PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachschub in Festungen



Venegance
19.04.03, 14:39
Während unserem Russlandfeldzug ist uns aufgefallen, dass Truppen, die eingekesselt sind und sich in einer Provinz mit Landbefestigungen befinden immer noch versorgt werden.
Heißt dass das solche Truppen gar nicht ausgehungert werden können oder müssen unsere Generäle z.B. pro Befestigungsstufe eine Woche warten bis deren Provinat und Munition aufgebraucht ist?

Caesar
19.04.03, 19:32
so ähnlich :

Jede Einheit hat Munition, treibstoff(Nachschub) dabei, wenn die Einheit eingekesselt wird sinkt die Organisation erst wenn der Nachschub aufgebraucht ist. In Festungen(größenabhängig) werden größere Mengen NAchschub gelagert und erst wenn der Nachschub ausfällt siknkt die org.
Ähnlich ist es auch bei Brückenköpfen: Bei einer Landung wird Nachschub für etwa eine Woche mitgenommen.

Olaf Rasmussen
19.04.03, 19:50
Richtig. Nur bei Seelandungen könnt Ihr Eure Truppen nicht mehr auffrischen. Daher Konvoi einrichten, den man später wieder einstellen kann, wenn man ihn nicht mehr braucht.

Caesar
20.04.03, 10:54
Was mich nervt:
Ich spiele gern mit Panzern, und ich versuche meine Bündnisspartner zu unterstüzen, die haben oft Kolonien, die sie nicht mit Öl versorgen, also muss ich selbst Konvois entsenden, dass merke ich meist zu spät und schon sitzen sie in der "Ölfalle". Gibts da Ideen?

Venegance
20.04.03, 13:49
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Weiß von den Herren Generälen vielleicht jemand wie lange man pro Festungsstufe warten muss?

Olaf Rasmussen
20.04.03, 15:12
Herr Caesar, dann richtet eben einen Konvoi ein. Das wird Euch nicht umbringen, sondern Eure Einheiten am Leben erhalten. Oder Ihr schaut ersteinmal im Konvoimenü nach, welche Provinzen werden mit Öl und Nachschub versorgt. Dann geht halt nur da hin.

Venegance, keine Ahnung wie lange man da warten muss. Warum auch warten. Einkesseln und dann Angreifen. Angreifen und nochmals Angreifen. Der Feind wird schon fallen. Habe noch nicht erlebt, dass der Feind einen Ausbruch zu wagen versuchte.

Stauffenberg
20.04.03, 16:47
Originally posted by Olaf Rasmussen
Venegance, keine Ahnung wie lange man da warten muss. Warum auch warten. Einkesseln und dann Angreifen. Angreifen und nochmals Angreifen. Der Feind wird schon fallen. Habe noch nicht erlebt, dass der Feind einen Ausbruch zu wagen versuchte. Tja, warum warten?

Vielleicht, weil man, wenn man sich ein wenig geduldet, den Feind fast gänzlich bis zu seiner Selbstauflösung aushungern und die befestigte Provinz dann nahezu kampflos erobern kann? Diese Taktik bietet sich an, gerade weil, wie Ihr richtig bemerkt habt, die KI praktisch nie einen Ausbruchsversuch wagt.

Es genügt, die angrenzenden Provinzen mit kleinen Beobachtungskorps zu besetzen und abzuwarten, derweil die Hauptmacht anderswo leichte Siege (und Erfahrungspunkte) erkämpft, während es für einen heroischen Sturmangriff ohne vorbereitende Aushungerung des Feindes gegen eine wohlausgebaute Festung eine massive zahlenmäßige Überlegenheit am Ort auf Kosten anderer Frontabschnitte braucht, wobei die Angreifer auch im Erfolgsfall durch Verluste schwer angeschlagen und für die kommenden Tage, vielleicht Wochen praktisch kampfunfähig sind. Den Feind ohne Not und a lá Verdun dort frontal anzugreifen, wo er am stärksten ist und alle Vorteile auf seiner Seite hat, scheint mir nicht die Beste aller denkbaren Entscheidungen zu sein, Blut um der "Gloire" willen sinnlos zu vergiessen ist auch virtuell meine Sache nicht...

