PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal im Handbuch nachsehen... Ein Argentinien-Bericht



Tex_Murphy
05.05.11, 12:54
Argentinien

Mein AAR wird weniger ein spannender Bericht über meisterhafte Strategien und vollendet eingesetzte Truppen, sondern vielmehr ein Einblick in die Vorgehensweise eines blutigen Anfängers beim Versuch, das Spiel zu erlernen. Was für mich den Vorteil hat, dass die ganzen Klugscheißer -äh, ich meine natürlich - versierten Regenten :rolleyes: hier die Gelegenheit haben, mich auf Möglichkeiten und Fehler aufmerksam zu machen, worum ich hier demütig bitten möchte.:ja:

Ich bin mir sicher, dass meine Planlosigkeit und Unkenntnis zu Kopfschütteln und Gelächter führen wird :facepalm:, dennoch habe ich mich entschlossen, meinen Bericht unter der Rubrik "AAR's" zu verfassen, und nicht unter "Der Grantel Dessauer hat gelacht".

Warum Argentinien? Naja, kleine Gegenfrage: Warum nicht? Ich möchte das Spiel erlernen, also wähle ich ein Land, das von den Kriegsschauplätzen Europa und Asien entfernt ist und im zweiten Weltkrieg keine große Rolle spielte, so dass ich in aller Ruhe "machen" kann.
Das Ziel des Spiels: Uruguay erobern.

Na gut, dieses Ziel mag dem Einen oder Anderen hier als - sagen wir mal "recht überschaubar" erscheinen, aber ich möchte darauf hinweisen, dass nicht Uruguay mein größter Feind und Bedrohung ist, sondern das Spiel selbst.:???:

Vorkenntnisse: Ich weiß, wo Argentinien und Uruguay liegen. Ich habe HOI 3 schon mehrfach installiert und das Tutorial gespielt. Ich habe das Handbuch durchgelesen, aber viel wieder vergessen. Und die Seite mit den NATO-Symbolen habe ich extra ausgedruckt und griffbereit. Oh, und ich habe Uruguay schon in PES 2011 mit Argentinien besiegt.

Ich spiele HOI3 mit SF in der aktuellen, steamgepatchten Version

Beste Voraussetzungen also. Heute Abend geht es los.

Preussenhusar
05.05.11, 14:09
Sehr schön, werter Tex Murphy.
Argentinien ist die Zweite Wahl nach der Bekanntmachung mit der Engine selbst als Haitianer :D

:top:

PH

Tex_Murphy
06.05.11, 10:31
Ich beginne das Spiel im Jahre 1936 auf der Schwierigkeitsstufe "Leicht". Und ich überlasse nichts der KI.
Wie schon erwähnt habe ich in diesem Spiel zwei Ziele: Ich möchte das Spiel erlernen, und außerdem die Militärgroßmacht Uruguay erobern.
Das erste Problem bei einem Spiel wie HOI3 ist für mich, mir einen Überblick zu verschaffen. Nicht nur, dass man unzählige Informationen erhalten kann, aus denen man die wirklich interessanten erst einmal herausfiltern muss. Das größte Problem für einen Anfänger dürfte sein, diese Informationen zu werten. Was bedeutet eine IK von in meinem Fall 28 - ist das viel, wenig, was bringt es mir etc.
Ich denke, diese "Wertung" der Informationen ist Erfahrungssache, das kommt schon irgendwann von selbst.

Also werfen wir zunächst einen Blick auf die Landkarte:
http://img705.imageshack.us/img705/7463/0109c.jpg

Um eventuellen Fragen vorzugreifen: Ja, das ist alles, mehr habe ich nicht. Ein paar Landstreitkräfte, etwas Marine und ein paar Flugzeuge. Zwar gehe ich nicht davon aus, dass mir in Uruguay eine hochmoderne, voll aufgerüstete Armee gegenübersteht, aber etwas dünn ist das schon; da werde ich wohl etwas tun müssen.
Apropos tun müssen - Energie, Metall, seltene Materialien und Rohöl sind im roten Bereich, auch da muss ich wohl etwas tun.

Aber weiter mit dem Überblick - hier ein genauerer Blick auf mein Militär:
http://img148.imageshack.us/img148/340/0101ak.jpg

Dass es nicht viel ist, war ja schon klar, aber SO wenig? Aber gut, sehen wir mal das Positive: Wir haben kaum Bedarf an Nachschub. Dennoch werde ich nicht umhin kommen, mein Militär noch deutlich aufzurüsten. Mein "Plan" sieht vor, Uruguay sowohl aus der Luft, als auch von See und von Land gleichzeitig zu attackieren, das wird mit 2 Flugzeugen wohl nix.

Zunächst einmal muss ich aber meine Wirtschaft auf Trab bringen.
http://img801.imageshack.us/img801/6890/0103yr.jpg

Zu diesem Zweck beauftrage ich erst einmal den Bau von 3 Konvois. Ich gehe im Moment davon aus, dass meine Handelspartner eher nicht aus Südamerika stammen werden, also muss die Handelsware verschifft werden. Zur Stärkung meiner Militärmacht beauftrage ich außerdem die Aufstellung einer Infanteriedivision.

Weiter geht’s zur Forschung
http://img600.imageshack.us/img600/341/0102yi.jpg

Heieieiei.... es ist zwar nicht so, dass wir gerade erst gelernt hätten, Feuer zu machen, aber allzu weit weg sind wir davon auch nicht. Gerade im Bereich Industrie hinken wir arg hinterher, daher muss ich in diesem Bereich zuerst etwas unternehmen.
Mir stehen 4.32 Führungspunkte zur Verfügung. Ich brauche Diplomaten und Spione, aber die Forschung ist am Wichtigsten. Daher verteile ich 3 Punkte auf Forschung, und je 0.66 Punkte auf Spione und Diplomaten. Sollte meine Wirtschaft durch Handel funktionieren, wird die "Diplomatenproduktion" zurückgefahren.

Ich gebe also die Erforschung des Bauingenieurwesens in Auftrag, denn ohne dieses Wissen kann ich keine Industrieanlagen bauen. Außerdem erhoffe ich mir durch die Forschungen im Bereich Erdölraffinierung und Kohle-Verarbeitungstechniken wirtschaftliche Vorteile.

In meinem Kabinett
http://img651.imageshack.us/img651/1125/0104gn.jpg

wird lediglich der Generalstabschef ersetzt, da mir die offensive Ausrichtung des neuen besser gefällt als die Defensive Spezialisierung des bisherigen.
An den Gesetzen kann ich zur Zeit nichts ändern, weiß aber auch nicht, ob ich das tun würde, ich habe noch keine Ahnung, wie sich das alles auswirkt.:???:

Aufklärung
http://img217.imageshack.us/img217/8244/0105j.jpg

Bei der Aufklärung konzentriere ich mich voll und ganz auf Uruguay. Ich beauftrage die Senkung meiner Neutralität, setze die Spionagepriorität hoch und befehle, die Bedrohung Uruguays zu verstärken. Mehr bleibt mir da im Moment nicht zu tun.

Das Spiel läuft, und schon nach kurzer Zeit erhalte ich die Meldung, dass effizientere Gesetze erlassen können werden. Das will ich mir mal ansehen.
http://img36.imageshack.us/img36/2258/0107y.jpg

Aha, ich kann also "Grundmobilmachung" erlassen. Das sieht soweit auch besser aus als "vollständige zivile Wirtschaft", also erlasse ich "Grundmobilmachung". Dachte ich zumindest, denn mir wird mitgeteilt, dass ich mir das nicht leisten kann.
Aha. Woran hängt's? Ich schätze mal, an der roten "16.8". Ich habe wohl keine 16.8. Aber 16.8 was denn? Also habe ich das Handbuch noch mal durchgeackert, komplett von vorne bis hinten (na gut, zugegeben, ich habe den Abschnitt "Gesetze" überflogen...), aber leider nichts dazu gefunden. Daher meine Frage an die Wissenden hier: Ist mit diesen 16.8 Geld gemeint? Und ist meine Vermutung, dass ich wegen diesen 16.8 irgendwas keine Grundmobilmachung erlassen kann, richtig?

