PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar kleine Fragen



Karl Liebknecht
22.04.03, 10:28
1. Ich habe nicht genügend Rohstoffe; was muss ich bauen: Infrastruktur in den Provinzen oder Industrien (im Handbuch steht irgendwie etwas gegensätzliches)?
2.Wie lege ich Einheiten zusammen?
3. Warum habe ich keinen Szenario-Editor?:(

Corsair
22.04.03, 10:39
1. Weder noch, sondern Provinzen einnehmen, die diese Rohstoffe haben oder am Weltmarkt tauschen.

2. Linke Maustasten gedrückt halten und Rahmen über die Einheiten ziehen, dann auf zusammenlegen klicken

3.Installier mal HOI auf englisch(ist in der deutschen version dabei) dann hast den Editor, kannst die nötigen Dateien Rauskopieren und bei der deutschen Version einsetzen.

MfG, Corsair

Karl Liebknecht
22.04.03, 11:11
Was? die englische Versiuon liegt der deutschen bei?(wie kann ich sie installieren?)

Corsair
22.04.03, 12:55
Ganz einfach, bei der Installation englische Sprache wählen;)

Karl Liebknecht
22.04.03, 14:28
Ich dachte, dann wäre nur die Installation in englischer Sprache.

Romulaner
24.04.03, 19:51
Hallo zusammen,
ich mache auch gerade meine ersten Gehversuche und mir ist noch einiges unklar.
Bringt es überhaupt etaws die Industrie auszubauen? Als ich das Spiel begann klickte ich in fast allen Provinzen auf Industrie ausbauen. Nach einem Tag merkte ich, dass meine ganze Industriestärke weg war. Wieviel Industriestärke stecke ich überhaupt in das Ausbauen? Nach einem Jahr voller Erwartungen stellte ich fest, dass die Stärke in den Provinzen um 1 stärker wurde? Lohnt sich das überhaupt?
Und wie stelle ich es am Besten an ein Bündnis zu bekommen? Keiner will mit mir ein Bündnis??? :(
Danke schon mal im Vorraus

Lehmi
24.04.03, 22:59
Mich würde mal die Originalfrage Nr.1 interessieren: Mit der Infrastruktur. Laut Handbuch steigert es doch schon die Rohstoffproduktion, wenn ich die Infrastruktur ausbaue.
@Romulaner: Bin auch bei meinen allerersten Gehversuchen, aber ich meine, gelesen zu haben, dass nur die Bündnisführer GB, SU und D neue Partner in das Bündnis aufnehmen können. War da nicht sowas?? Und wegen der Industrie: Ich bin noch kein Jahr gekommen, aber wenn das tatsächlich nur so wenig bringt, ist es schon etwas fragwürdig.

CU

Caesar
25.04.03, 00:53
Ja nur D SU und UK können neue Bündnisspartner hinzuziehen, da sie das jeweilige Bündniss anführen.

Die Industrie aufzubauen lohnt sich schon. Und wird folgendermaßen berechnet:
Anzahl der IC(deut.:IS) wird halbiert, der Verlust beträgt aber maximal 5 IC(IS).

Provinz XY mit 2 IC(IS) baut Industrie auf. Damit hat sie nurnoch eine Produktion von 1 IS für ein Jahr, danach hat die Provinz eine Produktion von 3 d.h. nach einem weiteren Jahr mach sich diese Investition bezahlt.
Es hat sich als sinnvoll erwiesen Provinzen bis zu einem Level von 5 zu pushen, allerdings nur, wenn genug Rohstoffe zur Verfügung stehen. Eine gute Strategie kann es sein beim ersten Spiel alle Provinzen mit 1 IC(IS) zu erweitern, wenn die Fertig sind alle mit 2 IC(IS) usw.. Später bekommt ihr ein Gefühl dafür. Der Röhstoffverbrauch berechnet sich folgendermaßen:
Gesammt IC(IS) * 2 = Kohleverbrauch
Gesammt IC(IS) = Stahlverbrauch
Gesammt IC(IS) / 2 = Gummiverbrauch

alterfritz
25.04.03, 08:16
Interessant wäre aber weiterhin die Frage nach der Infrastruktur. Laut Handbuch kann man mit deren Ausbau die Rohstoffeinnahmen der entsprechenden Provinz erhöhen. Bisher hat dies allerdings, wie oben bereits erwähnt, überhaupt nix gebracht. Die Rohstoffmenge blieb gleich. Das einzige, was mir beim Ausbau der Infrastruktur auffiel, war die Tatsache, daß sich meine Truppen schneller durch die Provinz bewegten - was ja auch Sinn macht.

Romulaner
25.04.03, 12:46
Danke für die Antworten.
Das mit dem Industrieausbau ist mir jetzt klarer. Aber das mit der Infrastruktur ist mir auch aufgefallen. Rohstoffproduktion blieb gleich nur die Truppen bewegen sich scheller.
Um nochmal auf das Bündnisproblem zurückzukommen:
Ich spiele D und niemand geht mit mir ein Bündnis ein??? Welche Optionen könnten da helfen.

