenden Gefecht bereits erfolgreich abschossen blieb ihnen hier nur die Aufgabe eine Sichtungsmeldung abzugeben.



http://s7.directupload.net/images/130813/dsnlnh6m.png


Am Vormittag hatte inzwischen eine weitere PT-Flottille Tarawa erreicht und griff nun den bereits um seine Frachter gebrachten ersten Kleinkonvoi an. Doch die jap. Eskortschiffe mussten nun keine Rücksicht mehr auf Transporter nehmen und setzten im Artillerieduell den PT-Booten schwer zu. Von den 10 Schnellbooten wurden 4 versenkt.



http://s14.directupload.net/images/130813/77ptky6d.png


Das rief die US AirForce auf den Plan. Sofort griffen Avenger-Torpedobomber in das Geschehen mit ein. Ohne ihre Corsair-Jäger im Geleit hätten sie vermutlich gegen die Zeros, die plötzlich am Himmel erschienen wenig Chancen gehabt. Doch die Corsair-Piloten zeigten, dass sie ihre Maschinen inzwischen gut beherrschten und schossen 4 feindliche Jäger ab. Die Torpedobomber konnten damit ihren Angriff auf die jap. Schiffe fortsetzen. Während die jap. Zerstörer dank ihrer Schnelligkeit den Torpedos noch ausweichen konnten, schlugen 2 Torpedos in eines der Geleitschiffe ein und versenkten es.



http://s1.directupload.net/images/130813/tkjt2l3h.png


Bei einem großem Luftangriff gegen Tarawa erschienen Jagdmaschinen der jap. Trägerflotte. Sie versuchten den Angriff zu verhindern und stützten sich mit 42 Jägern auf den US-Verband. 24 P-38 Maschinen nahmen den Kampf gegen sie auf und schützen so die Bomber. 4 eigene Jagdmaschinen wurden abgeschossen, doch die Rollfelder von Tarawa wurden empfindlich getroffen. Aufgabe erfüllt.



http://s14.directupload.net/images/130813/rd2taiex.png


B-25 Bomber folgen in einzelnen Formationen. Der jap. Jägerschutzschirm war sichtlich geschwächt.



http://s14.directupload.net/images/130813/7namdewe.png


Der Druck auf Nauru Island bleibt bestehen. Inzwischen greifen die B-24 Bomber täglich die Basis an und dezimieren weiter die Verteidigung.



http://s1.directupload.net/images/130813/pvyt9b2g.png





weitere Meldungen:


Guadalcanal:

Eine PT-Flottille sollte in der Nacht gegen Tulagi zum Einsatz kommen. Doch die Boote gerieten in eine bisher unbekannte Minensperre. "PT-77" erhielten einen Treffer und sank.


--------------------------------------------------------------------------------
TF 77 encounters mine field at Tulagi (114,137)

Allied Ships
PT-77, Mine hits 1, heavy damage
--------------------------------------------------------------------------------




Leider erwischte es auch eines der US-U-Boote. Es geriet ebenfalls in diese Sperre. gleich 2 Minentreffer am Bug erschütterten das Boot schwer. Die Zerstörungen sind so groß, dass mit einem Verlust des Bootes in den nächsten Stunden zu rechnen ist.


--------------------------------------------------------------------------------
TF 100 encounters mine field at Tulagi (114,137)

Allied Ships
SS Gudgeon, Mine hits 2, on fire, heavy damage
--------------------------------------------------------------------------------

kaletsch2007
14.08.13, 14:24
http://img825.imageshack.us/img825/1998/qw6s.jpg

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
02.März 1943, Operation SCHWERTHIEB
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


KALKUTTA/HQ INDIAN ARMY (HQ 2nd AREA ARMY)


http://img11.imageshack.us/img11/9259/3qce.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/11/3qce.jpg/)


LGEN INOUE lehnte sich zufrieden zurück und genoß eine Tasse Tee. Zum ersten Mal seit Wochen fühlte er die schwere Last auf seinen Schultern nicht. Zu oft hatte ihn der Schlaf in letzter Zeit gemieden, allzu oft war die Anspannung zu groß gewesen. Aber der heutige Wochenbericht zerstreute viele seiner Befürchtungen. Nicht, dass Wachsamkeit und Sorgfalt jetzt nachlassen würden. Im Gegenteil war INOUE davon überzeugt, dass die BRITEN und ihre Verbündeten zurückschlagen würden, aber die bisherigen Versuche waren alle gescheitert. Nicht ein Gefecht hatte die Armee verloren in den letzten Tagen. Selbst die kleine, durch den Angriff der CHINESEN ausgelöste, Krise in BURMA scheint überwunden. Die Nachschublage war aufgrund der hervorragenden Planung weiterhin exzellent, sowohl in BENGALEN, als auch in BURMA und seit gestern stieg auch die Anzahl der einsatzbereiten Maschinen im Großraum KALKUTTA erstmalig wieder soweit an, dass abgekämften Geschwader ausgetauscht werden konnten. Selbst Hafen und Werft waren wieder einsatzbereit.

24.02. Luftangriffe auf beiden Seiten - NSTR

25.02. 70 HURRICAN in mehreren Wellen fordern unsere Jäger über KALKUTTA. Verluste auf beiden Seiten etwa 10-15. Während wir einige feindl. Piloten gefangen nehmen können, werden etwa die Hälfte unserer eigenen Piloten verwundet geborgen. Über BHAMO kommt es erstmalig seit Monaten zu einem Zusammenstoß mit chinesischen Luftstreitkräften. 1 Dutzend P40-WARHAWK zeigen sich über BHAMO(zwischen LASHIO und MYITKYINA). Trotz sehr geringer Vorwarnzeit stellen sich einige unserer Jäger zum Kampf. 12:4 unterlegen verlieren wir 1 Maschine. Beim anschließenden Bodenangriff von einem Dutzend BLENDHEIM-Bomber sind unsere Jäger schneller und schießen die Hälfte der Staffel ab. Aber diese Angriffe auf BHAMO werden ab jetzt nicht mehr aufhören. Am Nachmittag greift eine chinesische Division unsere Fallschirmjäger in BHAMO an, die Stellung hält jedoch noch. Am selben Tag setzen die BRITEN Teile einer CHINDIT-Brigade in MEIKTILA ab, die sofort unter Feuer gerät und sich nicht durchsetzten kann. Die Stellung wird gehalten.

26.02. Erneut fordern einige HURRICAN unsere TOJO über KALKUTTA. Heute jedoch geht der Sieg in der Luft mit 12:3 Verlusten deutlich an uns.
In BENGALEN wird DACCA im Sturm genommen. Damit sind 7.Division(IND) und die 267.Armoured Brigade(GBR) (eingekreist westlich DACCA) von der Versorgung abgeschnitten. Einer Abteilung der 25.Division(IND) gelingt südlich DARJEELING der Übergang über den Fluß, bevor unsere eigenen Truppen in Stellung sind.

27.02. Die 25.Division südlich DARJEELING wird unter schweren Verlusten aus ihren Stellungen gedrängt und über den Fluß zurückgeworfen. Ein eigener Gegenangriff Richtung TEZPUR wird befohlen. Nordwestlich MANDALAY hat sich die 15.Garnision(JAP) eingegraben und hält gegen die 36.Division(CHN) und das 8.Corps(CHN). Hier kommen die CHINESEN mit den eingesetzten Kräften nicht weiter. In BHAMO sieht das Anders aus. Unsere Fallschirmjäger ermüden und Entsatz ist noch weit. Die BRITEN versuchen die CHINDITs in MEIKTILA aus der Luft zu versorgen. Dank einiger Schlachtflieger aus MANDALAY bleibt es bei dem Versuch. Mindestens 2 Transportmaschinen werden abgeschossen.

28.02. In Vorbereitung des geplanten Bodenangriffs auf die Basis CHITTAGONG soll ab heute beginnend laufende Luftangriffe gegen Bodentruppen und Infrastruktur geflogen werden. Nach den vorliegenden Aufklärungsergebnissen haben die BRITEN den Flughafen aber instand gesetz und sowohl Jäger, als auch Bomber und Transportflugzeuge dort stationiert. 2 Staffeln junger Marineflieger starten und fordern die HURRICANs heraus. Ein fataler Fehler, wie sich herausstellt. Von 40 Maschinen kehren 15 nicht zurück. Der Gegner wird aber soweit geschwächt, das die nachfolgenden Armeejäger und die einfliegenden Bomber auf keine Gegenwehr mehr treffen. Die Landebahn wird schwer getroffen, mehrer Transportmaschinen gehen in Flammen auf. Die Hoffnung die gemeldeten Bomber am Boden zu erwischen erfüllt sich hingegen nicht. COMILLA (nord-ostwärts CHITTAGONG) wird im Sturm genommen. Damit ist die Bahnlinie nach CHITTAGONG unterbrochen. Die geschlagenen Versorgungseinheiten (die bereits aus DACCA herausgejagt wurden) fliehen Richtung CHITTAGONG. Erneuter Angriff der CHINESEN bei BHAMO. Noch hält die letzte Verteidigungsstellung.

01.03. Das 4.unabhängige gemischte Regiment(JAP) trifft aus der Reserve kommend in MEIKTILA ein und geht zum Angriff gegen die Rest der CHINDIT vor. Damit ist der Angriff auf MEIKTILA vorerst gescheitert.

