Peterseil
09.02.08, 01:36
Ausgangssituation:
Schwierigkeit: Normal
Aggressivität: NORMAL
Mods: Daim KI
Gespielt wird: Deutschland
In der Achse: Italien, Vichy-Frankreich, Slowakei, Kroation, Ungarn
Im Krieg gegen: Die Anfangsalliierten
Oberbefehl über: Slowakei, Kroation, Ungarn und später Bulgarien und Rumänien, alle anderen müssen selbstständig handeln und es ist ihnen verboten, Expeditionsstreitkräfte zu schicken
Bisherige Ereignisse:
Bis Barbarossa historisch gespielt, Polen gemäß Ribbentrop-Molotov Pakt eingenommen, danach parallel Frankreich und nach Event Dänemark/Norwegen besetzt, Vichy-Frankreich Ereignis, Rep. Spanien gewinnt den Bürgerkrieg
Da sich der Balkan der Achse verweigerte brach völlig unerwartet ein Krieg zwischen Bulgarien und Rumänien aus, (ausgelöst durch irgendwas mit Konstanz was man normalerweise als Achsenführer entscheidet, aber aufgrund des fehlenden Bündisses nicht möglich war) ich mische mich nicht ein, da ich hoffte, Rumänien überrent flott Bulgarien wodurch ich einen starken Bündnispartner bekomme statt zwei schwacher, die Sache endete leider (ka, vielleicht ist das immer so wenn das Event zum Krieg führt, ist vorher nie passiert weil die zu dem Zeitpunkt schon längst in der Achse waren) in einem ewigen Sitzkrieg, die eventuelle Front gegen Russland also nur im Bereich Ostpreußen und ehemaliges Polen. Diese Grenze wird zweimal befestigt und mit Truppen bestückt, die Russland zumindest kurzfristig aufhalten können.
Der Großteil des Heeres befindet sich in Afrika. Westafrika, Nordafrika, Ostafrika, der Nahe Osten inklusive Irak sind besetzt/annektiert, die Front verläuft quer über den südlichen Teil des Kontinents, von den Resten Frankreichs bis Südafrika, der schnelle Vorstoß wird erstmals durch massive alliierte Truppenverbände in Südafrika und den leidigen Dschungel im afrikanischen Belgien gestoppt.
Trotz einer gewissen Angst vorm Russen und der Unberechenbarkeit des Balkans war ich höchst zuversichtlich, dass der Russe bei einer Kriegserklärung nicht rasch durchbrechen kann, da ich genügend Truppen produzierte, die die Ostfronst ständig stärkten, während die starken Verbände (vor allem Panzer) und Offiziere Afrika rasch erobern und die nachverlegten Infanteriedivisionen die Küstengebiete schnell befestigen sollten. Nach der Sicherung der afrikanischen Küste sollten alle (mittlerweile Elite) Panzer und 6er, 7er Rang Offizieren zur Ostfront verlegt werden für einen schnellen Bitter Peace.
Doch es kam alles anders...
Das ereignete sich innerhalb von 3 (in Worten: drei!!!!!!) Ingame-Wochen: (Ende 41)
Bulgarien "kapituliert" vor Rumänien (nachdem viele Monate-lang einfach gar nichts passiert ist, die haben nicht mal Truppen verschoben)
Bulgarien und Rumänien kommen zur Achse.
