Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Historische Zitate?
Wie wäre es mal mit einem Thread, in dem sich alles um Zitate dreht?
Ich meine kein Rätsel in Form von "Aus welchem Film stammt: Was ist das? Blaues Licht! Was macht es? Es leuchtet Blau" oder ähnliches, sondern einen Thread mit Sprüchen wie die angeblichen letzten Worte eines preussischen Leutnants kurz bevor er von einer Kanonenkugel erschlagen wurde (so oder ähnlich im Ladescreen von Empire:Total War):
"Folgt mir, meine braven Grenadiere!"
Ich wünsche mir ganz viele Zitate, mit oder ohne Quellenangabe aus Doku, Zeitung, Buch, Spiel oder nur "irgendwann mal gehört das es angeblich jemanden gab der gesagt hat:" ... von Feldherren, Politikern, Philosophen, Komikern, Satirikern, Bankiers oder auch nur geflügelte Worte des Volkes.
Mitsamt Diskussion über Herkunft oder wahrheitsgetreue Wiedergabe und was es sonst alles zu bereden gibt.
Wenn es einen solchen Thread schon gibt, dann möge ein Moderator diesen löschen und mich darauf hinweisen, die Suchfunktion intensiver zu nutzen...
Helmut Schmidt:
"Als deutsche Hauptstadt ein trauriger Witz, aber Realität." - über Bonn, Merian Bonn, S. 138
Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muß.
Die Macht ist bösartig und unersättlich – erst stumpft sie uns ab gegen das Leid anderer Menschen und dann macht sie uns süchtig danach, denn nur das Leiden anderer verleiht uns die Gewißheit, das unsere Macht über Sie ungebrochen ist. Im Gegensatz dazu will wahre Autorität nur das Beste für die Mitmenschen; ihr Wirken ist geprägt von Mitgefühl und Gerechtigkeit…
Die zehn Grundsätze:
Stell dich dem Kampf!
Führe andere in den Kampf!
Handle umsichtig!
Halte dich an die Tatsachen!
Sei auf das Schlimmste vorbereitet!
Handle rasch und unkompliziert!
Brich die Brücken hinter dir ab!
Sei innovativ!
Sei kooperativ!
Laß dir nicht in die Karten sehen!
Wenn Du Deinen Feind kennst und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von 100 Schlachten nicht zu fürchten.
sun tzu [weitere 10 Buchstaben]
Ja super, genau sowas wollte ich lesen...
"Der Angriff soll einem kräftig getriebenen Pfeil und nicht einer Seifenblase gleichen, die sich bis zum Zerplatzen ausdehnt."
Carl Philipp Gottfried von Clausewitz
Welcher soweit ich weiß sehr viel von Sun Tzu "eingedeutscht" hat...
Helmut Schmidt:
"Als deutsche Hauptstadt ein trauriger Witz, aber Realität." - über Bonn, Merian Bonn, S. 138
Da gibt es noch ein paar nette Nachkriegsdinger von Konrad Adenauer, die ich grad nicht finde. Aber ich hab das was von einem Bundespräsidenten, ich glaube es war Johannes Rau:
"Bonn fehlt es nicht an Kompetenzen, sondern an Kompetenten."
Aber allein Eure Signatur ist schon ein Schmuckstück für einen solchen Thread. ;)
Carl the Great
31.08.09, 11:23
Zu Bonn habe ich auch noch was:
"Bonn ist eine komische Stadt. Entweder es regnet oder die Schranke ist unten."
Stammt meines Wissens wahlweise von John LeCarré oder Henry Kissinger. :???:
Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat. Aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt.
Mark Twain
Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.
Nepalesische Sprichwort
Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
Albert Einstein
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.
John. F. Kennedy
Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.
David Lloyd George
Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.
Martin Kessel
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.
Carl Sandburg
Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu Essen bekommen, denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder.
Dwight D. Eisenhower
Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben.
Jeannette Rankin
Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.
Plato
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit.
u.
Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden.
Berthold Brecht
Je stärker wir sind, desto unwahrscheinlicher ist der Krieg.
Otto von Bismarck
10 Zeichen
derblaueClaus
31.08.09, 13:24
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.
Carl Sandburg
Leider wie immer nur halb zitiert und damit die Aussage total verdreht. Das vollständige Zitat lautet :
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu dir.
Carl Sandburg
Gettysburg
31.08.09, 14:15
Die folgenden Zitate werden nach garantiert nicht erfolgter Prüfung auf Wahrheitsgehalt wiedergegeben. Die Anordnung und Auswahl der Zitate erfolgte rein zufällig.
Macht mir den rechten Flügel stark!
Meine Damen und Herren, liebe Neger.
Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt.
My solution to the problem would be to tell the North Vietnamese Communists frankly that they've got to drawn in their horns and stop their aggression or we're going to bomb them into the stone age.
Spieler haben scheiße gespielt! Tut mir leid, kann ich nichts für, würde ich auch gerne anders sagen, aber Spieler haben scheiße gespielt! Absolute Scheiße!
Rome Spieler
31.08.09, 16:04
Ein Regent kann einen Krieg beginnen wenn er will, aber niemals beenden - Machiavelli
Der Nerv des Krieges ist Geld - Cicero
Heute ist ein guter Tag zum Sterben - Sitting Bull
Die weißen Männer, die mich hierher geladen haben, haben mich gebeten, einige versöhnliche Worte zu sagen. Ich kann den weißen Männern, die von mir für Dollars versöhnliche Worte zu hören wünschen, solche Worte nicht sagen. Damit würde ich das Andenken meines Großvaters schänden. Ich gebe das Geld zurück. Es liegt hier. Wer es haben will, kann es sich nehmen. Das sind die Worte eines freien Lakota, der in Kanada wohnt und sein Leben mit seiner Hände Arbeit verdient. - der Enkel Sitting Bulls bei einem Versöhnungsfest welches die US Regierung initiiert hatte.
Zitate sind wie Schmuck: sie entfalten wahre Schönheit nur, wenn sie wohl dosiert, zum passenden Anlass und von der richtigen Person verwendet werden.
9876543210
Carl the Great
31.08.09, 19:03
@dooya: Alte Spaßbremse! :zzz: :D
Praise the Lord an Pass the Ammunition! (Artikel bei Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Praise_the_Lord_and_Pass_the_Ammunition))
Steht der Bauer auf dem Mist,
er meist stockbesoffen ist.
YouTube - Loba Shakira (con letra) (http://www.youtube.com/watch?v=OjHu39T1wGU&feature=related) :eek: :ditsch:
Was will uns Shakira damit sagen???
James Longstreet
31.08.09, 21:07
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie dooya erneut bewerten können.
Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen.
[10 elende Zeichen :eek:]
Jörg von Frundsberg
04.09.09, 00:12
" Versetzt das Schwein zur Infanterie " ! Antwort von Friedrich des Großen als er einen Soldaten (Kavallerist ) verurteilen sollte ,der wegen Sodomie angeklagt war .:D
„Beleidigung mit Beleidigungen zu vergelten ist die Art des Pöbels.“
Friedrich der Große
[B@W] Abominus
04.09.09, 01:03
" Versetzt das Schwein zur Infanterie " ! Antwort von Friedrich des Großen als er einen Soldaten (Kavallerist ) verurteilen sollte ,der wegen Sodomie angeklagt war .:D
Mit wem oder was hat der Typ denn Sodomie betrieben?
Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.
aus Otto Wels Rede zur Begründung der Ablehnung des Ermächtigunsgesetzes (letzte freie Reichstagsrede)
Ein anderer Liebling stammt aus der Bibel: Seelig die, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen gesättigt werden
(genaue Stelle müsste ich nachschauen)
Abominus;553450']Mit wem oder was hat der Typ denn Sodomie betrieben?
http://www.literaturgeschichte.ch/texte/literatur_allgemein/literatur_allgemein_einzeltext/Das%20Schwein.doc
Mit seinem Pferd natülich
er sagte doch "Kavalerie"
[B@W] Abominus
04.09.09, 01:30
http://www.literaturgeschichte.ch/texte/literatur_allgemein/literatur_allgemein_einzeltext/Das%20Schwein.doc
Mit seinem Pferd natülich
er sagte doch "Kavalerie"
Pff... sowas soll vorkommen... :D
Humor ist überwundenes Leiden an der Welt.
