PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinere Staaten!



Quasimodo
11.05.03, 18:37
Habe mir gerade HoI geleistet. Als EU-Fan kenne ich die meisten Tastenkombinationen ja auch schon. Dachte, daß es schlau wäre zu Beginn ein Land etwas Abseits de großen Kriegsaktionen zu nehmen - Argentinien. Wollte mir vielleicht Uruguay unter den Nagel reißen und vielleicht später Chile und so langsam eine vierte Großmacht aufbauen, wie ich es aus EU2 gewöhnt bin.

War wohl nischt!

Gehe ich recht in der Annahme, daß es absoluter Blödsinn ist, irgend etwas anderes als die angegeben Großmächte zu spielen? Man kann anscheinend noch nicht einmal beeinflussen, ob man selber kommunistisch, faschistisch oder demokratisch wird.

Und die Wirtschaft anch forne zu bringen scheint auch nicht richtig zu klappen. Es fehlen genug Recourcen um die Wirtschaft zu 100% auszulasten. Welthandel scheint nciht zu funktionieren - keiner will 3:1 tauschen.

Den Nachschub habe ich in Friedenzeiten einfach mal auf 0 gesetzt. Die Kampfkraft scheint im Ernstfall schnell wieder auf Normal zu steigen. Die Armeen scheinen dann gar keine laufenden Kosten zu haben. Produktion scheint auch für nichts gut zu sein, wenn man nicht gerade Einheiten baut. Also alles in die Forschung. Jedes Jahr Industrie bauen bringt anscheinend nix, weil der Industrie sowieso Rohstoffe fehlen.

Bis jetzt scheint das Spiel eine Fehlinvestition zu sein.

Bin frustriert. ich wollte auch gerne mal relativ friedlich versuchen weiter zu kommen, wie ich das von EU gewöhnt bin.

Bin frustriert.

Mr Ottiman
11.05.03, 19:19
Aber, aber... wer wird denn so schnell aufgeben ? Ich habe mir mal erlaubt, die Situation in Brasilien mir anzuschauen (1936):

Industrie: 104 -> um alle Ind. zu nutzen benötigt Ihr: 208 Kohle, 104 Stahl und 52 Gummi.

Rohstoffe: 160 Kohle (48 zuwenig), 100 Stahl (4 zuwenig) und 159 Gumi (Überschuss von 107)

Folgende Handel sollten abgeschlossen werden:
48 Gummi für 48 Kohle & 4 Gummi für 4 Stahl
Dann sollten die Ind. alle laufen - aber Vorsicht ! Sobal man in einem Krieg verwickelt wird, sinkt die Rate der Handel
auf ca. 10% Leistung. Also vielleicht noch zusätzliche Handel abschließen (Gummi ist ja genug da, um erstmal sich einen kleinen Vorrat anzulegen.

wonsoi
11.05.03, 20:27
quai
ihr habt recht in Hoi ist es echt nicht einfach mi kleinen saaten
man kann die industrie nicht ausbauen weil es anrohstoffen fehlet
also mus man letzendlich doch krieg führen
das ist mit kleinen nationen auch schwer weil der unmut ins unermäsliche steigt.
Habe mit Polen den Ganzen Balkan, Baltikum, Tschechien und Östereich annektiert
doch da 100% Unmut :eek:
brachte mehrere Jahre um es wieder auf 0% zu bringen das heist keine forschung gar nichts
und dann ist man unterentwickelt und mus deutschland danzig abgeben um es paar jahre später zu überfallen oder einfach eine achse bilden

also ohner krieg geht nix (außer USA) deswegen wird eintönig
der Unmut ist ein großes problem
ich habe die erfahrung gemacht das nur deutschland sehr sehr wenig umnut bekommt (deswegen lohnen sich kriege)
mit Usa bekommt man locker 80% bei einer kriegserklärung
und mit anderen staaten so um die 40%

habe mich damit abgefunden
man kann die industrie eigenlich nur in China uder der Sowjets aubauen ansonsten bringt die Industrie ausbau sehr wenig

owohl Rohstoffmangel ist eigenlich nicht so schlimm man kann sich damit abfinden wenn man kein öl hat und die industrie nur mit 50% arbeite oder weniger wie mit Japan

viel spass noch (nicht jedes land ist so großzügig mit kumi ausgestatten also nutzt das aus)

Steiner
12.05.03, 07:57
Aber es ging Quasimodo doch eigentlich um Argentinien und nicht um Brasilien.
Da sieht die sache mit Gummi und Industrie nicht so rosig aus, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ...

Am Wochenende haben wir Brasilien und Japan im MP gespielt, hat sich wunderbar ergänzt. Japan bekam Gummi, Brasilien Kohle und Stahl. Als dann Venezuela gefallen war, gab es auch Öl für beide!

