PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel der Regierungsform



Spartan
08.06.08, 11:39
Ich spiele momentan den theokratischen Deutschen Orden. Meine Regierungstechnologie ist level 9 und ich sollte eigentlich in der Lage sein, zur Feudalmonarchie zu wechseln. Wenn ich allerdings auf Regierungsform klicke, dann wird mir dort nur Theokratie angezeigt; die Monarchie erscheint nicht mal ausgegraut. Wie kommt das ? Will endlich wechseln, damit ich Staatsehen schließen kann. :(

Die in IN vorgenommenen Änderungen bezüglich der Rebellen finde ich übrigens klasse. :prost:

smokey
08.06.08, 13:41
wie man aus einer theokratie herauskommt (wenn dies überhaupt möglich ist) hab ich leider auch noch nicht herausbekommen

von einer regierungsform kann man immer nur zu bestimmten wechseln... vor NI wurden die nicht wechselbaren immer ausgegraut angezeigt... ab NI sieht man nur noch die möglichen zum wechseln... deshalb erscheint bei dir (bisher ?!?) in der liste nichts

Spartan
08.06.08, 14:26
Feudalmonarchie sollte schon machbar sein und mit dem nächsten level kommt Adelsrepublik dazu. Ich dachte, daß vielleicht in einer Theokratie der Herrscher erst sterben muß, bevor ein Wechsel möglich ist.

smokey
08.06.08, 14:40
schon vor NI bin ich nicht aus der theokratie herausgekommen... ich wollte immer das wunderschöne würzburg spielen... aber nach einigen jahrzehten hatte mich dann immer die lust darauf verlassen, da die theokratie doch sehr einschränkt...

da hatte ich auch schon die feudalmonarchie und eine (oder zwei) andere erforscht... war aber alles ausgegraut... ich bezweifel noch immer dass man aus der theokratie herausbekommt (falls doch... bitte bescheid geben... damit ich würzburg mal mit freude zu ruhm bringen kann *g*)

mit IN könntest du glück haben dass es mal rebellen gibt die die theokratie stürzen wollen (und du es ihnen nicht schwer machst und ermöglichst) :D

da heisst die rebellen fraktion dann thronanwärter oder sowas in der art

Al. I. Cuza
08.06.08, 16:50
Jo, aus Theokratien oder dem Papsttum kann man nicht wechseln, leider.

Der Zarewitsch
09.06.08, 09:31
Na ja, man kann vor Spielbeginn in den Länderordner gehen (history/countries) und dort die Regierungsform ändern. In diesem Falle würde man theocratic_government durch beispielsweise feudal_monarchy ersetzen. Dann beginnt das gewählte Land als Feudalmonarchie.

Komischer Kunde
09.06.08, 10:20
Ich finde Theokratie einfach witzig und mag es mit meinem Erzbistum Münster Deutschland zu einen ^^

Spartan
09.06.08, 11:09
Der Deutsche Orden suckt. :)

Polen hat den Thron von Litauen geerbt und ist die mit Abstand größte europäische Kontinentalmacht. Im Osten brauche ich Muscowy mit seinen verbliebenen Provinzen als Puffer gegen die Goldene Horde und die amerikanisch-/afrikanische Terra Incognita liegt außerhalb meiner Kolonialisierungsreichweite. Territoriale Ausdehnung nach Westen wiederum würde eine Vielzahl von Kriegen und damit Revolten im eigenen Land nach sich ziehen.

Ich fange mal lieber ein neues Spiel an.

fnt
09.06.08, 12:34
Jo, aus Theokratien oder dem Papsttum kann man nicht wechseln, leider.

Hallo,

das stimmt so nicht ganz.
Man kann aus der Theokratie in die Absolute Monarchie wechseln.

Eine Übersicht aller Wechselmöglichkeiten gibts hier, (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?t=285965) oder gerade im Entstehen für IN hier. (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?t=361104)

Gruß
FNT

jota
09.06.08, 12:57
Na ja, man kann vor Spielbeginn in den Länderordner gehen (history/countries) und dort die Regierungsform ändern. In diesem Falle würde man theocratic_government durch beispielsweise feudal_monarchy ersetzen. Dann beginnt das gewählte Land als Feudalmonarchie.