Italien erklärt Griechenland den Krieg
Japan erklärt der Sowjetunion den Krieg
Sowjetunion erklärt Deutschland den Krieg
Rep. Spanien erklärt Deutschland den Krieg
Japan kommt zur Achse
Japan erklärt USA den Krieg
Portugal erklärt Rep. Spanien den Krieg
Rep. Spanien geht zu Alliierten
Brasilien erklärt Vichy-Frankreich den Krieg und geht zu den Allierten
Rotchina (das sind KOMMUNISTEN!) erklären der Sowjetunion den Krieg
Sinkiang (Feinde JAPANS) erklären der Sowjetunion den Krieg
Portugal kommt zur Achse
Sinkiang und Rotchina kommen zur Achse
(Dazu muss ich erwähnen, dass ich sogar einmal zurückgeladen habe, nämlich nachdem per Event Ungarn aus der Achse ausgetreten ist, sich mit Bulgarien verbündet hat somit im Krieg gegen Rumänien stand, jedoch auch der Achse den Krieg erklärte, was wiederum dazu führte, dass die Sowjetunion, Türkei und Persien gegen Bulgarien-Ungarn und der Achse in den Krieg eintraten - das klingt schon fast nach einem missglückten 1. Weltkrieg Mod, wobei Persion und Türkei verwechselte Grenzen haben)
Ergebnis: Ein verdutzter Spieler
Schließlich:
Achse:
Deutschland
Bulgarien
Italien
Japan
Vichy-Frankreich
Ungarn
Rumänien
Slowakei
Kroation
Nat. China
Mengukuo
Manchukuo
Rotchina
Sinkiang
Portugal
Siam
annektiert: Irak (Italien), Norwegen, Dänemark, Polen, Joguslawien, Liberia, später Griechenland (alle Deutschland) und Sinkiang (Rotchina)
Alliierte:
Großbrittanien
Frankreich
USA
Phillippinnen
Oman
Buthan
Jemen
Australien
Neuseeland
Rep. Spanien
Brasilien
Holland
Belgien
Kanada
Nepal
Südafrika
Komintern:
ganz normal
Folgen (bzw. das Ganze im Detail):
Europa:
Nachdem sich Bulgarien und Rumänien endlich geeinigt haben hol ich sie in die Achse und übernehme den Oberbefehl. Ich werfe alle Truppen an die Grenze zu Russland um sie dort nach meinen Wünschen zu gruppieren. Die Divisionen die danach übrig bleiben sollten die Grenze zu Griechenland mehr oder weniger sichern.
Doch gleich nachdem ich sie umstationiert hatte erklärt Italien den Krieg gegen Griechenland. Ich hab die Kriegserklärung erwartet, da seit fast Anbeginn des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs 23 Divisionen Italiens im ehemaligen Äthiopien hocken. Allerdings nicht genau zu dem Zeitpunkt wo ich die Balkanstaaten umsortiere. Folglich marschierten die Griechen in Bulgarien ein, Italien tut gar nichts, beschützt mit seinen 23 Divisionen lediglich VlorSS als ob dort der Duce seine Atomwaffen bunkern würde. Die gerade fertig gewordenen 18 Inf.Art Divisionen wandern also zur Grenze des ehemaligen Jugoslawiens statt zur Grenze gegen Russland, um dort den Job für Italien zu erledigen.
Kurz vorm Angriff auf Athen (und somit der Annektierung) erklärt Japan der Sowjetunion den Krieg. Gut denk ich mir, dann brauch ich mir ja um die Ostfront nichtmehr allzugroße Sorgen machen und kann die vollständige Besetzung Afrikas gemütlich zu Ende führen. Dreiviertel des Kontinents waren ja bereits in Achsenhand. Doch ein paar Stunden später erklärt der Russe den Achsenmächten den Krieg. Also gesamte Luftwaffe umstationieren um die Russen möglichst lange zu "belästigen" und von Offensiv-Manövern abhalten. Nebenbei die Frontlinie nach Truppen absuchen, die nicht unbedingt nötig sind, um sie zur Sicherheit gleich an der Ostfront zu stationieren.
Wiederum kurz darauf geht die Republik Spanien zu den Alliierten und erklärt den Krieg. Kurze Verwirrung. Aber was solls. Spanien ist nicht besonder stark und kann ja flott überrannt werden. Fast gottgeführt kommt der Zufall, dass ich die gesamte ik in Infanterie investiert habe, die vorher schon die Geschichte mit Griechenland gerettet hat, und so war es, dass ich 7 Tage nach der Kriegserklärung Spaniens in der Lage sein sollte, 36 Inf.Art aufzustellen um die neue Westfronst gehörig aufzumischen. Diese Einschätzung beruhte darauf, dass ich Spanien immer links liegen gelassen hatte nur ein einziges Mal Nat. Spanien im Bündnis hatte, die jedoch relativ nutzlos waren. Bis die neue Infanterie aufgestellt und an Organisation gewonnen hatte, besetzten die schon das halbe europäusche Vichy. Zudem hatte Japan (wie dämlich) trotz des Krieges mit der Sowjetunion den USA den Krieg erklärt. Durch ein paar Kessel konnte das Problem im Herzen Vichys zwar behoben werden, doch hatte ich nicht berücksichtigt, dass die spanische Grenze ein Gebirge ist. Nachdem das mühselig erobert war sah ich mich an den Grenzprovinzen etwa 80 alliierten Divisionen ausgesetzt. Der D-Day hatte schon stattgefunden, und zwar in Spanien.
