PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorschläge für die Event gestaltung evt. künftiger WW1 Senarios:



Pionier
27.11.08, 14:24
Z.B. variablen Wintereintritt.

Das Problem welches ich bei bis dato allen Senarios gesehen habe, war das der Schock immer an einem Punkt gesetzt wird, dies wurde bis jetzt entweder mit einer beschränkten aktivierungsmöglchkeit von Events gelöst oder aber garnicht.

Ich habe mir dazu folgendes überlegt:

Für den Fall das der Winter in einem Senario einbricht ( Schneestürme etc.) kann man zwei events einschalten. Das erste Deaktiviert die TO (falls sie noch nicht gezogen wurde). Das Zweite event welches durch diese TO aktiviert wurde setzt direkt die Offensive aus. ~"Wintereinbruch behindert die Offensive, Nachschub bleibt stecken blabla).

Durch dieses system müsste man bei Pierro / MC Brigde nichtmehr drauf achten dass man die Offensive vor dem Winter ziehen müsste. Dadurch das der Winter nicht immer in der gleichen Runde kommt würde es zudem nochmal spannender werden.

2ter Eventvorschlag:

Für erste Weltkriegsenarios bestimmt interressant, bei Stürmen die Aufklärungswerte beider Seite nahe Null zu senken. Dies würde den Spielern wieder die Möglichkeit geben auch hin und wieder ein paar überraschungen vorzubereiten.

3. Vorschlag, hier bin ich selber sehr am zweifeln.

eine Folge Offensive sollte erst nach einer gewissen erhohlungsphase möglich sein. Das würde bedeutet das ich nicht einfach zwei TOs nacheinander ziehen kann.

Bsp: Spieler I zieht seine Offensive im April, nun hat der Trigger für die zweite Offensive eine Verzögerung von z.b. 12 Wochen drinnen)

Aktuell ist es ja so das Spieler I wenn er im Frühjahr spart seine erste Offensive evt. in der Mitte des Jahres ziehen könnte und anschließend seine zweite Offensive direkt wenn seine erste nachlässt.

Hier könnte man aber auch anführen das es ja verschiedene Fronten gibt. Andererseits wurden wohl zur Vorbereitung großer Offensiven massenweise Artillerie Mutuion und Divisionen zugeführt an den entsprechenden Frontabschnitt. VOn daher ist es wiederum unsinnig direkt danach eine zweite Offensive zu starten, dies würde ja bedeuteten das man die erste Offensive ja nur mit einem Bruchteil der Munition die Möglich gewesen wäre durchgeführt hätte.


Naja wie auch immer dies sind nur ein paar kleine vorschläge.

grüße

Al. I. Cuza
27.11.08, 17:29
zum 3ten Vorschlag.

Wenn man eine Offensive spart kann man ja simulieren, dass die ganze Zeit lang Munition, etc... gesammelt wird, genug um 2 Offensiven an verschiedenen Fronten oder eben eine doppelt so lange Offensive an einer Front durchzuführen.