Aber okay, dann eben nicht. Vielleicht später einmal. Kümmern wir uns langsam mal um den Handel.
http://img717.imageshack.us/img717/7779/0108ss.jpg

Ich habe einen Plan gefasst. Die Produktion der Infanteriedivision wird zunächst gestoppt. Die so frei gewordene IK stecke ich in die Produktion von Nachschub. Zwar habe ich keinen direkten Bedarf an Nachschub, aber ich bin mir sicher, dass es einige Nationen gibt, denen es genau daran mangelt. Nachschub wird also mein Exportgut, während ich Metall, Rohöl, Energie und Metalle importieren muss.
Kaum habe ich die Nachschubproduktion erhöht, kommen die ersten Angebote - und mit ihnen eine Menge Geld herein. Gott, ist das einfach. Dieses Spiel ist keine Herausforderung für mich.:rolleyes:

Einen Monat später
http://img828.imageshack.us/img828/1593/0110h.jpg

sieht es gut aus. Ich habe einige Handelsabkommen mit amerikanischen Nationen geschlossen, bei denen ich für den Transport verantwortlich bin, und bei Handelsabkommen mit Europa organisiert mein Handelspartner den Transport. Damit versuche ich, die Gefahr von Transporten für mich zu minimieren.
Ich bin also jetzt bei allen Handelsgütern im grünen Bereich, und pro Tag kommt auch fast 4 Geld herein - was will man mehr?
http://img849.imageshack.us/img849/659/0111b.jpg

Noch mal ein näherer Blick auf mein Militär:
http://img197.imageshack.us/img197/3530/0112e.jpg

Ich verfüge also über eine Gebirgsjäger- und 3 Infanteriedivisionen, aufgeteilt auf 2 HQs. Wie schon erwähnt 2 Flugzeuge und ein paar Schiffe.
Ich bitte aber um Entschuldigung, dass ich jetzt nicht näher darauf eingehe, aber mir graut ohnehin schon ein bisschen vor der intensiven Beschäftigung mit der Armeeorganisierung, und im Moment besteht ja noch gar keine Notwendigkeit.

In der Zwischenzeit kam es tatsächlich zu Streiks. Ich habe mich dazu entschlossen, die Rädelsführer aufzuspüren und ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Das hat zwar den Nachteil, dass die Unruhen im Land um 10% steigen, aber 1. ist mir das lieber als die Alternative (die mich Geld und Unterstützung der Regierungspartei gekostet hätte), und 2. sind in meinem Land Unruhen z.Z. eh kein Thema, ich produziere ausreichend Konsumgüter-Überschuss.
Oh, und die Grundmobilmachung konnte ich inzwischen auch erlassen.

Meine Konvois sind fertig und nehmen den Betrieb auf. Jetzt kann ich meine Infanteriedivision aufstellen.
http://img864.imageshack.us/img864/5912/0115k.jpg

Ich stelle sie aus einer Artillerie- und 3 Infanteriebrigaden zusammen. Warum? Ich hab' irgendwo gelesen, das sei eine gute Kombination. ;)

Wir haben das Bauingenieurwesen erforscht!
http://img827.imageshack.us/img827/5065/0116v.jpg

Sofort wird Industriekapazität in Auftrag gegeben. Bis zur Fertigstellung wird mehr als 1 Jahr vergehen. Gibt es keine Möglichkeit, das zu beschleunigen? Kann mir einer der fortgeschritten Regenten hier dazu etwas sagen? Durch den so gestiegenen Produktionsbedarf muss ich den Nachschub etwas zurückfahren, meine Handelsabkommen sind aber nicht gefährdet.

http://img857.imageshack.us/img857/6776/0117a.jpg

Wie man sieht, habe ich inzwischen die Produktion von Diplomaten heruntergefahren, es sind ja noch genügend übrig. Die so frei gewordenen Führungspunkte habe ich in die Spionage gesteckt. Ob das klug war oder ich besser ein weiteres Forschungsprojekt ermöglicht hätte, weiß ich nicht, dazu fehlt mir die Erfahrung. Wie ist denn hier dazu die allgemeine Meinung?
Nachdem wir also das Bauingenieurwesen erforscht haben, ordne ich als nächstes Projekt die Industrieproduktion an, wie gesagt, die Industrie und Wirtschaft haben z.Z. meine Aufmerksamkeit.
Nach Abschluss der beiden anderen Forschungsprojekte wurde automatisch mit der Erforschung der nächsten Stufe begonnen. Ob mir das gefällt, weiß ich noch nicht, mir wäre es glaube ich lieber, wenn mich das Programm kurz fragen würde. Na, egal, ist schon okay so.

So, das erste Jahr ist vorüber. Meine Infanteriedivision wurde aufgestellt und nahe der urduguayanischen Grenze stationiert, weitere Industriekapazität in Auftrag gegeben.
http://img848.imageshack.us/img848/8364/0118g.jpg

Wirtschaftlich sieht es ganz gut aus. Der Handel läuft. Verglichen mit dem Stand zu Spielbeginn habe ich meine Energie um 14%, Metalle um 26%, seltene Materialien um 22%, Rohöl um 21%, Treibstoff um 746%, Nachschub um 1800% (!) und Geld sogar um über 2300% gesteigert. Wäre das im RL doch bloß auch so einfach.:D
Noch eine Frage: Die Anzeige unter dem Fenster mit den laufenden Bauaufträgen: "Ejercito d'Argentina - bauen" Was hat es damit auf sich?

Auch über meine "Freunde" in Uruguay habe ich inzwischen etwas mehr in Erfahrung gebracht.
http://img197.imageshack.us/img197/2472/0120c.jpg

Ich habe die Spionagemission auf "Militärspionage" geändert, die Bedrohung kann ich auch später noch verstärken. Im Maschinenbaus sind sie stark, vielleicht lohnt sich da etwas Tech-Spionage. Die Neutralität wurde inzwischen auf 75% gesenkt.

Fazit und Ausblick aufs nächste Jahr:
Argentinien zu spielen ist anfangs etwas langweilig, es gibt (Gott sei Dank) nicht viel zu tun, man hat aber schon einige Möglichkeiten, sich ein wenig einzuarbeiten.
Das ändert aber nichts daran, dass ich mir im Moment mehr wie in einer Wirtschaftssimulation denn einem Kriegsstrategiespiel vorkomme. Aber ich sehe Fortschritte, fühle mich (noch nicht) überfordert und beginne, endlich Spaß am Spiel zu haben.
Für das nächste Jahr ist der Ausbau meiner Industrie geplant, weitere Steigerung meiner Wirtschaft und natürlich Forschung. Ich denke, ich werde heute abend mal Techspionage gegen Uruguay ausprobieren.

Abschließend bitte ich um Feedback bezüglich der Bilder. Ist die Größe okay, sind es zu viele, zu wenig? Ich habe zu Beginn etwas mehr Bilder eingestellt, damit sich hilfsbereite Regenten hier schnell ein Bild von den Gegebenheiten machen können. In Zukunft werden es aber wohl weniger sein.
Wenn ich mir das jetzt so ansehe, erscheinen mir selbst die Bilder zu groß. Ich werde das noch ändern.
In diesem Sinne: Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit; heute abend geht es weiter.

Bassewitz
06.05.11, 11:40
Immer weiter so, Paraguay kann man eventuell auch noch im Vorübergehen einsacken oder Chile... :^^:

Tipps können wir euch zwar keine geben, aber wir wünschen euch viel Glück.

Stupor Mundi
06.05.11, 11:45
Werter Murphy, Wir kennen selbst nur HoI 2, weshalb Wir die Fragen zum Spiel selbst nicht ausreichend beantworten können.
Die Bilder sind in einer lesbaren Größe und nicht zu breit, was ja die Hauptsache ist. Die Zahl der Bilder ist ok, gerade als Einsteiger, der Tipps will, solltet Ihr die Zahl beibehalten.
Und ja, HoI ist am Anfang sehr wirtschaftslastig. Später auch noch, aber wenn die Wirtschaft läuft, kostet es weniger Mühe, auch wenn Ihr im Krieg noch die Versorgung der Truppen und den Ersatz für Gefallene arrangieren müßt.
Weiter so, da bekommt man einen guten Einblick ins Spiel.
Ihr habt wahrscheinlich auch noch keinen der Vorgänger gespielt?

derblaueClaus
06.05.11, 12:15
Daher meine Frage an die Wissenden hier: Ist mit diesen 16.8 Geld gemeint? Und ist meine Vermutung, dass ich wegen diesen 16.8 irgendwas keine Grundmobilmachung erlassen kann, richtig?

