PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Einsteigerfragen



Priamos
20.08.06, 13:05
Werte Regenten,

Ich habe mir vor kurzem das schöne Spiel gekauft und bin auch sehr angetan.
Nun zu meinen Fragen:
1. Es gibt immer kleinere Zeitabschnitte, in denen mein Hof stark an Höflingen absinkt. Manchmal ist es sogar so stark, dass ich nicht einmal mehr alle Plätze belegen kann. Soll das so sein oder was mache ich falsch?
2. Mein Spiel stürzt jetzt immer häufig ab. ( im Jahre 1150 ca) Ich habe nur den Patch 1.4a installiert, weil das Spiel ja in 1.5 englisch gemacht wird. Behebt der Patch 1.5 das?
3. Die Frömmigkeit sinkt bei mir immer wegen einer "Kreuzzugserwartung". Wenn ich jetzt einige Provinzen von den Moslems erobere, sinkt die Selbige nicht.
4. Wie kann ich meine Provinzansprüche außer Krieg noch geltend machen?

Danke schon einmal.

Performer
20.08.06, 13:18
Werter Kreuzfahrer,

1. Das liegt mit am Diplo-Wert - je niedriger, desto weniger neue Höflinge rücken nach. Am besten per Heiart eine fähige Kanzlerin an den Hof holen.
2. Patch 1.5 ist etwas stabiler.
3. Hol dir Patch 1.5, da endet der Kreuzzug nach der Eroberung einer bestimmten Region.
4. Am besten ist die Vermehrung der Provinzen durch Heirat. Einfach die eigenen Söhne an die Töchter jener Grafen verheiraten, die keine eigenen Söhne gezeugt haben. Nach dem Tod des Alten fällt die Grafschaft dann an euer Haus. Geht aber nur bei den Grafschaften, in denen auch über die weiblichen Mitglieder vererbt wird (semi-***).

Grüße, Performer

Priamos
20.08.06, 17:50
Vielen Dank werter Performer.

Eine Frage habe ich aber noch. :D Ich habe im Heiligen Land eine Grafschaft erobert und nach kurzer Zeit hat sich in Selbiger der Johanniterorden eingenistet. Gehen jetzt alle meine Provinzen, die ich dort erobere automatisch an diesen Ritterorden oder ist das nur bei der ersten Provinz?

Performer
21.08.06, 09:16
Soweit ich weiß, wirst du bei den anderen um Zustimmung gefragt. In der Regel lohnt es sich ohnehin, die Gegenden rasch abzugeben oder Bistümer zu gründen, weil die Araber sie meistens zurückerobern.

Arminus
21.08.06, 09:32
Nur die erste Provinz geht an die Orden. Damit sie gegründet werden können. Den Rest müßten sie dann von alleine erledigen, was die KI aber grundsätzlich nicht schafft.

Priamos
21.08.06, 17:40
Mein Bayernspiel muss ich wohl beenden, weil das Spiel alle paar Monate abstürzt :( . Welche Herzogtümer gehören denn zu den "must" played?

Priamos
25.08.06, 08:09
So ich habe eine neue Frage. Verschlechtert sich mein Ruf, wenn ich heidnische Provinzen erobere?

Drantos
25.08.06, 09:24
Nein, Heiden zu plätten ist sehr angesehen :D


cu Drantos

Atahualpa
10.08.07, 11:32
Der Thread ist zwar etwas älter, aber ich hab da auch ein paar (naja mehrere :D ) Fragen.

Ich hab jetzt zwar das Handbuch, aber mein Englisch ist doch bescheiden.

Das Grundprinzip kenn ich schon, ist ja ein typische Paradox-Spiel.

1.) Wenn ich auf eine Provinz doppelklicke sehe ich ja dort links meine Armee. Aber wieso wird der grüne Balken mit der Zeit immer weniger? Das Budget für die Streitkräfte ist auf maximum.
Falls es die Moral ist, wie hebe ich die wieder?

2.)
Am besten ist die Vermehrung der Provinzen durch Heirat. Einfach die eigenen Söhne an die Töchter jener Grafen verheiraten, die keine eigenen Söhne gezeugt haben. Nach dem Tod des Alten fällt die Grafschaft dann an euer Haus. Geht aber nur bei den Grafschaften, in denen auch über die weiblichen Mitglieder vererbt wird (semi-***).
Aber wie erkenne ich das die (semi-***) sind :???: :D

3.) Ich kann ja bei den Forschungen einstellen, nur wo sehe ich einen Fortschritt das eben auch das erforscht wird was ich erforschen will?

