PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfen für die KI zum Thema Barbarossa



X_MasterDave_X
12.01.11, 14:26
Fortführung der Diskussion von hier (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?p=677089#post677089).



Moin!
Nat. reicht es nicht aus.. Nie wird es ausreichend sein.. Immer mehr! :D
(Zumindest die in HOI2 bereits bekannten guen features..)
Es ist ja auch nur ein patch der Fehler beheben soll und keine Designänderungen...(auch wenn man die als "fehlerhaft ansehen mag..;))
Was da jetzt geändert wurde ging ja sicherlich in einer sehr(!) kurzen Zeit. alles ander ist einfach nicht plausibel für einen patch..

Das was da noch vorgeschlagen wird kann sicherlich in einen add-on als Nebensache dann mit einfließen.. Devildread hat ja auch schon das Wetter geändert.. Die hatten einfach zu wenig Zeit eingeplant um das neue Wettersystem ordentlich einzustellen..:eek:
Funktionierendes Wetter= ordentlich Matsch in Russland und somit kein schneller Vormarsch..

Im übrigen verlangsamt sich der Vormarsch in Russland auch ganz gut wenn man einen mobilisierten Russen gegenübersteht..

Grüße!
Chromos


Sehr gute Infos, werter Chromos.

Bezüglich der Änderungen die Devildread gemacht hat. Hatte der die Auswirkungen der Wetters gemoddet (sprich wieviel Kampf/Movement-abzüge) oder das Wettermodell selbst (sprich, wann es wo auf der Karte regnet/scheit etc)? Ich denke mal eher ersteres.


Also wie ich das Problem in Russland sehe...bei China habe ich eigentlich zuwenig Erfahrungen, da mag die Problematik aber sehr vergleichbar sein, ist das Problem 3-teilig:

a) zuwenig Org für die Russen
b) zuwenig sowjetische Truppenaufstockungen
c) Wetterauswirkungen zu lasch.


Man müsste alle 3 Sachen verstärken um der russischen KI stark genug unter die Arme zu greifen, damit die nun endlich ein halbwegs würdiger Gegner wird. Ziel wäre ein KI Russland auf dem Niveau eines Doomsday+Arma+Daim. Oder besser...habe die beiden anderen HoI2 Projekte nicht stark verfolgt.


Zu Punkt a) hat podcat in 2.04beta ja schonmal eine der 2 möglichen Verbesserungen eingebracht. Der Angreifer verliert ab sofort Org beim Vormarsch in feindliches Gebiet...also auch während der Kämpfe. Was noch fehlt ist der 2te Teil wie wir ihn aus HoI2 kennen, daß der Verlierer beim Rückzug Org sammelt...statt auf 0 zu verharren. Die Frage bleibt ob man das auch einbringen soll oder nicht.

Zu Punkt b) hatte ich ja mal eine längere Abhandlung (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?485868-How-far-is-HoI3-from-a-WW2-Simulation) im Paradox-Forum geschrieben. Kurz zusammengefasst hatte ich dort angemerkt, daß ich einen Link im Inet (http://www.operationbarbarossa.net/Fast-Facts/Soviet-fast-facts.html#an_8) gefunden hatte, der aufzeigte was die Russen alleine von Juni 41 bis Dez 41 aufstellten...also im ersten Kriegsjahr. Diese Aufstellungen besagten, daß die UdSSR zu Kriegsbeginn 304 Divisionen an allen Grenzen stehen hatten....und daß sie in diesen ersten 6 Monaten alleine 361 weitere Divisionen aufstellen konnten. Sie verdoppelten Ihr Anfangsheer also in weniger als 6 Monaten. Ich hatte das dann alles auf HoI3-Niveaus umgerechnet (wo Divisionen ja identisch sind für Russen und Deutsche...im Gegensatz zu den wesentlich kleineren russischen Divisionen im Vergleich zu den Deutschen im realen Krieg)....und kam da auf umgerechnet 222 HoI3-Divisionen. Um diese dann in nur 6 Monaten aufstellen zu können würde die KI locker 4x so viel IC benötigen wie sie in der Zeit üblicherweise hat. Also statt ungefähr 250 IC zu Kriegsbeginn, bräuchte sie eigentlich 1000 IC. Außerdem würde alleine die Anforderungen an die Manpower für dieses erste halbe Jahr ca 2000 MP betragen.


zu Punkt c) Die Wetterauswirkungen sind sicherlich immer noch viel zu schwach in HoI3/SF.
1) Die Matschperiode stoppt den Vormarsch nur unwesentlich.
2) Der Winter schränkt die Kämpfe nur unwesentlich ein.
3) Das Wettersystem ist immer noch unzureichend, weil es oft mildes Winterwetter um die 0 Grad simmuliert in russischen Provinzen, die zu diesen Zeiten womöglich -10 bis -30C hatten. Auch der Schlammperioden werden durch das Wettersystem zu kurz und zu wenig auf der Karte verteilt.

