Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quiz über die Epoche 1830-1920 II
Montesquieu
21.04.10, 11:14
Verdi? :)
G.L.vonBlücher
21.04.10, 11:21
Leider nein, auch wenn etwas Ähnlichkeit vorhanden ist. ;)
G.L.vonBlücher
22.04.10, 11:05
Gut, ein Tip, wir haben etwas Heute noch gebräuchliches Erfunden.
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 11:08
Seid Ihr ein frisch frisierter Alexander Graham Bell?
G.L.vonBlücher
22.04.10, 11:09
Nein, jener sind wir leider nicht. Aber wohl auch ein Amerikaner, wenn auch zugewandert, für die Zeit wohl aber nicht unüblich.
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 11:13
Ihr seid Heinrich Goebel!
G.L.vonBlücher
22.04.10, 11:18
Exakt, jener ist es. ;)
Der Erfinder der Glühbirne und anderer Dinge.
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 11:22
Um wen handelt es sich?
http://img691.imageshack.us/img691/8536/epochenquiz.jpg
G.L.vonBlücher
22.04.10, 11:26
Mhm, sieht nach Iberier aus?
[B@W] Abominus
22.04.10, 11:26
Der Mann scheint von Inzest durchzogen zu sein: Ein Engländer?
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 11:29
Kein Iberier.
Auch kein Engländer, Abo :rolleyes: :D
Seine Nationalität ist anhand seiner Orden und Effekten leicht nachvollziehbar.
[B@W] Abominus
22.04.10, 12:07
Ein Türke in preußischer Uniform?
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 12:31
Kein Türke. Es handelt sich um einen Deutschen. Preussische Uniform allerdings stimmt.
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 12:40
Gleichwohl er Deutscher war, so gab er sich vor dem Feind in Kriegszeiten immer als Norweger aus.
[B@W] Abominus
22.04.10, 12:47
Gleichwohl er Deutscher war, so gab er sich vor dem Feind in Kriegszeiten immer als Norweger aus.
Oh, ein feiger Mann aus Preußen? Dann kann das nur ein Hohenzoller sein :).
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 19:42
Richtig! Euer Zug.
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bd08a9c82e9d.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2335)
Dr. w.c. Gerland
22.04.10, 21:00
Ist er Schriftsteller?
Er hat wohl auch ein Buch geschrieben, war aber hauptsächlich Politiker
G.L.vonBlücher
23.04.10, 08:32
Amerikaner oder Engländer?
G.L.vonBlücher
23.04.10, 09:39
War er aktiver Teilnehmer an einem bewaffneten Konflikt?
wenn mit aktiv die Tätigkeit als Soldat gemeint ist: nein
Jerobeam II.
23.04.10, 11:03
Ist das ein Chamberlain?
ich biete Archibald Philip Primrose.
engländer, buchautor, premierminister und die google bildsuche brachte zumindest ansatzweise ähnlichkeiten zu tage.
Kriegsberichterstatter?
Pornodarsteller?
Oder gar Tierarzt?
Nach wie vor alles falsch.
Er war Mitglied des Unterhauses und nach seinem herausragendstem Amt Botschafter in den USA.
Dr. w.c. Gerland
23.04.10, 19:55
Rennell Rodd?
Der war -soweit ich gefunden habe- Botschafter in Italien.
Gesuchte Person war ein Vorgesetzter von Rennell Rodd.
Dr. w.c. Gerland
24.04.10, 03:16
Edward Grey
Verdammt nochmal! Wegen Eures Rätsels könnten Wir nicht schlafen und haben doch recht lange im Internet recherchiert. :D
Ist tatsächlich Edward Grey, 1st Viscount Grey of Fallodon KG, PC, FZL, DL.
Aber soo unbekannt ist er ja nun auch nicht.
Dr. w.c. Gerland
24.04.10, 12:42
http://img203.imageshack.us/img203/3116/quiz2.gif
amerikaner im westen, ungebildet und abenteuerlustig.
ein verbrecher, möglicherweise?
edit: möglicherweise irischer abstammung? kommt schon, machen sie es nicht so spannend!
Dr. w.c. Gerland
24.04.10, 19:17
Amerikaner, recht gebildeter Mann, abenteuerlustig trifft wohl auch gewissermaßen zu. Ja, und er war auch ein Verbrecher. Ein sehr, sehr schlimmer Finger sogar;)
Billy the Kid/John Miller? (Ist es wahrscheinlich nicht, aber ich versuche es einmal.)
