Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Britischer Imperialismus im 19.Jhd
Hallo,
nächste Woche steht mal wieder ein Referat in Geschichte an. Britischer Imperialismus im 19.Jhd. Wann erfahre ich, daß ich das halten darf? Gestern.
Alos liebe Mitregenten, welche Quellen würdet ihr den Empfehlen um binnen einer Woche ein Referat für ~10 Punkte zu machen?
Graf Radetzky
28.04.06, 09:15
http://de.wikipedia.org/wiki/British_Empire#Niedergang_der_Pax_Britannica
Außerdem folgendes Buch:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3871345091/qid=1146205016/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/303-7720093-8401812
Es behandelt zwar nicht ausdrücklich GB aber ist ein sehr gute Einführung zum Thema Imperien und Imperialismus. Außerdem kommt GB sehr oft als "Paradebsp." zum einsatz
Sehr schön, das wird mir schonmal weiterhelfen :)
von Holstein
28.04.06, 13:25
Ein Referat über so ein umfangreiches Theman und dann nur eine Woche Vorbereitungszeit ? (und dann auch noch über das Mai-Wochenende) :eek:
Mein Beileid werter Silece.
Darf man erfahren welches Institut solche unchristlichen Aufgaben stellt ?
Und welchen Umfang (Länge) Euer Referat haben sollte ?
Habt Ihr vielleicht auch mal überlegt, Euer Referat mit ein paar Karten und Diagrammen aufzupeppen? Dabei kann beim Vortrag einige Zeit darauf verwenden die Kolonien auf der Karte aufzuzählen und deren heutige Staaten :D. Oder etwa Diagramme präsentieren über die Bevölkerungsverteilung, Verteilung der Rohstoffe, Güterverteilung etc.
Interessant dürfte dann sicherlich auch sein, wie die Kolonialverwaltung der Briten ausgesehen hat, am Beispiel Indien etwa, und die Stellung der Kolonialvölker.
Schließen würde ich wohl mit einem Ausblick auf die spätere Entwicklung zu den Dominions und dann zum Commonwealth.
Habe noch durch schnelles "googeln" einen interessanten Link gefunden:
Benutzen auf eigene Gefahr! Vorsicht .pdf Datei! (http://mypage.bluewin.ch/Looser.Roman/MatGs/ImperialismusUnterlagenSchuler.pdf)
Werter von Holstein, eine Woche sollte dafür eigentlich reichen. Immerhin regnet es :-)
Die "unchristliche" Aufgabe stellt mir der GK Geschichte der 12. Klasse.
Vielleicht muß ich mich etwas eingrenzuen? Also die Stunden, daß weiß ich bereits soll so ablaufen, daß anschließend der deutsche Imperialismus (Wilhelm II) dran kommt, vermutlich werden dann vergleiche gezogen. Reicht das um etwas einzugrenzen?
Werter Hesse,
wenn ich das für _jede_ Kolonie mache, dann werde ich ja nie fertig :)
Danke für das PDF
Hört sich ja ganz interessant an :)
Ist es bestimmt, leider gibt es nur ein Problem. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Im Prinzip muß ich ja bereits im Jahr 1496 mit John Cabot und der entdeckung Neufundlands anfangen, dann zum amerikanischne Unabhängigkeitskrieg, der dann zum Imperialismus im stile des 19. Jhd beiträgt.
So, ich habe es hinter mich gebracht.
Leider nur 10 Punkte. :( Dumme Nuß
ein Referat für ~10 Punkte zu machen?
...
Leider nur 10 Punkte. Dumme Nuß
Hm... Was hat er anderes erwartet? :D
Naja, Zweistellig ist schon Ok, aber 12 hätten es schon sein können. Immerhin hat sie diese Note einem (m.M.) viel schlechteren Referat gegeben.
Graf Radetzky
08.05.06, 16:14
So, ich habe es hinter mich gebracht.
Leider nur 10 Punkte. :( Dumme Nuß
Ich weiß es ist zu spät: Aber Imperialismus ist eigentlich der Wettlauf um die Kolonien. Frühe Siedlungskolonien wie etwa USA, AUS, NZ, CAN fallen genaugenommen nicht darunter.
Aber dass deine Lehrerin 12 Punkte an ein schlechteres Referat gibt find ich mieß!
ja, aber ich brauchte diesen Vorlauf um die entwicklung zu beschreiben.
Ob das andere Referat tatsächlich schlechter war kann ich nicht beurteilen, ist ja subjektiv.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.