Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hundertjähriger Krieg
Angus MacNeill
23.10.08, 22:31
Meine werten Mitregenten,
Fortuna schenkte meinen Mitstreitern und mir in Form eines Loses das Referatsthema "Der Hundertjährige Krieg. Der Verlauf 1415-1435". Da großartige Ausschweifungen kaum möglich sein werden, benötigen wir ausführliche und detailreiche Literatur, gerne auch mit einzelnen Schlachtverläufen, Karten und Bildern (die letzten beiden Punkte auch gerne aus dem Web).
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir ein paar solcher Titel nennen könntet. Dann würde ich sogar einmal in der Tafelrunde einen ausgeben, oder möglicherweise in ferner Zukunft auch mal auf einem Konvent (:uhoh:) :prost:
Ich danke für die Aufmerksamkeit!
Al. I. Cuza
23.10.08, 23:03
EU3 IN :D Die history-file :^^:
Nein jetzt Mal im Ernst. Versuch Wikipedia, da gibts oft Verlinkungen zu besseren Seiten.
Immer diesen faulen Studenten mit einstelliger Semesteranzahl. :D
Mein erster und wichtigster Rat: Schenkt Euch bitte im Referat Schlachtverläufe. Und bei Kriegen vor der Neuzeit meist auch Karten. Da reicht eine Standardkarte, in der man sieht, wo grob erkennbar ist, was französisch, burgundisch und englisch war. Eurem Alter nach zu schätzen, müßtet Ihr noch im Grundstudium sein, also wird das Referat wohl nicht allzu lang sein? Konzentriert Euch auf die wesentlichen politischen Entwicklungen, stellt die maßgebenden Entscheidungsträger dar, und nennt eventuell zwei, drei Schlachten, die von wesentlicher Bedeutung waren. Aber viel mehr werdet Ihr sicherlich eh nicht bringen können.
Was Literatur angeht, die könnt Euch schön selbst suchen, sollt ja schließlich auh was lernen an der Uni. Beginnt mit der Literaturliste, die Euch der Dozent gestellt hat, und schaut mal nach einer neueren Überblicksdarstellung zur Epoche (HGE beispielsweise). Dort dann in der Bibliographie per Schneeball. Für Euer Referatsthema solltet Ihr so bald mehr als genug Literatur finden...
Al. I. Cuza
24.10.08, 09:35
Immer diesen faulen Studenten mit einstelliger Semesteranzahl. :D
Muss man denn erst 5 Jahre lang studieren, um nicht mehr als faul angesehen zu werden? :rolleyes:
Es gibt ein, zwei ganz nette Darstellungen in englischer Sprache - soweit mir bekannt aber nichts wirklich nettes auf Deutsch (hab zu Hause ein, zwei Bücher zum Thema, komm aber grad nicht auf die Autoren :D).
Angus MacNeill
24.10.08, 13:50
Immer diesen faulen Studenten mit einstelliger Semesteranzahl. :D
Immer dieses Rumgehacke auf den armen Erstis :heul:
Mein erster und wichtigster Rat: Schenkt Euch bitte im Referat Schlachtverläufe. Und bei Kriegen vor der Neuzeit meist auch Karten. Da reicht eine Standardkarte, in der man sieht, wo grob erkennbar ist, was französisch, burgundisch und englisch war. Eurem Alter nach zu schätzen, müßtet Ihr noch im Grundstudium sein, also wird das Referat wohl nicht allzu lang sein? Konzentriert Euch auf die wesentlichen politischen Entwicklungen, stellt die maßgebenden Entscheidungsträger dar, und nennt eventuell zwei, drei Schlachten, die von wesentlicher Bedeutung waren. Aber viel mehr werdet Ihr sicherlich eh nicht bringen können.
Vielen Dank für die Tipps. Das Referat soll bei drei Leuten insgesamt 45 Minuten lang werden.
