PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quiz Seefahrts-Quiz



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7

Kaktus23
26.10.09, 19:26
Mal wieder ein Leuchtturmhttp://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724ae5e9d1a5a2c.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2206)

Wilhelm III.
26.10.09, 21:28
Das ist der Simon Loschen-Leuchtturm in Bremerhaven.

"Der älteste Festland-Leuchtturm an der Nordseeküste ist noch heute in Betrieb und sicherlich einer der schönsten Leuchttürme überhaupt. Er wurde 1853 von Simon Loschen erbaut, dem Architekten der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche. Der Leuchtturm ist eine gelungene Synthese aus Bauformen der norddeutschen Backsteingotik und Zugeständnissen an die Anforderungen des technischen Zeitalters. Unterhalb des Leuchtturms befindet sich die Schleuse zur Einfahrt in den Neuen Hafen."

Roy1909
26.10.09, 21:32
bremerhaven ?

Kaktus23
28.10.09, 14:58
Jawoll, ist korrekt (von beiden)

Wilhelm III.
28.10.09, 18:00
Dann kommt jetzt mal das nächste
http://img219.imageshack.us/img219/5486/schifffahrt.jpg
kleiner Tipp:Ein eigentlich bekanntes Schiff in Deutschland.

Roy1909
28.10.09, 18:15
das müsste die Pamir sein

Wilhelm III.
28.10.09, 18:52
Richtig.
Ging aber schneller als Gedacht.

Roy1909
28.10.09, 20:10
http://img26.imageshack.us/img26/7435/srtsel27.jpg

sehr markant und damit auch sehr einfach

Kaktus23
29.10.09, 16:53
Müsste amerikanisch sein.
USS South Carolina (BB-26)?

Roy1909
29.10.09, 16:56
korrekt ihr seid dran

Kaktus23
31.10.09, 13:14
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724aec2a102b75d.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2215)

Wilhelm III.
31.10.09, 20:32
also das sieht schon nach einem ami schiff aus

Django2
31.10.09, 23:37
niemals....
Raketenstarter links und rechts am Bugbereich..... russisch

Kaktus23
05.11.09, 17:26
Weder Russe noch Ami

Kurfürst Moritz
06.11.09, 06:41
Europäer oder Asiate?

Kaktus23
07.11.09, 13:28
Ist aus Europa

Hindenburg
09.11.09, 23:07
Ich habe jetzt jeden russischen Typ versucht zu finden, der diesem Schiff ähnelt. Es muß definitiv russisches Design sein. Ein Neubau, Umbau, Verkauf von Altlast und dann Umbau? Nun, gebt uns einen Tip werter Kaktus.

Kaktus23
11.11.09, 16:56
Nation liegt am schwarzen Meer

Kurfürst Moritz
11.11.09, 18:50
.Ukraine?

Kaktus23
12.11.09, 18:51
Nein, keine ex-Sowjetrepublik

Kurfürst Moritz
12.11.09, 19:03
Türkei? (10 Zeichen)

Hindenburg
12.11.09, 19:39
Rumänien und Bulgarien fallen aus, da sie solch große Schiffe (Zerstörer?) nicht haben. Türkei auch nicht. Ukraine ist nicht relevant, von Georgien ganz zu schweigen, ist kein Schwarzmeerland mehr übrig.

Die russischen Zerstörer und Fregatten habe ich mir angesehen. Das Design ist möglicherweise russisch, keine Frage, aber in deren Flotte finde ich keines mit zwei Türmen und einem Doppelwerfer vorn. Umbau hin oder her. Das Deck mitsamt Aufbauten ähnelt auch keinem, den ich finden konnte.

Ich bitte um Lösung.

Kaktus23
12.11.09, 19:48
Lösung wäre langweilig.
Jetzt mal ein Bild mit Nationalflagge (sollte es leicht machen, gehört nämlich einer der von Hindenburg ausgeschlossenen Nationen an)http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724afc5858e80a5.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2217)

Hindenburg
12.11.09, 19:56
Aus dieser Position sieht sie nicht mehr so "russisch" aus, aber laut meinen wohl fehlerhaften Quellen, konnte ich in Rumänien kein Schiff dieser Klasse zuordnen. Nur alte britische Fregatten.

Es ist die rumänische Fregatte Mareseti / Marasesti.

http://www.nato.int/pictures/2004/040626b/b040626x.jpg

Al. I. Cuza
12.11.09, 19:58
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724aec2a102b75d.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2215)

Das ist die Marasesti Fregatte. Nett, dass auch mal rumänische Schiffe hier auftauchen :)

Edit: Verflucht! Zu spät!

Kaktus23
12.11.09, 20:44
Korrekt, ist die Mărăşeşti

Hindenburg
12.11.09, 21:12
Gesucht ist Name und Typ des Schiffes auf dem Bild.

http://img691.imageshack.us/img691/8096/123zl.jpg

sheep-dodger
12.11.09, 22:46
Ist das die Lisa von Lübeck? Eine nachgebaute Kraweel wenn man Wikipedia Glauben schenken darf.

Hindenburg
12.11.09, 22:58
Ist das die Lisa von Lübeck? Eine nachgebaute Kraweel wenn man Wikipedia Glauben schenken darf.

Ja, in der Tat. Es ist die "Lisa von Lübeck". Ich mußte mal als echter Lübecker etwas Lokalpatriotismus hierher tragen. ;) Auch ist es eine Kraweel.

Euer Zug.

sheep-dodger
12.11.09, 23:04
Ich könnte jetzt ja einfach ein Bild von einem beliebigen Schiff ab dem Baujahr 1850 einstellen und einen halben Tag warten bis es gelöst ist, aber das wäre ja langweilig. Darum jetzt mal ein Rätsel ohne Bild:
Mein Entwickler ist jedem hier bekannt. Mein Ursprung liegt in Italien. Meine Bestimmung war Ägypten. In meiner Klasse war ich zu meiner Zeit der Größte. Man schrieb sogar über mich. Trotzdem bin ich heute fast unbekannt.

sheep-dodger
14.11.09, 20:23
na, kaum gibt es keine Bilder von großen Stahlklötzen mehr und schon interessierts keinen mehr? :ditsch:
Tip gefällig?
Mein Entwickler war Grieche

Ulan
14.11.09, 23:44
Gesucht wird die "Syracusia", einst größtes Transportschiff der Antike.
Gebaut in besagter Stadt und entworfen vom bis heute wohl größten Sohn der Stadt (genau: Der mit dem langen [Wort mit 5 Buchstaben] :D )
Als man dieses antike Wunderschiff (Pool, Sportstudio, Speisesaal, Bibliothek und Aphroditetempel) den Ptolemäern zum Geschenk machte, wurde es konsequenterweise in "Alexandria" umbenannt ....

sheep-dodger
15.11.09, 01:59
Das war ja enttäuschend schnell :D
Das Fragerecht geht an Euch.

Der junge Fritz
03.12.09, 10:29
Ulan? noch unter uns?

Sonst sollte das Fragerecht freigegeben werden.

Preussenhusar
04.12.09, 15:46
Gemäß Forenregeln ist da Quiz frei.

PH

Ruprecht I.
04.12.09, 16:30
Wir schreiben ihn an und geben ihm noch das Wochenende.

Ruprecht I.
07.12.09, 00:16
Fragerecht ist frei.

Was Ihr schon immer über Seefahrt wissen wolltet, aber nie zu fragen wagtet...
jetzt nur heraus damit.

Roy1909
18.12.09, 12:42
na dann beleben wir das hier mal wieder

http://img23.imageshack.us/img23/5479/srtsel28.jpg

Amon
18.12.09, 13:25
Das chilenische Segelschulschiff Esmeralda?

Roy1909
18.12.09, 14:24
nö, daneben

Amon
18.12.09, 14:43
Aber knapp :D

Juan Sebastián de Elcano

Der junge Fritz
18.12.09, 15:45
Star klipper? Star Flyer?

Roy1909
18.12.09, 17:33
korrekt, euer Zug Amon

Amon
21.12.09, 11:08
http://www.bilder-hochladen.net/files/dkmk-1.jpg

Roy1909
22.12.09, 15:28
Protected Cruiser ? Brite ?

Amon
22.12.09, 16:18
Kein Brite.
Aber das Schiff wurde in England gebaut.

Amon
29.12.09, 11:27
Keiner?

Das Schiff war an vier Kriegen beteiligt, in dreien feuerte es Schüsse ab.

der_Dessauer
29.12.09, 12:33
Hallo,

also ich tippe mal auf ein Schiff der japanischen Idzumo-Klasse.
Um genauer zu sein der "Iwate".