Jean Paul
"Es ist ja eine Ironie des Schicksals, dass gerade in dem Lande, wo am meisten Heil gerufen worden ist, so wenig heil geblieben ist." - Werner Finck,
"Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz." - Val McDermid,
"Das Geld muss in die Schulen. Und was machen unsere Politiker? Die jammern stattdessen herum, dass wir zuwenig Kinder haben. Jetzt wollen sie wieder Wurfprämien einführen, damit wir alle hier soviele Kinder haben wie unsere neue Familienministerin, diese niedersächsische Zuchtstute" - Volker Pispers,
*Und noch die nötigen Zeichen*
Seelig die die dürsten und hungern nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen gesättigt werden
(genaue Stelle müsste ich nachschauen)
Das müsste die Bergpredigt sein, hört sich doch so ähnlich an wie "selig sind die geistig armen, denn ihrer ist das Himmelreich".
Edit: Jo, ist Mt 5,6
Gettysburg
04.09.09, 14:04
Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.
aus Otto Wels Rede zur Begründung der Ablehnung des Ermächtigunsgesetzes (letzte freie Reichstagsrede)
Ich habe mir die Rede schon einmal vollständig angehört und muss sagen, dass es eine der Beeindruckendsten war, die ich jemals gehört habe. Vielleicht gar nicht mal so sehr wegen der Rhetorik, sondern aufgrund der Situation, anlässlich derer sie gehalten wurde. "Wehrlos aber nicht ehrlos" ist auch noch so ein Zitat, welches bei mir aus der Rede hängengeblieben ist. Hitler hat das in seinem Konter dann aber leider wirkungsvoll aufgegriffen und umgeleitet.
"Meine Raufgehknochen tun weh"
Quelle:
jota, ca. 10 Jahre alt, als er abends ins Bett musste
Jörg von Frundsberg
05.09.09, 11:07
Rebell bei Scheißerei mit Armee auf den Fidschis umgekommen .Quelle dpa :D
http://www.news.de/medien/5196/rebell-bei-scheisserei-getoetet/1/
Jörg von Frundsberg
05.09.09, 11:16
Und noch eine Rede zwar kein Zitat , aber wobei mir immer die Gänsehaut den Rücken hinunterläuft:
Bei Parchwitz, wo sich Friederich´s der Große seine Truppen sammelten, hielt er vor seinen Offizieren eine bemerkenswerte Rede: "Ich werde gegen alle Regeln der Kunst die beinahe dreimal stärkere Armee des Prinzen Karl angreifen, wo ich sie finde! ... Ich muss diesen Schritt wagen, oder es ist alles verloren! Wir müssen den Feind schlagen oder uns alle vor seinen Batterien begraben lassen ... Wenn Sie übrigens bedenken, dass Sie Preußen sind, werden Sie sich gewiss dieses Vorzugs nicht unwürdig machen wollen. Sollte aber einer unter Ihnen sein, der davor zurückschreckt, die letzte Gefahr mit mir zu teilen, der kann noch heute seinen Abschied erhalten, ohne den geringsten Vorwurf von mir zu erleiden." An dieser Stelle soll der Major Konstantin von Billerbeck gerufen haben: "Das müsste ja ein infamer Hundsfott sein!"
Leider wurd diese Rede oft mißbraucht von diesem Steiner .... ääh Mann in Braun :D
Der Sieg wurde mir entrissen, durch einen Umstand, den ich nicht berechnen konnte. Die Preussen sind geflohen.
Daran sind wir verblutet in Kunersdorf. Das ein paar Soldaten ihr Leben höher einschätzten, als das Leben von Preußen.
Otto Gebühr als Friedrich d. Große in: "Der große König".
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen
Stupor Mundi
06.09.09, 14:09
Noch ein Bismarck-Zitat, wobei der Wortlaut leicht abweichen kann, weil ich aus dem Gedächtnis zitiere:
Zwei Dinge braucht man im Leben: Die Liebe und den Haß. Für die Liebe habe ich meine Frau, für den Haß Ludwig Windthorst.
Bei Namensaustausch wird das Zitat fast universell einsetzbar. ;)
Bismarck war schon einer ne?;) Er hat noch was schlaues gesagt.
"Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen, wie mit Bier trinken."
„Geh mir ein wenig aus der Sonne“
Zu Alexander den Großen
„Wie schön wäre es doch, wenn man auch durch das Reiben des Bauches das Hungergefühl vertreiben könnte!“
beim onanieren auf dem Marktplatz
beides Diogenes von Sinope
Alith Anar
06.09.09, 23:00
Da auch Zitat aus Büchern genehmigt sind:
(Battletech)
Grössere Liebe empfindet kein Mensch für einen anderen, als sein Leben zu geben für Ihr. - Patrick Kell von den Kell Hounds kurz bevor er seinen bei der Rettung der zukünfigen Archon Mellisa Steiner-Davion erlittenen Verletzungen erliegt.
(Battletech)
Duty! Honour! Loyality! - Motto der 2. Kompanie der March Callea Militia.
Star Wars - Zyklus die schwarze Flotte
Doreanisches Kriegsgebet :
Ich bete dafür, das mein Kind heute nicht stirbt.
Doch wenn es stirb, dann bete ich dafür, das es ehrenvoll und nicht umsonst stirbt.
Am allermeisten bete ich jedoch dafür, das wenn es überlebt, es keine unehrenhafte Tat ist, die es überleben lässt.
sheep-dodger
09.09.09, 22:05
Hab ich heute beim Übersetzen der Schulsprecherrede meines kleinen Bruder gefunden:
An old Cherokee Indian was speaking to his grandson:
"A fight is going on inside me," he said to the boy. "It is a terrible fight and it is between two wolves. One is evil--he is anger, envy, sorrow, regret, greed, arrogance, self-pity, guilt, resentment, inferiority, lies, false pride, superiority, and ego. The other is good -- he is joy, peace, love, hope, serenity, humility, kindness, benevolence, empathy, generosity, truth, compassion, and faith. This same fight is going on inside you, and inside every other person, too."
The grandson thought about it for a long minute, and then asked his grandfather, "Which wolf will win?"
The old Cherokee simply replied, "The one you feed."
Weiß leider nicht ob es dazu einen Verfasser gibt.
Da mach ich auch mal mit. Auch wenn ich Jotas fulminantes Zitat nicht toppen kann:
"Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist." Terry Pratchett
"Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd." Otto von Bismarck
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." Wernher von Braun
"Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit." Bertold Brecht
Da mach ich auch mal mit. Auch wenn ich Jotas fulminantes Zitat nicht toppen kann:
[...]
"Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd." Otto von Bismarck
War Bismarck verheiratet? Wenn ja, dann ist der SPruch auch nicht ganz der Wahrheit entsprechend. :fiesemoep:
War Bismarck verheiratet? Wenn ja, dann ist der SPruch auch nicht ganz der Wahrheit entsprechend. :fiesemoep:
Hatte er bestimmt nach der Jagd gesagt ;)
War Bismarck verheiratet? Wenn ja, dann ist der SPruch auch nicht ganz der Wahrheit entsprechend. :fiesemoep:
Wieso? Die Ehe ist doch schon durch den Oberbegriff "Krieg" mit im Spruch vertreten! :D
Noch ein schöner Spruch vom Otto:
"Gegen die Regierung mit allen Mitteln zu kämpfen ist ja ein Grundrecht und Sport eines jeden Deutschen." Otto von Bismarck
(Schade nur, dass die Deutschen so wenig Sport treiben)
Jörg von Frundsberg
18.09.09, 00:17
"Mérde perdu Encore " letzte Worte des sterbenden Grafen Montcalm bei der
Schlacht bei Quebec 1759.