Dr. w.c. Gerland
24.04.10, 19:40
Nein, das ist er nicht. Vielmehr ist dieser Mann bei uns bis heute fast gänzlich unbekannt, obwohl er ein Meister auf seinem mörderischen Gebiet war.
Dr. w.c. Gerland
24.04.10, 21:14
Nein, aber der Nachname des Gesuchten beginnt ebenfalls mit H. ;)
Jefferson Hugen?
Martin House?
Dr. w.c. Gerland
24.04.10, 21:48
Auch nicht.
Kleiner Hinweis: Der Gesuchte war später Hotelier und perfektionierte seine Bösartigkeit dort.
Es ist nicht Norman Bates. :D
Der skurrile Howard Hughes?
Dr. w.c. Gerland
25.04.10, 09:02
Jener war es nicht. Der Gesuchte hat regelmäßig gemordet.
Herman Webster Mudgett, auch bekannt als Dr. Henry Howard Holmes,immerhin 200-230 Opfer.
Dr. w.c. Gerland
25.04.10, 22:52
Richtig!:)
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bd4bb14a5aa0.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2356)
G.L.vonBlücher
26.04.10, 10:33
Handelt es sich um einen Politiker?
Dr. w.c. Gerland
26.04.10, 14:52
War dieser mann Autor?
G.L.vonBlücher
26.04.10, 15:09
Forscher wohlmöglich? Im Bereich der Medizin?
Hat zwar ein Buch geschrieben, war aber weder Autor noch Forscher, sondern Militär.
Kurfürst Moritz
26.04.10, 21:27
Das Foto stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert?
Ich kenne zwar das genaue Datum des Fotos nicht, gehe aber davon aus, dass es aus der 2. Hälfte des 19.Jh. stammt.
G.L.vonBlücher
27.04.10, 10:20
Militär also, war er am Amerikanischen Bürgerkrieg beteiligt?
Ja. Und er war nicht auf der Seite, in der er geboren wurde.
G.L.vonBlücher
27.04.10, 11:39
Ist es vieleicht Thomas Lanier Clingman ?
nein, ist er nicht.
vom rang her viel prominenter.
G.L.vonBlücher
27.04.10, 12:26
Ist es denn zumindest die richtige Seite?
Jawoll, richtige Seite.
Auf dem Papier war er sogar wichtiger als Robert E. Lee.
Dr. w.c. Gerland
27.04.10, 13:49
Dann war es Samuel Cooper.
Dr. w.c. Gerland
27.04.10, 14:40
http://img193.imageshack.us/img193/4310/quizwz.jpg
G.L.vonBlücher
27.04.10, 14:43
Wissenschaftler oder Staatsmann?
Dr. w.c. Gerland
27.04.10, 14:46
Mediziner und Politiker.
G.L.vonBlücher
27.04.10, 14:51
Schweizer?
Dr. w.c. Gerland
27.04.10, 14:56
Kein Schweizer. Ihm wurde allerdings ein Lehrstuhl in der Schweiz angeboten, den er jedoch ablehnte.
G.L.vonBlücher
27.04.10, 14:57
Aber eine Europäische Herkunft?
Dr. w.c. Gerland
27.04.10, 15:12
Europäischer Herkunft, ja.
Dr. w.c. Gerland
27.04.10, 19:44
Er war Deutscher. ;)
Dr. w.c. Gerland
28.04.10, 12:19
Nein, der gesuchte Herr ist fast 20 Jahre älter als Koch.
Dr. w.c. Gerland
28.04.10, 12:52
Der ist es.
Euer Zug! :prost:
Ich denke mir bis heute Abend was aus. :)
Edit:
Gesucht ist ein General, der in einem Duell gegen seinen Premierminister unterlag und wegen seiner übereifrigen Parteigängern eines geplanten Staatsstreichs beschuldigt wurde, wonach er emigrieren musste. Dies alles überlebte er - härter wurde er vom Tod seiner Geliebten getroffen, an wessen Grab er sich erschoss.
Preussenhusar
29.04.10, 13:25
Georges Boulanger
PH
Georges Boulanger
PH
richtig. :)
Preussenhusar
30.04.10, 11:04
http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=23&pictureid=1439
Ein Leutnant, der Geschichte schrieb.