Da stellt sich mir die Frage, warum sollte man dann überhaupt noch spielen?
Ich ändere alle Ordner und habe gewonnen, sofern man den Begriff "Gewinnen" in diesem Spiel zulässt.

Ich hoffe es wird auch der Gehaltsscheck und die Lebenserwartung im RL editiert. Wär schon cool, wenn man mit einem Millioneneinkommen mehrer Hundert Jahre alt wird. Aber irgendwann ist die Software nicht mehr kompatibel mit dem neuen Betriebssystem.

Der Zarewitsch
09.06.08, 14:12
Werter jota,

ich habe nur das technisch Machbare aufgezeigt. Ob es Sinn macht ein theokratisch regiertes Land vor Spielstart in eine andere Regierungsform umzuschreiben, ist ein anderes Thema.

Wenn nun ein Spieler wie z.B. smokey gerne Würzburg als Monarch statt als Bischof spielen will, kann er das meinetwegen machen. Ihm muss es ja Spass bringen, nicht mir. ;)

jota
09.06.08, 14:18
Werter jota,

ich habe nur das technisch Machbare aufgezeigt. Ob es Sinn macht ein theokratisch regiertes Land vor Spielstart in eine andere Regierungsform umzuschreiben, ist ein anderes Thema.

Wenn nun ein Spieler wie z.B. smokey gerne Würzburg als Monarch statt als Bischof spielen will, kann er das meinetwegen machen. Ihm muss es ja Spass bringen, nicht mir. ;)

Hatten wir auch nicht so vermutet. :D.
Nur zeigt einem einen Pfad und er wird dumm genug sein, ihn zu gehen.
Wenn der Spruch nicht von mir wäre, könnte er glatt von Sokrates sein.

Komischer Kunde
09.06.08, 14:32
[...]
Nur zeigt einem einen Pfad und er wird dumm genug sein, ihn zu gehen.
Wenn der Spruch nicht von mir wäre, könnte er glatt von Sokrates sein.

Das erinnert mich daran, wie wir als Blagen immer nach dem Weg fragende Leute komplett in die falsche Richtung geschickt haben :teufel: Lustig! :D

Karl von Lothringen
19.11.08, 13:42
Seid gegrüßt!!!

Ich wärme einmal diese Thread wieder auf. Also meine Geschichte begann im Jahre 1618 im kleinen Ländchen Brandenburg. Nun 100 Jahre später regiere ich schon ganz Norddeutschland samt Preußen und ich bin immer noch eine FEUDALE Monarchie. Leider kann ich nicht wechseln, weil die dazugehörigen Buttons einfach grau sind.

Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.

in fragender Haltung verbleibe ich

Der Zarewitsch
19.11.08, 14:38
Edler Lothringer,

kenne mich da nicht so gut aus, aber einem alten Veteranen wie Ihr es seid, will ich lieber mit Halbwissen als gar nicht antworten. :)

Auf welchem Government level befindet sich Euer Land?
Spielt Ihr mit historischen Einstellungen?

Al. I. Cuza
19.11.08, 19:47
Kommt denke ich auf euren Gouvernement Tech und eure Stab an. Man kann nur wechseln wenn man 0 oder mehr Stab hat.

Hier noch ein Bild zur Veranschaulichung:

http://www.paradoxian.org/eu3wiki/eu3wiki_images/e/e5/Governmentsps9.jpg

PS: Das Bild ist ein bisschen veraltet.

Bismarck
20.11.08, 06:29
Irgendwo im Forum gab es gestern nen Link zur IN-Version der Grafik. Habe leider gerade gar keine Ahnung wo.

Karl von Lothringen
25.11.08, 08:59
gewiss werter Zar. Nichts ist schlimmer als Halbwissen und desse Zurschaustellung :D

Edler Cuza ich kämpfe bereits seit ewigen Zeiten in EU I, II und III. Die Wichtigkeit der Stab und der Technologie ist mein täglich Brot:rolleyes:

Aber ich spiele immer auf Historisch. Was aber meiner Meinung nach nicht sehr Historisch sein kann, wenn ich von der Feudal Monarchie im Jahre 1790 nicht in die Absolute Monarchie oder ähnliches wechseln kann.

immer noch in fragender Haltung

Al. I. Cuza
25.11.08, 09:47
Mag sein, dass mit historischen Einstellungen auch die Staatsformen erst an einem gewissen Datum erscheinen? Oder sie wechseln selbst? Weiß Gott!