Gruß
Thomas

Roy1909
29.12.09, 12:36
das hilft auch nicht wirklich weiter

Roy1909
29.12.09, 12:39
ne die IJN Izumo

Amon
29.12.09, 12:42
Warum denn auf die Iwate?

Izumo ist richtig :D

der_Dessauer
29.12.09, 12:45
Hallo,

da hab ich mich wohl beim Namen des Typschiffes verschrieben.
Na ja, ich hab wenigstens ein klein wenig zur Lösung beigetragen.

Gruß
Thomas

Roy1909
29.12.09, 12:47
naja , ich war auch gerade bei den japanern angelangt, aber so ging es schneller

http://img192.imageshack.us/img192/2118/srtsel29.jpg

der_Dessauer
29.12.09, 13:24
Hallo,

es scheint sich um die "SM U 35" zu handeln, die gerade in den Hafen von Cattaro einläuft.

Gruß
Thomas

Roy1909
29.12.09, 15:06
korrekt, für euch such ich echt nochmal ne barkasse von irgendeinem Dickschiff raus

der_Dessauer
29.12.09, 15:23
Auf zur nächsten Runde:

http://img13.imageshack.us/img13/3060/raetselh.jpg


Gruß
Thomas

Roy1909
29.12.09, 15:42
polnischer Minenleger Gryf ?

der_Dessauer
29.12.09, 15:47
Treffer!
Jetzt bin ich ja mal auf das nächste Rätsel gespannt!

Gruß
Thomas

Roy1909
29.12.09, 16:05
hm, von dem Schiff was ich nehmen wollte hab ich leider kein Bild gefunden, aber wenigstens eins aus der Klasse

http://img51.imageshack.us/img51/2194/srtsel30.jpg

der_Dessauer
29.12.09, 16:48
Hallo,

ich tippe mal auf die "SAT Ost" (SAT = Schwere Artillerie Träger) der deutschen Kriegsmarine. Gebaut auf der Werft Schulte & Bruns Emden. Das Schiff gehörte, glaube ich, zum Erprobungsverbandes Ostsee.

Gruß
Thomas

Roy1909
29.12.09, 17:21
korrekt eigentlich wollte ich ja SAT Soemba nehmen, aber davon hab ich leider kein Bild gefunden.

der_Dessauer
30.12.09, 07:42
Und wieder was Neues:

http://img200.imageshack.us/img200/880/raetsel1.jpg

Gruß
Thomas

Roy1909
30.12.09, 12:55
blödes Bild, man erkennt kaum Einzelheiten, Protected oder Armoured Cruiser ?
Deutsch oder britisch ?

der_Dessauer
30.12.09, 13:38
Hallo,

also ich finde man erkennt recht viel.
Es weder ein deutsches noch ein britisches Schiff.
Und es ist auch kein Kreuzer, gleich welchen Typs.

Gruß
Thomas

Roy1909
30.12.09, 14:09
grml, Pre-Dreadnought, Regina-Elena Klasse, RN Roma
( und das bild ist zu klein, vergrößern is blöd da erkennt man echt nicht alles wichtige )

der_Dessauer
30.12.09, 14:15
Na bitte, ging doch schnell, es ist natürlich die Roma.

Gruß
Thomas

Roy1909
30.12.09, 14:20
http://img51.imageshack.us/img51/673/srtsel31.jpg

Der junge Fritz
30.12.09, 16:02
m1 !


( 10 Zeichen)

Roy1909
30.12.09, 16:06
sehr witzig, aber natürlich falsch

Der junge Fritz
30.12.09, 16:10
Sorry , aber ich konnte nicht anders :) !

Bushi
30.12.09, 16:59
Die Gangut?

Roy1909
30.12.09, 17:01
ui, weit daneben, ganz weit

Amon
19.01.10, 17:15
Irgendwelche Hinweise?

Roy1909
19.01.10, 17:34
ich gehöre zur Achse

G.L.vonBlücher
22.01.10, 10:37
Die Meteor?

Roy1909
22.01.10, 11:49
nö, daneben und ich bin net deutsch

Roy1909
16.05.10, 11:58
um das hier mal wieder etwas zu beleben geb ich mal das Fragerecht frei, ich war übrigends der finnische Minenleger Louhi.

Kaktus23
17.05.10, 11:43
Denn mach ich mal einen:http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bf10fac858cb.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2368)

der_Dessauer
17.05.10, 19:32
Hallo Leute,

das ist die Heireddin Barbarossa (auch Barbaros Hayreddin) ex-SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm der kaiserlichen Brandenburg-Klasse.

Gruß
Thomas

Kaktus23
17.05.10, 20:15
Ist korrekt

der_Dessauer
18.05.10, 12:05
Hallo,

dann geht es sofort damit weiter:

http://img28.imageshack.us/img28/886/helloagain.jpg (http://img28.imageshack.us/i/helloagain.jpg/)

Gruß
Thomas

Kaktus23
18.05.10, 18:07
Torpedoboot?
Erster Weltkrieg oder kurz davor?

der_Dessauer
18.05.10, 19:23
Hallo,

zu 1.) Ja, es ist ein Torpedobootzerstörer.
zu 2.) Zeitraum stimmt.

Gruß
Thomas

Kaktus23
18.05.10, 20:07
russische Finn-Klasse?

der_Dessauer
19.05.10, 17:05
Hallo,

russisch ja, Finn-Klasse nein.

Gruß
Thomas

Kaktus23
19.05.10, 17:30
Okhotnik-Klasse? Oder Ukrayna-Klasse? Die sehen sich alle ziemlich ähnlich...

der_Dessauer
19.05.10, 20:50
Hallo,

das gesuchte Schiff gehört der Okhotnik-Klasse an.

Gruß
Thomas

Kaktus23
19.05.10, 21:46
Anhand der Schornsteinringe und der weißen Brücke tippe ich auf die Pogranichnik

der_Dessauer
20.05.10, 19:35
Hallo,

und diese Antwort ist korrekt. Es ist die Pogranichnik.

Gruß
Thomas

Kaktus23
24.05.10, 13:37
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bfa64f5e90d3.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2373)

Kaktus23
26.05.10, 14:44
Da nichts kommt mal ein Hinweis: Obwohl über 13 Jahre im Dienst hat dieses Boot nichts versenkt.

Duke of York
26.05.10, 14:58
Da nichts kommt mal ein Hinweis: Obwohl über 13 Jahre im Dienst hat dieses Boot nichts versenkt.

Ein italienisches! :^^: :D

Karolinger
26.05.10, 15:31
Ich würde auf einen Russen tippen.

L-Klasse (Leninec)?

Kaktus23
26.05.10, 16:32
Der Duke hat schon die richtige Nationalität genannt.

Roy1909
26.05.10, 18:02
Balilla Class, Domenico Millelire

Kaktus23
26.05.10, 20:11
Ist korrekt

Roy1909
26.05.10, 20:54
http://img594.imageshack.us/img594/7374/srtsel32.jpg (http://img594.imageshack.us/i/srtsel32.jpg/)

Ich trug mehrere Namen!

gesucht werden

1. der Name den ich jetzt trage

2. der Name unter dem ich urspünglich gebaut wurde

3. der Name unter dem ich " nachgebaut " wurde

McMacki
26.05.10, 21:02
hmmmm. bin ich ein altes Kriegssegelschiff das heute als Museumsschiff genutzt wird oder befahre ich noch die Weltmeere?

öhm...es...nicht ich

Kaktus23
26.05.10, 21:03
Ist das die HMS Surprise, ursprünglich Nachbau der HMS Rose, 1970 als HMS Rose gebaut?

Roy1909
26.05.10, 21:04
es dient wohl mittlerweile mehr als Museumsschiff

Roy1909
26.05.10, 21:05
@Kaktus23: da wären 1 und 3 richtig, fehlt noch die 2

Kaktus23
26.05.10, 21:11
Laut Wikipedia wurde die HMS Rose auch als HMS Rose gebaut.
Falls nach dem ursprünglichen Namen der (echten) Surprise gefragt ist, so lautete dieser Unité

Roy1909
26.05.10, 21:18
jup die französiche Unity war gesucht, dann macht mal weiter

Kaktus23
26.05.10, 21:29
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bfd7699dd165.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2378)

Roy1909
26.05.10, 21:42
protected / armoured cruiser ?