CU

Venegance
25.04.03, 12:52
Also bei höherer Infrastruktur können sich die Infanterieeinheiten schneller berwegen und die örtliche Industrie verbraucht weniger Rohstoffe.

Caesar
25.04.03, 12:53
Du musst andere NAtionen beeinflussen(im Diplomatiemenü), wenn sie nah genug am Faschismus sind kannnst du sie ins Boot holen. Das geht aber erst ab 38/39 richtig vorher machen die meisten da nicht mit.

Siak v. Falkenfels
25.04.03, 18:19
Ich möchte nochmal zum Thema Infrastruktur nachhaken.

Der Ausbau selbiger wird ja in Prozent ausgedrückt und jede Ausbaustufe bringt einen Prozentpunkt hinzu. Wenn man bedenkt das die Spielzeit insgesamt nur über etwa ein Jahrzehnt geht, erscheint mir persönlich die Steigerungsrate etwas mickrig um attraktiv zu sein. Daher habe ich diesen Punkt bisher auch kaum beachtet.

Da so mancher erfahrene General offensichtlich auch nachhaltig auf den Infrastrukturausbau setzt, muss ich befürchten das sich in mein persönliches Urteil ein Denkfehlerchen eingeschlichen hat.

Wäre es vielleicht möglich meinen eingeschränkten Horizont mit einem praktischen Beispiel für die Sinnhaftigkeit der Infrastruktur zu erweitern? :D

Karl Liebknecht
25.04.03, 18:55
Originally posted by Romulaner
Um nochmal auf das Bündnisproblem zurückzukommen:
Ich spiele D und niemand geht mit mir ein Bündnis ein??? Welche Optionen könnten da helfen.
CU
Um Nation ins Bündnis zu nehmen: Zu der jeweiligen politischen Richtung konvertieren und am Besten vorher, quasi als Geschenk, eine Technologie schenken.

Kharon
25.04.03, 20:13
Der Ausbau der Infrastruktur bringt unseres Wissens nach eine Steigerung von 10% pro Stufe.

Olaf Rasmussen
25.04.03, 21:07
Ausbau Infrastruktur

Die Infrastruktur hilft den Truppen nicht nur schneller marschieren zu können, sondern auch zu überleben. Wenn die Herren einmal festgestellt haben, gibt es Provinzen, die weniger als 34 Infrastruktur haben. Dies wirkt sich negativ auf Geschwindigkeit und auch auf den Zustand der Einheit aus. Denn sie nimmt an Struktur und später an Mann und Maus ab. Und da die Wege auch länger dauern kann es schon einmal passieren, dass sich die Truppe auflöst. Daher rate ich ein jeden Regenten, innerhalb seines Machtbereiches die Infrastruktur auszubauen, damit seine Truppen nicht im eigenen Land ausgemerkelt werden.

Lehmi
25.04.03, 22:26
Ist das allgemein anerkannt, was Venegance äusserte, dass die Industrie umso weniger Rohstoffe verbraucht, je besser die Infrastruktur ausgebaut ist?? Also lohnt es sich quasi auch in Provinzen mit hoher Infrastruktur diese noch weiter auszubauen, wenn es viel Industrie gibt, damit ich so Rohstoffe sparen kann??

CU

amicus-optimus
26.04.03, 11:45
Originally posted by Lehmi
Ist das allgemein anerkannt, was Venegance äusserte, dass die Industrie umso weniger Rohstoffe verbraucht, je besser die Infrastruktur ausgebaut ist?? Also lohnt es sich quasi auch in Provinzen mit hoher Infrastruktur diese noch weiter auszubauen, wenn es viel Industrie gibt, damit ich so Rohstoffe sparen kann??

CU

Der Ausbau der Infrastruktur lohnt sich auf Grund der langen Ausbauzeit nur bei Staaten deren Rohstoffe sehr begrenzt sind. Ihr könnt ja mal spaßeshalber testen wie groß die Einsparung an Rohstoffen bei einer Provinz mit x Industrie und x Infrastruktur bei einem Ausbau ist. Wäre schön mal Werte zu erfahren.