G'Kar
26.11.08, 12:35
Vielleicht kann man im sogenannten historischen Modus die Regierungsform gar nicht wechseln? Ich selbst benutze ihn nie.

Al. I. Cuza
26.11.08, 12:53
Wäre dann aber ahistorisch... Frankreich zB blieb doch nicht über die ganze EU3-Zeitspanne eine Feudalmonarchie...

G'Kar
26.11.08, 13:01
Ich habe nur gesagt, dass vielleicht der Spieler die Regierungsform nicht ändern kann.

Al. I. Cuza
28.11.08, 01:06
Das hab ich ja selbst vorher gesagt ;)

Wahnfried
06.12.08, 12:48
Wir haben zur Zeit Imperium als Regierungsform. Bringt es etwas zu Konsti Monarchie zu wechseln, ausser das man 2% weniger Prestigverfall bekommt. Normalerweise haette ich angenommen das man weitere Boni bekommt, also Produktionseffizienz, Bevoelkerungswachstum, etc..

[B@W] Abominus
06.12.08, 12:55
Imperium ist anfangs geil, weil man +0.25 Moral bekommt und die KI richtig bashen kann, BAM OIDA!

Al. I. Cuza
06.12.08, 13:33
Aber sobald man was besseres kriegt, sollte man es nehmen. Denn Imperium ist nur am Anfang richtig gut.

Wahnfried
06.12.08, 15:35
Verstehe, aber was ist denn besser? Wie gesagt mit Konstitutionelle Monarchie kann ich zwar etwas besser Politikwechsel betreiben aber ansonsten verfaellt mein Prestige nur etwas langsamer 2%. Admin Monarchie gibt mir 10% mehr Produktionseffizienz. Also, nicht gerade der Bringer, zumal ich Stab verliere.

Lord Rahl
06.12.08, 15:37
Das schöne beim Prestige ist ja, wenn es schön hoch ist, gibt es ja einige Modifikatoren, wie höhere Steuereinnahmen usw.

Ich bin sogesehen ein absoulter Fan der konst. Monarchie.

Wahnfried
06.12.08, 15:45
Das schöne beim Prestige ist ja, wenn es schön hoch ist, gibt es ja einige Modifikatoren, wie höhere Steuereinnahmen usw.

Ich bin sogesehen ein absoulter Fan der konst. Monarchie.

Naja, bin im Jahr 1719 und hab fast alle Modifikationen Monopolakt, Bildungsakt, etc. Wuerde also lieber kein Stabverlust von 2 eingehen nur weil mein Prestige mit 2% weniger abnimmt, ich dafuer aber 0,25% Heeresmoral verliere wuerde. Die Vorteile welcher ein Regierungsform wechsel mit sich bringt seint ja nicht so gross zu sein, oder uebersehe ich da was?

Lord Rahl
06.12.08, 15:49
Wenn Ihr so fragt, überseht Ihr höchstens den persönlichen Geschmack :)

[B@W] Abominus
06.12.08, 15:53
10% mehr Produktionseffizienz ist schon geil. :D

Dies ist immer mein Endziel...

Wahnfried
06.12.08, 15:55
10% mehr Produktionseffizienz ist schon geil. :D

Dies ist immer mein Endziel...

Naja, dann waehlt doch Smithsche Revolution als Nationale Idee, dann bekommt ihr +20% Produktionseffizienz.

Wenn Regierungswechsel nur solche pipi Vorteile bringen bleiben wir bei Imperium.:cool:

[B@W] Abominus
06.12.08, 15:57
Den nehm ich dazu sowieso! :D

Al. I. Cuza
06.12.08, 18:32
Also 0,25% Heeresmoral ist schon selbst "Pipi" ab dem 17 Jh. wenn man anfängt Moralen über 3-4 zu haben. Unter diesen Umstanden lohnt sich für mich persönlich nicht einmal der militärische Drill mehr (+1 Moral).