Ja, korrekt.




Noch eine Frage: Die Anzeige unter dem Fenster mit den laufenden Bauaufträgen: "Ejercito d'Argentina - bauen" Was hat es damit auf sich?


Das" Ejercito d'Argentina" ist euer einziges sogn. Theater, wenn ihr so wollt eure höchste HQ-Ebene. Da ihr auch ganze Frontabschnitte automatisiert kämpfen lassen könnt sagt euch die KI was sie an Truppen im Moment braucht um den gegeben Auftrag erfüllen zu können. Leider funktioniert das ganze nicht wirklich rund, d.h. die Forderungen sind meistens maßlos überzogen. Sogar wenn das HQ keinerlei Order hat fordert es, wie hier, eine gewisse Anzahl von Einheiten. Durch den Klick auf "Bauen" erfüllt ihr der KI ihre größenwahnsinnigen Wünsche die sofort der Produktion hinzugefügt werden.




Das ändert aber nichts daran, dass ich mir im Moment mehr wie in einer Wirtschaftssimulation denn einem Kriegsstrategiespiel vorkomme. Aber ich sehe Fortschritte, fühle mich (noch nicht) überfordert und beginne, endlich Spaß am Spiel zu haben.

Bleibt dran und versucht zu verstehen. Hoi III ist ein tolles Spiel, wenn auch am Anfang vielleicht etwas komplex. Wenn ihr möchtet, und ich würde euch dringend dazu raten, probiert einfach einer bestehenden HoI III- MP-Runde beizutreten. Dadurch kann man eventuell auftretende Fragen mit erfahrenen Spielern direkt klären und Spaß macht es außerdem. Nur Mut, vernünftige Spielerrunden haben auch Platz für Anfänger.

[B@W] Abominus
06.05.11, 17:56
Durch den Klick auf "Bauen" erfüllt ihr der KI ihre größenwahnsinnigen Wünsche die sofort der Produktion hinzugefügt werden.

:???: Beste Voraussetzungen, um HOI zu spielen, oder? :tongue:

Ruprecht I.
06.05.11, 17:59
Nur, wenn man Deutschland spielt.
Oder Italien.
Oder Russland.
Oder Japan.
Oder....
Ach verdammt, einmal im Quartal dürft Ihr auch mal recht haben :^^:

sheep-dodger
06.05.11, 20:01
Neben dem was Claus schon geschrieben hat: Ich glaube nicht, dass als kleines Land wie Argentinien die Forschung von Ressourcen-Techs wie Ölraffinierung und Kohle-Produktion besonders zielführend ist, da Ihr selber nicht besonders viele Ressourcen produziert und somit der entstehende Nutzen marginal ist. Stattdessen würde ich zB eher vorschlagen Infanterietechs (nur die oberen beiden die die Angriffswerte erhöhen, die anderen beiden die die Verteidigung erhöhen sind im momentanen Spiel nutzlos weil die Verteidigungswerte falsch implementiert sind) oder Doktrinen zu forschen.

Die Spionagemission solltet Ihr unbedingt auf Bedrohung erhöhen lassen, diese entscheidet zusammen mit der Senkung der Neutralität wie lange es dauert bis Ihr Uruguay den Krieg erklären könnt. Generell solltet Ihr Spione nur so lange produzieren bis Ihr in allen interessanten Ländern 10 habt, danach lieber wieder forschen oder wenn Ihr genügend weit mobilisiert habt Offiziere ausbilden.

Des weiteren können Euch die Werte Eurer Regierungspartei in Organisation und Beliebtheit aktuell total egal sein, da selbst wenn Ihr keinerlei Unterstützung habt, es keinen Umsturz gibt wenn Ihr keinen Dissent habt, ansonsten sind diese Werte komplett nutzlos.

Die Bauzeit und Kosten von IK können auch nur durch das Sammeln von Erfahrung im Bauwesen-Bereich verbessert werden, aber dann wird sie auch irgendwann beinahe kostenlos und dreckig billig.

Zu den Ministern: Wenn Ihr welche zur Auswahl habt, werdet Ihr Leute wollen die Eure IK verbessern oder es erlauben mehr MP zu haben, der Rest ist eher zweitrangig.

Wenn Ihr genug Geld habt, aber keine gute Tech, aber trotzdem moderne Flugzeuge und Schiffe bauen wollt, könnt Ihr des weiteren bei den Großmächten beantragen für einen festen Preis ein oder zwei Einheiten des gewünschten Typs zu bauen, ein Privileg für das Ihr zahlen müsst, dass Euch aber erlaubt mit Eurer IK anderer Leute Technik zu bauen.

Setsches
06.05.11, 20:49
Der AAR gefällt uns bisher sehr und wir sind gespannt, wie sich die Dinge für ein Land, abseits der Hauptschauplätze, entwickeln wird.

Weiter so! :top:

Werth
06.05.11, 22:14
Eurem AAr viel Erfolg.
Als HoI 3 - Neuling verfolgen wir Eure Fortschritte besonders gespannt.
:prost:

Kurfürst Moritz
06.05.11, 22:19
Werter Tex, die Idee dieses AARs kommt Uns besonders entgegen, da Wir selbst noch keinen Plan von HoI3 haben.
Macht einfach weiter so. Vielleicht könnt ihr nach Uruguay auch noch Chile besetzen.

Tex_Murphy
07.05.11, 22:12
Zunächst einmal vielen Dank für die Aufmunterungen und das Lob, ganz besonderen Dank für die Tipps.
Zwar habe ich entgegen meiner Ankündigung noch nicht weitergespielt, werde das aber morgen nachholen und berichten.

Dennoch war ich nicht untätig:
http://img96.imageshack.us/img96/4747/kabinett.jpg

Es gibt Neuigkeiten aus dem Argentinischen Kabinett. Aus gegebenem Anlass wurde ein neuer Beraterstab installiert, zum ersten Vorsitzenden wurde sheep-dodger ernannt.
Wie man sieht, kostet mich zwar jeder Einsatz dieses Beraterstabschefs 25% Ansehen bei den hiesigen Forenmitgliedern, der durch ihn verliehene Bonus von 50% Spielmechanikkenntnis sollte das aber aufwiegen.:D

Die Planung für das Jahr 1937 sehen also folgendermaßen aus: Wir werden versuchen, die Empfehlungen des neuen Beraterstabes so gut wie möglich umsetzen, sind aber auch durchaus bereit, bei entsprechender Notwendigkeit den jetzigen Beraterstab umzustrukturieren.:cool:

Tex_Murphy
09.05.11, 10:22
@Stupor Mundi:
Zu meiner Verlegenheit muss ich zugeben, dass ich HOI2 Doomsday besitze, es schon mehrfach installiert und während meines letzten Niederlande-Urlaubs auch das Handbuch komplett gelesen habe. Auch habe ich mehrere AARs, darunter einen Türkei-Einsteigertutorial-AAR, gelesen habe. Trotzdem bin ich nie wirklich in das Spiel eingestiegen, und mit HOI3 soll sich das endlich ändern.

@DerblaueClaus:
Ejercito d'Argentina... darauf hätte ich auch selbst kommen können. Aber vielen Dank für den Hinweis, ich weiß jetzt zumindest, dass ich das ignorieren kann:D



1937

Die Erweiterung meines Kabinetts trägt erste Früchte. Gemäß den Vorgaben des neuen Beraterstabes werden die für uns nicht allzu sinnvollen industriellen Forschungen mit sofortiger Wirkung eingestellt. Ich hatte gedacht, durch die Erforschung der Erdölraffinierung Vorteile zu haben, wenn ich Rohöl importiere und es in Treibstoff umwandle.
Stattdessen wenden wir uns allmählich der militärischen Forschung zu. Der Beraterstab empfiehlt uns - Zitat:"nur die oberen beiden die die Angriffswerte erhöhen, die anderen beiden die die Verteidigung erhöhen sind im momentanen Spiel nutzlos" zu erforschen. Die beiden oberen sind "Infanteriewaffen 2" und "Infanterie-Unterstützungswaffen 2". Da letztere aber nur Defensivboni bringen, entschließe ich mich dazu, die leichte Panzerbrigade zu erforschen.:cool:


http://img847.imageshack.us/img847/2168/hoi201.jpg

Außerdem wird die Spionagemission auf "Bedrohung verstärken" belassen. Damit ist zunächst getan, was getan werden kann.
Der Handel läuft, gelegentlich müssen neue Handelsabkommen geschlossen werden, weil immer wieder Abkommen aufgekündigt werden. Es ist sowieso etwas merkwürdig mit dem Handel. Wieso bietet mir die KI immer wieder Minimalstmengen von 0,19 Metall, 0,45 Energie u.ä. an, und ich selbst kann nur ganzzahlige Angebote machen? Überhaupt finde ich diese ganzen Kleinstangebote etwas unübersichtlich, muss aber gleichzeitig gestehen, dass ich gar nicht mehr so genau hinsehe - ist ein Warenbestand rückläufig, wird eben gehandelt, wenn nicht, dann nicht.
Wahrscheinlich ist der Handel etwas komplizierter, wenn man andere Nationen spielt und ein Augenmerk auf die unterschiedlichen Fraktionen haben muss, aber in meinem Fall ist das bisher alles recht einfach.

