PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Fraktion(en) ist/sind zu stark und sollte(n) geschwächt werden?



Andrejos
27.04.06, 12:06
Hi, ich arbeite gerade an einem eigenen Rome-Mod ( :rolleyes: Rome Total War - Expansion of the Hellenism :rolleyes: ) und frage mich, welche Seiten zu stark sind, bzw wider dem Handeln der Geschichte an die Macht kommen? :???:

IHR HABT BIS ZU DREI ANTWORTMÖGLICHKEITEN!

TMl
27.04.06, 12:15
Ich finde nicht das es eine zu starke Fraktion gibt, denn in seinen Vorgaben ist es sehr gut ausbalanciert ;) ...

Nur die Römer Urban- und Prätoriancohort sind mir zu stark und versauen einem das Game, wenn mann sie selbst spielt, aber daher baue ich sie auch nie und renne mit Legionäre only rum :) ...

TMl der sich immer noch auf METW2 freut :D ...

Andrejos
27.04.06, 12:18
Ah, gute Idee, dann werde ich mir diese Stadtkohorten genau unter die Lupe nehmen, aber:
Bei mir wird immer Ägypten oder Pontus zu stark!
Das sollte bei dir eigentlich auch sein, ausser du spielst die Seleukiden....

N.e.m.o
27.04.06, 12:54
Ansonsten kann man die zu starken Einheiten ja auch wertemäßig anpassen oder ganz deaktivieren

TMl
27.04.06, 13:21
Ah, gute Idee, dann werde ich mir diese Stadtkohorten genau unter die Lupe nehmen, aber:
Bei mir wird immer Ägypten oder Pontus zu stark!
Das sollte bei dir eigentlich auch sein, ausser du spielst die Seleukiden....

Tatsächlich spiele ich die Seleus sehr gerne, da sie ein bis zu 4 Frontenkrieg haben und somit sehr fordernd sind ;) ...

Die Ägypter sind nicht wegen ihrer Einheiten , sondern nur wegen ihrer günstigen Lage und des extremen Wachstums in den Nilstädten so stark...
Hinzu kommt das die Seleukiden KI keine Belagerungen ausfechtet sondern diese nur aussitzt und somit schnell alle Städte verlieren, vielleicht sollte mann sie ein wenig aggressiever machen ;) ...

TMl der Aggressive

Andrejos
27.04.06, 13:24
Genau:
Wie verändert man eigentlich die KI der Nationen?

N.e.m.o
27.04.06, 13:33
Dazu empfehlen wir Euch diesen sehr hilfreichen Artikel:

http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?t=18223

Andrejos
27.04.06, 13:40
Aha, danke, aber ich wünschte es gäbe eine Site wie TWcenter nur auf Deutsch...

Andrejos
27.04.06, 13:41
Bei RTW-Expansion of Hellenism kämpfen die 3 römischen KI-Seiten gleich zu Beginn gegen SPQR, und anschließend gegeneinander, bis 1 Seite, meistens die Julier als Sieger hervorgehen.

MADCAT
27.04.06, 16:29
Und warum kämpfen sich gleich gegen Rom?

ZU den Einheiten: Ja die Stadtkohorten und und Prätorianer sind recht gut aber eigentlich bin ich der Meinung sind die Seiten recht gut ausbalanciert. Hat halt jede ihre stärken und schwächen

Andrejos
27.04.06, 19:30
Das Spiel ist meiner Meinung nach NICHT ausbalanciert: Ägypten besiegt ein Volk nach dem anderen, obwohl es in der Realität bereits seit ca. 1000 v. Chr. auf dem Absteigenden Ast befand, sowohl militärisch als auch wirtschaftlich.
Das ist nur eines der vielen Beispiele.
RTW-Expansion of Hellenism wird zwar politisch NICHT nach der Geschichte spielen wohl aber militärisch und wirtschaftlich: so werden z.b. die Parther zu sowohl militärisch als auch wirtschaftlich stärker sein als in Vanilla-RTW.
Daher mach ich ja auch diese Umfrage, um zu erfahren, welche Völker jedesmal stärker als die anderen werden.

Lysander
27.04.06, 22:46
Das Balancing ist eigentlich in Ordnung, aber leider haben ein paar Fraktionen extrem viel Pech mit ihren Nachbarn.