Der Russe bricht in Polen immer kurz mal wieder ein, kann aber zurückgeschlagen werden. Die gesamten rumänischen Streitkräfte befinden sich an ihren Landesgrenzen. Im Schnitt stehen 35 Russendivisionen etwa 20 deutsche/rumänische Divisionen gegenüber, Bulgarien ist noch in Griechenland und die Streitkräfte von Ungarn sind dafür verantwortlich, die Europaküste gegen Invasionen zu schützen, was anhand der Feindkonzentration in Spanien mittlerweile sinnlos geworden ist. Die Ungarn werden zwischen Ostfront und Westfront aufgeteilt.
Zwischenzeitlich erklärt Portugal den Krieg gegen Spanien - und weils eh schon egal ist nehm ich sie in die Achse. Dabei hab ich Portugal total überschätzt, der europäische Teil wurde innerhalb kürzester Zeit von Spanien überrannt und von den Allierten als Landungspunkt benutzt.
Afrika:
Die Elite der Wehrmacht steckt nach wie vor im belgisch-anfrikanischen Sumpf fest, ist zwar überlegen, doch es dauert ewig. Der Großteil des Heeres, der das Gebiet einfach nur überrennen sollte, wurde mittlerweile nach Nord-West-Afrika verlegt, weil dort in den spanischen Gebiete große Verbände der Allierten gelandet sind. Dort gibts verlustreiche Kämpfe die jedoch eher ausgeglichen sind, aber ein schneller Erfolg und Sicherung der Küsten ist nicht mehr möglich.
Nord und Ostafrika sind noch sicher.
In Südafrika droht 48 Divisionen der Einschluss, da der dumme Kriegseintritt Portugals die Flanken aufgerissen hat - eventuell völlig aufgeben und die Truppen an die Küste Nordafrikas umstationieren um sie nach Europa zu verschiffen.
Asien:
Kriegsgeschehen in Weiten Teilen normal, Japan landet auf den Phillippinnen und im holländischen Neu-Guinea, außerdem wird Großbrittannien in Indien zurückgedrängt. Allerdings haben sie offensichtlich völlige Seehoheit, da die alliierte/amerikanische Flotte im Atlantik verkehrt (was meine 8 arbeitslosen Rang 5 bis 8 Seewölfe (12er) erklärt, die keine Uboote zum Kommandieren haben, weil die am Meeresgrund liegen)
Die KI der Sowjetunion kommt offenbar nicht damit zurecht, dass Sinkiang kein neutraler Blocker ist sondern Kriegsgegner. Anfangs hat er es angegriffen, doch wurde es von Rotchinesischen Divisionen (!!) befreit, annektiert, und von dort aus sind die rotchinesischen Armeen tief in die Sowjetunion eingedrungen. (was beim Rüberschwenken auf Asien bei mir immer Verwirrung auslöste, da ich aufgrund der ungewohnten orangen Farbe in Asien immer selbstmordgefährdete Holländer vermutete die eingeschlossen sind)
Noch zu Befürchten:
Event der persischen Marionettierung und somit ein Einbruch alliierter Truppen an der Flanke des Nahen Ostens, die gegenwärtig nicht gedeckt werden kann.