PH
Kurfürst Moritz
01.05.10, 17:16
Manfred von Richthofen, der Rote Baron?
Dr. w.c. Gerland
01.05.10, 17:34
Oder vielleicht Ernst Jünger?
G.L.vonBlücher
01.05.10, 17:37
Irgendwie sieht die Person auf dem Bild sehr feminin aus.
Dr. w.c. Gerland
01.05.10, 17:41
Es ist von Forstner!
Preussenhusar
03.05.10, 09:36
Der werte Dr. w.c.Gerland hat Recht !
Der Verursacher der Zabern Affäre Leutnant von Forstner war gesucht.
PH
Dr. w.c. Gerland
03.05.10, 12:42
http://img38.imageshack.us/img38/6108/quizf.jpg
Preussenhusar
03.05.10, 12:55
Mir dünkt, es handele sich um eine Frau ?
:^^: Natürlich
Prinzessin Viktoria Louise, Tocher S.M. Wilhelms II und Herzogin von Braunschweig und Lüneburg :D
PH
Dr. w.c. Gerland
03.05.10, 13:21
Richtig:D
Preussenhusar
03.05.10, 13:33
Ich gebe das Fragerecht frei.
PH
das nutz ich doch glatt.
http://img100.imageshack.us/img100/2949/httstewohlgern.jpg (http://img100.imageshack.us/i/httstewohlgern.jpg/)
Einfach die Herren nennen.
Ist zwar simpel, trotzdem ein Tipp: ich finde der Herr rechts unten ist optisch am leichtesten zu identifizieren. :)
Jerobeam II.
03.05.10, 14:38
Selbst wenn man die Herren nicht kennt: ES STEHT DARUNTER! Ist das eine Fangfrage?
Montesquieu
03.05.10, 14:38
:lach: Großartig!
Scheißdreck, dabei hab ichs extra unkenntlich gemacht, nur beim ersten hochladen verklickt :motz:
und natürlich, ist keine Minute online und die Herren stürzen sich drauf ... *beleidigt unters Bett kriech*
Jerobeam II.
03.05.10, 15:07
99% zensurfrei stelle ich mir anders vor! :D
@ Siggie: solche Worte will ich hier nicht mehr lesen, junger Mann! Unerhört!
Was zeichnet den primitiven Proleten vor anderen aus? Richtig, Rückschläge werden einfach ignoriert. :fiesemoep: seien sie noch so peinlich
http://img413.imageshack.us/img413/2949/httstewohlgern.jpg (http://img413.imageshack.us/i/httstewohlgern.jpg/)
Und J2, ihr selbst habt dereinst Liebknecht zur Frage freigegeben. Sagt ja keiner das es schwer sein muss.
frage kommt dienstagabend. jetzt erst mal schlafen. :)
So, wie versprochen:
http://img697.imageshack.us/img697/9606/bild1xv.jpg
welches Ereignis wird abgebildet?
Jerobeam II.
05.05.10, 00:11
1851? Passen da die Uniformen noch?
vielleicht der Aufstand der Seidenweber in Lyon? (bzw. eine der Niederschlagungen)
nein, nein.
Gehört aber, wie man sieht, eher in die erste Hälfte des Quizzeitraumes. Grobe geographische Verortung dürfte auch kein Problem sein. ;)
Kurfürst Moritz
05.05.10, 16:48
Juniaufstand 1848 in Frankreich?
warm. :)
aber noch nicht ganz richtig
warm klingt nach Februarrevolution.
Juni ist näher als Februar, vom Monat her. Zeitlich gesehen nicht, natürlich. :)
Stupor Mundi
06.05.10, 14:27
Frankreich stimmt aber schon mal?
Dann könnte es der Juniaufstand 1832 sein, oder die Julirevolution 1830.
Frankreich stimmt aber schon mal?
Dann könnte es der Juniaufstand 1832 sein, oder die Julirevolution 1830.
Julirevolution 1930 ist korrekt.
Strategicus
06.05.10, 14:57
Ist das Paris auf dem Gemälde? Welche Brücke ist das?
Ist das Paris auf dem Gemälde? Welche Brücke ist das?