Kaktus23
26.05.10, 22:57
Ursprünglich als schwimmende Batterie, später als Küstenverteidigungsschlachtschiff qualifiziert

Roy1909
27.05.10, 15:25
bäh, ein Russe ( da hab ich zuletzt geguckt ), Pervenets

Kaktus23
27.05.10, 17:01
Ja, der Russe Pervenets. Aber warum bäh?

Roy1909
27.05.10, 17:11
http://img202.imageshack.us/img202/7924/srtsel33.jpg (http://img202.imageshack.us/i/srtsel33.jpg/)

Wie ist meine Name und wann und wo wurde ich gebaut ?

Kaktus23
27.05.10, 20:22
Peter Rickmers, 18. Oktober 1889, Russell & Co., Port Glasgow, Schottland?
Ist zumindest das einzige Viermastvollschiff das ich auf die Schnelle gefunden habe.

Roy1909
27.05.10, 22:05
nö, das passt leider net

Kaktus23
27.05.10, 22:49
Habe noch einige gefunden.
Ist das gesuchte Schiff unter deutscher Flagge gefahren?

Roy1909
28.05.10, 13:00
nicht das ich wüsste

Kaktus23
28.05.10, 13:48
Falls of Clyde,Glasgow, 1878?

Roy1909
28.05.10, 15:42
bingo, ihr seid dran

Kaktus23
28.05.10, 16:29
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724bffd33af31ca.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2383)

der_Dessauer
30.05.10, 08:48
Hallo,

es scheint sich um die "Terra Nova" zu handeln.

( Quelle: http://www.solarnavigator.net/history/scott_of_the_antarctic_explorer_captain_robert_falcon.htm )

Gruß
Thomas

Kaktus23
30.05.10, 12:24
Um diese handelt es sich auch.

der_Dessauer
30.05.10, 13:47
Hallo,

mal schauen wie lange dieses Rätsel überlebt.

http://img338.imageshack.us/img338/9084/uhdg.jpg (http://img338.imageshack.us/i/uhdg.jpg/)

Gruß
Thomas

Kaktus23
30.05.10, 18:50
CSS Tennessee?

Roy1909
30.05.10, 19:37
ich sag mal USS Tennesse

der_Dessauer
30.05.10, 21:53
Hallo,

korrekt Roy1909 es ist die "USS Tennesse".
Das Bild zeigt das Schiff im Jahre 1865, es befindet sich somit ca. schon 1 Jahr in den Händen der Union und kann nicht mehr als "CSS Tennesse" angesprochen werden.

Gruß
Thomas

Roy1909
31.05.10, 13:35
hm, das nenn ich dann mal abgestaubt

http://img708.imageshack.us/img708/7471/srtsel34.jpg (http://img708.imageshack.us/i/srtsel34.jpg/)

1. Wann wurde ich von wem und für wen gebaut ?

2. Wie waren meine Namen ?

3. Wo endete ich ?

Karolinger
31.05.10, 16:15
Ein deutsches Schiff?
Möglicherweise Norddeutscher Lloyd?

Roy1909
09.06.10, 20:24
ich war zu meiner Zeit das "größte"

der_Dessauer
27.06.10, 13:35
Hallo,

mein Tipp:

1. Zitat Wiki:
"Das dritte Schiff der Imperator-Klasse war die Bismarck; sie wurde 1913 bei Blohm & Voss auf Kiel gelegt und lief am 20. Juni 1914 vom Stapel. Der Beginn des Ersten Weltkrieges ließ den Weiterbau ruhen, das Schiff wurde in Hamburg aufgelegt und 1918 Großbritannien als Reparation zugesprochen. Die Bismarck wurde von Blohm & Voss inkl. Werftprobefahrt fertiggestellt und nach der Übergabe am 1. April 1922 an die White Star Line in Southampton in RMS Majestic umgetauft. Wie schon die beiden Schwesterschiffe, war es seinerzeit mit 56.551 BRT das größte Schiff der Welt."

2. RMS Majestic ex-Bismarck

3. Zitat Wiki:
"Mit der Fusion von Cunard und White Star Line 1934 ging die Ära der großen Passagierschiffe der Reedereigruppe langsam zu Ende. Die Weltwirtschaftskrise mit ihren Folgen traf den Nordatlantikdienst sehr hart. Die Olympic wurde 1935 außer Dienst gestellt. Dasselbe geschah 1936 mit der Majestic, nachdem sie ihre 207. Rundreise beendet hatte. Am 15. Mai 1936 wurde sie zum Abbruch verkauft, konnte aber noch einmal vor den Schneidbrennern bewahrt werden, weil die Marineleitung das Schiff von der Abwrackwerft kaufte und unter dem Namen HMS Caledonia zum Ausbildungsschiff für 2000 Marinesoldaten herrichten ließ.

Damit hatte die britische Marine ihr größtes Ausbildungsschiff aller Zeiten bekommen. Die großen Gesellschaftsräume wurden zu Vorlesungssälen umgestaltet, Werkstätten eingerichtet und Geschütze montiert. Masten und Schornsteine wurden verkürzt, damit das Schiff in die schottische Region Fife gelangen konnte. Dort traf sie am 23. April 1937 in Rosyth ein.

Diese Aufgabe erfüllte das alte Schiff zwei Jahre lang, bis der Krieg ausbrach. Die Schüler wurden nun an Land untergebracht, das Schiff auf den Firth of Forth hinausgeschleppt und dort verankert. Es gab neue Pläne für das Schiff, das möglicherweise noch zum Truppentransporter umgebaut werden sollte, die aber am 29. September 1939 durch einen Brand an Bord zunichte gemacht wurden. Dabei wurde soviel Löschwasser in das Schiff hineingepumpt, dass es sank und zum Totalverlust erklärt wurde. Im März 1940 wurde es erneut an das Abwrackunternehmen Thomas T. Ward verkauft und teilweise an Ort und Stelle verschrottet. Der Rest wurde weiter nach Inverkeithing, ebenfalls in Fife östlich von Rosyth, zum endgültigen Abbruch geschleppt."

Gruß
Thomas

Roy1909
27.06.10, 16:00
knapp daneben

Jerobeam II.
27.06.10, 18:15
Die Imperator, RMS Berengaria?

Roy1909
27.06.10, 19:04
nein, daneben

Jerobeam II.
27.06.10, 19:10
Eines der Schwesterschiffe, Vaterland oder Bismarck?

Roy1909
27.06.10, 22:13
na da es die bismarck net war .....

Jerobeam II.
28.06.10, 08:16
... wird es wohl die Vaterland gewesen sein, später Leviathan? (muß ich alle drei Fragen beantworten oder genügt der Verweis auf die unerreichbare Wikipedia?)

Roy1909
28.06.10, 12:02
bitte alle 3 korrekt beantworten, sonst bräuchte man sie ja net stellen

Jerobeam II.
28.06.10, 12:46
Zitat aus Wikipedia:

Vaterland

siehe auch: Leviathan (http://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_%281914%29)
Am 3. April (http://de.wikipedia.org/wiki/3._April) 1913 (http://de.wikipedia.org/wiki/1913) lief die Vaterland als zweites Schiff der Imperator-Klasse der Hamburg-Amerika-Linie bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel und wurde am 29. April (http://de.wikipedia.org/wiki/29._April) 1914 (http://de.wikipedia.org/wiki/1914) endgültig fertiggestellt. Sie hatte eine Länge zwischen den Loten von 276,59 m und eine Länge über Alles von 289,56 m, eine Breite von 30,48 m und 19,51 m Seitenhöhe. Damit löste sie den Imperator als größtes Schiff der Welt ab. Die Vaterland hatte 54.282[3] (http://de.wikipedia.org/wiki/Imperator-Klasse#cite_note-2) Bruttoregistertonnen (http://de.wikipedia.org/wiki/Bruttoregistertonne) und konnte 3.677 Fahrgäste (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrgast_%28Passagier%29) sowie 1.234 Besatzungsmitglieder transportieren.
Das Schiff lag seit Kriegsausbruch in New York und wurde von der HAPAG dort aufgelegt. Aufgrund des Kriegseintritts der USA wurde das Schiff von den USA beschlagnahmt und am 6. September (http://de.wikipedia.org/wiki/6._September) 1917 (http://de.wikipedia.org/wiki/1917) in Leviathan (http://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_%281914%29) umbenannt. Von 1922 bis 1934 befuhr sie den Nordatlantik für die United States Line (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=United_States_Line&action=edit&redlink=1) und wurde im Februar 1938 (http://de.wikipedia.org/wiki/1938) im schottischen Rosyth (http://de.wikipedia.org/wiki/Rosyth) verschrottet.