Lagebewertung und Kurzzeitplanung: Bisher konnten alle Angriffsversuche des Gegners erfolgreich abgewehrt oder durch Gegenangriffe bereinigt werden. Nachwievor ist jedoch die Stärke immens. In CHITTAGONG wartet eine eingegrabene Verteidigungstruppe in noch nicht genau bekannter Zusammensetzung. Der Angriff auf die Stadt wird in den nächsten Tagen, wenn nicht Wochen, starke Kräfte binden. Die Armeeführung erwartet hier zähen Widerstand und entsprechend schwere eigene Ausfälle. Zuvor gilt es die beiden Verbände hinter der Front (zwischen JESSORE und DACCA) zu vernichten. (Anm: Hier muss jetzt sauber taktiert werden. Beide Verbände stellen keine Bedrohung mehr dar. Luftangriffe, 2 Bodenangriffe und die Eroberung DACCAs bedeuten das Ende der Offensivkraft. Um die Verbände aber aufzulösen, muss ihnen jede Möglichkeit zur Flucht genommen werden, bedeutet von allen 6 Seiten kommend einschliessen.)
Gleichzeitig muss sobald als möglich das Strassennetz in, bzw. aus dem Gebirge heraus unterbrochen werden, um die Bewegungsmöglichkeiten zu minimieren und den Gegner im Gebirge zu halten, bis Kräfte frei sind diese "Bergfestungen" anzugreifen und aufzulösen.
Operation "SCHWERTHIEB" ist erst dann beendet, wenn alle BRITISCHEN, INDISCHE und (so vermute ich) AUSTRALISCHEN Truppenteile des Gegners östlich des BRAHMAPUTRA vernichtet und die CHINESEN wieder über die Grenze aus BURMA heraus gedrückt worden sind.

elbe1
14.08.13, 18:08
werter kaletsch2007

was versteht ihr unter "Luftangriffe auf beiden Seiten - NSTR"?

wie rot bzw. grün sehen den die hex Ränder jetzt aus nahe DACCAs :D

kaletsch2007
14.08.13, 18:32
NSTR - Nothing Sicnificant To Report (´tschuldigung, reine Gewohnheit)

Um DACCA sind bisher alle Hexränder noch Neutral. Er kann also überall hin...

seille
29.08.13, 19:30
Gibts hier nichts neues ? Letztes Update ist schon eine Weile her.....

seille
07.09.13, 10:28
Letztes Update 14.08. Heute haben wir den 07. September.
Läuft dieses Spiel noch ? Ist das Spiel auf Pause ?

Es gibt hier wirklich nur noch sehr wenige AARs zu AE und davon noch einen, in den ich nicht hineinschauen darf.
Im Moment sind die irgendwie alle in den Winterschlaf gefallen. "Nihon", "Sie oder Wir" und auch der AAR des werten SolInvictus.
BITTE, BITTE wenigstens hier und da mal ein kleines Updatehäppchen für die verhungernden Leser !

Hindenburg
07.09.13, 18:16
Das Volk begehrt auf. Da muss man doch handeln! ;)

Nun, ich hatte in der Tat eine Pause, weiss aber auch nicht, warum mein Partner noch nix berichtet hat. Dies wurde noch nicht kommuniziert, aber ist mir auch schon im Kopf und wollte es ansprechen. Vielleicht mag Django sich dazu äußern, aber das Spiel ist gut voran gekommen. Wir sind in Game am 10. März 1943 angelangt. Berichte folgen meinerseits in Kürze. Im Nihon sind wir beim 2. Mai 1943. :)

Zu mir: Ich hatte vor meinem Urlaub vom 28. August bis gestern 4 Nachtschichten (22-6 Uhr) und einen Tag Pause und dann 3 Spätdienste (14-22 Uhr) bis mein Urlaub dann begann. Ich war in dieser Zeit unbrauchbar / abwesend. ;) Im vergangenen Urlaub habe ich auswärts meine freie Zeit genossen.

Ich muss mir angewöhnen, das hier mal vorab zu verkünden, als immer im Nachhinein. :(( Schlechte Angewohnheit von mir.

Django2
16.09.13, 12:53
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
28.02.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die Luftangriffe auf Tarawa halten weiter an. Liberator-Bomber und B-25 griffen abermals die Rollfelder an und wurden wieder von der Luftdeckung der Kido Butai abgefangen.
Während dieser Angriffe ging die Nachricht ein das weiter nördlich jap. Truppen auf dem Atoll Makin landen.



http://s1.directupload.net/images/130916/mcspydd5.png


http://s14.directupload.net/images/130916/j7k3ng4r.png


Wenig später wurde die Einnahme von Makin gemeldet.



http://s14.directupload.net/images/130916/87jzyrng.png


Die jap. Garnison auf Nauru Island bleibt weiterhin unter Druck. B-24 Bomber bombardierten die Basis.



http://s7.directupload.net/images/130916/oq6ksaj4.png


Der kleine Versorgungskonvoi vor Tarawa hatte inzwischen seine Frachter verloren, doch die Geleitschiffe hielten sich dort immer noch auf. Daher stiegen SBD und TBF-Bomber auf, um diese zu bekämpfen. Die Zero-Jäger der jap. Träger konnten zwar einige Abschüsse erzielen, den Angriff jedoch nicht gänzlich abwehren. 2 Zerstörer wurden so attackiert, ohne Erfolg.



http://s14.directupload.net/images/130916/jcpdbe5k.png


Den Schlusspunkt des heutigen Tages setzte eines der US-U-Boote. Die "Steelhead" griff bei Mili einen jap. leichten Kreuzer an. Die Torpedos gingen jedoch nicht hoch.


http://s7.directupload.net/images/130916/lypygrn3.png

Hohenlohe
16.09.13, 15:07
Danke für diese Fortsetzung eures AAR...wir lesen immer noch mit Begeisterung mit...:fecht:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke:

Django2
16.09.13, 15:45
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
01.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Um die Geleitschiffe vor Tarawa zu versenken wurde eine US-Zerstörer-Flottille darauf angesetzt. In der Nacht sollte sie überraschend dort auftauchen und im Artillerieduell vor allen die beiden jap. Zerstörer vernichten. Doch die Überraschung gelang eher den Japanern! Die US-Zerstörer trafen unvermittelt auf eine gegnerische Kreuzergruppe.



http://s1.directupload.net/images/130916/usclw388.png


Die Zerstörer "Lansdowne" und "McCall" wurden versenkt. Die restlichen 4 Einheiten mussten sich zurückziehen.



http://s14.directupload.net/images/130916/ynli5rho.png


Die Meldung über jap. Kreuzer vor Tarawa erreichte auch die vor Ort operierenden US-U-Boote. Die "Scorpion" näherte sich darauf hin der feindlichen Kampfgruppe, wurde jedoch bei der Annäherung über Wasser entdeckt, unter Wasser gedrückt und durch Wabos beschädigt. Das Boot muss die Rückreise antreten.



http://s7.directupload.net/images/130916/fn2c2x3t.png


An Tag folgte wieder ein Luftangriff auf die jap. Rollfelder von Tarawa. Eskortierende Wildcats mussten dabei im Kampf gegen jap. Zeros eine empfindliche Niederlage einstecken.



http://s1.directupload.net/images/130916/lvxaup78.png







Seegebiet um Japan:


US-U-Boote bedrohen ständig die Seegebiete um Japan. So gelang es heute der "Haddock" aus einem Tankerkonvoi nördl. von Hokkaido einen Marinetanker herauszuschiessen. Das wertvolle Troßschiff fiel zurück und wurde nur noch von einem Geleitschiff gesichert. Damit hatte die "Haddock" ideale voraussetzungen für einen zweiten vernichtenden Angriff. Alle 4 abgefeuerten Aale trafen und zerrissen den Versorger regelrecht.



http://s1.directupload.net/images/130916/92rbsz5c.png

Django2
16.09.13, 15:56
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
02.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Da jap. Kreuzer wieder in Reichweite von US-Bombern operierten wurde heute ein Dauntless-Angriff gestartet. Trotz Zero-Jagdschutz konnten einige Bomber zum Sturzflug ansetzen und den leichten Kreuzer "Kuma" treffen.



http://s14.directupload.net/images/130916/fwrum9cy.png

Django2
16.09.13, 16:36
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
03.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Da die Japaner nach der Eroberung von Makin diese Basis anscheinend als Sammelstützpunkt für ihre Marinekräfte verwendeten wurden einige US-U-Boote dorthin deklariert. Die "Gunnel" sichtete prompt einen Kampfverband, wurde jedoch gesichtet und durch Wabos schwer beschädigt.



http://s7.directupload.net/images/130916/9u4qo2gq.png


Ein anderes Boot, die "Sawfish", hatte dagegen die einmalige Chance auf einen der jap. Träger zum Schuss zu kommen. Sie schoss einen 6-Fächer auf die "Zuikaku" ab, verfehlte den Träger jedoch.



http://s14.directupload.net/images/130916/mxjgs4d4.png


Die Kido Butai vor Tarawa? Sofort stiegen am frühen Morgen Avenger Torpedobomber auf... ohne Jagdschutz. Einige von ihnen kamen tatsächlich zum Torpedoabwurf, verfehlten jedoch den Träger "Zuikaku".



http://s1.directupload.net/images/130916/odmrk3rz.png


Ein weiterer TBF-Angriff brachte ebenfalls keinen Erfolg.



http://s14.directupload.net/images/130916/2r7jxouv.png


Auch 7 PB4Y-1 Liberator waren erfolglos. Die jap. Träger blieben unversehrt.



http://s14.directupload.net/images/130916/ve45augd.png


Nauru Island wurde von Liberator-Bombern eingedeckt und ließ die Verluste der jap. Garnison weiter in die Höhe schnellen.



http://s1.directupload.net/images/130916/ne6x8nxp.png






Seegebiet um Japan:


Wieder ein Schlag der US-U-Boote direkt vor Japans Küste! Das U-Boot "Silversides" torpedierte einen leichten Kreuzer.



http://s14.directupload.net/images/130916/ibsvvj42.png

Django2
16.09.13, 17:45
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
04.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die erfolglosen Versuche des gestrigen Tages die KB zu bekämpfen waren alles andere als befriedigend. Da jedoch anzunehmen war, dass die Japaner ihre Träger vor Tarawa positionierten um weitere Truppenverstärkungen für Tarawa heranzuführen, sollte ein weiterer Versuch unternommen werden um an die Träger heranzukommen. Eine Schnellboot-Flottille wurde aus das Seegebiet entsandt, in dem die feindliche Trägerflotte vermutet wurde. Die Rechnung ging auf! die 8 PT-Boote konnten die Kido Butai ausmachen und überrumpelten die Sicherungsschiffe. Der Träger "Zuikaku" konnte mit einem Torpedotreffer beschädigt werden.



http://s1.directupload.net/images/130916/r8m25aei.png


http://s1.directupload.net/images/130916/xgzq6b6h.png


Die PT-Boote entkamen... und liefen den noch ihrem Untergang entgegen! Sie stiessen auf einen Deckungsverband der KB, bestehend aus dem Schlachtschiff "Musashi", einigen schweren Kreuzern und Zerstörern. Die Flottille wurde komplett aufgerieben!



