Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Antike- und Mythologiequiz
Stupor Mundi
19.01.10, 09:50
Nachdem die Threads zu Quizfragen wieder Konjunnktur haben, möchten Wir den Blick auf eine Zeit lenken, die bisher immer sehr schlecht wegkam: die griechisch-römische Antike. Daher wird dieses Quiz diesen Fachbereich abdecken, angefangen von der mythologischen Erstehung der Erde (Gaia) aus dem Chaos bis hin zum "Untergang" des Weströmischen Reiches.
Zum Einstieg eine leichte Frage:
Gesucht werden der Ausrichter, die Kandidaten und die Jury des ersten bedeutenden Schönheitswettbewerbes.
Jury war Paris, Sohn des Priamos, König von Troja.
Die Kandidatinnen waren die drei griechischen Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite.
Ausrichter war der griechische Götterbote Hermes.
Stupor Mundi
19.01.10, 10:03
Das ging ja fix.
Euer Part.
(Wobei ich beim Ausrichter eher an Zeus dachte. Hermes war ja nur sein Handlanger.)
Ich befragte oft Orakel, die Antworten beschrieben das Ergebnis der daraus resultierenden Aktionen korrekt aber stimmten nicht mit meiner Interpretation der Antwort überein. Eine mir zugeschriebene Eigenschaft ist bis heute sprichwörtlich.
Jerobeam II.
19.01.10, 11:08
Das muß Mama Miracoli sein, nach der "miracolös" benannt ist.
Preussenhusar
19.01.10, 11:11
Ich dachte eher an Krösus ;)
PH
Ich dachte eher an Krösus ;)
PH
Korrekt, werter Preussenhusar. Das Fragerecht geht an Euch.
Die Eigenschaft ist das Reich wie Krösus, die Orakelprophezeihungen beziehen sich zum Beispiel auf seine Frage an das Orakel von Delphi, ob er die Perser angreifen solle, voraufhin er die Antwort erhielt, das bei Überschreitung des Halys „ein großes Reich“ zerstören würde. Krösus bezog das auf das Perserreich, jedoch wurde sein eigenes Reich durch die Vergeltung der Perser zerstört.
Preussenhusar
21.01.10, 12:38
Wie bezeichnet man eine nicht endenwollende Anstrengung,
die nie zum gewünschten Ergebnis führt
und was ist die Sage dahinter ?
PH
G.L.vonBlücher
21.01.10, 12:47
Sisyphos Arbeit.
Hier auch der Hintergrund dazu zum nachlesen. ;)
http://www.physiologus.de/sisyph.htm
(Um mal nicht nur Wiikipedia zu bemühen)
Jerobeam II.
21.01.10, 12:47
(a) Das Faß der Danaiden - die Töchter des Danaos töten nach langen Irrungen ihre Cousins in der Hochzeitsnacht und wurden von den Richtern im Totenreich verurteilt, ein Faß ohne Boden mit Wasser zu füllen (Hintergrund: die Hochzeit sollte eine Dürre abwenden).
(b) Sisyphusarbeit: Sysiphos - der listenreiche Kerl hat aber so viel auf dem Kerbholz, daß ich einfach auf www.wikipedia.de verweise ;) . Die endgültige Strafe für den Betrug an Hades und seinen Spott war, einen Felsen auf einen Berg zu rollen, wobei der Felsen immer vor dem Gipfel zurückrollt.
Preussenhusar
21.01.10, 12:53
Der werte G.L.vonBlücher hat es zuerst gefunden :top:
PH
G.L.vonBlücher
21.01.10, 12:56
Oha, das war wahrlich knapp. Verzeiht bitte werter Jerobeam. ;)
Nun zur Frage:
Ich helfe Euch so euch etwas entfallen ist.
Stupor Mundi
21.01.10, 12:59
Der Heilige Antonius?
G.L.vonBlücher
21.01.10, 13:01
Leider nein, werter Stupor Mundi.
Ist Mnemosyne die gesuchte Antwort?
G.L.vonBlücher
21.01.10, 13:18
Exakt. Jene ist es! ;)
Mnemosyne, Mutter der Musen. Göttin der Erinnerung.
Stupor Mundi
21.01.10, 13:18
Geht es um eine konkrete Person? Wenn ja: eine Gottheit?
Edit: Ups, zu spät.
Ich gebe das Fragerecht ab. :)
Stupor Mundi
21.01.10, 13:28
Dann reißen Wir es mal an Uns:
Meine List wurde Ursache meines Untergangs, denn durch List kam ich zu Fall.
Graf Radetzky
21.01.10, 15:43
Paris? Der listig Helena entführte und dessen Stadt durch Kriegslist unterging?
Stupor Mundi
22.01.10, 01:02
Selbst wenn man den Raub der Helena noch als List durchgehen lässt, so kann der Tod des Paris nicht als solche gedeutet werden, denn er starb durch einen Pfeil des Philoktet. :D
Es geht auch nicht um eine Stadt, sondern um eine konkrete Person.
Aber zumindest der Sagenkreis stimmt schon!
G.L.vonBlücher
22.01.10, 09:21
Mhm, also auch ein Kapitel aus dem Ilias?
Stupor Mundi
22.01.10, 13:47
Nicht ganz. DIe Ilias erzählt ja nur einen Ausschnitt aus dem Trojanischen Krieg. Die gesuchte Person kommt dort nicht vor. Bei Gustav Schwab könnt Ihr jedoch davon lesen.
sheep-dodger
22.01.10, 14:04
Geht es um Jason und Medea?
Stupor Mundi
22.01.10, 14:07
Nein, mit dem Argonautenepos hat es gar nichts zu tun.
Montesquieu
22.01.10, 14:50
Meint Ihr Turnus, der in der Aeneis erst die Trojaner mit göttlicher List besiegen will, aber später durch Wirken der Cybele am Sieg gehindert wird und schließlich den Tod durch Aeneas Schwert findet?
Stupor Mundi
22.01.10, 14:55
Nein, auch dieser nicht. Er kam ja auch nicht durch List zu Fall, sondern im offenen Kampf.
G.L.vonBlücher
22.01.10, 15:05
Ajax war es wohl nicht?
