PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cuza's kleiner Fragenthread



Seiten : 1 [2]

Boron
20.01.12, 18:45
Boron, es ist also keine Option für dich im Krieg gegen mich. ;)

Ging mir ums andere MP ;). Dort sind wir wieder von unserer Ostidee in den Bann gezogen worden .... .

Bassewitz
29.01.12, 09:11
Wie sieht das eigentlich mit den Kreuzzügen aus?
Wann werden sie beendet? Erst bei der völligen Vernichtung des Ziels oder können sie auch durch Verjährung auslaufen?
Wir spielen gerade die Osmanen und sind Ziel des Kreuzzugs, währenddessen geht uns die neue Hordenmechanik, nett ausgedrückt, extrem auf den Zeiger.

Wie sollte man als gezwungenermaßen amphibische Macht seine Slider einstellen?

Besten Dank und Grüße,

Bassewitz

Al. I. Cuza
29.01.12, 12:42
Kreuzzüge gehen afaik erst dann zu Ende, wenn das Zielland nicht mehr existiert oder ein anderer Kreuzzug ausgerufen wird.

Thomasius
29.01.12, 12:54
Wie sieht das eigentlich mit den Kreuzzügen aus?
Wann werden sie beendet? Erst bei der völligen Vernichtung des Ziels oder können sie auch durch Verjährung auslaufen?
Wir spielen gerade die Osmanen und sind Ziel des Kreuzzugs, währenddessen geht uns die neue Hordenmechanik, nett ausgedrückt, extrem auf den Zeiger.

Wie sollte man als gezwungenermaßen amphibische Macht seine Slider einstellen?

Besten Dank und Grüße,

Bassewitz

Wiso seit ihr als Osmanen eine amphibische Macht? Ansonsten tendieren wir dazu den Regler Land <--> Flotte erst spät anzufassen. Die Entscheidung sollte abhängen von den Kosten des Heeres, der Flotte und der Einkünfte durch Tarife. Da die Flotte durch jede Flottentechstufe teuer wird ist unser Eindruck, das es im späteren Verlauf des Spieles als See- und Kolonialmacht fast zwingend ist in Richtung Flotte zu gehen.

Bassewitz
29.01.12, 19:24
Wiso seit ihr als Osmanen eine amphibische Macht?
Naja es ist schon ziemlich peinlich, wenn man im Kampf seine Armee nicht mehr auf den jeweils anderen Kontinent (Europa, Kleinasien) bekommt, weil die gegnerische Flotte die Ägäis blockiert.

Thomasius
30.01.12, 08:17
Naja es ist schon ziemlich peinlich, wenn man im Kampf seine Armee nicht mehr auf den jeweils anderen Kontinent (Europa, Kleinasien) bekommt, weil die gegnerische Flotte die Ägäis blockiert.

Wir wollen in unserem nächsten Spiel auch die Osmanen spielen und waren in unseren Überlegungen bisher davon ausgegangen bis weit ins 17 Jahrhundert eine reine Galeerenflotte zu unterhalten um Kosten zu sparen. Für das Mittelmeer müsste das doch reichen.

Bassewitz
30.01.12, 17:59
Wir wollen in unserem nächsten Spiel auch die Osmanen spielen und waren in unseren Überlegungen bisher davon ausgegangen bis weit ins 17 Jahrhundert eine reine Galeerenflotte zu unterhalten um Kosten zu sparen. Für das Mittelmeer müsste das doch reichen.
Wir spielen auf dem normalen Schwierigkeitsgrad und bisher reichen 10 Dickschiffe um die hohe Pforte frei zu halten. So kann keiner unser halbes Reich von unserer Armee abschneiden.

Nur gegen Kastillien oder England sollte man wirklich eine Flotte bereit haben.

Al. I. Cuza
31.01.12, 06:47
Darum erobert man die nördliche Schwarzmeerküste. ;)

Bassewitz
01.02.12, 23:21
Darum erobert man die nördliche Schwarzmeerküste. ;)
Haben wir ja mittlerweile auch, aber diese Horden sind einfach nur nervig und äußerst stabil oder ist das im Moment nur bei mir so?

