PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leserbriefe für Gamestar



Caesar
28.04.03, 20:34
An alle Forumsbesucher,
wir sollten Leserbriefe an die Gamestar und an andere Spielezeitschriften schreiben, dass sie die lokalisierte und debugte Version von HoI nochmal testen sollen. Und wir sollten sie auffordern das Spiel besser zu bewerten. Denn mit besseren Wertungen verkauft sich das Spiel besser, was und einen guten Nachfolger und besseren Support bescheren würde.
Deshalb: Schreibt an die Gamestar, die PcGames und wie sie alle heißen mögen.

Agrippa
28.04.03, 20:47
nehmen die auch Leserbriefe per E-Mail ? ich bin doch so faul... :D :D

oder sollte man vielleicht *einen* Leserbrief "im namen des Forums" verfassen...? so richtig "offiziell" ;)

Caesar
28.04.03, 20:53
Vielleicht sowohl als auch?

Caesar
28.04.03, 20:58
So die Email Adresse ist:

brief@gamestar.de

Lagodan
28.04.03, 21:00
Sowas wird eh nicht ernst genommen, in der Regel ist es immer der selbe sülz, grade beim Computec Verlag. Wenn man an den Leserbriefonkel schreibt, wirds eh lächerlich gemacht - direkt an die Redakteure: "Wir haben es so bewerted weil bla, daher bleiben wir bei unserem Testergebnis von bla % ".

Caesar
28.04.03, 21:10
Jörg Langer der Chefredakteur, er hat das Spiel damals getestet, hat das Spiel in persönlichen Meinungen zu anderen Spiele mehrfach gelobt und es Qualitativ mid Medival verglichen, im Sinne von: "(...), da spiele ich doch lieber Medieval oder Hearts of Iron."
Wenn mans gut begründet machen sies vielleicht, insbesondere wenn sie mehrere Leserbriefe bekommen die so etwas wünschen

Melniboner
28.04.03, 21:32
Dann nur im Namen des Forums mit einer Liste der User die wirklich dahinterstehen, also die Nicks. So macht das mehr Eindruck.

Aber um bei der Realität zu bleiben. Die Meinung der Redakteure spiegelt nicht - das Testergebnis in Punken - 100%tig wieder. Das wird, so meinen die Redaktionen ja immer, in Konferenzen gemeinsam entschieden und ist eher "objektiv".
Das wir als Fans oder Menschen die IOH gerne spielen sowieso keine objektive Meinung zu dem Spiel haben, sollte man auch berücksichtigen. Und was nützt es, wenn ein "mächtiges" Spielemagazin ein Spiel empfiehlt(dass dann auch noch mehr verkauft wird), es aber lange nicht den "Rum" verdient hat?

Ich erinner nur an Anno 1503(besseres Add On als 2ter Teil) und Unreal 2(außer Grafik nichts gewesen). Meine, nach solchen stupiden und voreiligen Empfehlungen, schlimmsten Fehlkäufe.

Bei IoH hab ich mich in diesem Forum neugierig gelesen und dann entschieden es zu kaufen ---> viiiiiieeeeeelllll besser. ;)

MfG

Edit: PC Games sieht das so:
1. Hinweis auf die "Verbugtheit" der dt. Version.
2. 63%/Punkte(was auch immer) Gesammt/Spielspasswertung(was auch immer;))
3. Positives: In dem kurzen Begleittext(ne halbe Seite) nichts Negatives.
4. Komplexibilität wird eher "neutral" gehändelt.

Lagodan
28.04.03, 21:48
PCA sinds mein ich 79%, wundert mich, dass die sich darin so unterscheiden - sonst klauen se doch auch immer alles untereinander :D

Was ihr noch bedenken müsst bei Eurer Argumentation: Man darf nicht die Mods in die Bewertung mit einbeziehen, es geht alleinig um die Verkaufsversion und in welchem Zustand/Umfang diese sich präsentiert.

Melniboner
28.04.03, 22:29
Am besten baust du einen extra Thread auf meinen berühmten "Rum-Ruhm-Fehler" auf. ;)

Aber um beim Thema zu bleiben: Ich hab mit keinem Wort, zumindest erinner mich nicht daran, erwähnt, dass HoI keinen (na, mach ich den Fehler?) Ruhm(<-- schade;)) verdient hat.