Sinngemäß übersetzt " Scheiße wieder verloren " :D
bei der selben schlacht war es der sterbende James Wolfe der sinngemäß sagte
was sie fliehen, die Franzosen? Dann kann ich glücklich sterben
Carl the Great
18.09.09, 11:42
Mal was recht aktuelles:
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
- Michail Gorbatschow
Aber hat er es wirklich gesagt?
Mal was recht aktuelles:
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
- Michail Gorbatschow
Aber hat er es wirklich gesagt?Möglicherweise nicht:
Von Gorbatschow?
»Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.«
Der Satz ist öffentlich nie so gefallen. Auf dem Flughafen Schönefeld sagte Michail Gorbatschow am 5.10.1989 zu Erich Honecker: »Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren.«
http://www.zeit.de/2004/34/N-Zitat_2
Jörg von Frundsberg
18.09.09, 16:26
bei der selben schlacht war es der sterbende James Wolfe der sinngemäß sagte
"Was Sie fliehen die Franzosen ,dann kann ich ruhig sterben "
Ich ahnte das es früher oder später käme :( :D
"Was Sie fliehen die Franzosen ,dann kann ich ruhig sterben "
Ich ahnte das es früher oder später käme :( :D
ich hatte es schon im wer bin ich thread gehabt ;)
Heinrich Heine
22.10.09, 10:55
„Ich unterscheide vier Arten. Es gibt kluge, fleißige, dumme und faule Offiziere. Meist treffen zwei Eigenschaften zusammen. Die einen sind klug und fleißig, die müssen in den Generalstab. Die nächsten sind dumm und faul; sie machen in jeder Armee 90% aus und sind für Routineaufgaben geeignet. Wer klug ist und gleichzeitig faul, qualifiziert sich für die höchsten Führungsaufgaben, denn er bringt die geistige Klarheit und die Nervenstärke für schwere Entscheidungen mit. Hüten muss man sich vor dem, der gleichzeitig dumm und fleißig ist; dem darf man keine Verantwortung übertragen, denn er wird immer nur Unheil anrichten."
Kurt von Hammerstein-Equord
Als Sig zu lang :eek:
Jerobeam II.
22.10.09, 11:45
Und ein Plagiat von Talleyrand! Der sagt sinngemäß: "Klug und faul - bin ich selbst. Klug und fleißig - die gibt es auch noch. Dumm und fleißig - davor bewahren uns die Götter."
Besser aufrecht sterben als auf Knien leben.
Emiliano Zapata Salazar (http://de.wikipedia.org/wiki/Emiliano_Zapata)
Rantanplan
09.11.09, 19:41
Ich bin das Geländer am Strome, fasse mich wer mich fassen kann, aber hinausziehen müsst ihr euch selbst.
Friedrich Nitzsche in "Also Sprach Zarathustra"
und bevor es ein anderer tut...
"Wer Nietzsche zitiert hat ihn nicht verstanden." :D
Lewis Armistead
14.11.09, 14:21
"Im Frieden begraben Söhne ihre Väter. Im Krieg begraben Väter ihre Söhne."
"Krieg ist wenn alte Männer reden und junge Männer sterben."
Verfasser weiß ich jetz grad nicht genau aber sowas griechisch-römisches...
"Wie gut, dass Krieg führen so grausam ist. Sonst würden wir noch Gefallen daran finden."
(General R.E.Lee nach der Schlacht von Fredericksburg,VA im Dezember 1862 als er das mit Yankeeleichen übersäte Feld unterhalb von Mary's Heights sieht.)
"Preußische Feldmarschälle meutern nicht!"
Erich von Manstein-Lewinski als er vom Widerstand angesprochen wird.
Persönlicher Liebling:
"In Schützengräben gibt es keine Atheisten."
(Pfarrer bei Any Given Sunday)
Graf Radetzky
15.11.09, 04:41
"Nuts!", Gen. Maj. McAullife in Bastogne 1944, als die Deutschen die Kapitulation der 101 forderten.
Amerika, das ist die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne den Umweg über die Kultur.
Georges Benjamin Clemenceau
Das müsste die Bergpredigt sein, hört sich doch so ähnlich an wie "selig sind die geistig armen, denn ihrer ist das Himmelreich".
Edit: Jo, ist Mt 5,6
da geh ich doch lieber mit brain:
"Selig sind die Skifahrer." - "Selig sind die Skifahrer, was soll das denn heißen?"
- Ach, das ist im übertragenden Sinne gebraucht, er meint die gesamte Wintersportindustrie."
sheep-dodger
24.11.09, 09:01
es ist brian und nicht brain :D
war das ein freudscher versprecher? :)
Carl the Great
24.11.09, 11:02
Wenn du brain erotisch findest. :rolleyes:
Graf Radetzky
24.11.09, 18:39
Wer ist dieser Brain? Der mit dem Pinky? :D
du willst bestimmt gar nicht wissen was ich alles erotisch finde :D
Graf Radetzky
24.11.09, 20:31
Ich glaubs auch nicht:D
So, damit wir hier nicht ins totale OT-Nirwana abgleiten:
"So schnell schießen die Preußen auch wieder nicht!" Dieser Ausspruch erinnert noch heute an die preußischen Zündnadelgewehre und an die damit verbundene österreichische Niederlage bei Königgrätz. Feldzeugmeister (FZM, ein hoher Generalsrang) Ludwig von Benedek wurde in der Folge die alleinige Verantwortung dafür zugeschoben - er durfte sich dazu nicht äußern, ja nicht einmal eine schriftliche Rechtfertigung veröffentlichen. Deshalb wurde er bald der "große Schweiger" genannt, eine Bezeichnung, die sinngemäß bald auch für die gesamte k. u. k. Armee übernommen wurde. Die Hauptursachen der Niederlage bei Königgrätz - die Benedek nicht nennen durfte - sind jedoch vielschichtig. Sie vorwiegend bei Benedek oder den an der Schlacht beteiligten Soldaten zu suchen, wird der Wahrheit jedenfalls nicht gerecht.
http://www.bundesheer.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=223
(lesenswerter Artikel)
zitat aus dem link von oben:
"Bevor er 1846 im Auftrag der Heiligen Allianz (Vorläufer des späteren Völkerbundes und in gewissem Sinne auch der Vereinten Nationen) den Aufstand in der Republik Krakau (1815 bis 1846) durch das Gefecht von Gdów (damals noch südlich von Krakau, heute ein Stadtteil von Krakau am rechten Weichselufer) beendete, beschaffte er sich Kartenmaterial über Krakau."
Öhm...ja! Da kennt sich aber einer sehr gut mit Geschichte aus. Die Heilige Allianz mit dem Völkerbund zu vergleichen, den UN und das im Zusammenhang mit einem Aufstand in Krakau...lol das ich nicht lache! geschichtsrevisionismus oder was? starker toback
Graf Radetzky
24.11.09, 21:21
Na damals war die Welt halt noch Eurozentrisch, nicht Plurozentrisch. Das heißt Österreich, Preußen, Frankreich, England, Rußland und Sense....
Trotzdem kann man die Heilige Allianz(in der GB übrigens nicht vertreten war) nicht mit dem Völkerbund vergleichen. Das wäre so als wären die USA heutzutage nicht in der UN.
On Topic: "In Frankreich gibt es nichts, das ewig ist. Diese Worte sollten aus dem Wörterbuch der Franzosen gestrichen werden." Napoleon III.
Graf Radetzky
25.11.09, 20:02
Trotzdem kann man die Heilige Allianz(in der GB übrigens nicht vertreten war) nicht mit dem Völkerbund vergleichen. Das wäre so als wären die USA heutzutage nicht in der UN.
Also sich an einem unter Umständen tatsächlich sehr unglücklich gewählten Vergleich aufzuhängen, ist schon sehr kleinkariert. Das sind vielleicht 5% des Textes und vor allem eigentl. ziemlich nebensächlich. Wenn man wirklich alles liest.