Stupor Mundi
22.01.10, 15:07
Nein. Die gesuchte Person kommt in der Ilias gar nicht vor.
Vielleicht Herkules bzw Herakles? Er war wohl recht Listenreich und Starb an einem vergifteten Kleidungsstück, was von seiner Frau durch eine List als ungefährlich ausgegeben wurde?
Stupor Mundi
22.01.10, 17:11
Auch nicht. Herakles zeichnete sich nicht gerade durch List aus. :D
Die gesuchte Person stammt schon aus dem Trojanischen Sagenkreis. Dieser umfasst ja nicht nur die Ilias. :D
Stupor Mundi
22.01.10, 19:41
Die Gangut. :cool:
Bitte was?
Seid Ihr im richtigen Thread? :D
Montesquieu
22.01.10, 22:31
Isses denn jetzt wenigstens aus der Odyssee? :D
derblaueClaus
22.01.10, 22:53
Hatte ich auch schon dran gedacht...der einziger der mir da Einfällt der Listig wäre ist Odyseuss himself. Er versucht auch durch eine List dem Trojanischen Krieg zu entkommen (indem er den Verrückten spielt und sein Feld mit Salz säht) und wird wiederum durch eine List überführt. Sucht ihr etwa den ? Wobei die Geschichte streng genommen doch zu Ilias gehört. :D
Stupor Mundi
23.01.10, 01:03
Die Geschichte steht auch nicht in der Odyssee. Aber der werte blaue Claus ist schon sehr nah dran. Odysseus spielt eine wichtige Rolle, quasi der Gegenpart zum Gesuchten.
derblaueClaus
23.01.10, 11:32
Dann meint ihr Palamedes der Odysseus nach obiger Aktion in den Krieg zwingt indem er dessen Sohn Telemachos vor den Pflug legt. Odysseus heb den Pflug über seinen Sohn woran die anderen Griechen erkennen das er doch noch bei klarem Verstand ist.
Odysseus rächt sich aber später, indem er Gold und einen Brief des Priamos in dessen Zelt deponiert, sodass Palamedes als Verräter von den Griechen hingerichtet wird.
Stupor Mundi
23.01.10, 12:31
Richtig! Ihr habt das Fragerecht.
derblaueClaus
24.01.10, 01:28
Die gesuchte Figur hat ewige, sprichwörtliche Qualen zu erleiden, da das Gastmahl, welches die gesuchte Figur gab, zu versohnlicht war.
Stupor Mundi
24.01.10, 01:33
Das versohnlichte Gastmahl war aber nicht geeignet, die Götter zu versöhnen. :D
Denn sie wollten Pelops dann doch nicht verspeisen. Daher straften sie diesen Frevel des Tantalus mit der Qual, im Wasser zu stehen und Früchte vor der Nase zu haben, ohne beides jemals erreichen zu können (verhungern oder verdursten konnte er davon auch nicht, er war ja schon tot).
derblaueClaus
24.01.10, 15:08
Völlig richtig werter Stupor Mundi.
Stupor Mundi
24.01.10, 22:18
Nun das neue Rätsel:
Wegen meines väterlichen Erbgutes musste ich das Tageslicht meiden. Wer bin ich, und wer ist mein Vater?
Graf Radetzky
24.01.10, 23:40
Vielleicht der Minotaurus? Wobei das Erbgut die Stiergene wären.
Stupor Mundi
25.01.10, 00:38
Sehr richtig, werter Graf!
Graf Radetzky
25.01.10, 09:56
Na dann will ich mal. Gesucht ist ein antikes Fabelwesen, nachdem seit dem D-Day auch eine Brücke in der Normandie benannt ist.
G.L.vonBlücher
25.01.10, 09:57
Pegasus? ;)
Graf Radetzky
25.01.10, 10:15
War wohl zu leicht.;) Euer Zug!
G.L.vonBlücher
25.01.10, 10:24
Wir entstammen dem Blute eines Gottes welcher hierbei, als er es hergab, etwas wertvolles verlor.
Graf Radetzky
25.01.10, 10:28
Aphrodite? Autsch:D
G.L.vonBlücher
25.01.10, 10:33
Leider Nein. ;)
Stupor Mundi
25.01.10, 10:56
Gehört dieser Gott zu den Olympischen Gottheiten?
G.L.vonBlücher
25.01.10, 10:59
Mit Wir ist eine Mehrzahl gemeint, sprich nicht nur eine Person. ;)
Und jener welcher etwas verlor war eine Gottheit, das ist richtig.
von Holstein
25.01.10, 11:09
Bezieht sich Eure Frage auf ein mesoamerikanisches Volk wie die Maya oder Azteken?
G.L.vonBlücher
25.01.10, 11:10
Nein, wir befinden uns in der Griechischen Mythologie. ;)
Stupor Mundi
25.01.10, 11:14
War der Vater Zeus? :D
G.L.vonBlücher
25.01.10, 11:16
Moep, leider daneben.
Carl the Great
25.01.10, 11:53
War der wertvolle Verlust das Leben?
G.L.vonBlücher
25.01.10, 12:01
Nein, das Leben verlor er nicht, aber für einen Mann war es vieleicht sogar noch wertvoller als jenes.
Graf Radetzky
25.01.10, 12:22
Hat aber nichts mit Uranos zu tun, der von Zeus entmannt wurde?
G.L.vonBlücher
25.01.10, 12:26
Doch, mit dem Ersteren hat es zu tun, entmannt wurde jener aber von Kronos, nicht von Zeus. ;)
Graf Radetzky
25.01.10, 12:44
Uuuups, mein Fehler:)
Aber ich denke mal, dann sind die Furien gemeint
G.L.vonBlücher
25.01.10, 12:45
Knapp daneben aber doch vorbei. ;)
Admiral Yamamoto
25.01.10, 13:12
Knapp daneben aber doch vorbei. ;)
Uranos wurde doch von Kronos entmannt wenn ich nicht irre.
G.L.vonBlücher
25.01.10, 13:14
Doch, mit dem Ersteren hat es zu tun, entmannt wurde jener aber von Kronos, nicht von Zeus. ;)
Hatte Ich das nicht hier erwähnt? :???:
Graf Radetzky
25.01.10, 13:43
Knapp daneben aber doch vorbei. ;)
Dann die Giganten oder Meliaden:)
Jerobeam II.