Caesar
20.04.03, 19:30
@Stauffenberg
Ich stimme völlig mit dir überrein es lohnt sich aber ein paar Flugzeuge an der Front zu haben und sie alle paar Tage in die Festung fliegen zu lassen, um die Org zu testen, dann bricht man den Angriff ab und überlegt ob man angreifen soll. So hab ich mal 48 Divs in einem Kessel aufgerieben bei Org = 0:smoke:

rolin
20.04.03, 19:42
Wenn Ihr wirklich einen Kessel schnell knacken wollt, dann empfiehlt es sich einmal eine 12er Gruppe Taktikbomber die Grobarbeit machen zu lassen, den Rest darf dann die Infanterie zusammenkehren.

Sorry war vorm Absenden dieses Posts kurz man Essenfassen :D Es ist so wie es der edle Caesar erklärt hat.

Gruß
rolin

Stauffenberg
20.04.03, 23:05
Originally posted by Caesar
@Stauffenberg
Ich stimme völlig mit dir überrein es lohnt sich aber ein paar Flugzeuge an der Front zu haben und sie alle paar Tage in die Festung fliegen zu lassen, um die Org zu testen, dann bricht man den Angriff ab und überlegt ob man angreifen soll. So hab ich mal 48 Divs in einem Kessel aufgerieben bei Org = 0:smoke: Selbstredend habt Ihr recht, wie sonst sollte man erkennen, wann der Moment gekommen ist, um den Gegner von seinen Qualen zu erlösen, wenn nicht durch regelmässige "aggressive Luftaufklärung". :smoke:

@ Rolin

Wenn Ihr wirklich einen Kessel schnell knacken wollt, dann empfiehlt es sich einmal eine 12er Gruppe Taktikbomber die Grobarbeit machen zu lassen, den Rest darf dann die Infanterie zusammenkehren.

Eben das tue ich bewusst nicht, weil mir die Luftwaffe im Verhältnis zu anderen Waffengattungen immer noch unverhältnismässig und unrealistisch stark und zerstörerisch daherkommt. Meine taktischen Luftflotten setzen sich stets zu gleichen Teilen aus taktischen Bombern, Sturzkampfbombern und Begleitjägern, die strategischen, so ich mir überhaupt welche leiste, denn sie sind eigentlich IMHO eher eine "Luxuswaffe", deren immense Kosten anderweitig nutzbringender investiert werden könnten, zu gleichen Teilen aus strategischen und taktischen Bombern und Langstreckenjägern zusammen, damit die Wirkung etwas schwächer, aber imho realistischer ausfällt.

Stauffenberg
20.04.03, 23:11
Originally posted by Venegance
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Weiß von den Herren Generälen vielleicht jemand wie lange man pro Festungsstufe warten muss? Meine Herren, diese Frage haben wir immer noch nicht beantwortet. Ich muss gestehen, selbst noch niemals bewusst darauf geachtet zu haben, wie schnell eine eingekreiste Festungsgarnison ihre Vorräte aufzehrt, aber interessieren würde es mich schon auch...

rolin
22.04.03, 07:43
Kommt auf die Zusammensetzung der Truppen, die Infrastruktur in der Provinz und die Spezialfähigkeit des Generals an. Bei Logistic Wizards dauert es länger, Panzer sowie Mech.Inf. sind schneller am Ende als normale Infanterie und vor allem muss der Kessel kämpfen oder nicht, Truppen die eingekesselt sind aber nicht angegriffen werden können sich monatelang halten. Man kann aber sagen, dass eine unversorgte Truppe zwei Wochen ohne Verluste ausharren kann, wie schnell dann die Organisation und danach die Stärke aufgebraucht ist hängt wiederum von den oben genannten Faktoren ab.

Fuzzi
22.05.03, 13:40
Sorry das ich so ne alte Kamelle noch mal raus wühle aber bevor ich nen neuen treath starte..

Gibt es schon neue erfahrungs werte ? Ich hab nämlich das gefühl der Nachschub scheint nie zu ende zu gehen :(
Habe den Russen gerade bei Stony Road an der Grenze von ehemals Polen zu Russland eingekesselt, und da wimmelt es ja von Festungen.
Dort stehen hauptsächlich Infantrie Einheiten, immer so ca 30 Divisionen. Ich heize ihnen auch daurnt mit Stuka's ein, aber irgendwie seh ich kein effekt :( nach kurzer zeit ist die Orga sowie die Stärke wieder auf normal.