Preussenhusar
18.01.11, 15:10
Eigentlich ein Geburtstagsbeitrag, aber als Thema auch eigenständig lebendig.
Es verwundert, daß sich dazu noch niemand in diesem Jahr geäußert hat :(
Am 18. Januar 1701 erblickte das eigenständige Königreich Preussen
in Form der Selbstkrönung des bisherigen (nur-)Kurfürsten Friedrich III von Brandenburg zum König in Preussen das Licht der von Fackeln und Kerzen erleuteten Glanzwelt europäischer Höfe.
Ein Königreich wurde aus der Taufe gehoben.
http://www.slideshine.de/browser/uploads/13/Preu%C3%9Fen/Preussen%201701%20K%C3%B6nigsberg.jpg
In den nächsten Jahrzehnten durchlief das Land die Höhen und Tiefen der Kriege und Wirren jener Zeit, Barocker Glanz wechselte zu starrem Soldatenregiment,
Aufklärung endete in höfischem Lotterleben, Napoleon zerfetzte das Land, das nur noch von des Zaren Gnaden lebte (1807),
und die Wiederaufstieg dank innerer Reformen gipfelte nach 3 Kriegen 1864, 1866 und 1871 in Versailles.
Am 18 Januar 1871 - im Spiegelsaal zu Versailles proklamierte Bismarck gegen den Willen des störrischen Königs Wilhelm I (nunmehr von) Preussen
das Deutsche Reich, den ersten Nationalstaat der Deutschen.
Bismarck setzte Deutschland in den Sattel.
Wilhelm betrachtete dies als "traurigsten Tag meines Lebens, denn heute tragen wir das alte Preußen zu Grabe"
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Anton_von_Werner_Kaiserproklamation_1871.jpg
Der Großherzog von Baden brachte das erste "Hoch Kaiser Wilhelm" aus und umging damit die heikle Titulaturfrage "Deutscher Kaiser" oder "Kaiser von Deutschland"
Wilhelm I sollte Recht behalten.
Was von "Preussen" danach übrig blieb, wurde 1919 zerrissen, 1932 geputscht, 1933 pervertiert und 1945 per alliierter Order endgültig ausgelöscht,
wenngleich Preussen nicht der "Hort des deutschen Militarismus" war, sondern eines der Länder, das am längsten den Nationalsozialisten Widerstand entgegenzusetzen vermochte.
Allein - nach den Papen'schen Schlag gegen Ministerpräsident Braun war dieses Bollwerk geschleift.
Göring versetzte ihm den moralischen Todesstoß und die Auflösung und Gleichschaltung der Länder in "Gaue" beendete bereits die effiziente Existenz Preussens, bevor es nach dem Kriege beerdigt wurde.
Dennoch - mag Preussen auch von der Landkarte getilgt sein,
es "lebt" - in seinen Tugenden: Pflichterfüllung und Vernunft.
hoffentlich
:ph:
PH
Es verwundert, daß sich dazu noch niemand in diesem Jahr geäußert hat :(
Am 18. Januar 1701 erblickte das eigenständige Königreich Preussen
in Form der Selbstkrönung des bisherigen (nur-)Kurfürsten Friedrich III von Brandenburg zum König in Preussen das Licht der von Fackeln und Kerzen erleuteten Glanzwelt europäischer Höfe.
Ein Königreich wurde aus der Taufe gehoben.
http://www.slideshine.de/browser/uploads/13/Preu%C3%9Fen/Preussen%201701%20K%C3%B6nigsberg.jpg
In den nächsten Jahrzehnten durchlief das Land die Höhen und Tiefen der Kriege und Wirren jener Zeit, Barocker Glanz wechselte zu starrem Soldatenregiment,
Aufklärung endete in höfischem Lotterleben, Napoleon zerfetzte das Land, das nur noch von des Zaren Gnaden lebte (1807),
und die Wiederaufstieg dank innerer Reformen gipfelte nach 3 Kriegen 1864, 1866 und 1871 in Versailles.
Am 18 Januar 1871 - im Spiegelsaal zu Versailles proklamierte Bismarck gegen den Willen des störrischen Königs Wilhelm I (nunmehr von) Preussen
das Deutsche Reich, den ersten Nationalstaat der Deutschen.
Bismarck setzte Deutschland in den Sattel.
Wilhelm betrachtete dies als "traurigsten Tag meines Lebens, denn heute tragen wir das alte Preußen zu Grabe"
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Anton_von_Werner_Kaiserproklamation_1871.jpg
Der Großherzog von Baden brachte das erste "Hoch Kaiser Wilhelm" aus und umging damit die heikle Titulaturfrage "Deutscher Kaiser" oder "Kaiser von Deutschland"
Wilhelm I sollte Recht behalten.
Was von "Preussen" danach übrig blieb, wurde 1919 zerrissen, 1932 geputscht, 1933 pervertiert und 1945 per alliierter Order endgültig ausgelöscht,
wenngleich Preussen nicht der "Hort des deutschen Militarismus" war, sondern eines der Länder, das am längsten den Nationalsozialisten Widerstand entgegenzusetzen vermochte.
Allein - nach den Papen'schen Schlag gegen Ministerpräsident Braun war dieses Bollwerk geschleift.
Göring versetzte ihm den moralischen Todesstoß und die Auflösung und Gleichschaltung der Länder in "Gaue" beendete bereits die effiziente Existenz Preussens, bevor es nach dem Kriege beerdigt wurde.
Dennoch - mag Preussen auch von der Landkarte getilgt sein,
es "lebt" - in seinen Tugenden: Pflichterfüllung und Vernunft.
hoffentlich
:ph:
PH