Noch immer ist die Produktion zweier Industrieanlagen nicht abgeschlossen, das wird sich in diesem Jahr auch nicht ändern; die Anlagen werden erst im Januar, bzw. April 1938 fertiggestellt werden.
Zwar hätte ich die Möglichkeit, ein drittes Projekt zu beginnen. Dafür müsste ich aber IK von der Nachschubproduktion abziehen. Außerdem möchte ich noch keine militärischen Einheiten produzieren, da diese Nachschub verbrauchen.

Ich kann ein neues Gesetz verabschieden:


http://img716.imageshack.us/img716/7204/hoi202.jpg

Die volle Mobilmachung kostet mich zwar Geld, aber ich erhalte mehr Ressourcen. Das passt schon.


http://img825.imageshack.us/img825/9678/hoi203.jpg

Im Februar habe ich endlich 10 Spione in Uruguay.
Nach einem Blick auf die Karte


http://img560.imageshack.us/img560/9329/hoi204.jpg

überlege ich kurz, ob ich meine ursprünglichen Ziele nicht erweitern, und auch Paraguay in meine Eroberungspläne einbeziehen soll. Schlussendlich entscheide ich mich aber dagegen. a) will ich mich nicht schon in meinem ersten Spiel mit 2 Nationen anlegen, und b) müsste ich dann auch Spione für Paraguay produzieren, so kann ich die frei gewordenen Führungspunkte in die Forschung stecken:


http://img859.imageshack.us/img859/2312/hoi205.jpg

Infanteriekriegsführung wird entwickelt. Und da ich im Moment weder Spione noch Diplomaten brauche, stecke ich die übrigen Führungspunkte in Offiziere.


Das Spiel läuft weiter, meine Forschung "Industrieproduktion" ist abgeschlossen und ermöglicht mir die Erforschung der Pionierbrigade. hmmmmm:


http://img545.imageshack.us/img545/7573/hoi206.jpg

Soso... Pioniere sind also nützlich bei Angriffen über Flüsse.... Was sagt denn die Karte:


http://img18.imageshack.us/img18/8398/hoi207.jpg

Wie man sieht, komme ich bei einem Angriff auf Uruguay gar nicht daran vorbei, Flüsse zu überqueren. Die Erforschung einer Pionierbrigade wird somit unverzüglich beauftragt.


Inzwischen ist Mai, mir wird die Neuorganisation des Außenministeriums vorgeschlagen:


http://img197.imageshack.us/img197/2859/hoi208.jpg

Ich weiß nicht wirklich, was mir das bringt (außer 10% mehr Unmut), aber es klingt gut, also willige ich ein. Staatsführung ist letztlich auch eine Sache des Bauchgefühls :D

Im Juni schwappt eine Freiwilligenwelle über unser Land:


http://img121.imageshack.us/img121/4005/hoi209.jpg

Das ist toll. Glaube ich, mehr Freiwillige können bestimmt nicht schaden. Aber was heißt das jetzt für mich? Muss ich irgendetwas tun, um die Gunst der Stunde zu nutzen, oder ist diese Welle etwas, das ich einfach nur wohlwollend zur Kenntnis nehmen muss?

Im Juli ist dann endlich die Erforschung der Infanteriewaffen und der Leichten Panzer abgeschlossen. Also wird die nächste Stufe der Infanteriewaffen und die Erforschung mittlerer Panzer beauftragt.
Dachte ich.


http://img714.imageshack.us/img714/5324/hoi210.jpg

Ganz offensichtlich ist es nicht so einfach mittlere Panzer zu erforschen. Also erforsche ich so weit leichte Panzer, bis die Voraussetzungen für mittlere Panzer erfüllt sind.

Sehen wir in der Zwischenzeit mal nach, wie es um mein zukünftiges Opfer Uruguay steht:


http://img844.imageshack.us/img844/454/hoi211.jpg

Äh - was ist denn jetzt los? Nur noch 4 Spione in Uruguay unterwegs? :eek: Was ist denn da los?
Ich habe insgesamt 12 Spione im Ausland. In Venezuela, Paraguay, Brasilien etc. Aber ich kann meine Spione dort nicht abziehen. Also setze ich die Spionagepriorität in allen Nationen auf 0, in Uruguay belasse ich sie auf 3 und verwende meine überschüssigen Führungspunkte wieder für die Ausbildung meiner Spione.
Warum plötzlich nur noch 4 Spione in Uruguay sind? Wirkliche Hinweise darauf gibt es nicht, ich denke aber, Uruguay wird Spionageabwehr betreiben und meine Spione eliminiert haben. Aber unter der Flagge Uruguays steht "Gegenspionage 0". Also - wo sind meine Spione hin?

Im August kann ich zwei neue Gesetze erlassen: Die einjährige Wehrpflicht, die mich Mannstärke und Offiziere kostet, mir aber den Einfluss des Reserveabzuges (was immer das auch sein mag) verringert, und die Kriegswirtschaft, die mich zwar wiederum Geld kostet (25%), mir aber auch 25% IK bringt. Nach dem Motto "neuer ist besser" werden beide Gesetzte verabschiedet. Möglich geworden sind diese beiden Gesetze wohl durch die Verringerung meiner Neutralität auf unter 70.

Jetzt wird es Zeit nachzusehen, ob meine Spionagemaßnahmen greifen:


http://img847.imageshack.us/img847/4767/hoi212.jpg

Das gibt es doch nicht. Nur noch 2 Spione in Uruguay, die Gegenspionage steht im Moment bei 1. Es nutzt nix, ich muss wieder Spione nach Uruguay bringen.


http://img864.imageshack.us/img864/7231/hoi213.jpg

Sobald die Forschung "Industrieproduktion 2" abgeschlossen ist, wird kein neues Forschungsprojekt gestartet, stattdessen wieder mehr Führungspunkte für die Ausbildung der Spione verwendet.


Das Jahr 1937 ist zu Ende. Alles in Allem noch immer ein recht "langweiliges" Jahr. Der Handel lief gut, alles ist im Plus. Die Weichen für einen Angriff auf Uruguay werden langsam gestellt, die Wirtschaft und Wehrpflicht bewegt sich in die richtige Richtung, die Forschung ebenfalls. 1938 werden zwei Industrieanlagen fertiggestellt, und die neue IK umgehend in die Aufrüstung gesteckt.

Lediglich bei der Spionage musste ich einen Rückschlag hinnehmen. Wer kann auch ahnen, dass meine Spione in Uruguay nicht gern gesehen sind??? Das ist aber Erfahrungssache, denke ich. Zumindest wird mir das so schnell nicht mehr passieren. Ich freue mich auf das nächste Jahr, gerade die Aufrüstung und damit Neustrukturierung der Armee wird sicherlich .... interessant.

Bassewitz
09.05.11, 13:11
Adelante compañero!