Möglichkeiten
Nummer Sicher (für gewisse Zeit)
Afrika und Nahen Osten aufgeben, Panzer und motorisierte Verbände nach Spanien, vollständig erobern, Küsten sichern, danach Verlagerung zur Ostfront
Barbarossa
Dasselbe wie oben umgekehrt, nur dauerts länger, dafür ist eine Front (Bitterer Frieden) endgültig beigelegt
Draufhalten
Westfront im Gebirge zu Spanien halten, Irakgrenze zu Persien sichern, Truppen wieder zurückverlagern zu den Küsten der europäischen Grenze um Invasionen zu unterbinden und so schnell wie möglich Afrika besetzen und erobern
Schwierigkeit: Normal
Aggressivität: NORMAL
Mods: Daim KI
Gespielt wird: Deutschland
In der Achse: Italien, Vichy-Frankreich, Slowakei, Kroation, Ungarn
Im Krieg gegen: Die Anfangsalliierten
Oberbefehl über: Slowakei, Kroation, Ungarn und später Bulgarien und Rumänien, alle anderen müssen selbstständig handeln und es ist ihnen verboten, Expeditionsstreitkräfte zu schicken
Bisherige Ereignisse:
Bis Barbarossa historisch gespielt, Polen gemäß Ribbentrop-Molotov Pakt eingenommen, danach parallel Frankreich und nach Event Dänemark/Norwegen besetzt, Vichy-Frankreich Ereignis, Rep. Spanien gewinnt den Bürgerkrieg
Da sich der Balkan der Achse verweigerte brach völlig unerwartet ein Krieg zwischen Bulgarien und Rumänien aus, (ausgelöst durch irgendwas mit Konstanz was man normalerweise als Achsenführer entscheidet, aber aufgrund des fehlenden Bündisses nicht möglich war) ich mische mich nicht ein, da ich hoffte, Rumänien überrent flott Bulgarien wodurch ich einen starken Bündnispartner bekomme statt zwei schwacher, die Sache endete leider (ka, vielleicht ist das immer so wenn das Event zum Krieg führt, ist vorher nie passiert weil die zu dem Zeitpunkt schon längst in der Achse waren) in einem ewigen Sitzkrieg, die eventuelle Front gegen Russland also nur im Bereich Ostpreußen und ehemaliges Polen. Diese Grenze wird zweimal befestigt und mit Truppen bestückt, die Russland zumindest kurzfristig aufhalten können.
Der Großteil des Heeres befindet sich in Afrika. Westafrika, Nordafrika, Ostafrika, der Nahe Osten inklusive Irak sind besetzt/annektiert, die Front verläuft quer über den südlichen Teil des Kontinents, von den Resten Frankreichs bis Südafrika, der schnelle Vorstoß wird erstmals durch massive alliierte Truppenverbände in Südafrika und den leidigen Dschungel im afrikanischen Belgien gestoppt.
Trotz einer gewissen Angst vorm Russen und der Unberechenbarkeit des Balkans war ich höchst zuversichtlich, dass der Russe bei einer Kriegserklärung nicht rasch durchbrechen kann, da ich genügend Truppen produzierte, die die Ostfronst ständig stärkten, während die starken Verbände (vor allem Panzer) und Offiziere Afrika rasch erobern und die nachverlegten Infanteriedivisionen die Küstengebiete schnell befestigen sollten. Nach der Sicherung der afrikanischen Küste sollten alle (mittlerweile Elite) Panzer und 6er, 7er Rang Offizieren zur Ostfront verlegt werden für einen schnellen Bitter Peace.
Doch es kam alles anders...
Das ereignete sich innerhalb von 3 (in Worten: drei!!!!!!) Ingame-Wochen: (Ende 41)
Bulgarien "kapituliert" vor Rumänien (nachdem viele Monate-lang einfach gar nichts passiert ist, die haben nicht mal Truppen verschoben)
Bulgarien und Rumänien kommen zur Achse.
