Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das deutsche Reich und was dazu gehört
habe gerade einen Blog gefunden (als ich nach den Spitzensteuersatz vom Kaiserreich suchte (weit unter dem heute ;) )) den ich euch präsentieren möchte
manche dinge finde ich ganz gut geschrieben andere wirken aber auf mich etwas extrem
was haltet ihr davon? Und damit der Thread nicht verkommt könnt ihr noch mehr zum Thema deutsches Reich hinzufügen
http://kaiserstimme.wordpress.com/fakten-zum-kaiserreich/
Montesquieu
24.09.09, 20:16
Ich find´s eher schlecht geschrieben und auch nicht sonderlich informativ. Da hat sich nur mal ein Kaiserfan hingesetzt und mit der heißen Nadel seine historischen Gedanken in einen Blog gegossen. Erinnert mich eher an besoffene Gespräche auf dem Konvent. :feier:
Den Blog halte ich für sehr bedenklich. Bei den Zitaten und Thesen werden keinerlei Quellen oder Literaturhinweise angegeben. Hinzu kommt beispielweise bei der Darstellung des Boxeraufstandes im Abschnitt über die "Hunnenrede" eher undifferenzierte Propaganda anstatt wirkliche Fakten.
Wenn man den Blog, wie meiner Ansicht nach die generell "Blogs" im Netz, als mehr oder minder sporadische subjektive Notizsammlungen wertet und eben nicht als wirkliche fundierte Informationsquelle, mag das tolerabel sein. Aber als Informationsseite zum Kaiserreich ist die Seite meiner Ansicht nach absolut unbrauchbar. Somit kann ich Montesquieu nur zustimmen.
Wenn man andere Bereiche liest wie über sich selbst, macht er sich über den Frust über den Staat laut. Irgendwie fließt das stark in die Texte ein.
Sicherlich. Ist ja auch durchaus in Ordnung, wenn jemand seine Gedanken zum Kaiserreich in einem Internet Blog thematisiert. Nur muß ich da bemängeln, daß der Eindruck erweckt wird, es handle sich um belegte historische Fakten und den daraus resultierenden Schlußfolgerungen. Da bleibt er aber jeden Nachweis schuldig und somit disqualifiziert er sich für eine ernste Auseinandersetzung. Unterm Strich bleibt ist der Blog eben nur eine aufgemotzte Stammtischparolensammlung.
Ich kann keinen Blog lesen, bei dem die Rechtschreibung dermaßen aus den Fugen geraten ist. Sowas kann ich einfach nicht ernst nehmen. :(
Außerdem ist der Inhalt...naja.
Kaiser Wilhelm II wurde gerne als Antisemit dargestellt. Damit hatte man eine gute Erklärung für die Machtergreifung Adolfs. Ich selber habe es noch so im Geschichtsunterricht gelernt.
Doch kann man einer solche Aussage glauben, wenn er vonder Idee Theodor Herzels über einen israelischen Staat begeistert war?
Dazu die geschichtlichen Fakten: Wegen bedenklichem Inhalt entfernt. PH
Ebenso ist bekannt, das der Kaiser immer wieder gerne Messen der jüdischen Gemeinde beiwohnte. Diese Messen wurden extra für ihn in deutsch abgehalten.
Auch wäre der Kaiser wohl kein Freund Albert Ballins geworden, eines jüdischen Reeders aus Hamburg. Fakten dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Ballin
Wärend es in fast ganz Europa damals zu antesemitischen Übergriffen kam, ist dazu nichts aus dem Deutschen Kaiserreich bekannt.
Man kann sich daraus selber eine Meinung bilden. Unumstritten sind aber und das muss erwähnt werden, die teilweise antisemitischen Äußerungen nach Adolfs Machtergreiffung. Dazu gibts allerdings auch mehrere Spekulationen:
1. Er hat sich von der damals herrschenden Meinung anstecken lassen.
2. Er hat das nur von sich gegeben, um bei den Nazionalsozialisten besser da zu stehen.
3. Er hat unüberlegt eine Aussage gemacht, was ihm schon des öfteren zum Verhängniss wurde. Leider konnte er das einmal gesagte nicht mehr revidieren, aufgrund der herrschenden Nazis
Ein Geschichtsstudent wird bei Artikeln auf dem Niveau nicht wissen, ob er lachen oder weinen soll. Es tut mir Leid, aber dem ist wenig abzugewinnen.
Das scheint mir im Geschichtsforum besser aufgehoben.
Ich schiebs mal dorthin.
Wilhelms II. war nur ein trauriger Abglanz des alten Preußen, wie es vom großen Friedrich repräsentiert wurde und sein Name ist verbunden mit der Entlassung Bismarcks und dem unnötigen Kriegseintritt auf Seiten Österreich-Ungarns.
Davon abgesehen halten wir wenig von dem Gedanken einer konstitutionellen Monarchie auf Erbfolgebasis, sondern berufen uns da eher auf Stefan George: "Neuen Adel den ihr suchet, führt nicht her von Schild und Krone ..."
Preussenhusar
25.09.09, 09:32
Ach gottchen http://www.dooya.schildersmilies.de/morgen.gif
Nun diskutieren wir hier schon blogs.
Das ist keine angemessene Basis für echte historische Themen, finde ich.
Die Qualitäten und Nicht-Qualitäten der letzten Monarchen Deutschlands und Österreich-Ungarns,
sowie der anderen erloschenen Monarchien haben wir doch schon so oft durchgekaut,
laßt die Seelen der Herren mal ruhen und weckt sie nicht durch unqualifizierte und unreflektierte Einzelmeinungen,
deren Quellenlage dürftiger ist als der Wasserspiegel in der Sahara.
PH
Es ist doch intressant zu sehen wie stark sich meinungen zu themen unterscheiden die zum großen teil jeder gleich lernt
von Richthofen
25.09.09, 16:37
Habe nur kurz gelesen. Aber wenn man einen Blog macht, sollte man wenigstens auf Groß- und Kleinschreibung achten.
Wer so eine Seite *Revisionistischer GedankenMüll (Link auf Wunsch von Ruprecht entfernt)* als Quellenbeleg nutzt, hat eigentlich nicht verdient in diesem Forum auch nur diskutiert zu werden.
Wer so eine Seite *editiert* als Quellenbeleg nutzt, hat eigentlich nicht verdient in diesem Forum auch nur diskutiert zu werden.
So ein Gedankenmüll und Verschwörungsmist rangiert ja nahe an den Weltraumnazis mit den Ufos von der Venus. Indiskutabel und typischerweise ohne jegliche Quellenbelege. Zum Glück gibt es für so einen Mist bei uns schnell mal eine Haftstrafe.
Ruprecht I.
27.09.09, 21:11
Könnte man dann die Links bitte entfernen?
Die hier stehen zu lassen ist dieser Hallen nicht würdig.
.....Done
noch nicht ganz... Anton zitiert den Teil von der Seite mit dem entsprechenden Verweis ja, sonst hätte ich das gar nicht gesehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.