Entschuldigung dass Wissenschaft nunmal genau ist. Wie kann ich denn einem Text trauen, der solche Fehler macht? Das ist einfach nicht genau und damit für mich nicht mehr verwertbar. Es ist kein unglücklich gewählter Vergleich, es ist einfach falsch!! Wenn der Autor also bei solch einem bekannten Thema solche Fehler macht, bzw ungenau und unsauber arbeitet, dann soll man ihm bei anderen Sachen trotzdem glauben? (es ist übrigens nicht die einzige Formulierung, die für mich verklärend wirkt. Aber das ein Link, den ihr postet über das österreichische Kaisertum objektiv sein soll wäre ja eh mal was neues)
Graf Radetzky
25.11.09, 20:40
Entschuldigung dass Wissenschaft nunmal genau ist. Wie kann ich denn einem Text trauen, der solche Fehler macht? Das ist einfach nicht genau und damit für mich nicht mehr verwertbar.
Das ist eben nicht wiss. sondern militärisch. Wenn ihr euch mit dem Link tatsächlich auseinandergesetzt hättet, hättet ihr das wohl auch mitbekommen. Die Heute wie Damals gültige Kernaussage ist ja letztlich auch, dass man keine Verteidigungspolitik auf dem "Es wird schon nix passieren"-Prinzip und Wunschvorstellungen aufbauen kann. Das ist der Punkt. Und darum ist dieser Aspekt auch bedeutungslos. Außerdem wenn jede Quelle die auf SI gepostet wird, wiss. sein muss, dann können wir gleich als erstes den SPON-Thread schließen...
Es ist kein unglücklich gewählter Vergleich, es ist einfach falsch!! Wenn der Autor also bei solch einem bekannten Thema solche Fehler macht, bzw ungenau und unsauber arbeitet, dann soll man ihm bei anderen Sachen trotzdem glauben?
Ob man die heilige Allianz genauso als internationale Organisation wie UNO, NATO, OSZE etc. sehen kann, darüber möchte ich mir jetzt kein Urteil bilden. Sicher, Strukturell könnte man schon beträchtliche Unterschiede feststellen, etwa dass die Allianz kein Sekretariat etc. hatte. Umgekehrt ist ja die Definition einer int. Org. dass Staaten beschließen und sich Vertraglich verpflichten in bestimmten Punkten zusammenzuarbeiten. Vielleicht wäre der Vergleich mit der Pentagonale oder Visegrad-Gruppe passender. Die ja auch nur sehr lose organisiert sind.
(es ist übrigens nicht die einzige Formulierung, die für mich verklärend wirkt. Aber das ein Link, den ihr postet über das österreichische Kaisertum objektiv sein soll wäre ja eh mal was neues)
Welche denn noch? Aber das etwas was durch unser proto-kommunistisch dominiertes Verteidigungsministerium finanziert wird, den Kaiserstadt verklärt kann ich mir nicht vorstellen....
Lewis Armistead
25.11.09, 20:42
Wow Wow Wow...immer ruhig Brauner...
Jetzt lasst mal die Quelle, Quelle sein...interessant sind hier die Zitate und das fand ich an sich doch ganz interessant...
im Übrigen:
"Achtung, Mauss ist wieder da. Der bringt alles fertig!"
Russischer Funkspruch nach Begegnung mit einer Kampfgruppe unter Karl Mauss (später Generalmajor und Kommandant 7. Panzerdivision)
Graf Radetzky
25.11.09, 20:45
Trotzdem kann man die Heilige Allianz(in der GB übrigens nicht vertreten war) nicht mit dem Völkerbund vergleichen. Das wäre so als wären die USA heutzutage nicht in der UN.
On Topic: "In Frankreich gibt es nichts, das ewig ist. Diese Worte sollten aus dem Wörterbuch der Franzosen gestrichen werden." Napoleon III.
Nur weil es mir grad einfällt, die USA waren auch nicht im Völkerbund:D
Ansonsten hat der werte Südstaatengeneral völlig recht.
Wir befinden uns immer noch im OT-eines Strategieforums.
Nur weil es mir grad einfällt, die USA waren auch nicht im Völkerbund:D
Das ist mir schon klar, jedoch hat Großbritannien zur Zeit der Heiligen Allianz keine isolationistische Politik, wie die USA zur Zeit des Völkerbunds, betrieben. Die Politik GBs im 19.Jh lässt sich nunmal eher mit der US-Politik der Nachkriegszeit vergleichen.
Und natürlich auch ein Zitat:
"Die Welt wird von ganz anderen Personen regiert als diejenigen es sich vorstellen, die nicht hinter den Kulissen stehen." Benjamin Disraeli
Die Politik GBs im 19.Jh lässt sich nunmal eher mit der US-Politik der Nachkriegszeit vergleichen.
Hm... also mit dem Vergleich seid ihr etwa in der gleichen Liga, wie der Vergleich der Heiligen Allianz mit der UN.
Und da man hier ja zitieren soll...
Hatten wir Belloc schon?
"Whatever happens we have got the maxim gun and they have not."
Hillaire Belloc.
Graf Radetzky
26.11.09, 14:47
Das ist mir schon klar, jedoch hat Großbritannien zur Zeit der Heiligen Allianz keine isolationistische Politik, wie die USA zur Zeit des Völkerbunds, betrieben. Die Politik GBs im 19.Jh lässt sich nunmal eher mit der US-Politik der Nachkriegszeit vergleichen.
Und natürlich auch ein Zitat:
"Die Welt wird von ganz anderen Personen regiert als diejenigen es sich vorstellen, die nicht hinter den Kulissen stehen." Benjamin Disraeli
Wie wäre es mit "splendid isolation"?
Hm... also mit dem Vergleich seid ihr etwa in der gleichen Liga, wie der Vergleich der Heiligen Allianz mit der UN.
Und da man hier ja zitieren soll...
Hatten wir Belloc schon?
"Whatever happens we have got the maxim gun and they have not."
Hillaire Belloc.
Nein, hatten wir noch nicht.
Hier auch noch ein schönes:
"Ein Mädchen, das einen Soldaten heiratet, macht nie eine schlechte Partie. Ein Soldat versteht zu kochen, kann nähen, muß gesund sein, und das Wichtigste: Er ist unbedingt daran gewöhnt, zu gehorchen."
Dank Charles de Gaulle wissen wir nun, worauf es im Umgang mit Frauen wirklich ankommt:D
"Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden, // Doch ihre Weine trinkt er gern." Johann Wolfgang Goethe
Nu ja, nur weils aus dem Faust kommt ists ja noch kein Goethe Zitat.
Ich glaube nicht, dass Goethe seinen Protagonisten die Worte zufällig in dem Mund legte. Auch wenn er Napoleon in gewisser Weise "bewunderte", gibt dieses Zitat den damaligen Zeitgeist wieder.
Ich glaube nicht, dass Goethe seinen Protagonisten die Worte zufällig in dem Mund legte. Auch wenn er Napoleon in gewisser Weise "bewunderte", gibt dieses Zitat den damaligen Zeitgeist wieder.
Unter einem Protagonisten verstehe ich eigentlich einen Hauptcharakter. Ich weiß ja nicht ob Goehte die Worte nicht vielleicht irgendwann wiederholt hat, aber im Faust stammen sie von einem versoffenem Studenten (Brander?) der auch im folgenden nicht gut wegkommt (ein typischer Forennutzer also ;)), in der weiteren geschichte aber keine Rolle spielt.
Gettysburg
23.12.09, 02:29
Inspiriert durch die heutige persönliche Neuentdeckung eines Klassikers aus dem Bereich der PC-Spiele:
"Der Zinseszins war die größte Erfindung des menschlichen Denkens."
"Die Artillerie verleiht einem vulgären Gemetzel Würde."
"Gebe ich den Armen zu essen, nennen sie mich einen Heiligen. Frage ich, warum sie nichts zu essen haben, nennen sie mich einen Kommunisten!"
"Vertraue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst."
Montesquieu
23.12.09, 02:36
Alter, Civ 4????