25.01.10, 13:57
Und warum nur in Griechenland suchen? Der Alte Orient ist voll der Kastrationsmythen... ;)
G.L.vonBlücher
25.01.10, 14:34
Ja, werter Graf Radetzky, die Giganten waren es! :)
Graf Radetzky
26.01.10, 00:18
Na gut dann meine Frage:
Unsere Haare sind aus Schlangen, aus unseren Augen tropft Blut. Wer sind wir?
Es wäre wohl zu einfach auf eine Gorgone zu tippen? (habe auch nirgends was von Augen und Blut gelesen)
Stupor Mundi
26.01.10, 01:11
Es könnte aber auch eine Erinnye sein.
Kurfürst Moritz
26.01.10, 04:34
Die Medusa?
[B@W] Abominus
26.01.10, 08:04
Na gut dann meine Frage:
Unsere Haare sind aus Schlangen, aus unseren Augen tropft Blut. Wer sind wir?
Hera, die alte Schnalle! :D
Graf Radetzky
26.01.10, 17:27
Es könnte aber auch eine Erinnye sein.
Ihr habt natürlich recht. Entschuldigt die späte Antwort. Euer Zug.:)
Graf Radetzky
26.01.10, 17:31
Abominus;591922']Hera, die alte Schnalle! :D
Fast. Aber sie war wirklich eine ziemliche Bitch:D
Ihr meint jetzt aber nicht Hera Lind oder? :eek: :D
Unsere Haare sind aus Schlangen, aus unseren Augen tropft Blut. Wer sind wir?
Klingt nach Unserer Personalchefin. :D Sorry4Spam *schäm* :o
Stupor Mundi
27.01.10, 00:13
Nächste Frage:
An meiner Stelle starb die falsche Person.
Achilleus, in dessen Rüstung unerkannt Patroklos getötet wurde?
Stupor Mundi
27.01.10, 03:12
So einfach ist es diesmal nicht. (Außerdem wusste Hektor, dass er gegen Patroklos kämpfte. Ein Göttlein hatte es ihm gezwitschert). ;)
Diese Aufgabe ist möglicherweise mit bloßem Raten nur schwer zu lösen. Daher empfehlen Wir ein systematischeres Vorgehen.
Kurfürst Moritz
27.01.10, 03:23
Gab es einen Kampf und eine Waffe verfehlte ihr Ziel und erwischte eine andere Person?
Stupor Mundi
27.01.10, 03:53
Es gab weder einen Kampf noch eine Waffe.
G.L.vonBlücher
27.01.10, 08:32
Befinden wir uns auf dem Gebiet des heutigen Griechenland?
Stupor Mundi
27.01.10, 13:07
Befinden wir uns auf dem Gebiet des heutigen Griechenland?
Dies ist wohl wahr.
Carl the Great
27.01.10, 13:25
Handelte es sich um ein freiwilliges Opfer?
Stupor Mundi
27.01.10, 13:27
In gewissem Sinne schon.
G.L.vonBlücher
27.01.10, 13:58
Hat es denn etwas Mythisches an sich oder ist es ein reales Ereigniss?
Stupor Mundi
27.01.10, 16:48
Es ist dem Mythos zuzuordnen.
Carl the Great
27.01.10, 17:16
Sind Götter im Spiel?
Stupor Mundi
27.01.10, 18:28
Ein oder mehrere Götter sind mit von der Partie, aber einer in besonders wichtiger Funktion.
Stupor Mundi
28.01.10, 20:01
Noch ein Tipp:
Die beiden in der Fragestellung genannten Personen sind dagegen Sterbliche, die ein sehr enges Verhältnis zueinander hatten.
AG_Wittmann
28.01.10, 21:18
Siegfried und Roy?
derblaueClaus
28.01.10, 21:45
Hmm mir fallen bei der Beschreibung nur Iphigenie und Agamennon ein.....passt allerdings nicht ganz, da Iphigenie durch eine Hirschkuh und nicht durch einen Menschen ersetzt wurde....
Stupor Mundi
29.01.10, 02:38
Nein. Das Verhältnis ist auch kein Vater-Tochter-Verhältnis.
Kurfürst Moritz
29.01.10, 02:44
Mutter-Sohn-Verhältnis?
Ödipus?
Stupor Mundi
29.01.10, 03:56
Nicht direkt, nein.
Edit: In gewissem Sinne spielt ein Eltern-Kind-Verhältnis auch eine Rolle, aber das ist nicht das primär wichtige.
derblaueClaus
31.01.10, 12:57
Gibts noch weitere Tipps ? Ich bin nämlich mit meinem Latein respektive Griechisch am Ende. ;)
Stupor Mundi
31.01.10, 13:12
Gut, noch ein Tipp: Ich tat Apoll einen Gefallen und wurde dafür mit einem Gnadenerweis belohnt, der sich direkt auf die Frage bezieht.
Geht es um Admetos?
Apoll wird von Zeus bestraft und muß Admetos als Hirte dienen. Admetos ist Apoll gegenüber sehr freundlich. Als Admetos streben soll, gelingt es Apoll, jemand anders in den Hades zu schicken.
Zugegeben: Ohne die allwissende Müllhalde wären Wir auf die Geschichte nicht gekommen.
Stupor Mundi
01.02.10, 14:08
Ihr habt die Person erraten, werter Luitpold, womit das Fragerecht an Euch fällt.
Nur zur Ergänzung:
Apoll erreichte von den Göttern, dass ein anderer (freiwillig) sterben darf, wenn Admetos sterben soll. Als aber der Tod zu ihm kommt, weigern sich die alten Eltern, für ihren Sohn zu sterben. Nur die Gattin Alkestis erklärt sich bereit.
(Dann kommt allerdings Herakles hinzu und befreit Alkesits wieder aus den Händen des Todes.)
derblaueClaus
01.02.10, 14:44
Respekt ! Die Sage kannte ich noch gar nicht. :)
Dann mal nichts Mythisches, sondern realpolitisch Antikes:
Es geht um eine "bildungspolitische" Maßnahme eines Herrschers. (Auch) mit ihr, wollte er eine, ihm nicht genehme, religiöse Gruppe schwächen.