4.) Mir ist nicht ganz klar was mir ein *Kanzler*, *Verwalter* bringt. Ein Marschall schätz ich mal ist für die Armee zuständig.

Für einen *Kaplan* wiederum dürfte wohl die Frömmigkeit ausschlaggebend sein oder?



Wir ihr seht einiges an Fragen.
Das Spiel verstehe ich schon, nur bei den Feinheiten haperts noch bei mir.

Golwar
10.08.07, 11:46
Der Thread ist zwar etwas älter, aber ich hab da auch ein paar (naja mehrere :D ) Fragen.

Ich hab jetzt zwar das Handbuch, aber mein Englisch ist doch bescheiden.



Das Handbuch nutzt eh rein überhaupt nichts, das Spiel ist mit 1.05 komplett umgestrickt. Hätten wir euch das vielleicht früher sagen sollen ? :D



Das Grundprinzip kenn ich schon, ist ja ein typische Paradox-Spiel.

1.) Wenn ich auf eine Provinz doppelklicke sehe ich ja dort links meine Armee. Aber wieso wird der grüne Balken mit der Zeit immer weniger? Das Budget für die Streitkräfte ist auf maximum.
Falls es die Moral ist, wie hebe ich die wieder?


In der Provinzanzeige stellt der Balken nicht die Moral dar, sondern den momentanen Anteil an der aktuellen Maximalgröße der Truppen der betreffenden Provinz.
Und die maximale Anzahl der Truppen ist variabel, abhängig von Faktoren des gesamten Reiches also auch von lokalen Faktoren der Provinz. Von daher kann der Balken auch durchaus mal schrumpfen.



2.)
Aber wie erkenne ich das die (semi-***) sind :???: :D

Einfach auf die "Laws" Einstellung gehen, bei denen man die eigene Gesetzesgrundlagen schafft. Ähnlich wie bei den Techniken auch, werden da alle Gebiete farblich hervorgehoben die ein bestimmtes Gesetz umsetzen. Also einfach Semi-*** anklicken und umschauen.



3.) Ich kann ja bei den Forschungen einstellen, nur wo sehe ich einen Fortschritt das eben auch das erforscht wird was ich erforschen will?

Gar nicht. Entweder kommt die Technik irgendwann durch "spread" oder eben durch Eigenforschung. Während die I-Stufen sehr schnell abgefertigt sind, dauert es bei den höheren Stufen schon einmal Jahrzehnte ( im Schnitt )



4.) Mir ist nicht ganz klar was mir ein *Kanzler*, *Verwalter* bringt. Ein Marschall schätz ich mal ist für die Armee zuständig.

Der ist für die Diplomatie zuständig. Am wertvollsten ist er also wohl um die Vasallen bei Laune zu halten, da der Diplowert direkt in deren Zufriedenheitsberechnung einfliesst.



Für einen *Kaplan* wiederum dürfte wohl die Frömmigkeit ausschlaggebend sein oder?

Bei Bischöfen zählt scheinbar so ziemlich alles außer dem Martialwert, am wichtigsten dürften aber Steward & Intrigue sein. Welchen Sinn & Zweck die am eigenen Hofe letztlich erfüllen, weiss ich allerdings auch nicht so Recht. Bin ja selbst noch Anfänger ;)

Oliver Guinnes
10.08.07, 19:17
Der Stewart (Verwalter) erhöht Eure Werte beim verwalten Eurer Hausgüter. Ihr bekommt aus jeder Eurer Provinzen mehr Gold. Intrigue ist letztlich Euer Intrigen und Spionagewert. Ein guter Oberspion führt zu guten Ereignissen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Attentate funktionieren.

:gluck:

Atahualpa
11.08.07, 08:41
Einfach auf die "Laws" Einstellung gehen, bei denen man die eigene Gesetzesgrundlagen schafft. Ähnlich wie bei den Techniken auch, werden da alle Gebiete farblich hervorgehoben die ein bestimmtes Gesetz umsetzen. Also einfach Semi-*** anklicken und umschauen.
Das kann ich bei meinem eigenen Land, aber nicht bei anderen.
Ich spiele mit Österreich, wie sehe ich jetzt ob z.B Passau auch auf (semi ) ist :???:

Ich kann einem Sohn z.B ja auch eine Provinz übergeben.
Gehört diese Provinz jetzt immer noch zu meinem *Reich* oder macht der Sohnemann dann was er will :???:


Bin doch sehr überrascht wie komplex dieses Spiel ist, dagegen kann man ja Victoria in der Rauchpause spielen.