Wenn man eine zerschlägt kommt die nächste und die Russen werden dem auch nicht Herr.
Ziemlich ahistorisch, selbst Timur sitzt entgegen der pre-dW-Versionen um 1600 noch immer fest im Sattel.

Thomasius
02.02.12, 15:58
Haben wir ja mittlerweile auch, aber diese Horden sind einfach nur nervig und äußerst stabil oder ist das im Moment nur bei mir so?

Wenn man eine zerschlägt kommt die nächste und die Russen werden dem auch nicht Herr.
Ziemlich ahistorisch, selbst Timur sitzt entgegen der pre-dW-Versionen um 1600 noch immer fest im Sattel.

Wenn ihr als Osmane eurer Pflicht die Timuriden auszurotten nicht nachkommt ....

Bassewitz
02.02.12, 17:20
Wenn ihr als Osmane eurer Pflicht die Timuriden auszurotten nicht nachkommt ....
Moment! Der Timur sitzt nur noch in Westindien und zwischen uns und ihm ein gebeuteltes Persien, welches wir aufgrund des BB-Limits nicht vollständig verschlingen können.

Außerdem kommt uns die KI mit DW deutlich klüger vor und da hatten wir mit den ständigen Attacken von 80K Goldene Horde echt zu kämpfen, wenn der Kaiser Österreich einem gleichzeitig auch noch den Kreuzzug erklärt.

McMacki
03.02.12, 10:48
Habe jetzt auch mal mit DW angefangen und ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Das Spiel ist noch komplexer geworden und es gibt viele schöne Dinge auszuprobieren. Unser erstes Spiel als Österreich hat uns aber sofort mal die Grenzen aufgezeigt. Meine Güte, ist das im Reich schwierig geworden,. uff!
Was wir nicht ganz verstanden haben waren die Reichsreformen. Als Kaiser haben wir die erste Reform spielend genommen, aber mit der zweiten hatten wir große Probleme. Nachdem wir die 50 dingens zusammenhatten, haben wir draufgeklickt, das entsprechende Pop-up kam und ....nichts! Heißt das dann, dass die Staaten im HDR einfach alle dagegen waren? Das ist mir nun zweimal passiert, und nichts...passierte. Sehr nervig.
Unser anderes Problem: Burgund.
Sowohl in unserem ÖSterreichspiel als auch jetzt als kleines Holland, Burgund ist fürchterlich. Regelmäßig wird Frankreich verkloppt und es ist diesem Riesen auch nicht beizukommen. Denn unser Problem: Ich weiß nicht wieso, aber nie will sich eine der anderen Großmächte mit uns verbünden. Das war als ÖSterreich so, als auch als Holland. Jetzt sind wir wohl zu schwach und klein, aber als Österreich? Da waren wir sogar mal mit richtig guten Prestigewerten, wenigen kleinen Verbündeten und keine Infamy. Aber nada! Nichts! KEine Chance. Weder Frankreich, noch Castilien, noch Aragon, noch Böhmen, Polen....nüüüüs! Und die sind untereinander alle verbündet. Irgendwie nervig...

Kamerad
03.02.12, 11:54
Je mehr Verbündete man hat, desto weniger wollen die KIs ein Bündnis mit einem schließen. Vasallen werden soweit ich weiß, aber nicht mit einberechnet.

VincentClaymore
29.02.12, 16:47
ist der TS Server gerade down? Ich komme nicht drauf

Kamerad
29.02.12, 18:48
Wir sind auf einen anderen Server ausgewichen. Die IP steht in Teomans Signatur.

VincentClaymore
01.03.12, 17:05
Dauerhaft?

Kamerad
01.03.12, 17:09
Ja, aber es sind nicht immer Leute da.

Cfant
28.03.12, 12:54
. Was wir nicht ganz verstanden haben waren die Reichsreformen. Als Kaiser haben wir die erste Reform spielend genommen, aber mit der zweiten hatten wir große Probleme. Nachdem wir die 50 dingens zusammenhatten, haben wir draufgeklickt, das entsprechende Pop-up kam und ....nichts! Heißt das dann, dass die Staaten im HDR einfach alle dagegen waren? Das ist mir nun zweimal passiert, und nichts...passierte. Sehr nervig.
Unser anderes Problem: Burgund.