Die Seleukiden:
Das Opfervolk von RTW, zu viele Gegner als Nachbarn, Ägypten, Pontus, Armenien, Parthian und die Griechen sind zu viele Gegner auf einmal, womit die ohnehin etwas dümmliche Verteitigungs-KI nicht klar kommt.

Die Makedonen:
Wie die Seleukiden ein Opfervolk, mit Griechen, Thraker, Daker und natürlich den Bruti zuviele Gegner und eine überforderte Verteitigungs-KI.

Die Germanen:
Das abschneiden der Germanen verwundert uns dann aber doch, denn die werden regelmäßig von den Briten dem Erdboden gleich gemacht. Da CA aus England stammt haben die ihren Vorfahren wohl etwas sehr vorteilhaftes spendieren wollen das dieses Volk so überragend macht. Die Streitwagen, Gallier und Germanen haben nichts um gegen diese brit. Einheit was auszurichten. Zudem werden die Germanen gleichzeitig von den Dakern angegriffen und den Galliern wird noch von den Römern (Julier) kräftig zugesetzt. Diese Streitwagen sind selbst für die exzellenten römischen Truppen ein Problem. Die römischen Bogenschützen kommen sind mit ihren Brandpfeilen eine sehr gute Möglichkeit der Abwehr.

Die Karthager sind auch keine Überlebenskünstler, die Scipionen machen sie meist schnell platt und den Iberern unterliegen die Karthager meist auch sehr schnell.

Die Römer sind auch etwas zu stark geraten, denn man kann machen was man will, sie expandieren nach etwas 25 Jahren trotzdem sehr stark, selbst wenn man ihnen ein minus von 1 Million Dinare aufbrummt. Die KI ist anscheind kräftig am cheaten oder was auch immer.

Man muss den Germanen die Eigenschaft Trader Henry (den die Briten haben) verpassen und sie schlagen sich wesentlich besser. Den Briten muss man dann die Eigenschaft der Germanen geben, balanced Mao glaub ich, und es dauert etwas bis sie voran stürmen, aber aufhalten kann man es nicht. Die Streitwagen sind einfach zu stark für die Gegner.

Ein generelles Problem der KI ist, das sie ihre ganzen Ressorcen für den millitärischen Bereich verschwendet. Uns ist schon oft aufgefallen, das man in eroberten Städten meist bessere Truppen ausheben kann, als in den eigenen, dafür ist eine wirtschaftliche Infrastruktur so gut wie gar nicht existent.

Ob man das als schlechtes Balancing bezeichnen will, vielleicht schon.

MADCAT
28.04.06, 10:40
Ägypten 1000 v.chr auf dem absteigenden Ast? Naja da haben wir anscheinend unterschiedliche Meinungen ;)

Aber wie mein Vorredner und ich in einem anderen Thread schon sagte, liegt di Schwäche der Völker nichtmal so unbedingt an ihren Einheiten, sondern in ihren Startgebieten.
Man müßte also diese und auch dann die Verteidigungs KI bzw die Wirtschafts KI ein wenig aufbohren

Andrejos
28.04.06, 13:27
Vielleicht hast du recht.... Aber vielleicht reicht es schon, wenn ich die Iberer, die Ägypter und die Britannier schwäche, wie gesagt die Römer bekämpfen sich gleich am Anfang, also sind die kein Problem mehr.
Und den Makedonen gebe ich gleich am Anfang mehr Einheiten, da sie von Nachbarn umzingelt sind, und weil sie mein Lieblingsvolk sind

Andrejos
28.04.06, 13:29
Ägypten 1000 v.chr auf dem absteigenden Ast? Naja da haben wir anscheinend unterschiedliche Meinungen ;)

Aber wie mein Vorredner und ich in einem anderen Thread schon sagte, liegt di Schwäche der Völker nichtmal so unbedingt an ihren Einheiten, sondern in ihren Startgebieten.
Man müßte also diese und auch dann die Verteidigungs KI bzw die Wirtschafts KI ein wenig aufbohren

Wieso, Ägpten war nur in der früüüühesten Antike stark, aber seit 1000 v.Chr. immer schwächer:
Ein Besatzer nach dem anderen, erst die Hyksos, dann die Perser, dann die Griechen, dann die Römer, und dann die Türken.... :( :(

PS: FÜR DIE MAKEDONIER UNTER EUCH HABE ICH EINE NEUE STRATEGIE-GUIDE VERFASST! (IN ROME-FAQ)

TMl
02.05.06, 14:17
Und warum kämpfen sich gleich gegen Rom?