Roy1909
28.06.10, 13:54
na dann seid ihr wohl dran werter Jerobeam II.

Jerobeam II.
28.06.10, 19:32
Wie heiße ich und wo brenne ich warum?

http://img69.imageshack.us/img69/8427/ichbrennelustigvormichh.jpg (http://img69.imageshack.us/i/ichbrennelustigvormichh.jpg/)

Andhur
28.06.10, 19:37
Brenne ich gerade bei der "Schlacht am Nil"?

Jerobeam II.
28.06.10, 19:37
Nein. Nein. Nochmals: nein!

Jerobeam II.
29.06.10, 13:15
Ein Tip zum Tage: ich brenne in nordeuropäischen Gewässern.

bluelips
29.06.10, 13:55
Ich rate.

Die Austria am 13. September 1858 am Weg von Hamburg.
Weil der Schiffsarzt die Zwischendecks ausschwefeln ließ.

Jerobeam II.
29.06.10, 14:27
Falsch geraten. Erster Versuch. ;)

bluelips
29.06.10, 14:44
Mit der Raterei ist's ned weit her... Ich kann nicht einmal das Bild zeitlich halbwegs korrekt einordnen. Ein kleiner Hinweis, wie weit ich vom Ziel entfernt liege, würd' mein Hirn erfreut haben... Nichtsdestotrotz, sag' ich jetzt einmal was ganz anderes... Eine zeitgenössische Verfilmung der Gaspee?

Andhur
29.06.10, 14:47
Heiße ich "Seeadler"?

Jerobeam II.
29.06.10, 16:26
Weder noch.

G.L.vonBlücher
29.06.10, 16:33
Handelt es sich denn um ein Schiff unter "Deutschen" Segeln?

bluelips
29.06.10, 17:36
Ein Tip zum Tage: ich brenne in nordeuropäischen Gewässern.

Hmmmm... Zumindest lesen sollt' ich können... :ähem:

Kaktus23
29.06.10, 17:45
Ist es das Gefecht in der Eckernförder Bucht am 5. April 1849? Dann wäre das brennede Schiff Christian VIII. (Dänemark). Es brennt, weil Werner von Siemens es ein wenig beschossen hat.

bluelips
29.06.10, 18:27
Ich tippe weiter... Ocean Monarch am 24. August 1848 vor Llandudno, aufgrund einer unbeaufsichtigten Kerze.

Jerobeam II.
29.06.10, 23:27
Weder noch.

@ G.L.vonBlücher: "Ja."

Andhur
01.07.10, 00:28
Ich brenne, weil mich das andere Schiff im Hintergrund gerade zusammengeschossen hat.

Stimmt das soweit?

Jerobeam II.
01.07.10, 00:31
Nein. Es besteht kein solch direkter Zusammenhang, auch wenn das Schiff im Hintergrund nicht ganz unschuldig an der Lage des gesuchten Schiffes ist.

bluelips
01.07.10, 09:40
Nein. Es besteht kein solch direkter Zusammenhang, auch wenn das Schiff im Hintergrund nicht ganz unschuldig an der Lage des gesuchten Schiffes ist.

Ich erlaube mir das als indirekte Brandwirkung zu interpretieren.

Wenn also meine Phantasie und meine gebrechlichen, vom Alter halbblinden Augen in meinem Steinzeitmonitor auf dem Schiff im Hintergrund einen Schornstein zu erkennen glauben, rate ich, daß der Brand im vordergründigen Schiff durch Schornsteinfunken des hintergründigen Schiffs ausgelöst wurde.

Jerobeam II.
01.07.10, 09:52
Well, Watson... But no.

War, Watson: what is it good for?

bluelips
01.07.10, 12:58
Well, Watson... But no.

War, Watson: what is it good for?

Dunkel ist Eurer Rede Sinn, Sohn Joaschs...

Der Doggerbank-Zwischenfall 1904 ist wohl zu esoterisch (ich muß mich entschuldigen, in meiner Verzweiflung wühle ich dort, wo Licht ist, nicht dort, wo ich wühlen soll).

Ergänzung:

Mit besseren Augen, mehr Phantasie und fundierterer Bildung ausgestattet, erkannte ein vorbeikommender (überaus geschätzter) Kollege (ein unerlaubtes Hilfsmittel?) eine Selbstversenkungsdarstellung, welche sich auch in den Interpretationsspielraum vonwegen un-unschuldiger Lageverursachung fügt. Ich schließe mich demnach seiner Meinung an.
Was mir eigentlich jetzt ned grad weiterhilft...
Aber vielleicht anderen.

Jerobeam II.
01.07.10, 17:23
Für den Sohn Joaschs hättet Ihr an sich die volle Punktzahl verdient. Ich bin gerührt!

Euer Kollege hat gute Augen: das Schiff wurde vom Kapitän warmsaniert, aber nicht richtig versenkt, nachdem andere Schiffe es auf eine Sandbank getrieben hatten.

bluelips
02.07.10, 13:03
Wenn die Frage ned zu unverschämt wär', würd' ich sie so stellen: Hat das Ereignis bei Pemsel oder Horsetzky seinen dokumentierten Niederschlag gefunden...

Wenn nämlich nicht, hat es nie stattgefunden... ;)

Jerobeam II.
02.07.10, 13:31
Der Pemsel erwähnt es tatsächlich nicht, weder Geschehen noch das Schiff.* Das spätere Schiff dieses Namens aber sehr wohl, war es doch das erste seiner Art. Andere Nachschlagewerke stehen nicht in meinem Regal.
Das Bild stammt aus der Wikipedia, übrigens.**

* Das mag am Datum liegen, so auf der Grenze.

** Und wer es da findet, der darf stolz sein und weitermachen, ich bin nämlich bis Sonntag weg.

bluelips
02.07.10, 13:35
... ich bin nämlich bis Sonntag weg.

Schönes Wochenende.

Jerobeam II.
02.07.10, 13:41
Arbeit. ;) Mit 18 jungen Damen (das wäre was für H****l*** :D )

bluelips
02.07.10, 16:59
O.K.
Also...

Das Schifferl ist die "Von der Tann":


... Ich erspar' mir jetzt den ganzen Sermon abzuschreiben und paste kurzerhand:

"...Dabei kam es in der Nacht vom 20. zum 21. Juli 1850 in der Neustädter Bucht zu einem Gefecht mit den dänischen Schiffen Hekla und Valkyrien. In dessen Verlauf lief die Von der Tann vor Neustadt auf Grund und wurde von ihrer Besatzung unter dem Kommandanten Lange aufgegeben und in Brand gesetzt. Es kam zu einer schweren Explosion, deren Schäden jedoch so gering waren, das das Schiff später nach Reparaturen wieder in Dienst gestellt werden konnte..."

Den entscheidenden Hinweis zu diesem harten Nußerl gab übrigens ein Blick in die elektronische Ausgabe von "Pierer's Universal-Lexikon", 4. Auflage 1857-1865 (nicht die zusätzliche Info). Da hat dann allerdings nur ein einziger genügt....


Ergänzung:

Eh ich's vergeß': Sofern mein response nicht grundlegend falsifiziert werden sollte, geb' ich selbstredend irgend geartete Weitermach-Ansprüche ab.

Jerobeam II.
04.07.10, 19:51
Sehr gut. Und danke! :)

Aktivist
04.07.10, 20:41
Tja, da Rätselkönig Blue Lips die Fortsetzung an "unbekannt" abgegeben hat, sage ich rasch "Erster", werfe eine Sektglas gegen's Ankerspill, drehe mich dreimal gegen den Uhrzeigersinn und mische ich mich mal in die Runde rein. Quasi als Aufrücker.

http://www.screex.de/b_bFepuIlB1Ya.jpg
Nanu? Was war hier geschehen?

Sollte das Rätsel wider erwarten bereits gestellt worden sein, gewinnt der Regent mit der schäumensten Fantasie und Alternativerklärung.

zottelhase
04.07.10, 21:47
Da wird wohl U-156 die Laconia versenkt haben.

Alith Anar
04.07.10, 21:52
Ich vermute mal

Die Versenkung der Laconia und die Rettung der Schiffbrüchigen.

Aktivist
04.07.10, 21:58
Und die nächste Frage gehört Euch, verehrter Zottel!

zottelhase
04.07.10, 22:20
http://img231.imageshack.us/img231/3449/wasu.jpg

Sollte nicht besonders schwer sein .