Das ist der erst 2 Jahre vor der Julirevolution fertiggestellte Vorgänger vom Pont d'Arcole, mit dem Blick auf's Hotel de Ville, welches gerade erstürmt wird. :)
Stupor Mundi
10.05.10, 11:40
Wir geben das Fragerecht ab.
Also ergreife ich es mal.
http://img406.imageshack.us/img406/2323/ichse.jpg
Wer bin ich?
Also ergreife ich es mal.
http://img406.imageshack.us/img406/2323/ichse.jpg
Wer bin ich?
St. Georgskreuz. Also Russe, oder zumindest in russischen Diensten vor der Oktoberrevolution. Flottenuniform. Alexander Koltschak. :cool:
Genau, der feine Herr Koltschak
http://img35.imageshack.us/img35/6873/bild1jf.jpg
Dieses Schiff spielte bei einem Regimewechsel eine Rolle. Wie heißt der?
Kreuzer Aurora. Von hier ging die Oktoberrevolution 1917 aus.
Bin übers WE weg, gebe also bei richtiger Antwort Fragerecht frei.
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bf02217cb974.png (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2366)
Nein, kein konföderierter.
Aber Geburtsjahr unter 10 Jahre von dem von Booth entfernt.
Nein.
Die gesuchte Person war Brigadegeneral, aber auch noch anderweitig tätig.
zottelhase
17.05.10, 15:09
Pierre Gustave Toutant Beauregard?
Nein, Gegenseite. Und wirklich prominent erst nach dem Bürgerkrieg.
Robert Kingston Scott? ...vermutlich nicht.
...der war Brigadegeneral im Bürgerkrieg, hat nach dem Krieg aber nichts besonderes geleistet.
[B@W] Abominus
18.05.10, 13:50
War er aus Europa oder dort geboren, also in den Staaten?
Nicht Robert Scott.
Geboren in Vermont.
Und wirklich Prominent war er erst nach dem Bürgerkrieg.
kam er aus dem Bananengeschäft?
Nein, "gelernter" Jurist.
Er dürfte aber in der Zeit von 1871-78 auch mit Bananen zu tun gehabt haben, weil er da in dem Hafen einer Großstadt beschäftigt war.
Chester A. Arthur, 21. Präsident der Vereinigten Staaten Nordamerikas. Auf Bananen wird er Zoll erhoben haben, in New York.
Sollte ich Recht haben, meine Frage:
Gesucht ist ein deutscher General, der den wohl für einen Soldaten unpässlichsten Tod (im Tutu) starb.
Kurfürst Moritz
19.05.10, 18:44
Chester A. Arthur, 21. Präsident der Vereinigten Staaten Nordamerikas. Auf Bananen wird er Zoll erhoben haben, in New York.
Sollte ich Recht haben, meine Frage:
Gesucht ist ein deutscher General, der den wohl für einen Soldaten unpässlichsten Tod (im Tutu) starb.
Bitte was ist ein Tutu? :eek:
Jerobeam II.
19.05.10, 18:46
Ich kann auch sagen, wo das passiert ist: an Bord der S.M.S. Hohenzollern... ;)
Bitte was ist ein Tutu? :eek:
Ballerina-Kleid. :cool:
Ich kann auch sagen, wo das passiert ist: an Bord der S.M.S. Hohenzollern... ;)
Das weiß ich nicht. Es geschah jedenfalls in Anwesenheit des Inhabers dieser Yacht - und zwar auf der Jagd, wenn ich mich nicht irre.
Jerobeam II.
19.05.10, 23:22
Ah, dann sollte ich doch nachschlagen und mich ggf- verbessern (bisher meinte ich, das gehörte zum Unterhaltungsprogramm auf diesen todlangweiligen Fahrten).
Ein Klassiker, auf alle Fälle.
Kann sein, dass man auch per Boot unterwegs war. Immerhin liegt Donaueschingen ja bekanntlich an der Donau. ;)
Jerobeam II.
20.05.10, 01:04
Oder an der Esching. ;)
der General war Chef des Militärkabinetts und trug einen Grafentitel.
Preussenhusar
21.05.10, 13:08
Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler starb 1908 in Donaueschingen, nachdem er auf einer Jagdveranstaltung zu Ehren von Kaiser Wilhelm II. als Balletttänzerin aufgetreten war, an einem Herzinfarkt.