Und deiner letzten Aussage stimme ich 100%tig zu, Grafik ist nicht alles. Erinner da immer wieder gerne an Unreal 2...hätten die da mal mehr ins Gamplay gesteckt anstatt ne "Techdemo" draus zu machen...

Falk
28.04.03, 22:42
Die Gamestar hat von mir schon 2 mal einen Brief bekommen, weil die beispielsweise in Punkto Combat-Flugsims (nicht nur in meinen Augen) völlig inkompetent sind. Die Tests liessen einen zweifeln ob die ernsthaft mehr als die Demo angespielt hatten. In Punkto Strategie traue ich denen und vor allem Herrn Langer schon mehr zu.
Die deutsche Version von HOI ist auf jeden Fall einen "Nachfolgetest" oder wie immer man das nennt wert, schon allein aufgrund der Verbesserungen durch Patch 1.03. Ausserdem testete die Gamestar lediglich die Importversion die gar nicht so ohne weiteres zu bekommen war.
Sagen wir so - wenn HOI in irgendeiner Zeischrift erneut positiv erwähnt wird, so wird sich das auch positiv auf die Spieler auswirken, denn der Entwickler ist eher gewillt in ein gut bewertetes Produkt weitere Mühen in Form von Patches etc. zu inverstieren, als in ein schlechtes.
Ein Schreiben im Namen der Community wäre schon o.k. und wenn das nicht reicht müssen eben viele einzelne hinterher..:smoke:

Corsair
28.04.03, 22:56
Originally posted by Caesar
An alle Forumsbesucher,
wir sollten Leserbriefe an die Gamestar und an andere Spielezeitschriften schreiben, dass sie die lokalisierte und debugte Version von HoI nochmal testen sollen. Und wir sollten sie auffordern das Spiel besser zu bewerten. Denn mit besseren Wertungen verkauft sich das Spiel besser, was und einen guten Nachfolger und besseren Support bescheren würde.
Deshalb: Schreibt an die Gamestar, die PcGames und wie sie alle heißen mögen.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass die sowas ernst nehmen würden?
Nen Nachtest machen die doch nur bei zigmal vorgetesteter und gehypter Massenware, aber nie bei so einem Randgruppenprodukt.
Und ein Nachtest der lokalisierten Fassung wäre wohl ein Griff ins Klo, bei der schlechten Übersetzung wäre ein mieses Ergebnis vorprogrammiert.
Ausserdem hat HOI einfach drei Fehler, die es nicht massentauglich machen:
1. nur zweckmässige Grafik
2. es ist komplex
3. der 0815-Durchsschnittszocker ist zu dämlich dafür

Melniboner
28.04.03, 23:16
3. der 0815-Durchsschnittszocker ist zu dämlich dafür
Wird man als Nicht-08/15 Zocker geboren? Nicht, dass es mich stört, dass du anhand von Spielgewohnheiten die Intelligenz von Menschen beurteilst - schliesslich eine ligitime Methode für dich - aber es könnte Leute geben die sich durch sowas unangemessen bewertet fühlen. Und Diplomatie ist doch auch im richtigen Leben wichtig.

Es gibt eben auch Menschen, die nicht nur aufgrund ihres mangelndem Intelekts, sondern auch einfach mangels Ambitionen nicht HoI spielen.

Lagodan
28.04.03, 23:25
Ich seh's aber genau so. Es ist einfach ne ganze andere Interessengruppe, die solch Spiele mag - der gemeine C&C Spieler wird mit solch Spielen hoffnungslos überfordert sein. Das soll nicht heißen, das nicht auch manche HoI Spieler C&C spielen (habs ja auch mal getan), aber anders rum... :)

Falk
28.04.03, 23:34
Tja Herr Corair, in Bezug auf die Randgruppe habt ihr wohl leider völlig recht. Die Masse der Spieler will relativ einfache Sachen, was sich auch auf dem Spielmarkt innerhalb der letzten 10 Jahre gut nachvollziehen lässt. Ob sie dazu zu dumm sind soll mal dahingestellt sein, aber im Prinzip ist Ballern ja einfacher als denken - trauriges Beispiel: Unreal 2 aus dem man den Söldner-Manager-Part rausgestrichen hat.
Angesehen davon haben meine Briefe bei der GamStar auch nichts bewirkt und die SimTest sind immer noch gleich mies.