Italien erklärt Griechenland den Krieg
Japan erklärt der Sowjetunion den Krieg
Sowjetunion erklärt Deutschland den Krieg
Rep. Spanien erklärt Deutschland den Krieg
Japan kommt zur Achse
Japan erklärt USA den Krieg
Portugal erklärt Rep. Spanien den Krieg
Rep. Spanien geht zu Alliierten
Brasilien erklärt Vichy-Frankreich den Krieg und geht zu den Allierten
Rotchina (das sind KOMMUNISTEN!) erklären der Sowjetunion den Krieg
Sinkiang (Feinde JAPANS) erklären der Sowjetunion den Krieg
Portugal kommt zur Achse
Sinkiang und Rotchina kommen zur Achse
(Dazu muss ich erwähnen, dass ich sogar einmal zurückgeladen habe, nämlich nachdem per Event Ungarn aus der Achse ausgetreten ist, sich mit Bulgarien verbündet hat somit im Krieg gegen Rumänien stand, jedoch auch der Achse den Krieg erklärte, was wiederum dazu führte, dass die Sowjetunion, Türkei und Persien gegen Bulgarien-Ungarn und der Achse in den Krieg eintraten - das klingt schon fast nach einem missglückten 1. Weltkrieg Mod, wobei Persion und Türkei verwechselte Grenzen haben)
Ergebnis: Ein verdutzter Spieler
Schließlich:
Achse:
Deutschland
Bulgarien
Italien
Japan
Vichy-Frankreich
Ungarn
Rumänien
Slowakei
Kroation
Nat. China
Mengukuo
Manchukuo
Rotchina
Sinkiang
Portugal
Siam
annektiert: Irak (Italien), Norwegen, Dänemark, Polen, Joguslawien, Liberia, später Griechenland (alle Deutschland) und Sinkiang (Rotchina)
Alliierte:
Großbrittanien
Frankreich
USA
Phillippinnen
Oman
Buthan
Jemen
Australien
Neuseeland
Rep. Spanien
Brasilien
Holland
Belgien
Kanada
Nepal
Südafrika
Komintern:
ganz normal
Folgen (bzw. das Ganze im Detail):
Europa:
Nachdem sich Bulgarien und Rumänien endlich geeinigt haben hol ich sie in die Achse und übernehme den Oberbefehl. Ich werfe alle Truppen an die Grenze zu Russland um sie dort nach meinen Wünschen zu gruppieren. Die Divisionen die danach übrig bleiben sollten die Grenze zu Griechenland mehr oder weniger sichern.
Doch gleich nachdem ich sie umstationiert hatte erklärt Italien den Krieg gegen Griechenland. Ich hab die Kriegserklärung erwartet, da seit fast Anbeginn des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs 23 Divisionen Italiens im ehemaligen Äthiopien hocken. Allerdings nicht genau zu dem Zeitpunkt wo ich die Balkanstaaten umsortiere. Folglich marschierten die Griechen in Bulgarien ein, Italien tut gar nichts, beschützt mit seinen 23 Divisionen lediglich VlorSS als ob dort der Duce seine Atomwaffen bunkern würde. Die gerade fertig gewordenen 18 Inf.Art Divisionen wandern also zur Grenze des ehemaligen Jugoslawiens statt zur Grenze gegen Russland, um dort den Job für Italien zu erledigen.
Kurz vorm Angriff auf Athen (und somit der Annektierung) erklärt Japan der Sowjetunion den Krieg. Gut denk ich mir, dann brauch ich mir ja um die Ostfront nichtmehr allzugroße Sorgen machen und kann die vollständige Besetzung Afrikas gemütlich zu Ende führen. Dreiviertel des Kontinents waren ja bereits in Achsenhand. Doch ein paar Stunden später erklärt der Russe den Achsenmächten den Krieg. Also gesamte Luftwaffe umstationieren um die Russen möglichst lange zu "belästigen" und von Offensiv-Manövern abhalten. Nebenbei die Frontlinie nach Truppen absuchen, die nicht unbedingt nötig sind, um sie zur Sicherheit gleich an der Ostfront zu stationieren.
Wiederum kurz darauf geht die Republik Spanien zu den Alliierten und erklärt den Krieg. Kurze Verwirrung. Aber was solls. Spanien ist nicht besonder stark und kann ja flott überrannt werden. Fast gottgeführt kommt der Zufall, dass ich die gesamte ik in Infanterie investiert habe, die vorher schon die Geschichte mit Griechenland gerettet hat, und so war es, dass ich 7 Tage nach der Kriegserklärung Spaniens in der Lage sein sollte, 36 Inf.Art aufzustellen um die neue Westfronst gehörig aufzumischen. Diese Einschätzung beruhte darauf, dass ich Spanien immer links liegen gelassen hatte nur ein einziges Mal Nat. Spanien im Bündnis hatte, die jedoch relativ nutzlos waren. Bis die neue Infanterie aufgestellt und an Organisation gewonnen hatte, besetzten die schon das halbe europäusche Vichy. Zudem hatte Japan (wie dämlich) trotz des Krieges mit der Sowjetunion den USA den Krieg erklärt. Durch ein paar Kessel konnte das Problem im Herzen Vichys zwar behoben werden, doch hatte ich nicht berücksichtigt, dass die spanische Grenze ein Gebirge ist. Nachdem das mühselig erobert war sah ich mich an den Grenzprovinzen etwa 80 alliierten Divisionen ausgesetzt. Der D-Day hatte schon stattgefunden, und zwar in Spanien.