10% Produktionseffizienz ist mehr als nur geil, wenn man es dann auch noch mit 10% von Protestantismus und 20% Smith'sche Ökomonie verbindet... Wuhu!

Aber ich zB mag auch absolute Monarchie, da bekommt man weniger maximale Warexhaustion, also weniger potentielles Rebellenrisiko. Und auch alle Demokratien oder Republiken sind schon was feines, wenn man bedenkt, dass man dann den Herrscher jede 4 Jahre wählen kann: Also keine dummen Regentschaftsräte mehr, keine blöden Herrscher, keine Möglichkeit mehr Juniorpartner in einer PU zu werden, etc...

[B@W] Abominus
06.12.08, 19:10
Nein, das ist im neuen Patch 3.1 nicht mehr so. Du kriegst extra Prestige :wirr:...

Al. I. Cuza
06.12.08, 21:05
Was ist nicht mehr so?

[B@W] Abominus
06.12.08, 23:29
Absolute Monarchie :)

Al. I. Cuza
07.12.08, 02:26
Naja... Auch nett. Prestige ist auf jeden Fall besser als Moral, denn hohes Prestige bringt auch höhere Moral.

Wahnfried
07.12.08, 16:20
Also 0,25% Heeresmoral ist schon selbst "Pipi" ab dem 17 Jh. wenn man anfängt Moralen über 3-4 zu haben. Unter diesen Umstanden lohnt sich für mich persönlich nicht einmal der militärische Drill mehr (+1 Moral).

10% Produktionseffizienz ist mehr als nur geil, wenn man es dann auch noch mit 10% von Protestantismus und 20% Smith'sche Ökomonie verbindet... Wuhu!

Aber ich zB mag auch absolute Monarchie, da bekommt man weniger maximale Warexhaustion, also weniger potentielles Rebellenrisiko. Und auch alle Demokratien oder Republiken sind schon was feines, wenn man bedenkt, dass man dann den Herrscher jede 4 Jahre wählen kann: Also keine dummen Regentschaftsräte mehr, keine blöden Herrscher, keine Möglichkeit mehr Juniorpartner in einer PU zu werden, etc...

Ok, admin Monarchie mit 10% Produktion ist besser als Imperium, aber wie geht es weiter? Admin Republik bringt 10% Handelseffizienz aber die Produktionseffizienz ist dann weg, oder? Ok, es gibt Wahlen alle 4 Jahre, aber auch -4 Stab beim wechseln. Lohnt sich dann nicht wirklich finde ich.

Al. I. Cuza
07.12.08, 20:13
Republik lohnt sich schon, wenn man nicht die Ambition hat Kaiser des HRE zu werden.

[B@W] Abominus
07.12.08, 20:17
Ich hab lieber die Produktionseffizienz, da kann man sich im Grunde mehr drauf verlassen als auf die Händler. Vor allem erhöht es auch die Chance, dass Kolonisten sich festsetzen können.

Wahnfried
08.12.08, 09:43
Ich hab lieber die Produktionseffizienz, da kann man sich im Grunde mehr drauf verlassen als auf die Händler. Vor allem erhöht es auch die Chance, dass Kolonisten sich festsetzen können.

Also, ganz klar pro Monarchie. Irgendwie reaktionär das Spiel....:D

[B@W] Abominus
08.12.08, 10:03
Das würde ich jetzt nicht sagen. Sobald ich die Möglichkeit habe, Revolutionistische Republik (?) zu werden, mach ich das. Gut... kurz danach mach ich auf Kaiser und Gründe das Revolutionistische Reich von [setzen Sie hier ein Land ihrer Wahl ein] und überrolle das HRRDN um es aufzulösen. Grund: Weil es Spaß macht :^^:...

Wahnfried
08.12.08, 12:46
Das würde ich jetzt nicht sagen. Sobald ich die Möglichkeit habe, Revolutionistische Republik (?) zu werden, mach ich das. Gut... kurz danach mach ich auf Kaiser und Gründe das Revolutionistische Reich von [setzen Sie hier ein Land ihrer Wahl ein] und überrolle das HRRDN um es aufzulösen. Grund: Weil es Spaß macht :^^:...