Gruß

Quasimodo
12.05.03, 09:58
Wahrscheinlich habe ich den groben Fehler gemacht, nicht ständig Einheiten zu produzieren. Ich wollte Recourcen sparen. Und mit diesen gebastelten Einheiten sollte man dann möglichst schnell Recourcen produzierende Provinzen erobern. Ist das der Schlüssel des Geheimnisses???
Als ich aber Uruguay angriff, erklärte mir die Allianz um England gleich den Krieg und ich hatte sofort feindliche Flugzeugträger vor meiner Küste und überall lästige, feindliche Armeen rumlaufen. Also wurde ich schnell wieder friedlich.

Steiner
12.05.03, 11:06
Das mit der Kriegserklärung durch England war in unserem MP Spiel auch so. Doch konnte immer mit England (und damit der ganzen Allianz) Frieden geschlossen werden.

Hesse
12.05.03, 11:38
Also ich habe auch schon kleineren Staaten etwas mit Rohstoffen und Industrie per Editor unter die Arme gegriffen, so daß sie halbwegs spielbar waren (Cuba, Honduras, Luxemburg :D). Leider ist es nicht immer sinnvoll jedes Land zu spielen. Bei Luxemburg wollte ich vor dem großen Krieg mir einen Seezugang über Belgien erkämpfen. Leider löste das den Weltkrieg aus. Ich befand mich plötzlich mit Belgien bei den Alliierten, obwohl ich gleichzeitig gegen Belgien Krieg führte :stupid:. Natürlich versagten meine Luxemburger gegen die stärkeren Belgier, obwohl ich quasi deutsche Hilfe hatte, denn als Alliierter lag ich als einzigster seltsamerweise nicht mit Deutschland im Krieg, eben nur mit meinem Verbündeten Belgien :D. Natürlich wurde ich ruck zuck von den deutschen Truppen eingeschlossen und schließlich versagten meine 14 Luxemburger Divisionen gegen die knapp 20 deutschen Divisionen, die mich später angriffen. Lediglich die "Luxemburger Airforce" konnte ich nach England ausfliegen (1 Jäger) ;). Aber es hat Spaß gemacht.....

Gruß Hesse

PS.: Demnächst werde ich wohl einmal Tibet probieren :D. Mal sehen, ob der Dalai Lama gegen die Chinesen etwas ausrichten kann....Ohmmmm....

andrijk
12.05.03, 18:12
die Minor Nations (eher die Mittelgewichte wie Mexiko, Nat.China, Argentinien) machen imho am meisten spaß.

Öl brauch nur der, der nicht genug Kohle hat......

Ich finde es nur wichtig, keinen demokr. Minor zu wählen um so gleich Mitte 1936 den Rohstoffbedarf zu klären

die kriegserklärung an demokr. XY und anschließender Friedensschluß mit Großbrittanien ist m.E. fast cheaten - die Rohstoffakquise ala Krieg gegen Persien, Krieg gegen Irak Frieden mit GB und anschließender Ölkonvoi Richtung Heimat versuch ich nach Möglichkeit zu vermeiden, weil - zu unrealistisch

den Krieg gegen demokr. Nationen kann man ab 1939 eh in gepflegten Abständen erklären - wenn in Europa der Bär tobt ist den Briten Venezuela ziemlich egal

um zum Thema zurückzukommen, mit Argentina 1 Jahr böse aufrüsten + 1-2 Ari-Techs dann Brasilien überrollen - bis 1940 ist ganz Südamerika mein und der durch die Kriegserklärungen entstandene Unmut auch fast abgebaut - danach hat man immer noch die freie wahl welche richtung das ganze gehen soll - ich strebe eigentlich immer ein neutrales Großamerika an - und scheitere regelmäßig an den USA..........

@ hesse

*agb zitier* "......es ist verboten kopien des spiels außer zu privaten sicherungszwecken anzufertigen, diese an Dritte weiterzugeben.... ....der Käufer verpflichtet sich weiterhin, bei der Wahl von Tibet einen AAR anzufertigen und diesen zur allg. Erheiterung öffentlich auszuhängen...."

König Andre
12.05.03, 18:14
Ich hatte auch mal ein spiel mit Holland nach einigen jahren bekann der Krieg die Deutschen überranden mein land und in meiner haubtstadt waren nun 16 Divisionen eingeschloßen ich hatte nur eine transportflotte aber schafte es immerhin 15 dieser 16 Divisionen nach England zu evaguiren. Danach machte ich Irland blatt um von dort aus gegen Deutschland vor zu gehn und etwas aufzurüsten.:D

Olaf Rasmussen
26.05.03, 15:42
Ich spiele gerade Finnland. Bin im Jahre 1944 und einen kleinen kompakten AAR wird es auch zu dem Spiel geben. Ich kann nur sagen, wenn die Rahmenbedingungen angemessen sind, kann man auch mit Finnland so einiges erreichen. Im geringen Masse, aber es geht.