Ganz so abwägig ist das nicht, nur die zeit ist ein wenig deplaziert, denn es gab zu Zeiten der Republik immer wieder jahrelange Bürgerkriege, so das mann es als "historisch" bezeichnen könnt ;) ...

MADCAT
02.05.06, 16:26
Weiß ich aber wann spielt denn sein Mod überhaupt :???:

Andrejos
03.05.06, 09:54
RTW-EoH beginnt 300 v.Chr. und endet 14 n.Chr.
Allerdings beginnt der Römische Bürgerkrieg gleich am Anfang.

Andrejos
04.05.06, 16:25
So ist es immer nur EINE römische Seite, die sich außerhalb von Italien breit machen kann! ;)

N.e.m.o
04.05.06, 18:36
Da wäre es einfacher, 2 Familien zu löschen und nur eine Familie und den Senat übrig zulassen, oder man stellt die KI der beiden anderen Familien so ein, das sie nicht expandieren, analog zum Senat.

Lysander
05.05.06, 20:39
Wie kann man den einstellen, das die zwei anderen Familien nicht expandieren ?

N.e.m.o
06.05.06, 17:18
In der descr_strat.txt sind die KI's für die einzelnen Fraktionen festgelegt, wenn man eine nicht expansive KI für eine Fraktion haben will, nimmt man einfach die KI für den Senat (fortified caesar iIrC)

Andrejos
06.05.06, 18:14
Und was wäre dann, wenn z.b. mit den Bruti spielen will, das aber nicht tun kann, weil nur die Julier zur verfügung stehen?
Nein ich find es ist lustiger, dass der Römer vorher mal die anderen ausschalten muss, bevor er mit seinen starken Legionären in die Welt expandiert.
ich denke gerade darüber nach, wie es wäre, wenn ich die römischen Legionäre noch ein bisschen stärker mach.

Andrejos
06.05.06, 18:15
Aber das mit der Idee mit der Senats-Strategie ist nicht schlecht...
Kann mir jemand sage ob ägpten während der Zeit 300 v.Chr. bis zur Zeitenwende Expansionspolitik betrieb?

Lysander
06.05.06, 20:02
Ja, unter Ptolemaios I. bis IV. betrieb Ägypten eine Expansions-u. Hegemoniepolitik im östl. Mittelmeerraum. Es wurden die Cyrenaika, Teile Kleinasiens (Ephesos, Tarsos), Judea (Israel), einen Küstenstreifen in Thrakien sowie ein paar Gebiete und Inseln in Griechenland und der Ägäis besetzt.

Nach Wiedererstarken der Makedonen und Seleukiden brach dieses Stützpunktsystem ab 250 v. Chr. langsam zusammen. Um den Besitz von Palestina führte Ägypten mit den Seleukiden quasi ständig Krieg (6 oder 7 Syrische Kriege). Mit dem Vormarsch der Römer kam Ägypten immer mehr unter den Einfluss Rom's, geschwächt durch Intrigen in der Ptolemaier-Familie. Unter Kleopatra kam es zu einem kurzen Wiedererstarken bis Ägypten 33 v. Chr. römische Provinz wurde.

Ich empfehle dir das Buch "Geschichte des Ptolemaierreiches" von Günther Hölbl, ist aber etwas kompliziert geschrieben, was besseres gibts allerdings in deutscher Spracher, in der Form, nicht. Für 2007 ist auch ein Buch über das Seleukidenreich in Arbeit.

Edit: Ah, danke werter N.e.m.o. werde mal die Römer-KI verlangsamen.

N.e.m.o
06.05.06, 21:02
@Andrejos

Die gewählte KI hat nichts mit spielbare Fraktion oder nicht spielbare Fraktion zu tun. Das wird zwar in der selben Datei gesteuert, hat aber nichts miteinander zu tun.