Das Problem hatte ich auch. :) Ihr habt für Eure Reform keine Mehrheit bekommen. Die Lösung war letztlich recht einfach: Wenn Ihr die 50 Dingens habt, achtet darauf, dass Ihr annähernd 100 Prestige und annähernd 0 Infamy habt. Wenn ich dies beachtet habe, sind die Reformen bei mir IMMER durchgegangen. Ich konnte die Reformatio Imperii dann 1550 oder so abschließen. Ich habe aber generell versucht, ein "guter" Kaiser zu sein und möglichst keine HRR-Mitglieder zu vergrämen (was natürlich nicht recht geht, sobald man einem hilft, ist der andere sauer). Außerdem hatte ich einige HRR-Vasallen, die vermutlich für meine Reformen stimmen mussten.
Aber entscheidend waren die 100 Prestige und 0 Infamy. :)

Deductor
02.04.12, 19:40
Das stimmt nur zum Teil. Prestige hat keine Auswirkung bei der Wahl der HRE-Member. Vielmehr sollte man immer schön bestechen, wo es geht vasallieren und dabei Infamy möglichst niedrig halten. Konkret, und was sonst noch hilft (oder ein Ja verhindert), kann man das im Wiki nachlesen:

http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Imperial_Reforms

Cfant
11.04.12, 15:20
Hallo werte Regenten,

ich hab mal wieder etwas Karten-einfärben-gespielt, aber da tauchen doch immer wieder Fragen auf. Die Wiki erklärt zwar teilweise SEHR genau mit irgendwelchen Formeln, schweigt aber meist zu den Zusammenhängen. Es bleiben also Fragen.

1. Manchmal kann ich eine Botschaft bauen, manchmal nicht (die Voraussetzungen sind alle grün – trotzdem geht’s nicht).

2. Ich gehe so vor: Ich seh die Liste an, wo die meisten Steuern erhoben werden –> dort bau ich Handelsgebäude. Dann die Listen mit der höchsten Produktion –> Produktionsgebäude. Ist das clever oder sollte man die Gebäude flächendeckend bauen?

3. Wie stärke ich Provinzen, die „nur“ Tarife erwirtschaften?

4. Wie kann ich den Papst zur Aufhebung der Exkommunizierung bewegen?

Lieben Dank!

Tigernekro
11.04.12, 15:46
Hallo werte Regenten,

ich hab mal wieder etwas Karten-einfärben-gespielt, aber da tauchen doch immer wieder Fragen auf. Die Wiki erklärt zwar teilweise SEHR genau mit irgendwelchen Formeln, schweigt aber meist zu den Zusammenhängen. Es bleiben also Fragen.

1. Manchmal kann ich eine Botschaft bauen, manchmal nicht (die Voraussetzungen sind alle grün – trotzdem geht’s nicht).

2. Ich gehe so vor: Ich seh die Liste an, wo die meisten Steuern erhoben werden –> dort bau ich Handelsgebäude. Dann die Listen mit der höchsten Produktion –> Produktionsgebäude. Ist das clever oder sollte man die Gebäude flächendeckend bauen?

3. Wie stärke ich Provinzen, die „nur“ Tarife erwirtschaften?

4. Wie kann ich den Papst zur Aufhebung der Exkommunizierung bewegen?

Lieben Dank!


1. Ich weiß nicht genau was Ihr damit meint aber für eine Botschaft brauch man folgendes. Die Provins auf der eine gebaut werden soll darf keine Kernprovinz seien. Regierungstech von Level 6. Es ist nur möglich eine zu bauen. Die Provinz muss neben einer Provinz eines anderes Staates liegen. 460 Gold(oder so). In der Provinz darf KEIN Missionar aktiv seien. (wie immer wenn man etwas bauen möchte)

2. Gute Frage, nächste Frage. Wir versuchen immer überall alles zu bauen. Aber z.b. bei Eisen bauen wir immer Produktionsgebäude