Caesar
26.04.03, 12:59
Also der Verbrauch von Rohstoffen berechnet sich doch so:
IC(IS) * 2 = Kohleverbrauch
=> Die Infrastruktur kann gar keinen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch haben

amicus-optimus
26.04.03, 17:18
Originally posted by Caesar
Also der Verbrauch von Rohstoffen berechnet sich doch so:
IC(IS) * 2 = Kohleverbrauch
=> Die Infrastruktur kann gar keinen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch haben

Wagt den Test und vergleicht den Rohstoffverbrauch Eures Landes vor und nach einer Komplettverbesserung der Infra.

wonsoi
26.04.03, 23:39
INFRA verringert nicht den verbrauch
sondern
erhöht die produktion falls ein rohstoff in der region vorhanden ist

aber die erhöhung ist sehr gering und z.b. mit usa. muss man nur 1-2 mal die infra verbessern und alles ist auf 99

amicus-optimus
27.04.03, 15:43
Originally posted by wonsoi
INFRA verringert nicht den verbrauch
sondern
erhöht die produktion falls ein rohstoff in der region vorhanden ist

aber die erhöhung ist sehr gering und z.b. mit usa. muss man nur 1-2 mal die infra verbessern und alles ist auf 99


???????:rolleyes:
Verehrter Wonsai,
erlaubt mir die Frage wo wie Ihr zu diesem, uns bisher verborgen gebliebenen Wissen gelangt seid. Uns war bisher nur bekannt das nach Beendigung des Ausbaus die Industrie wieder auf vollen Touren läuft, nicht aber das sie sogar noch Zuwächse erzielt. Schaut bitte noch mal in Euer Handbuch oder probiert es aus.

wonsoi
27.04.03, 16:29
amicus mir ist das einfach aufgefallen

man sieht ja auch z.b. nach einen a-bomb angriff
steigt mit der infra die rohstoffproduktion

oder nehmt eione provinz und verbessert 5jahre lang die Infra es wird euch eine kleine verbesserung aufallen

ich habe hier im vorum gelesen das 1 Infra die produktion um 1% erhöht

sollte ich mich mit der infra irren verzeiht mir bitte
(das spiel hat ja noch soviele bugs )

amicus-optimus
27.04.03, 17:11
Verehrter Wonsoi,
wir Beide scheinen uns zu täuschen! Habe gerade einen Versuch mit Deutschland gestartet. Zeitraum Februar 1936 - Februar 1937.
Habe in dieser Zeit weder Forschung betrieben, noch sonstige Aktivitäten gestartet. Die Kapazitäten der Industrie wurden konstant zu 100% genutzt um einen stabilen Verbrauch zu gewährleisten. Außer der Intervention in Spanien (die keine Veränderungen im Industriebereich nach sich zieht) und der Reokupation des Reinlandes traten keine Events auf die einen der Faktoren verändern konnten.
Die Infrastruktur wurde in allen Provinzen gleichzeitig angehoben.

Ergebnis im Februar 1937:

Keine Veränderungen in Rohstoffverbrauch, Rohstoffgewinnung, Industriestärke (IC) oder sonstigen Bereichen. Nicht aber auch rein gar nichts hat sich verändert!!!

Damit scheinen meine großmundig verbreiteten Thesen nur Gewäsch eines plappernden Weibes gewesen zu sein und ich bitte dafür um Nachsicht!
:mad: :mad:

wonsoi
27.04.03, 17:15
was das kann nicht sein ich werde es nochmal testen und wenns "nochmal" klappt schicke ich screenshots
oder es war wirklich ein bug :(

amicus-optimus
27.04.03, 17:20
Originally posted by wonsoi
amicus mir ist das einfach aufgefallen

man sieht ja auch z.b. nach einen a-bomb angriff
steigt mit der infra die rohstoffproduktion

oder nehmt eione provinz und verbessert 5jahre lang die Infra es wird euch eine kleine verbesserung aufallen

ich habe hier im vorum gelesen das 1 Infra die produktion um 1% erhöht






Zu den von Euch genannten Punkten folgendes

- gebe Euch recht das nach Zerstörung der Infra/Industrie sich diese, und auch die Menge der geförderten Rohstoffe, bis zu 100% regeneriert.

- Während der fünf Jahre in denen Ihr die Infrastruktur in einem Gebiet verbessert treten viele Events auf die Eure IC beeinflussen. Auch wird sich die IC mit steigendem und sinkendem Protest verändern. Ihr wechselt die Minister und verändert dadurch die Produktion. Der letzte nicht zu verachtende Punkt der eine Veränderung auslöst ist die Industrieforschung. Soll heißen das die Rahmenbedingungen maßgebend für die ersichtlichen Veränderungen sind.

- Glücklicherweise habe ich das mit dem einen Prozent nicht auch noch geschrieben:D


Auf die Zukunft...

wonsoi
27.04.03, 17:42
Ich habe getestet habe infra bis 99 aufsteigen lassen und nichts hatt sich gebessert wo 200 öl gefördert wurde bleibt 200 öl
und die 10 personalkräfte sind auch nicht gestiegen

steigt bei einen A-bomb angriff wirklich die industrie ?
ich habe die erfahrung gemacht das nur die infra steigt

denn auf japan habe ich schon 18 A-Bomben geschmissen sie haben gar nichts :D
sie können nichts bauen für immer oder ?
(ich libe japaner aber wer mit den krieg erklärt )