Die Hure aller historischen Zitate?
Mon frere?!?
"Es ist offensichtlich, daß der Staat ein Werk der Natur ist und der Mensch von Natur aus ein staatenbildendes Lebewesen [politikon zoon]." - Politik 1253a2f.
(Original griech.: "Ἐκ τούτων οὖν φανερὸν ὅτι τῶν φύσει ἡ πόλις ἐστί, καὶ ὅτι ὁ ἄνθρωπος φύσει πολιτικὸν ζῷον")
Der große Philosoph... you know...
Gettysburg
23.12.09, 02:42
Alter, Civ 4????
Die Hure aller historischen Zitate?
In welches Ego-Shooter-Forum sollte diese Einleitung denn, bevor sie hierhin verrutscht ist? :D
Ja Mann! Die Biaaatch aller historischen Zitate! Klangvoll und mit melodischer Stimme einprägsam vorgetragen, hat mir dieses Spiel so viele bescheuerte Zitate ins Gedächtnis geprügelt, dass ich die zu den frühen Techs gehörenden Sprüche inzwischen fast schon alle auswendig kann.
Wie sagt man doch so schön: "Die Natur hat uns den Begriff der Götter selbst gegeben." Oder wäre "Nicht von ihren Freunden, sondern von ihren Feinden lerne Städte hohe Mauern zu bauen" passender? ;) :D
Wahrscheinlich keins. Gute Nacht. :cool:
Montesquieu
23.12.09, 02:49
Ok, du hast gewonnen!
Cudos! Cudos! Cudos!
"Ohne Rechtschaffenheit ist es nicht leicht, in äußerem Glück die Bescheidenheit zu wahren." - Nikomachische Ethik
@Getty: Der Letzte ist super! Kann leider gerade nicht reppen. :top:
Ja Mann! Die Biaaatch aller historischen Zitate! Klangvoll und mit melodischer Stimme einprägsam vorgetragen, hat mir dieses Spiel so viele bescheuerte Zitate ins Gedächtnis geprügelt, dass ich die zu den frühen Techs gehörenden Sprüche inzwischen fast schon alle auswendig kann.
Genau so ist es :D
Wie war das?
"Was, bitte sehr, veranlasst sie zu der Annahme, dass ein Schiff gegen den Wind und gegen die Strömung segeln könnte, wenn man nur ein Feuer unter Deck anzünde? Bitte entschuldigen sie mich. Ich habe keine Zeit, um mir so einen Unsinn anzuhören."
angeblich von Napoleon Bonaparte
Edit:
Auf der Suche nach einer Bestätigung dieses Zitates bin ich auf ein nettes Seitchen gestossen, die die Irrtümer einiger Berühmtheiten auflistet. Darunter solch Sachen wie:
"No, Sir. Die Amerikaner brauchen vielleicht das Telefon, wir aber nicht. Wir haben sehr viele Eilboten."
(Sir William Preece, Chefingenieur der britischen Post, 1896 zu Graham Bell, als dieser ihm die praktische Verwendbarkeit des Telefons demonstriert hatte.)
Klickste hier: http://home.arcor.de/raja69/kurios/irrtum.html
Gettysburg
23.12.09, 19:10
"Was, bitte sehr, veranlasst sie zu der Annahme, dass ein Schiff gegen den Wind und gegen die Strömung segeln könnte, wenn man nur ein Feuer unter Deck anzünde? Bitte entschuldigen sie mich. Ich habe keine Zeit, um mir so einen Unsinn anzuhören."
Ja, das ist auch gut.
Schön sind auch noch...
"Die Bürokratie wurde erfunden um die Bedürfnisse der Bürokratie zu stillen."
...selbstverständlich...
"Mein Name ist Osimandias, König der Könige, betrachtet mein Werk, ihr Mächtigen, und verzweifelt."
...und natürlich...
"Beep...Beep...Beep...Beep."
:D
Managerseminar: Am ersten Tag treffen sich die dreissig internationalen Teilnehmer zu einem Allgemeinwissen-Test. "Der Modus ist einfach", erklärt der Seminarleiter, "ich nenne ein Zitat, sie sagen mir, wer es wo und wann gesagt hat. Fangen wir gleich an: 'Vom Eise befreit sind Strom und Bäche...'"
Im Saal herrscht eisiges Schweigen, bis sich ein kleiner Japaner meldet: "Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Osterspaziergang, 1806."
Die Teilnehmer murmeln anerkennend, der Seminarleiter nennt das nächste Zitat: "Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen..." Wie aus der Pistole geschossen kommt vom Japaner: "Matthias Claudios, Abendlied, 1782."
Die anderen Teilnehmer sehen betreten zu Boden, als der Seminarleiter wieder loslegt: "Festgemauert in der Erden..."
"Schiller", strahlt der Japaner, "das Lied von der Glocke, 1799."
Die Manager sehen sich blamiert. In der ersten Reihe murmelt einer der Teilnehmer: "Scheiss-Japaner!"
Wieder ertönt die Stimme von ganz hinten: "Max Grundig, CeBit, 1982!"
(9 Zeichen)
Lewis Armistead
23.12.09, 19:46
Ahahahaha wie geil ulysses^^
"Kriege kommen Kriege gehen aber meine Soldaten bleiben immer bei mir stehen!"
Tupac Amar Shakur ;)
Le Prînglé
23.12.09, 20:00
Meine Freunde sind wie Wasserwerke - die klären das.
Prinz Pi
Ein epischer Satz.
"Mir ist es piepegal, ob Salz, Butter, Wein oder Frauen schlecht für mich sind; das Leben ist eine unheilbare Krankheit." - George Tabori, Betrachtungen über das Feigenblatt, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH
wo er recht hat hat er recht
Graf Radetzky
09.01.10, 14:35
Ein epischer Satz.
Wer zum Teufel ist das? Ist der mit Pu-Yi verwandt?
Wer zum Teufel ist das? Ist der mit Pu-Yi verwandt?
ich glaub er meint einen musiker der lieder reimt
G.L.vonBlücher
11.01.10, 12:21
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. - Friedrich Hebbel
Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker und Lyriker.
"Hätte der Himmel gewollt, dass ich als Deutscher Fürst geboren wäre,
und hätten sie mich einmal zu ihrem Kaiser gewählt und ausgerufen,
so scheint mir noch heute, dass sie nie von mir abgefallen wären -
und ich jetzt hier nicht sitzen müsste!"
Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena als todkranker Mann.
Graf Radetzky
26.07.10, 01:47
deutsche Treue....
Erinnert mich an: "Germans to de Front!" Adm. Seymour im Boxeraufstand.
Kamm mir jemand mal das Berühmte Zitat von Ferdinand Foch im Zuge der Marne Schlacht nennen?
Im Web hab ich immer wieder unterschiedliche Übersetzungen gelesen, vielleicht kann hier ja jemand das Original Zitat(so man es denn finden kann, bin dem Französischen absolut nicht mächtig) übersetzen?
Dieses hier
"Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an." ???
Gefunden hier: http://www.civforum.de/showthread.php?t=6828&page=258
Ein wenig mit www.google.fr usw gespielt ergibt sich dann das hier:
Mon centre cède, impossible de me mouvoir, situation excellente, j’attaque.
Aber da ich dieser Sprache ebenfalls nicht mächtig bin, gebe ich natürlich keine weitere Garantie :)
Edit:
Schau mal einer an, wen man da so findet... http://www.civforum.de/showpost.php?p=345172&postcount=3867 :prost:
"Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an."
"Mon centre cède, impossible de me mouvoir, situation excellente, j’attaque."
Danke aber da geht es ja schon los, obwohl ich kein Französisch kann scheint die Rede doch von der Mitte, dem Manövrieren, der Situation und dem Angreifen zu sein, ich sehe da nichts vom zurückweichen des rechten Flügels oder?
Darum ja auch die Frage nach dem Original Zitat und dessen direkter Übersetzung.