3. Genauso wie normale Provinzen. Man muss nur darauf achten genügend Schiffe zu haben die die Seewege dafür schützen.

4. Ein Verbündter/Befreundeter kommt an die Mehrheit in der Kurie, der wird dann die Exkommunikation aufheben.

Cfant
11.04.12, 17:42
Danke schön :) Apropos Bündnis, irgendwie will das keiner schließen, auch Länder nicht, mit denen ich gute Beziehungen habe und die mir trauen. Überseh ich da was?
@Botschaft: Die Voraussetzungen kenne ich ja. Und wenn man aufs Fragezeichen geht, wird grün angezeigt, was erfüllt ist und rot, was noch fehlt. Aber auch wenn alles grün ist, geht es manchmal nicht. Auch bei nationalen ENtscheidungen ist das manchmal so: Alle Voraussetzungen gegeben, und dennoch nicht erlaubt. Ärgerlich.

sheep-dodger
11.04.12, 18:36
Habt Ihr einen Magistrat? Habt Ihr eventuell schon eine Botschaft?

Zu den Provinzgebäuden: Es lohnt sich auch in Provinzen mit hohen Produktionswerten die Handelsgebäude zu bauen, da der Bonus auf den Handelswert sich auch auf den Produktionswert auswirkt und man somit doppelt profitiert. (Wenn man auch im zu der Provinz gehörigen CoT handelt)

Cfant
15.04.12, 22:19
Danke. Das mit den Gebäuden macht Sinn. :) Das mit der Botschaft bleibt mysteriös, aber was soll's. Danke jedenfalls.

Cfant
15.04.12, 22:23
Nächste Frage :)
Ich spiele mit dem Dt. Orden. Hab's jetzt geschafft, mit meiner Schwerpunktprovinz ins Reich aufgenommen zu werden. Damit bin ich Mitglied im HRR. Nächster Schritt: Ich hab nen Kurfürsten vasallisiert. Beziehungen sind +200. Dennoch stimmt er nicht für mich: Er bewertert mich mit -1000. WIr sind beide Katholiken. Auch alle anderen Kurfürsten bewerten mich mit -1000.
Woran liegt das? Gibt es ne "Sperrfrist?"

Danke schon mal, bin etwas ratlos im Moment. :(

Al. I. Cuza
15.04.12, 22:39
Man kann als Theokratie kein Kaiser werden. Dafür muss man eine Monarchie sein ;)

Cfant
15.04.12, 22:42
:eek: *schnief* :( Traurig, das.... Aber herzlichen Dank für die rasche Antwort! :top:

Deductor
16.04.12, 16:11
1. Manchmal kann ich eine Botschaft bauen, manchmal nicht (die Voraussetzungen sind alle grün – trotzdem geht’s nicht).


Zusätzlich zu dem von Tigernekro genannten benötigt Ihr noch drei Magistrate.

PS: Als DO kommt Ihr recht leicht aus der Theokratie raus, indem ihr alsbald Preußen grüdet :) Ich an Euer statt wäre zwar nicht dem Reich beigetreten, um nicht die Ruf-Mali auf die Provinzen zu bekommen, aber dafür seid Ihr erst einmal sicher.

Cfant
16.04.12, 16:22
Ach, gleich 3? Wieder ein Rätsel der Geschichte gelöst! :) Danke schön. Weil wir grad so schön plaudern: Findet man irgendwo, wie sich der Schwierigkeitsgrad auswirkt? Vor allem auf Kämpfe?

Kamerad
16.04.12, 17:07
Die Modifikatoren des Schwierigkeitsgrades müssten eigentlich in sämtlichen Tool-Tips stehen. In Kämpfen hat die KI auf jeden Fall mehr Moral und ich bin gerade nicht ganz sicher, ob sie noch einen Bonus auf Disziplin bekommt.