N.e.m.o
06.05.06, 21:04
Die Änderungen in der descr_strat.txt haben nur Auswirkungen auf nach der Änderung gestartete Spiele.

maniac78
06.05.06, 22:56
Guten Abend,

meiner Meinung nach ist Ägypten zu stark, aber auch die Briten expandieren viel zu schnell. :rot:

Aber weswegen ich eigentlich poste ist, wieso vergibt die Umfragetabelle oben 231.58 %. :eek:

Stauffenberg
07.05.06, 18:13
Guten Abend,

meiner Meinung nach ist Ägypten zu stark, aber auch die Briten expandieren viel zu schnell. :rot:

Aber weswegen ich eigentlich poste ist, wieso vergibt die Umfragetabelle oben 231.58 %. :eek:[drive by] Weil es ein Multiple-Choice-Poll ist, in dem Mehrfachnennungen möglich sind...[/drive by]

Andrejos
11.05.06, 12:23
Ja, unter Ptolemaios I. bis IV. betrieb Ägypten eine Expansions-u. Hegemoniepolitik im östl. Mittelmeerraum. Es wurden die Cyrenaika, Teile Kleinasiens (Ephesos, Tarsos), Judea (Israel), einen Küstenstreifen in Thrakien sowie ein paar Gebiete und Inseln in Griechenland und der Ägäis besetzt.

Nach Wiedererstarken der Makedonen und Seleukiden brach dieses Stützpunktsystem ab 250 v. Chr. langsam zusammen. Um den Besitz von Palestina führte Ägypten mit den Seleukiden quasi ständig Krieg (6 oder 7 Syrische Kriege). Mit dem Vormarsch der Römer kam Ägypten immer mehr unter den Einfluss Rom's, geschwächt durch Intrigen in der Ptolemaier-Familie. Unter Kleopatra kam es zu einem kurzen Wiedererstarken bis Ägypten 33 v. Chr. römische Provinz wurde.

Ich empfehle dir das Buch "Geschichte des Ptolemaierreiches" von Günther Hölbl, ist aber etwas kompliziert geschrieben, was besseres gibts allerdings in deutscher Spracher, in der Form, nicht. Für 2007 ist auch ein Buch über das Seleukidenreich in Arbeit.

Edit: Ah, danke werter N.e.m.o. werde mal die Römer-KI verlangsamen.

ÄGYPTEN HAT ES BIS NACH THRAKIEN GESCHAFFT?! Nie davon gehört...
Ich dachte, die sind nie weiter als nach Syrien gekommen...

TMl
11.05.06, 13:26
ÄGYPTEN HAT ES BIS NACH THRAKIEN GESCHAFFT?! Nie davon gehört...
Ich dachte, die sind nie weiter als nach Syrien gekommen...

Nun vielleicht sollte mann hier tatsächlich zwischen "Ägypten" und den Ptolemäern (ein General des Alexander) unterscheiden, denn zu dieser Zeit ist Ägypten ja eigentlich "fremdbeherrscht" und somit kann mann nicht wirklich von Ägypten sprechen ;) ...
Das die Ptolemäer die Kultur der Ägypter angenommen (übernommen) haben, steht natürlich auf einem anderen Blatt :) ...
Das sie bis nach Thrakien gekommen sind, wußte ich auch nicht, aber das sie eine mächtige Seite in den Diadochenkriegen gewesen sind, ist ja wohl unbeschtreitbar ;) ...

TMl der in RTW aber weniger auf Geschichte setzt, sondern eher auf Balance des spieles :) ...

Andrejos
14.05.06, 11:16
Nun vielleicht sollte mann hier tatsächlich zwischen "Ägypten" und den Ptolemäern (ein General des Alexander) unterscheiden, denn zu dieser Zeit ist Ägypten ja eigentlich "fremdbeherrscht" und somit kann mann nicht wirklich von Ägypten sprechen ;) ...
Das die Ptolemäer die Kultur der Ägypter angenommen (übernommen) haben, steht natürlich auf einem anderen Blatt :) ...
Das sie bis nach Thrakien gekommen sind, wußte ich auch nicht, aber das sie eine mächtige Seite in den Diadochenkriegen gewesen sind, ist ja wohl unbeschtreitbar ;) ...


