PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Dynamik und Seetransporten



Melniboner
27.04.03, 17:14
Tja, ich gehöre jetzt auch zur Rige der (mehr oder weniger) ehrenwerten Herrn Generäle. ;)

Ich hab ein Spiel mit Brasilien angefangen und mitlerweile ganz Südamerika eingenommen(Alliierte als Verbündete, der große Bär ist in fast ganz Eurasien heimisch)

So, wie verlade ich Truppen auf Seetransporter? Und warum kommt es mir so vor, dass dieses Spiel so wenig dynamisch ist? Ja klar, die Wege durch den Dschungel...pfff, sind schon alles Brasilianer und dann noch so lahmars****...wie auch immer, es kommt mir alles so langsam vor, man brauch ja allein schon ca. 1/10 der Gesammtspielzeit um mal eine Provinz zu verbessern, die dann sage und schreibe einen IC(einen GANZEN) mehr zu produziert. Kann man das irgendwie steuern? Der Ausbau ist ja so fast sinnlos. Gerade bei Provinzen mit mehr als 3-4 IC bekommt man das ja nie wieder rein.

Und wo bleibt das Potenzial meines Landes, innerhalb eines Monats 2000 Panzer herzustellen? Oder ist das eine Spezialfertigkeit der Russen?;) Nein, Scherz. Alles eine Frage der IC, ich weiß. Als kleines Land hat man aber ohne konsequente Expansion kaum Möglichkeiten die selbigen zu steigern, oder doch?

So, danke im Vorraus.

MfG

Venegance
27.04.03, 19:38
Also um Truppen zu verladen, müsst ihr nur auf eines achten. Es müssen mindestens soviele Transportschiffe vorhanden sein wie Divisionen verladen werden sollen. Um die Truppen dann aufzuladen, müssen die Transporter auslaufen und anschließend müsst ihr den ausgewählten Truppen mit einem Rechtsklick auf die Transporter befehlen sich auf diese zu begeben.
Zu der Dynamik des Spieles kann ich nur sagen, dass die Aufbaujahre recht langwierig sein können, aber sobald der totale Krieg herrscht, kommt Hektik auf.
Übrigens ist nicht einmal mehr Russland dazu in der Lage tausende von Pantern auszuheben. Ihr müsst immer im Hinterkopf haben, dass "ein Panzer" für eine ganze Division steht.
Vielleicht kann jemand anders erwähnen wie viel das dann genau sind.

Melniboner
27.04.03, 21:18
Danke, jetzt konnte ich endlich Afrika befreien. ;)

Und ich hab jetzt mal mit Dt. angefangen(auf sehr leicht) und hab schon gemerkt wie hektisch das werden kann, 1936 den Krieg zu beginnen. ;) Na ja, Brasilien ist wohl ein "langsames" Land.

jetzt werd ich mir erstmal ein Land suchen das nen Mittelding zwischen den beiden ist.

Ach, mir ist schon klar, dass ein Symbol für ne ganze Menge mehr als nur einen Panzer steht. War ja auch nicht sonderlich ernst gemeint meine aussage.

Besten Dank.

MfG

alterfritz
28.04.03, 11:01
Als am 10. Mai 1940 Frankreich angegriffen wurde, geschah dies u.a. mit 10 Panzerdivisionen, die über 2.574 Panzer verfügten. Daher wird wohl eine Panzerdivision aus ca. 250-260 Panzer bestanden haben. Allerdings kann sich dies im Kriegsverlauf auch geändert haben.