http://s1.directupload.net/images/130916/vnid25fm.png


http://s14.directupload.net/images/130916/6s5jreun.png


Weiter nördlich trafen einige PT-Boote zwischen Mili und Makin auf einen jap. Kampfverband. Eiens der PT-Boote wurde versenkt während die anderen entkommen konnten.



http://s14.directupload.net/images/130916/dg68x95v.png


Die Torpedierung eines jap. Trägers lies die Hoffnung aufkommen doch noch eine Versenkung herbeiführen zu können. Somit starteten Dauntless-Bomber zu einem Angriff. Sie konnten lediglich den "Musashi"-Kampfverband entdecken und griffen daher diesen an. 2 500kb-Bomben trafen das große Schiff.



http://s7.directupload.net/images/130916/ie39uhrl.png


Catalina-Flugboote, mit Torpedos bewaffnet, griffen ebenfalls die "Musashi" an. Es wurden keine Treffer erzielt.



http://s1.directupload.net/images/130916/merlctf8.png


Während dessen schlugen auf den Rollfeldern von Tarawa wieder Bomben ein. Zahlreiche Feuerbrachen aus und einige jap. Maschinen konnten vernichtet oder beschädigt werden.



http://s14.directupload.net/images/130916/32so5byy.png


Auch Nauru Island blieb nicht verschont. Die jap. Garnison wird stetig dezimiert.



http://s14.directupload.net/images/130916/f8gnexvs.png






Seegebiet um Japan:


Vor Shikuka gelang dem US-U-Boot "Drum" die Torpedierung eines Hilfsminensuchers.



http://s14.directupload.net/images/130916/mvzffaln.png

Django2
16.09.13, 17:56
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
05.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Japan schien seine Flotte zurückgezogen zu haben. Vermutlich nach Makin oder Mili. Jedenfalls eröffnete sich heute keine Chance mehr gegen eines der Großkampschiffe vorgehen zu können. Daher beschränkten sich die Kampfhandlungen wieder auf ein Bombardment bei Tarawa.



http://s1.directupload.net/images/130916/8h3mewfj.png






weitere Meldungen:


Nördlich der Philippinen entdeckte das US-U-Boot "Runner" einen Tankerkonvoi und griff ihn an. Ein Torpdeo traf die Eskorte "Kari" und versenkte sie.



http://s14.directupload.net/images/130916/t8y2lrzk.png

Django2
16.09.13, 18:06
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
06.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Für die einmotorigen Bomber knapp außer Reichweite wurden jap. Kriegsschiffe bei Makin gesichtet. Daher erhielten Catalina-Flugboote den Angriffsbefehl. Beide Angriffe verliefen jedoch erfolglos.



http://s1.directupload.net/images/130916/7hkek2m2.png


http://s7.directupload.net/images/130916/l683k3ey.png


Nauru Island wurde abermals mit Bomben eingedeckt.



http://s7.directupload.net/images/130916/bgm53wbt.png

Django2
16.09.13, 18:17
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
07.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Jap. Schlachtschiffe tauchten überraschend vor Tarawa auf und versenkten in einem kurzen Gefecht eines der dort patrouillierenden PT-Boote.



http://s7.directupload.net/images/130916/mqbno6l7.png


Die US-AirForce beschränkte sich auch heute wieder auf einen Luftangriff gegen den Fliegerstützpunkt Tarawa, bei dem wieder feindliche Maschinen am Boden zerstört wurden.



http://s1.directupload.net/images/130916/xmplw8p6.png






weitere Meldungen:


Nordöstl. von Palembang konnte das US-U-Boot "Seawolf" einen Tankerkonvoi aufspüren und mit einem Doppeltreffer einen der Tanker versenken.



http://s14.directupload.net/images/130916/kwz8sabx.png

Django2
16.09.13, 18:40
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
08.03.1943
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Eine Rotte von 2 PT-Booten geriet in der Nacht in das Abwehrfeuer von Geleitschiffen eines jap. Konvois. Zwar konnten 2 Frachter in Brand geschossen werden doch eines der PT-Boote wurde versenkt.



http://s7.directupload.net/images/130916/tqkfkf24.png


Japan schien weitere Truppen heranzuführen, anders war das erneute große aufgebot nicht zu erklären. Daher wurden wieder TBF-Torpedobomber zum Einsatz gebracht, eskortiert von P-40K Jägern. Dieses mal gelang es den Jägern trotz eigener hoher Verluste die Zeros lange genug zu beschäftigen. Die TBF-Bomber drangen im tiefflug bis zu den jap. Kampfschiffen durch und erzielten auf den Schlachtschiffen "Haruna" und "Kongo" Torpedotreffer. Die auf 2 Träger abgeworfenen Torpedos verfehlten ihre Ziele.



http://s1.directupload.net/images/130916/aj78r5el.png


Weiter südlich wurde ein US-Versorgungskonvoi Ziel eines jap. U-Boot-Angriffs. Das gegnerische Boot konnte dne Frachter "Colbert" versenken.



http://s7.directupload.net/images/130916/j6z2ik5e.png

seille
16.09.13, 23:33
Da wart Ihr aber sehr fleißig, werter Django. Danke für dieses vorzügliche und sehr ausführliche Update.
Eine Frage haben wir auch.

Das Gefecht am 02.03. gegen die Kuma. Wie hoch waren da die Verluste der US-Flugzeuge gegen die starke japanische CAP ?
Generell erscheinen uns die Verluste sehr niedrig gegen die starke CAP da in und um Tarawa. Speziell die schweren Bomber kriegen fast nichts ab.
Sind es die Eskorten, die das alles abfangen oder kommt (was wir vermuten) jedesmal nur ein Teil der Japan-Jäger zum Schuß ?

Gudi1979
17.09.13, 00:07
werter seille das ist einfach erklärt :)
es gibt nur max 100 angriffe auf Luftziele in einer Luftschlacht.
zuerst werden die Begleitjäger bekämpft was ja schon einiges von diesen 100 Angriffen abzieht. Dann wenn die begleitjäger erfolgreich bekämpft wurden werden angriffe auf die Bomber begonnen. Diese haben eine extreme Verteidigung und können viele angriffe abdrängen durch abwehrfeuer. Und die paar angriffe die dann durchkommen richten nicht genug schaden an den Bombern an da sie auch sehr hohe Dura werte haben. Und die zero einfach zu wenig feuerkraft besitzt.
Deswegen sind die schweren Jäger wie goerge und co ja auch so wichtig für den Japaner um wenigstens ein bisschen was gegen die 4 mot´s machen zu können. zumindest solange der allierte die 4mot´s nicht begleiten kann. wenn der allierte das kann kann man als japaner nur zusehen wie die 4 mot´s ein flugplatz nach dem anderen zerschlagen( wenn sie allierte angriffskoordination klappt).

Django2
17.09.13, 00:45
Da wart Ihr aber sehr fleißig, werter Django. Danke für dieses vorzügliche und sehr ausführliche Update.
Eine Frage haben wir auch.

Das Gefecht am 02.03. gegen die Kuma. Wie hoch waren da die Verluste der US-Flugzeuge gegen die starke japanische CAP ?
Generell erscheinen uns die Verluste sehr niedrig gegen die starke CAP da in und um Tarawa. Speziell die schweren Bomber kriegen fast nichts ab.
Sind es die Eskorten, die das alles abfangen oder kommt (was wir vermuten) jedesmal nur ein Teil der Japan-Jäger zum Schuß ?

Gerne reiche ich den gewünschten Bericht nach:

--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Tarawa at 136,128

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 37 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 66



Allied aircraft
P-40K Warhawk x 25
F4F-4 Wildcat x 16
SBD-3 Dauntless x 21


No Japanese losses

Allied aircraft losses
P-40K Warhawk: 6 destroyed
F4F-4 Wildcat: 7 destroyed
SBD-3 Dauntless: 3 destroyed, 3 damaged

Japanese Ships
CL Kuma, Bomb hits 1
CL Yura
CL Abukuma, Bomb hits 1



Aircraft Attacking:
17 x SBD-3 Dauntless bombing from 8000 feet
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb

CAP engaged:
801 Ku S-1 with A6M3a Zero (4 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(4 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000
Raid is overhead
202 Ku S-1 with A6M3a Zero (4 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(4 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000
Raid is overhead
452 Ku S-1 with A6M3a Zero (1 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(4 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
1 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000
Time for all group planes to reach interception is 19 minutes
204 Ku S-1 with A6M3a Zero (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(6 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
2 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 4 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000
Time for all group planes to reach interception is 23 minutes
802 Ku S-1 with A6M3a Zero (5 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(5 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000
Raid is overhead
Akagi-1 with A6M3a Zero (12 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(12 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
12 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 18000
Raid is overhead
Kaga-1 with A6M3a Zero (7 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(11 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
7 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 4 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000
Time for all group planes to reach interception is 15 minutes
Soryu-1 with A6M3a Zero (5 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(5 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 18000
Raid is overhead
3 planes vectored on to bombers
Hiryu-1 with A6M3a Zero (6 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(6 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
6 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 18000
Raid is overhead
3 planes vectored on to bombers
Zuikaku-1 with A6M3a Zero (9 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(9 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
9 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 18000
Raid is overhead
4 planes vectored on to bombers


--------------------------------------------------------------------------------

kaletsch2007
12.03.14, 19:48
http://img825.imageshack.us/img825/1998/qw6s.jpg

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.März 1943, Operation SCHWERTHIEB
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


KALKUTTA/HQ INDIAN ARMY (HQ 2nd AREA ARMY)

http://img11.imageshack.us/img11/9259/3qce.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/11/3qce.jpg/)


http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/829/gv25.jpg (https://imageshack.com/i/n1gv25j)


Vor LGEN INOUE lagen die Karten der letzten 3 Wochen. Mit Unmut musste er sich eingestehen, dass er die offensiven Möglichkeiten der BRITTEN zu gering eingeschätzt hatte. Der Schlag kam schneller und härter als erwartet, und hätte beinahe Erfolg gehabt.

Zu Beginn des Monats schien die Lage günstig für JAPAN. Während man im WESTEN auf der Linie CALCUTTA-ASANSOL-PATNA zur Defensive überging, wurden die brittisch-indischen Truppen nördlich DACCA faktisch aufgelöst. Im SÜDEN wird die Hafenstadt CHITTAGONG von NORDEN und SÜDEN eingeschlossen und die 25.Armee kämpft sich weiter durch den Dschungel Richtung indisch-burmesische Grenze.