Warmduscher. Mit Frankreich kann ja jeder spielen.

[B@W] Abominus
08.12.08, 12:49
Wer redet denn von Frankreich, verehrter Herr-ich-les-nicht-alles?


Revolutionistische Reich von [setzen Sie hier ein Land ihrer Wahl ein]

Wahnfried
08.12.08, 13:16
Wer redet denn von Frankreich, verehrter Herr-ich-les-nicht-alles?

OK, ok war ich zu voreilig mit meinen Schlußfolgerungen, aber wer sich Marie Aboinett e nennt dem Trau ich auch zu mit Frankreich zu spielen. :rolleyes:

Kann man denn mit jedem Land Revolutionistische Republik bekommen und wenn ja was sind die Vorraussetzungen und was bringt das?

[B@W] Abominus
08.12.08, 13:25
Geile Slider, Boni beim Krieg (Kriegsmüdigkeitsreduzierungsevents), und man fühlt sich einfach erhaben als Kaiser :D.

Du musst negatives Prestige haben, Regierungsform 53 (oder so) und Kriegsmüdigkeit mind. 6. Außerdem solltest Du irgendwas wie Absolute Monarchie etc. sein, Hauptsache dein Herrscher ist ein Monarch.

Einfach mal in den Eventdateien rumsuchen.

Wahnfried
08.12.08, 13:45
Geile Slider, Boni beim Krieg (Kriegsmüdigkeitsreduzierungsevents), und man fühlt sich einfach erhaben als Kaiser :D.

Du musst negatives Prestige haben, Regierungsform 53 (oder so) und Kriegsmüdigkeit mind. 6. Außerdem solltest Du irgendwas wie Absolute Monarchie etc. sein, Hauptsache dein Herrscher ist ein Monarch.

Einfach mal in den Eventdateien rumsuchen.

Kaiser bin ich auch so und zwar gewählter Kaiser vom HRR, jedenfalls im Spiel.:rolleyes:
Allerdings weniger Kriegsmuedigkeit wär schon ganz gut. Kann eigentlich immer nur ein Jahr Krieg führen bis die Aufstände von Rebellen losbrechen und das ist schon nervig, speziell wenn man einen "gerechten" Angriffskrieg gegen die Osmanen zur Errettung der Christen in Ungarn führt. Bei den Osmanen muß man schon dutzende von Provinzen, sammt Thrakien besetzen bevor man 2 - 3 Provinzen als Kriegsbeute bekommen kann. Die haben bei mir von Marroko, bis Äthiopien und von Pakistan bis vor Wien und vom Jemen bis Kazan ein Riesenreich mit 200 Provinzen...

Wahnfried
26.12.08, 20:43
Das würde ich jetzt nicht sagen. Sobald ich die Möglichkeit habe, Revolutionistische Republik (?) zu werden, mach ich das. Gut... kurz danach mach ich auf Kaiser und Gründe das Revolutionistische Reich von [setzen Sie hier ein Land ihrer Wahl ein] und überrolle das HRRDN um es aufzulösen. Grund: Weil es Spaß macht :^^:...

Hab durch zufaelliges erforschen der Common Dateien (war auf der Suche nach einer Moeglichkeit die laestigen Piraten abzustellen) herausgefunden, dass es doch eine gewisse Logik in EU3 Regierungsformen gibt. Das wichtigste steht naemlich nicht in der jeweiligen Beschreibung. Adm_Efficiency. Bei Republik und Demokratie liegt es so bei 1.2. Bei Revolutionaeres Reich und Monarchie ist es bei 0,8.