Golwar
11.08.07, 10:23
Wenn man das beim eigenen Land macht ( einfach nur das gewünsche Gesetz auswählen, aber nicht bestätigen / umsetzen ) leuchten alle anderen Gebiete mit demselben aktiven Gesetz auf.
Falls das bei euch nicht so ist könnte es vielleicht an der Version liegen ? Spielt ihr 1.05 ?

Wenn ihr dem Sohnemann keinen Titel vom höchsten Rang, den ihr selbst inne habt, vermacht, wird er auch weiterhin zum Reich gehören. Also als König niemand anderen zum König machen, als Duke keinen anderen zum Duke. Da gleichwertig sind sie ansonsten dann von euch unabhängig.

Aber ein Eigenleben führt ja jeder Vasall, kann sein dass er revoltiert / Krieg erklärt - zumindest wird er nicht mehr die Frauen heiraten, die ihr an seiner Seite sehen wolltet oder sich so um die Enkel kümmern, wie ihr es für richtig erachtet. Jaja, die undankbaren Kinder ... :D

CK finde ich nun wirklich nicht komplex. Das ist letztlich kaum mehr als ein Heiratssim. Was nicht heisst dass es keinen Spaß machen würde ;)

Atahualpa
11.08.07, 11:14
Jo als Spaß macht es auf alle Fälle.
Da wird wohl eben mehr wert auf Diplomatie gelegt, als auf Krieg.
So gesehen kann auch das kleinste Reich mal zu einer Großmacht werden.
Das macht schon spaß.

Also für mich ist es komplex, wohl aus dem Grund weil ich noch nicht so durchsteige bei dem Spiel.

smokey
11.08.07, 17:37
was man für nen nutzen mit nem "guten" kaplan hat würde mich auch interessieren... oder was mit einem schlechten/keinen so passieren kann... weiss da niemand bescheid ?

Atahualpa
12.08.07, 08:56
Das mit der Titelverleihung raff ich noch nicht ganz.
Ich hab jetzt meinem Söhnchen den Titel *Graf von Österreich* verliehen, plötzlich wurde mein Land wieder geteilt.
Ist das bei jeder Titelverleihung so?

Ich bin ja Herzog, da müsste der Graf doch darunterliegen usw...


Weis auch zufällig jemand wo ich die Farben auf der Übersichtskarte verändern kann?
Die Farbe von Deutschland ist ja graußsam.
Ich habe *colorscales.csv* gefunden oder müsste ich da eine andere Datei nehmen?

smokey
12.08.07, 17:34
normal spaltet sich direkt nach ner titelverleihung nur wer ab wenn der titel genauso hoch ist wie der eigene... weil wer die gleiche "macht" inne hat steht dann auf gleicher augenhöhe und ist somit auch kein vasall mehr...

aber bei kleineren titeln (wie bei dir z.b. als herzog nen grafen zu ernennen) dürfte sich dieser nicht sofort abspalten...

höchstens nach ner gewissen zeit wenn dieser unzufrieden ist und sich weigert noch länger vasall zu bleiben

Atahualpa
12.08.07, 19:57
Also ich hab jetzt nochmal Österreich genommen. (hat die Provinz Österreich sowie Morava)
Ich habe meinem nichtsnützigen Sohnemann zum Grafen von Morava gemacht.
Tja dann zog sich eine Grenze, und ein anderes Wappen ist jetzt dort. Aber ich kann anscheinend die Truppen in dieser Provinz dennoch mobilisieren wenn ich wollte.
Also ich bin zwar noch anscheinend Herr im Haus, aber dennoch gibts jetzt eine Grenze zwischen den beiden Provinzen.
Hm, verwirrend.

Golwar
12.08.07, 21:08
Die Grenze besagt ja nichts. Es wäre doch arg übersichtlich wenn weder Grenzen noch Wappen dargestellt würden. Wie sollte man ansonsten noch auseinanderhalten, was man bereits einem Vasallen übergeben hat und was nicht ?