:D
PH
Dietrich Graf von Hülsen-Haeseler starb 1908 in Donaueschingen, nachdem er auf einer Jagdveranstaltung zu Ehren von Kaiser Wilhelm II. als Balletttänzerin aufgetreten war, an einem Herzinfarkt.
:D
PH
Richtig. :)
Ob er wohl dabei seine Pickelhaube trug?
Preussenhusar
15.06.10, 11:10
Ach, ich darf :eek:
Nun - welchem Herrscher, dessen Todestag sich kürzlich jährte,
ist ein Dokument zu verdanken, dem die Legitimation für eine Staatsgründung entnommen wurde.
PH
Württemberg
15.06.10, 13:17
War er ein Brite ?
Preussenhusar
15.06.10, 13:20
Nein, kein Brite !
PH
passt der Herscher in den Zeirahmen oder die Staatsgründung oder beides?
Preussenhusar
15.06.10, 13:54
Beides werter Siggie
PH
Nun - welchem Herrscher, dessen Todestag sich kürzlich jährte, ...
Der Todestag ist am 4. Juni?
Preussenhusar
15.06.10, 14:56
Nein, das ist zu früh
PH
Nein, das ist zu früh
PH
Todestag 11. Juni?
Preussenhusar
15.06.10, 15:44
Auch nicht
PH
Auch nicht
PH
Ich muß mich entschuldigen, in meinem Kopf schwirren einzelne (eher naheliegend) irgendwie in Frage kommende Personen, deren Daten ich überprüfe, einen Aspiranten habe ich noch: Todestag 13. Juni?
Preussenhusar
15.06.10, 16:40
:) Ja stimmt.
PH
:) Ja stimmt.
PH
Jetzt bin ich g'spannt: Ludwig II.???
Preussenhusar
15.06.10, 17:02
Das stimmt, werter bluelips :ja:
Gemeint ist der "Kaiserbrief", in dem Ludwig II dem preußischen König Wilhelm I die Kaiserwürde antrug.
PH
Gemeint ist der "Kaiserbrief", in dem Ludwig II dem preußischen König Wilhelm I die Kaiserwürde antrug.
PH
Bei der Legitimation hätte ich mich allerdings verschätzt...
Der Staat aber hätt' wenigstens gestimmt... ;)
Falls ich trotzdem das Fragerecht haben sollte, gebe ich es gerne ab.
Preussenhusar
15.06.10, 17:26
So denn, wer möchte ?
PH
[B@W] Abominus
15.06.10, 17:35
Mit wem zeugte ich ein Königshaus?
Preussenhusar
15.06.10, 17:47
Ochnöö,
der Albert, der Queen Victoria ihr Mann :D
Das spätere Haus Windsor, vormals Sachsen-Coburg-Gotha.
Neu, da zuvor das Haus Hannover in England herrschte,
aber in Hannover keine Frau erbberechtigt war.
In Victoria der Moment, in dem Hannover sein Bündnis löst :D
PH
[B@W] Abominus
15.06.10, 17:53
Hach, wie sehr man sich doch kennt :D.
Preussenhusar
21.06.10, 09:39
Mal wieder was Leichtes:
http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=23&pictureid=1477
PH
G.L.vonBlücher
21.06.10, 09:46
Das sieht uns nach einem Kaiserlich und Königlich Österreich-Ungarischen Generalfeldmarschall aus der Uniform nach zu urteilen.
Preussenhusar
21.06.10, 09:48
Die Nationalität ist nicht korrekt,
aber ein Zusammenhang besteht.
PH
[B@W] Abominus
22.06.10, 07:10
Ein Sachse?
Preussenhusar
22.06.10, 09:42
Aus einem "sächsischen" Fürstenhaus allerdings,
aber kein Regent Sachsens.
PH
Preussenhusar
23.06.10, 10:45
Kein Lösungsansatz ?
Nun - ich stamme aus einem der weitestverbreiteten Fürstenhäuser Sachsen-Coburg - xxx. Aber nicht Gotha !
PH
Preussenhusar
24.06.10, 12:40
Immer noch nichts ?
Ich herrschte über einen Staat, der aus dem Osmanische Reich hervorging.
Nun aber :D
PH
G.L.vonBlücher
24.06.10, 13:07
Dann ist es wohl Ferdinand I. von Bulgarien aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry. ;)
Preussenhusar
24.06.10, 13:11
Jawohl !
PH
G.L.vonBlücher
24.06.10, 16:06
Nundenn, wer sind wir?