Mächtige Seite in den Diadochenkriegen? Ich dachte, dass alle Diadochen und Epigonen stark waren (Makedonien=Antipater,Seleukidien=Antiochos,Ptolemaios=Ägypten,Lysimachos=Thrakien,Eumenes="Türkei" :D )
Der Seleukos war zunächst Komandant der Hetairoi. Die ersten Jahre lang, blieb das Reich geeint. 321 v.Chr. begannen die Kriege...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/Diadochen1.png/800px-Diadochen1.png

HIER SIND ALLE DIADOCHENREICHE AUFGELISTET:
Ägypten (Ptolemaios)
Areia (Stasandros)
Armenien (Neoptolemos (Diadoche))
Babylon (Seleukos)
Gedrosien-Arachosien (Sibyrtios)
Grossmedien (Pheiton)
Kappadokien (Nikanor)
Karien (Asandros)
Karmanien (Tieptolemos)
Kilikien (Philoxenos (Diadoche))
Lydien (Kleitos)
Makedonien (Antipater)
Medien (Atropates)
Mesopotamien (Amphimachos)
Parapanisaden (Oxyartes)
Parthien (Philippos)
Persis (Peukastes)
Phrygien (Antigonos)
Phrygien am Hellespont (Leonnatos)
Susa (Antigonos)
Syrien (Laomedon (Diadoche))
Thrakien (Lysimachos)

DIE WICHTIGSTEN DATEN DER DIADOCHOI:
323 v. Chr. Alexander stirbt in Babylon :(
323/322 v. Chr. Lamischer Krieg
322 v. Chr. Perdikkas erobert Kappadokien, Eumenes wird Satrap
321 v. Chr. Konferenz von Triparadeisos und Neuordnung unter den verbliebenen Diadochen
317 v. Chr. Polyperchon verkündet die „Freiheit der Griechen“, Ermordung von Philipp III. Arrhidaios
310 v. Chr. Alexander IV. Aigos wird von Kassandros ermordet, Ende des alten makedonischen Königshauses
306 v. Chr. Antigonos und sein Sohn Demetrios nehmen den Königstitel an
301 v. Chr. Tod des Antigonos in der Schlacht von Ipsos
281 v. Chr. Tod des Lysimachos in der Schlacht von Kurupedion
276 v. Chr. Ende der Diadochenzeit :)

Andrejos der in RTW aber weniger auf Balance des Spiels setzt, sondern eher auf die Geschichte :) ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Diadochen (http://http://de.wikipedia.org/wiki/Diadochen)

TMl
14.05.06, 17:14
Andrejos der in RTW aber weniger auf Balance des Spiels setzt, sondern eher auf die Geschichte :) ...
[/URL]


Schämt Euch den mächtigen TMl in so dreister Weise zu kopieren :D ...

Wie dem auch sei, so ist es eben unbestreitbar, das sich die Ptolemäer behauptet haben und erst sehr viel später von den Römern erobert wurden, wie so viele auch ;) ...

Wenn Ihr auf Geschichte steht, dann müßt Ihr aber auch die Schwächung von Rom zurücknehmen, denn die haben alles erobert :rolleyes:


TMl der einzige der TMl ist :)

Andrejos
21.05.06, 16:38
Hey ich hätte da so´ne Idee für meinen Mod: Wie wäre es eigentlich, wenn ich die Scipionen und die Bruti zu 2 neuen, nicht Spielbaren Seiten mache? (Bruti=Griechische Kolonien / Scipionen=Etrurien) Wobei die Scipionen mit den Juliern ihre Anfangsstädte wechseln?

MADCAT
21.05.06, 16:52
warum lässt du die beiden seiten nicht einfach ganz sein und lässt es nur eine römische seite geben?

Andrejos
21.05.06, 17:13
Je mehr Seiten desto besser, finde ich...

MADCAT
22.05.06, 12:39
ich dachte du wolltest historie :???:

Trajan
22.05.06, 21:35
Hmm. Und was machst mit dem Senat? Aber die Idee an sich die Grünen und Blauen wegzulassen is gar nit mal so schlecht und dafür Etrurier die ja Erzfeinde der Römer waren und auch "italische" Griechen einzubauen... :top:

Andrejos
25.05.06, 18:42
Nicht wahr?
Nur leider habe ich keine Ahnung wie das gehen sollte....
Ich habe mir schon die dateien im Ordner "data/text" angeschaut und verändert allerdings hatte dies keine 'Veränderungen zur folge....
Ich habe irgendwo gelesen, dass ich irgendein "Match Case" einschalten muss....
Vielleicht weiß jemand was ein "Match Case" ist?