Der Russe bricht in Polen immer kurz mal wieder ein, kann aber zurückgeschlagen werden. Die gesamten rumänischen Streitkräfte befinden sich an ihren Landesgrenzen. Im Schnitt stehen 35 Russendivisionen etwa 20 deutsche/rumänische Divisionen gegenüber, Bulgarien ist noch in Griechenland und die Streitkräfte von Ungarn sind dafür verantwortlich, die Europaküste gegen Invasionen zu schützen, was anhand der Feindkonzentration in Spanien mittlerweile sinnlos geworden ist. Die Ungarn werden zwischen Ostfront und Westfront aufgeteilt.
Zwischenzeitlich erklärt Portugal den Krieg gegen Spanien - und weils eh schon egal ist nehm ich sie in die Achse. Dabei hab ich Portugal total überschätzt, der europäische Teil wurde innerhalb kürzester Zeit von Spanien überrannt und von den Allierten als Landungspunkt benutzt.
Afrika:
Die Elite der Wehrmacht steckt nach wie vor im belgisch-anfrikanischen Sumpf fest, ist zwar überlegen, doch es dauert ewig. Der Großteil des Heeres, der das Gebiet einfach nur überrennen sollte, wurde mittlerweile nach Nord-West-Afrika verlegt, weil dort in den spanischen Gebiete große Verbände der Allierten gelandet sind. Dort gibts verlustreiche Kämpfe die jedoch eher ausgeglichen sind, aber ein schneller Erfolg und Sicherung der Küsten ist nicht mehr möglich.
Nord und Ostafrika sind noch sicher.
In Südafrika droht 48 Divisionen der Einschluss, da der dumme Kriegseintritt Portugals die Flanken aufgerissen hat - eventuell völlig aufgeben und die Truppen an die Küste Nordafrikas umstationieren um sie nach Europa zu verschiffen.
Asien:
Kriegsgeschehen in Weiten Teilen normal, Japan landet auf den Phillippinnen und im holländischen Neu-Guinea, außerdem wird Großbrittannien in Indien zurückgedrängt. Allerdings haben sie offensichtlich völlige Seehoheit, da die alliierte/amerikanische Flotte im Atlantik verkehrt (was meine 8 arbeitslosen Rang 5 bis 8 Seewölfe (12er) erklärt, die keine Uboote zum Kommandieren haben, weil die am Meeresgrund liegen)
Die KI der Sowjetunion kommt offenbar nicht damit zurecht, dass Sinkiang kein neutraler Blocker ist sondern Kriegsgegner. Anfangs hat er es angegriffen, doch wurde es von Rotchinesischen Divisionen (!!) befreit, annektiert, und von dort aus sind die rotchinesischen Armeen tief in die Sowjetunion eingedrungen. (was beim Rüberschwenken auf Asien bei mir immer Verwirrung auslöste, da ich aufgrund der ungewohnten orangen Farbe in Asien immer selbstmordgefährdete Holländer vermutete die eingeschlossen sind)
Noch zu Befürchten:
Event der persischen Marionettierung und somit ein Einbruch alliierter Truppen an der Flanke des Nahen Ostens, die gegenwärtig nicht gedeckt werden kann.
Möglichkeiten
Nummer Sicher (für gewisse Zeit)
Afrika und Nahen Osten aufgeben, Panzer und motorisierte Verbände nach Spanien, vollständig erobern, Küsten sichern, danach Verlagerung zur Ostfront
Barbarossa
Dasselbe wie oben umgekehrt, nur dauerts länger, dafür ist eine Front (Bitterer Frieden) endgültig beigelegt
Draufhalten
Westfront im Gebirge zu Spanien halten, Irakgrenze zu Persien sichern, Truppen wieder zurückverlagern zu den Küsten der europäischen Grenze um Invasionen zu unterbinden und so schnell wie möglich Afrika besetzen und erobern