Das Zitat ist doch aus einem Telegramm von Foch, das muss doch noch irgendwo in einem Archiv liegen und somit sollte der Original Text bekannt sein und hoffentlich auch jemandem in unserem Forum.
In der französischen Wiki als Zitat angeben: Mon centre cède, ma droite recule. Situation excellente, j'attaque. (http://fr.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Foch)
Lag ich doch gar nicht so verkehrt, oder? :D
Den von Ulysses in Post #81 kenn ich ein wenig anders:
Am ersten Schultag in einer amerikanischen Highschool stellt die Klassenlehrerin der Klasse einen neuen Mitschüler vor, Sakiro Suzuki aus Japan. Die Stunde beginnt. Die Klassenlehrerin fragt: "Mal sehen, wer die amerikanische Kulturgeschichte beherrscht; wer hat gesagt: 'Gebt mir die Freiheit oder den Tod'?" Mäuschenstill in der Klasse, nur Suzuki hebt die Hand: "Patrick Henry 1775 in Philadelphia." "Sehr gut, Suzuki. Und wer hat gesagt: 'Der Staat ist das Volk, das Volk darf nicht untergehen'?" Suzuki steht auf: "Abraham Lincoln 1863 in Washington." Die Klassenlehrerin schaut auf ihre Schüler und sagt: "Schämt euch, Suzuki ist Japaner und kennt die amerikanische Geschichte besser als ihr!" Man hört eine leise Stimme aus dem Hintergrund: "Leckt mich am Arsch, ihr Scheissjapaner!" "Wer hat das gesagt?", ruft die Lehrerin. Suzuki hebt die Hand und ohne zu warten sagt er: "General McArthur 1942 in Guadalcanal, und Lee Iacocca 1982 bei der Hauptversammlung von Chrysler."
Die Klasse ist superstill, nur von hinten hört man ein "Ich muss gleich kotzen". Die Lehrerin schreit: "Wer war das?" Suzuki antwortet: "George Bush senior zum japanischen Premierminister Tanaka 1991 während des Mittagessens, Tokio 1991." Einer der Schueler steht auf und ruft sauer: "Blas mir einen!" Die Lehrerin aufgebracht: "Jetzt ist Schluss! Wer war das jetzt?" Suzuki ohne mit der Wimper zu zucken: "Bill Clinton zu Monica Levinsky, 1997 in Washington, Oval Office des Weißen Hauses." Ein anderer Schüler steht auf und schreit, "Suzuki ist ein Stück Scheiße!" Und Suzuki: "Valentino Rossi in Rio beim Grand-Prix-Motorradrennen in Brasilien 2002." Die Klasse verfällt in Hysterie, die Lehrerin fällt in Ohnmacht, die Tür geht auf und der Direktor kommt herein: "Scheiße, ich habe noch nie so ein Durcheinander gesehen." Suzuki: "Gerhard Schröder zu Finanzminister Eichel bei der Vorlage des Haushalts, Berlin 2003."
Jörg von Frundsberg
25.12.10, 10:07
Übrigens noch ein französicher General
Als Charles de Gaulle 1944 die völlig zerstörte Stadt an der Wolga (Stalingrad) besuchte, fragte ihn ein Journalist bei einem Empfang in Moskau nach seinen Eindrücken . De Gaulle antwortete : >>Stalingrad? Das ist schon ein fabelhaftes Volk ,ein sehr großes Volk"<<Der Journalist soll darauf zustimmend mit dem kopf genickt haben und dabei geäußert haben : >>Ja ,die Russen"<< Aber de Gaulle fiel ihm ins Wort und korrigierte ihn >>Aber Nein doch! Ich spreche nicht von den Russen.Ich spreche von den deutschen, das sie trotz allem soweit vorgedrungen sind!.<<
Er war schon einer , der De Gaulle :D
AG_Wittmann
25.12.10, 21:50
YouTube - Spock quoting Sputnik in Civilization IV (http://www.youtube.com/watch?v=U1Z6e7igvMA)
Das ist ein historisches Zitat ... Leonard Nimoy + Civilization IV + Sputnik = Historisches Zitat.
CENTURION88
25.12.10, 23:14
Wir bevorzugen tiefsinnige Zitate a la 'Gott würfelt nicht', powered by Einstein.
Ruprecht I.
25.12.10, 23:21
Bah. Er würfelt nicht nur, er beschei... mogelt sogar. (frei nach Stephen Hawking) :frech: :D
"no sports!" (Winston Churchill)
Carl the Great
18.01.11, 21:23
"Kümmert euch nicht um uns Tote! Geht und helft lieber den Lebenden!"
- Mathias Overstolz während der Schlacht an der Ulrepforte 1268
Jörg von Frundsberg
19.01.11, 12:30
Schicke einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Wald, er wird mit einer Dampflok wieder herauskommen.
Ephraim Kishon :D
Ich hätte ja gern in Anlehnung des 10jährigen Bestehens des Forums den allerersten Post im allerersten Thread verlinkt. Leider verweist das ganze ins Leere (gelöscht wegen Altersschwäche?? oder durch Forenumzug verloren).
Das wäre mal historisch :prost:
Rantanplan
20.01.11, 15:09
Wir suchen ein Zitat, dass auf die deutsche Untertanenmentalität zielt.
Kann Uns jemand weiterhelfen?
Grüße
Jörg von Frundsberg
20.01.11, 15:50
Wir suchen ein Zitat, dass auf die deutsche Untertanenmentalität zielt.
Kann Uns jemand weiterhelfen?
Grüße
Werter Freund
Lenin soll mal gesagt haben : Dass, wenn die Deutschen einen Bahnhof stürmen, sie vorher Fahrkarten kaufen :D
X_MasterDave_X
20.01.11, 16:05
Ich weiß zwar nicht wie historisch das ist....
aber ich finde es sehr witzig. :D
http://eatliver.com/img/2009/4341.jpg
Rantanplan
20.01.11, 16:32
Werter Freund
Lenin soll mal gesagt haben : Dass, wenn die Deutschen einen Bahnhof stürmen, sie vorher Fahrkarten kaufen :D
Stimmt, das kannten wir doch!
Ist schon nicht schlecht, aber vielleicht gibt es sogar noch etwas besseres!
Danke Euch!:)
Ruprecht I.
20.01.11, 17:22
Vielleicht der hier:
Selbst im Fall einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit erkämpfen.
(Friedrich Hebbel)
Ansonsten könnt Ihr, wenn Ihr unfreundliche Worte über Deutsche sucht, bei Schopenhauer prächtige Funde machen :D
Vielleicht der hier:
Selbst im Fall einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit erkämpfen.
(Friedrich Hebbel)
Ansonsten könnt Ihr, wenn Ihr unfreundliche Worte über Deutsche sucht, bei Schopenhauer prächtige Funde machen :D
ah... nun weiss ich warum der Schopenhauer-groupie Nietzsche staatenlos wurde :D
"...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
...........................................................................
Prost."
Heinrich beim Konvent. Inhalt kann man fast durch alles ersetzen, was nicht passt, aber geflissentlich klingt.
König Andre
29.01.11, 16:24
Er ist eben ein wahrer Poet der Worte... :D
Vernichter
25.02.11, 15:24
Wir haben uns letzte Woche bei Facebook angemeldet und mussten feststellen, dass gerade solche Menschen gerne berühmte Autoren oder Persönlichkeiten in Form von Zitaten vor sich hertragen, bei denen man ausgehen kann, dass sie ihr letztes Buch zur Schulzeiten in den Händen gehalten haben, wobei das gehalten haben, nicht unbedingt das "gelesen haben" mit einschliesst.
Montesquieu
25.02.11, 15:27
Wir haben uns letzte Woche bei Facebook angemeldet und mussten feststellen, dass gerade solche Menschen gerne berühmte Autoren oder Persönlichkeiten in Form von Zitaten vor sich hertragen, bei denen man ausgehen kann, dass sie ihr letztes Buch zur Schulzeiten in den Händen gehalten haben, wobei das gehalten haben, nicht unbedingt das "gelesen haben" mit einschliesst.