Welches Schiff wurde von wem versenkt und warum ist dieser Fall bis heute einmalig ?

Aktivist
04.07.10, 22:38
Der Untergang des Kreuzers Belgrano im Falklandkrieg. Wurde von HMS Conqueror versenkt. Die Belgrano war Ex-USS Phoenix aus dem 2. WK, die Conqueror verwendetet noch Torpedoes aus dem 2. WK. 323 Seeleute starben, das Schiff wurde außerhalb der Sperrzone um die Malvinas versenkt.

Erster, ha!

(Könnte es das aktuell letzte durch Waffenwirkung versenkte Kriegsschiff aus dem 2. WK sein? Glaube nicht..., die Jugoslawen, Iraker und Iraner haben doch bestimmt auch noch eine Menge alte Pötte rumgammeln gehabt.)

Jerobeam II.
04.07.10, 22:40
Russisch-Japanischer Krieg?

Ziehe zurück ;) Zwei Minuten gewartet, dann getippt, dann war ein anderer Regent schneller.

zottelhase
04.07.10, 22:41
Leider fehlt in Eurer Antwort , warum diese Versenkung bis heute einmalig ist :cool:

Die Waffe macht es nicht einmalig .

Aktivist
04.07.10, 22:46
Die Conqueror war ein Nuke-SSN. Damit das einzige mit Versenkungserfolg.

zottelhase
04.07.10, 22:50
Genau ,

die Versenkung des Kreuzers Belgrano durch HMS Conqueror ,ist bisher die einzigste Versenkung durch ein Atom U-Boot.

Euer Zug

Aktivist
04.07.10, 22:54
Dann spiele ich Euren Aufschlag mal schnell zurück ins Feld - Das Echolot:

Bei sehr niedrigen Wassertemperaturen (um die 4°C und niedriger)
a)breitet sich der Schall unter Wasser schneller aus.
b)zeigen Echolote im allgemeinen zu große Wassertiefen an.
c)muss die Impulsdauer des vom Echolot ausgesandten Signals verkürzt werden.
d)erbringen hohe Frequenzen die besten Resultate bei der Lotung.

Nur eine Antwort ist richtig, der Rest komplett falsch.
Mal sehen, welcher Regent tatsächlich Salzwasser in den Adern hat. Raten kann natürlich ein jeder, doch richtig wird die Antwort erst mit plausibler Begründung.

Sport frei!

Nachtrag 23:38:

Fragen dürfen sich um schlichtweg alles aus diesem Bereich drehen. Um es mit Imp1 zu sagen: alles was treibt und nicht 'quack' macht, ist erlaubt. Schiffe, techn. Gerät, Personen, Ereignisse, etc pp. Mir ist natürlich bewusst, dass das 'Seefahrts-Quiz' im Unterforum 'Geschichte' aufgehangen wurde. Organisation der Threadstruktur überschreibt aber natürlich nicht die Spielregeln, wenn sie so eindeutig formuliert wurden. Nach den Regeln ist das Stöbern im Web ausdrücklich gestattet und mich würde schwer wundern, wenn es im Netzdschungel keine Lehrmaterialien, Handbücher oder Tutorials geben sollte - natürlich nur für den Mitspieler, der dabei tatsächlich noch etwas lernen kann. Und schmollen gilt nicht - selbst ohne Kenntnisse des Echolots reicht das erworbene Schulwissen über Wellenphysik in unterschiedlichen Medien aus, um die wirklich völlig absurden falschen Antworten zu identifizieren. Die Herleitung einer plausiblen Begründung fällt dann nicht schwerer als die Lösung eines Gleichungssystems mit drei Unbekannten - oder von mir aus einer mittel-optimalen Aufbaustrategie für's DR in Hearts of Iron :)

Also, nochmal das Schulwissen über Schallausbreitung und Verhalten von Wasser in verschiedenen Temperaturbereichen rauskramen. Dann überlegen, was die Wellenphysik wohl sagt, wenn man an verschiedenen Bedingungen dreht. Und schon hat man seinen ganz eigenen Aha-Effekt!

MfG, Aktivist

Der junge Fritz
05.07.10, 16:48
Solche Fragen sind mir immer eine Freude!

Aktivist
05.07.10, 17:04
Ehrlich?
___________________________
Da offenkundig Ratlosigkeit herrscht, will ich mich bemühen, einige dunkle Wolken beiseite zu schieben:

Echolot: Arbeitet nach dem Prinzip der Unterwasserschalllaufzeitmessung. Schallimpuls wird abgegeben - danach "horcht" das Echolot, wann der Schall vom Meeresboden zurück zum Schiff reflektiert wurde. Man misst die Zeit - und v'ola!

Impuls: Einen Puls sollte jeder haben. Ein Impuls ist praktisch dasselbe, nur dass hier auch die Zeitdauer der Energieeinwirkung hinzukommt. Senkt man die Impulsdauer, konzentriert man die abzugebende Energie in geringerer Zeit.

Frequenz: Schallwellen sind Schwingungen. Harmonische Schwingungen haben eine ganz bestimmte Frequenz - und damit auch Wellenlänge. Die Frequenz bestimmt, wie oft je Zeiteinheit die Schwingung wieder von vorne beginnt (wie beim Herzschlag). Frequenz/Wellenlänge spielt eine Rolle beim Übertritt von einem Medium ins andere.

Schallwellen: Können wie alle anderen Wellen absorbiert, reflektiert oder gebrochen werden. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt vom Medium ab - einfach mal in die Formelsammlung "Schallgeschwindigkeit" des alten Tafelwerks schauen. Oder sonstwo hin. Und sich dann fragen, mit welcher Art der Beeinflussung man bei 4°C kaltem Salzwasser rechnen kann und welche komplett wegfällt.


PS: Ich meine, Seefahrt hat mehr zu bieten als die Namen und Bilder alter Schiffe.

Doppel-PS: Mal von der Wassertemperatur abgesehen, solche Phänomene erlebt jeder Seefahrer, der von der Nordsee in die Ostsee oder umgekehrt fährt - auch ohne Wassertemperaturänderung. Na? Wird's jetzt klarer?

Ruprecht I.
05.07.10, 17:05
PS: Ich meine, Seefahrt hat mehr zu bieten als die Namen und Bilder alter Schiffe.
Und damit habt Ihr völlig recht :ja:
Mehr solcher Fragen, und Wir aktualisieren vielleicht mal wieder die Punktetabelle :^^:

Andhur
05.07.10, 17:27
Antwort b.

Aktivist
05.07.10, 17:46
Antwort b.

Mal sehen, welcher Regent tatsächlich Salzwasser in den Adern hat. Raten kann natürlich ein jeder, doch richtig wird die Antwort erst mit plausibler Begründung.Könnt Ihr kurz erklären, wieso dies so ist? Dies dürfte Euch kein Problem mehr bereiten - und dann könnte Ihr auch die nächste Frage stellen.

Aktivist

Andhur
05.07.10, 17:54
Steinigt mich nicht, falls ich falsch liege, habe nämlich wirklich kein Salzwasser im Blut (eher badischen Rebensaft:)), aber ich glaube mal gehört zu haben, dass sich Schall in sehr kaltem Wasser langsamer ausbreitet. Darunter könnte die Tiefenmessung per Echolot leiden.

Aktivist
05.07.10, 18:06
Wie käme ich dazu? Ist doch alles richtig! Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte. Da die Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten von der Dichte abhängt, ist sie hier tatsächlich langsamer - der Schall braucht also länger, doch die gängigen Echolotgeräte rechnen mit einer mittleren Schallgeschwindigkeit von um die 1450 m/s.
Die Impulsdauer zu verändern bringt gar nichts, ebensowenig ein Wechsel in eine andere Abstrahlfrequenz. Naja - und a) ist ja das Gegenteil von richtig. Also ist b) die korrekte Antwort. Von der salzärmeren Ostsee in die salzreichere Nordsee fahrend erlebt man dasselbe - die Dichte wird höher, die angezeigte Wassertiefe damit größer, als sie tatsächlich ist. Meistens gibt es aber ein Auswahlmenü, wo man zwischen Ozean, Randmeer oder Flussfahrt auswählen kann. (Mit entsprechend anderen mittleren Schallgeschwindigkeiten)

So, it's your turn now!
Congratulations!

Andhur
05.07.10, 19:47
...da hat doch "Technische Akustik" im Studium tatsächlich was gebracht!:)

Ich gebe ab!