Und eigentlich müssten doch Uruguay und Paraguay für euch doch nur kleine Appettithappen sein. Es bleibt sicher noch genug Zeit um noch mehr Lebensraum zu gewinnen. ;)

Tex_Murphy
10.05.11, 12:41
Mir ist durchaus klar, dass mein Spiel etwas actionarm und langweilig ist, aber so ist das nun mal, wenn man sich selbst nicht überfordern möchte ;D
Argentiniens Vorteil für mich ist der Nachteil für die Leser: Es tut sich nicht viel. Aufgrund der stark eingeschränkten Möglichkeiten bei der Forschung und Produktion komme ich nur sehr langsam voran, und wenn ich maximal 2 Bauprojekte voll laufen lassen kann, und deren Fertigstellung über 1 Jahr dauert, dann ist das Ganze schon sehr zäh. Und als kleine Vorwarnung - viel wird sich auch in den nächsten beiden Spieljahren nicht ändern, aber diesmal sind einige Fragen aufgetaucht, die mir hoffentlich jemand beantworten, bzw. mir Ratschläge erteilen kann.
Nun denn, weiter im Text:


1938

Ein neues Jahr beginnt, die Aussichten sind nicht schlecht. Ende Januar ist endlich meine Industrieanlage fertiggestellt und möchte platziert werden. Ich habe nicht die geringste Ahnung, worauf ich bei der Positionierung meiner Industrieanlagen achten muss.
Also wird die Anlage in Rosario gebaut.


http://img853.imageshack.us/img853/8501/hoi301.jpg

Warum in Rosario? Rosario liegt etwas im Landesinneren, was ich für günstiger halte, als direkt an der Grenze zu bauen. Die Infrastruktur ist auf Stufe 6 (bin mir nicht sicher, ob das was zu bedeuten hat, ich denke aber, es ist gut, in einer Region mit höherer Infrastruktur zu bauen, und Stufe 6 ist für Argentinien schon ziemlich hoch), es liegt in der Ebene, hat Bewegungskosten 1 und außerdem gibt es hier schon Industrie.
Ich gehe im Moment nicht davon aus, von urguayanischen Bombern angegriffen zu werden, daher sehe ich keine Notwendigkeit, meine Industrieanlagen weit zu fächern.
Ich gebe die Produktion einer weiteren Industrieanlage in Auftrag.

Im Februar ist die Erforschung der verbesserten Panzerkanone für leichte Panzer abgeschlossen.


http://img7.imageshack.us/img7/4839/hoi303.jpg

Ich glaube zwar nicht, dass ich mir die Erforschung mittlerer Panzer leisten kann, die dafür notwendige Technologie kann aber auch so nicht schaden, also wird die Forschungsabteilung mit der Entwicklung einer verbesserten Panzerung beauftragt. Wie gesagt, ich möchte Uruguay auch von Land angreifen, und Panzer können da recht hilfreich sein.

Kurz darauf ist die Pionierbrigade erforscht und kann bei nächster Gelegenheit produziert werden. Als nächstes Forschungsprojekt gebe ich Angriffswaffen für die Pioniere in Auftrag.


http://img9.imageshack.us/img9/3372/hoi304.jpg


Ebenfalls im Februar sinkt unsere Neutralität unter 65, was uns die Einführung der zweijährigen Wehrpflicht ermöglicht.

http://img823.imageshack.us/img823/1520/hoi305.jpg

Ende März wird eine Weitere Industrieanlage fertiggestellt.

http://img8.imageshack.us/img8/7696/hoi306.jpg

Diesmal lasse ich sie in der Region Pergamino errichten. Wieder liegt die Infrastrukturstufe bei 6, wieder handelt es sich um eine Ebene. Die neue Industrieanlage ist aber die bisher einzige in dieser Region.

Dem aufmerksamen Leser wird eine gewisse Planlosigkeit meinerseits nicht entgehen, ich hoffe aber durch Beantwortung meiner Fragen am Ende dieses heutigen Berichts etwas mehr Ahnung von der Spielmechanik zu haben.

Nachdem nun diese Industrieanlage fertiggestellt wurde, beginne ich mit der militärischen Aufrüstung. Wie bereits vorher erwähnt, halte ich Pioniere bei einem Angriff gegen Uruguay für sehr wichtig. Wenn ich mich richtig ans Handbuch erinnere, gelten die Boni einer einzelnen Brigade für die gesamte Division. Also stelle ich eine Division aus 1 Pionier- und 3 Infanteriebrigaden zusammen.


http://img846.imageshack.us/img846/8948/hoi307.jpg

Es wird Zeit, mal wieder einen Blick auf meine Aufklärung zu werfen.


http://img607.imageshack.us/img607/4990/hoi308.jpg

Ach, zum Kuckuck. 0 Spione in Uruguay. Warum? Hat Uruguay eine derart effektive Spionageabwehr oder laufen meine Spione mit einem großen "Ich bin ein Spion"-Schild herum?
Ich darf gar nicht daran denken, was ich machen würde, wenn ich gleich mehrere Staaten ausspionieren wollte.
Da ich aber nicht gewillt bin, weitere Forschungsobjekte abzubrechen, hoffe ich einfach auf Besserung.

Na gut, es gibt schon etwas, das ich tun kann:


http://img156.imageshack.us/img156/2895/hoi309.jpg

Ich kann einen neuen Minister für innere Sicherheit bestimmen. Tomas Alberto Le Breton bringt mir immerhin 5% Führungspunkte, die ich natürlich sofort für meine Spione einsetze.

Im August fällt meine Neutralität unter 60, ich kann die 3jährige Wehrpflicht befehlen.


http://img828.imageshack.us/img828/2898/hoi310.jpg

Im Oktober ist meine Pionierdivision fertiggestellt.


http://img713.imageshack.us/img713/8942/hoi311.jpg

Ich setze sie an der Grenze zu Uruguay, in Monte Caseros ein, dort, wo auch schon meine Infanterie/Artillerie-Division sitzt. Dass diese Einheit zur Zeit zu desorganisiert zum Marschieren ist, stört mich im Moment nicht, sie soll ja auch gar nicht marschieren.

Ich gebe den Bau einer neuen Division in Auftrag. Da ich nicht genügend IK habe, um eine komplette Panzerdivision zu erstellen, verfahre ich frei nach dem Motto "Von Allem ein bisschen".


http://img15.imageshack.us/img15/3188/hoi312.jpg

Zwei Panzer, einen Pionier... dumdedum, was haben wir noch übrig.... ach, noch eine Infanteriebrigade. Gut umrühren... fertig!
Erwähnte ich schon eine gewisse Planlosigkeit meinerseits?

Inzwischen wurde die verbesserte Panzerung erforscht, nun soll ein verbesserter Motor für meine leichten Panzer entwickelt werden.

So endet das Jahr 1938.
Ich habe - wie immer - keinerlei Notiz genommen von all den Geschehnissen auf der Welt. Was in Spanien, Japan und anderswo passiert, interessiert mich im Moment nicht.
Auch das ständige Handeln erwähne ich nicht weiter, nach wie vor ist alles im Plus - mehr gibt es nicht zu sagen.

In diesem Jahr sind bei mir folgende Fragen aufgetaucht:
- Worauf sollte man bei der Platzierung seiner Industrieanlagen achten?
- Ist es sinnvoll, eine Panzerdivision aufzustellen, die nur aus 2 Brigaden besteht?
- Gelten die Pionierboni zum Überqueren von Flüssen auch für Panzer?
- Ist eine derart gemischte Division sinnvoll?

Tex_Murphy
10.05.11, 12:45
1939

In diesem Jahr wird es in der ganzen Welt rundgehen. In der ganzen Welt? Nein, ein von trotzigen kleinen Argentiniern besetztes südamerikanisches Land hört nicht auf, dem diesjährigen Trend erbittert Widerstand zu leisten.
Denn auch in diesem Jahr wird in Argentinien nicht viel passieren.


http://img52.imageshack.us/img52/9098/hoi317.jpg

Nun, zumindest haben meine Spione zwei uruguayische Infanteriedivisionen an meiner Grenze entdeckt. Es scheint, als würde da jemand etwas ahnen...

Nachdem wir erfolgreich Angriffswaffen erforscht haben, wollte ich zunächst die 2. Stufe in Auftrag geben.


http://img199.imageshack.us/img199/1599/hoi318.jpg

Dies ist jedoch eine 1940er Technologie, und wir befinden uns gerade mal im Jahr 1939. Dadurch wird die Effektivität meiner

Forschung stark gesenkt (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Stattdessen gebe ich das Flugwerk für 4-motorige Maschinen in Auftrag, da das die Voraussetzung für die Entwicklung eines strategischen Bombers ist.


http://img197.imageshack.us/img197/1429/hoi319.jpg

Zwar kann ich schon taktische Bomber bauen, strategische aber noch nicht.
Wo ist der Unterschied? Meines Wissens greift der taktische Bomber das Militär an, Truppen, Fahrzeuge, Abwehrstellungen etc. Der Strategische Bomber attackiert Infrastruktur, Industrieanlagen etc, also die Grundlage der Kriegswirtschaft.
Da ich weiter nichts zu tun habe, forsche ich eben weiter:



http://img96.imageshack.us/img96/6486/hoi320m.jpg

Mit der Erforschung der Zuverlässigkeit habe ich den leichten Panzer komplett um eine Stufe angehoben. Um aber mittlere Panzer bauen zu können, müsste ich alle 4 Bestandteile (Motor, Kanone, Panzerung und Zuverlässigkeit) um eine weitere Stufe anheben - dafür habe ich nicht die Zeit und die Ressourcen.