Wie sieht es denn aus wenn das Forum in Kontakt zum Hoi-Hersteller steht? Oder tut es das bereits? Verzeiht meine Unwissenheit. Bei der Sim "Fighter Squadron" konnte die Community auf diesem Wege sehr viel erreichen (Patches, Codes etc.)!

N!ghtY
28.04.03, 23:40
.
Jungs, wenn ihr euch zu sowas entschließt, dann am besten über mich, mit der Gamestar stehe ich gerade in Kontakt...

Hesse
29.04.03, 04:40
Meiner Meinung nach sind die Spieletester der heutigen Zeit sowieso völlig inkompetent. Ich sehne mich zu den alten Zeiten der ASM zurück. Damals wurden die Spiele objektiv unter den entsprechenden Rubrik getestet.

Natürlich ist H.o.I. überhaupt nicht für den Massenmarkt geeignet. Auch kann die Grafik nicht mit den neusten 3D Ego-Shootern mithalten. Aber das ist ja auch gewollt! H.o.I. ist ein Strategie-Spiel. Da ist Grafik vollkommene Nebensache. Selbst wenn Spiele á la C&C - Generals gute Grafiken vorweisen, ist deren Strategiegehalt wohl eher lächerlich im Gegensatz zu H.o.I.

Es beschränkt sich auf stupides Station aufbauen, Einheiten bauen, Endschlacht schlagen, nächste Mission. Ohne jegliche Diplomatie, größere strategische Planung oder Langzeitmotivation. Daher mag zwar H.o.I. für den "Massen-Konsumenten" nur mäßig sein, aber für ein Strategie-Spiel Fan wohl der Mercedes unter den Spielen, eben wie z.B. die Europa-Universalis-Serie.
Wenn man dann Spiele schon in Rubriken einteilt, dann sollte man sie eben auch dementsprechend bewerten! Aber das verstehen die RTS-verseuchten Kiddies und ihre Vorbeter der neuen Spiele-Mag Generation nicht. Da muß ein Spiel die neusten Prozessoren zum Glühen bringen, egal ob Spieltiefe oder Spielspaß.
Natürlich kann auch mal ein Ego-Shooter oder ein RTS-Game Spaß machen, aber spätestens nach 1-2 Monaten wird es deinstalliert, da es "ausgespielt" hat.
Daher meine Konsequenz. Die Print-Magazine kaufe ich schon seit dem Ende der guten alten ASM nicht mehr. Die Internet-Magazine konsultiere ich nur, um festzustellen, was für Spiele aktuell erscheinen oder auf dem Markt vorhanden sind, ggf. betrachtete ich einen Screenshot. Aber zur Beurteilung eines Kaufes ziehe ich lieber kompetente Fanforen, wie dieses hier ran.

Gruß Hesse

Der Zarewitsch
29.04.03, 07:04
Ich spreche hier mal in meiner Funktion als Community Manager.

Es bestehen schon lange Kontakte zu Paradox.
Leider wissen wir aus den EU-Zeiten,daß unsere Ideen und Anregungen samt und sonders ignoriert wurden.

So wird es auch bei HOI sein.

Wir hatten uns auch für die Deutschübersetzung von HOI beworben - leider ohne Erfolg.

Das Ergebnis kann man nun ja im Handbuch und im Spiel sehen!!!!

Was das Anschreiben von Magazinen und Publishern anbelangt,so haben wir auch über EU mehr als entäuschende Erfahrungen sammeln dürfen.

Soll heissen: Eure Initiative und Euer Engagement finde ich klasse;doch wird`s nichts bringen! :(

Vielleicht sind wir deshalb so eine alteingessene und eingeschworene Community.
Weil hier im Forum Gleichgesinnte sind,die den wahren Wert bestimmter Spiele kennen und auf die "Offiziellen" pfeiffen!
Wir nehmen die Dinge selbst in die Hand,indem wir modden,korregieren,übersetzen usw. :)

N!ghtY
29.04.03, 10:47
.

Soll heissen: Eure Initiative und Euer Engagement finde ich klasse;doch wird`s nichts bringen!