Aktivist
05.07.10, 20:23
Dann mach ich weiter:

Wenn die Europäer früherer Jahre in ihre amerikanischen Kolonien segeln wollten, steckten sie nicht den kürzesten Kurs ab, sondern segelten (z.B. die Spanier) nach Süden bis zu den Kanarischen Inseln und noch südlicher, um dann parallel des Äquators Richtung Neu-Hispaniola zu segeln. Auf dem Rückweg nahm man eine Strecke entlang der nordamerikanischen Küste bis etwa zur Höhe Neu-Englands und segelte dann ins Mutterland. Die Portugiesen und Engländer verfuhren ähnlich.

Warum?
(Es natürlich nicht nur einen Grund. Ich gäbe mich mit den beiden schlagensten Ursachen für solches Verhalten zufrieden.)

Aktivist

Ich beiße nicht. Wer fragt, kriegt Tipps.

Andhur
05.07.10, 20:31
Man nutze die Passat-Winde um nach Amerika zu kommen und die nördliche Route um den Passatwinden zu entgehen.

Stupor Mundi
05.07.10, 20:36
Der Golfstrom spielt auch eine Rolle. Er fließt auf der nördlichen Route in (sehr grob geschätzt) nordöstlicher Richtung über den Atlantik. Um ihn zu umgehen, musste auf der anderen Route ein weit südlicherer Weg gewählt werden.

Aktivist
05.07.10, 21:03
@Andhur, @Stupor Mundi: jeweils 0,5 richtige = schonmal Grund Nr.1

Ja, die Passatwinde wehen nahezu ständig nach Westen (auf der Nordhalbkugel) und den Effekt nahm man gerne mit. Der Golfstrom schiebt einen auch mit 2,5-3,5 Knoten an - etwa ein Drittel bis ein Viertel der Reisegeschwindigkeit normaler Handelsschiffe damals.

Aber es gibt noch einen zweiten Grund, und der liegt nicht an der Ozeano- oder Meteorologie, sondern im Fortschritt zwischen den Ohren. Na?...
(Tip: Warum das streng Äquator-parallele Segeln nach Erreichen bestimmter Zwischenorte?)

Andhur
05.07.10, 21:07
Kompass? (10-Zeichen)
Jakobsstab bzw. Sextant?

Stupor Mundi
05.07.10, 21:14
Man konnte mit damaliger Technologie zwar die Breitengrade, nicht aber die Längengrade bestimmen. Daher musste man auf einer bekannten Breite stur nach Osten bzw. Westen segeln und konnte dann die Länge an Hand der gefahrenen Zeit ermitteln?

Aktivist
05.07.10, 21:20
Den Punkt erhält, wer zuerst die komplette Antwort liefert. Ja, damit sind ausdrücklich Trittbrettfahrer zugelassen :D
Muss ich noch mehr sagen? Herr XYZ, machen's komplett!


Man konnte mit damaliger Technologie zwar die Breitengrade, nicht aber die Längengrade bestimmen. Daher musste man auf einer bekannten Breite stur nach Osten bzw. Westen segeln und konnte dann die Länge an Hand der gefahrenen Zeit ermitteln?

(Die Zeitmessung an Bord war damals noch ein unlösbares Problem. Man segelte einfach solange geradeaus, bis man an der gewünschten Küste war und orientierte sich von dort aus anhand markanter Landmarken weiter.)

Jetzt, mach et, Junge!

Andhur
05.07.10, 21:26
Man konnte mit damaliger Technologie zwar die Breitengrade, nicht aber die Längengrade bestimmen. Daher musste man auf einer bekannten Breite stur nach Osten bzw. Westen segeln und konnte dann die Länge an Hand der gefahrenen Zeit ermitteln?

plus die Passatwindgeschichte!
plus die Golfstromgeschichte!

Die Breitengrade konnte man damals mit primitiven Hilfsmitteln bereits einigermaßen bestimmen. Mit dem Handlog maß man die Schiffsgeschwindigkeit. Dabei warf man ein Stück Holz ins Wasser, das dort schwamm, während das Schiff weiterfuhr. Durch Abrollen einer in bestimmten Abschnitten markierten Leine stellte man die Faden fest, d.h. die Geschwindigkeit, mit der sich das Schiff in einer festgelegten Zeit fortbewegte. Die einzige Methode, mit der man die Zeit einteilen konnte, war die Verwendung einer Sanduhr.

Aktivist
05.07.10, 21:31
Schon wieder richtig, weitermachen!

(Und gib Stupor Mundi einen Freundschaftsklaps für drei Viertel der Antwort...)

;)

Strategicus
05.07.10, 21:43
Spielt es bei eurer Frage auch eine Rolle, dass man noch nicht gelernt hatte, gegen den Wind zu segeln?

Andhur
05.07.10, 21:45
Auch ich danke Stupor Mundi. Die Lorbeeren gehören Euch!


Was einfaches für Zwischendurch:

Welche berühmte Seeschlacht führte zur portugiesischen Seeherrschaft im Indischen Ozean?

Aktivist
05.07.10, 22:19
Spielt es bei eurer Frage auch eine Rolle, dass man noch nicht gelernt hatte, gegen den Wind zu segeln?
Bin mir nicht ganz sicher, was Ihr damit meint. "Gegen" den Wind zu segeln, also mit richtig Wind von vorne, ist unmöglich (Vektorrechnung, Mathematik 10. Klasse) Aber gegen vorliche Winde segeln - also mit Wind vorlicher als querab, ist schon seit der Antike möglich und bekannt. Zum Beispiel mit Vorläufern der Dhaus (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Dhaus.jpg) und es hätte ja auch Galeeren gegeben - die können auch gegen den Wind... Im Prinzip ist das eine Frage des Schiffbaus, man braucht schlanke, steife Rümpfe und Masten-/Segelkonstruktionen, die sehr weit schwenkbar sind, um auch den aus vorlicher Richtung einfallenden Wind vektoriell nutzen zu können. Vereinfacht gesagt lenken bestimmte Segel den Wind etwas um, damit er in die allerhinterste bauchige Ecke der für die Schubkraft zuständigen Segel einfallen kann. Btw., ein typischer "Windjammer" ist am schnellsten, wenn der Wind aus querab einfällt. Denn dann kann er alle seine Masten mit der ganzen Segelfläche einsetzen und nicht nur die hinteren Segelflächen. Obwohl der Kraftvektor des Windes dann nur halb so groß ist, bieten die Segel x-mal mehr Widerstandsfläche - mehr Windenergie kann für den Vortrieb genutzt werden.

Aber wie gesagt - Handelsgaleonen waren nicht für Geschwindigkeit oder Manövrierbarkeit konstruiert, sondern für möglichst großes Lastvolumen und robuste Haltbarkeit.

Aktivist
05.07.10, 22:26
Ich weiß nicht genau - gab es nicht mal eine Seeschlacht gegen den arabische und indische muslimisch-moghulische Könige irgendwo vor der Küste des Gujarat? Die Portugiesen hatten dort ein Fort errichtet und die Araber-Inder wollten sie wieder verjagen. Doch das portugiesische Geschwader kam raus und machte sie alle kaputt. Müsste so zwischen 1500-1510 gewesen sein - ich werd gleich mal nachsehen.

Nachtrag:

Am 3. Februar 1509 gelang es Francisco de Almeida mit 23 portugiesischen Schiffen in der Seeschlacht von Diu, eine vereinigte ägyptisch-arabisch-indische Flotte vernichtend zu schlagen. Diese Seeschlacht war in ihren Auswirkungen eine der wichtigsten Schlachten der Weltgeschichte, da der Sieg der Portugiesen deren Vorherrschaft im Indischen Ozean einleitete, wesentliche Waren- und Finanzströme auf neue Handelswege nach Europa umleitete, den Aufschwung von Lissabon und Antwerpen als Welthandelsplätze begründete und die Voraussetzungen schuf, dass asiatische Waren (nicht nur Gewürze) den Europäern auf direktem Wege zugänglich wurden.Ich frage mich, ob es nicht bei einem EUII-Mod so ein Event gab.

Andhur
05.07.10, 22:46
Korrekt!
(10-Zeichen)

Aktivist
05.07.10, 22:58
(10-Zeichen)?? Bitte um Aufklärung.



Letzte für Frage für heute:

Welches Schiff ist das derzeit größte Containerschiff der Welt (Typschiff - denn es gibt ja auch Schwesterschiffe).