Welchen Herrscher, welche Maßnahme, wann gegen wen gerichtet, suchen Wir?
Stupor Mundi
02.02.10, 09:11
Ging es um eine monotheistische Gruppe?
Ja, es geht um eine monotheistische Gruppe.
Kurfürst Moritz
02.02.10, 16:36
War der Herrscher ein Herrscher des Römischen Reiches?
Ja, es war ein römischer Herrscher.
Jerobeam II.
02.02.10, 22:11
Die (legendäre?) Ausweisung der Philosophen aus Italien unter Claudius? Wo auch die Juden gehen mußten (angeblich (Sueton) wg. eines "Chréstos")?
Nein, die gesuchte Aktion fand deutlich später statt.
Stupor Mundi
03.02.10, 00:36
Ging es um Christen?
Weiterhin versuchen Wir mal, den Fragezeitraum einzugrenzen: War es vor dem Jahre 300?
Die Gruppe, die geschwächt werden sollte, waren tatsächlich die Christen.
Es war nach dem Jahr 300.
G.L.vonBlücher
03.02.10, 09:06
Ist der Gesuchte Kaiser Diokletian? Und das Ereigniss das Verfolgungsedikt aus dem Jahre 303 nach Christi?
Jerobeam II.
03.02.10, 09:21
Julian Apostata, der Mann mit dem Bart?
Julian stimmt auch (wie bereits das Christentum als Zielgruppe). Die Hälfte des Rätsels ist schon mal gelöst.
Jerobeam II.
03.02.10, 21:51
Julian revidierte z.T. die konstantinische Wende (also v.a. Privilegien derer, die sich an 325 hielten - der innerchristliche Streit war ihm wurscht und wurde sogar gefördert) und wollte eine neu-alte Staatsreligion einführen, eine Art philosophisch angehauchter, von mutmaßlichen Auswüchen gereinigte Zeus-Apoll-(und andere, meine ich)-Religion. Leider kam der Speer und der Tod dem zuvor (und "dem Christentum" tat diese Zeit von 360-363 auch nicht schlecht).
Ist nicht falsch, nur gab es da eine - wie Wir meinen, sehr bekannte - Maßnahme gegen christliche Intellektuelle. Ziemlich genau ein Jahr bevor der Speer kam, kam die Maßnahme.
Jerobeam II.
04.02.10, 09:24
Christen durften keine Philosophie, Rhetorik etc. mehr lehren, sie sollten bei christlicher Literatur bleiben - das dürftet Ihr dann meinen. Ein Schlag, da damit die Ausbildung zukünftiger Beamter etc., die auf dem antiken Bildungskanon fußte, nicht mehr für christliche Lehrer möglich war - und damit (so wohl die Hoffnung) der Nachwuchs dann nicht christlich (welcher Gruppe nun immer) verseucht wurde. Wohl am 17.6.362 erlassen.
So das nun die richtige Antwort war: Gesucht wird eine weibliche Gottheit mit dem m.E. passensdsten Namen für Ihre Zuständigkeit. Onomatopoetisch ist der Name und die liebe Gute wurde nicht im griechisch-römischen Kulturkreis verehrt, auch wenn es da "so Eine" natürlich auch gab.
Carl the Great
04.02.10, 10:36
Da muss man ja erstmal googeln, was "Onomato" heißt. :uhoh: :D
Jerobeam II.
04.02.10, 11:30
Also extra für Euch ;) : Der Name ist damals wie heute verständlich und leicht zuzuordnen. Er ist auch heute noch millionenfach auf der ganzen Welt in Gebrauch (auch mit Abwandlungen).
Ganz genau.
Das Rhetorenedikt war gesucht. Julian argumentierte, daß nur der ein guter Lehrer sein könne, der an das glaube, was er lehrt. Da die höhere Bildung auf den griechischen Klassikern beruhte, die nicht christlich inspiriert sein konnten, ließ sich gegen Christen "im höheren Schuldienst" vorgehen. Dem Wortlaut nach war das Edikt jedoch nicht anti-christlich, dafür bedurfte es noch einer beigeordneten Interpretationshilfe. Vielleicht war das ein Grund dafür, daß das Edikt niemals außer Kraft gesetzt wurde. Es ließ sich auch gegen Altgläubige verwenden.
Kurfürst Moritz
05.02.10, 04:58
Von welchem Kulturkreis stammt die Göttin denn sonst?
Dem Germanischen?
Keltischen?
oder ganz was anderes? Mittel-/ Südamerika?
Onomatopoetisch heißt klang- bzw. lautmalerisch, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt.
Jerobeam II.
05.02.10, 09:02
Naja, viele griechische Götter wurden ja importiert. Sucht noch ein Stück weiter in dieser Richtung. Der Name ist heute noch selbsterklärend.
[B@W] Abominus
05.02.10, 15:03
Aphrodite?
Jerobeam II.
05.02.10, 16:55
Nein, der Name ist SO eindeutig, daß jeder in diesen Hallen auf die Namens- und Berufsnennung hin die Zuständigkeit erraten dürfte.
Stupor Mundi
05.02.10, 17:09
Die germanische Göttin Freya, nach der der Freitag benannt ist?
Carl the Great
05.02.10, 17:42
Die germanische Göttin Saga, ihr Halunke? :D
Jerobeam II.
05.02.10, 17:55
Weder noch, auch in der falschen Richtung gesucht. Viel, viel einfacher! :D
Sucht ein Wort, das Ihr in Eurem Leben tausendfach, vielleicht millionenfach, gebraucht habt und vielleicht noch gebraucht - und so heißt die passende Göttin.
Carl the Great
05.02.10, 18:31
Mama, bist du das? :D
Justitia? Wäre jedenfalls einfach :)
Kurfürst Moritz
05.02.10, 19:20
Olala? :D
[B@W] Abominus
05.02.10, 19:52
Weder noch, auch in der falschen Richtung gesucht. Viel, viel einfacher! :D
Sucht ein Wort, das Ihr in Eurem Leben tausendfach, vielleicht millionenfach, gebraucht habt und vielleicht noch gebraucht - und so heißt die passende Göttin.