Um ehrlich zu sein stehe ich im Moment eigentlich mit drei grossen Zeitschriften im Kontakt...
Und einer von denen hat wohl auch den Langzeitgehalt von HOI erkannt :)
Mal sehen, evtl. kommt ja was rum für die HOI-Community, wäre schön für alle...

Andi13
29.04.03, 13:45
Gabs bei Europe Universalis eigentlich ein Art? Dass sowas für HoI noch rauskommt, kann ich mir schon vorstellen. Denn 3 Szenarios sind wirklich nicht viel! Oder überlässt Paradox diese Arbeit klugen Köpfen, wie N!ghtY?

rolin
29.04.03, 14:00
Dazu werter Andy müsst Ihr wissen dass Europa-Universalis etwas gewachsenes war, und dass in der Tat die meisten Modifikationen und Szenarios von den Fans gemacht wurden. Im Ursprünglichen EU gab es kaum historische Ereignisse, die damalige Great Campaign erlaubte nur jedes Land zu spielen. Danach kamen findige Köpfe unter den Fans auf die Idee dieses Spiel mit Events zu füttern, fügten Länder hinzu, und fertig wurde die Improved Great Campain (IGC) welches das Standartmultiplayerspiel für EU-Fans war. Aber damit war das Ende der Geschichte nicht erreicht, Paradox erkannte das Potential (und Geschichtliche Wissen) welches in der Fancommunity steckte und EU2 wurde mit dem Wissen, den vielen Forschlägen der Community gestrickt. Und wie Ihr wahrscheinlich wißt ist das noch immer nicht das Ende der Fahnenstange gewesen. Heute gibt es Dutzende Szenarios, ein Ereignis Austausch Projekt (Event Exchange Project) und viele mehr. Auch im Supportbreich, vom Gamebalancing und vieles mehr wird auch jetzt, über ein Jahr nach dem Erscheinen des Spiels noch immer weiter gefeilt und gearbeitet. Alles im allen lebt dieses EU2 noch immer und jedes Spiel das globale Strategische Ansprüche stellt, wird sich mit EU2 messen müssen, und es wohl auf absehbare Zeit nicht erreichen. Allerdings gerade diese Stärke ist auch die größte Schwäche des Spiels, denn mit diesem wirklich fundierten und ausgefeilten historischen Spiel kann man die Spielermassen des (RT-Spielzeitalters und der kurzlebigen Shooter und die Puppenspieler der "Sims") nicht erreichen und somit zwar einen Globalen Siegeszug unter Strategiespielern erreichen doch keinen Durchschlagenden Weltweiten Verkaufsschlager landen. (Das ist wie bei den Olympischen Spielen, kein Schwein interessiert wer Olympiasieger in Skeleton oder beim Bogenschießen geworden ist, obwohl die Leistung zumindest die selbe großartige ist wie sie beim 100-M-Läufer oder beim Abfahrtsolympiasieger war.)

rolin
29.04.03, 14:28
Originally posted by Pan Wolodyjowski

PS: Kennt jemand Galaxy Quest?:D


Nur den Film mit Tim Allen

Aber ich gebe Euch Recht, probieren kann man es immer und wenn N!ghtY schon seine Kontakte anbietet um etwas zu erreichen darf diese Gelegenheit natürlich auch genutzt werden.