10.03. Während sich alle (japanischen) Augen auf die Vorgänge im burmesisch-indisch-chinesischen Länderdreieck richten, wirft ein aus 3 InfBrg + 1 PzBrg bestehender brittischer Gefechtsverband, aus Richtung RANCHI kommend das 8.(jap)PzRgt aus seinen Stellungen und greift entlang des DAMODAR in Richtung ASANSOL an.
15.03. Die Britten stehen jetzt mit 22nd (East African) Brigade, 14th British Brigade, 267th Armoured Brigade, 48th Gurkha Brigade, 23rd British Brigade, 16th British Brigade und der 9th Australian Division vor ASANSOL. Ihnen gegenüber stehen nur die angeschlagene 24th(jap) InfDiv, Teile der 48th(jap) InfDiv und die Reste des 2nd PzRgt. Der Verlust der Stadt wäre ein schwerer Schlag, würde er doch die Tür nach BENGALEN und zu der isollierten brittisch-burmesischen Armee wieder öffnen und CALCUTTA von NORDEN bedrohen.
Hinzu kommt, dass die Wetterlage den Einsatz der Luftwaffe unmöglich macht.
16.03. Der erste Angriff der BRITTEN vor ASANSOL bleibt in der letzten Verteidigungslinie hängen.
17.03. Der zweite Tag der Schlacht um ASANSOL wirft unsere Soldaten aus ihren Stellungen und drängt sie in die Stadt zurück. Weiterhin warten unsere schwer angeschlagenen Soldaten auf Unterstützung aus der Luft, die auch an diesem Tag nicht kommt.
18.03. Der Wetterumschwung macht endlich am dritten Tag der Schlacht den Einsatz der Luftwaffe wieder möglich. Das und die eiligst herangeführte Verstärkung in Form des 4th PzRgt und 1 InfBrg retten uns den Tag. Den Britten gelingt es nicht die Stadt zu nehmen und sehen sich jetzt einem gleich starken Gegner gegenüber.
19.03. Wie erwartet sind die BRITTEN vor ASANSOL nach 72 Stunden Gefecht zu abgekämpft, um heute erneut anzugreifen.

Aktuelle Lage und Ausblick.
Die Lage vor ASANSOL scheint für den Moment unter Kontrolle. Die BRITTEN sind hier jedoch nur gestoppt und nicht geschlagen.
CHITTAGONG hält weiterhin die Stellung und bindet somit starke Kräfte. (Anm.: Die Einnahme der Stadt wird solange verschoben, bis die "codetechnische" Umzingelung aus Osten kommend gelungen ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Gegner in die Berge entkommt und ich ihm wieder tagelang hinterher laufen muss.)
Während die Schlacht um ASANSOL in vollem Gang war, haben die BRITTEN die Möglichkeit ergriffen und haben die Bergfestungen an der burmesisch-indischen Grenze weitestgehend geräumt. Die Truppenansammlung westlich KOHIMA könnte daraufhin deuten, dass der Gegner sich zum Ausbruch nach WESTEN entschlossen hat. Hier zeichnet sich möglicherweise die nächste kritische Situation ab, denn während die BRITTEN auf das Wegenetz zurückgreifen können, kriecht die 25.(jap) Armee durch den Dschungel und die Berge. Bleibt zu hoffen, dass die Luftwaffe den Gegner so lange verzögern kann, bis wieder Fühlung am Boden hergestellt werden kann.

Hohenlohe
12.03.14, 19:57
Hurra, es geht weiter!! Danke, werter kaletsch!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::D

elbe1
15.03.14, 09:34
werter kaletsch2007

schön das ihr uns wieder teilhaben lässt an eure Partie nach euren Winterschlaf (NSTR):zzz:

und hoffe mit euch auf reiche ernte in CBI :D

scheint ja einiges in Sack zu seien wollen mal hoffen das die alliierten nicht all-zufiel Nachschub in kessel haben :smoke:

Gruß elbe1

kaletsch2007
09.05.14, 17:49
http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/843/trn23.jpg (https://imageshack.com/i/nftrn23j)

29.März 1943, Operation SCHWERTHIEB

KALKUTTA/HQ INDIAN ARMY (HQ 2nd AREA ARMY)

http://imagizer.imageshack.us/v2/1600x1200q90/841/9silx.jpg (https://imageshack.com/i/nd9silxj)

GEN INOUE ist davon überzeugt, dass in BENGALEN die Entscheidung kurz bevor steht. Was sich im letzten Wochenbericht bereits angedeutet hatte wurde inzwischen Gewissheit. Die BRITTEN werden versuchen auszubrechen.

24.03. Die 25.(jap) Armee beseitigt die letzten Reste von Widerstand und überschreitet die Grenze nach NORDEN. Mit Verlassen des Dschungels und Erreichen des Wegenetzes wird die 25.(jap) Armee in Kürze endlich aktiv in die Kämpfe eingreifen können.
25.03. Ab sofort werden die Luftangriffe gegen die britisch/indischen Einheiten in NORD-BENGALEN intensiviert. 200 Bomber werfen im rollenden Einsatz ihre Bomben. Die Aufklärung hat bisher folgende Einheiten identifiziert: 16.(brit) leichte CavRgt, 150.(brit) RAC Rgt, 36.(ind) InfBrig, 26.(ind) InfDiv, 254.(brit) PzBrig, KOWLOON Brig, 25.(ind.) InfDiv, 39.(ind) InfDiv, 84.(ind) InfBrig und etliche Unterstützungseinheiten. Im Ganzen etwa 60.000 Mann, 400 Geschütze und 800 gepanzerte Fhzg.
26.03. Teile der 14./16./ und 2.(jap) Armee bilden eine provisorische Auffangstellung bei TEZPUR. Luftangriffe verlangsamen weiterhin den Marsch des Gegners.
27.03. CHITTAGONG ist jetzt (auch codetechnisch) landseitig eingeschlossen.

GEN INOUE war sich sicher, dass die entscheidende Schlacht des Feldzuges kurz bevorstand...

kaletsch2007
29.05.14, 10:44
http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/843/trn23.jpg (https://imageshack.com/i/nftrn23j)

06.April 1943, Operation SCHWERTHIEB

KALKUTTA/HQ INDIAN ARMY (HQ 2nd AREA ARMY)


http://imagizer.imageshack.us/v2/1600x1200q90/836/8d47.jpg (https://imageshack.com/i/n88d47j)

Die Lage bei TEZPUR spitzte sich zu. Die Armee flog weiterhin rollende Bomberangriffe auf die abmarschierenden Truppen. Umfang, Stärke, Verfassung und Versorgung konnten ab weiterhin allerhöchstens grob eingeschätzt werden. Die RAF zeigte sich an manchen Tagen am Himmel. Oftmals mit höchst alarmierenden Ergebnissen. Die Ki-43-IIa war immer noch der Standartbegleitjäger und genügte den Anforderungen nicht mehr.

31.März Morning Air attack on 26th Indian Division, at 60,37 , near Tezpur

Weather in hex: Heavy rain
Raid spotted at 23 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-IIa Oscar x 20
Ki-49-IIa Helen x 103

Allied aircraft
Hurricane IIc Trop x 20

Japanese aircraft losses
Ki-43-IIa Oscar: 6 destroyed
Ki-49-IIa Helen: 1 destroyed, 16 damaged

No Allied losses

Hinzu kamen dann noch die Unfähigkeit mancher Kommandeure, die zu kleine Katastrophen führen. Warum stecken die ihre Flugzeuge nicht gleich auf dem Flugplatz an. Das überleben wenigstens die Piloten. In eine heiße Zone ohne Jagdbegleitung. Das war kein Heldenmut, das war Idiotie.

Morning Air attack on 36th Indian Brigade, at 60,37 , near Tezpur

Weather in hex: Heavy rain
Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
Ki-48-IIb Lily x 35

Allied aircraft
Hurricane IIc Trop x 15

Japanese aircraft losses
Ki-48-IIb Lily: 15 destroyed, 3 damaged
Ki-48-IIb Lily: 1 destroyed by flak

No Allied losses

03.April IMPHAL fällt und erhöht weiter den Druck auf die BRITTEN, da sich die Schlinge in BENGALEN immer enger zieht.

04.April PATNA wechselt bereits zum dritten Mal kampflos den Besitzer in diesem Feldzug. Der Versuch der BRITTEN mit einer schnellen Einheit in den Rücken der Front zu kommen kann aber durch einen Gegenangriff vereitelt werden. Die BRITTEN sind in den Ausgangsstellungen südlich TEZPUR angekommen. Der Angriff zum Ausbruchsversuch wird für morgen erwartet.

05.April Der Angriff der BRITTEN lässt auf sich warten. Allgemein herrscht die Meinung, dass die Entfernung zur letzten verbleibenden Nachschubbasis in LEDO zu groß geworden ist und die britisch-indische Armee unter Versorgungsengpässen leidet.

06.April südlich TEZPUR. Seit 48 Stunden war die Truppe jetzt bereits in Alarmbereitschaft. Auch wenn in dieser Situation jede Stunde und jeder Luftangriff den japanischen Truppen in die Karten spielte, war die Spannung zu greifen nah. Dieser eine Angriff, auf den sie alle warteten konnte alles, aber auch alles zunichte machen. Und heute kamen sie:

Ground combat at 59,37 (near Tezpur)

Allied Deliberate attack
Attacking force 26345 troops, 339 guns, 662 vehicles, Assault Value = 1110
Defending force 35440 troops, 387 guns, 1551 vehicles, Assault Value = 1255

Allied adjusted assault: 103
Japanese adjusted defense: 6916

Allied assault odds: 1 to 67

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), fatigue(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
966 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 75 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 47 disabled
Engineers: 0 destroyed, 6 disabled
Vehicles lost 42 (3 destroyed, 39 disabled)

Allied ground losses:
2467 casualties reported
Squads: 70 destroyed, 165 disabled
Non Combat: 26 destroyed, 36 disabled
Engineers: 1 destroyed, 15 disabled
Guns lost 27 (7 destroyed, 20 disabled)
Units destroyed 1

Assaulting units: 13th Burma Rifles Battalion, 5th Burma Battalion, 254th Armoured Brigade, 84th Indian Brigade, 3rd Burma Battalion, 25th Indian Division, 1st Middlesex Battalion, Kowloon Brigade, 39th Indian Division, 2/17 Dogra Battalion, 36th Indian Brigade, 150th RAC Regiment, 26th Indian Division, 23rd Indian Engineer Battalion, 95th Heavy AA Regiment, 100th RAF Base Force, 167 Wing, 15th Indian Engineer Battalion, 168 Wing

Defending units: 1st Tank Division, 2nd Division, 2nd Tank Division, 2nd Army, 16th Army

Für eine Siegesfeier war es noch entschieden zu früh. Zu groß war die Mannstärke der abgeschnittenen Truppenteile noch. Aber es wurde höchste Zeit, den Stab mit den Folgeplanungen zu beauftragen....

kaletsch2007
04.11.14, 14:35
Leider muss dieses Spiel aus, für mich absolut verständlichen, privaten Gründen meiner Gegner eingestellt werden.
Es sein denn, es gibt jemanden in diesem Forum, der die Alliierten übernehmen will.