Kackbratze?
the general
05.02.10, 20:39
Weder noch, auch in der falschen Richtung gesucht. Viel, viel einfacher! :D
Sucht ein Wort, das Ihr in Eurem Leben tausendfach, vielleicht millionenfach, gebraucht habt und vielleicht noch gebraucht - und so heißt die passende Göttin.
So einfach ist das nicht, ich hab viele Wörter Millionenfach gebraucht: Verdammt, Langweilig, Ohleck...hm...ist es Ohleck?
Edit: Wie wärs mit der Göttin Tanith, klingt fast wie "Damn it!" ?
Jerobeam II.
05.02.10, 20:50
Mama, bist du das? :D
Ihr habt Recht. Mama/Mami schafft den Menschen mit und ist eine sumerische Muttergottheit. Eure Frage, bitte!
Wir vermuten, daß der gute Carl vor Schreck vom Stuhl gefallen ist. Wer ahnt schon, daß er mit einer Scherzantwort einen Treffer landet? Seid so gut Herr Jerobeam und stellt eine weitere Frage, bis sich Carl wieder aufgerappelt hat!
Jerobeam II.
05.02.10, 21:27
Eine Frage? Da habt Ihr Eure Frage (leicht): Waren meine Türen zu, war´s gut.
Es geht um den Janustempel.
Waren seine Türen geöffnet, so befand sich Rom im Krieg, waren sie geschlossen, so herrschte Frieden.
(Ist die Antwort richtig, so verzichten Wir auf das Fragerecht. Wir wollen Carl schließlich nicht übergehen.)
Jerobeam II.
06.02.10, 08:55
Ihr habt gut geantwortet. ;)
Carl the Great
06.02.10, 22:00
War kein Scherz, auch wenn ich eher an Mama Pacha/Pachamama dachte. ;)
Ich speiste den Stierfänger.
sirquiekschwein
07.02.10, 01:44
Seid ihr Ariadne?
Carl the Great
07.02.10, 03:06
Nein, ich bin keine Göttin.
Geht es um Herkules und diese Amazone?
Das ist mal wieder eine typische sex-and-crime-Frage!
Stupor Mundi
07.02.10, 03:40
Ariadne war ja auch keine Göttin :D
Wir sind Uns gerade uneins, ob Theseus oder Herakles mit dem Stierfänger gemeint ist.
sirquiekschwein
07.02.10, 03:45
Das mit Theseus war auch meine Idee, aber da der Name Ariadne an sich schon mal wegfällt wüsste ich nicht wie der noch reinpassen sollte.
Carl the Great
07.02.10, 03:55
Ariadne war ja auch keine Göttin :D
Wir sind Uns gerade uneins, ob Theseus oder Herakles mit dem Stierfänger gemeint ist. Ariadne war ursprünglich eine minoische Göttin. ;)
Theseus ist der gesuchte Stierfänger.
Stupor Mundi
07.02.10, 04:01
Hm, das könnte die alte Hekale sein (so schreibt jedenfalls Kallimachos).
Carl the Great
07.02.10, 12:02
Die alte Dame Hekale ist richtig. Nach seiner Rückkehr opferte Theseus als Dank an die inzwischen verstorbene.
Euer Zug, werter Stupor.
Stupor Mundi
07.02.10, 20:10
Ich raubte dem Feind einen Teil des Körpers und lähmte ihn so. Welcher Teil ist gemeint, und wer bin ich?
Stupor Mundi
07.02.10, 23:48
Samson ist es nicht.
Kurfürst Moritz
08.02.10, 00:12
Odysseus, welcher dem Einäugigen Riesen das Auge mit einem glühenden Spieß wegnahm?
Stupor Mundi
08.02.10, 00:29
Nein, es handelt sich um eine Wegnahme im eigentlichen SInne des Wortes, und sie war nicht irreversibel.
Kurfürst Moritz
08.02.10, 00:39
Handelt es sich um ein Holzbein oder eine Hakenhand etc?
Stupor Mundi
08.02.10, 13:08
Nein, es handelt sich um einen natürlichen Teil des Körpers.
Kurfürst Moritz
08.02.10, 13:15
Nein, es handelt sich um einen natürlichen Teil des Körpers.
Nein, es handelt sich um eine Wegnahme im eigentlichen SInne des Wortes, und sie war nicht irreversibel.
Also war es reversibel.
Da kann es sich bei normalen Menschen doch nur um Haare oder Fingernägel handeln... :???:
Carl the Great
08.02.10, 13:21
Dann war es wahrscheinlich kein Mensch.
Stupor Mundi
08.02.10, 13:21
Noch ein Tipp:
Dieses Körperteil ist normalerweise nur sehr schwer wegzunehmen und eine Reversion unmöglich, was in diesem Fall aber nicht zutrifft.
@ Carl: Sehr richtig.
Kurfürst Moritz
08.02.10, 13:50
Handelt es sich um einen Kopf, zB. den einer Hydra?
Ich raubte dem Feind einen Teil des Körpers und lähmte ihn so. Welcher Teil ist gemeint, und wer bin ich?
Ihr seit Typhon, Sohn der Gaia und des Tartaros. Ihr entferntet Zeus mit der Sichel die Sehnen, sodaß dieser hilflos war. Hermes gab ihm die Sehnen zurück, nachdem er sie der Delphyne entwendet hatte.
Stupor Mundi
08.02.10, 14:47
Sehr richtig, werter Nemo. Möge Eure Frage ebenso klug sein wie die Antwort. ;)
Stupor Mundi
16.02.10, 19:08
Wir warten auf Eure Frage, werter N.e.m.o.
Ich gebe das Fragerecht frei
derblaueClaus
17.02.10, 13:36
Na gut, dann mache ich mal weiter.
Die gesuchte Person ist keine Sagengestalt sondern eine Reale;
sie machte sich u.A. durch feurige Abrisse einen Namen.
Ist Nero die gesuchte Person?
derblaueClaus
17.02.10, 17:24
Nein, Nero ist es nicht. Das wäre ja auch zu einfach gewesen. Ein kleiner Tipp : Die Person lebte vor Neros Zeiten.