Die Punkte 1+2) lassen sich prima modden...man könnte also der Schlammphase durchaus eine Marschverzögerung von 90% geben....und den Winterkämpfen 90% abziehen....und sie damit auf Nachtniveau senken...oder gar auf -100%, aber niemand kann dem Petrus-Wettermodell einmodden wann es wo schlechtes Wetter verteilen soll.

Daraus ergibt sich daß c) von Moddern kaum stark genug genutzt werden könnte um den Russen historische Wettervorteile zur Verfügung zu stellen. Dennoch sollte man aber meiner Meinung nach zumindest die Punkte C1 und C2 modden. Hat das Devildread nicht schon getan?


Die a) Orgproblematik können Modder leider auch nicht ändern, weil das alles in der Engine festgeschrieben ist. Meine...und die Bitten von Slan und Devildread, das auszulagern, wurde bisher keine Beachtung geschenkt. Vielleicht will man das im nächsten Addon vermarkten...wer weiß.

Zu b) könnte man modtechnisch auch leicht was beitragen. Einfach mal testweise der SU zusätzliche 300% IC geben im Rahmen eines "Vaterländischen Kriegs" Events oder Decision. Die sollte zusätzlich auch dafür sorgen daß genügend MP und Offizierspunkte zur Befeuerung der IC da sind.

+300% IC Power klingt jetzt natürlich extrem heftig, und ist womöglich auch nicht im vollem Maße notwendig. Im AI gegen AI kampf würde die KI Deutschland auch gnadenlos untergehen. Man dürfte sowas nur als KI Hilfe anbieten, wenn Deutschland von einem Menschen gespielt wird.


Ein weiterer guter Vorschlag aus dem Org-Verbesserungs-Thread (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?515233-2.04b-ORG-gain-changes-sufficient) im Paradox Forum war, daß man auch die Winterkampftechniken zu einer 1943er tech macht....damit sie der Deutsche kaum rechtzeitig erforschen kann....man sie aber dem Russen 1936 schon frei haus liefert. Damit würden im Winter die Deutschen sich einigeln, währen die Russen ihre historischen Winteroffensiven schon ab 1941 starten könnten.



Was halten die HoI3 Spieler von diesen Gedanken hier?
Und für wie realistisch halten die Modder hier die Möglichkeiten der beschriebenen Eingriffsmöglichkeiten?

Chromos
12.01.11, 15:21
Fortführung der Diskussion von hier (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?p=677089#post677089).

Sehr gute Infos, werter Chromos.
Danke für die Blumen, hier eine kleine Stellungnahmen von mir zu Euren guten Überlegungen.



Bezüglich der Änderungen die Devildread gemacht hat. Hatte der die Auswirkungen der Wetters gemoddet (sprich wieviel Kampf/Movement-abzüge) oder das Wettermodell selbst (sprich, wann es wo auf der Karte regnet/scheit etc)? Ich denke mal eher ersteres.


Also wie ich das Problem in Russland sehe...bei China habe ich eigentlich zuwenig Erfahrungen, da mag die Problematik aber sehr vergleichbar sein, ist das Problem 3-teilig:

a) zuwenig Org für die Russen
b) zuwenig sowjetische Truppenaufstockungen
c) Wetterauswirkungen zu lasch.

DD hat die Karte geändert und die Auswirkungen soweit ich das mitbekommen habe. Es wird jetzt also kälter und schlammperioden (sollen) entstehen.
Ich habe mich bislang noch nihct mit dem, Wetter auseinadergesetzt. Denke aber das es möglich ist es sogar besser als bei HOI2 hinzubekommen...



....und kam da auf umgerechnet 222 HoI3-Divisionen. Um diese dann in nur 6 Monaten aufstellen zu können würde die KI locker 4x so viel IC benötigen wie sie in der Zeit üblicherweise hat. Also statt ungefähr 250 IC zu Kriegsbeginn, bräuchte sie eigentlich 1000 IC. Außerdem würde alleine die Anforderungen an die Manpower für dieses erste halbe Jahr ca 2000 MP betragen.