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_70314c23584683ae5.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2421)
Dr. w.c. Gerland
24.06.10, 16:35
Könnte Ritter von Leeb sein.
G.L.vonBlücher
24.06.10, 16:37
Jener ist e nicht.
Graf Radetzky
24.06.10, 16:54
Sieht mir mehr nach erster Weltkrieg aus.
G.L.vonBlücher
24.06.10, 16:56
Er war zu jener Zeit auch beim Militär tätig, doch war dies nicht seine Hauptaufgabe.
Dr. w.c. Gerland
24.06.10, 20:18
Er schaut Uns eher aus wie ein General?
G.L.vonBlücher
24.06.10, 20:24
Er hatte den Rang eines Generals, führte aber nie selbst Truppen im Gefecht.
Dr. w.c. Gerland
24.06.10, 20:30
Also irgendein Schreibtischtäter der OHL?
G.L.vonBlücher
24.06.10, 20:34
Ganz solch ein "kleines Licht" war der edle Herr nicht.
Graf Radetzky
24.06.10, 20:44
Kriegsminister? Vielleicht?
G.L.vonBlücher
24.06.10, 21:19
Er war auch Landesfürst eines Landes auf Deutschem Boden, jedoch war er selbst ursprünglich nicht auf Deutschem Boden geboren.
Jerobeam II.
24.06.10, 21:31
Das ist der Engländer? (ich kenne ihn dann, habe aber keine Lust, zu lösen)
G.L.vonBlücher
24.06.10, 21:47
Nein, er ist kein Engländer. ;) Er ist "Deutscher" seiner Blutlinie nach. Ebenfalls war er Verweser eines Landesteiles.
Nein, er ist kein Engländer. ;) Er ist "Deutscher" seiner Blutlinie nach. Ebenfalls war er Verweser eines Landesteiles.
Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg
G.L.vonBlücher
24.06.10, 21:59
Exakt jener ist es werter bluelips.
Letzter Herzog von Mecklenburg und Verweser von Strelitz bis zu seiner Abdankung 1918. Desweiteren im Range eines Generals im Deutschen Heer.
Dann nehme ich mal an: da hier bereits viele Personenrätsel gestellt wurden, mache ich mal mit einem selbigen weiter. Also aufgemerkt:
Aus Andalusien stamme ich,
doch ich fand dort kein Glück.
Denn nach des Vaters Grablegung,
ging ich ins Land zurück,
aus dem mein toter Vater kam,
schritt dort von Sieg zu Sieg,
bewahrte es vor'm Untergang,
in einem großen Krieg.
Und, erkennt mich die Nachwelt?
G.L.vonBlücher
05.07.10, 08:26
War der Vater Gelehrter/Heerführer in Andalusien?
Stupor Mundi
05.07.10, 11:24
Liegt das Land Eures Vaters auf dem amerikanischen Doppelkontinent?
@von Blücher: nope
@Stupor Mundi: yeah
G.L.vonBlücher
05.07.10, 11:39
So gehen wir also von Südamerika aus...Simon Bolivar wird es wohl nicht gewesen sein? ;)
Da warf der Aktivist das externe Gedächtnis an, stutzte kurz, und sprach: "nein, abwegig - wie kommt Ihr darauf?"
So ist es. Geboren und aufgewachsen in Cadiz, besiegte ich den zuvor ungeschlagenen Robert Edward Lee in der Schlacht bei Gettysburg, als das Schicksal der Union auf des Messers Schneide stand. Auch danach führte ich die Army of the Potomac siegreich gegen Lee im Overland-Feldzug.
Leser meines Blitzkriegs-AARs hätten's auch gewusst.
Tja, Verehrter bluelips, Ihr seid am dransten, doch wette ich einen Cent, dass ihr wieder abgebt.
Ihr habt ganz unzweifelhaft die Wette gewonnen... ;)
„Ein Geistlicher oder anderer Religionsdiener, welcher in Ausübung oder in Veranlassung der Ausübung seines Berufes öffentlich vor einer Menschenmenge; oder welcher in einer Kirche oder an einem anderen zu religiösen Versammlungen bestimmten Orte vor Mehreren Angelegenheiten des Staates in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden Weise zum Gegenstande einer Verkündigung oder Erörterung macht, wird mit Gefängniß oder Festungshaft bis zu zwei Jahren bestraft.“
Die Quelle ist sicher schnell gefunden. Doch wann (Tag, Monat, Jahr) und wo (Titel, Band, Nummer, Seite) wurde jenes Gebot veröffentlicht?