Stimmt, Nero wäre wirklich nicht schwer gewesen.
Wir hätten noch Demetrios Poliorketes, den Städtebelagerer, im Angebot. Allerdings wissen Wir nicht, ob er als "Zündler" besonders bekannt ist. (Sofern sich der Hinweis mit den feurigen Abrissen überhaupt auf (ganze) Städte bezieht.)
derblaueClaus
17.02.10, 22:19
Auch diesen Herren meinen wir nicht. Die Person hat keine ganze Stadt angezündet, sondern "nur" Wohnhäuser. Noch ein kleiner Hinweis : Abrennen lassen hat er sie nicht, das hätte sich äußerst nachteilig auf sein Geschäftsmodell ausgewirkt. :^^:
Stupor Mundi
17.02.10, 22:57
Ein Präfekt der Vigili, der Häuser ansteckte und gegen Bezahlung löschte?
derblaueClaus
18.02.10, 00:20
Nein. Aber ihr seit auf der richtigen Spur. Der "Trick" der gesuchten Person war nur noch etwas ausgeklügelter. Und direkt bezahlen ließ er sich für die Löscharbeiten nicht. ;)
derblaueClaus
18.02.10, 21:38
Da hier anscheindend keiner mehr ein Idee hat, ein weiterer Tipp : Später gehörte die gesuchte Person einer bekannten Männerunde an.
Stupor Mundi
18.02.10, 21:57
Männerrunde = Triumvirat?
Antwort ist Marcus Licinius Crassus,
der Angeber, der von sich behauptet:
"Nur der ist reich, der auf Anhieb eine Legion aus eigenen Mitteln aufstellen und unterhalten kann" ;)
Meine Person:
Ich hatte nur Feinde, die Athener, die Korinther und die Danaer haben mich andauernd bedroht. Meine Brüder sind leider alle vor mir gestorben, aber so konnte ich an die Macht...
derblaueClaus
18.02.10, 23:02
Völlig korrekt werter Buggel. Zum Anzünden der Wohnhäuser : Crassus häufte sein gewaltiges Vermögen anbgeblich unter anderem dadurch an, dass er eben Wohnhäuer anzünden ließ, deren Löschung verhinderte um sie während des Brandes dem unglücklichen Eigentümer zu einen Spottpreis abzukaufen und erst danach mit seiner Privatfeuerwehr zu löschen.
Schönen Dank :)
hier nochmal meine Frage:
Meine Person:
Ich hatte nur Feinde, die Athener, die Korinther und die Danaer haben mich andauernd bedroht. Meine Brüder sind leider alle vor mir gestorben, aber so konnte ich an die Macht...
Rome Spieler
19.02.10, 00:00
Bin ich Alexander der Große? Oder aus der persischen Königsfamilie Achemenidis?
Stupor Mundi
19.02.10, 00:22
War ich Lakedaimonier?
Nee, alles drei ist nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz verkehrt...
@Stupor: zu dem Zeitpunkt, von dem ich rede, war Sparta schon unter ferner Liefen verschwunden^^
@Rome: Es wird wärmer^^
derblaueClaus
23.02.10, 14:52
Weitere Tipps werter Buggel ?
Ban Josip Jelacic
23.02.10, 14:59
Seid ihr der Vater von Alexander dem Großen? Philipp II.
Schöne Antwort Hr. Ban Josip Jelacic (bin ich froh, dass ich das nur schreiben und nicht sprechen muss).
Damit ist der Kelch nun der Eure
Ban Josip Jelacic
23.02.10, 23:09
Einfach kopieren und einfügen, ist doch gar nicht so schwer! ;) :D
Aber das Herr hättet ihr euch sparen können, in Kroatien ist "Ban" ein Herrschaftstietel ähnlich wie ein Graf in Deutschland.
Damit erscheint der Name auch nicht mehr so umständlich hoffe ich! :tongue:
Genug mit meiner unqualifizierten Schulstunden und hier kommt meine Frage.
Obwohl ich aus einfachen Verhältnisen kam wurde ich ein bekanter Führer einer großen Nation.
Dies habe ich erreicht indem ich eine Schlacht verloren habe.
derblaueClaus
24.02.10, 00:55
Wenn die einfachen Verhältnisse nicht wären würde ich auf Leonidas I. von Sparta tippen...aber dessen Vater war ja vorher auch König. Wirklich einfach war die Herkunft also nicht......
Ban Josip Jelacic
24.02.10, 01:39
Grieche war ich nicht.
Spontan tippen Wir auf Diokletian.
Er wurde (Allein-)Herrscher, obwohl er die Schlacht gegen Carinus verlor.
Carinus war der Sohn von Carus, der während eines Perserfeldzugs verstorben war (283).
Diokletian und Carinus lieferten sich 285 eine Schlacht, aus der Carinus als Sieger hervorging. Jedoch wurde Carinus unmittelbar danach ermordet. Möglicherweise hatte Diokletian seine Finger im Spiel.
Ban Josip Jelacic
24.02.10, 22:57
Das ging aber schnell.
Ihr seid dran Luitpold.
Diesmal geht es um eine politische Krise.
Ein Schriftsteller (gab freilich mehrere, die sich dazu äußerten) beschrieb sie etwa einhundert Jahre später. Dabei verwendete er Worte, die heute zu den bekanntesten latinischsprachigen Redewendungen gehören.
Um welche Krise geht es, was waren seine Worte?
Kurfürst Moritz
25.02.10, 17:54
Alea jacta est?
Caesar überschritt mit einer Armee den Rubikon, um gen Rom zu marschieren und die Macht an sich zu reißen?
Nein, die Krise war später. Der Schriftsteller war wirklich ein Schriftsteller, kein Politiker oder/und Militär wie Caesar.
Stupor Mundi
25.02.10, 19:18
War es Tacitus? Die Krise wären die Wirren in Germanien nach der Varusschlacht, und die Redewendung sine studio et ira.
Das war es auch nicht.
Es war eine politische Krise, die gesucht wird, keine militärische. Tacitus ist nicht der gesuchte Schriftsteller, war aber ein Zeitgenosse des anderen. (Tacitus hat sich ebenfalls zu der besagten Affäre geäußert. Es müßten die Annalen sein, in denen er dazu schreibt.)