Das nächste Forschungsprojekt widmet sich wieder der Kriegstheorie:


http://img801.imageshack.us/img801/513/hoi321.jpg

Ich erforsche Stufe 2 der Infanteriekriegsführung. Ich denke, der Hauptteil meiner Angriffsarmee wird Infanterie sein, daher erscheint mir das sinnvoll.
Meine gemischte Panzerdivision ist fertig und wird in San Nikolás stationiert.


http://img855.imageshack.us/img855/9076/hoi322.jpg

Damit wird die Lücke an der Grenze zu Uruguay geschlossen.
Einer plötzlichen Eingebung folgend fasse ich die Panzerdivision mit der Infanterie/Artilleriedivision und der Pionierdivision zu einem Korps zusammen.


http://img641.imageshack.us/img641/8863/hoi323.jpg

Warum? Nun, es bringt Vorteile. Glaube ich. Oder???:(

Damit endet ein sehr ereignisloses 1939 für mich.



http://img836.imageshack.us/img836/752/hoi327g.jpg

Noch immer kann ich Uruguay nicht den Krieg erklären. Also werde ich im nächsten Jahr weiter aufrüsten, und kann vielleicht in 2 Jahren mit dem Angriff beginnen. Dann wird es wohl wieder etwas interessanter.

Im Moment langweile ich mich etwas. Es gibt zu wenig zu tun, es geht zu langsam voran.
Aber ich tröste mich immer damit, dass es wie beim Sex ist - man muss eben durch das Vorspiel durch, der Spaß kommt dann hinterher:D

**edit***
Noch eine kleine Anmerkung: Ich habe versucht, verschiedene Sachen unter einer Baulizenz zu produzieren, aber niemand wollte mir etwas verkaufen. Wahrscheinlich habe ich doch noch zu wenig Geld.

Blastwarrior
10.05.11, 15:08
oh Uruguay wird von der USA die Unabhängigkeit garantiert...
mmh ob Argentinien stark genug für die USA ist? :D

Tex_Murphy
10.05.11, 16:32
@Blastwarrior
Ach was... USA... Das Spielziel ist, Uruguay zu erobern. Sobald das geschafft ist, wird das Spiel beendet und als gewonnen erklärt, es werden Orden und Auszeichnungen verliehen, eine Parade durch's Arbeitszimmer veranstaltet und HOI 3 als gespielt, gemeistert und meiner taktischen Meisterleistung nicht würdig befunden:D

***edit***
Eigentlich wollte ich gestern abend weiterspielen, leider ist aber mein Spielstand kaputt. Ich muss das Jahr 1939 noch mal spielen. Sollten also kleine Unstimmigkeiten zwischen meinen bisherigen Berichten und den folgenden auftreten, so bitte ich, das zu entschuldigen. Ich versuche, 1939 so zu spielen wie im Bericht, aber es kann immer was dazwischen kommen.

Bassewitz
12.05.11, 12:13
Wir mögen euren AAR und möchten euch deshalb zum Durchhalten anspornen.

Aber Paraguay müsst ihr trotzdem uns zu Liebe auch noch überrennen, wenn die Zeit bleibt. ;)

sheep-dodger
12.05.11, 14:19
In diesem Jahr sind bei mir folgende Fragen aufgetaucht:
- Worauf sollte man bei der Platzierung seiner Industrieanlagen achten?
- Ist es sinnvoll, eine Panzerdivision aufzustellen, die nur aus 2 Brigaden besteht?
- Gelten die Pionierboni zum Überqueren von Flüssen auch für Panzer?
- Ist eine derart gemischte Division sinnvoll?
Bei den Industrieanlagen ist es theoretisch egal (für Argentinien) wo sie stehen sobald sie aufgestellt sind, allerdings beeinflusst die Wahl der Provinz wie schnell sie aufgestellt und bei Beschädigung wieder aufgebaut werden, von daher immer in Provinzen stellen die schon möglichst viele Industriekomplexe und eine möglichst hohe Infra haben.

Panzerdivisionen müssen nicht zwangsläufig nur aus Panzern bestehen, worauf Ihr aber achten solltet, ist, dass die Division als ganzes den Combined Arms modifier bekommt (die %-Zahl für die Gesamthärte der Division ist dann gelb unterlegt im Planungsmenü, dann kriegt sie im Kampf einen wertvollen Kampfbonus)

Die Pionierboni funktionieren so, dass die Werte aller Brigaden für Aktionen wie Flussüberquerung etc. zu einem Durchschnittswert der Division aufgerechnet wird, d.h. dass es die "vollen" Pionierboni nur für reine Pio-Divisionen gibt eine Piobrigade zusammen mit Panzern die Gesamtwerte der Division lediglich leicht aufbessert.



Forschung stark gesenkt (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Stattdessen gebe ich das Flugwerk für 4-motorige Maschinen in Auftrag, da das die Voraussetzung für die Entwicklung eines strategischen Bombers ist.

Strabos würde ich mir als Argentinien sparen, viel zu teuer. Generell sollte man als Minor imo eine Waffengattung wählen und versuchen möglichst viel practical dafür zu sammeln, da dadurch die Forschungszeiten sowie die Baukosten und -zeiten deutlich sinken, alle anderen Waffengattungen sollte man dann ignorieren.

Eine Tech die Ihr unbedingt noch erforschen solltet ist bei den Landdoktrinen im untersten Pfad die Tech die die Zwangspause zwischen Angriffen verringert, damit könnt Ihr deutlich schneller angreifen und vorwärtskommen.


Warum? Nun, es bringt Vorteile. Glaube ich. Oder???:(


Es bringt Vorteile solange die Division in Kommandoreichweite des Corps-HQs ist, ob das der Fall ist könnt Ihr sehen wenn Ihr die Division anwählt und über den kleinen grünen oder roten Button mit Aufschrift HQ fahrt, da werden dann die Reichweiten angezeigt. Die genauen Boni hängen davon ab welche Generäle Ihr wo in der Kommandostruktur einsetzt.

Tex_Murphy
17.05.11, 11:34
Eine kleine Anmerkung zu Beginn: Da wie beschrieben mein Spielstand kaputt war, musste/konnte ich das Jahr 1939 erneut spielen. Beim diesem wiederholten Spielen bin ich den Hinweisen meines Beraterstabes gefolgt und habe die Erforschungen, die für die Produktion des strategischen Bombers erforderlich waren, aufgegeben und stattdessen verstärkt auf Infanterie gesetzt. :rolleyes:


1940

Während es in Europa schon hoch hergeht, schlummert Südamerika noch immer in trügerischem Frieden. In Kürze werden zwei weitere Infanteriedivisionen aufgestellt sein.


http://img35.imageshack.us/img35/2826/401vh.jpg

Auch wird bald die Erforschung der ersten Stufe der leichten Panzer abgeschlossen.


http://img155.imageshack.us/img155/1655/402c.jpg

Meine Kriegspläne gegen Uruguay nehmen allmählich Form an. Zwar darf ich noch immer nicht den Krieg erklären, aber ich habe das Gefühl, als könne sich das noch in diesem Jahr ändern.


http://img822.imageshack.us/img822/9721/403ce.jpg

Für einen Kriegsbeginn ist das Wetter nicht unbedingt entscheidend. Man sollte aber bedenken, dass der Sommer in Uruguay gegen Ende des Jahres beginnt. Wenn ich also den Krieg zwischen August und November erklären kann, wäre das ziemlich gut.
Generell kann man sagen, dass in Uruguay zu allen Jahreszeiten mit Regen zu rechnen ist. Die Sommer sind warm, die Winter mild. In den kältesten Monaten (Juni/Juli) beträgt die Durschnittsmindesttemperatur immer noch 7°, im Sommer die Durschnittshöchsttemperatur 29°. Schnee gibt es in Uruguay nicht, und selbst Bodenfrost ist extrem selten.
Ideale Bedingungen also für einen kleinen Krieg :D