Lysander
02.06.06, 16:04
Andererseits machen die grünen und blauen Römer schon Sinn, da die drei römischen Fraktionen und der Senat wenigstens zum Teil die Verhältnisse im realen Rom wiederspiegeln. Der finale Bürgerkrieg unter den Römern ist immer schön anstrengend. Es hat alles halt sein für und wieder.

MADCAT
02.06.06, 17:40
Zumal es schon deashalb Sinn macht da man ja in der Zeit der Republik anfängt und nicht zur Zeit des Prinzipats, auch wenn es da wohl auch hin und wieder Zwischenrömische Konflikte gab waren dies ja keine Bürgerkreige wie in der Republik.
Ich denke da würde was fwehlen, aber gut im momentaen RTR gibt es ja auch nur eine römische Republik

Lysander
02.06.06, 17:56
Natürlich hätte ein wegfallen von zwei römischen Fraktionen, den Vorteil das man die Samniten einführen könnte und die Illyrer. Aber der römische Bürgerkrieg wär weg, was schade ist, da die anderen Römer im Laufe des Spiels recht schnell die einzigen brauchbaren Herausforderungen darstellen.

Trajan
02.06.06, 18:11
Naja gut, ob`s die Illyrer bringen würden is hier die Frage...
Dann doch lieber ein nettes Scenario in dem man Rom spielt wie es sich von klein auf hocharbeitet. Wäre mir jetzt auch persönlich lieber gewesen als dieses Alex AddOn da... Also quasi Italien mit samt seinen Völkerschaften und noch ein paar Gallier und eventuell dann die Illyrer als eben dieses Piratenpack... :D
Also wer das sich zu modden trauen würd... :top:

Lysander
02.06.06, 19:38
Das wär wirklich mal eine Idee gewesen, Rom zur Beherrscherin des Appenin aufbauen und dann mit dem Hauptspiel weiter. Gegen Samnitenbund, Etrusker, Gallier, Griechen u.s.w.. Durchaus interessant, aber leider haben sie dem Alexander ausgegraben und anscheind nur mäßig umgesetzt.

Andrejos
04.06.06, 22:48
HAAALTT!
Ich habe nun die Grundmauern meiner Kampagne fertiggestellt. Es sieht so aus:
Das Spiel beginnt 320 v.Chr., also gerade nach dem Tod von Alexander dem Großen.
Die Seite der scipionen wurde durch die Etrusker in Norditalien ersetzt, die Seite der Bruti in die der seite der samniten, die römer behersschen Mittleitalien, was auch historisch korrekt sein dürfte ich denke nach, ob ich den senat zu den Illyrern machen soll, abe ich weiß nicht, ob das sinnvoll wäre, da Illyrien erst ab 290 v.Chr ein einheitelicher (Barbaren)staat sind.... Jedenfalls: Der Bürgerkrieg ist immer noch möglich, wenn der Senat gegen die julier, die jetzt den Name IMPERIUM ROMANUM in sich tragen. Das Spiel kann ich zwar noch nicht testen (Spieleverbot) aber ich bin gespannt, wie es sein wird! Die Ägypter werden noch zum "Ptolemäischen Imperium" gemacht, die Brittanier haben nun teurere Einheiten. Kann mir jemand sagen, wie die Brittaanier eigentlich waren? Expandierten die eigentlich über die Britische Insel, oder blieben sie im eigenen Land?

N.e.m.o
05.06.06, 01:20
Den Senat in eine andere Fraktion zu ändern führt zu erheblichen Stabilitätsprobleme. Wenn er nicht benötigt wird, empfiehlt es sich, ihn komplett wegzulassen.

Trajan
05.06.06, 15:45
Eigentlich waren die Briten immer artig auf ihrer Insel geblieben...

N.e.m.o
05.06.06, 20:18
Eigentlich waren die Briten immer artig auf ihrer Insel geblieben...

Aber auch nur so lange, wie sie keine Provinz auf dem Festland haben.