Fassen Wir kurz zusammen:
Der gesuchte Schriftsteller war ein Zeitgenosse von Tacitus. Die innenpolitische Affäre beschrieb er mit knapp einhundertjähriger "Verspätung". Sie fand also in der Zeit eines der ersten principes statt. Es geht also nicht um die Bürgerkriegsphase und nicht um außenpolitische oder gar kriegerische Bedrängnisse.
Ich fasse zusammen: Ich habe keine Ahnung :D
Stupor Mundi
28.02.10, 03:00
Hm, das ist ziemlich knifflig. Als Zeitgenossen des Tacitus fallen uns Plinius d.J. und Sueton ein, wobei letzterer als Geschichtsschreiber wahrscheinlicher ist. Wenn man vom Lebensdatum zurückrechnet, kommen Wir auf den Zeitraum zwischen 20 vor und 30 nach Christus für die Krise selbst. Da ist viel passiert. Wir lehnen Uns mal gaaanz weit aus dem Fenster und tippen auf die Verschwörung des Seianus.
Ich fasse zusammen: Ich habe keine Ahnung :D
Richtig!
Die Frage wurde ehrlich beantwortet. Leider können Wir das nicht gelten lassen, es wäre ungerecht denjenigen gegenüber, die sich Mühe gemacht haben.
Hm, das ist ziemlich knifflig. Als Zeitgenossen des Tacitus fallen uns Plinius d.J. und Sueton ein, wobei letzterer als Geschichtsschreiber wahrscheinlicher ist. Wenn man vom Lebensdatum zurückrechnet, kommen Wir auf den Zeitraum zwischen 20 vor und 30 nach Christus für die Krise selbst. Da ist viel passiert. Wir lehnen Uns mal gaaanz weit aus dem Fenster und tippen auf die Verschwörung des Seianus.
Wir kommen der Sache recht nah. Die Krise ist tatsächlich die Verschwörung bzw. den Sturz Sejans.
Nur ist es nicht Sueton, der gesucht wird. Ein Geschichtsschreiber ist der Autor nicht.
Stupor Mundi
28.02.10, 10:58
War der Autor ein Prosaschriftsteller oder ein Dichter?
Er war ein Dichter.
Der Text, der die heute bekannte Redewendung enthält, ist jedoch kein Gedicht.
Kleiner Tip: Die gesuchte Redewendung besteht aus drei Worten. Zwei davon stehen im Akkusativ, das mittlere der dreien kann nicht gebeugt werden.
Mahlzeit die Herren.
Der Autor führte Klage (im Kapitel über Sejans Sturz wie auch an anderer Stelle) über die verlorene politische Gesinnung der römischen Bürger. Politisches Interesse und Mitsprache seien aufgegeben worden; leibliche Grundsicherung und Vergnügen "[x] und [y]" (Redewendung) gälten mehr als politische Freiheit.
[y] wird heutzutage unpräzise übersetzt, und für einen Guido W. könnte diese Redewendung Ausdruck der Kritik an "spätrömischer Dekadenz" sein.
Stupor Mundi
05.03.10, 18:42
Brot und Spiele? Das stammt von Juvenal.
Stupor Mundi
08.03.10, 01:13
Unsere Frage:
Eigentlich sollte ich jemanden ganz anderen heiraten. Wenn da nur nicht diese Prophezeihung gewesen wäre...
Geht es um Ödipus?
Gedanke: Er soll irgendwen heiraten, flüchtet jedoch der Prophezeihung wegen und heiratet versehentlich Iokaste. (Allerdings wissen Wir nicht, ob und ggf wer als "erste" Frau von Ödipus vorgesehen war.)
Stupor Mundi
08.03.10, 18:44
Nein, über Oidipous wurde prophezeit, er würde den Vater töten und die Mutter ehelichen. Daraufhin sollte ihn ein Diener töten, der ihn jedoch nur aussetzte. Er wurde dann vom König von Korinth aufgezogen, den er auch für seinen Vater hielt. Von einer anderen Ehe ist da nirgendwo die Rede.
(Wir haben übrigens mal versucht, den Stammbaum dieser Familie bei Ahnenblatt einzugeben. Das Programm scheint damit etwas überfordert. :D)
Stupor Mundi
09.03.10, 13:20
Aber Ihr habt schon mal richtig erkannt, daß wir uns in der griechischen Mythologie befinden. :)
Stupor Mundi
14.03.10, 19:09
Noch ein Tip: Die Prophezeiung bezog sich auf meinen Sohn und dessen Vater.
Stupor Mundi
16.03.10, 03:07
Ist denn hier der Wurm drin?
Gut, dann machen Wir es einfacher und verraten die Prophezeihung:
Der von mir geborene Sohn wird größer sein als sein Vater.
Jetzt müsste doch aber mal langsam der Groschen fallen?
Nö, der ist immer noch nicht gefallen.
Wir haben zwei Antworten parat, die aber beide falsch sein werden.
Es ließe sich an Alexander und den Spruch des Delphischen Orakels denken, er werde unüberwindbar sein (also größer als sein Vater). Da ist bloß nix (oder nicht viel) los mit Mythologie.
Weiter dachten Wir an Kronos, der seinen Vater Uranos überwindet. Mythologisch wäre es, dafür fehlt die Prophezeihung.
Stupor Mundi
18.03.10, 17:58
Der Sohn dürfte hier allen bekannt sein. Der Vater wäre gern Zeus geworden, aber wegen besagter Prophezeihung ließ er einen anderen "ran".
Kurfürst Moritz
18.03.10, 18:42
Hat es vielleicht irgendwas mit Herakles zu tun?
Stupor Mundi
19.03.10, 11:27
Nur insofern, als der Vater der selbe ist. ;)
Es ist eigentlich nicht so schwer. Lest genau! Ein Tip ist auf dieser Seite mehrfach zu lesen.
Stupor Mundi
30.03.10, 14:36
Rät eigentlich noch jemand mit?
Wenn ja, dann kommt hier mal ein idiotensicherer Tip:
Der Sohn ist Achilleus.