Cfant
16.04.12, 17:08
Ah, werd ich gucken, Danke. Hatte nur den Eindruck, dass ich mit gleichstarker Armee ziemlich auf den Deckel bekomme, was auf normal eher nicht passiert :)

sheep-dodger
16.04.12, 17:16
Steht alles in der staticmodifiers.txt:



hard_player = {
land_morale = -0.1
naval_morale = -0.1
badboy_limit = -5
}

very_hard_player = {
land_morale = -0.25
naval_morale = -0.25
badboy_limit = -10
}

hard_ai = {
land_morale = 0.25
naval_morale = 0.25
global_tax_modifier = 0.25
max_war_exhaustion = -3
war_exhaustion = -0.2
badboy = -0.5
global_manpower_modifier = 0.25
missionary_placement_chance = 0.1
officials = 0.5
defensiveness = 0.5
}

very_hard_ai = {
land_morale = 0.5
naval_morale = 0.5
global_tax_modifier = 0.5
max_war_exhaustion = -6
war_exhaustion = -0.4
badboy = -1
global_manpower_modifier = 0.5
missionary_placement_chance = 0.2
officials = 1.0
defensiveness = 1.0
}
Dazu kommt dann oft noch der luck Bonus, was dann bedeutet, dass Ihr besser immer nur in Überzahl angreift. (Oder verteidigt)

Jorrig
16.04.12, 17:20
Ich spiele auf "schwer", und ja, es ist schwer! :) Ich brauche auch deutliche Überlegenheit, um Kämpfe zu gewinnen, allerdings bin ich auch Russland, und Gegner sind Schweden oder Böhmen. Ich schaffe es erst gegen Ende des 16. Jhdts., denen in der Heerestech etwas davonzuziehen. Dann sieht es etwas besser aus, aber schwerer sind die Kämpfe auf jeden Fall.
Das ist übrigens frei einstellbar in einer konfigurierbaren Datei. Hier ist die Standardeinstellung:
http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?404217-In-Nomine-Frequently-asked-gameplay-questions&p=9641885&viewfull=1#post9641885
Die KI bekommt also 0.25 Moralbonus für Armeen und Flotten auf "schwer". Auf "sehr schwer" bekommt der Spieler zusätzlich noch ein -0.25. Und die KI bekommt mehr Steuern.

Deductor
16.04.12, 22:01
Zusätzlich zu dem von Tigernekro genannten benötigt Ihr noch drei Magistrate.

Nochmal geschaut: Man braucht 2 Magistrate. Nun ist es aber richtig :)

Bronko40
30.05.13, 10:28
Also so richtig fündig nach einem Allgemeinthread dieser Art bin ich bisher nicht geworden. Ansonsten sollen es mir die noblen Mods verzeihen und diesen Post entsprechend in das richtige Thema einverleiben.



Zur Ausgangssituation:
Ich habe EUIII in den letzten Jahren schon mehrere Male gespielt, meistens nicht mehr als 100-150 Jahre. Hatte immer das Gefühl, dass ich nur 50% des Spiels wirklich "spiele" und den Rest vernachlässige, nicht verstehe oder einfach übersehe. Als HoI II/III und Vic Spieler sind einige Elemente ja selbsterklärend, während andere natürlich ganz eigen und erstmal zu verstehen gilt.
Aber irgendwie konnte man sich immer durchwursteln.

Gestern Abend habe ich dann mit einem Kumpel, der schon Spielpartner mehrer HoI und Vic-MP's war ein neues Spiel gestartet - mit dem Sieg o. Tod Mods des werten Abo! Er (Also mein Kumpel, nicht Abo :D ) ist absoluter Anfänger was EU angeht. Nun, jetzt kamen natürlich einige Fragen auf und einige werden in den nächsten Wochen folgen...

Er spiel Brabant, ich spiele Mailand.
Die Wahl hat sich ergeben nachdem wir zuvor merkten, dass die historische Verantwortung und der Druck mit Ländern wie Kastillien und England einfach zu groß waren. Brabant hatte er wohl genommen weil er sich große Einkünfte aus dem HZ Antwerpen versprach.
Mailand nahm ich aufgrund seiner aktraktiven Lage im Norden der zersplitterten Italienischen Halbinsel.