Ich habe höchsten Respekt vor meinen beiden Gegnern und bedaure ihre Entscheidung sehr, darf mich aber für den herausfordernden und immer fairen Zeitvertreib bedanken.

Hohenlohe
04.11.14, 16:57
Schade um diesen AAR, aber RL geht nun mal vor...*seufz*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

elbe1
04.11.14, 18:00
wenn witw nicht vor der Tür stehen würde hätte ich mich gemeldete :D
schade um Partie hätte gern gesehen wies weitergeht
trotzenden schön mal wider was von euch zu-lesen :smoke:

Gruß Elbe1

Atlan Gonozal
04.11.14, 23:16
Auch ich finde es schade, dass an dieser Stelle keine Fortsetzung folgt, da ich Hindenburg für den König dieses Teils des Forum halte. Ich hoffe sehr, von ihm hier irgendwann noch einmal etwas lesen zu können.
In Vertretung von diesem wird der neue Herrscher jetzt wohl der edle Taurus sein, der sich dieser Rolle völlig würdig erweist.

Grüße an alle von Atlan

kaletsch2007
06.11.14, 16:26
Ein Schimmer der Hoffnung glimmt am Horizont. Es besteht die Möglichkeit, dass hier 2 neue alliierte Oberkommandierende eingesetzt werden....

Mein Ziel ist immer noch 1 Mal die Russen aktiviert zu sehen.

Allenthalben
06.11.14, 18:37
Das hört sich doch gut an. WIr jedenfalls würden uns sehr freuen, haben den AAR immer gerne verfolgt und möchten das auch weiter tun. ;)

Hohenlohe
06.11.14, 19:27
Wir würden uns auch freuen..wir würden gerne wieder mitlesen...

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

kaletsch2007
17.11.14, 14:11
Ich löse den Cliffhänger jetzt auf und verkünde hiermit, dass das Spiel mit 2 neuen alliierten Kommandeuren weitergeht.

Hohenlohe
17.11.14, 17:30
Danke, das ist wunderbar, denn wir haben bislang gerne mitgelesen und gedenken das auch weiterhin zu tun...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

George Pickett
17.11.14, 22:27
Ausgezeichnet! Wird es denn auch eine alliierte Berichterstattung geben?

KIWI
18.11.14, 10:06
Dann können wir ja das große Geheimnis lüften ;)

Wir, der werte elbe1 und der Kiwi, werden uns als Alliierte versuchen und hoffentlich noch lange aushalten, damit dieses Spiel nicht so schnell zu Ende geht.

Folgende Aufteilung wurden von den Siegermächten beschlossen, aber warum hat der elbe 1 soviele Länder unter sich und der Kiwi nur so wenige? Das hat den Grund, dass der werter Elbe1 der Profi bei uns ist und wir als Anfänger uns dies nicht zu trauen. Der werte kaletsch2007 soll ja nicht schon nach 5 Runden gewinnen :D:


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/USA_und_England.png

http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/Einteilung_WitP.JPG

Der Japaner ist weit vorgestoßen und wir übernehmen in einer schwierigen Phase, jetzt heißt es für uns. Erst einmal Verteidigen und sehen wo der Japaner seine Schwerpunkte hat, bzw. ganz wichtig: Seine Träger (KB):

http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/17-11-2014_2.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/Naval_Ensign_of_the_United_Kingdom_klein.png


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/logokiwi.gif


In Indien haben wir es sehr schwer. Der Japaner hat hier einige gute Einheiten gekesselt und wir bekommen sie da nicht raus. Viel haben wir hier nicht und er greift mit ca. 100 Bombern an. Was er hier hat an Flugzeugen, Schiffen, Soldaten und Panzern wissen wir noch nicht. Das können wir erst in ein paar Tagen sagen.

http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/17-11-2014_1.jpg

Hohenlohe
18.11.14, 10:52
Wir wünschen Euch beiden trotz allem viel Glück und Erfolge und freuen uns schon darauf wie es weitergeht...:ph: *SEMPER FI*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

George Pickett
18.11.14, 19:05
Vorzüglich, vorzüglich!!! Hier kehrt wieder Leben ein :)

Nun gibt es hier wieder 2 eposgleiche AAR´s die wir verfolgen können :burns:

Den werten KIWI und elbe1 gebührt unser Dank!!!

hohe_Berge
18.11.14, 19:08
Da fällt mir doch ein alter Song ein: "Wunder gibt es immer wieder, ....lalalla.

Glück Auf

KIWI
19.11.14, 12:16
http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/Naval_Ensign_of_the_United_Kingdom_klein.png

11. April 1943

INDIEN / BURMA

KAdm McKiwi, GHQ
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India



Im englischen Headquarter öffnete sich die Tür in den Generalsstabsraum und …
Der neue Commander in Chief Konteradmiral McKiwi der englischen, indischen und New Zealland Streitkräfte betrat den Raum. Die Augen der anwesenden Generäle und Marshalle richteten sich sofort auf ihn. Ok, McKiwi kam gerade von der Realschule für angelernte CiC, aber er wird den alten Hasen noch beibringen, ihn zu respektierten. Pläne hatte er genügend gemacht, um den Japanern die Einnahme Indiens zu vermasseln.

Mit leicht vor Aufregung zitternder Hand stellte sich CiC McKiwi vor und breitete die Hauptkarte auf dem Tisch aus.

Schon am ersten Tag kamen die Aufklärer an Land und aus der Luft mit neuen Daten zurück. Die Lage sah nicht gut aus… Wirklich nicht gut..

In Kohina standen ca. 37.000 Mann, 228 Geschütze und 100 Fahrzeuge. Desweiteren wurden 2 weitere Armeen ausgemacht:
23.680 mit 1.430 Fahrzeugen und
28.000 Mann mit 214 Geschützen und 130 Fahrzeugen
Und dann standen an vorderster Front zu unseren ind. Städten 2 Armeen mit ca. 13.000 Mann

2 weitere Armeen wurden noch nicht genügend aufgeklärt, aber hier schätzt man die Anzahl der Soldaten auf ca. 20.000 Mann

Es standen in Indien also ca. 100.000 Mann an Japanern.

Unsere eigenen Einheiten dagegen waren weitaus weniger, wobei 2 große Armeen von uns eingekesselt waren. Der Nachschub mußte erst aufwändig verladen und ans Festland gebracht werden. Jetzt müssen wir nur noch mehr Zeit bekomme, sonst steht in 20 Tagen der Japaner in Bombay, dachte sich McKiwi.

Hohenlohe
19.11.14, 14:30
Werter KIWI, ihr habt keine leichte Aufgabe, aber wir sind zuversichtlich, dass ihr dem edlen Kaletsch die Stirn bieten könnt...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

Hayate
19.11.14, 16:56
Mit leicht vor Aufregung zitternder Hand stellte sich CiC McKiwi vor...

BANZAII!!!! Der neuseeländische Oberkommandierende hat schon bei Antrittsbeginn Angst vor dem Hausbesuch des "ambulanten Dienstes der großasisatischen Wohlstandssphäre" (Kido Butai). :D Ausgezeichnet.

Wir freuen uns, daß dieser AAR weitergeführt wird. Allen Beteiligten viel Muße und Freude auf ihrem Weg!

Allenthalben
19.11.14, 22:32
Wir freuen uns gleichfalls und finden auch die Satelittenkarte wunderbar, die ihr in Eurem Spiel verwendet!

elbe1
25.11.14, 18:21
bin nun der dritte man in Spiel
der Rest ist also für mich da wehren die USA China Canada Australien und wenn nichts mehr geht bekomme ich später die ein teil der rote Armee dazu Urrä!
die Führung der U-Boote hab ich an ein jüngeren Regenten komplett übergeben !:gluck:
gespielt wir Scenario 1 mit der letzten offiziellen-update ist ne kleine zeitreise für mich :D

Hausregeln
keine 4Mot unter 10000
keine Luftangriffe über 20000
keine Nachtangriffe
keine Angriffe auf Industrie oder Ressourcen die vor dem Krieg im Besitz der Alliierten waren
um Flugzeuge einer Nation offensiv einzusetzen muss der entsprechende nationale Support vor Ort sein. soll heißen Japan unterscheidet zwischen Armee und Marine, die Alliierten unterscheiden nach Nationen (chinesische Mechaniker können z.b. keine B17 warten)

Landeinheiten müssen freigekauft werden
nur geschlossener Einsatz von Fallschirmjägereinheiten
keine "Kommandoeinsätze" mit U-Booten
max 3 chinesische Divisionen in BURMA wurde verändert siehe Chinese Expeditionary Force (‘Y’ Force) X kommt noch

max Größe von TP-Boot TF´s 10 Boote
max 3 TP TF´s in einem Hex
das vergrößern von Fliegereinheiten macht keine Seite

in Moment gibst Lichtblicke bei mir neue Jägertypen bei den us marines die corsair und die hellcat bei der us navy laufen den Verbänden zu
zurzeit ist ein belauern an der Front bei mir angesagt (Aufklärung und auffrischen )

mal drei Screenshot (hoffe sie sind bald freigeschaltet)von der Süd Front der obere wert ist für die Hafen Größe und der andere wert für den Flugplatz wie sie momentan ausgebaut sind
mal sehen wo man denn Hebel Ansetzen kann in Moment gehst scheinbar nur mit einer schnellen Landung :D




http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5278&d=1416892152.jpg

http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5277&d=1416892152.jpg

http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5276&d=1416892152.jpg

hoffe das regt den Geist der Regenten an :smoke:

KIWI
09.01.15, 11:41
Das Oberkommando der Wehrmacht begibt bekannt… äh, oh falsches Spiel

KIWI
09.01.15, 11:46
Wie können wir einstellen, dass man auf SPOILER klicken muß, um etwas zu sehen?