Jetzt die Mutter rauszufinden, ist ja sicher nicht mehr schwer.
Admiral Yamamoto
30.03.10, 15:16
Tetris ... ähm ... Thetis.
Stupor Mundi
30.03.10, 15:24
Sehr richtig, werter Admiral. Bitte, fahrt fort zu fragen.
Admiral Yamamoto
30.03.10, 15:33
Wie ist der Name des Hahns, der neben dem Höllenhund sitzt?
G.L.vonBlücher
31.03.10, 09:14
Ist das nicht Fialar?
Admiral Yamamoto
31.03.10, 09:26
Ist das nicht Fialar?
Exakt. Euer Zug. :)
G.L.vonBlücher
31.03.10, 09:38
Oft nannte man mich schweigsam und in einer großen Schlacht war ich einer von dem Häufchen welche diese überlebten.
Hoenir? Ist jedenfalls schweigsam und hat immerhin Ragnarök überlebt -oder wird überleben? :)
G.L.vonBlücher
31.03.10, 15:13
Der war es leider nicht. Aber es ist die Nordische Mythologie. :)
Seid nicht beleidigt, wenn ich sicher gehe: Ihr meint auch nicht Hödur?
G.L.vonBlücher
31.03.10, 15:41
Nein, auch jenen nicht. ;)
Ich sollte aber vieleicht anmerken das man mich in der Dichtung oft den Schweigsamen nannte.
G.L.vonBlücher
31.03.10, 15:45
Ding...Ding...Ding... 100 Gummipunkte. Jener ist der Gesuchte. ;)
Euer Zug.
vielen Dank :D
sodenn, gesucht ist ein Wächter, von den Göttern eingesetzt um eine spezielle Monokultur zu bewachen.
Stupor Mundi
01.04.10, 01:27
Was ist denn mit Monokultur gemeint? Etwas aus dem Bereich der Pflanzenwelt??
*Grummel* sprecht es aus!
ein vogel namens Chuwawa?
Chuwawa hab ich noch nie gehört. Das muss jetzt nicht heißen dass es falsch ist, aber Vogel ist er nicht. (btw, Zedern sind richtig)
ja da gabs noch wen anderes, aber der fällt mir nicht ein...
dann gebe ich noch einen Tipp, damit nicht ein fieser Abstauber des Weges kommt: Eines Tages beschließen zwei Strolche, das Wesen zu erlegen. Als Strafe krepiert einer.
passt auch zu meinem Chuwawa.
gilgamesch und enidu haben ihn erlegt.
sorry komm nicht weiter
Nun denn gebe ich euch recht, auch wenn ich den Herrn nur als Humbaba oder Huwawa kenne. :prost:
Edit: und der Strolch heißt doch Enkindu? Würd mich jetzt echt interessieren aus welcher Sprache ihr des kennt, Standart ist das glaub ich nicht.
Edit2: Bei Wiki heißt er Enkidu. Jetzt bin ich endgüktig verwirrt.
vllt habt ihr recht, da meine Erinnerung daran eher blass ist.
Hoffe meiner war noch nicht. Habe nicht alles gelesen vorher.
Die gesuchte Person war massgeblich an der Erziehung eines angeblichen Brandstifters beteiligt. Ausserdem Politiker und Philosoph
Hehe, ich sollte hier öfter mal nachts auf der Lauer liegen wenn die Mythencracks schlafen ;)
Also, wieder ein Wesen, diesesmal eins, dass das gemütliche Zusammensein bei Trunke nachhaltig stört.
Stupor Mundi
01.04.10, 12:19
Ein Kater? :)
Oder eine Bacchantin?
@ Siggie:
Der "Strolch" ist Uns nur als Enkidu bekannt. Jedenfalls heißt er im Hethitischen so.
Und die Anspielung mit dem Schlaf der Mythencracks verstehen Wir als Aprilscherz. :D Heute Nacht waren Wir nämlich trinken. :prost:
@all: nö :)
Tipp: Würde man sich überlegen, was getrunken werden könnte würde das denk ich weiterhelfen.
Stupor Mundi
04.04.10, 21:14
Wein, Bier, Met oder einfach Wasser oder Milch?
Andere Getränke sind Uns aus Mythen nicht bekannt.
Met, jawohl. Gesoffen in einer eigens errichteten Räumlichkeit (sollte ja wohl zu lösen sein)
Heißt die Räumlichkeit Heorot und das Wesen Grendel? :)
Jawohl :top:
war doch eigentlich nicht schwer (?)
Jawohl :top:
war doch eigentlich nicht schwer (?)
nä, habe aber bisher nie in den thread geschaut.
Meine Frage:
Gesucht ist ein Mann, der, so der Mythos, mit seiner eigenen Tochter einen Sohn gezeugt hat, um sich an seinem Bruder (des Sohnes und dessen Mutter Onkel also) zu rächen.
Stupor Mundi
15.04.10, 00:12
Thyestes zeugte mit seiner Tochter den Aigisth, der später den Onkel/Großonkel Atreus tötete, der sie anderen Söhne des Thyestes ermordet hatte.
Ganz schön fies, diese Sippe. Verwandtenmorde, Kindesmissbrauch, Ehebruch, Meineide und dergleichen waren da an der Tagesordnung. *schauder*
Natürlich richtig. Ja, griechische Mythen kennt Ihr wohl wie die eigene Westentaschen, wie? :)
Stupor Mundi
15.04.10, 00:40
Da Wir Uns stets mit Mythologie umhüllen, ist die Westentasche nur ein Teil davon. :)
Gesucht wird eine mythische Königin. Wenn man einen Buchstaben ihres Namens austauscht, erhält man eine Tierart.
Admiral Yamamoto
15.04.10, 05:57
DiNO für Dido?
Stupor Mundi
15.04.10, 11:24
Die Königin stimmt schon mal, aber Dino ist keine Tierart, sondern nur die Abkürzung einer höheren Abteilung (bin mir nicht sicher, ob Gattung, Familie oder was anderes). Liefert das richtige Tier nach, und Ihr erhaltet das Fragerecht. :)
P.S.: Die Art ist ebenfalls nicht mehr existent.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.