Nun, wir sind jetzt kurz vor dem Ende des 14 Jahrhunderts. Brabant wurde von mehreren Rebellionen heimgesucht und zweitweise gestürzt:


Warum hatte mein Mitspieler derart große Probleme diese Adeligen-Rebellion zu besiegen, welche sich teilweise bis zu 50.000 Mann rekrutierte. Dagegen konnte er gar nichts ausrichten. Wo kommt das ganze Menschenmaterial her?

Nachdem ich ihm dazu bewegt habe einfach abzuwarten was passiert wenn die Rebellen alle Provinzen einnehmen, haben diese den Staat übernommen. Ich habe die Meldung nicht mehr im Kopf welche kam, jedoch schien im Staate Brabant alles beim Alten. Keine Änderung des Herscherhauses. Kann man irgendwo etwaige Änderungen sehen? Irgendwas muss ja passiert sein.

Brabant wurde aus seinem eigenen HZ in Antwerpen herausgeschmissen und hat es unglaublich schwer dort Fuss zu fassen. Die Händler fliegen extrem schnell wieder raus. An großartigen Einstellungen hat der Spieler nichts geändert um den Handel deutlich schwerer zu gestalten. Woran kann das liegen?
Kann es sein, dass die Wirkung durch einmal regler in Richtung Freihandel verschieben dieses Problem ausgelöst hat?


Weitere Fragen werden folgen...spätestens nach der heutigen Abendrunde...:D

[B@W] Abominus
30.05.13, 10:47
1. Frage: Öhm, also wenn ihr es einfacher haben wollt, dann müsst ihr Vanilla spielen. Bei mir kommen teilweise abartige Rebellenstacks raus, nicht wundern.
2. Frage: Adlige verändern die Slider, vermutlich ist er jetzt weiter Richtung Dezentral (böse) und Adlig (find ich persönlich auch böse, das ist aber Ansichtssache).
3. Frage: Das kann sein. Weiterhin ist relevant, wie viele Händler man sowieso schon irgendwo hat und wie hoch der Badboy ist. Bei dem Mod ist Badboy ein Garant dafür, dass man schlecht Fuß fassen kann in Handelszentren.

Bronko40
30.05.13, 11:19
Nein, einfacher wollen wir es nicht. Aber die Frage steht halt im raum ob man es versucht den Aufstand niederzuschlagen oder das ganze gleich aufgibt, da man sowieso nichts entgegen setzen kann. Gott sei Dank ist ein von Rebellen erobertes Land kein Spielende.

bzgl. Antwort 3: Nun, Infamy hat er gar keine. Hatte gar keine Zeit irgendwelche anzuhäufen da sein Land seit 30 Jahren fast ununterbrochen im Bürgerkrieg mit sich selbst beschäftigt ist. Gibt es eventuell irgendwo eine Möglichkleit zu sehen, wie hoch die Chancen der eigenen Händler ist?


Ansonsten finde ich den Mod bisher sehr gut. Ich meine auch gefühlt mehr "Events" als vorher zu bekommen.

Jorrig
30.05.13, 12:16
Man sieht doch in jedem Handelszentrum, wie hoch die Wkeit ist, dass man dort einen eigenen Händler plazieren kann. Es wird nicht erklärt, warum die genau so ist, aber die Faktoren kann man nachlesen. Am leichtesten ist es dort, wo die eigenen Provinzen ihre Waren hinliefern. Negative Stab gibt auch einen Malus auf die Plazierungschance, Merkantilismus ohnehin (in fremden, im eigenen gibt es ein Plus).

[B@W] Abominus
30.05.13, 20:01
Nein, einfacher wollen wir es nicht. Aber die Frage steht halt im raum ob man es versucht den Aufstand niederzuschlagen oder das ganze gleich aufgibt, da man sowieso nichts entgegen setzen kann. Gott sei Dank ist ein von Rebellen erobertes Land kein Spielende.

bzgl. Antwort 3: Nun, Infamy hat er gar keine. Hatte gar keine Zeit irgendwelche anzuhäufen da sein Land seit 30 Jahren fast ununterbrochen im Bürgerkrieg mit sich selbst beschäftigt ist. Gibt es eventuell irgendwo eine Möglichkleit zu sehen, wie hoch die Chancen der eigenen Händler ist?