Was Literatur angeht, die könnt Euch schön selbst suchen, sollt ja schließlich auh was lernen an der Uni. Beginnt mit der Literaturliste, die Euch der Dozent gestellt hat, und schaut mal nach einer neueren Überblicksdarstellung zur Epoche (HGE beispielsweise). Dort dann in der Bibliographie per Schneeball. Für Euer Referatsthema solltet Ihr so bald mehr als genug Literatur finden...
Habe mir jetzt auch ein wenig Literatur herrausgesucht mich nachher auf den Weg in die Bib machen. Die Literaturliste/der Semesterapparat gibt leider nicht so viel zu unserer Zeitraum her und unser Französisch ist entweder stark eingerostet oder gar nicht vorhanden :D
Hab nun mal daheim geschaut: Desmond Seward, The hundred years war. Ich find´ es nett, das Buch.
Angus MacNeill
24.10.08, 15:26
Hab nun mal daheim geschaut: Desmond Seward, The hundred years war. Ich find´ es nett, das Buch.
Das haben wir auch schon auf unserer Liste stehen :) Leider befindet es sich unverständlicher Weise im Bib Keller und nicht im Semesterapparat.
Wenn ich mich recht erinnere, müsste bei Monty was im Buch stehen. Allerdings sehr kurz und hpt. auf die Anfangsschlacht (komm grad nicht auf den Ort) bezogen.
Graf Radetzky
24.10.08, 19:29
Muss man denn erst 5 Jahre lang studieren, um nicht mehr als faul angesehen zu werden? :rolleyes:
Nein, als faul gelten alle Studenten:D
@Angus
Bin kein Historiker aber die Literaturliste bei Wiki sieht nicht schlecht aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hundertj%C3%A4hriger_Krieg
Wenn ich mich recht erinnere, müsste bei Monty was im Buch stehen. Allerdings sehr kurz und hpt. auf die Anfangsschlacht (komm grad nicht auf den Ort) bezogen.Hab gerade mal nachgeschlagen, einige Seiten, zum Zeitraum, den der werte Angus präsentieren soll, aber nur drei Absätze. Lohnt also nicht, zumal ich bis dato nur einen Dozenten hatte, der sich überhaupt für militärhistorische Exkurse erwärmen konnte...
Hmm, Monty fande ich eh nicht so prickelnd. Habe noch ein anderes mehrbändiges Werk, dessen Autor mir nicht einfällt, bei welchem es allerdings rein um Aufstellung und Taktik der Heere geht. In diesselbe Sparte fällt dann zum großen Teil natürlich auch der Delbrück. Wobei dieser einen interessanten Ansatz zum Zerfall des römischen Reiches hat. Bin aber leider noch nicht bis zum Hundertjährigen Krieg gekommen.
Kurfürst Moritz
25.10.08, 00:33
Desmond Seward, The hundred years war
Das haben wir auch schon auf unserer Liste stehen :) Leider befindet es sich unverständlicher Weise im Bib Keller und nicht im Semesterapparat.
Wenn ihr mit Keller das Archiv meint, dann ist es doch sicher möglich, dieses vormittags zu bestellen und dann am Abend ausgehändigt zu bekommen, oder?
Angus MacNeill
25.10.08, 10:32
Wenn ihr mit Keller das Archiv meint, dann ist es doch sicher möglich, dieses vormittags zu bestellen und dann am Abend ausgehändigt zu bekommen, oder?
Bei uns heißt es Magazin und die meisten Medien sind frei ausleihbar. Habe mir gestern auch 7 Werke ausgeliehen, unter anderen auch eben dieses.
Barbara Tuchmans "Der ferne Spiegel" ist auch sehr schön. Es geht nicht direkt um den Hundertjährigen Krieg, aber über einen französischen Grafen mit dynastischen Verbindungen nach England. Über das Leben dort gibt es vielleicht mehr her als Schlachtenverläufe und Kriegserklärungen. Ist außerdem ein gutes Buch. ;) Wenn man aber nur ein Referat zusammenschreiben will, ist es sicherlich zuviel und zu weit weg.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.