Cfant
09.01.15, 11:52
Mit [spoiler]text[/spoiler ] (ohne Leerzeichen ;) )

KIWI
09.01.15, 11:58
http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/Naval_Ensign_of_the_United_Kingdom_klein.png

11. bis 30. April 1943

INDIEN / BURMA

KAdm McKiwi, GHQ http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/logokiwi.gif

VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India

Bevor KAdm McKiwi in den Besprechungsraum mit den GEN der Luftwaffe, der Flotte und den Landeinheiten ging, lies er die ersten 20 Tage Revue passieren…
Was hatte er am Anfang zweifel gehabt, das war nur eine Frage der Zeit bis der Japaner Indien überfahren hat. Mit den Massen an Truppen und wir, wir hatten nichts.
Die EXP (Erfahrung) der Piloten war ca. 40 von 100. Die Staffel-Größe betrug nur 12 Maschinen, die der Japaner war 42. Da kam es zu solchen Situationen, dass 3 verschiedene englische Staffeln nacheinander eine Sweep Mission über Calcutta flogen und jedes Mal trafen sie auf 30-42 feindliche Flieger. Und somit mußten unsere unerfahrenen Piloten sich gegen eine Übermacht behaupten…

Genügend Truppen an Land hatten wir auch nicht, um den Gegner aufzuhalten. Es war ein Graus.

Nun stand McKiwi immer noch vor der geschlossenen Tür zum HQ, in denen die Generäle auf ihn warteten. Nun ging er den Gang auf und ab und dachte daran, dass ohne dem General elbe1 er schon alles hingeschmissen hätte. Aber elbe1 hat McKiwi immer wieder aufgerichtet und Mut gemacht. Ohne ihn wäre er schon lange nicht mehr dabei.

Mit neuen Mut ging er entschlossen auf die Tür zu, holte noch einmal tief Luft, streckte die Brust raus und betrat dann endlich den HQ-Raum.

Alle Blicke richteten sich auf ihn. Was konnte McKiwi denn schon berichten.

Dann rollte er die Karten aus und erklärte den Generälen die Situation und das weitere Vorgehen.

EDIT: Nun ist alles gespoilert 

Wir konnten den Feind zumindest aufhalten und am weiteren Vordringen hindern. Die Linie Patna – Ansol – Howrath bestand weiterhin und konnte im Norden sogar wieder ein wenig Rückgängig gemacht werden, bis nach Darjeeling. Der Gerneral der Luftwaffe konnte berichten, dass die Starke Verteidigung der Luftwaffe weitere Bomber angriffe auf diese Frontlinie verhindern konnte. Der Gegner kam am Anfang mit 100 Bombern.


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/31-04-1943.jpg

In Ledo versuchten wir eine neue Frontlinie aufzubauen… Sie ist gerade am entstehen. Ledo muß unbedingt gehalten werden. Hier haben wir aber leider keine Luftverteidigung, wir hatten 2 Staffeln, die leider nichts ausrichten konnten.


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/31-04-1943-1.jpg

Weitere Infos kommen noch...

KIWI
09.01.15, 14:53
Nun mal wieder eine Frage, was kann ich aus dem WERT Detection 2/5 raus lesen? Bei 5/5 ist es voll Aufgeklärt? Kann es denn auch auch mal 2/10 sein und was ist dann der Unterschied?
Und was bedeutet hier RANGE 92?


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/Detection.jpg

Und was bedeutet bei meinen U-Booten detection 10/10, ist es voll aufgeklärt worden? Und warum steht hier nicht 5/5? Und Range heißt, ich kann 52 Felder fahren?


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/meine_Uboote.jpg

KIWI
12.01.15, 11:17
Hier mal eine kleine Statistik über unsere Flugzeugabschüsse:


http://www.braunweissedel.de/wp-content/Bilder43235dfgE/si-Forum-Bilder/WitP/Statistik.jpg

kaletsch2007
13.01.15, 11:29
http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/843/trn23.jpg (https://imageshack.com/i/nftrn23j)

05.Mai 1943, Operation SCHWERTHIEB

KALKUTTA/HQ INDIAN ARMY (HQ 2nd AREA ARMY)


http://www11.pic-upload.de/13.01.15/48zogs4pfb1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-25840041/Lage-Indien.jpg.html)

GEN INOUE lies die Papiere sinken. Die Berichte seiner A2 Abteilung waren brandneu, die Informationen aber schon älter. LONDON hatte tatsächlich einen neuen Gegner ins Rennen geschickt. Diese Nachricht erklärte auch die ungewöhnliche Aktionswilligkeit auf alliierter Seite. Nach den schweren Niederlagen der letzten Wochen hatte es so ausgesehen als ob sich die britisch-indischen Truppen in BENGALEN ihrem Schicksal ergeben hätten.
Wenn die Gerüchte stimmten, hatte sich der Neue eine guten Ruf in Nord-Afrika gemacht, aber gleich am ersten Tag sollte er lernen, dass wir hier nicht in der Wüste sind und das die Dinge auf dieser Seite der Erdkugel noch immer anders liegen.

11.April Nachdem sich die BRITTEN bereits am 06.April (Anm.: siehe letzter Post) eine blutige Nase geholt hatten, versuchen sie heute erneut bei TEZPUR auszubrechen. Das Ergebnis fiel noch deutlicher aus als 5 Tage vorher. Es sollte der letzte Versuch bleiben.

Ground combat at 59,37 (near Tezpur)
Allied Deliberate attack
Attacking force 33208 troops, 393 guns, 686 vehicles, Assault Value = 1380
Defending force 35233 troops, 387 guns, 1550 vehicles, Assault Value = 1235

Allied adjusted assault: 312
Japanese adjusted defense: 5554

Allied assault odds: 1 to 17

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+)
Attacker: morale(-)

Japanese ground losses:
835 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 52 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 24 disabled
Engineers: 0 destroyed, 7 disabled
Vehicles lost 40 (4 destroyed, 36 disabled)

Allied ground losses:
4057 casualties reported
Squads: 170 destroyed, 226 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 266 disabled
Engineers: 19 destroyed, 29 disabled
Guns lost 40 (12 destroyed, 28 disabled)
Vehicles lost 19 (2 destroyed, 17 disabled)

Assaulting units: 16th Indian Brigade, 6/18th Royal Garwal Battalion, 3rd Burma Battalion, 5th Burma Battalion, Rifles of Canada Battalion, 2nd Burma Battalion, 1st Middlesex Battalion, 39th Indian Division, 25th Indian Division, 1st Gloucestershire Battalion, 4th Assam Rifles Battalion, 1st Assam Rifles Battalion, BFF Brigade, Kowloon Brigade, 84th Indian Brigade, Winnipeg Grenadiers Battalion, 2/17 Dogra Battalion, 16th Light Cavalry Regiment, 36th Indian Brigade, 150th RAC Regiment, 254th Armoured Brigade, 26th Indian Division, 221 Group RAF, 15th Indian Engineer Battalion, 101st RAF Base Force, 1st Burma Auxiliary AA Regiment, 172 Wing, 100th RAF Base Force, 95th Heavy AA Regiment, 23rd Indian Engineer Battalion, 167 Wing, 168 Wing

Defending units: 1st Tank Division, 2nd Division, 2nd Tank Division, 2nd Army, 16th Army

Als Konsequenz dieser Schlacht dreht die gesamte Armee um und marschiert wieder in Richtung LEDO.

Während im Westen (Linie CALCUTTA-ASANSOL-PATNA) die RAF massiv versucht unseren Piloten die Stirn zu bietet, verfügen die ALLIIERTEN in Raum Ost-BENGALEN nicht mehr über die Mittel uns etwas entgegen zu setzen, so dass in den folgenden Tagen unsere Luftwaffe den Gegner nahezu unbedrängt angreifen kann, während sich die Kolone nach Osten wälzt.

14.April DIMAPUR wird von Teilen der 25.Armee genommen und so der direkte Weg nach LEDO verlegt.

18.April Ostwärts von TEZPUR kommt es zu einem Gefecht mit der britischen Nachhut. Endlich zeigen die ständigen Luft- und Bodenangriffe auch Wirkung.

Ground combat at 60,37 (near Tezpur)
Japanese Deliberate attack

Attacking force 30510 troops, 387 guns, 1410 vehicles, Assault Value = 1254
Defending force 6865 troops, 82 guns, 511 vehicles, Assault Value = 332

Japanese adjusted assault: 867
Allied adjusted defense: 137

Japanese assault odds: 6 to 1

Combat modifiers
Defender: op mode(-), morale(-), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
619 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 65 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 9 disabled
Vehicles lost 9 (2 destroyed, 7 disabled)


Allied ground losses:
1564 casualties reported
Squads: 83 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 116 destroyed, 4 disabled
Engineers: 5 destroyed, 1 disabled
Guns lost 16 (12 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 121 (97 destroyed, 24 disabled)
Units retreated 8
Units destroyed 2

Defeated Allied Units Retreating!

Assaulting units: 2nd Division, 1st Tank Division, 2nd Tank Division, 2nd Army, 16th Army

Defending units: 3rd Burma Battalion, 1st Middlesex Battalion, 150th RAC Regiment, 5th Burma Battalion, 254th Armoured Brigade, 16th Light Cavalry Regiment, 25th Indian Division, 1st Burma Auxiliary AA Regiment, 100th RAF Base Force, 6/18th Royal Garwal Battalion

Der Rest der Truppe entkommt nach Norden über den BRAMAHPUTRA.

19.April Auf dem Weg nach LEDO fällt heute JORHAT nach kurzem Gefecht.

20.April - 30.April Fortlaufende Gefechte und Luftangriffe gegen Truppenansammlungen südl. des BRAHMAPUTRA. Der 254th Armoured Brigade gelingt dabei das Kunststück der Umklammerung nach Süden zu entkommen. Damit steht wieder ein Truppenteil im Rücken unserer 25.Armee und bedroht den eigenen Nachschub.