Es wird Zeit, Vorbereitungen zu treffen. Ich möchte mit 3 Korps gleichzeitig angreifen, da 3 Provinzen Uruguays an Argentinien grenzen. Pro Korps also eine Provinz.


http://img690.imageshack.us/img690/3984/412pc.jpg

Sofort werden die einzelnen Korps in die entsprechende Ausgangsregion verlegt. Zusätzlich werde ich die drei Korps zu einer Armee zusammenfügen, damit sie weitere Kommandeursboni erhalten. Ich glaube nicht wirklich, dass sich irgendwelche Kommandeursboni tatsächlich merklich auswirken werden, aber schaden können sie auch nicht.
Dennoch sehe ich mir mal an, welche Befehlshaber die Automatische Zuweisung den einzelnen Brigaden zugewiesen hat. Und muss gleich erkennen, dass Generalmajor de Olano, ein Panzerkommandeur, einer Infanterie/Artilleriedivision zugeteilt wurde.


http://img34.imageshack.us/img34/6483/404kv.jpg

Das muss natürlich geändert werden. Also weise ich ihn der I Division Blindada 'Rodrigez' zu. Ach, das ist eh so ein Kreuz, die ganzen Divisionsnamen. Total verwirrend.
Es mag unhistorisch sein, aber ich bevorzuge eine andere Art der Divisionsbezeichnung:


http://img710.imageshack.us/img710/8444/405al.jpg

So weiß ich alleine anhand des Divisionsnamens "IV Division 3Inf 1Art HQ3" woraus sich die Division zusammensetzt und zu welchem HQ sie gehört.
Natürlich.... wenn man 1939 beginnt und Deutschland spielt, ist es ein wenig Arbeit, alle Divisionen umzubenennen, aber bei meiner recht überschaubaren Armee ist das noch kein Problem.

Mein Oberbefehlshaber Justo verfügt über keinerlei besondere Eigenschaften, und auch seine Fähigkeitsstufe ist mit 1 nicht überragend. Aber er ist der einzige 4-Sterne Offizier, und außerdem - wie schon gesagt - es sollte gegen Uruguay eigentlich egal sein.


http://img233.imageshack.us/img233/7059/406tc.jpg

Die Zeit schreitet voran, ich nutze sie, um weitere Truppen aufzustellen


http://img594.imageshack.us/img594/7888/407no.jpg

http://img837.imageshack.us/img837/4755/408j.jpg

Mein nächstes Forschungsprojekt wird eine verbesserte leichte Artillerie, schließlich habe ich ein paar Artilleriebrigaden, sie könnten nützlich werden.


http://img405.imageshack.us/img405/8651/409h.jpg

Meine Flotte bewege ich schon mal ganz unauffällig in die an Uruguay grenzende Seeregion, um von dort aus später den Angriff auf Montevideo zu unterstützen.


http://img14.imageshack.us/img14/999/411iu.jpg

Wir schreiben den 23. September 1940. Endlich ist es soweit. Unsere Neutralität liegt nicht mehr höher als die Bedrohung durch Uruguay. Wir können Uruguay den Krieg erklären, und tun das auch unverzüglich.
Da die USA Uruguay seine Unabhängigkeit garantiert, erklären sie uns unverzüglich den Krieg.
Was solls. Auf nach Uruguay.


http://img4.imageshack.us/img4/5891/413oh.jpg

Tex_Murphy
17.05.11, 11:35
1940, Teil II

Wir befinden uns endlich im so lang ersehnten Krieg mit Uruguay. Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, dass man erst über einen langen Zeitraum Neutralität senken und Bedrohung erhöhen muss, um einmarschieren zu können, aber - okay, so ist es nun mal.
Sofort nach der Kriegserklärung stehen mir wieder effizientere Gesetze zur Verfügung, die auch sofort in Kraft treten.


http://img16.imageshack.us/img16/1750/0501t.jpg

Mein ursprünglicher Plan sah folgendermaßen aus: Strategische Bomber zerstören die Industrieanlagen Uruguays, während 3 Korps gleichzeitig in die 3 Grenzprovinzen einmarschieren. Derweil soll meine Flotte vom Meer aus die Region Montevideo unter Feuer nehmen.
Da man mir aber dringend von der Entwicklung strategischer Bomber abgeraten hat, fällt dieser Punkt flach. Na gut, zwei von drei ist auch nicht schlecht. Dachte ich.:D
Denn leider kann meine Flotte Montevideo gar nicht bombardieren, wie ich feststellen musste. Bleibt also nur der Angriff von Land.
Meine Armee sollte den Truppen Uruguays sowohl zahlenmässig wie auch technisch überlegen sein, ich hoffe also auf ein einfaches Überrennen der Verteidigung.

Das HOI3-Handbuch sagt auf Seite 73:
Zur Erteilung von Marsch- und Angriffsbefehlen an Landeinheiten gibt es eine präzisere Methode: Wählen Sie die Einheiten aus, denen Sie Befehle erteilen möchten (einzelne Einheiten oder Einheitenstapel). Rechtsklicken Sie dann auf die Provinz, wohin Ihre Einheiten marschieren bzw. in der sie angreifen sollten. Dies ruft das Einheitenbefehle-Interface auf.

Das erweist sich als falsch. Ein einzelner Rechtsklick auf die feindliche Provinz erteilt den unverzüglichen Marschbefehl. Erst ein Strg+Rechtsklick ruft das Interface auf.


http://img9.imageshack.us/img9/3058/0502z.jpg

Natürlich erteile ich den Befehl, die Ankunft zu synchronisieren, ich möchte ja nicht, dass meine Truppen nach und nach eintröpfeln, sondern mit geballter Kraft den Feind niederrennen.

Die Marschbefehle sind erteilt, jedem Korps wurde eine feindliche Region zugewiesen. Einzig die oberste Heeresführung verbleibt auf heimischem Boden.


http://img852.imageshack.us/img852/7168/0503c.jpg

Ich habe die einzelnen Korps komplett, also auch mit dem zugehörigen HQ als Stapel losgeschickt. Zwar haben die HQ ausreichend Reichweite, um sich zurückzuhalten. Ich denke aber, sie sind inmitten ihrer Truppen besser geschützt.

Am 25. September sind die ersten Schlachten geschlagen


http://img815.imageshack.us/img815/905/0504x.jpg

Und die ersten Siege eingefahren.
Uiuiui. Ich hatte mir zwar schon gedacht, dass wir dem Gegner zahlenmässig überlegen sein würden, aber 50.000 gegen 3.000, bzw. 18.000 gegen 2.000 hat ein bißchen was von "mit Kanonen auf Spatzen schießen".
Von der Darstellung der Schlachtergebnisse bin ich etwas enttäuscht, ich hätte mir eine detailliertere Ergebnistafel gewünscht. Welche Brigade hat wieviel Schaden ausgerichtet und wie viele Verluste erlitten. Welche Einheiten und Boni sind auf der jeweilige Seite zum Einsatz gekommen etc.
Natürlich kann ich mir die Verluste ansehen, wenn ich mir meine Divisionen ansehe, aber das ist doch etwas umständlich.

Unser Einmarsch beeindruckt offensichtlich unsere Nachbarn:


http://img707.imageshack.us/img707/5372/0505jj.jpg

Die Sambatänzer schlottern mit den Knien, und später werden auch die Chilenen eine Durchmarscherlaubnis erteilen.

Schließlich wird auch unser II. Korps, das der südlichsten Provinz zugewiesen wurde, in Kampfhandlungen verwickelt.


http://img824.imageshack.us/img824/3766/0506m.jpg

Hier scheinen sich mit 6.000 Mann die stärksten Truppen zu befinden. Dennoch sind sie für unsere 25.000 Mann kein ernster Gegner. Und selbst wenn - unsere stärksten Truppenverbände haben die mittlere Provinz eingenommen, von dort könnten schnell Verstärkungen geschickt werden.