Bei mir haben die Russen eine höhere IC von Haus aus und auch MP. Das hat den Effekt, dass sie immer stärker werden und ab '43 ein harter "Brocken" für die KI sein können.
(Je nach Verlauf im Westen für DR.) Die Dt. bluten dann regelrecht aus wenn sie zu spät angreifen.. Bei Start Sommer '41 gehts meißtens bis zum hist. '42 Verlauf.
Danach je nachdem darüber, stalemate oder zurück..

Einer Partei dagegen einen so hohen Produktionsboost zu geben mit IC würde ich eher über verringerte Produktionszeit regeln. Es kann sonst dazu kommen, das eroberte Städte die verstärkte IC auch an den neuen Besitzer übergeben(Bei Eroberung, auch nur temporär..) So ein Notfallplan sollte möglich sein, aber auch die Qualität (noch) weiter sinken lassen..



zu Punkt c) Die Wetterauswirkungen sind sicherlich immer noch viel zu schwach in HoI3/SF.
1) Die Matschperiode stoppt den Vormarsch nur unwesentlich.
2) Der Winter schränkt die Kämpfe nur unwesentlich ein.
3) Das Wettersystem ist immer noch unzureichend, weil es oft mildes Winterwetter um die 0 Grad simmuliert in russischen Provinzen, die zu diesen Zeiten womöglich -10 bis -30C hatten. Auch der Schlammperioden werden durch das Wettersystem zu kurz und zu wenig auf der Karte verteilt.

Die Punkte 1+2) lassen sich prima modden...man könnte also der Schlammphase durchaus eine Marschverzögerung von 90% geben....und den Winterkämpfen 90% abziehen....und sie damit auf Nachtniveau senken...oder gar auf -100%, aber niemand kann dem Petrus-Wettermodell einmodden wann es wo schlechtes Wetter verteilen soll.

Daraus ergibt sich daß c) von Moddern kaum stark genug genutzt werden könnte um den Russen historische Wettervorteile zur Verfügung zu stellen. Dennoch sollte man aber meiner Meinung nach zumindest die Punkte C1 und C2 modden. Hat das Devildread nicht schon getan?
Ich denke das die meißten sich einfach noch nicht bewußt sind über die Möglichkeiten die wir schon haben.. Nur weil es anders ist, heißt ja nicht es geht nicht..
DD geht da schon einen guten Weg und hat mir zumindest zeitlich etwas vorraus. Das Testen dauert einfach...



Die a) Orgproblematik können Modder leider auch nicht ändern, weil das alles in der Engine festgeschrieben ist. Meine...und die Bitten von Slan und Devildread, das auszulagern, wurde bisher keine Beachtung geschenkt. Vielleicht will man das im nächsten Addon vermarkten...wer weiß.

Ich habe mich auch schon gefragt, wie man die am besten motivieren kann etwas in ein add-on zu bringen..



Ein weiterer guter Vorschlag aus dem Org-Verbesserungs-Thread (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?515233-2.04b-ORG-gain-changes-sufficient) im Paradox Forum war, daß man auch die Winterkampftechniken zu einer 1943er tech macht....damit sie der Deutsche kaum rechtzeitig erforschen kann....man sie aber dem Russen 1936 schon frei haus liefert. Damit würden im Winter die Deutschen sich einigeln, währen die Russen ihre historischen Winteroffensiven schon ab 1941 starten könnten.
Halte ich für "sub-optimal". Setzt auch Winter vorraus. Ich glaube im I.C.E gibts ja auch einen Modifier für Winterkampf der die Dt. benachteiligt und die Russen bevorteilt.. Wenn, denn mag ich so etwas nur wenn ich es auch beinflussen kann als Spieler.. :-)



Was halten die HoI3 Spieler von diesen Gedanken hier?
Und für wie realistisch halten die Modder hier die Möglichkeiten der beschriebenen Eingriffsmöglichkeiten?

Supi! Ich bin schon mal gespannt auf die weiteren Vorschläge/Anregungen/Ideen!

Grüße!
Chromos

SEPPI
13.01.11, 16:41
Nun mit zu wenig Org wäre ich vorsichtig !
Wenn die Ki 3 mal höhere Org hat macht es auch kein spass !

Es geht nur um die Rückgewinnung der Org und das hatten schon mal dass es in Hoi 2 besser geregelt war !

Truppen mit abgekämpfter Org sollten einfach schneller sammeln wie Truppen bei dem es um die Bügelfalten in der Unterhose geht !
Und schon würden die Ki besser kämpfen !