01.Mai Die 5. InfDIV steht kurz vor LEDO und bereitet sich auf den Angriff auf die letzte Basis der ALLIIERTEN vor.

Der A2 hatte aus allen Meldung der Armee eine Übersicht erstellen lassen, nach der die ALLIIERTEN in den letzten 4 Wochen bei Gefechten und Luftangriffen in BENGALEN/ASSAM mehr als 15000 Mann, 250 Geschütze und 750 Fahrzeuge verloren hatten.

Hohenlohe
13.01.15, 12:13
Wo bleibt die aktuelle Karte...?? Ich sehe keine...

herzliche grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

Hindenburg
07.02.15, 11:21
Ich freue mich, dass es hier womöglich weiter geht. Besonders für den werten kaletsch und die beiden neuen Kontrahenten, die in unsere Fußstapfen getreten sind, als auch für die vielen Leser, die uns (Django und Hindenburg) über die vielen Jahre stets begleitet haben.

Dass es nun fast ein Jahr her ist, dass ich etwas von mir hab lesen lassen, bitte ich vielmals zu entschuldigen. Ich werde dazu im NIHON etwas schreiben und wünsche den Kontrahenten hier allseits gutes Gelingen und ein langes, unterhaltsames und erfolgreiches Spiel bis zur Aktivierung der Russen wie der kaletsch es sich wünscht. :)

Hohenlohe
07.02.15, 11:46
Willkommen zurück, werter Hindenburg...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:smoke::)

elbe1
01.05.16, 09:17
so jetzt mach ich hier mal ein Deckel drauf als letzter überlebender
hätte gerne bis zum ende weiter gemacht aber ohne Gegenpart geht nicht und die Hoffnung das einer für kaletsch2007 übernimmt habe ich nicht
kaletsch2007 hat aus mir verständlichen gründe diese Partie beendet nach fast 5 Jahren und 825 Zügen
ich habe ihn davon ca.1 1/2 Jahre und 326 Zügen begleitet und ihn als zuverlässigen AE-Spieler dabei kenngelernt
http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5894&d=1461929771


und hoffe für kaletsch2007 das er für sein Neustart Gegner mit langen Atem findet

George Pickett
01.05.16, 11:38
Sehr bedauerlich für diesen erstklassigen AAR und vor allen Dingen für die beteiligten Spieler, die über Jahre viel Zeit in dieses Projekt gesteckt haben. Damit endet leider ein Glanzstück in der Rubrik AAR WitP...

Hohenlohe
01.05.16, 13:43
Auch wir bedauern das endgültige Aus für diesen wunderbaren AAR...*seufz*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:)

RufePete
06.05.16, 14:03
Erschreckend vernehmen wir die traurige Meldung das dieser großartige AAR wohl sein Ende gefunden hat. Wenn Protest helfen würde, dann würden wir schreiend auf der Straße herumrennen...wohl wissend das dies nicht hilft, starren wir fassungslos mit offenen Augen auf diesen tollen und spannenden AAR und können nur eins dazu sagen: Vielen Dank für diese wirklich tollen Stunden, von unserer Seite aus war es jede Mühe wert die von den Regenten in dieses AAR gesteckt wurden. Tolle Arbeit, well done Gentleman!


Viele Grüße,
RP

rawoll
09.05.16, 12:11
Werter Elbe, aber natürlich auch all ihr anderen Regenten, die diesen AAR noch am Leben erhieltet,

könntet Ihr neben der oben gezeigten Statistik noch ein zwei Sätze verlieren über den Stand in Indien und/oder an anderen Brennpunkten. Die Indienoffensive 1943 der Japaner war ja damals ein Paukenschlag, den wir nicht erwartet hätten - wie ging's aus? Ging das Inselspringen weiter? Die Verlustziffern deuten schwere Auseinandersetzungen an. Gab's noch einen direkten Schlagabtausch mit der Kido Butai? Wie entwickelten sich die Qualitäten in der Ausrüstung (Flugzeugtypen etc.) weiter. Konnte Japan noch gegenhalten oder war es ein verzweifeltes Firefighting an zu vielen Schauplätzen? Sandmann und Gudi argumentierten ja immer, dass das Endspiel durch entsprechende Modifier einseitig in Richtung Alliierte kippt. Ist das nach Eurer Beobachtung (ihr kamt schließlich bis 1944) wirklich so extrem oder hatte Japan noch echte Chancen gegenzuhalten? Wie fatal wirkt(e) sich z.B. das maximal 100 Maschinen "Begegnungsphänomen" bei Luftgefechten aus (ich kann es jetzt nicht besser ausdrücken, sorry).

Allen Beteiligten meinen herzlichen Dank. Ich war begeistert dabei und viele Tage begannen mit dem Blick auf den entsprechenden AAR. Ihr habt Schauplätze eingebaut, die - wie die Aleuten - sonst kaum eine Rolle spielen. Es wurde mit offenem Visier gekämpft und immer waren überraschende Wendungen dabei.

Euer rawoll

seille
09.05.16, 12:32
Hallo,

Ich finde das Absterben guter AARs auch sehr schade, aber mal ehrlich, wenn ein AAR seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde dann ist er so tot wie er nur sein kann. Bedarf fast keiner Bestätigung. Glaube kaum, daß hier noch jemand mit einer Fortführung gerechnet hat. Schade ist es aber allemal. Ich lese deshalb hier auch keine AARs mehr mit, weil die einfach zu abrupt enden. Die Enttäuschung erspare ich mir dann lieber.

@rawoll
Insgesamt ist Japan nicht benachteiligt. Es gibt ein paar unschöne Sachen zugunsten der Japaner (Die Super-E vor allem) und ein paar dagegen. Gleicht sich im großen und ganzen aus.
Japan ist im späten Spiel etwas benachteiligt was die Bodenkämpfe angeht. Man sollte erwarten, daß der Ally es ähnlich schwer hat am Boden wie Japan seinerzeit in China. Dem ist aber nicht so. Selbst gegen eingegrabene und gut versorgte Japaner sind die Bodengefechte meist sehr einseitig. Japan nimmt das mehrfache an Verlusten wie die Angreifer. Ist eigentlich fast immer das gleiche. ABER: Es ist selten bis nie so, daß verteidigte Basen an einem Tag fallen. Das sind zumindest mehrere Tage andauernde Kämpfe. Fühlt sich für mich nicht ganz verkehrt an als Japaner.
Zur See ist Japan nicht mehr ganz so konkurrenzfähig, kann aber durchaus noch Nadelstiche setzen. Kommt immer auf den Gegner an. Meiner ist recht vorsichtig. Seine Schiffsflak ist immens stark.
In der Luft kommt es sehr darauf an, wie man als Japaner gehaushaltet hat bzw. was man erforscht hat. Die späten Jägermodelle sind durchaus sehr gefährlich für den Alliierten Mehr dazu gibt's in Taurus´s AAR.

Grüße,

seille

elbe1
13.05.16, 15:18
Werter rawoll

Indien

seine Indienoffensive hat die Briten und indischen Truppen sehr hart getroffen die Verluste wären bis ende des Scenario nie ausgeglichen worden
bei ca. 2000 squads Verlusten standen wir fast nackt an der front :gluck:
wir müssten Truppen aus allen teilen des Commonwealth holen oder auflösen um den Pool aufzufüllen damit die front Einheiten einigermaßen schnell schlagkräftig sind
vor allen mussten wir zeit gewinnen in Indien :smoke:
haben dann ein paar Chinesen bei ledo & Chittagong gegen zeit eingetauscht
seine Luftüberlegenheit brach mit den erscheinen der p47

die build raten von 12 Brit /90 indische 30/ Australien squads sind einfach zu gering Panzer / Artillerie mäßig sieht es ähnlich aus diese Probleme kennt Japan kaum wenn man seine Industrie in griff hat
was nutzen supply/fuel in 5 stelligen Bereich

zuletzt hatten wir in Indien 3 US Division / 5 Aus Division / 4 Chinese Corps + 2 kleinen Chinese Corps / 2 Brit Divisionen / 6 indischen Divisionen /3 Afrika Divisionen

http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5913&d=1463025698

Ging das Inselspringen weiter?ja siehe Bilder

http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5916&d=1463025789
http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5915&d=1463025775
http://www.si-games.com/forum/attachment.php?attachmentid=5914&d=1463025767

durch die US navy See Aufklärer PBY hatte man ein guten blick für seine Schiff Bewegungen
durch unser Luftüberlegenheit konnten die P38&B25 See ziele ihn 14hex Entfernung ohne Große Verluste Angreifen was das für seine Versorgung bedeutet
ich brauchte nur warten und irgendwann die Basis übernehmen vor allen waren seine Einheiten da pow
als Amerikaner hat man auch nicht soviel Truppen 15 Army + 4 USMC Divisionen waren es zum Schluss da muss man schon wählerisch sein Invasionen haben ein Riesen vollauf

P38&B25 in action


afternoon Air attack on TF, near Tulagi at 114,137

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 37 NM, estimated altitude 1,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 5

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 6
P-38H Lightning x 12

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 damaged
P-38H Lightning: 1 destroyed

Japanese Ships
xAK Hokuriku Maru, Bomb hits 1, heavy fires
xAK Yamayuri Maru, Bomb hits 5, heavy fires, heavy damage
xAK Kiso Maru, Shell hits 5
xAK Bandoeng Maru, Shell hits 8

Aircraft Attacking:
6 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Naval Attack: 6 x 500 lb SAP Bomb


Schlagabtausch mit der Kido Butai? ja
durch diese Glückliches Ergebnis müsste ein neuer plan her deswegen Vorbereitung der Truppen für neue ziele und teilweiser pause in Pazifik bis 44



Morning Air attack on TF, near Rossel Island at 105,139

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 29 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 110

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 150
SBD-3 Dauntless x 108
SBD-5 Dauntless x 72
TBF-1 Avenger x 126