Ansonsten finde ich den Mod bisher sehr gut. Ich meine auch gefühlt mehr "Events" als vorher zu bekommen.

Wenn ich mich recht erinnere kann man auf seinen Händler hovern und dann sehen, wie die Chancen sind.

Bronko40
31.05.13, 09:56
Abominus;883399']Wenn ich mich recht erinnere kann man auf seinen Händler hovern und dann sehen, wie die Chancen sind.

Meinst Du mit hoovern die Jungs so lange zu sammeln bis man fünf hat und alle gleichzeitig ins HZ schmeissen?

Kurzes Update, Kumpel hat sich nach eingängiger Studien der Tutorials und Belesen im Netz nun während des laufenden Spiels für Portugal entschieden. Das war ganz gut, Brabant ist in den folgenden Jahren mehrmals unter die Räder von Revolten oder Bösen Nachbarn gekommen.

Für mich als Mailänder gestalteten sich Anfangs die Chancen am Markt recht schwierig, wurde ich doch dauernd wieder des Hofes verwiesen. Aber viel Forschung, gute Berater und der Weggang vom Merkantilismus haben jetzt endlich starke Veränderungen bewirkt: In Alexandria, Ligurien, Ile de France und Venedig mische ich jetzt bei den ganz großen mit. Es ist das Jahr 1432, bald kommt die nächste Handelsstufe und damit Reichweite, und die Lübeker Kaufleute können erstmal schön Platz machen.

Mittelfristig möchte ich mit Savoyen (denen ich bereits Piemont abgenommen habe) annektieren und so meine Vorherrschaft und schützende Hand über Norditalien legen. Weitere größere Eroberungen sind bisher nicht geplant. Möchte lieber als friedliche Handelsnation angesehen werden.
Langfristig schiele ich noch auf den Kaiserstuhl.


Zwei Fragen:

Wie wird man eigentlich Kurfürst?
Ich habe als Aufgabe Trier zu überreden, für mich bei der nächsten Kaiserwahl zu stimmen. Da ich aber lediglich ca. 350 Punkte bei denen zusammen kratzen kann und Österreich über 400 sehe ich keine Chance das überhaupt zu schaffen. Also, Aufgabe ablehnen oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Triererianesen zu beeinflussen?

[B@W] Abominus
31.05.13, 11:21
So sieht das Event aus:


# Become an elector
country_event = {

id = 1054

trigger = {
OR = {
AND = {
NOT = { num_of_electors = 8 }
NOT = { year = 1648 }
}
AND = {
NOT = { num_of_electors = 9 }
year = 1648
}
}
elector = no
is_emperor = no
NOT = { government = republic }
is_subject = no
capital_scope = { hre = yes }
NOT = { has_global_flag = elector_offered }
NOT = { has_global_flag = Erbkaisertum }
AND = {
religion_group = christian
NOT = { religion = orthodox }
}
}

mean_time_to_happen = {

months = 60

modifier = {
factor = 0.1
num_of_electors = 7
NOT = { num_of_electors = 8 }
}
modifier = {
factor = 0.1
num_of_electors = 5
NOT = { num_of_electors = 6 }
}
modifier = {
factor = 0.25
NOT = { num_of_electors = 4 }
}
modifier = {
factor = 0.2
NOT = { num_of_electors = 3 }
}
modifier = {
factor = 0.9
emperor = { relation = { who = THIS value = 50 } }
}
modifier = {
factor = 0.9
emperor = { relation = { who = THIS value = 100 } }
}
modifier = {
factor = 0.9
emperor = { relation = { who = THIS value = 150 } }
}
modifier = {
factor = 0.9
any_neighbor_country = {
is_emperor = yes
}
}
modifier = {
factor = 0.9
religion = catholic
}
modifier = {
factor = 1.1
NOT = { religion = catholic }
}
modifier = {
factor = 0.9
stability = 1
}
modifier = {
factor = 1.1
NOT = { stability = 0 }
}
modifier = {
factor = 0.8
OR = {
tag = KOL
tag = MAI
tag = TRI
tag = PAL
tag = SAX
tag = BRA
tag = BOH
}
}
modifier = {
factor = 0.95
tag = BAV
}
}

