PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Periplus Maris Erythraei



Marc Aurel
18.09.08, 22:11
Uiii! Ich habe eben bei wikipedia einen ganz interessanten Artikel gefunden!
http://de.wikipedia.org/wiki/Periplus_Maris_Erythraei
Ein Reisebericht durch den Indischen Ozean und die Seidenstraße... sowas wie ein Marco Polo der Antike, 1 Jh. n. Chr.
Es scheint auch die These zu stützen, dass dort wo sich heute der Suez-Kanal befindet schon in der Antike ein fahrbarer Kanal bestand.
Weiß da jemand vielleicht mehr darüber?
Weiß jemand vielleicht wo man eine Deutsche Übersetzung, oder Latein/Griechisch finden könnte?

Ruprecht I.
18.09.08, 22:17
Versucht erstmal, das (http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpgraec398/0084?sid=a03f2757cda128e761669b811920cd32) zu lesen :cool:

Marc Aurel
18.09.08, 22:51
Versucht erstmal, das (http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpgraec398/0084?sid=a03f2757cda128e761669b811920cd32) zu lesen :cool:
Hehe, sieht aus wie griechisch xD
Ein Saufkumpel hat sein Graecum... vielleicht könnte der das Entziffern?
Also eine englische Übersetzung gibt es....

suo
21.09.08, 02:27
Es scheint auch die These zu stützen, dass dort wo sich heute der Suez-Kanal befindet schon in der Antike ein fahrbarer Kanal bestand.
Weiß da jemand vielleicht mehr darüber?
pf, wenn man keine Containerfrachter hat, kann man ja auch erstmal auf dem Nil fahren und wikipedia zum Suezkanal (http://de.wikipedia.org/wiki/Sueskanal) beschreibt doch schon, was man von den Ägyptern und Römern gefunden hat.