Ich interpretiere es so das die overall efficiency bei Republik und Demokratie um 50% hoeher liegt als bei Monarchie.;)

sheep-dodger
26.12.08, 20:47
die Admin-Efficiency ist der Basis-Wert für die Jahre zwischen Änderungen der Innenpolitik, welcher dann um die Provinzzahl modifiziert wird, und dieser wird bei den Staatsformen ingame angezeigt ;)

Wahnfried
26.12.08, 21:11
die Admin-Efficiency ist der Basis-Wert für die Jahre zwischen Änderungen der Innenpolitik, welcher dann um die Provinzzahl modifiziert wird, und dieser wird bei den Staatsformen ingame angezeigt ;)

Ach so! Und ich dachte schon EU3 haette sich was dabei gedacht. :rolleyes: Ist irgendwie schon erstaunlich, dass der Vorteil zwischen Despotie und Republik nicht weiter ins Gewicht faellt...

Al. I. Cuza
26.12.08, 21:14
Ist eigentlich schon ziemlich wichtig...

Wahnfried
26.12.08, 21:25
Ist eigentlich schon ziemlich wichtig...


Naja, nur am Anfang. Sobald man seine Regler in der Position hat welche man haben moechte, also zu einem Zeitpunkt wenn man hoehere Regierungsformen waehlen kann, ist es nicht mehr so wichtig.

[B@W] Abominus
27.12.08, 00:24
Bei der Revolution wird die Position auf Max (entweder + oder -) gesetzt. Da kann man die vier Jahrhunderte vorher soviel gestellt haben, wie man möchte :^^:...

Sigmund
28.12.08, 23:36
Ich finde die Adligenrepublick gut. Damit wachsen die Städte um 1% schneller und damit das Steuereinkommen. Außerdem ist man glaube ich vor Vererbung und Regenschaftsrat gefeit. Was Smith´sche Ökonomie angeht sollte man vorher mal rechnen meist bringen einem die 5% mehr Steuern (Bürokratie?)wesentlich höhere Einnahmen.

Rohbar
29.12.08, 11:06
Also die Aldigenrepublik bringt nur ein größeres Bevölkerungswachstum, wenn man Provinzen mit einem anderen Glauben als die Hauptreligion hat. Das sollte man aber sowieso vermeiden, also finde ich diese regierungsform eher unnütz.
Auserdem wächst dadurch das Steueraufkommen nicht, weil das von der Bevölkerung völlig unabhängig ist. Nur die Produktion steigt dadurch.

Sigmund
29.12.08, 12:23
Also die Aldigenrepublik bringt nur ein größeres Bevölkerungswachstum, wenn man Provinzen mit einem anderen Glauben als die Hauptreligion hat. Das sollte man aber sowieso vermeiden, also finde ich diese regierungsform eher unnütz.
Auserdem wächst dadurch das Steueraufkommen nicht, weil das von der Bevölkerung völlig unabhängig ist. Nur die Produktion steigt dadurch.

Stimmt doch gar nicht! :D
Den Tolreanzpunkt gibt es immer obendrauf. Mit der Idee hat man dann 7 Punkte, wenn es die Glaubensgenossen sind. Die braucht man dringend, wenn man tropisches Gebiet kolonialisieren möchte, da sich die Städte sonst einfach auflösen.
Das Ereignes mit welchem die Grundsteuer steigt kommt zumindest bei den kleineren Provinzen pro neue 1000 Einwohner.

Rohbar
29.12.08, 13:49
Bist du sicher das wir vom gleichen Spiel reden? Ich hab grad extra nachgeschaut, Adligenrepublik bringt nur Toleranz für Heiden und Heretiker, nicht für den wahren Glauben:

noble_republic = {
republic = yes

valid_for_new_country = yes

adm_efficiency = 1.15

duration = 8

allowed_conversion = {
administrative_republic = 0.5
republican_dictatorship = 1.0
despotic_monarchy = 2.0
}
republican_name = yes

minimum_policy = {
centralization_decentralization = -1
}

#bonus
tolerance_heretic = 1
tolerance_heathen = 1
}

Und wie kommst du bitte auf Toleranz 7? Ich hab immer um die 3 rum... Und das Ereignis mit der Grundsteuer hatte ich noch nie, nur Zufallsereignisse wie Straßenbau.

Sigmund
29.12.08, 19:56
Vielleicht weil ich die add ons nicht habe? :(

Al. I. Cuza
03.01.09, 18:43
Dann sprecht ihr wirklich von 2 total verschiedenen Spielen ;)