title = "EVTNAME1054"
desc = "EVTDESC1054"

immediate = {
set_global_flag = elector_offered
}

option = {
name = "EVTOPTA1054" # An offer too good to pass
ai_chance = { factor = 90 }
elector = yes
prestige = 0.05
clr_global_flag = elector_offered
emperor = { relation = { who = THIS value = 100 } }
}
option = {
name = "EVTOPTB1054" # Unfortunately we have to decline
ai_chance = { factor = 10 }
prestige = -0.03
clr_global_flag = elector_offered
emperor = { relation = { who = THIS value = -100 } }

}
}

Österreich ist halt in der gleichen Kulturgruppe wie der Trierer (wird "falsch" dargestellt, da Österreich auch eine Gruppe mit Ungarn etc. teilt im MOD), vermutlich sind die auch größer als Ihr. Vernichtet die Österreicher, dann werden Euch die Trierer wählen... ich würde es abwählen.

Bronko40
02.06.13, 01:18
Folgendes Problem: Die mailändische Linie der Medici ist ausgestorben. Es herrscht ein Regentschaftsrat und es gibt keinen Nachfolger. Legitimität liegt bei 64, langsam steigend. Was passiert nun?

EDIT: Hat sich erledigt. Scheint irgendein Adliger jetzt übernommen zu haben.

Bronko40
08.06.13, 12:58
Meine Herren,

in der Nationsvergleichsstatistik befindet sich zwischen der Handelseffiziens und dem Papsteinfluss noch die Spalte PE. Wofür steht diese?!

Francis Drake
08.06.13, 14:17
Produktionseffizienz

Jorrig
12.06.13, 14:11
Wer übernimmt, sieht man übrigens auch, wenn man in der Diplomatieansicht mit der Maus auf den Herrschernamen zeigt, in einem Tooltip.

suo
26.06.13, 07:17
Durch meine Schüler habe ich wieder ein wenig angefangen EU3 zu spielen - womit ich als alter EU2-Fan mich bis jetzt noch relativ wenig beschäftigt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei diversen MPs hier im Forum die Spielernationen Kolonien gründen können, die eigentlich weit ausserhalb der Kolonialreichweiten ihrer Kernprovinzen liegen.
Wie geht diese ausgenommen dreiste Schummelei?

[B@W] Abominus
26.06.13, 07:26
Eroberung von Indianern hilft da...

suo
26.06.13, 07:37
Also im SP hilft das nicht. Indianerprovinzen zählen auch nicht als Kernprovinzen und in Indonesien gibt es keine Indianer, die etwa an Flores angrenzen.

[B@W] Abominus
26.06.13, 07:43
Dann bin ich überfragt...

Montesquieu
26.06.13, 07:45
In Indonesien gibt es doch auch normale Staaten, die man erobern kann, wenn ich mich nicht irre...

[B@W] Abominus
26.06.13, 07:47
Wie Suo bereits sagte: ohne Core, keine Expansion. Man kann allerdings an bereits bestehenden Provinzen immer Kolonien gründen.

Thomasius
26.07.13, 16:34
Es gibt ja den Produktionsführer und den Handelsführer im Spiel.
Wir sind in unserem aktuellen Spiel mit Nowgorod mit 22% Produktionsführer bei den Pelzen. Alle unsere Pelze werden in unserem Handelszentrum in Nowgorod gehandelt. Handelsführer ist jedoch mit 7% ein Land irgendwo am Ende der Welt und wir haben nur knapp 4%. In Nowgorod haben wir 5 Händler. Wieso sind wir nicht Handelsführer bei den Pelzen? Müssten wir dafür andere Händler aus Nowgorod rauswerfen?
Andere Frage, wir haben in Nowgorod 5 Händler eines Staates den es nicht mehr gibt. Was können wir dagegen tun oder ist das egal?

[B@W] Abominus
26.07.13, 17:19
Solange Ihr nicht das Monopol habt, ist das egal. Denn nur dann erhält man den Rest aller freien Plätze.