Deutsches Reichsgesetzblatt
Band 1871, Nr. 49, Seite 442
Fassung: 10. Dezember 1871
Bekanntmachung: 14. Dezember 1871
Meintet Ihr das?
Korrekt! Und falls Ihr das Fragerecht wieder abgeben wollt, schlage ich vor, einen neuen Fragesteller zu bestimmen. Und da Herr von Blücher gerade online ist, soll die nächste Runde unter seiner Obhut stattfinden.
Tja, er hätte ja wenigstens was sagen können...
Im Zeitalter des Imperialismus und Kolonialismus entwickelte sich auch die Kunst in neue Richtungen: die Fiktion floss ein in die Literatur. Herrliche Belletristik für breite Bevölkerungsschichten nahm einen bedeutenden Platz in der Menschheitskultur der Nationalstaaten ein - denn durch die systematische Schulbildung fand die Mehrheit der Menschen zum Medium Buch oder Zeitschrift. Kein Wunder, dass die damals verfassten Werke bis in unsere heutige Popkultur nachhallen. Eines der erfolgreichsten *bücher aller Zeiten und sein Stoff kam ebenfalls nicht aus der Mode und beeinflusste viele Künstler in ihren Werken bis heute.
Wer die Textzeile:
And the White Knight is talking backwards
And the Red Queen's off with her head
dem dazugehörigen Popsong zuordnen kann, wird sofort den Titel des Buchs erraten, den ich hier in den Raum stelle.
Also: Es geht um's Buch, nicht um Song oder Musiker.
Nachtrag: Für Leute, die sich nicht für Musik interessieren und folglich den Text nicht erkennen, gibt es noch einen verklausulierten Hinweis auf die Schöpfer des Lieds. Dann einfach das Internet nach ihren erfolreichsten Titeln befragen - und v'ola!
Wenn Thomas, der dritte, schon so etwas gehabt hätte, hätte er die Rotröcke zurück ins Meer gebombt.
Alice im Wunderland, damit die Fragen nicht im Raum stehen bleiben.
Ist korrekt! So, ich gehe jetzt saufen!
So genau wollt' ich's goa ned wissen... ;)
Ich geb' ab.
Preussenhusar
07.07.10, 10:31
Dann übernehme ich mal.
Das Revolutionsjahr 1848 sah einige Staaten entstehen,
die nur recht kurzlebig waren.
Gesucht wird ein Staat, der einst eine Großmacht war, unterging, dann nur nominell unabhängig wurde und eine kurzzeitige Wiederentstehung seiner Freiheit der Revolution verdankte, letztlich aber in einem anderen Staat aufging, zu dem er heute noch gehört.
PH
Jerobeam II.
07.07.10, 10:36
Venedig (die Republik des hl. Markus) kann es ja nicht sein, da Venedig dann erst einmal noch zu Habsburg gehörte. Hmmm. Großmacht. In Südeuropa?
Preussenhusar
07.07.10, 10:41
Zugehörigkeit zu Österreich..... hmmm...
Ich sagte nicht, daß die kurze Unabhängigkeit von einem "Besitzwechsel" beendet wurde.
PH
Jerobeam II.
07.07.10, 11:44
Dann könnte es ja Venedig sein! VENEDIG! SERENISSIMA!
Preussenhusar
07.07.10, 11:52
Jawohl natürlich
die nominelle Unabhängigkeit bezeichne ich als das Konigreich Lombardo-Venetien,
das de facto unter Österreich stand.
Die Republik San Marco war über 1 Jahr frei, fiel dann aber wieder an Österreich,
zuletzt an Italien.
Euer Zug :)
PH
Jerobeam II.
07.07.10, 13:31
Ich gebe ab.
Preussenhusar
06.08.10, 09:42
Hallo ?
PH
Dr. w.c. Gerland
20.08.10, 12:26
Nach dieser langen Pause fühlen Wir Uns genötigt zu übernehmen:
http://img840.imageshack.us/img840/8462/quizp.jpg
Die Dame war eine Pionierin auf ihrem Gebiet.
Württemberg
24.08.10, 18:40
Eine Russin ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.