Genau so ist es, Sir! :D
„...aus dir aber kommt nur Schleim, Urin und Kot, du hinterläßt abscheulichen Gestank“
(Lotario de Segni (Papst Innozenz III.) in seinem Traktat "De miseria humanae conditionis")
Wir haben uns letzte Woche bei Facebook angemeldet und mussten feststellen, dass gerade solche Menschen gerne berühmte Autoren oder Persönlichkeiten in Form von Zitaten vor sich hertragen, bei denen man ausgehen kann, dass sie ihr letztes Buch zur Schulzeiten in den Händen gehalten haben, wobei das gehalten haben, nicht unbedingt das "gelesen haben" mit einschliesst.
Das lesen von Büchern ist auch nicht automatisch gleichzusetzen mit
1. die Weisheit zu erlangen anhand von Onlineprofilen automatisch auch auf die Schulzeit schließen zu können
2. das zu verstehen was man da eigentlich liest. Lesen ist übrigen auch keine Bildung und Bildung kein gesunder Menschenverstand.
Carl the Great
27.02.11, 12:43
Das lesen von Büchern ist auch nicht automatisch gleichzusetzen mit
1. die Weisheit zu erlangen anhand von Onlineprofilen automatisch auch auf die Schulzeit schließen zu können
2. das zu verstehen was man da eigentlich liest. Lesen ist übrigen auch keine Bildung und Bildung kein gesunder Menschenverstand. Das wissen wir spätestens seit "Ein Fisch namens Wanda":
"Affen lesen kein Nietzsche."
"Doch, tun sie. Sie verstehen es nur nicht." ;)
Der beste Spruch des Jahres:
"Schon immer arbeite ich wie ein Besessener, und wenn es mir manchmal passiert, das Gesicht eines schönes Mädchens zu sehen, sage ich: Es ist doch besser, schöne Mädchen zu mögen als schwul zu sein."
[B@W] Abominus
27.02.11, 15:56
Halte ich für ein Gerücht, dass das besser ist :D.
Vernichter
27.02.11, 20:18
Das lesen von Büchern ist auch nicht automatisch gleichzusetzen mit
1. die Weisheit zu erlangen anhand von Onlineprofilen automatisch auch auf die Schulzeit schließen zu können
2. das zu verstehen was man da eigentlich liest. Lesen ist übrigen auch keine Bildung und Bildung kein gesunder Menschenverstand.
1. Anhand von Profilen vielleicht nicht, aber anhand von dem was die Profilen an der einen oder anderen Stelle geschrieben habe.
2. Soweit wollen wir garnicht gehen, denn wenn der Affe das Buch nicht mal in die Hand genommen hat, gehen die Chancen den Inhalt zu verstehen logischer Weise gegen Null. Und selbst mit gesundem Menschenverstand, was auch immer der sein soll, Mark Twain zu zitieren ohne ihn gelesen zu haben, ist sagen wir mal amüsant.
"Ein Maschinengewehr ist für die Revolution wichtiger als die Kulturleistung einer Nation."
Wladimir Iljitsch Uljanow
(zitiert nach Georg Lohmeier)
Irgendwo geisterte in den Archiven dieses Forums auch noch ein Hitlerzitat rum, was man einfach mal bei Facebook suchen sollte und sich dann fürchterlich erschreckt wie viele Leute das Ding als Status haben.
Lewis Armistead
27.02.11, 22:58
"Wichtig ist folgendes...
Wenn eure Argumente verpufft sind und wenn ihr eure Fehler innerlich eingesehen habt, wenn euch das Bedürfnis überkommt euch zu entschuldigen und "Hast ja recht!" zu sagen, dann ist es an der Zeit euch daran zu errinnern dass ihr Männer seid. Dass ihr euren Standpunkt verteidigen müsst, egal wie verloren und blödsinnig er ist. Dass ihr als Männer das Schlachtfeld nur tot oder als Sieger verlassen dürft. Dass es nicht darauf ankommt Recht zu haben sondern am Ende Recht zu behalten. Dass es eure verdammte Pflicht ist zu triumphieren. Kurz, dann ist es an der Zeit euren Mann zu stehen, hart zu bleiben und keinen Millimeter zurückzuweichen."
Ist zwar auch alles andere als historisch aber wir finden es hammergeil :D
the general
27.02.11, 23:03
Und selbst mit gesundem Menschenverstand, was auch immer der sein soll, Mark Twain zu zitieren ohne ihn gelesen zu haben, ist sagen wir mal amüsant.
Wieso amüsant? Mir gefallen viele Zitate, auch wenn ich die Ursprungswerke nicht gelesen habe. Was hat das Eine mim Anderen zu tun? Auch ohne ein Buch oder ähnliches gelesen zu haben, kann ich doch in der Lage sein, den Hintergrund zu erfassen, oder mir einen eigenen Hintergrund für das Zitat formen.
Manchmal reicht es ja schon, den Comic zu kennen, oder den Film zum Buch.
:D
Wieso amüsant? Mir gefallen viele Zitate, auch wenn ich die Ursprungswerke nicht gelesen habe. Was hat das Eine mim Anderen zu tun? Auch ohne ein Buch oder ähnliches gelesen zu haben, kann ich doch in der Lage sein, den Hintergrund zu erfassen, oder mir einen eigenen Hintergrund für das Zitat formen.
Genau das denke ich auch.
[B@W] Abominus
28.02.11, 15:41
"Unser Volk braucht Land."
"Na, dann siegt ´mal schön."
Preussenhusar
28.02.11, 15:55
@ Abo.
Hitler, Erde 1938
und General Chang, Klingone, Raumschiff Enterprise NCC-1701 A , Anno 2293
:D
@ ulysses: Theodor Heuss, Bundespräsident.
PH
[B@W] Abominus
28.02.11, 15:59
Ich habe mir vertan, es müsste wohl "Unser Volk braucht Raum." heißen, aber ist egal, man weiß ja, von wem es kommt ;).
X_MasterDave_X
28.02.11, 17:04
Das war eine der genialsten Szenen in den alten Star Trek Teilen. Der Gesichtsausdruck von Kirk, als er es sagt. :D
Oder
"Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
:teufel:
Na aus Star Trek gibt es noch bessere Zitate:
"Das müssen Vollidioten gewesen sein, die das neue Schiff zusammengeschraubt haben! Das Triebwerk ist gut. Aber die Hälfte der Türen gehn nicht auf. Und wer darf mal wieder sehn, wie er das hinkriegt?"
[B@W] Abominus
28.02.11, 17:43
"The line must be drawn here! This far and no further! And I will make them pay for what they've done!"
Angus MacNeill
28.02.11, 19:14
"Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen“ - Ministerpräsident Fritz Steinhoff (zugeschrieben), wie wahr wie wahr ...
Vernichter
01.03.11, 01:07
Wieso amüsant? Mir gefallen viele Zitate, auch wenn ich die Ursprungswerke nicht gelesen habe. Was hat das Eine mim Anderen zu tun? Auch ohne ein Buch oder ähnliches gelesen zu haben, kann ich doch in der Lage sein, den Hintergrund zu erfassen, oder mir einen eigenen Hintergrund für das Zitat formen.
Weil man durch das Führen des Zitats eben suggeriert, den Autor gelesen zu haben und je weniger das was der Autor insgesamt geschrieben oder sogar das Zitat selbst, mit dem was der so Zitierende von sich gibt, gemein hat, desto absurder und damit amüsanter wirkt das Ganze. So zumindest auf uns. Oder ist es nicht lustig, wenn es rausstellt, dass Jemand zwar ein Zitat von Twain, mit Angabe des Autors im Profil hat aber wahrscheinlich kein einziges Buch von dem Klassiker nennen kann?