PS: Echt krass dieses Teil, wer das mal live gesehen hat, kommt sich ganz klein vor. Und die Stammbesatzung besteht nur aus 13 Leuten!! Der Hammer!

Strategicus
05.07.10, 23:10
Aber gegen vorliche Winde segeln - also mit Wind vorlicher als querab, ist schon seit der Antike möglich und bekannt.
Das meinte ich damit, verzeiht mir, ich bin kein Seemann ;) Ich meinte irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass dieses Wissen im Mittelalter in Europa verlustig ging und man daher mit den damaligen Schiffstypen nicht "gegen den Wind" segeln konnte und man daher Umwege in Kauf nehmen musste. Aber dem ist dann wohl nicht so. Wieder etwas gelernt.

ReLax
05.07.10, 23:23
?? Bitte um Aufklärung.



Letzte für Frage für heute:

Welches Schiff ist das derzeit größte Containerschiff der Welt (Typschiff - denn es gibt ja auch Schwesterschiffe).

PS: Echt krass dieses Teil, wer das mal live gesehen hat, kommt sich ganz klein vor. Und die Stammbesatzung besteht nur aus 13 Leuten!! Der Hammer!

Ist das nicht die Emma-Mærsk oder so?

Aktivist
05.07.10, 23:29
So ist es!

Le Prînglé
05.07.10, 23:47
?? Bitte um Aufklärung.

"Zehn Zeichen" sagen wir im Forum immer bei sehr kurzen Antworten wie einem simplen "Ja" oder einem Lachsmiley. Hintergrund ist, dass die Forensoftware nur Beiträge mit mindestens zehn Buchstaben/Leertasten/Zeichen zulässt. :)

jota
06.07.10, 11:51
Jo .

Aktivist
31.07.10, 00:54
Das Radar hat's voraus gesehen
Das Echolot hat gewarnt
Souverän führt der Kapitän
Das Whiskyglas in der Hand
Bis zum Rand

Auf dem Sonnendeck ist der *?* zu sehn
Majestätisch, bedrohlich und unheimlich schön
Man spürt die Gefahr, doch man kann sie nicht sehn

Von welchem Schiff handelt dieser Markstein der Neuen Deutschen Welle?
(Der Gewinner muss singen - oder sinken*)

*wie das Niveau, nicht wahr?

Der junge Fritz
31.07.10, 08:38
Peter Schilling

Terra Titanic

Das Radar
hats vorausgesehen.
Das Echolot
hat gewarnt.

Souverän
füllt der Kapitän
das Whisky-Glas
bis zum Rand.

Auf dem Sonnendeck ist der Eisberg zu sehen,
majestätisch, bedrohlich und unheimlich schön,
man spürt die Gefahr, doch man kann sie nicht sehen.

Terra Titanic
verloren im Meer.
SOS kommt nie an.
Leuchtsignale sieht keiner mehr.
Endstation Ozean.

Der Gigant
bäumt sich stöhnend auf,
die Tänzerin
bleibt zurück.

Explosion
im Maschinenraum,
das letzte Boot
hatte Glück,
hatte Glück.

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff,
doch der Käptn im Smoking beachtet sie nicht,
mit dem Glas in der Hand, und die Flut löscht das Licht.

Terra Titanic
verloren im Meer.
SOS kommt nie an.
Leuchtsignale sieht keiner mehr.
Endstation Ozean.


YouTube - Peter Schilling - Terra Titanic - 1983 (http://www.youtube.com/watch?v=LmxsLj6rUh4)

Aktivist
31.07.10, 09:47
Wunderschön. Weitermachen.

Aktivist
02.08.10, 11:10
Keiner macht weiter? (Doch, ich!)

Gehen wir in die Kombüse, und was müssen unsere entsetzten Augen sehen? Besteckversatz! :eek: Hat doch was mit dem Smutje zu tun, oder etwa nicht?

Bei Neptuns Rauschebart, was soll Besteckversatz denn sonst sein? :think:

Kaktus23
02.08.10, 13:44
Der Besteckversatz ist die Differenz zwischen dem erwarteten Koppelort und dem durch Beobachtung festgestellten tatsächlichen Ort

Aktivist
02.08.10, 14:33
Bei Thetis' Lockenpracht, die junge Sprotte hat Recht! Ahrrr!

Kaktus23
02.08.10, 18:29
Sollte man auch wissen, wenn man praktisch von Geburt an segelt...
Nächstes Rätsel: berühmter Seefahrer
http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724c56f252516e5.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2477)

Alith Anar
03.08.10, 20:41
Spanischer Entdecker ?

Kaktus23
03.08.10, 20:45
Spanier ja, Entdecker nein

Alith Anar
03.08.10, 21:00
Dann bleiben ja nicht mehr so viele persönlichkeiten:

Alonso Pérez de Guzmán el Bueno y Zúñiga
Herzog von Medina Sidonia
Befehlshaber der Spanischen Armada

Kaktus23
03.08.10, 22:05
Der isses

Alith Anar
04.08.10, 19:59
Versenkt wurde ich von einer Stadt kurz nach meinem 5ten Geburtstag.
Mein Ende war eine Katastrophe und doch wurde ich zum Paradies.
Meine letzten Bilder brauchten einem Jounalisten grossen Ruhm.

Kurfürst Moritz
04.08.10, 20:03
Fand die Versenkung als Kriegshandlung bzw. dessen Folge statt?

Alith Anar
04.08.10, 20:12
Nein in Friedenszeiten.

Das ganze Ereignis an sich war recht skurill aber die Wetterbedingungen spielten eine grosse Rolle.

Alith Anar
04.08.10, 22:39
Der Untergang des gesuchten Schiffes fand kurz vor Ende dieser "Schiffgattung" statt. Sie wurden von einem anderen Verkerhrträger verdrängt.

Kurfürst Moritz
05.08.10, 00:46
Handelt es sich evtl. um das "Luftschiff" Hindenburg, welches in Lakehurst "versenkt wurde"?

Edit: Ach nein, das Alter passt leider nicht...

Alith Anar
05.08.10, 14:58
Die Stadt nicht zu wörtlich nehmen.
Der Verursacher des Schadens der zum Untergang führte trug einen Städtenamen.

Alith Anar
06.08.10, 20:31
Das zweite Schiff ist nach einem berühmten Admiral benannt

Duke of York
06.08.10, 21:14
Ich Landratte versuchs mal: die Andrea Doria?
Benannt nach einem genuesischen Seeheld, "versenkt" von der Stockholm.:D

Alith Anar
06.08.10, 21:52
Korrekt

Die Letzten Bilder der Andrea Doria brachten Harry A. Trask den Pulitzer Preis ein.
Beim Untergang des Schiffes starben 46 Menschen <- Katastrophe
Danach wurde das Schiff aber zu einem Taucherparadies.

Dasweiteren war Sie der letzte grosse Transatlantikliner der gesunken ist, da kurz danch das Flugzeug das Schiff als Verbindung zwischen alter und neuer Welt ablöste.

Getauft wurde das Schiff am 16. Juni 1951 gesunken ist sie am 25. Juli 1956.

Beide Schiffe waren mit Radar ausgerüstet. Die Andrea Doria steckte jedoch in einer Nebelbank in die die Stockholm gerade erst einfuhr. Beide Schiffe hatten einander auf dem Radar jedoch unterblieb sämtlicher Funkkontakt. So kahm es zu dieser verhängnisvollen Kollision.

Bildquelle: Spiegel.de
http://www.spiegel.de/img/0,1020,537532,00.jpg

http://www.spiegel.de/artikel/a-382948.html

Duke of York
17.08.10, 16:27
Verzeiht, edle Regenten.
Hatte ganz vergessen, dass ich hier noch ein neues Rätsel schuldig bin. Asche auf mein Haupt ...

Falls jemand etn gutes Rätsel hat, darf er es gerne stellen. Ansonsten überlege ich mir heute Abend etwas.

Aktivist
21.08.10, 16:59
Geehrter Duke of York, da Ihr uns die nächste Frage schuldig bliebt, springe ich ein, falls niemand etwas dagegen hat. Die Frage lautet:

Warum sind beinahe ausnahmslos alle Verstellpropeller-Wellen linksdrehend?