Trajan
05.06.06, 22:19
Aber auch nur so lange, wie sie keine Provinz auf dem Festland haben.

Also vom geschichtlichen Aspekt her dürfte das ja nicht gewesen sein und so hatte ich die Frage auch verstanden... Bei RTW is das natürlich gut möglich ja... :)

N.e.m.o
06.06.06, 00:19
Wir gingen bei unsere Antwort von R:TW aus, da haben die Briten eine Stadt auf dem Festland und schlagen sich dort recht gut.

Lysander
06.06.06, 22:40
Ja und das leider viel zu gut :( . Diese verfluchten Streitwagen der Briten, historisch belegt, aber ob diese Siedlung auf dem Festland so stimmt. Weiß da jemand mehr ?

Trajan
07.06.06, 20:09
Da die Briten ja eigentlich nichts anderes als "Kelten" waren und diese ja auch in Gallien anzutreffen waren könnte man zur Not sagen ja gut könnte so gewesen sein... Ich mein Briten und Gallier als Volksstämme als solche gab es ja nicht. Also könnte man sagen ja gut passt scho...

Lysander
07.06.06, 22:21
Wird so sein, mal was anderes schonmal jemanden aufgefallen das die Soldaten der Julier anders aussehen als die der Scipionen und Bruti. Also die Julier haben keine Schulterstücke, die Soldaten der Scipii und Brutii aber schon. Ist das so gewollt oder ein Fehler ?

Trajan
07.06.06, 22:26
Hmm... Hab nen Mod drauf von daher dürften so ziemlich alle gleich aussehen bei mir... ^^

Andrejos
08.06.06, 11:42
Bei "EoH" lasse ich den Senat doch noch da, um den röm. Bürgerkrieg zu ermöglichen. Das Problem: Wenn man die Julier spielt (neuer Name "IMPERIUM ROMANUM") wird man innerhalb von kürzester Zeit nicht nur mit den Etruskern und Samniten im Kriege stecken, sondern auch mit dem Senat...
Zu den Briten: die Bauzeit der Streitwägen wurde erhöht genauso wie die (Unterhalts-)Kosten.

MADCAT
08.06.06, 15:33
Du solltest vielleicht BI als Grundlage nehmen da da es ja mit den Bürgerkriegen recht "einfach" sein sollte

Andrejos
13.06.06, 10:39
BI? Nee... Ich will weder in der Zeit nach 14 n.chr. spielen noch den Griechen zusehen, wie sie mit Barbarischen Einheiten kämpfen.

Andrejos
13.06.06, 10:43
Übrigens: Bei "EoH" wird es statt den Stadtkohorten eine neue Einheit geben: Veteran-Legionäre! Nur die Etrusker, die Samniten und die Griechen sowie die Karthager können diese ausbilden. Sie kosten zwar sehr viel (etwa 2000 Denarii) aber man kann soviele "Veteran-Legionäre" in einer Runde machen, wie man will (oder wie das Geld ausreicht). Deren Werte: Relativ hohe Unterhaltskosten, mittlere Angriffskratf, aber eine sehr hohe Verteidigung und vieeel Kampfgeist!
Eine gute Idee?

MADCAT
13.06.06, 11:15
BI? Nee... Ich will weder in der Zeit nach 14 n.chr. spielen noch den Griechen zusehen, wie sie mit Barbarischen Einheiten kämpfen.

*hust* ich meine die engine des spiels, also die möglichkeit des Bürgerkrieges. die verbesserte AI und Diplomatie. Die Seiten kann man ja modden wie du weißt.
Das RTR 7.0 wird übrigens genau das machen, was ich gerade sagte ;)

Trajan
13.06.06, 21:18
Hmm... Naja Veteran-Legionäre an sich mag scho ne gute Idee sein aber die Kosten und das man so viel bauen, ausbilden kann wie man Geld hat und das in einer Runde find ich nicht so pralle...

Andrejos
14.06.06, 13:39
Jaah, dafür ist ihre Verteidigung und ihr Kampfgeist exorbital!!!

Andrejos
14.06.06, 13:53
Die Legionärs-Veteranen werden sich nur dazu eignen, eine Kampflinie zu verteidigen und zu halten , und nicht, um einen Feind zu vernichten!