PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Timuriden nach Patch 3.1/3.2 spielen?



ThomasK_7
03.01.09, 13:03
Hallo an die Fachleute hier!
Hatte EU3 vanilla und mir jetzt die deutsche Complete Version gegönnt. Das Spiel zeigte mir nach Installation und Nachinstallation von DirectX 9 (schwach das auf der CD nicht die richtige DirectX-Version mitgeliefert wird) 3.0 an, mit der ich wieder mit den Timuriden ein Spiel zu wagte.

Leider war es mir nicht möglich, nach dem raschen plötzlichen Ablebens Timurs die Aufstände im Land unter Kontrolle zu bringen, da ich auch noch Krieg mit Staaten führte. Die Rebellenrisiken stiegen auf rund 30 Prozent in vielen Landesteilen.

Dann habe ich vor ein paar Tagen den Patch 3.1 und heute auch noch den Betapatch 3.2 eingespielt. Leider steigen unter beiden Patches die Forschungskosten für alles außer Stabilität (rund 870) auf einheitlich rund 23000 an. Wie soll man da das Land voranbringen? Vor dem Patch waren die Forschungskosten für die nächste Entwicklungstsufe bei rund 8000 für alles außer Stabilität. Ich konnte auch noch keine Kompensation für die verdreifachten Entwicklungskosten entdecken.

Könntet Ihr das bitte einmal probeweise Jahr 1399 nachvollziehen und mir Tipps geben, wie man das beherrschen soll?

jota
03.01.09, 17:35
Das Problem ist, das sich mE Stabilität, Ruf, Kriegsmüdigkeit und Prestige deutlich heftiger auf das Revoltenrisiko auswirken in Vanilla. Gleiches gilt für das kolonisieren und für die Forschung

Wurde das Spiel in Vanilla gespeichert, kann man sicherlich nun das blaue Wunder erleben.

Konnte man Schweden in Vanilla noch locker spielen, ist es jetzt fast unmöglich auf einen grünen Zweig zu kommen.

Al. I. Cuza
04.01.09, 09:18
Mit den Timuriden kann man eigentlich nur eines machen, nämlich so schnell wie möglich das Mogulreich gründen. Es gibt sogar einen AAR hier im Forum. Da kann man sich einige Dinge abgucken. Hier der Link (http://si-games.com/forums/showthread.php?t=15689).

ThomasK_7
06.01.09, 08:43
So richtig weitergeholfen haben mir die 2 obigen Posts nicht, denn meine Frage bezieht sich ja auf die Timuriden nach Patch 3.1 und 3.2!
Ich bin noch kein erfahrenen EUIII Spieler und so konnte ich mir nur dadurch behelfen, dass ich meinen Überherrscher Timurid dank halbjährlicher Speicherung noch ein paar Jahre weiterleben lies. Meines Erachtens ist bis 1404 ein Ableben dieses Herrschers + Stammesnachfolgeaufstände absolut tödlich (Staatsbankrott oder Abgabe von Provinzen), ab 1407 kann mans überleben, obwohl es einen stark nach hinten zurückwirft und nur ein erfahrener Spieler das überleben wird.

Ich habe mir Timurid bis ins Jahr 1411 am Leben erhalten und erst bei seinen dann vierteljährlichen Ablebensversuchen mich erbarmt, ihn durch einen (guten) Nachfolger zu ersetzen. Allerdings werden einem auch ein paar Nieten als Nachfolger serviert, mit denen es sehr schwer werden dürfte, das Land nach vorne zu bringen.

Die benötigten Forschungskosten sinken kontinuierlich ab 1399 und sind jetzt (1424) auf einem Niveau von rund 8000. Ich habe allerdings bis jetzt außer in Stabilität noch in nichts anderes mein Budget gesteckt und nur von den Herrscherboni etwas Fortschritte. Ich spiele expansiv und habe einiges schon (im Osten) erobert. Als nächste Mission steht schon seit rund 10 Jahren die Eroberung Dehlis an, aber bislang sind mir immer andere Kriege (im Osten) dazwischengekommen.
Wenn mein Prestige mal unter 0 fällt, kommt es so gut wie nicht mehr hoch. Ist es positiv, so fällt es monatlich schon anzusehen gegen Null zurück. Hat das nach Patch 3.2 auch jemand anderes in seinen Spielen beobachtet?

[B@W] Abominus
06.01.09, 12:01
Wenn man viel erobert, hat man auch hohe Kosten :).