Anmerkung:
- Einwellenschiffe, d.h. wie sie in der kommerziellen Seefahrt üblich sind. Militärschiffe und Luxusliner haben aus Geschwindigkeits- und Manövrierbarkeitsgründen oft mehrere Wellen,
- linksdrehend: in der Seefahrt bezeichnet man so die Drehung gegen den Uhrzeigersinn, Blickrichtung von achtern nach vorn
- Verstellpropeller: Der Anstellwinkel der Propellerflügel ist hydraulisch steuerbar, um die anströmbare Fläche und damit die verdrängbare Wassermasse zu regeln. Dadurch kann die Welle mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Drehrichtung drehen, unterschiedliche Fahrtstufen und Rückwärtsfahrt werden nur über die Stellung der Flügel bestimmt.

Na, wer weiß es?

Kleine Aufmunterung: wer aus seinem Physikunterricht noch etwas über Drehmomente weiß, vielleicht noch etwas angewandte Massenträgheit beim Schwimmen diesen Sommer erkannt hat und komplizierte Ingenieursdenkweisen durch die einfache Rationalität von Reedern und Kapitänen ersetzt, kommt vielleicht auch auf die Antwort, ohne etwas von Schiffsbau zu verstehen.

Kleiner Tipp: Festpropeller (also das Gegenteil von Verstellpropellern) sind in der Regel rechtsdrehend - bei Vorausfahrt natürlich. Sonst linksdrehend.

Aktivist
23.08.10, 14:14
Nachklapp, äh Tipp:
Jeder von Euch kennt die Berichte über die starken Kräfte, die das Triebwerk der Bf 109 beim Start erzeugte mit seinem für unerfahrene Piloten kaum hantierbaren Drall, der vom Drehmoment des Propellers kam. Unter ähnlichen Probleme litten quasi alle Einmotorer - und auch in der Schifffahrt beeinflusst die Drehrichtung der Welle die Manövrierbarkeit.
Wegen der Kraftvektoren natürlich am ehesten bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Was bei Schiffen noch hinzukommt, ist die Position des Ruders (hinter der Schraube) und die Rumpfform (vorne spitz, hinten breit).
Ihr könnt Euch ja mal ausmalen: wann ist exakte Manövrierbarkeit wichtig, wann fährt man sehr langsam, wann fährt das Schiff so, dass Ruder und Rumpfform den schlechtesten Einfluss auf das Manövrieren haben, wie wichtig sind Erfahrungswerte des Kapitäns, wie sehr sind Kapitäne wohl Gewohnheitsmenschen, wie jeder andere auch?

Ich hoffe mal, Duke of York findet die Antwort - nochmal die Frage:
Warum sind beinahe alle Verstellpropeller-Wellen linksdrehend?

Ursachen sind oft banal.

Rohbar
23.08.10, 14:25
Jetzt mal ganz ohne physikalisches Wissen in dem Bereich und nur geraten:
Damit der Drall beim Rückwärtsfahren dem entspricht den normale Propeller haben wenn sie rückwärtslaufen und die Kapitäne ihre Gewohnheit beim Gegensteuern nicht ändern müssen?

Aktivist
23.08.10, 14:30
So siehts aus, werter Rohbar. Beim Anlegen erzeugt der Drall beim Aufstoppen (Propeller dreht rückwärts, d.h. auch das Wasser umströmt den Rumpf und das Ruder anders) eine starken Schwenk mit dem Heck nach Backbord, was man natürlich auch im Manöver ausnutzt. Daher kommt der Spruch, dass "die Backbordseite beim Anlegen die Schokoladenseite ist". Ihr fahrt quasi schräg auf die Pier zu, bremst und das Schiff dreht sich automatisch parallel zur Pier. Als Verstellpropeller in Mode kamen, bestellten die Reeder natürlich Schiffe, die ihren Kapitänen nicht die alten Gewohnheiten nahmen...

Btw., beim Rückwärtsfahren fährt man deswegen automatisch im Kreis. Ruderwirkung hat man praktisch keine. Entweder man verfügt über Bugstrahler, um die Drehung zu stoppen (dann traversiert man quasi schräg durchs Wasser), oder man muss alle zeitlang mal kräftig voraus geben und hart Ruder legen, um dass Schiff wieder in die richtige Richtung zu legen.

Kaktus23
23.08.10, 15:16
Mittlerweile gibt es aber Verstellpropeller, bei denen es keinen Radeffekt mehr gibt, z.B. den Autoprop.
http://spw-gmbh.de/autoprop.html

Rohbar
26.08.10, 17:27
http://img26.imageshack.us/img26/7310/schiff.jpg (http://img26.imageshack.us/my.php?image=schiff.jpg)

Wie heist dieses Schiff, zu welcher Nation gehört es und wann wurde es außer Dienst gestellt?

Wirklich keine einfallsreiche Frage, nur mit Schiffen kenn ich mich bis auf dieses eine nicht aus.

Rohbar
28.08.10, 14:15
Um es etwas einfacher zu machen: Die erkennbaren großen Flaggen auf dem Schiff geben relativ eindeutig an, auf welchem Gewässer das Schiff gefahren ist.

Alith Anar
28.08.10, 16:53
Bodensee und Schweiz ?

Duke of York
28.08.10, 18:18
Handelt es sich hier um ein Kriegsschiff der weltweit gefürchteten Schweizer Kriegsmarine?:D

Rohbar
28.08.10, 19:05
Es handelt sich hierbei weder um ein Kriegsschiff noch um ein schweizer Schiff. Die Vermutung mit dem Bodensee stimmt hingegen.

Ulan
19.09.10, 22:58
Österreich, SD Bludenz (vormals auch SD Kaiserin Elisabeth), Außerdienststellung 1954 ?

Rohbar
19.09.10, 23:15
Nein, es ist nicht die Bludenz. Noch ein Tipp: Das mit dem außer Dienst gestellt ist eine Fangfrage.

Ulan
19.09.10, 23:31
Na, dann eben das andere KuK-Ehegespons: SD Dornbirn, einst SD Kaiser Franz Josef I.
Offizielle Außerdiensstellung 1937, mit kurzzeitiger Reaktivierung 1938.

Rohbar
20.09.10, 11:28
Auch dieses ist es nicht. Wieso seid ihr euch eigentlich so sicher, dass es aus der KuK stammt?

Ulan
20.09.10, 21:02
War ich mir nicht. Immerhin können wir nun Österreich ausschließen ;) .
Handelt es sich um das Salondampfschiff Württemberg II, dessen Außerdienststellung nicht ganz planmäßig durch einen Luftangriff 1944 geschah?

Rohbar
21.09.10, 22:42
nein, auch um dieses handelt es sich nicht. Das Schiff fährt heute immer noch auf dem Bodensee. Jetzt ist es aber wirklich einfach.

G.L.vonBlücher
22.09.10, 11:15
Handelt es sich um die Hohentwiel?

Rohbar
22.09.10, 11:40
Ja es ist die Hohentwiel. 1962 wurde sie ausgemustert, jedoch nicht verschrottet.Später wurde sie renoviert und seit 1990 fährt sie wieder.

G.L.vonBlücher
22.09.10, 11:45
Wir geben das Fragerecht frei. ;)

Kaktus23
26.11.10, 22:43
Da sich hier nichts mehr tut mal was neues:http://www.si-games.com/forum/imagehosting/thum_62724cf029ede8cd0.jpg (http://www.si-games.com/forum/vbimghost.php?do=displayimg&imgid=2660)

Roy1909
27.11.10, 09:22
Fastnet Rock Lighthouse

Kaktus23
27.11.10, 11:00
Das stimmt.

Roy1909
27.11.10, 11:49
http://img338.imageshack.us/img338/985/srtsel35.jpg (http://img338.imageshack.us/i/srtsel35.jpg/)

Kaktus23
27.11.10, 12:48
Ist das ein Hilfskreuzer oder ein normales Handelsschiff?

Roy1909
27.11.10, 15:40
Ich bin ein Kriegsschiff und überlebte den zweiten Weltkrieg.

Roy1909
26.08.11, 20:01
mal gucken ob wir dem hier wieder etwas Leben einhauchen können, war recht einfaches

http://img199.imageshack.us/img199/7640/retsel1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/199/retsel1.jpg/)

Sonic
26.08.11, 21:28
Eindeutig ein US-Schlachtschiff der South-Dakota-Klasse.
Wir tippen mal anhand der Art des Camouflage-Anstrichs auf die USS Indiana.

Ruprecht I.
26.08.11, 21:30
mal gucken ob wir dem hier wieder etwas Leben einhauchen können

Ja was, und am Ende sollen Wir auch noch die Punktetabelle aktualisieren oder was :frech: :D

Roy1909
26.08.11, 21:34
korrekt werter Sonic, ihr seid dran. und ja werter ruprecht, das könntet ihr ruhig mal machen