Dass der Vasall nach wie vor Untertan ist, erkennt man an zig Darstellungen die man eigentlich schlicht nicht übersehen kann. Seien es die Mapmodi zur Darstellung unabhängiger Reiche, die Herrscherübersicht oder was auch immer.
Also bitte mehr spielen und weniger fragen, dann löst sich das meiste von selbst :D

Atahualpa
12.08.07, 21:15
Also bitte mehr spielen und weniger fragen, dann löst sich das meiste von selbst :D
:frech: :D

Atahualpa
18.08.07, 13:13
Ich hasse meinen König, der verlangt eine menge Lehensgeld seit einiger Zeit.
Hat ein paar Kriege geführt, bei denen ich aber nicht dabei war, aber trotzdem darf ich wohl zahlen.

Kann man das irgendwie verhindern?

dooya
18.08.07, 13:44
Ich hasse meinen König, der verlangt eine menge Lehensgeld seit einiger Zeit.
Hat ein paar Kriege geführt, bei denen ich aber nicht dabei war, aber trotzdem darf ich wohl zahlen.

Kann man das irgendwie verhindern?Könnte es vielleicht sein, dass Ihr zahlen müsst, weil Ihr nicht dabei wart?

Atahualpa
18.08.07, 19:50
Hm :???:

Naja mein König hat vielen Ländern den Krieg erklärt, bzw. hat auch durch Allianzen kriege.
Ich hab mal eine Anfrage bekommen, die ich aber freundlich abgelehnt habe.

Ich meine, muss ich da tatsächlich sowas wie ne Strafe zahlen dafür? :eek:

dooya
18.08.07, 20:07
Hm :???:

Naja mein König hat vielen Ländern den Krieg erklärt, bzw. hat auch durch Allianzen kriege.
Ich hab mal eine Anfrage bekommen, die ich aber freundlich abgelehnt habe.

Ich meine, muss ich da tatsächlich sowas wie ne Strafe zahlen dafür? :eek:Naja, Eure Vasallen müssen ja auch weniger zahlen, wenn sie Euch Truppen stellen. :???:

Atahualpa
18.08.07, 20:11
Ich hab jetzt mal neu angefangen, ich habe so um die 7,40 pro Monat eingenommen an Geld.
Jetzt aber muss ich plötzlich wieder 5,40 an den Lehensherrn zahlen.
Wofür muss man das zahlen, ich bin ja nicht im Krieg, und der Lehensherr auch net.
Das verstehe ich nicht, insgesamt fehlen mir bei CK die gewohnten Statistiken. :rolleyes:

Golwar
18.08.07, 22:32
Der Lehnsherr muss sich nicht im Kriegszustand befinden um seinen Vasallen einen Tribut abzuknöpfen. Gilt ja auch umgekehrt, der Spieler kann muss aber nicht in Friedenszeiten seine Gefolgschaft schröpfen.
Wenn etwas gezahlt werden muss, wird das jedenfalls weiter unten in der Finanztabelle aufgelistet.

Arminus
19.08.07, 20:02
Wie Golwar schon schrieb, Euer Lehnsherr macht ja auch nichts anders als Ihr. Lehnsabgaben werden nunmal pauschal von allen Vasallen gefordert, und die KI, bei CK ja nicht die klügste, erhebt diese immer in Kriegszeiten, aber nie in Friedenszeiten.

Tja, glücklich ist der unabhängige Herzog... bis einem der benachbarte König eins überbrät. :D

Atahualpa
24.08.07, 10:32
In einer meiner Provinzen wütet die Ruhr.
Wie werde ich diese Seuche wieder los?

Arminus
24.08.07, 10:42
Krankheiten funktionieren bei CK sehr mittelalterlich. Sie kommen und sie gehen wieder. Und man kann nichts dagegen tun. Außer beten vielleicht. ;)

Golwar
24.08.07, 10:43
Die verabschiedet sich nach einer gewissen Zeit von selbst, wie alle anderen Provinz-Events ebenso.

Atahualpa
24.08.07, 10:59
Endlich ist die Ruhr weg.

Es gibt ja viele Spieler die bei CK bemängeln das nicht viel passiert, sozusagen die Action fehlt.
Mir persönlich gefällt das sogar, ständig nur Krieg führen wird auch fade, ich verfolge in meinem Spiel mit interesse den Zerfall des Römischen Reiches (eigentlich Byzantinische Reich oder? )

Auch das Deutsche Reich zerfällt schön langsam, immer mehr Provinzen spalten sich ab. Dabei befinde ich mich erst im Jahr 1079