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 6 destroyed
SBD-3 Dauntless: 8 destroyed, 15 damaged
SBD-5 Dauntless: 6 destroyed, 5 damaged
TBF-1 Avenger: 5 destroyed, 6 damaged
TBF-1 Avenger: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
CV Hiryu, Bomb hits 5, heavy fires, heavy damage
CV Zuikaku, Bomb hits 3, on fire
CV Soryu, Bomb hits 4, heavy fires, heavy damage
CV Shokaku, Bomb hits 2, on fire
BB Hiei, Bomb hits 10, Torpedo hits 1, on fire
BB Kongo, Bomb hits 6, Torpedo hits 1, heavy fires
CV Kaga, Bomb hits 3, Torpedo hits 1, heavy fires, heavy damage
CA Chikuma
DD Takanami
DD Naganami
CA Tone, Bomb hits 1, and is sunk
CS Chiyoda, Bomb hits 2, Torpedo hits 1, heavy fires, heavy damage
DD Suzunami, Bomb hits 2, heavy fires
CS Chitose, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
DD Tamanami, Bomb hits 1, on fire, heavy damage
Antwort Japans

Morning Air attack on TF, near Rossel Island at 105,140

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 117 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 30 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 21
B6N1 Jill x 15
D4Y1 Judy x 42

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 228

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 5 destroyed
B6N1 Jill: 5 destroyed, 2 damaged
B6N1 Jill: 2 destroyed by flak
D4Y1 Judy: 28 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 4 destroyed

Allied Ships
CVL Independence
CV Lexington, Torpedo hits 1

Morning Air attack on TF, near Rossel Island at 105,137

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 118 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 39 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 28
B6N1 Jill x 65
D4Y1 Judy x 64

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 120

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 6 destroyed
B6N1 Jill: 29 destroyed, 2 damaged
D4Y1 Judy: 38 destroyed, 2 damaged
D4Y1 Judy: 1 destroyed by flak

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 1 destroyed

Allied Ships
CVE Anzio, Torpedo hits 1
CVE Chenango
CVE Suwannee, Torpedo hits 1
CVE Santee, Bomb hits 2, on fire
CVE Sangamon

nachmittags gab es keine Angriffe

nächster tag
Day Time Surface Combat, near Rennell Island at 111,139, Range 4,000 Yards

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 43 destroyed
D4Y1 Judy: 4 destroyed
B6N1 Jill: 2 destroyed
F1M2 Pete: 2 destroyed
E13A1 Jake: 1 destroyed

Japanese Ships
CV Shokaku, Shell hits 7, and is sunk
CV Zuikaku, Shell hits 13, Torpedo hits 2, and is sunk
BB Hiei, Shell hits 21, and is sunk
CA Chikuma, Shell hits 7, and is sunk
DD Makinami, Shell hits 1, on fire

Allied Ships
BB North Carolina
BB Washington, Shell hits 4
BB South Dakota, Shell hits 4
BB Indiana, Shell hits 1, Torpedo hits 1
BB Massachusetts, Shell hits 5
DD Ringgold
DD Saufley
DD Schroeder
DD Strong
DD Thatcher

Day Time Surface Combat, near Rennell Island at 109,139, Range 2,000 Yards

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
D4Y1 Judy: 1 destroyed
B6N1 Jill: 1 destroyed

Japanese Ships
CV Soryu, Shell hits 15, and is sunk
DD Suzunami, Shell hits 4, and is sunk

Allied Ships
BB North Carolina
BB Washington
BB South Dakota, Shell hits 2, Torpedo hits 1
BB Indiana
BB Massachusetts, on fire
DD Ringgold
DD Saufley
DD Schroeder
DD Strong
DD Thatcher
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Rossel Island at 107,138

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 117 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 38 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 75
B6N1 Jill x 25

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 399

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 28 destroyed
B6N1 Jill: 15 destroyed

No Allied losses
Morning Air attack on TF, near Rossel Island at 107,138

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 108 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 35 minutes

Japanese aircraft
B6N1 Jill x 16

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 378

Japanese aircraft losses
B6N1 Jill: 10 destroyed

No Allied losses
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Rossel Island at 107,138

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 40 minutes

Japanese aircraft
B6N1 Jill x 12

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 325

Japanese aircraft losses
B6N1 Jill: 6 destroyed
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Munda at 109,138

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 40
SBD-5 Dauntless x 29

No Allied losses

Japanese Ships
CV Kaga, Bomb hits 5, heavy fires, heavy damage
DD Tamanami, Bomb hits 3, and is sunk

Afternoon Air attack on TF, near Rossel Island at 107,138

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 42 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 29
G4M1 Betty x 56
N1K1-J George x 26

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 436

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 13 destroyed
G4M1 Betty: 24 destroyed, 5 damaged
N1K1-J George: 7 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 7 destroyed

Allied Ships
CVE Corregidor, Torpedo hits 4, and is sunk
CVE Santee, Torpedo hits 4, and is sunk
CVE Suwannee, Torpedo hits 1, heavy damage
CVE Anzio, Torpedo hits 4, and is sunk
CVE Chenango, Torpedo hits 5, and is sunk
CVE Sangamon, Torpedo hits 4, and is sunk
Afternoon Air attack on TF, near Rossel Island at 107,138

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 103 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 34 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 24
B6N1 Jill x 3

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 394

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 8 destroyed
B6N1 Jill: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 1 destroyed



Wie entwickelten sich die Qualitäten in der Ausrüstung (Flugzeugtypen etc.) weiter. Konnte Japan noch gegenhalten oder war es ein verzweifeltes Firefighting an zu vielen Schauplätzen? Sandmann und Gudi argumentierten ja immer, dass das Endspiel durch entsprechende Modifier einseitig in Richtung Alliierte kippt. Ist das nach Eurer Beobachtung (ihr kamt schließlich bis 1944) wirklich so extrem oder hatte Japan noch echte Chancen gegenzuhalten? Wie fatal wirkt(e) sich z.B. das maximal 100 Maschinen "Begegnungsphänomen" bei Luftgefechten aus (ich kann es jetzt nicht besser ausdrücken, sorry).

durch die haus Regel max. 20000 feet braucht man als Angreifer ein schnelles(404) und ihn kurven Kampf (33MVR) überlegenes Flugzeug das hatte ich durch die Spitfire VIII
Produktion Australien 20 & 32 britische pro monat

das hat ihn das Genick gebrochen alles in Reichweite wurde weg gefegt
er hat seine Forschung nicht beschleunigt glaub auch nicht das ihn das groß geholfen hätte
zu den "Begegnungsphänomen" kann ich nicht sagen ich guck nur den combatreport an



die Ki-61-Ic Tony (367 speed) (19MVR) das Ergebnis ist klar auch gegen die Ki-44-IIb Tojo (376 speed) (24MVR)


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Chittagong , at 55,41

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIc Nick x 32
Ki-61-Ic Tony x 38

Allied aircraft
Spitfire VIII x 78

Japanese aircraft losses
Ki-45 KAIc Nick: 17 destroyed
Ki-61-Ic Tony: 20 destroyed

Allied aircraft losses
Spitfire VIII: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
16 x Spitfire VIII sweeping at 20000 feet
10 x Spitfire VIII sweeping at 20000 feet
11 x Spitfire VIII sweeping at 20000 feet
5 x Spitfire VIII sweeping at 20000 feet
5 x Spitfire VIII sweeping at 20000 feet

CAP engaged:
9th Sentai with Ki-61-Ic Tony (0 airborne, 17 on standby, 13 scrambling)
8 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 20000
Time for all group planes to reach interception is 32 minutes
45th Sentai with Ki-45 KAIc Nick (0 airborne, 11 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 10000
Time for all group planes to reach interception is 15 minutes
54th I.F.Chutai with Ki-45 KAIc Nick (0 airborne, 11 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 10000
Time for all group planes to reach interception is 24 minutes

Afternoon Air attack on Lunga , at 114,138

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 24,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIb Tojo x 42

Allied aircraft
Spitfire VIII x 19

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIb Tojo: 7 destroyed

Allied aircraft losses
Spitfire VIII: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
8 x Spitfire VIII sweeping at 20000 feet *

CAP engaged:
24th Sentai with Ki-44-IIb Tojo (0 airborne, 17 on standby, 17 scrambling)
8 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 20000 , scrambling fighters between 13000 and 25000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes


mal P-47D2 Thunderbolt (429/13) mit fast vollen dive bonus +5000 feet gegen N1K1-J George (363/27) aber auf 15000


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Tulagi , at 114,137

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 26,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 35

Allied aircraft
P-47D2 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 13 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D2 Thunderbolt: 4 destroyed

Aircraft Attacking:
8 x P-47D2 Thunderbolt sweeping at 20000 feet *

CAP engaged:
S-601 Hikotai with N1K1-J George (0 airborne, 15 on standby, 13 scrambling)
7 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 14000 and 23000.
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes



--------------------------------------------------------------------------------


in der Verteidigung ist die P47 eigentlich nicht zu überwinden ohne dive bonus da ich auch als Japaner bis 11/43 gespielt habe war es nachher fast unmöglich offensiv zu werden
da zu Kamm damals eine Änderung der Air Coordination die große airstrikes fast unmöglich machte
man kann nur das beste draus machen Radar/Flak/upgrade toe upgrade der Einheiten

Piloten Trainieren.Trainieren.Trainieren tracom nutzen !

ich Weiß nur als Japaner wie es ist gegen Panzer anzutreten keine Bazooka piat
hard /softattack wert entwicklung
5/22 /5/20 Japan
5/12 /5/14/5/18 china
5/14/ 15/19 75/21 75/22 Indien

--------------------------------------------------------------------------------

rawoll
17.05.16, 11:37
Werter Elbe1,

durch die Feiertage verzögert jetzt erst meine dankende Antwort. Eure kurzen Schilderungen lassen mir noch nachträglich Schauer den Rücken runterlaufen. Besonders die Versenkung der Kido Butai ist ja höchst dramatisch. Der japanische Gegenschlag (auch schwer beeindruckend) scheinbar nur noch mit Bettys ... Eure Beobachtungen und Kampfberichte zu den neuen alliierten Jägertypen sollten Taurus und Picket in ihren Kampagnen deutlich motivieren. Das Kalkutta Gambit in Indien scheint trotz des sich andeutenden Ausgangs gegen die Briten und ihre Verbündeten zumindest viel Zeit für die Japaner gewonnen zu haben.

Nochmal herzlichen Dank für die Antwort und für alle Mühen

rawoll

Hohenlohe
17.05.16, 15:10
Danke, werter elbe1 für diese eindrucksvolle Schilderung der letzten Lagesituation...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::)