Andi13
29.04.03, 15:07
Originally posted by rolin
Dazu werter Andy müsst Ihr wissen dass Europa-Universalis etwas gewachsenes war, und dass in der Tat die meisten Modifikationen und Szenarios von den Fans gemacht wurden. Im Ursprünglichen EU gab es kaum historische Ereignisse, die damalige Great Campaign erlaubte nur jedes Land zu spielen. Danach kamen findige Köpfe unter den Fans auf die Idee dieses Spiel mit Events zu füttern, fügten Länder hinzu, und fertig wurde die Improved Great Campain (IGC) welches das Standartmultiplayerspiel für EU-Fans war. Aber damit war das Ende der Geschichte nicht erreicht, Paradox erkannte das Potential (und Geschichtliche Wissen) welches in der Fancommunity steckte und EU2 wurde mit dem Wissen, den vielen Forschlägen der Community gestrickt. Und wie Ihr wahrscheinlich wißt ist das noch immer nicht das Ende der Fahnenstange gewesen. Heute gibt es Dutzende Szenarios, ein Ereignis Austausch Projekt (Event Exchange Project) und viele mehr. Auch im Supportbreich, vom Gamebalancing und vieles mehr wird auch jetzt, über ein Jahr nach dem Erscheinen des Spiels noch immer weiter gefeilt und gearbeitet. Alles im allen lebt dieses EU2 noch immer und jedes Spiel das globale Strategische Ansprüche stellt, wird sich mit EU2 messen müssen, und es wohl auf absehbare Zeit nicht erreichen. Allerdings gerade diese Stärke ist auch die größte Schwäche des Spiels, denn mit diesem wirklich fundierten und ausgefeilten historischen Spiel kann man die Spielermassen des (RT-Spielzeitalters und der kurzlebigen Shooter und die Puppenspieler der "Sims") nicht erreichen und somit zwar einen Globalen Siegeszug unter Strategiespielern erreichen doch keinen Durchschlagenden Weltweiten Verkaufsschlager landen. (Das ist wie bei den Olympischen Spielen, kein Schwein interessiert wer Olympiasieger in Skeleton oder beim Bogenschießen geworden ist, obwohl die Leistung zumindest die selbe großartige ist wie sie beim 100-M-Läufer oder beim Abfahrtsolympiasieger war.)

Und wie steht Paradox zu diesen selbst gebastelten Mods? Lassen die das mit "freundlicher Genehmigung" zu? Oder ist das Programm sogar so geschrieben, dass Mods erwünscht und ohne grossen Schwierigkeiten programmiert werden können (kenn mich damit nicht aus)?

Wenn das so ist, dann sind die Würfel gefallen!

Denn eine große Zeit ist für HoI dann angebrochen. 4 Wochen sind jetzt seit seinem Erscheinen vergangen. Weltweit wird in Foren darüber diskutiert und geplant. Und weltweit werden auch neue Mods programmiert (wie man auch hört und liest, gibt es a Stony Road schon in der deutschen Betaversion). Und es wird dann andre kluge Köpfe geben, die diese Mods wieder weiter bearbeiten und erweitern. Der Stein ist ins Rollen gekommen; über die Zukunft von HoI ist also entschieden! :D

rolin
29.04.03, 15:17
Das Programm ist so geschrieben dass man nach kurzer Einarbeitung recht leicht selber modden kann, das Programm ist in dieser Hinsicht für jede Menge Ideen offen. (Das ist Absicht, aber auch der Grund warum es für Spiele wie EU oder HOI keine Demoversion gibt, da man zu leicht daraus eine Vollversion basteln kann) Außerdem gibt es einen Szenarioeditor (auch in der Deutschen Version, ihr müsst nur die DV als Englische Version installieren)

Also immer Ran an das Spiel, so lange Ihr Euch mit Savegames beschäftigt könnt Ihr nicht mehr kaputt machen als einen eigenen Spielstand.

Gruß
rolin

Melniboner
29.04.03, 16:02
Hm, wie ich es mir dachte, Fans sind eben nicht objektiv. ;)

Dass hier noch gleich die "Nicht-Hardcore-Strategen" in eine Schublade gesteckt werden, und das volle Aufgebot an Klischees aufgefahren wird, überrascht mich aber doch. Na ja, in meinen Augen verdient die Community es deshalb auch in eine Schublade gesteckt zu werden, in der weder eine große Aufmerksamkeit noch eine faire Beurteilung platz findet.

MfG

rolin
29.04.03, 16:45
Hehe, natürlich sind echte Fans nicht objektiv, oder warum glaubst du gehen Fans Samstag für Samstag zu Vereinen die sowieso absteigen... ;) (Aber Objektivität kann man von Fans auch nicht verlangen)

Auch wenn ich weiß dass du deinen Beitrag ironisch gemeint hast, so muss und werde ich dir doch jetzt etwas ausführlicher Antworten:

Wenn man HOI fair beurteilen müsste, könnte man selbstverständlich (noch) keine Höchstnoten vergeben. Man kann es, und die Betonung liegt auf NOCH, noch nicht einmal in den Punkten Strategie und Gameplay. Aber, aus Erfahrung mit EU wissen wir, dass das Spiel von Patch zu Patch besser wird, auch wissen wir dass das Programm von Hersteller über sehr lange Zeit (verglichen mit anderen Herstellern sogar unendlich länger) gewartet wird.
So gesehen müssten die Fans nach jedem Patch eine Neubewertung einfordern :D was natürlich undenkbar ist. Das Problem ist nur, dass man die Bewertungen nicht updaten kann wenn ich in einer Spieleredaktion sitze. Dass es mir egal sein muss wenn ich ein Spiel verreiße, es deshalb nicht gekauft wird, auch wenn die Final-Version des Spiels dann ein echtes Kronjuwel ist, so werde ich es als Spieletester nie mehr feststellen, da ich mit den (mittlerweilen nicht mehr ganz so) inflationären Neuerscheinungen genug zu tun habe. Anders ist das natürlich bei den Fans, es gibt genug Zocker die auf die RTS-Games wie C&C u.a. abfahren und sich immer noch nicht abgespielt haben. (Oder sieh mal Spiele wie Civ2 oder Jagged Alliance 2, wo die Fans noch 3, 4 Jahre nach Erscheinen voll aktiv sind)
Ein Kritikpunkt an den meisten Strategiespielen ist, und der ist seit den Zeiten Dunes von Westwood kaum behoben worden, dass halt (fast) alle Missionen dem gleichen Schema folgen: Aufbauen - Riesige Armee bauen - Gegner mit purer Masse überrollen - Aus. Daran ist nichts schlechtes, machen auch manche Militärs und HOI-Zocker heute genau noch so, aber herausfordernd ist dies halt nicht, viel interessanter ist es (für mich) mit kleinen Armeen (von mir aus hochspezialisierte) große Gegner zu besiegen. (Will nicht behaupten, dass das in der Realität möglich ist)
Deshalb bevorzuge ich halt auch solche Spiele wie EU, HOI, Medieval oder auch, wenn ich jetzt mal ein Taktikspiel spielen will Desperados oder Robin Hood.

Noch etwas wie definiert Ihr einen Hardecorestrategen, also jene Jungs die am Liebsten Krieg spielen?
Also die Meisten Strategiespieler spielen auch noch etwas anderes (WiSims, RPG oder was auch immer) Ich finde dass gerade dieser Spielertypus deshalb nicht in (nur) eine Schublade gesteckt werden kann, sondern eher in viele passt. (Dies gilt natürlich auch für Spieler von anderen Computergenres) Denn den puren Jump-and-Runner oder den puren Egoshooter (der danach mit der Pumpgun auf die Straße geet *Vorsicht Klischee*) den gibt es heute rein aus dem Grund da viele Spiele interdisziplinär ausgelegt sind nicht mehr.

So genug geschwafelt. Deshalb noch einmal, Fans können nicht objektiv sein, nur FAIR.

:drink: :prost:

Gruß
rolin

Lagodan
29.04.03, 20:56
Noch etwas wie definiert Ihr einen Hardecorestrategen, also jene Jungs die am Liebsten Krieg spielen? Also die Meisten Strategiespieler spielen auch noch etwas anderes (WiSims, RPG oder was auch immer)

Hardcorestrategen sind für mich alle die, die solch Spiele lieben:

*bei denen man pro Partie 20 und mehr Stunden investieren kann
* bei denen es viele Strategien gibt, und jede einzelne wichtig ist
* es viele taktische Überlegungen erfordert ( Stichwort Wetter, Bunker, Generäle etc.)
* einen riesigen Forschungsbaum, den die meisten fast auswendig kennen

und dann trotz alle dem, oder grade deshalb:
Spass am Spiel haben ;)

Ich für meinen Teil zocke auch Empire Earth wahnsinnig gerne, aber ich würde mich trotzdem als Hardcore Strategen bezeichnen, weil ich halt gerne solch Games wie HoI, Civ (seit Teil 1), SMAC etc. spiele und das für mich die Definition ausmacht - was man nebenbei spielt, tut ja nichts zur Sache.

So können für mich auch Ego-Shooter Fans HC Strategen sein - wenn denn auch obige Kriterien zutreffen ;)

Basileios II
30.04.03, 01:23
die damalige Great Campaign erlaubte nur jedes Land zu spielen

Oh nein, werter rolin. Das war auch eine Neuerung der IGC, in der normalen GC konnte man nur die Großmächte wie Frankreich, Spanien und Österreich spielen. *besserwiss*