Zum gesunden Menschenverstand wollen wir dann doch auch noch etwas schreiben, denn der Begriff fällt immer wieder in Diskussionen (wobei kein Regent hier direkt gemeint, wir sind nur gerade ziemlich gereizt). Obwohl man meinen möchte, dass die Feststellung des Vorliegens einer normalen Funktion des menschlichen Verstandes zu profan wäre, um so häufig erwähnt zu werden. Tatsächlich geht es aber oft nicht um die naheliegenden Sinn des Begriffes, sondern um eine Weltanschauung und zwar einer Idee der offensiven Verteidigung gegenüber den Ansprüchen der Bildung. Gesunder Menschenverstand ist dem nach nicht mal die Veränderung, bloß die möglichst ideale Ausnutzung der Umwelt, um die immerwährende Befriedigung der Dreifaltigkeit aus Essen, Schlafen und der kopulieren zu gewährleisten, die Selbstzweck und einziges Ziel jeder menschlichen Existenz sein sollen. Freilich braucht man dazu auch keine wirkliche Bildung und „praxisferne“ Bücher schon gar nicht. Notfalls kann man immer noch auf google zurückgreifen, um der Pfütze des eigenen Innenlebens, den Schein der Tiefe von Loch Ness zu verleihen.
Aber lassen wir netter formulieren, auch um nicht ganz offtopic zu gehen und zwar von einem vollkommen historischen Schauspieler, dem lieben Till Schweiger, in Form eines Kommentars im aktuellen „Kulturspiegel“ zum Thema Justin Bieber:
Wenn meine Tochter sagen würde, „Till“, ich will lieber auf Youtube als auf Gymnasium „, so wie Justin, hätte ich nix dagegen. Man kann auch ohne klassische Ahnung Intellektueller sein. Bin ich ja auch. Eben mit Phantasie Nur in Deutschland machen Kritiker Phantasie immer madig, weil sie keine haben. Deswegen ist ja auch jetzt schon klar, dass sie den Film doof finden, ohne ihn gesehen zu haben, nur weil Leute da reingehen. Dabei haben Leute oft recht. Gerade beim Thema Film oder Missbrauch, Abtreibung, Ausländer, Todestrafe usw.
Was für ein Werdegang. Von der Aufklärung als zwar „edler Wilder“ verklärt, von den Denkern und Dichtern der Zwanziger Jahre für ihre Hemmungslosigkeit bewundert, dennoch hatten Dummheit und Ignoranz immer einen etwas salzigen Beigeschmack, nicht selten schmeckte man dabei Blut auf der Zunge. Erst jetzt zu Beginn eines neuen Jahrtausends ist die Emanzipation endlich vollendet worden. Man tritt cool, selbstironisch, selbstbewusst auf, denn erst jetzt hat man den Satz „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“, richtig verstanden, nicht als ein trauriges Eingeständnis der eigenen intellektuellen Nichtigkeit oder als Aufforderung nach Aufklärung zu streben. Nein als Aufruf in dem Status der Unwissenheit zu verbleiben, denn nur der Jenige der frei von durch Bildung verursachten Vorurteilen ist, ist auch wirklich frei. Frei seiner Phantasie freien Lauf zu lassen, zur Todesstrafe, zu Ausländern. Der wahre unbewegte Beweger, nur von dem gesundem Menschenverstand und dem ebenso gesundem Volksempfinden geleitet .
Wir sehen immer wieder ein Bild vor unseren Augen. Die hübsche Schnutte unserer ehemaligen Klassenkameradin, wie sie immer wieder sagt: „ich bin dumm“ und dabei voller überlegener Selbstzufriedenheit strahlt.
Weil man durch das Führen des Zitats eben suggeriert, den Autor gelesen zu haben und je weniger das was der Autor insgesamt geschrieben oder sogar das Zitat selbst, mit dem was der so Zitierende von sich gibt, gemein hat, desto absurder und damit amüsanter wirkt das Ganze. So zumindest auf uns. Oder ist es nicht lustig, wenn es rausstellt, dass Jemand zwar ein Zitat von Twain, mit Angabe des Autors im Profil hat aber wahrscheinlich kein einziges Buch von dem Klassiker nennen kann?
Das möchte ich unterstützen. Denn sehr oft, kommt man erst auf den wirklichen Sinn eines Zitates, wenn man den Kontext kennt und sich eben NICHT einen eigenen Kontext formt.
In diesem Sinne...
Deutschland, Deutschland, über alles!
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
"Ach"
von Loriot,
von den verschiedensten Figuren, die seiner Feder entsprangen/entspringen.
In einer Form von Bewunderung und Lächerlichkeit. Aller erste Sahne.
Montesquieu
01.03.11, 16:12
"Ach was?" finde ich sogar noch besser.
Und zu dem Guttenberg fällt mir gerade ein:
"Wenn du mich schlägst, werde ich mächtiger, als du es dir auch nur entfernt vorstellen kannst.“
Obi-Wan Kenobi
;)
[B@W] Abominus
01.03.11, 16:27
Loriot fand ich immer langweilig... egal, noch eins von Picard:
"Time is a companion that goes with us on a journey. It reminds us to cherish each moment, because it will never come again. What we leave behind is not as important as how we have lived."
Und zu dem Guttenberg fällt mir gerade ein:
"Wenn du mich schlägst, werde ich mächtiger, als du es dir auch nur entfernt vorstellen kannst.“
Obi-Wan Kenobi
;)
er hatte halt einen guten Meister:cool:
„Du hältst dich manchmal etwas zu streng an die Regeln, Obi-Wan.“
— Qui-Gon
X_MasterDave_X
01.03.11, 18:08
Und zu dem Guttenberg fällt mir gerade ein:
"Wenn du mich schlägst, werde ich mächtiger, als du es dir auch nur entfernt vorstellen kannst.“
Obi-Wan Kenobi
;)
Im aktuellen Zusammenhang absolut genial, werter Montesquieu! :top:
Edit: kann euch leider nicht reppen
Vernichter
02.03.11, 00:31
http://de.wikipedia.org/wiki/Mauser_C96
Während des Ersten Weltkrieges wurden dann aber auch Modelle an die deutschen Truppen ausgeliefert, dabei jedoch Exemplare, die auf die Standardpatrone 9 mm Parabellum umgerüstet waren. Um Verwechslungen mit der C96 im Kaliber 7,63 mm zu vermeiden, wurden sie mit einer roten 9 auf den Griffstücken markiert. Große Verbreitung fand die Mauser auch in Russland, wo sie insbesondere von den Truppen der Bolschewiki eingesetzt wurde. Die Vorliebe der Rotgardisten für diese Pistole fand Ausdruck in der Kunst jener Zeit. So erwies Wladimir Wladimirowitsch Majakowski der Waffe Referenz in seinem Gedicht Linker Marsch (Левый марш ):
Entrollt euren Marsch, Burschen von Bord!
Schluß mit dem Zank und Gezauder.
Still da, ihr Redner!
Du hast das Wort,
rede, Genosse Mauser!
Wird in Russland gerne in der Form des Satzes: ihr Wort Genosse Mauser verwendet, häufig zusammen mit dem Satz: nur Massenerschiessungen können die Heimat retten.
„Selbst wenn mein eigener Vater Häretiker wäre, würde ich das Holz zusammentragen, um ihn verbrennen zu lassen.“
Papst Paul IV. (1555-59), bürgerlicher Name Gian Pietro Carafa
Headhunter
20.03.12, 16:52
Nur ein sehr kleiner Teil aus einer ganz hervorragenden Rede:
Die Bitte an die jungen Menschen lautet: Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Haß gegen andere Menschen, gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder Türken, gegen Alternative oder Konservative, gegen Schwarz oder Weiß. Lernen Sie miteinander zu leben, nicht gegeneinander. Lassen Sie auch uns als demokratisch gewählte Politiker dies immer wieder beherzigen und ein Beispiel geben. Ehren wir die Freiheit. Arbeiten wir für den Frieden. Halten wir uns an das Recht. Dienen wir unseren inneren Maßstäben der Gerechtigkeit. Schauen wir am heutigen 8. Mai, so gut wir es können, der Wahrheit ins Auge.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.