Ups...:eek:


http://img692.imageshack.us/img692/1962/0507o.jpg

Die hatte ich völlig vergessen. Meine Konvois schippern fröhlich quer durch die Gegend, ohne Geleitschutz hilflos den feindlichen Flotten ausgesetzt, was diese in den nächsten Tagen noch hinreichend ausnutzen werden, um meine Konvoiflotte Stück für Stück zusammenzuschießen.

Am 12. Oktober rücken die Truppen weiter vor.



http://img508.imageshack.us/img508/3762/0509g.jpg

http://img15.imageshack.us/img15/48/0508mc.jpg

Der Feind ist weiter auf dem Rückzug. Schön zu sehen die Zugehörigkeit der einzelnen Korps zum Armee-HQ, blaue Verbindungslinien symbolisieren, dass sich das Korps innerhalb der HQ-Reichweite befindet.

Immer weiter voran. Das I. Korps zieht von Tacuarembo nach Ansina, um die sich dorthin zurückziehenden Truppen zu stellen.


http://img859.imageshack.us/img859/8715/0510.jpg

Das III. Korps soll von Conception del Uruguay über Carmen nach La Cruz Florida ziehen, um von dort zusammen mit dem II. Korps, das derweil in San Jose de Mayo sitzt, Montevideo anzugreifen.

Eine kleine Zwischenbemerkung. Ich bin ein Freund von Sprites, von 3D-Darstellungen meiner Einheiten und mag Counter eigentlich nicht.
Eigentlich.
Das hat sich in diesem Spiel geändert. Zum einen habe ich mich inzwischen an die NATO-Symbole gewöhnt, zum Anderen ist die Counterdarstellung einfach viel übersichtlicher. Wenn ich die derzeitige Situation mit Sprites darstelle, verliere ich völlig den Überblick:


http://img684.imageshack.us/img684/2355/0511g.jpg

Daher bleibe ich lieber bei Countern. Gottlob habe ich vom Kauf der Spritepacks für HOI3 abgesehen.

24. Oktober 1940.
Weitere Erfolgsmeldungen.


http://img705.imageshack.us/img705/3730/0512om.jpg

Und weitere Marschbefehle werden erteilt: das I. Korps verfolg die Truppen, die sich nach Saradi del Yi zurückgezogen haben, das III. Korps fängt die Truppen ab, die nach La Cruz Florida vorrücken, und angesichts der Kräfteverhältnisse darf das II. Korps Montevideo angreifen.


http://img835.imageshack.us/img835/3936/0513q.jpg

Der Ausgang ist nicht weiter überraschend:



http://img857.imageshack.us/img857/3054/0514y.jpg

3 Tage später, am 09. November 1940 ist das Ziel erreicht:


http://img801.imageshack.us/img801/4476/0515r.jpg

http://img683.imageshack.us/img683/6767/0516s.jpg


Uruguay wird annektiert!

Ich habe mein persönliches Spielziel erreicht.

Mein Fazit:

Ja, okay. Es war zu leicht. Ich habe 4 Jahre lang Riesenaufwand betrieben, um 2 Monate Krieg zu führen. Natürlich bin ich mir auch bewusst, dass ich einiges unberücksichtigt gelassen habe, immerhin befinde ich mich zur Zeit im Krieg mit den USA, und meine Handelskonvois existrieren kaum noch, in Uruguay drohen Unruhen; jetzt würde es erst richtig schwer.

Auch habe ich auf viele Dinge kein Augenmerk haben müssen - auf die optimale Zusammenstellung meiner Korps und Divisionen, auf die Zuweisung der besten Ziele für die jeweiligen Truppen, auf Nachschub, Marine, Luftwaffe.

Mein Gegner war nicht wirklich eine Herausforderung, er wäre auch locker mit der Hälfte meiner Truppen zu schlagen gewesen.

Aber ich habe den Einblick in das Spiel bekommen, den ich haben wollte. Und während meine Truppen sich auf Wunsch des werten Bassewitz schon mal klammheimlich zur Grenze Paraguays bewegen, endet hier mein Bericht.


http://img837.imageshack.us/img837/92/0517t.jpg

Ich möchte mich vielmals bedanken bei allen, die den Bericht meines Voranstümperns verfolgt haben, und ganz besonders denen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Wahrscheinlich sind die meisten meiner Fragen schon im normalen HOI3 Fragen/Antworten Thread beantwortet wurden, aber als Anfänger siht man dort den Wald vor Bäumen nicht. Viele Antworten setzen auch schon zu viel voraus: Was nutzt es mir, wenn ich lese, welchen Drehmomentschlüssel ich für einen Reifenwechsel benötige, wenn ich noch nicht mal weiß, was ein Auto ist?

Ich bin hier für keine meiner vielleicht dummen Fragen getadelt worden, auch dafür danke ich.

Argentinien - Südamerika im Allgemeinen - scheint sich für Anfänger sehr gut zu eignen. Die eigenen Truppen und Ressourcen sind überschaubar, die Gegner schwach und die Hauptkriegsschauplätze weit weg. Man könnte es als eine Art Spielplatz in HOI3 bezeichnen.
Dennoch ist HOI3 nicht gerade einsteigerfreundlich. Zwar nicht so schlimm wie TOAW3, das ich auch noch nicht begriffen habe, aber dennoch sehr einsteigerunfreundlich.
Es fehlt ein vernünftiges (!) Tutorial, vielleicht in Form kleiner Szenarios.

Ich glaube, ich bin jetzt an einem Punkt angekommen, an dem ich weitere Spiele beginnen kann, und den Großteil meiner Fragen mit einem Blick ins Handbuch selbst beantworten kann. Zwar sehe ich mich noch immer außer Stande, in den europäischen Schauplatz einzusteigen, werde aber ein weiteres Spiel mit Argentinien, einem gleichzeitigen Angriff auf Uruguay und Paraguay in Angriff nehme und weiter lernen.
Ich habe schon häufiger gelesen, dass HOI mehr Spaß macht, je weiter man einsteigt, und gerade gegen Ende meines Spiels hatte ich viel Spaß, wenngleich wenig Spannung. Aber auch das kommt noch, wenn ich irgendwann den Spieß umdrehe und mit Uruguay Argentinien erobere.

Und vielleicht hilft mein Bericht ja irgend einem anderen blutigen Anfänger, einen Einstieg in das Spiel zu finden.
Ich jedenfalls werde noch sehr viel Zeit mit HOI3 verbringen.

derblaueClaus
17.05.11, 13:21
Eine kleine Zwischenbemerkung. Ich bin ein Freund von Sprites, von 3D-Darstellungen meiner Einheiten und mag Counter eigentlich nicht.
Eigentlich.
Das hat sich in diesem Spiel geändert. Zum einen habe ich mich inzwischen an die NATO-Symbole gewöhnt, zum Anderen ist die Counterdarstellung einfach viel übersichtlicher. Wenn ich die derzeitige Situation mit Sprites darstelle, verliere ich völlig den Überblick.

Eine weise Entscheidung. Damit seit ihr eurem ehemaligen Beratungsstabchef schon einen Schritt vorraus. :D :ditsch:

Ansonsten finde ich sowohl die Idee als auch im Besonderen die Ausführung eures Lern-bzw. Lehr-AArs äußerst gelungen. Und wie gesagt : Traut euch ruhig in eine MP-Runde. So hab ich das Spiel auch gelernt.

Setsches
17.05.11, 17:05
Und während meine Truppen sich auf Wunsch des werten Bassewitz schon mal klammheimlich zur Grenze Paraguays bewegen, endet hier mein Bericht.


Habt Dank, edler Tex!

Wir haben Euren AAR sehr genossen, sind aber Traurig, dass er hier schon endet und Ihr euch nicht in einen epischen Kampf gegen die nordamerikanischen Imperialisten stürzt.

Wie dem auch sei, es ist ein gut gemachter AAR. :top:

Gruß,

Setsches

Tex_Murphy
18.05.11, 20:22
@Bassewitz


http://img845.imageshack.us/img845/3635/paraguayj.jpg

:D

Roy1909
18.05.11, 21:35
na dann auf nach Brasilien !!!

Methusalem
04.09.11, 01:25
oder hol dir gleich ganz Süd-Amerika ;)

KIWI
11.10.12, 09:13
Leichenfleddern :-) Wir denken nicht, dass Ihr weiter spielt, oder? Wir würden sooo gerne wieder Klugscheissen :-) Wir könnten Euch die Besten Tipps geben, auch wenn wir dies Spiel nicht besitzen.